Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    784 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (784)

    CSV-download
    12345>>>
    • Morphologische und biologische Studien über die Spinne Trochosa singoriensis (Laxm)Gabriel von Kolosvary
      Gabriel von Kolosvary (1925): Morphologische und biologische Studien über die Spinne Trochosa singoriensis (Laxm) – Archiv für Naturgeschichte – 91A_5: 137 - 155.
      Reference | PDF
    • Morphologische und biologische Studien über die Spinne Trochosa singoriensis Laxm. Gabriel von Kolosvary
      Gabriel von Kolosvary (1926): Morphologische und biologische Studien über die Spinne Trochosa singoriensis Laxm. – Archiv für Naturgeschichte – 92A_12: 104 - 117.
      Reference | PDF
    • 3. Über die Extremitäten, deren Drüsen und Kopfsegmentierung bei Trochosa singoriensisAnton Jaworowski
      Anton Jaworowski (1892): 3. Über die Extremitäten, deren Drüsen und Kopfsegmentierung bei Trochosa singoriensis – Zoologischer Anzeiger – 15: 197 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Entwickelung des Spinnapparates bei Trochosa singoriensis Laxm. mit Berücksichtigung der…Anton Jaworowski
      Anton Jaworowski (1896): Die Entwickelung des Spinnapparates bei Trochosa singoriensis Laxm. mit Berücksichtigung der Abdominalanhänge und der Flügel bei den Insekten. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_23: 39 - 74.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verbreitungsfage der Trochosa singoriensis Laxm. in Ungarn und die Lebensweise dieser…Gabriel von Kolosvary
      Gabriel von Kolosvary (1925): Ueber die Verbreitungsfage der Trochosa singoriensis Laxm. in Ungarn und die Lebensweise dieser Spinne – Archiv für Naturgeschichte – 91A_6: 217 - 225.
      Reference | PDF
    • Morphological separation of the Central European Trochosa females (Araneae, Lycosidae)Martin Hepner, Norbert Milasowszky
      Martin Hepner, Norbert Milasowszky (2006): Morphological separation of the Central European Trochosa females (Araneae, Lycosidae) – Arachnologische Mitteilungen – 31: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Larvalentwicklung von Arachnospila minutula (Dahlbohm) (Hymenoptera:…Hans-Jürgen Thorns
      Hans-Jürgen Thorns (2018): Beobachtungen zur Larvalentwicklung von Arachnospila minutula (Dahlbohm) (Hymenoptera: Pompilidae), ein koinobionter Ectoparasitoid an Trochosa sp. (Araneae: Lycosidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 10: 30 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der sogenannten Lungen bei den Arachniden und speciell bei Trochosa singoriensis…Anton Jaworowski
      Anton Jaworowski (1894): Die Entwicklung der sogenannten Lungen bei den Arachniden und speciell bei Trochosa singoriensis Laxm., nebst Anhang über die Crustaceenkiemen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 58: 54 - 78.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Jan Buchar (1995): Die Wolfspinnen von Österreich 2: Gattungen Artosa, Tricca, Trochosa (Arachnida, Araneida: Lycosidae)-Faunistisch-tiergeographische Übersicht – Carinthia II – 185_105: 481 - 498.
      Reference | PDF
    • New record of a parasitoid worm (Mermithidae, Nematoda) in a spider of the genus Trochosa…Michael Meyer
      Michael Meyer (2014): New record of a parasitoid worm (Mermithidae, Nematoda) in a spider of the genus Trochosa (Lycosidae) – Arachnologische Mitteilungen – 48: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • A new feature for the separation of Trochosa spinipalpis and T. terricola males (Araneae, …Martin Hepner, Norbert Milasowszky
      Martin Hepner, Norbert Milasowszky (2006): A new feature for the separation of Trochosa spinipalpis and T. terricola males (Araneae, Lycosidae) – Arachnologische Mitteilungen – 32: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Phänologie und Lebenszyklus von Wolfspinnen (Araneae: Lycosidae) auf Wirtschaftswiesen des…Detlev Cordes
      Detlev Cordes (1991): Phänologie und Lebenszyklus von Wolfspinnen (Araneae: Lycosidae) auf Wirtschaftswiesen des Altmühltals/Bayern – Arachnologische Mitteilungen – 2: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna ausgewählter Moore in Mecklenburg-Vorpommern (Arachnida: Araneae)Dieter Martin, Udo Steinhäuser
      Dieter Martin, Udo Steinhäuser (2024): Zur Spinnenfauna ausgewählter Moore in Mecklenburg-Vorpommern (Arachnida: Araneae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 27: 78 - 98.
      Reference | PDF
    • A.S. Schljachtenok (1996/1997): Über die Beutespinnen (Aranei) einiger Wegwespen (Hym., Pompilidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Karl-Heinz Steinberger (1995): Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Rheindelta (Vorarlberg, Österreich) (Arachnida: Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 195 - 215.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) von 32 Trockenrasen im östlichen…Norbert Milasowszky, Martin Hepner
      Norbert Milasowszky, Martin Hepner (2019): Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) von 32 Trockenrasen im östlichen Niederösterreich – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 3 - 32.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zu Spinnenzönosen (Arachnida: Araneae) verschiedener Habitattypen bei Elbingerode…Ismail A. Al Hussein
      Ismail A. Al Hussein (1998): Untersuchungen zu Spinnenzönosen (Arachnida: Araneae) verschiedener Habitattypen bei Elbingerode und Rübeland – Hercynia – 31: 117 - 133.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2004): Zur Spinnenfauna der Parndorfer Platte, einer Trockenlandschaft im Osten Österreichs (Burgenland) (Arachnida: Araneae, Opiliones). – Denisia – 0012: 419 - 440.
      Reference | PDF
    • Wegwespen-Funde (Hymenoptera: Pompilidae) im zentralen KaiserstuhlClaudia Gack, Werner Arens
      Claudia Gack, Werner Arens (2015): Wegwespen-Funde (Hymenoptera: Pompilidae) im zentralen Kaiserstuhl – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 73: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Spinnenfauna des NSG Alperstedter RiedHeinz Hiebsch
      Heinz Hiebsch (1982): Beitrag zur Spinnenfauna des NSG Alperstedter Ried – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 1: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Ground-living spiders in wooded habitats under human influence on an island in FinlandSeppo Koponen
      Seppo Koponen (2013): Ground-living spiders in wooded habitats under human influence on an island in Finland – Arachnologische Mitteilungen – 45: 8 - 14.
      Reference | PDF
    • Wolf spiders (Araneae: Lycosidae) on the overgrowing peat bog in Dubravica (north-western Croatia)Anamaria Stambuk, Radovan Erben
      Anamaria Stambuk, Radovan Erben (2002): Wolf spiders (Araneae: Lycosidae) on the overgrowing peat bog in Dubravica (north-western Croatia) – Arachnologische Mitteilungen – 24: 19 - 34.
      Reference | PDF
    • Wie verändern Flurbereinigung und intensive Bearbeitung im Weinberg die Zönose der epigäischen…Anje Lisken-Kleinmans
      Anje Lisken-Kleinmans (1995): Wie verändern Flurbereinigung und intensive Bearbeitung im Weinberg die Zönose der epigäischen Spinnen? – Arachnologische Mitteilungen – 10: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Andrea Roth (1999): Ökolfaunistische Analyse der Spinnenzönosen (Arachnida, Araneae) zweier Enns-Inseln in Oberösterreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 53 - 78.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Haßlebener Ried im Thüringer BeckenHeinz Hiebsch
      Heinz Hiebsch (1992): Beitrag zur Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Haßlebener Ried im Thüringer Becken – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 11: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Irenäus Eibl-Eibesfeldt (1952): Stammesgeschichtliche Reminiszenzen in der abdominalen Zeichnung einiger Spinnen. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 03: 398 - 409.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Konrad Thaler (1994): Fallenfänge von Spinnen im Kulturland des oberösterreichischen Alpenvorlandes (Arachnida: Araneae) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0002: 131 - 160.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Timo Kopf (1997): Zur Spinnenfauna von Xerothermstandorten im Stadtgebiet von Innsbruck (Österreich, Nordtirol) (Arachnida: Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Spinnenfauna der Altrheinlandschaft um Grietherbusch /NiederrheinUte Otrembnik
      Ute Otrembnik (1978): Untersuchungen zur Spinnenfauna der Altrheinlandschaft um Grietherbusch /Niederrhein – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 40_1_1978: 3 - 56.
      Reference | PDF
    • Einfluss des Neophyten Reynoutria spp. auf das Vorkommen von Wolfsspinnen (Lycosidae). …Rebecca Lay, Heike Kappes, Werner Topp
      Rebecca Lay, Heike Kappes, Werner Topp (2007): Einfluss des Neophyten Reynoutria spp. auf das Vorkommen von Wolfsspinnen (Lycosidae). Influence of the Neophyte Reynoutria spp. on the Occurrence of Wolf Spiders (Lycosidae) – Entomologie heute – 19: 29 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) eines Straßenhanges bei…I. Hofmann
      I. Hofmann (1987): Die Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) eines Straßenhanges bei Weidenhausen/Werra-Meißner-Kreis/Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 7: 62 - 71.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere oder Arachnoidea II: Lycosidae s. lat. (Wolfspinnen im weiteren Sinne)Karl Friedrich Theodor Dahl, Maria Luise Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl, Maria Luise Dahl (1927): Spinnentiere oder Arachnoidea II: Lycosidae s. lat. (Wolfspinnen im weiteren Sinne) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 5: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Bewertungen mit Indikatorarten versus Erfassung des gesamten Artenspektrums - ein Konfliktfall?Ambros Hänggi
      Ambros Hänggi (1998): Bewertungen mit Indikatorarten versus Erfassung des gesamten Artenspektrums - ein Konfliktfall? – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 8_1998: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Österreichische Fundgeschichte der Südrussischen Tarantel Lycosa singoriensis (LAXMANN, 1770)Christian O. Dietrich, Christoph Hörweg
      Christian O. Dietrich, Christoph Hörweg (2020): Österreichische Fundgeschichte der Südrussischen Tarantel Lycosa singoriensis (LAXMANN, 1770) – Naturkundliche Mitteilungen aus den Landessammlungen Niederösterreich – 0029: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Zur Wegwespenfauna der Insel Hiddensee. Ein Beitrag zur Fauna von Naturschutzgebieten der DDR…Joachim Oehlke
      Joachim Oehlke (1968): Zur Wegwespenfauna der Insel Hiddensee. Ein Beitrag zur Fauna von Naturschutzgebieten der DDR (Hymenoptera: Pompiloidea). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 18: 311 - 317.
      Reference | PDF
    • Ursula Flatz (1987): Zur Tagesrhythmik epigäischer Webspinnen (Arachnida, Aranei) einer mesophilen Wiese des Innsbrucker Mittelgebirges (Rinn, 900 m. Nordtirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 159 - 168.
      Reference | PDF
    • Zur Tagesrhythmik epigäischer Webspinnen (Arachnida, Aranei) einer mesophilen Wiese des…Ursula Flatz
      Ursula Flatz (1987): Zur Tagesrhythmik epigäischer Webspinnen (Arachnida, Aranei) einer mesophilen Wiese des Innsbrucker Mittelgebirges (Rinn, 900 m, Nordtirol, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 159 - 168.
      Reference
    • Vergleich der Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) in unterschiedlich bewirtschafteten Weinbergen in…Stephan Kneitz
      Stephan Kneitz (2002-2003): Vergleich der Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) in unterschiedlich bewirtschafteten Weinbergen in Mainstockheim (Landkreis Kitzingen) – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 43-44: 33 - 160.
      Reference | PDF
    • Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida: Araneae) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos…Karl-Heinz Steinberger, Alexander Rief
      Karl-Heinz Steinberger, Alexander Rief (2015): Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida: Araneae) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Forschung online – 20: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1987): Über einige bemerkenswerte Arachniden aus Nordtirol, Österreich (Aranei, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Über einige bemerkenswerte Arachniden aus Nordtirol, Österreich (Aranei, Opiliones)Karl-Heinz Steinberger
      Karl-Heinz Steinberger (1887): Über einige bemerkenswerte Arachniden aus Nordtirol, Österreich (Aranei, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 141 - 145.
      Reference
    • A collection of spiders (Araneae) in Albanian coastal areasBlerina Vrenozi
      Blerina Vrenozi (2012): A collection of spiders (Araneae) in Albanian coastal areas – Arachnologische Mitteilungen – 44: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna einer Kulturrasenfläche in MittelhessenHans-Georg Müller
      Hans-Georg Müller (1986): Zur Spinnenfauna einer Kulturrasenfläche in Mittelhessen – Decheniana – 139: 223 - 230.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2004): Die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) der Etsch-Auen in Südtirol (Italien). – Gredleriana – 004: 55 - 92.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnen- und Weberknechtfauna der Steingrabenniederung bei Herrenschwende im Thüringer BeckenHeinz Hiebsch
      Heinz Hiebsch (1993): Zur Spinnen- und Weberknechtfauna der Steingrabenniederung bei Herrenschwende im Thüringer Becken – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 12: 101 - 113.
      Reference | PDF
    • Spinnengemeinschaften mitteleuropäischer KulturbiotopeRalph Platen
      Ralph Platen (1996): Spinnengemeinschaften mitteleuropäischer Kulturbiotope – Arachnologische Mitteilungen – 12: 1 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) im Kulturland von Stutz-Bazora bei Frastanz (Österreich:…Karl-Heinz Steinberger
      Karl-Heinz Steinberger (2018): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) im Kulturland von Stutz-Bazora bei Frastanz (Österreich: Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 48: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Harald Nemenz (1958): Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna des Seewinkels (Burgenland, Österreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 83 - 118.
      Reference | PDF
    • 1. Über die Extremitäten bei den Embryonen der Arachniden und InsectenAnton Jaworowski
      Anton Jaworowski (1891): 1. Über die Extremitäten bei den Embryonen der Arachniden und Insecten – Zoologischer Anzeiger – 14: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Einfluß eines Waldrandes auf die epigäische Spinnenfauna eines angrenzenden…Dieter Heublein
      Dieter Heublein (1982): Untersuchungen zum Einfluß eines Waldrandes auf die epigäische Spinnenfauna eines angrenzenden Halbtrockenrasens – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 5_1982: 79 - 94.
      Reference | PDF
    • Webspinnen (Araneidae) an Binnensalzstellen ThüringensHeiko Sparmberg, Peter Sacher
      Heiko Sparmberg, Peter Sacher (1997): Webspinnen (Araneidae) an Binnensalzstellen Thüringens – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 4: 44 - 55.
      Reference | PDF
    • Revision of the New Australian Wolf Spider Genus Kangarosa(Araneae: Lycosidae: Artoriinae)Volker W. Framenau
      Volker W. Framenau (2010): Revision of the New Australian Wolf Spider Genus Kangarosa(Araneae: Lycosidae: Artoriinae) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 68: 113 - 142.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere (Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones) auf dem "Dresdener Heller". Christoph Muster
      Christoph Muster (2004): Spinnentiere (Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones) auf dem "Dresdener Heller". – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 249 - 259.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen an unterfränkischen MuschelkalkstandortenElisabeth Bauchhenß
      Elisabeth Bauchhenß (1992): Epigäische Spinnen an unterfränkischen Muschelkalkstandorten – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 33: 51 - 73.
      Reference | PDF
    • Spinnen ökologischer Ausgleichsflächen in den Schweizer Kantonen Aargau und Schaffhausen…Theo Blick, Henryk Luka, Lukas Pfiffner, Josef Kiechle
      Theo Blick, Henryk Luka, Lukas Pfiffner, Josef Kiechle (2008): Spinnen ökologischer Ausgleichsflächen in den Schweizer Kantonen Aargau und Schaffhausen (Arachnida: Araneae) - mit Anmerkungen zu Phrurolithus nigrinus (Corinnidae) – Arachnologische Mitteilungen – 35: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • 1. Zu meiner Extremitäten- und Kiementheorie bei den ArthropodenAnton Jaworowski
      Anton Jaworowski (1897): 1. Zu meiner Extremitäten- und Kiementheorie bei den Arthropoden – Zoologischer Anzeiger – 20: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Araneae und Opiliones in Bodenfallen des Staatswaldes Burgholz in WuppertalReinhard Albert, Wolfgang Kolbe
      Reinhard Albert, Wolfgang Kolbe (1978): Araneae und Opiliones in Bodenfallen des Staatswaldes Burgholz in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 131 - 139.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1991): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, IV: Ein Faunenvergleich. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 121: 207 - 218.
      Reference
    • Peter [Otto] Horak (1991): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, IV: Ein Faunenvergleich. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 121: 207 - 218.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Laufspinnen (Araneae Citigradae Thor. ) Russlands. Peter Schmidt
      Peter Schmidt (1895): Beitrag zur Kenntniss der Laufspinnen (Araneae Citigradae Thor.) Russlands. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 8: 439 - 484.
      Reference | PDF
    • Arachniden von der kanarischen Insel Gomera, gesammelt von Herrn Prof. Dr. W. May. Embrik Strand
      Embrik Strand (1911): Arachniden von der kanarischen Insel Gomera, gesammelt von Herrn Prof. Dr. W. May. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_2: 189 - 201.
      Reference | PDF
    • Die Spinnen des Don-Gebietes. S. Spassky
      S. Spassky (1912): Die Spinnen des Don-Gebietes. – Zoologischer Anzeiger – 40: 179 - 188.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Arthropodenfunde (Webspinnen (Araneae) und Hundertfüßer (Chilopoda)) aus dem…Marcus [Markus] Schmitt
      Marcus [Markus] Schmitt (2005): Bemerkenswerte Arthropodenfunde (Webspinnen (Araneae) und Hundertfüßer (Chilopoda)) aus dem Gebiet des unteren Mittelrheintals und des Ahrtals – Mitteilungen der POLLICHIA – 91: 193 - 198.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise von Centromerus capucinus und Lepthyphantes insignis für die Schweiz (Arachnida:…Theo Blick, Lukas Pfiffner, Henryk Luka
      Theo Blick, Lukas Pfiffner, Henryk Luka (1996): Erstnachweise von Centromerus capucinus und Lepthyphantes insignis für die Schweiz (Arachnida: Araneae: Linyphiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 12: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • 4. Über die Extremitäten bei den Embryonen der Arachniden und InsectenAnton Jaworowski
      Anton Jaworowski (1891): 4. Über die Extremitäten bei den Embryonen der Arachniden und Insecten – Zoologischer Anzeiger – 14: 164 - 169.
      Reference | PDF
    • Unkommentierte Liste der Spinnen Litauens (Araneae)Vygandas Relys
      Vygandas Relys (1994): Unkommentierte Liste der Spinnen Litauens (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 7: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Elke Jantscher (1997): Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen des aufgelassenen Sulmtal-Bahndammes in der Südweststeiermark (Arachnida: Araneae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 115 - 125.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß von extensiven Pflegemaßnahmen und ungestörter Sukzession auf die Arthropodenfauna…Matthias Kaiser
      Matthias Kaiser (1997): Der Einfluß von extensiven Pflegemaßnahmen und ungestörter Sukzession auf die Arthropodenfauna von Grünlandbrachen im Südschwarzwald. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 68 - 78.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Spinnenfauna Nordhessens. - 3. Spinnengesellschaften des Pfaffenbergs…Ingrid Hoffmann
      Ingrid Hoffmann (1994): Untersuchungen zur Spinnenfauna Nordhessens.- 3. Spinnengesellschaften des Pfaffenbergs (Witzenhausen) – Hessische Faunistische Briefe – 14: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Zu Taxonomie und Determination europäischer Spinnen- Gattungen. 1. Wolfspinnen (Lycosidae)…Jörg Wunderlich
      Jörg Wunderlich (1984): Zu Taxonomie und Determination europäischer Spinnen- Gattungen. 1. Wolfspinnen (Lycosidae) (Arachnidae: Araneae) – Neue Entomologische Nachrichten – 8: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • Ursula Flatz (1989): Einfluß des Substrates auf die Erfassung von Wiesenspinnen mit Barberfallen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 89 - 98.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1991): Beiträge zur Spinnenfauna Kärntens (Arachnida: Aranei) 3*): Barberfallenfänge an Waldrändern im Bodental (Karawanken, 980-1050m) – Carinthia II – 181_101: 359 - 365.
      Reference | PDF
    • Dieter Martin (1992): Faunistisch-ökologische Untersuchungen auf dem Neuen Müllberg Leipzig-Möckern. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 87 - 96.
      Reference | PDF
    • 2. Verzeichnis der Arten des Genus Clausilia in der Umgebung von PragFranz Blazka
      Franz Blazka (1891): 2. Verzeichnis der Arten des Genus Clausilia in der Umgebung von Prag – Zoologischer Anzeiger – 14: 176 - 181.
      Reference | PDF
    • Spiders (Araneae) of Chernivtsi City (Ukraine)Mariia Fedoriak, Svitlana Rudenko, Olena laroshynska, Evgeni Zhukovets
      Mariia Fedoriak, Svitlana Rudenko, Olena laroshynska, Evgeni Zhukovets (2012): Spiders (Araneae) of Chernivtsi City (Ukraine) – Arachnologische Mitteilungen – 43: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Maria Theresia Noflatscher (1989): Neue und bemerkenswerte Spinnenfunde in Südtirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 69: 169 - 190.
      Reference | PDF
    • Further notes on spiders from the Special Nature Reserve Zasavica (Serbia)Igor Gajic
      Igor Gajic (2016): Further notes on spiders from the Special Nature Reserve Zasavica (Serbia) – Arachnologische Mitteilungen – 51: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Spinnenfauna eines Trockenrasen‐Schwarzföhrenaufforstung‐Ökotons auf dem…Norbert Milasowszky, Klaus Peter Zulka
      Norbert Milasowszky, Klaus Peter Zulka (2016): Die epigäische Spinnenfauna eines Trockenrasen‐Schwarzföhrenaufforstung‐Ökotons auf dem Garnisonsübungsplatz Schwarzföhrenaufforstung‐Ökotons auf dem Garnisonsübungsplatz – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 2: 58 - 70.
      Reference | PDF
    • Serratacosa, a new genus of Lycosidae (Araneae) from the southern slopes of the Eastern HimalayasLu-Yu Wang, Xian-Jin Peng, Zhi-Sheng Zhang
      Lu-Yu Wang, Xian-Jin Peng, Zhi-Sheng Zhang (2021): Serratacosa, a new genus of Lycosidae (Araneae) from the southern slopes of the Eastern Himalayas – European Journal of Taxonomy – 0762: 96 - 107.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Webspinnen (Araneida) der Salzstelle HecklingenPeter Sacher
      Peter Sacher (1996): Bemerkenswerte Webspinnen (Araneida) der Salzstelle Hecklingen – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 4_1996: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Zwei Beobachtungen an Anoplius concinnus (Dahlbohm, 1845)Bernhard Jacobi
      Bernhard Jacobi (2004): Zwei Beobachtungen an Anoplius concinnus (Dahlbohm, 1845) – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 18: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • 2. Das System der AcanthocephalenOtto Hamann
      Otto Hamann (1892): 2. Das System der Acanthocephalen – Zoologischer Anzeiger – 15: 195 - 197.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2012): Zur Spinnenfauna von Trockenwiesen an den Etschdämmen bei Salurn (Arachnida: Araneae) (Italien, Südtirol) – Gredleriana – 012: 215 - 226.
      Reference | PDF
    • Zur Webspinnenfauna (Arachnida; Araneae) in Getreidefeldern und angrenzenden Feldrainen im…Ismail A. Al Hussein, Marita Lübke-Al Hussein
      Ismail A. Al Hussein, Marita Lübke-Al Hussein (1995): Zur Webspinnenfauna (Arachnida; Araneae) in Getreidefeldern und angrenzenden Feldrainen im Mitteldeutschen Raum – Hercynia – 29: 227 - 240.
      Reference | PDF
    • Die echten Spinnen der Umgebung Hamburgs. Friedrich Wilhelm Bösenberg
      Friedrich Wilhelm Bösenberg (1897): Die echten Spinnen der Umgebung Hamburgs. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 14: 135 - 156.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Webspinnenfauna (Arachnida: Araneae) der Moore NSG „Piwitt“ und NSG…Sascha Buchholz
      Sascha Buchholz (2005): Untersuchungen zur Webspinnenfauna (Arachnida: Araneae) der Moore NSG „Piwitt“ und NSG „Wilde W iese“ (Ebbegebirge, SW-Sauerland, NRW) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 39: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). . . Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich)... – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
      Reference
    • Beiträge zur Wirbellosen-Fauna des NSG „Harslebener Berge und Steinholz“ im…Peter Sacher
      Peter Sacher (2001): Beiträge zur Wirbellosen-Fauna des NSG „Harslebener Berge und Steinholz“ im Nordharzvorland/Sachsen-Anhalt Teil 1: Webspinnen (Arachnida: Araneae) Contributions to the fauna of invertebrates of the nature reserve „Harslebener Berge und Steinholz“ in the Northern Harz Foreland/Sachsen-Anhalt (Germany) Part 1: Spiders (Arachnida: Araneae) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 5_2001: 105 - 124.
      Reference | PDF
    • Spider fauna of semi-dry grasslands on a military training base in Northwest Germany (Münster)Sascha Buchholz, Volker Hartmann
      Sascha Buchholz, Volker Hartmann (2008): Spider fauna of semi-dry grasslands on a military training base in Northwest Germany (Münster) – Arachnologische Mitteilungen – 35: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Araneae) ehemaliger Bergehalden des Ruhrgebietes (NRW)Sascha Buchholz, Bettina Hille, Stefan Rose, Christine Székely
      Sascha Buchholz, Bettina Hille, Stefan Rose, Christine Székely (2009): Die Spinnenfauna (Araneae) ehemaliger Bergehalden des Ruhrgebietes (NRW) – Decheniana – 162: 165 - 179.
      Reference | PDF
    • Das Typenmaterial der Spinnentiere (Arachnida: Acari, Amblypygi, Araneae, Opiliones, …Peter Jäger
      Peter Jäger (1998): Das Typenmaterial der Spinnentiere (Arachnida: Acari, Amblypygi, Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones, Scorpiones, Uropygi) aus dem Museum Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 119: 81 - 91.
      Reference | PDF
    • Abundanz von Lycosiden in unterschiedlichen Biotopen bei Bonn (Arachnida: Lycosidae)Gerd Hasselberg
      Gerd Hasselberg (1979): Abundanz von Lycosiden in unterschiedlichen Biotopen bei Bonn (Arachnida: Lycosidae) – Decheniana – 132: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Araneae) auf einem Gründach in Münster (NRW)Sascha Buchholz, Katharina Kühn
      Sascha Buchholz, Katharina Kühn (2009): Spinnen (Araneae) auf einem Gründach in Münster (NRW) – Natur und Heimat – 69: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Maria Theresia Noflatscher (1991): Beiträge zur Spinnenfauna Südtirols -III: Epigäische Spinnen an Xerotherm-Standorten am Mitterberg, bei Neustift und Sterzing (Nordtirol) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 79 - 92.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Spinnenfau a Südtirols - III: Epigäische Spinnen an Xerotherm - Standorten am…Maria Theresia Noflatscher
      Maria Theresia Noflatscher (1991): Beiträge zur Spinnenfau a Südtirols - III: Epigäische Spinnen an Xerotherm - Standorten am Mitterberg, bei Neustift und Sterzing (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 79 - 92.
      Reference
    • Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) des NSG „Wernsdorfer See“ bei BerlinDieter Martin
      Dieter Martin (2012): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) des NSG „Wernsdorfer See“ bei Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_2: 299 - 312.
      Reference | PDF
    • Maria Theresia Noflatscher (1990): Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei Säben, Guntschna und Castelfeder (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 63 - 75.
      Reference | PDF
    • Bodenbesiedelnde Spinnen (Arachnida, Araneae) eines Kiefernforstes bei Stücken in Brandenburg, …Volker Nicolai, Andreas Herrmann
      Volker Nicolai, Andreas Herrmann (2003): Bodenbesiedelnde Spinnen (Arachnida, Araneae) eines Kiefernforstes bei Stücken in Brandenburg, Deutschland – Arachnologische Mitteilungen – 26: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) der JagdberggemeindenKarl-Heinz Steinberger
      Karl-Heinz Steinberger (2013): Die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) der Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 543 - 568.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Trochosa
          Trochosa lucorum Koch L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Trochosa
          Trochosa amylacea Koch C.L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Trochosa
          Trochosa hispanica Simon 1870
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Trochosa
          Trochosa ruricola De Geer 1778
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Trochosa
          Trochosa spinipalpis Cambridge F.O.P. 1895
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Trochosa
          Trochosa sp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Trochosa
          Trochosa robusta Simon 1876
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Trochosa
          Trochosa terricola Thorell 1856
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025