Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    657 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (657)

    CSV-download
    12345>>>
    • Beitrag zur Lebensweise des Bachläufers (Velia caprai Tarn. ) (Heteroptera, Veliidae)Peter Diesing
      Peter Diesing (1991): Beitrag zur Lebensweise des Bachläufers (Velia caprai Tarn.) (Heteroptera, Veliidae) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 44: 230 - 236.
      Reference | PDF
    • Verbreitung, Standortansprüche und Gefährdung des Bachläufers (Velia caprai Tarn. ) in der…Karl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1983): Verbreitung, Standortansprüche und Gefährdung des Bachläufers (Velia caprai Tarn.) in der Westfälischen Bucht – Natur und Heimat – 43: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1969): Zur Wasserwanzenfauna des Bezirkes Scheibbs (N.Ö.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 21: 69 - 73.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wirbellosen-Fauna der Gewässer im Raum nördlich und östlich von Düsseldorf-RatingenWerner Hinz, Ulrich Irmler
      Werner Hinz, Ulrich Irmler (1975): Beitrag zur Wirbellosen-Fauna der Gewässer im Raum nördlich und östlich von Düsseldorf-Ratingen – Natur und Heimat – 35: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterenfauna des Sinswanger Mooses bei Oberstaufen / Oberallgäu. Hannes [Johannes] Günther
      Hannes [Johannes] Günther (1988): Die Heteropterenfauna des Sinswanger Mooses bei Oberstaufen / Oberallgäu. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 048_1988: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde aquatischer und semiaquatischer Wanzen (Insecta: Heteroptera) in Berlin und…Reinhard Müller
      Reinhard Müller (2009): Bemerkenswerte Funde aquatischer und semiaquatischer Wanzen (Insecta: Heteroptera) in Berlin und Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2009_2: 129 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Fauna aquatischer Heteroptera im Murnauer Moos, OberbayernErnst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Die Fauna aquatischer Heteroptera im Murnauer Moos, Oberbayern – Entomofauna Suppl. – S1: 453 - 462.
      Reference | PDF
    • Michail Josifov, Nikolay Simov (2006): Endemism among the Heteroptera on the Balkan Peninsula – Denisia – 0019: 879 - 898.
      Reference | PDF
    • Neuere Aufsammlungen von Wasserwanzen in NRWGerhard Zimmermann
      Gerhard Zimmermann (2002): Neuere Aufsammlungen von Wasserwanzen in NRW – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 14: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Einige Anmerkungen und Ergänzungen zum Artenbestand der Wanzen (Insecta, Rhynchota, …Reinhard Remane
      Reinhard Remane (1994): Einige Anmerkungen und Ergänzungen zum Artenbestand der Wanzen (Insecta, Rhynchota, Heteroptera) im Bundesland Nordrhein-Westfalen (BRD) – Marburger Entomologische Publikationen – 2_8: 85 - 94.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel (2007): The unknown brachypterous morph of Polhemovelia Zettel & Sehnal, 2000 (Insecta: Heteroptera: Veliidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 109B: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) –…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2001): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) – 2. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 42_2001: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Gustav Stadler (1909): Die zoologische Reise des naturwissenschaftlichen Vereines nach Dalmatien im April 1906. B. Spezieller Teil. Bearbeitung des gesammelten Materials. 14. Rhynchota. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 7: 254 - 258.
      Reference | PDF
    • Die Wasserwanzen (Heteroptera: Gerromorpha, Nepomorpha) des Uffiker-Buchsermooses (Kanton Luzern). Peter Wiprächtiger
      Peter Wiprächtiger (2007): Die Wasserwanzen (Heteroptera: Gerromorpha, Nepomorpha) des Uffiker-Buchsermooses (Kanton Luzern). – Entomologische Berichte Luzern – 57: 79 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Fluß-Schwimmschnecke (Theodoxus fluviatilis) in Werra - Weser verschollen?Gerd Nottbohm
      Gerd Nottbohm (1991): Die Fluß-Schwimmschnecke (Theodoxus fluviatilis) in Werra - Weser verschollen? – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 44: 227 - 230.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchungen an der Seike/UnterharzAlfons Krismann
      Alfons Krismann (1992): Limnologische Untersuchungen an der Seike/Unterharz – Naturkundliche Beiträge des DJN – 25: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • Contributions of the Infraorders Gerromorpha and Leptopodomorpha (Insecta: Hemiptera: Heteroptera)…Ahmet Dursun, Meral Fent
      Ahmet Dursun, Meral Fent (2019): Contributions of the Infraorders Gerromorpha and Leptopodomorpha (Insecta: Hemiptera: Heteroptera) Fauna in Amasya's Wetlands of Turkey – Entomofauna – 0040: 443 - 452.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna des Amsberger Waldes (Nordrhein-Westfalen)Karl-Georg Bernhardt, Hans-Joachim Grundwald
      Karl-Georg Bernhardt, Hans-Joachim Grundwald (1993): Beitrag zur Wanzenfauna des Amsberger Waldes (Nordrhein-Westfalen) – Natur und Heimat – 53: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Checklist der Wasser- und Uferwanzen Thüringens (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha et…Ronald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1995): Checklist der Wasser- und Uferwanzen Thüringens (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha et Leptodomorpha) – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • W. Sondermann, Hans-Wilhelm Bohle (1997/1998): Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga, aquat. Hydrophiloidea, Dryopoidea, aquat. Curculionidae, aquat. Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - eine regionalisierte und kommentierte Bibliographie. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 233 - 272.
      Reference | PDF
    • Zum Putzverhalten arthropleoner Collembolen (Ins. , Apterygota)Hans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (1963): Zum Putzverhalten arthropleoner Collembolen (Ins., Apterygota) – Entomologische Zeitschrift – 73: 221 - 228.
      Reference
    • Rhynchoten als Froschnahrung. Erhard Frommhold
      Erhard Frommhold (1953): Rhynchoten als Froschnahrung. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 419 - 423.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Maertens (1936): Die Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) des mittleren Saaletales, besonders der näheren Umgebung von Naumburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 16: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis mitteleuropäischer Wanzen. Georg Polentz
      Georg Polentz (1956): Beiträge zur Kenntnis mitteleuropäischer Wanzen. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 6: 243 - 245.
      Reference | PDF
    • Gustav Ludwig Mayr (1865): Diagnosen neuer Hemipteren. II. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 429 - 446.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wasserwanzenfauna der Ostergauer Weiher in Willisau-Land, Kt. Luzern…Peter Wiprächtiger
      Peter Wiprächtiger (2000): Beitrag zur Kenntnis der Wasserwanzenfauna der Ostergauer Weiher in Willisau-Land, Kt. Luzern (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha). – Entomologische Berichte Luzern – 43: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Wasserwanzen in der Zentralschweiz (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha). Peter Wiprächtiger
      Peter Wiprächtiger (2002): Zur Verbreitung der Wasserwanzen in der Zentralschweiz (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 63 - 76.
      Reference | PDF
    • 1. Beitrag zur Kenntnis des Labiums der HydrocorenN. Léon
      N. Léon (1897): 1. Beitrag zur Kenntnis des Labiums der Hydrocoren – Zoologischer Anzeiger – 20: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Andreas Stolzenberg, Robert Schmidt-Brücken (1997): Das Makrozoobenthos der Schwabach und Trubach (Regnitz/Main). – Lauterbornia – 1997_32: 131 - 149.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu: Limnologische Untersuchung der Erft und des Erftmühlenbaches im Raum Kuchenheim…Marita Strack-Rombach
      Marita Strack-Rombach (1991): Nachtrag zu: Limnologische Untersuchung der Erft und des Erftmühlenbaches im Raum Kuchenheim (Kreis Euskirchen), Decheniana 143, 392—399 (1990) – Decheniana – 144: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Die Wasserwanzenfauna (Heteroptera: Gerromorpha, Nepomorpha) Sachsen-Anhalts - ein aktueller…Wolfgang Kleinsteuber
      Wolfgang Kleinsteuber (2014): Die Wasserwanzenfauna (Heteroptera: Gerromorpha, Nepomorpha) Sachsen-Anhalts - ein aktueller Überblick – Andrias – 20: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Einige Beispiele von anormaler Fühlerbildung bei Wanzen (Hemiptera-Heteroptera)Teiso Esaki
      Teiso Esaki (1925): Einige Beispiele von anormaler Fühlerbildung bei Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 20: 32 - 35.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen, die Verbreitung, die Standortansprüche und Gefährdung der Vertreter der Div. …Karl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1985): Das Vorkommen, die Verbreitung, die Standortansprüche und Gefährdung der Vertreter der Div. Hydrocoriomorpha und Amphibicoriomorpha STICHEL 1955 (Heteroptera) in der Westfälischen Bucht und angrenzenden Gebieten – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 47_2_1985: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Gewässerfauna in einer Agrarlandschaft bei Großenkneten/Landkreis Oldenburg…Klaus Handke
      Klaus Handke (1994): Untersuchungen zur Gewässerfauna in einer Agrarlandschaft bei Großenkneten/Landkreis Oldenburg (Odonata, Heteroptera, Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 47: 62 - 71.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Thomas Frieß (1998): Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) Kärntens. – Carinthia II – 188_108: 429 - 436.
      Reference | PDF
    • Dietrich Braasch, Ronald Bellstedt (1991): Dytiscus semisulcatus Müller, 1776 - ein Bewohner von Meliorationsgräben (Coleoptera: Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 61_1991: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch (1999): Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 451 - 472.
      Reference | PDF
    • Zur Erklärung etruskischer InschriftenLudwig Steub
      Ludwig Steub (1864): Zur Erklärung etruskischer Inschriften – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische Classe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1864-2: 42 - 58.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Invertebratenfauna der Elz und ihrer NebenbächeWolfgang Wiemers
      Wolfgang Wiemers (1980): Beitrag zur Invertebratenfauna der Elz und ihrer Nebenbäche – Decheniana – 133: 149 - 154.
      Reference | PDF
    • Aquatische und semiaquatische Heteropteren (Nepomorpha und Gerromorpha) in NRW: Vorkommen, …Gerhard Zimmermann
      Gerhard Zimmermann (2001): Aquatische und semiaquatische Heteropteren (Nepomorpha und Gerromorpha) in NRW: Vorkommen, Bioindikation und Vorläufige Rote Liste – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2000: 197 - 209.
      Reference | PDF
    • Die Heteroptera der temporären Gewässer des Waldgebietes Stapelskotten an der WerseKarl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1986): Die Heteroptera der temporären Gewässer des Waldgebietes Stapelskotten an der Werse – Natur und Heimat – 46: 11 - 18.
      Reference | PDF
    • Hemipteren aus Montenegro. F. Schumacher
      F. Schumacher (1914): Hemipteren aus Montenegro. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 166 - 176.
      Reference | PDF
    • Herfried Berger (1953): Das Mittlere Gailtal (Eine Landschaftseinheit) – Carinthia II – 142_62: 91 - 96.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Heteropteren-Fauna des Gelpetales in WuppertalHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (1978): Untersuchungen zur Heteropteren-Fauna des Gelpetales in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 80 - 90.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna der für Nordwestdeutschland charakteristischen…F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna der für Nordwestdeutschland charakteristischen drei Hauptbodentypen (Geest, Marsch und Küste). – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 359 - 378.
      Reference | PDF
    • Eine Notiz über Insekten des Meeres. Max Wahnschaffe
      Max Wahnschaffe (1867): Eine Notiz über Insekten des Meeres. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 192.
      Reference | PDF
    • Hemipteren aus Albuinen und Epirus. F. Schumacher
      F. Schumacher (1914): Hemipteren aus Albuinen und Epirus. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Der Schürener Bach bei Calle (Sauerland) und seine TierweltElke Weispfennig
      Elke Weispfennig (1973): Der Schürener Bach bei Calle (Sauerland) und seine Tierwelt – Natur und Heimat – 33: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Johannes Gepp (2004): Fliegentrauben der Ibisfliege Atherix ibis (Fabricius, 1798) (Dipt., Athericidae) in Kärnten – Carinthia II – 194_114: 523 - 528.
      Reference | PDF
    • Die (kleine) Wanzensammlung des LÖBBECKE-Museums und Aquazoos Düsseldorf (Heteroptera) Hans-Jürgen Hoffmann, Dietrich J. Werner
      Hans-Jürgen Hoffmann, Dietrich J. Werner (2014): Die (kleine) Wanzensammlung des LÖBBECKE-Museums und Aquazoos Düsseldorf (Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 41: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Wasserwanzen (Heteroptera: Amphibiocorisae und Hydrocorisae) aus dem nördlichen…Friedrich Kögel
      Friedrich Kögel (1983): Neue und seltene Wasserwanzen (Heteroptera: Amphibiocorisae und Hydrocorisae) aus dem nördlichen Oberrheintiefland – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 41: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Baden-Württembergische Heteropterologen trafen sich am BodenseeKlaus Voigt
      Klaus Voigt (2010): Baden-Württembergische Heteropterologen trafen sich am Bodensee – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 33: 34.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Engelhardt (1951): Faunistisch-ökologische Untersuchungen über Wasserinsekten an den südlichen Zuflüssen des Ammersees. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 041: 1 - 135.
      Reference | PDF
    • Hakan Lindberg (1930): Dionconotus cruentatus Brullé var. sellatus n.var. – Konowia (Vienna) – 9: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 435 - 436.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg) 4. …Christian Rieger
      Christian Rieger (1987): Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg) 4. Heteroptera. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 22_1987: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Über eine Ausbeute an Hemipteren aus der Provinz Sachsen. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Über eine Ausbeute an Hemipteren aus der Provinz Sachsen. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchung der Erft und des Erftmühlenbaches im Raum Kuchenheim (Kreis Euskirchen)Marita Strack-Rombach
      Marita Strack-Rombach (1990): Limnologische Untersuchung der Erft und des Erftmühlenbaches im Raum Kuchenheim (Kreis Euskirchen) – Decheniana – 143: 392 - 399.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna des Holderbaches im südlichen OdenwaldMario Ludwig, Horst Marthaler, Hubert Neugebauer
      Mario Ludwig, Horst Marthaler, Hubert Neugebauer (1988): Beitrag zur Fauna des Holderbaches im südlichen Odenwald – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 46: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Eine Population von Powers Zwergruderwanze Micronecta poweri (Douglas & Scott, 1869) (Insecta, …Michael Stevens
      Michael Stevens (1994): Eine Population von Powers Zwergruderwanze Micronecta poweri (Douglas & Scott, 1869) (Insecta, Heteroptera, Corixidae) in einem Bach des Oberbergischen Landes – Decheniana – 147: 146 - 152.
      Reference | PDF
    • Iv. Anonymous
      Anonymous (1879): Iv. – Zoologischer Anzeiger – 2: 431 - 432.
      Reference | PDF
    • Mit Wanzen spielen ? (Heteropterologische Kuriositäten 20)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2011): Mit Wanzen spielen ? (Heteropterologische Kuriositäten 20) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen Anonymus
      Anonymus (1957/58): Berichtigungen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 19_1957: 301.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Hemipterenfauna der Nordseeinsel Borkum. (Schluß. )F. Struve
      F. Struve (1936-37): Ein Beitrag zur Hemipterenfauna der Nordseeinsel Borkum. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 384 - 385.
      Reference | PDF
    • Hans Herold (1930): Aberrative Schmetterlingsformen aus Kärnten – Carinthia II – 119_39_120_40: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Druckfehlerberichtigung. unbekannt
      unbekannt (1933): Druckfehlerberichtigung. – Entomologische Rundschau – 50: 339.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos der Odenwaldbäche Gammelsbach und Holderbach (südl. Odenwald) (1989)Hubert Neugebauer, Horst Marthaler, Mario Ludwig
      Hubert Neugebauer, Horst Marthaler, Mario Ludwig (1986-1989): Das Makrozoobenthos der Odenwaldbäche Gammelsbach und Holderbach (südl. Odenwald) (1989) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 945 - 956.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnisse der Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im…Helmut Kallenborn, Roland Achtziger, Wolfgang H. O. Dorow, Peter Görike,…
      Helmut Kallenborn, Roland Achtziger, Wolfgang H. O. Dorow, Peter Görike, Ralf Heckmann, Hans-Jürgen Hoffmann, Wolfgang Kleinsteuber, Christian Rieger, Ute Rieger, Gerhard Strauss, Helga Simon, Ludwig Simon, Michael Stemmer, Gregor Tymann, Klaus Voigt, Herbert Winkelmann, Gerhard Zimmermann (2019): Sammelergebnisse der Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im Saarland vom 04.-05.08.2018 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 55: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Die aquatischen und semiaquatischen Wanzen (Insecta: Heteroptera: Nepomorpha et Gerromorpha) des…Peter Schäfer
      Peter Schäfer (2009): Die aquatischen und semiaquatischen Wanzen (Insecta: Heteroptera: Nepomorpha et Gerromorpha) des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Nordrhein-Westfalen, Kreis Steinfurt) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 203 - 212.
      Reference | PDF
    • Die Wasserwanzenfauna eines Moorgebietes in Mecklenburg (Heteroptera: Corixoidea, Notonectoidea, …Helmut Schieferdecker
      Helmut Schieferdecker (1964): Die Wasserwanzenfauna eines Moorgebietes in Mecklenburg (Heteroptera: Corixoidea, Notonectoidea, Gerroidea). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 731 - 738.
      Reference | PDF
    • Noch ein Wort zur Schädlichkeit der Wachsmotten!Hans Hüsing
      Hans Hüsing (1933): Noch ein Wort zur Schädlichkeit der Wachsmotten! – Entomologische Rundschau – 50: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Helmut Zwander (1990): Bericht zur botanischen Sommerexkursion "Rax- und Schneealpe" (17. bis 21. Juli 1989) – Carinthia II – 180_100: 345 - 346.
      Reference | PDF
    • Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga, aquatische…Wolfram Sondermann, Hans-Wilhelm Bohle
      Wolfram Sondermann, Hans-Wilhelm Bohle (2004): Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga, aquatische Hydrophiloidea, Dryopoidea, aquatische Curculionidae, aquatische Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland. Erste Ergänzungen zur regionalisierten und kommentierten Bibliografie. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 111 - 133.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte des Brutus. Vorgetragen am 9. Januar 1970Hermann Bengtson
      Hermann Bengtson (1970): Zur Geschichte des Brutus. Vorgetragen am 9. Januar 1970 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1970: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Deutschlands, F. Schumacher
      F. Schumacher (1911): Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Deutschlands, – Entomologische Rundschau – 28: 176.
      Reference | PDF
    • Wasserläufer - neu für Baden-WürttembergKlaus Voigt
      Klaus Voigt (1971): Wasserläufer - neu für Baden-Württemberg – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 30: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchungen der Lennefe und ihrer Nebenbäche (Bergisches Land)Dorothea Liegel
      Dorothea Liegel (1989): Limnologische Untersuchungen der Lennefe und ihrer Nebenbäche (Bergisches Land) – Decheniana – 142: 124 - 136.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 47. Tagung der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" in Bozen…Wolfgang H. O. Dorow
      Wolfgang H. O. Dorow (2021): Bericht über die 47. Tagung der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" in Bozen (Südtirol, Italien) vom 27.-29. August 2021 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 64: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Notiz Anonymous
      Anonymous (1878): Notiz – Zoologischer Anzeiger – 1: 321 - 322.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna Ostberlins Teil I: Wasserwanzen (Heteroptera: Gerro- et Nepomorpha)Peter Schönefeld
      Peter Schönefeld (1992): Die Wanzenfauna Ostberlins Teil I: Wasserwanzen (Heteroptera: Gerro- et Nepomorpha) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 13: 279 - 282.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bisher um Hamburg beobachteten RhynchotaHeinrich Beuthin
      Heinrich Beuthin (1887): Verzeichnis der bisher um Hamburg beobachteten Rhynchota – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 6: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Helmut Hartl (1990): Frühjahrsexkursion der Fachgruppe Botanik nach Marokko (17.3 bis 24.3 1989) – Carinthia II – 180_100: 343 - 345.
      Reference | PDF
    • Annotated type catalogue of the True Bugs (Insecta: Heteroptera) at the State Museum of Natural…Viktor Hartung, Andreas Haselböck
      Viktor Hartung, Andreas Haselböck (2019): Annotated type catalogue of the True Bugs (Insecta: Heteroptera) at the State Museum of Natural History Stuttgart – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 2: 11 - 37.
      Reference | PDF
    • Veit (=Vitus) Graber (1867): Kleiner Beitrag zur Hemipterenfauna Tirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_13: 255 - 260.
      Reference | PDF
    • 44. Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom 3. -5. August 2018…Klaus Voigt
      Klaus Voigt (2018): 44. Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom 3.-5. August 2018 im Saarland – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 53: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • III. Mittheilungen aus Museen, Instituten etc. 1. Das Herzogliche Naturhistorische Museum zu…Wilhelm Blasius
      Wilhelm Blasius (1878): III.Mittheilungen aus Museen, Instituten etc. 1. Das Herzogliche Naturhistorische Museum zu Braunschweig – Zoologischer Anzeiger – 1: 319 - 321.
      Reference | PDF
    • Neue Nymphaliden-Arten und -Formen aus Brasilien. (Fortsetzung. )Josef Franz [José Francisco] Zikan
      Josef Franz [José Francisco] Zikan (1936-37): Neue Nymphaliden-Arten und -Formen aus Brasilien. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 385 - 387.
      Reference | PDF
    • Wasserorganismen in der oberen RurHelmut Kramer
      Helmut Kramer (1969): Wasserorganismen in der oberen Rur – Decheniana – 122: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (2007): Bericht der Fachgruppe Entomologie über das Jahr 2006 – Carinthia II – 197_117: 241 - 245.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera)Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann
      Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann (1990): Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera) – Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo – 6: 91 - 119.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Wanzen und Zirpen der Provinz PreussenCarl Gustav Alexander Brischke
      Carl Gustav Alexander Brischke (1869): Verzeichniss der Wanzen und Zirpen der Provinz Preussen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_2: 26 - 40.
      Reference | PDF
    • Ladislav Duda (1885): Beiträge der Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. 7. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 257 - 260.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Ägäis-Insel Santorin. Teil 9 - HeteropteraChristian Rieger
      Christian Rieger (1995): Die Fauna der Ägäis-Insel Santorin. Teil 9 - Heteroptera – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 520_A: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • die Stollen, Bergwerke und Höhlen in der Umgebung von Zwickau und ihre TierweltKurt Büttner
      Kurt Büttner (1923-1926): die Stollen, Bergwerke und Höhlen in der Umgebung von Zwickau und ihre Tierwelt – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1923-1926: 12 - 33.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier, Eduard Wagner (1956): Zoologische Studien in Westgriechenland - V. Teil - Hemiptera - Heteroptera. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 165: 281 - 322.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2011): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • 4. Ueber den Asellus aus der Tiefenzone des Genfer SeesH. Blanc
      H. Blanc (1879): 4. Ueber den Asellus aus der Tiefenzone des Genfer Sees – Zoologischer Anzeiger – 2: 428 - 431.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Ludger Rensing 23. 10. 1932 – 11. 03. 2013Rüdiger Hardeland
      Rüdiger Hardeland (2013): Nachruf auf Ludger Rensing 23. 10. 1932 – 11. 03. 2013 – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2013: 73 - 76.
      Reference
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Velia
          Velia caprai Tamanini
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Velia
          Velia saulii Tamanini
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Velia
          Velia currens Fabr.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025