Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    111 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (111)

    CSV-download
    12>>>
    • Puccinia cribrata und Tranzschelia discolor in Mecklenburg-Vorpommern gefundenMarkus Scholler
      Markus Scholler (1992): Puccinia cribrata und Tranzschelia discolor in Mecklenburg-Vorpommern gefunden – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 58_1992: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • A new species of Tranzschelia (Uredinales) on Prunus mahaleb. Mehrdad Abbasi, Markus Scholler
      Mehrdad Abbasi, Markus Scholler (2005): A new species of Tranzschelia (Uredinales) on Prunus mahaleb. – Sydowia – 57: 149 - 153.
      Reference | PDF
    • Indices. Anonymus
      Anonymus (2005): Indices. – Sydowia – 57: 283 - 291.
      Reference | PDF
    • Phytoparasitische Kleinpilze in geophytenreichen Pflanzenbeständen im Stadtwald Eilenriede, …Julia Kruse
      Julia Kruse (2011): Phytoparasitische Kleinpilze in geophytenreichen Pflanzenbeständen im Stadtwald Eilenriede, Hannover – Naturhistorica - Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 153: 117 - 152.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Rostpilzflora BayernsMarkus Scholler, Helmut Besl, Andreas Bresinsky
      Markus Scholler, Helmut Besl, Andreas Bresinsky (2010): Ergänzungen zur Rostpilzflora Bayerns – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 76_2010: 171 - 176.
      Reference | PDF
    • Peter Zwetko (2000): Die Rostpilze Österreichs. Supplement und Wirt-Parasit-Verzeichnis zur 2. Auflage des Catalogus Florae Austriae, III. Teil, Heft 1, Uredinales. – Biosystematics and Ecology – 16: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca GraecensisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (2015): Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca Graecensis – Fritschiana – 79: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • An annotated list of the rust fungi (Pucciniales) from northern Oman. M. L. Deadman, A. M. Al-Sadi, Y. M. Al-Maqbali, David F. Farr, M. …
      M. L. Deadman, A. M. Al-Sadi, Y. M. Al-Maqbali, David F. Farr, M. C. Aime (2011): An annotated list of the rust fungi (Pucciniales) from northern Oman. – Sydowia – 063: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Alphabetical index to fungal taxa mentioned in Dupla Graecenisa FungorumChristian Scheuer
      Christian Scheuer (2018): Alphabetical index to fungal taxa mentioned in Dupla Graecenisa Fungorum – Fritschiana – 88: 24 - 30.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Rostpilzllora Schwabens. Hans Walter Doppelbaur
      Hans Walter Doppelbaur (1968): Beiträge zur Rostpilzllora Schwabens. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 022_1968: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (4)Julia Kruse, Volker Kummer, Hjalmar Thiel
      Julia Kruse, Volker Kummer, Hjalmar Thiel (2015): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (4) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 81_2015: 185 - 220.
      Reference | PDF
    • Leben nach dem Tod: Die Pilzsammlungen des Herbariums des Staatlichen Museums für Naturkunde…Markus Scholler
      Markus Scholler (2012): Leben nach dem Tod: Die Pilzsammlungen des Herbariums des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe (KR) – Andrias – 19: 139 - 143.
      Reference | PDF
    • Biotroph-parasitische Frühlingspilze aus dem mittleren und südlichen BurgenlandJosef Poelt
      Josef Poelt (1981): Biotroph-parasitische Frühlingspilze aus dem mittleren und südlichen Burgenland – Natur und Umwelt im Burgenland – 4: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der pilzlichen Phytoparasiten im Raum Staßfurt (Messtischblatt 4135)Horst Jage
      Horst Jage (2017): Beitrag zur Kenntnis der pilzlichen Phytoparasiten im Raum Staßfurt (Messtischblatt 4135) – Halophila - Mitteilungsblatt – 56_2017: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Helene Riegler-Hager (2002): Neuere Aufsammlungen von Mikropilzen in Kärnten III: Rostpilze und einige andere parasitische Kleinpilze aus dem Botanischen Garten Klagenfurt. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2001_2002: 363 - 367.
      Reference | PDF
    • Josef Poelt, Paula Remler (1976): Die Rost- und Brandpilze der Sammlung F. Widder aus der Steiermark und angrenzenden Bundesländern. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 106: 179 - 191.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. Christian Scheuer, Stefan Bechter
      Christian Scheuer, Stefan Bechter (2012): Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 142: 59 - 98.
      Reference | PDF
    • Fundliste einer zweitägiqen Pilzexkursion im Mai 1993 auf der Reutlinger Alb und im Rauhen…Ewald Kajan, German J. Krieglsteiner
      Ewald Kajan, German J. Krieglsteiner (1993): Fundliste einer zweitägiqen Pilzexkursion im Mai 1993 auf der Reutlinger Alb und im Rauhen Rammert bei Tübingen – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 11_1993: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Die parasitischen Filze der Anemone trifolia L. Hans Walter Doppelbaur
      Hans Walter Doppelbaur (1968): Die parasitischen Filze der Anemone trifolia L. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 022_1968: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • An annotated list of Mongolian phytoparasitic micromycetesUwe Braun
      Uwe Braun (1999): An annotated list of Mongolian phytoparasitic micromycetes – Schlechtendalia – 3: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • An annotated checklist of rust fungi (Pucciniales) occurring in PortugalPedro Talhinhas, Rita Carvalho, Rui Figueira, Ana Paula Ramos
      Pedro Talhinhas, Rita Carvalho, Rui Figueira, Ana Paula Ramos (2019): An annotated checklist of rust fungi (Pucciniales) occurring in Portugal – Sydowia – 71: 65 - 84.
      Reference
    • Mycotheca Graecensis Fase. 3 - 7 (Nr. 41-140)Christian Scheuer, Josef Poelt
      Christian Scheuer, Josef Poelt (1997): Mycotheca Graecensis Fase. 3 - 7 (Nr. 41-140) – Fritschiana – 9: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Christian Scheuer (2004): Mycotheca Graecensis, Fase. 19 & 20 (Nr. 361-400) und alphabetisches Gesamtverzeichnis. – Fritschiana – 46: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Dupla Graecensia Fungorum (2012, Nos 201-350)Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2012): Dupla Graecensia Fungorum (2012, Nos 201-350) – Fritschiana – 72: 9 - 60.
      Reference | PDF
    • Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2019): Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and Dupla Graecensia Fungorum – Fritschiana – 91: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (1980): Notizen zu den biotrophen Pilzen der Steiermark. I. Einige Erstnachweise. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 89 - 100.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae diverse
      diverse (1993): Reliquiae Petrakianae – Reliquiae Petrakianae – Rel_Petrakianae_15: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im…Gerhard Follmann, R. Eiser
      Gerhard Follmann, R. Eiser (1985): Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im Reinhardswald (Nordhessen) III. Die Ständerpilze (Basidiomycetidae) – Hessische Floristische Briefe – 34: 50 - 62.
      Reference | PDF
    • Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe - Rückblick auf das Jahr 2005 diverse
      diverse (2006): Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe - Rückblick auf das Jahr 2005 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 64: 141 - 179.
      Reference | PDF
    • Diversität der pflanzenpathogenen Kleinpilze im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität…Julia Kruse
      Julia Kruse (2014): Diversität der pflanzenpathogenen Kleinpilze im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 80_2014: 169 - 226.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (19)Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Uwe Braun, Volker Kummer
      Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Uwe Braun, Volker Kummer (2023): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (19) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 89_2023: 41 - 122.
      Reference
    • Schedae emendatae for fungal collections published in Mycotheca Graecensis, Dupla Graecensia…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2015): Schedae emendatae for fungal collections published in Mycotheca Graecensis, Dupla Graecensia Fungorum, and Reliquiae Petrakianae – Fritschiana – 79: 10 - 16.
      Reference | PDF
    • Julius Münter und seine Sammlungen obligat-phytoparasitischer Pilze im Herbarium Generale der…Markus Scholler
      Markus Scholler (1992): Julius Münter und seine Sammlungen obligat-phytoparasitischer Pilze im Herbarium Generale der Universität Greifswald (GFW) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 58_1992: 135 - 160.
      Reference | PDF
    • Peter Zwetko (1993): Rostpilze in den Sammlungen des OÖ. Landesmuseums in Linz, Oberösterreich (LI) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0001: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Pilze im Botanischen Garten Frankfurt am Main – Beitrag zur Kenntnis der Artenvielfalt der Pilze…Julia Kruse, Hermine Lotz-Winter, Meike Piepenbring, Helmut Sandau
      Julia Kruse, Hermine Lotz-Winter, Meike Piepenbring, Helmut Sandau (2020): Pilze im Botanischen Garten Frankfurt am Main – Beitrag zur Kenntnis der Artenvielfalt der Pilze und pilzähnlichen Organismen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 86_2020: 37 - 76.
      Reference | PDF
    • Mycotheca Graecensis, Fasc. 24 (Nos 461-480)Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2012): Mycotheca Graecensis, Fasc. 24 (Nos 461-480) – Fritschiana – 72: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • A list of type specimens in the fungal reference collection of the Ministry of Jihad-e Agriculture…Mehrdad Abbasi, Faezeh Aliabadi
      Mehrdad Abbasi, Faezeh Aliabadi (2013): A list of type specimens in the fungal reference collection of the Ministry of Jihad-e Agriculture (IRAN), Iran – Schlechtendalia – 25: 13 - 39.
      Reference | PDF
    • Crown rust fungi with short lifecycles – the Puccinia mesnieriana species complexSarah Hambleton, Miao Liu, Quinn Eggertson, Sylvia Wilson, Julie Carey, …
      Sarah Hambleton, Miao Liu, Quinn Eggertson, Sylvia Wilson, Julie Carey, Yehoshua Anikster, James A. Kolmer (2019): Crown rust fungi with short lifecycles – the Puccinia mesnieriana species complex – Sydowia – 71: 47 - 63.
      Reference
    • E. Esfandiari (1947): Beiträge zur iranischen Pilzflora. – Sydowia – 1: 161 - 168.
      Reference | PDF
    • Christian Scheuer, Josef Poelt (1995): Mycotheca Graecensis. Fase. 2 (Nr. 21-40). – Fritschiana – 4: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2022): Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz Christian Scheuer Mykofloristische Beiträge aus Graz und Umgebung 1999 – 2012 Revision der Artenliste mit Korrekturen – Fritschiana – 99: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Christian Scheuer (2003): Dupla Fungorum, Supplementum (2003). Schedae emendatae für Pilz-Exsiccaten aus der Mycotheca Graecensis. – Fritschiana – 40: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenAndreas Bresinsky, Markus Scholler
      Andreas Bresinsky, Markus Scholler (2012): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 78_2012: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Josef Pölt, Peter Zwetko (1997): Die Rostpilze Österreichs (2., revidierte und erweiterte Auflage des Catalogus Florae Austriae, III. Teil, Heft 1, Uredinales). – Biosystematics and Ecology – 12: 1 - 365.
      Reference | PDF
    • Evolutionary trends in BasidiomycotaFranz Oberwinkler
      Franz Oberwinkler (2012): Evolutionary trends in Basidiomycota – Stapfia – 0096: 45 - 104.
      Reference | PDF
    • Projekt „Pilzflora von Karlsruhe“ – erste ErgebnisseMarkus Scholler, Georg Müller
      Markus Scholler, Georg Müller (2008): Projekt „Pilzflora von Karlsruhe“ – erste Ergebnisse – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 66: 87 - 93.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde im Botanischen Garten zu Berlin-DahlemAdolf Straus
      Adolf Straus (1967): Pilzfunde im Botanischen Garten zu Berlin-Dahlem – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 104: 75 - 86.
      Reference | PDF
    • Christian Scheuer (2003): Mycotheca Graecensis, Fasc. 13-18 (Nr. 241-360). Schedae emendatae für Pilz-Exsiccaten aus den Reliquiae Petrakianae, der Mycotheca Graecensis und den Dupla Fungorum. – Fritschiana – 37: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Liste der Pilze des Meerdorfer Holzes (Kr. Peine)Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke
      Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke (2015): Liste der Pilze des Meerdorfer Holzes (Kr. Peine) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 68: 64 - 86.
      Reference | PDF
    • Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe - Bericht über das Jahr 2014Norbert Lenz
      Norbert Lenz (2015): Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe - Bericht über das Jahr 2014 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 73: 207 - 296.
      Reference | PDF
    • Marie L. Farr, John A. Stevenson (1964): Eine Ergänzungsliste bolivianischer Pilze. – Sydowia – 17: 37 - 69.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora des Rheinlandes 2. Mehltau-, Rost* und Brandpilze aus der Umgebung von…Wolfgang Brandenburger
      Wolfgang Brandenburger (1971): Beiträge zur Pilzflora des Rheinlandes 2. Mehltau-, Rost* und Brandpilze aus der Umgebung von Queckenberg – Decheniana – 124: 141 - 168.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Brandenburger (1968/1969): Parasitische Pilze von Kreta. – Sydowia – 22: 108 - 159.
      Reference | PDF
    • J. Webster (1985/1986): Plant Pathology Plots. – Sydowia – 38: 358 - 368.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilzfunde auf der 37. Brandenburgischen Botanikertagung in Neuendorf bei OranienburgVolker Kummer
      Volker Kummer (2007): Bemerkenswerte Pilzfunde auf der 37. Brandenburgischen Botanikertagung in Neuendorf bei Oranienburg – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 140: 141 - 155.
      Reference | PDF
    • Chester R. Benjamin, Alice Slot (1969/1970): Fungi of Haiti. – Sydowia – 23: 125 - 163.
      Reference | PDF
    • Ueber die Stellung der Sporenlager der Uredineen, insbesond. ihr Verhältnis zu den…Paul Dietel
      Paul Dietel (1926-1928): Ueber die Stellung der Sporenlager der Uredineen, insbesond. ihr Verhältnis zu den Spaltöffnungen ihrer Nährpflanzen – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1926-1928: 21 - 40.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis phytoparasitischer Kleinpilze in der Niederlausitz (Land Brandenburg) - Teil 2Horst Jage, Volker Kummer, Hubert Illig, Wolfgang Petrick
      Horst Jage, Volker Kummer, Hubert Illig, Wolfgang Petrick (2006): Beitrag zur Kenntnis phytoparasitischer Kleinpilze in der Niederlausitz (Land Brandenburg) - Teil 2 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 139: 195 - 274.
      Reference | PDF
    • Christian Scheuer (2001): Mycotheca Graecensis, Fasc. 12 (Nr. 221 - 240). Dupla Fungorum (2001), verteilt vom Institut für Botanik der Universität Graz (GZU) Schluß und alphabetischer Gesamtindex: – Fritschiana – 24: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Morphotaxonomic revision of fungicolous Cladosporium species (hyphomycetes)Bettina Heuchert, Uwe Braun, Konstanze Schubert
      Bettina Heuchert, Uwe Braun, Konstanze Schubert (2005): Morphotaxonomic revision of fungicolous Cladosporium species (hyphomycetes) – Schlechtendalia – 13: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1962/1963): Ein Beitrag zur Pilzflora von Afghanistan. – Sydowia – 16: 331 - 349.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Supplementi Fasc.…Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Supplementi Fasc. 6 to 12, issued by K. W. G. L. Fuckel between 1867 and 1874 – Schlechtendalia – 38: 118 - 159.
      Reference | PDF
    • Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe - Rückblick auf das Jahr 2004Volkmar Wirth
      Volkmar Wirth (2006): Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe - Rückblick auf das Jahr 2004 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 63: 231 - 270.
      Reference | PDF
    • Pollichia Kurier diverse
      diverse (2021): Pollichia Kurier – Pollichia Kurier – 37_2021_2: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Freistaat Sachsen bisher gefundenen Rostpilze (Uredineen) und ihrer FundortePaul Dietel
      Paul Dietel (1933-1935): Verzeichnis der im Freistaat Sachsen bisher gefundenen Rostpilze (Uredineen) und ihrer Fundorte – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1933-1935: 14 - 47.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Gegensteine-Schierberg“ im nördlichen Harzvorland…Horst Zimmermann
      Horst Zimmermann (2006): Zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Gegensteine-Schierberg“ im nördlichen Harzvorland (Sachsen-Anhalt) On the fungus flora of the nature reserve „Gegensteine-Schierberg“ in the northern foreland of the Harz Mountains (Saxony-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 7_2006: 9 - 32.
      Reference | PDF
    • Edgar B. Oehrens, Susana M. Gonzales (1972/1974): Notas sobre Uredinales Chilenos (II. Uredinales de la zuona de los valles transversales). – Sydowia – 26: 151 - 170.
      Reference | PDF
    • Register 1985 - 1989Liesel Döring
      Liesel Döring (1991): Register 1985 - 1989 – Hessische Floristische Briefe – Register_1985-1989: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Bericht über das Jahr 2016 diverse
      diverse (2017): Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Bericht über das Jahr 2016 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 75: 237 - 329.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Fruchtkörper- und Artbildung bei Basidiomyceten: Das Vorkommen von haploider…Hansjörg Prillinger
      Hansjörg Prillinger (1982): Untersuchungen zur Fruchtkörper- und Artbildung bei Basidiomyceten: Das Vorkommen von haploider Apomixis und Amphithallie in der Natur – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 48_1982: 275 - 296.
      Reference | PDF
    • Dauerflächen-Untersuchungen in einem Eichen-Hainbuchenwald im Vorland der Schwäbischen Alb…Niels Böhling
      Niels Böhling (2003): Dauerflächen-Untersuchungen in einem Eichen-Hainbuchenwald im Vorland der Schwäbischen Alb (Südwestdeutschland), 1978-2001: Der Niedergang von Scilla bifolia und die Invasion von Allium ursinum – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_23: 131 - 161.
      Reference | PDF
    • Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Rückblick auf das Jahr 2007Volkmar Wirth
      Volkmar Wirth (2008): Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Rückblick auf das Jahr 2007 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 66: 173 - 212.
      Reference | PDF
    • Register zur Reihe „Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze“ Nr. 1-20Julia Kruse, Volker Kummer, Hjalmar Thiel
      Julia Kruse, Volker Kummer, Hjalmar Thiel (2024): Register zur Reihe „Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze“ Nr. 1-20 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 173 - 201.
      Reference
    • Gavril Negrean (2004): Beitrag zum Vorkommen parasitischer Pilze in Österreich. – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0013: 331 - 373.
      Reference | PDF
    • Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Bericht über das Jahr 2019Norbert Lenz, Diverse Autoren
      Norbert Lenz, Diverse Autoren (2020): Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Bericht über das Jahr 2019 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 237 - 334.
      Reference | PDF
    • Mykologie am Lehrstuhl Spezielle Botanik und Mykologie der Universität Tübingen, 1974-2011Franz Oberwinkler
      Franz Oberwinkler (2012): Mykologie am Lehrstuhl Spezielle Botanik und Mykologie der Universität Tübingen, 1974-2011 – Andrias – 19: 23 - 110.
      Reference | PDF
    • Plantae Graecenses - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Schedae emendatae diverse
      diverse (1994): Plantae Graecenses - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Schedae emendatae – Plantae Graecenses – Pl_Graecenses_I_1-10: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Rückblick auf das Jahr 2006 diverse
      diverse (2007): Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Rückblick auf das Jahr 2006 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 65: 337 - 373.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXI: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Inga Hampel
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Inga Hampel (2013): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXI: Flora und Fauna des GLB „Feldgehölze, Streuobstwiesen und Quellbereiche bei Salomonsborn“ – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 32: 115 - 152.
      Reference | PDF
    • Plantae Graecenses diverse
      diverse (1992): Plantae Graecenses – Plantae Graecenses – Pl_Graecenses_09: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte Band 52/Heft 1 1991 diverse
      diverse (1991): Pflanzenschutzberichte Band 52/Heft 1 1991 – Pflanzenschutzberichte – 52_1991_1: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (5)Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Young-Joon Choi, Dorothea Hanelt [geb. …
      Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Young-Joon Choi, Dorothea Hanelt [geb. Fessel], Horst Jage, Friedemann Klenke, Matthias Lutz, Heidrun Richter, Udo Richter, Volker Kummer (2016): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (5) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 82_2016: 145 - 191.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1962/1963): Mykologische Beiträge zur österreichischen Flora. – Sydowia – 16: 155 - 198.
      Reference | PDF
    • Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Rückblick auf das Jahr 2008Norbert Lenz
      Norbert Lenz (2009): Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Rückblick auf das Jahr 2008 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 67: 205 - 252.
      Reference | PDF
    • Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Rückblick auf das Jahr 2009Norbert Lenz
      Norbert Lenz (2010): Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Rückblick auf das Jahr 2009 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 68: 157 - 204.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora der Eilenriede in HannoverKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (1982): Zur Pilzflora der Eilenriede in Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 125: 269 - 307.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Phytoparasitenlora (Fungi, Chromista) des SaarlandesHorst Jage, Julia Kruse, Volker Kummer, Steffen Caspari, Harry Regin, …
      Horst Jage, Julia Kruse, Volker Kummer, Steffen Caspari, Harry Regin, Johannes A. Schmitt (2013): Beitrag zur Kenntnis der Phytoparasitenlora (Fungi, Chromista) des Saarlandes – Delattinia – 39: 27 - 78.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii…Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2019): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 1 to 26 issued by G. L. Rabenhorst between 1859 and 1881 (first part – Cent. 1 to 10) – Schlechtendalia – 36: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Bericht über das Jahr 2013Norbert Lenz
      Norbert Lenz (2014): Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Bericht über das Jahr 2013 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 72: 188 - 254.
      Reference | PDF
    • Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Rückblick auf das Jahr 2011Norbert Lenz
      Norbert Lenz (2012): Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Rückblick auf das Jahr 2011 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 70: 145 - 201.
      Reference | PDF
    • Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Bericht über das Jahr 2012Norbert Lenz, Luise Murmann-Kristen, Robert Trusch
      Norbert Lenz, Luise Murmann-Kristen, Robert Trusch (2013): Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Bericht über das Jahr 2012 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 71: 221 - 277.
      Reference | PDF
    • Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Rückblick auf das Jahr 2010Norbert Lenz
      Norbert Lenz (2011): Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Rückblick auf das Jahr 2010 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 69: 197 - 250.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (22)Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Leon Bergmühl, Friedemann Klenke, Daniel…
      Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Leon Bergmühl, Friedemann Klenke, Daniel Lauterbach, Stefan Rätzel, Martin Schmidt, Volker Kummer (2024): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (22) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 435 - 492.
      Reference
    • DGfM-Mitteilungen 23_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2013): DGfM-Mitteilungen 23_2 – DGfM - Mitteilungen – 23_2_2013: 608 - 704.
      Reference | PDF
    • Phytoparasitische Kleinpilze in den Berchtesgadener und angrenzenden Salzburger Alpen unter…Julia Kruse
      Julia Kruse (2013): Phytoparasitische Kleinpilze in den Berchtesgadener und angrenzenden Salzburger Alpen unter besonderer Berücksichtigung des Nationalparks Berchtesgaden – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 79_2013: 99 - 175.
      Reference | PDF
    • Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe - Bericht über das Jahr 2015Norbert Lenz
      Norbert Lenz (2016): Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe - Bericht über das Jahr 2015 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 74: 193 - 282.
      Reference | PDF
    • Phytoparasitische Kleinpilze aus dem bayerischen und baden-württembergischen AllgäuHorst Jage, Markus Scholler, Klenke Friedemann
      Horst Jage, Markus Scholler, Klenke Friedemann (2010): Phytoparasitische Kleinpilze aus dem bayerischen und baden-württembergischen Allgäu – Andrias – 18: 149 - 191.
      Reference | PDF
    • Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Bericht über das Jahr 2018 diverse
      diverse (2019): Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Bericht über das Jahr 2018 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 77: 231 - 336.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Josef Poelt, Josef Riedl (1983): Die Flora des Schöckl-Gebietes bei Graz (Steiermark, Österreich) – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 11-12_1983: 1 - 104.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Fungi Pucciniaceae s.l. Basidiomycota Pucciniales Uropyxidaceae Tranzschelia
          Tranzschelia pulsatillae (Opiz) Dietel 1922
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Tranzschelia
          Tranzschelia suffusca (Holw.) Arthur 1934
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Tranzschelia
          Tranzschelia anemones (Pers.) Nannf. 1939
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Basidiomycota Pucciniales Uropyxidaceae Tranzschelia
          Tranzschelia fusca (G. Winter) Dietel 1922
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Basidiomycota Pucciniales Uropyxidaceae Tranzschelia
          Tranzschelia arasbaranica M. Abbasi & M. Scholler 2005
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Basidiomycota Pucciniales Uropyxidaceae Tranzschelia
          Tranzschelia discolor (Fuckel) Tranzschel & M.A. Litv. 1939
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Basidiomycota Pucciniales Uropyxidaceae Tranzschelia
          Tranzschelia pruni-spinosae (Pers.) Dietel 1922
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Basidiomycota Pucciniales Uropyxidaceae Tranzschelia
          Tranzschelia pseudofusca M. Scholler & M. Abbasi 2014
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Basidiomycota Pucciniales Uropyxidaceae Tranzschelia
          Tranzschelia thalictri (Chevall.) Dietel 1922
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Puccinia
          Puccinia fusca Wallr. 1833
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025