Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    74 results
  • people

    0 results
  • species

    30 results

publications (74)

    CSV-download
    • J. Gremmen, J. Remacle (1964): Isolement du discomycète Trichophaea abundans (Karst.) Boudier du sol. – Sydowia – 17: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Rezente Ascomycetenfunde X. Trichophaea velenovskyi (Vacek in Svrcek) comb. nov. - neu für…Jürgen Häffner, Josef Christan
      Jürgen Häffner, Josef Christan (1991): Rezente Ascomycetenfunde X. Trichophaea velenovskyi (Vacek in Svrcek) comb. nov. - neu für Deutschland! - – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 57_1991: 161 - 165.
      Reference | PDF
    • BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten…Heinz-J. Ebert
      Heinz-J. Ebert (1994): BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten Substraten festgestellten Pilzarten – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 12_1994: 58 - 83.
      Reference | PDF
    • Fundlisten (nur Pezizales)Jürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1995): Fundlisten (nur Pezizales) – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 5_1995: 76.
      Reference | PDF
    • Nachrufe
      (1995): Nachrufe – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 5_1995: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1989/1990, II. Teil. AscomycetenHeinz Engel, Bernd Hanff
      Heinz Engel, Bernd Hanff (1991): Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1989/1990, II. Teil. Ascomyceten – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • Mykologische Notizen aus dem „Hainholz” und „Beierstein”, geplante Naturschutzgebiete im…Andrzej Nespiak
      Andrzej Nespiak (1965): Mykologische Notizen aus dem „Hainholz” und „Beierstein”, geplante Naturschutzgebiete im Landkreis Osterode/Harz – Westfälische Pilzbriefe – 6: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes IV Ökologische Pilzkartierung auf einer…Peter Karasch
      Peter Karasch (2004): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes IV Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern). Neue Erkenntnisse aus dem Jahr 2003 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 70_2004: 23 - 47.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1991): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 244 - 247.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Weitmar, Pilze im Weitmarer HolzCorinne Buch
      Corinne Buch (2015): Exkursion: Bochum-Weitmar, Pilze im Weitmarer Holz – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 74.
      Reference | PDF
    • BerichtigungFrieder Gröger
      Frieder Gröger (1985): Berichtigung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 76.
      Reference | PDF
    • Eine neue Helvella-Art für Westfalen: Helvella latispora Boud. J. Geesink
      J. Geesink (1972): Eine neue Helvella-Art für Westfalen: Helvella latispora Boud. – Westfälische Pilzbriefe – 9: 74 - 76.
      Reference | PDF
    • 6. Westerwald-Pilztreffen in Wölmersen vom 03. - 05. 10. 1986Klaus Siepe
      Klaus Siepe (1986): 6. Westerwald-Pilztreffen in Wölmersen vom 03. - 05.10.1986 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 4_1986: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • PROFESSOR RICHARD P. KORF ERFORSCHT DIE DISCOMYCETEN SEIT MEHR ALS FÜNFZIG JAHRENJürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1994): PROFESSOR RICHARD P. KORF ERFORSCHT DIE DISCOMYCETEN SEIT MEHR ALS FÜNFZIG JAHREN – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 4_1994: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • What makes a good truffle infected tree?Alessandra Zambonelli, Federica Piattoni, Mirco Iotti
      Alessandra Zambonelli, Federica Piattoni, Mirco Iotti (2010): What makes a good truffle infected tree? – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 19: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • 3. Gilchinger Piztreffen vom 10. - 12. 10. 1986Ewald Kajan
      Ewald Kajan (1986): 3. Gilchinger Piztreffen vom 10. - 12.10.1986 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 4_1986: 151 - 153.
      Reference | PDF
    • Ascomyceten im nördlichen RheinlandGünter Müller
      Günter Müller (1971): Ascomyceten im nördlichen Rheinland – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 10 - 13.
      Reference
    • Ascomyceten im nördlichen RheinlandGünter Müller
      Günter Müller (1971): Ascomyceten im nördlichen Rheinland – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 10 - 13.
      Reference
    • Buchbesprechungen. diverse
      diverse (2013): Buchbesprechungen. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 22: 281 - 283.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen
      (1983): Verzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung Kotlabaea: K. deformis, K. delectans und K. benkertiiUwe Lindemann, Marcel Vega, Pablo Alvarado
      Uwe Lindemann, Marcel Vega, Pablo Alvarado (2015): Revision der Gattung Kotlabaea: K. deformis, K. delectans und K. benkertii – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 81_2015: 373 - 403.
      Reference | PDF
    • Henry Dissing (1980): Chalazion helveticum (Pezizales), a new Species from Graubünden, Switzerland. – Sydowia – 33: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1981): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1986): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 10: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Peziza montirivicola – Erstnachweis für Bayern und DeutschlandMatthias Dondl, Bernd Fellmann
      Matthias Dondl, Bernd Fellmann (2022): Peziza montirivicola – Erstnachweis für Bayern und Deutschland – Mycologia Bavarica – 22: 163 - 169.
      Reference | PDF
    • Meta Engel, Horst Engel (1979): Beiträge zur Kenntnis der Pilze des Bodentales und des Bleiberger Grabens – Carinthia II – 169_89: 155 - 161.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der…Roland Stern
      Roland Stern (1969): Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der Exkusionsgebi.!te von Fritzens – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 137 - 147.
      Reference | PDF
    • Stachelpilze und weitere Pilzarten im Tatenhausener Wald bei Halle, Kreis GüterslohIrmgard Sonneborn, Willi Sonneborn
      Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn (1990): Stachelpilze und weitere Pilzarten im Tatenhausener Wald bei Halle, Kreis Gütersloh – Natur und Heimat – 50: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung
      (1968): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 12: 96 - 104.
      Reference | PDF
    • ZEITSCHRIFTEN: SYSTEMATIK, BESCHREIBUNGEN (Schwerpunkt: Italienische mykologische…
      (1994): ZEITSCHRIFTEN: SYSTEMATIK, BESCHREIBUNGEN (Schwerpunkt: Italienische mykologische Fachzeitschriften) – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 4_1994: 157 - 161.
      Reference | PDF
    • Auszüge aus den Mitteilungen der PKA-Weidhausen b. Coburg 1977 - 1981Heinz Engel
      Heinz Engel (1981): Auszüge aus den Mitteilungen der PKA-Weidhausen b.Coburg 1977 - 1981 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 75 - 104.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1985, I. Teil/B. Neue Ascom yceten-Funde 1985 (z. T. auch…Heinz Engel, Bernd Hanff
      Heinz Engel, Bernd Hanff (1986): Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1985, I. Teil/B. Neue Ascom yceten-Funde 1985 (z. T. auch früher) in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 10: 21 - 41.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Taxonomie und Verbreitung der Höheren Ascomyceten in der Bundesrepublik Deutschland…Till R. Lohmeyer, Jürgen Häffner
      Till R. Lohmeyer, Jürgen Häffner (1976/86): Beiträge zur Taxonomie und Verbreitung der Höheren Ascomyceten in der Bundesrepublik Deutschland I. Einführung in die Gattung Scutellinia (Cooke) Lambotte und ihre rundsporigen Arten – Westfälische Pilzbriefe – 10-11: 189 - 209.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht Begehungen in Nordrhein-Westfalen und Hessen 1992Jürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1992): Exkursionsbericht Begehungen in Nordrhein-Westfalen und Hessen 1992 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 10_1992: 112 - 122.
      Reference | PDF
    • Gianfranco Medardi (2006): Non fimicolous Arctic-alpine Ascomycetes collected in Austria 1. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 15: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • Bestimmungsschlüssel für die Gattungen der europäischen Scheibenpilze I. PezizalesMirko Svrcek
      Mirko Svrcek (1966): Bestimmungsschlüssel für die Gattungen der europäischen Scheibenpilze I. Pezizales – Mykologisches Mitteilungsblatt – 10: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Funga der Steiermark 2Gernot Friebes, Annemarie Galle [Gallé]
      Gernot Friebes, Annemarie Galle [Gallé] (2020): Ergänzungen zur Funga der Steiermark 2 – Joannea Botanik – 17: 5 - 28.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der während der Exkursionstagung im Gebiet der Mittelelbe registrierten PilzeHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1977): Verzeichnis der während der Exkursionstagung im Gebiet der Mittelelbe registrierten Pilze – Mykologisches Mitteilungsblatt – 21: 102 - 110.
      Reference | PDF
    • Tricholosporum goniospermum, genetic diversity and phylogenetic relationship with the…Paola Angelini, Andrea Arcangeli, Giancarlo Bistocchi, Roberto Venanzoni, …
      Paola Angelini, Andrea Arcangeli, Giancarlo Bistocchi, Roberto Venanzoni, Andrea Rubini (2017): Tricholosporum goniospermum, genetic diversity and phylogenetic relationship with the Tricholomatineae [formerly tricholomatoid clade] – Sydowia – 69: 9 - 18.
      Reference
    • Verzeichnis der Pflanzennamen. Anonymous
      Anonymous (1918): Verzeichnis der Pflanzennamen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 1139 - 1161.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1920): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_62_1920: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Exkursionstagung in SuhlGerald Hirsch, Hanns Kreisel
      Gerald Hirsch, Hanns Kreisel (1983): Exkursionstagung in Suhl – Mykologisches Mitteilungsblatt – 26: 68 - 81.
      Reference | PDF
    • Rückblick auf die 15. Mykologische Dreiländertagung vom 4. bis 10. September 1983 in Coburg…Werner Klostereit, Harald Ostrow
      Werner Klostereit, Harald Ostrow (1983): Rückblick auf die 15. Mykologische Dreiländertagung vom 4. bis 10. September 1983 in Coburg (BRD) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: 2 - 16.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Pilzkartierung in Österreich. Björn Wergen, Wilhelm Schulz, Zarko Jorgovanovic
      Björn Wergen, Wilhelm Schulz, Zarko Jorgovanovic (2013): Ein Beitrag zur Pilzkartierung in Österreich. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 22: 165 - 209.
      Reference | PDF
    • Richard Segwitz (1976): Der Grazer Leechwald und das anschließende Waldgebiet bis Mariatrost, ein Fundgebiet für den Pilzfreund – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 07_1976: 47 - 68.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1990): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 135b: 62 - 79.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten GroßpilzeKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1984): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft 1982, 1983. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 129b: 109 - 131.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1985, I. Teil/A. Liste der 1985 (z. T. auch früher) neu…Heinz Engel
      Heinz Engel (1986): Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1985, I. Teil/A. Liste der 1985 (z. T. auch früher) neu gefundenen Pilzarten in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 10: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1918): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 138: III-XXIII.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 6 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Neue Litteratur. No.6 – Botanisches Centralblatt – 139: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Salix repens-(und Hippophae rhamnoides-)Phytozöna und Mykozönosen: Basisuntersuchungen auf BorkumA. Heller
      A. Heller (1994): Salix repens-(und Hippophae rhamnoides-)Phytozöna und Mykozönosen: Basisuntersuchungen auf Borkum – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 285 - 304.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Hainholz” bei Düna am HarzHenning E. [Häupler] Haeupler, Alfred Montag, Klaus Wöldecke
      Henning E. [Häupler] Haeupler, Alfred Montag, Klaus Wöldecke (1981): Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Hainholz” bei Düna am Harz – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 124: 155 - 193.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie der Makromyceten ausgewählter Waldbestände des Bestenberges bei Lämershagen…Sabine Müller, Christine Pauly, Almut Gerhardt
      Sabine Müller, Christine Pauly, Almut Gerhardt (1991): Zur Ökologie der Makromyceten ausgewählter Waldbestände des Bestenberges bei Lämershagen (Bielefeld) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 32: 217 - 255.
      Reference | PDF
    • Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2022): Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz Christian Scheuer Mykofloristische Beiträge aus Graz und Umgebung 1999 – 2012 Revision der Artenliste mit Korrekturen – Fritschiana – 99: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora WestfalensAnnemarie Runge
      Annemarie Runge (1981): Die Pilzflora Westfalens – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 43_1_1981: 3 - 135.
      Reference | PDF
    • Mykologische Untersuchungen in alpinen Lebensräumen VorarlbergsGernot Friebes, Isabella Oswald, Werner Oswald
      Gernot Friebes, Isabella Oswald, Werner Oswald (2024): Mykologische Untersuchungen in alpinen Lebensräumen Vorarlbergs – Inatura Forschung online – 122: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Mykologische Untersuchungen in Naturwaldresten bei Ferlach (Kärnten, Österreich)Gernot Friebes
      Gernot Friebes (2017): Mykologische Untersuchungen in Naturwaldresten bei Ferlach (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 207_127: 449 - 492.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora von Oberösterreich. Karl von (Carl) Keissler
      Karl von (Carl) Keissler (1914): Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora von Oberösterreich. – Botanisches Centralblatt – BH_31_2: 429 - 462.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1989, I. Teil. Auflistung, Kurzbeschreibungen, HinweiseHeinz Engel
      Heinz Engel (1991): Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1989, I. Teil. Auflistung, Kurzbeschreibungen, Hinweise – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 3 - 24.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes III Ökologische Pilzkartierung auf einer…Peter Karasch
      Peter Karasch (2003): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes III Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern). Neue Erkenntnisse aus dem Jahr 2002 und ein Bericht zum Tag der Artenvielfalt – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 69_2003: 43 - 86.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an 5S ribosomalen Ribonukleinsäuren als Beitrag zur Klärung von Systematik und…M. Gottschalk, Paul A. Blanz
      M. Gottschalk, Paul A. Blanz (1985): Untersuchungen an 5S ribosomalen Ribonukleinsäuren als Beitrag zur Klärung von Systematik und Phylogenie der Basidiomyceten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 51_1985: 205 - 243.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 31_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): DGfM-Mitteilungen 31_1 – DGfM - Mitteilungen – 31_1_2022: 125 - 224.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 23_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2013): DGfM-Mitteilungen 23_2 – DGfM - Mitteilungen – 23_2_2013: 608 - 704.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1917): Revision des Sauterschen Pilzherbars. (Mit besonderer Berücksichtigung der von Sauter neubeschriebenen Pilze). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 31: 77 - 138.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse des 4. und 5. DünenpilzworkshopsMatthias Lüderitz, Maren Kamke, Peter Specht, Erhard Ludwig, Heinrich…
      Matthias Lüderitz, Maren Kamke, Peter Specht, Erhard Ludwig, Heinrich Lehmann, Hartmut Schubert, Heidrun Richter, Udo Richter (2016): Ergebnisse des 4. und 5. Dünenpilzworkshops – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 82_2016: 355 - 448.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1920): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_61_1920: 66 - 113.
      Reference | PDF
    • Großpilze des unteren Sulzbachtales – ein Beitrag zur Kenntnis der Funga des…Eric Strittmatter, Sighilde Baireuther, Harald Obenauer
      Eric Strittmatter, Sighilde Baireuther, Harald Obenauer (2015): Großpilze des unteren Sulzbachtales – ein Beitrag zur Kenntnis der Funga des Südwestschwarzwaldes – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 81_2015: 81 - 184.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 24_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2014): DGfM-Mitteilungen 24_1 – DGfM - Mitteilungen – 24_1_2014: 279 - 416.
      Reference | PDF
    • Mykologische Untersuchungen im Fichtelgebirge I. Floristisch-systematischer TeilWolfgang Paulus
      Wolfgang Paulus (1991): Mykologische Untersuchungen im Fichtelgebirge I. Floristisch-systematischer Teil – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 453 - 517.
      Reference
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Fenniae Exsiccati. Samling af Finska…James K. Mitchell, Konstanze Bensch
      James K. Mitchell, Konstanze Bensch (2023): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Fenniae Exsiccati. Samling af Finska svampar” issued by P.A. Karsten between 1861 and 1870 – Schlechtendalia – 40: 280 - 347.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. Curt Schuster
      Curt Schuster (1922): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_63_1922: 9 - 96.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (30)

        • Fungi Ascomycetes Trichophaea
          Trichophaea hybrida (Sowerby) T. Schumach. 1988
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Trichophaea
          Trichophaea albospadicea (Grev.) Boud. 1907
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Trichophaea
          Trichophaea gregaria (Rehm) Boud. 1907
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Trichophaea
          Trichophaea woolhopeia (Cooke & W. Phillips) Boud. 1907
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Trichophaea
          Trichophaea abundans (P. Karst.) Boud. 1907
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Trichophaea
          Trichophaea contradicta (Seaver) H.J. Larsen 1980
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Trichophaea
          Trichophaea laricina (Velen.) Svr?ek 1977
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Trichophaea
          Trichophaea paludosa var. tuberculata (Seaver) Bronckers 2003
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Trichophaea
          Trichophaea paludosa (Boud.) Boud. 1907
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Trichophaea
          Trichophaea paraphysincrustata Donadini, M. Torre & Calonge 1988
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Trichophaea
          Trichophaea thuringiaca Benkert 2010
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Trichophaea
          Trichophaea vernalis (Velen.) Svr?ek 1977
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Trichophaea
          Trichophaea bicuspis (Boud.) Boud. 1907
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Trichophaea
          Trichophaea amphidoxa Rehm 1907
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Trichophaea
          Trichophaea hemisphaerioides (Mouton) Graddon 1960
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Trichophaea
          Trichophaea livida (Schumach.) Boud. 1905
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Trichophaea
          Trichophaea salicina (Velen.) Svr?ek 1977
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Trichophaea
          Trichophaea variornata Korf & W.Y. Zhuang 1991
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Trichophaea
          Trichophaea pseudogregaria (Rick) Boud. 1907
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Trichophaea
          Trichophaea velenovskyi (Va?ek ex Svr?ek) Häffner & Christan 1991
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Trichophaea
          Trichophaea boudieri Grélet 1917
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Paratrichophaea
          Paratrichophaea boudieri (Grélet) Bronckers 2003
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Patella
          Patella contradicta Seaver 1940
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Scutellinia
          Scutellinia hybrida Sowerby 1963
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Trichophaeopsis
          Trichophaeopsis paludosa (Boud.) Häffner & L.G. Krieglst. 1991
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Lachnea
          Lachnea pseudogregaria Rick 1899
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Peziza
          Peziza albospadicea Grev. 1824
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Lachnea
          Lachnea hemisphaerioides Mouton 1897
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Trichophaeopsis
          Trichophaeopsis bicuspis (Boud.) Korf & Erb 1972
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Spooneromyces
          Spooneromyces velenovskyi (Va?ek ex Svr?ek) Van Vooren 2014
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025