publications (352)
- Ernst Mikula (1957): Trochulus hispidus scheerpeltzi n. subsp. – Archiv für Molluskenkunde – 86: 91 - 93.
- Sonja Bamberger, Andreas Tribsch, Michael Duda, Oliver Macek, Matthias Affenzeller, Elisabeth Haring, Helmut Sattmann, Luise Kruckenhauser (2018): Species delimitation in an Austrian endemic land snail: The case of Trochulus oreinos (Gastropoda: Pulmonata: Hygromiidae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_2: 51 - 52.
- Michael Duda, Luise Kruckenhauser, Elisabeth Haring, Josef Harl, Helmut Sattmann (2010): Habitat requirements of the pulmonate land snails Trochulus oreinos oreinos and Cylindrus obtusus endemic to the Northern Calcareous Alps, Austria. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 15: 12.
- Christa Frank [Fellner] (2010): Mollusca (Gastropoda) aus drei oberösterreichischen Quelltuff-Vorkommen - oder wie Schnecken "versteinern". – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 57 - 68.
- Manfred Colling, Johannes Honold, Alfred Karle-Fendt (2021): Zur Molluskenfauna der Allgäuer Hochalpen – montane und subalpine Höhenstufe 1000 m – 1800 m – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 44 - 65.
- Manfred Colling, Alfred Karle-Fendt (2014): Zur Molluskenfauna der Allgäuer Hochalpen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 118: 15 - 42.
- Christa Frank [Fellner] (2017): Über Molluskenfunde von weiteren österreichischen Tuffbildungs-Standorten – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2017: 223 - 240.
- Michael Duda (2019): Biogeographie Österreichischer Mollusken – Denisia – 0042: 543 - 546.
- Helmut Sattmann, Luise Kruckenhauser, Elisabeth Haring (2019): Arbeitsgruppe Alpine Landschnecken am Naturhistorischen Museum Wien (NHMW) – Denisia – 0042: 517 - 524.
- Michael Duda (2012): 2 9 Landschnecken (Gastropoda) in der Umgebung des Buchsteinhauses (Nationalpark Gesäuse): eine Momentaufnahme. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 148 - 151.
- Trochulus hispidus scheerpeltzi n. subsp.Ernst Mikula (1957): Trochulus hispidus scheerpeltzi n.subsp. – Arch. Molluskenk. – 86: 91 - 93.
- Lothar Forcart (1958): Trichia Hartmann, 1840 nomenklatorisch gültig. – Archiv für Molluskenkunde – 87: 153 - 154.
- Christa Frank [Fellner] (2023): Mollusken-Taphocoenosen aus Höhlen und Stollen in Österreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 14_2023: 69 - 76.
- Luise Kruckenhauser, Michael Duda, Julia Schindelar, Oliver Macek, Susanne Reier, Anita Eschner (2019): DNA-Barcoding österreichischer Mollusken – Ein Projekt der Initiative „Austrian Barcode of Life“ – Denisia – 0042: 511 - 515.
- Sebastian Stegmann (2014): Muscheln und Schnecken im Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen mit für Baden-Württemberg ermals belegten Genist-Funden von Macrogastra rophii (Turton 1826) und Monacha contiana (Montagu 1803) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 90: 49 - 55.
- Wilhelm A. Lindholm (1927): Zur Systematik und Nomenklatur einiger Heliciden und ihrer Verwandten. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 116 - 138.
- Marco T. Neiber, Josef Harl, Michael Duda (2019): Landschnecken-Nachweise während des Workshops ‚Alpine Land Snails‘ im August 2018 im Gesäuse und angrenzenden Gebieten (Österreich, Steiermark) – Arianta – 7: 18 - 22.
- Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre (2009): Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland. 6. Revidierte und erweiterte Fassung 2008 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 81: 1 - 28.
- Christa Frank [Fellner] (2022): Über Molluskenfunde aus weiteren Tuff bildungs-Quellen in Österreich – Naturkundliche Mitteilungen aus den Landessammlungen Niederösterreich – 32: 73 - 96.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2011): Artenliste der Weichtiere (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia) des Bundeslandes Oberösterreich mit Anmerkungen zur Gefährdung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 405 - 466.
- Die Tier- und Pflanzenreste aus den obermiozänen Riessee-Ablagerungen in der Forschungsbohrung…diverse (1977): Die Tier- und Pflanzenreste aus den obermiozänen Riessee-Ablagerungen in der Forschungsbohrung Nördlingen 1973 – Geologica Bavarica – 75: 91 - 109.
- Franz Gottschick, Wilhelm August Wenz (1916): Die Sylvanaschichten von Hohenmemmingen und ihre Fauna. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 55 - 74.
- Michael Duda, Helmut Sattmann (2010): Vorkommen der Molluskengattung Vertigo im Nationalpark Donau-Auen (Wiener Teil) - Bericht 2010 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 72: 1 - 21.
- Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linneischer Literatur über die…Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer (2014): Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linneischer Literatur über die Mollusken Österreichs, 9.- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 87 - 91.
- Anita Eschner, Luise Kruckenhauser, Michael Duda (2015): DNA-Barcoding Mollusken - Verborgene Diversität – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 152: 179 - 181.
- Hildegard Zeissler (1962): Die Schnecken der Steingräben westlich Mühlhausen in Thüringen. – Archiv für Molluskenkunde – 91: 25 - 38.
- Herbert Ant (1958): Landschnecken auf Koralienoolith der Nammer Klippen – Natur und Heimat – 18: 82 - 88.
- Michael Duda, Hannah C. Schubert, Alexander Reischütz, Anita Eschner, Sara-Maria Schnedl, Helmut Sattmann, Elisabeth Haring (2023): The mollusc fauna of the Lobau (Nationalpark Donau-Auen, Viennese part) over time – past, presence and future perspectives – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 137 - 154.
- Dominique Zimmermann, Helmut Sattmann, Elisabeth Haring (2013): DNA-Barcoding - von iBOL zu ABOL. – Entomologica Austriaca – 0020: 207 - 213.
- Carsten Renker, Gerhard Weitmann, Klaus Groh (2011): Bericht über die 48. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Mainz, Rheinland-Pfalz – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 86: 25 - 35.
- Yvonne Kiss, Timo Kopf (2013): Die Schneckenfauna (Mollusca: Gastropoda) der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 581 - 592.
- Zur Verbreitung und Ökologie der Glatten Mulmnadel Platyla polita (W. HARTMANN 1840) in…Holger Menzel-Harloff (2021): Zur Verbreitung und Ökologie der Glatten Mulmnadel Platyla polita (W. HARTMANN 1840) in Mecklenburg-Vorpommern mit Fundangaben aus einigen süd- und mitteldeutschen Bundesländern sowie Österreich (Gastropoda: Aciculidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 106: 1 - 20.
- Ein Genist der Salzach in der Stadt Salzburg (Österreich)Peter L. Reischütz (2011): Ein Genist der Salzach in der Stadt Salzburg (Österreich) – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 18: 7 - 8.
- Paul Hesse (1929): Schnecken aus dem nördlichen Serbien. – Archiv für Molluskenkunde – 61: 230 - 240.
- Holger Menzel-Harloff (2010): Neue Erkenntnisse zur Verbreitung und Ökologie von Vertigo alpestris Alder 1838 in Mecklenburg-Vorpommern und Erstnachweis für das Bundesland Brandenburg (Gastropoda: Vertiginidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 83: 1 - 24.
- Wolfgang Rähle (2017): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW vom 2. bis 4. Oktober 2015 ins württembergische Allgäu – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 95: 1 - 10.
- Christa Frank [Fellner] (2016): Malakologische Neuigkeiten von der "Quelltuff-Front" – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2016: 99 - 112.
- Ira Richling (2013): Abstracts malakozoologischer Abschlussarbeiten – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 88: 45 - 58.
- Lothar Forcart (1954): Die systematische Stellung von Helix lanuginosa Boissy, und die Taxionomie der Gattung Hygromia Risso. – Archiv für Molluskenkunde – 83: 159 - 162.
- Sabine Fischer, Michael Duda (2019): Molluscs of the Dürrenstein Wilderness Area – Denisia – 0042: 547 - 554.
- Ludwig Häßlein (1958): Die einstige Molluskenbesiedlung des Illasberges, ein Beitrag zur Faunistik des schwäbischen Lechtales. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 008_1958: 1 - 56.
- Michael Duda, Otto Moog, Alexander Reischütz (2019): Die Molluskenfauna von Tattendorfer Trockenrasenstandorten – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 183 - 191.
- Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer (2008): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XI.: Die Molluskenfauna der Umgebung von Markthof sowie des Stempfelbaches (Marchfeld, Niederösterreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 51 - 55.
- Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna von Niederösterreich XL. Aus gegebenem Anlass: Eine…Peter L. Reischütz (2014): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna von Niederösterreich XL. Aus gegebenem Anlass: Eine Artenliste der Landmollusken des Nationalparks Donauauen.- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 21 - 23.
- Mollusken in den Gewässern des Nationalparks: funde 2012 bis 2017Manfred Colling (2018): Mollusken in den Gewässern des Nationalparks: funde 2012 bis 2017 – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 45 - 49.
- Ira Richling (2011): Aktuelle Forschungsprojekte in der Malakologie – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 84: 19 - 46.
- Hildegard Zeissler (1959): Die Schnecken des Waldes von Buchfart (Kreis Weimar). – Archiv für Molluskenkunde – 88: 171 - 182.
- Michael Duda, Alexander Reischütz (2013): Grundlagenerhebung und Bestandsschätzung der Anhang II FFH Art „Zierliche Tellerschnecke Anisus vorticulus (Troschel, 1834)“ im Natura 2000 Gebiet Nationalpark Donauauen, Wiener Anteil – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 117: 1 - 17.
- Luise Kruckenhauser, Josef Harl, Helmut Sattmann (2010): Optimized drowning procedures for pulmonate land snails allowing subsequent DNA analysis and anatomical dissections. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 112B: 173 - 175.
- Helmut Sattmann, Erna Aescht [Wirnsberger], Elisabeth Haring, Agnes Bisenberger, Michael Duda (2019): Streck die Fühler aus. Schnecken in ihrer vollen Pracht – Ausstellungskataloge Biologiezentrum und Beteiligung Landesausstellung Oberösterreich – NS192: 1 - 72.
- Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linnéischer Literatur über…Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Wolfgang Fischer (2011): Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linnéischer Literatur über die Mollusken Österreichs, 6 – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 18: 65 - 70.
- Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linneischer Literatur über die…Alexander Reischütz, Nicole Reischütz, Peter L. Reischütz (2013): Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linneischer Literatur über die Mollusken Österreichs, 8.- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 20: 79 - 89.
- Stefan Kwitt, Robert A. Patzner (2020): Ein Beitrag zur Molluskenfauna von den Stadtbergen in Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 26: 15 - 24.
- Wilhelm Kobelt (1885): Kobelt,The Land shells of Gibraltar. – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 158.
- Ira Richling, Klaus Groh (2018): Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in Tauberfranken (Baden-Württemberg) im Oktober 2016 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 98: 45 - 60.
- Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in das obere Donautal im Raum…Ira Richling (2021): Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in das obere Donautal im Raum Tuttlingen (Baden-Württemberg) im September 2018 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 104: 49 - 64.
- Otto Franz von Möllendorff (1887): Revision der chinesischen Naniniden. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 31 - 50.
- Otto Reinhardt (1885): Ueber einige Landschnecken aus der Tschuktschen-Halbinsel und aus dem südöstlichen Alaska. – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 157 - 158.
- Manfred Colling (2017): Bericht über die 51. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Bad Ischl, Österreich, vom 25. bis 28. Mai 2012 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 95: 47 - 56.
- Bericht vom 3. malakologischen Treffen in BernJörg Rüetschi, Eike Neubert (2022): Bericht vom 3. malakologischen Treffen in Bern – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 107: 37 - 38.
- Michael Duda, Julia Schindelar, Luise Kruckenhauser (2019): First confirmed record of Arion intermedius Normand, 1852 (Eupulmonata: Arionidae) in Austria – Arianta – 7: 53 - 56.
- Weichtieraufsammlungen in den Loisach-Kochelseemooren (Oberbayern)Jörg Pekarsky (2021): Weichtieraufsammlungen in den Loisach-Kochelseemooren (Oberbayern) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 105: 17 - 26.
- Robert A. Patzner, Stefan Kwitt (2017): Die Mollusken der Sammlung von Leopold Schüller am Haus der Natur in Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 24: 33 - 36.
- Exkursion der Friedrich-Held-Gesellschaft in Vorarlberg (17. - 18. August 2010)Clemens M. Brandstetter, Dieter Müller (2011): Exkursion der Friedrich-Held-Gesellschaft in Vorarlberg (17. - 18. August 2010) – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 18: 71 - 78.
- Ehrenmitgliedschaft für GERHARD FALKNER und Dr. Dr. JÜRGEN H. JUNGBLUTHKlaus Groh (2021): Ehrenmitgliedschaft für GERHARD FALKNER und Dr. Dr. JÜRGEN H. JUNGBLUTH – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 106: 57 - 58.
- Hildegard Zeissler (1960): Vertigo alpestris Alder in Dänemark. – Archiv für Molluskenkunde – 89: 175 - 177.
people (0)
No result.
Species (48)
- Siphonalia trochulus
- Acanthinula trochulus
- Hydrobia trochulus
- Trochulus hispidus Mikula 1957 ssp. scheerpeltzi
- Trochulus hispidus ssp. hispidus
- Trochulus coelomphalus Locard 1888
- Trochulus graminicolus Falkner 1973
- Trochulus sericeus Draparnaud 1801
- Trochulus alpicola Eder 1921
- Trochulus striolatus Geyer 1914 ssp. juvavensis
- Trochulus oreinos Mikula 1957 ssp. scheerpeltzi
- Trochulus concinnus Jeffreys 1830
- Trochulus bielzi Schmidt A. in Bielz 1860
- Trochulus lubomirskii Slosarski 1881
- Trochulus biconicus Eder 1917
- Trochulus caelatus Studer 1820
- Trochulus clandestinus Hartmann 1821
- Trochulus coelomphalus Locard 1888
- Trochulus montana Studer 1820
- Trochulus graminicola Falkner 1973
- Trochulus erjaveci Brusina 1870
- Trochulus oreinos Wagner 1915 ssp. oreinos
- Trochulus villosulus Rossmäßler 1838
- Trochulus waldemari Wagner A.J. 1912
- Trochulus plebeius Draparnaud
- Trochulus sericeus Draparnaud 1801
- Trochulus villosus Draparnaud 1805
- Trochulus striolata Pfeiffer C. 1828
- Trochulus striolatus Pfeiffer C. 1828 ssp. striolatus
- Trochulus clandestinus Hartmann W. 1821
- Trochulus sp.
- Trochulus lubomirskii Slosarski 1881
- Trochulus hispidus ssp. oreinos
- Trochulus hispidus ssp. balthica
- Trochulus striolatus Pfeiffer C. 1828 ssp. striolatus
- Trochulus striolatus ssp. suberectus Clessin
- Trochulus hispidus Linnaeus 1758
- Trochulus hispidus ssp. danubialis Clessin
- Trochulus suberectus Clessin 1878
- Trochulus edentulus
- Trochulus striolatus Pfeiffer C. 1828
- Trochulus striolatus Mahler 1952 ssp. austriacus
- Trochulus striolatus Clessin 1828 ssp. danubialis
- Trochulus villosus Draparnaud 1805
- Trochulus unidentatus Draparnaud 1805
- Trochulus striolatus Clessin 1874 ssp. danubialis
- Trochulus hispidus Linnaeus 1758
- Trochulus striolatus Pfeiffer C. 1828