Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    110 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (110)

    CSV-download
    12>>>
    • Zur Biologie und derzeitigen Verbreitung von Gnathotrichus materiarius Fitch und Xylosandrus…Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1970): Zur Biologie und derzeitigen Verbreitung von Gnathotrichus materiarius Fitch und Xylosandrus germanus Blandf. in der Bundesrepublik Deutschland. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 5_1970: 34 - 40.
      Reference | PDF
    • Insekten aus Borkenkäferfallen I. ScolytidaeGeorg Chr. Mosbacher, Wilfried Köhn, Erhard Dewes
      Georg Chr. Mosbacher, Wilfried Köhn, Erhard Dewes (1986): Insekten aus Borkenkäferfallen I. Scolytidae – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 18_1986: 421 - 450.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Scolytoidea-Fauna der Rheinprovinz (Coleoptera)Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1977): Ein Beitrag zur Scolytoidea-Fauna der Rheinprovinz (Coleoptera) – Decheniana – BH_20: 22 - 28.
      Reference | PDF
    • Totholz im collinen/montanen Laubwald: Erhöhung der Käfer-Diversität oder Vermehrung von…Heike Kappes, Werner Topp
      Heike Kappes, Werner Topp (2004): Totholz im collinen/montanen Laubwald: Erhöhung der Käfer-Diversität oder Vermehrung von Forstschädlingen? Deadwood in Colline/Montane Broadleaved Forests: Enhancement of Coleopteran Diversity or Enhancement of Pest Species? – Entomologie heute – 16: 157 - 164.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Borkenkäferfunde aus Baden-Württemberg (Coleoptera, Scolytidae). Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1983): Bemerkenswerte Borkenkäferfunde aus Baden-Württemberg (Coleoptera, Scolytidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 18_1983: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Carolus Holzschuh (1995): Forstschädlinge, die in den letzten fünfzig Jahren in Österreich eingewandert sind oder eingeschleppt wurden – Stapfia – 0037: 129 - 141.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur südbadischen Käferfauna (1964)Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1961-1965): Ein Beitrag zur südbadischen Käferfauna (1964) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 565 - 568.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Xyleborus Eichhoff (Coleoptera: Scolytidae). Ergänzungen, Berichtigungen und…Marian Nunberg
      Marian Nunberg (1959): Die Gattung Xyleborus Eichhoff (Coleoptera: Scolytidae). Ergänzungen, Berichtigungen und Erweiterung der Diagnosen, I. Teil. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 413 - 466.
      Reference | PDF
    • Description of a new species of Cnestus SAMPSON, 1911 from Vanuatu (Coleoptera: Curculionidae:…Alexandr V. Petrov
      Alexandr V. Petrov (2019): Description of a new species of Cnestus SAMPSON, 1911 from Vanuatu (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) – Koleopterologische Rundschau – 89_2019: 371 - 373.
      Reference | PDF
    • Erstfund des Ambrosiakäfers Cyclorhipidion pelliculosum (Eichhoff) in Deutschland (Coleoptera, …Heiko Gebhardt
      Heiko Gebhardt (2014): Erstfund des Ambrosiakäfers Cyclorhipidion pelliculosum (Eichhoff) in Deutschland (Coleoptera, Curculionidae, Scolytinae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • Clemens M. Brandstetter, Andreas Kapp (2001): Interessante Käferfunde aus Vorarlberg (IV.) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 71_2001: 211 - 215.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der Borkenkäfer XXII. Karl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1972): Zur Synonymie der Borkenkäfer XXII. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 23: 255 - 267.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Beitrag zur südbadischen Käferfauna (1966)Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1966-1968): Ein weiterer Beitrag zur südbadischen Käferfauna (1966) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 329 - 334.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer (Insecta: Coleoptera part. ) in Wäldern des Biosphärenparks…Werner E. Holzinger, Thomas Frieß, E. Holzer, Peter Mehlmauer
      Werner E. Holzinger, Thomas Frieß, E. Holzer, Peter Mehlmauer (2014): Xylobionte Käfer (Insecta: Coleoptera part.) in Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald(Österreich: Niederösterreich, Wien) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 331 - 362.
      Reference | PDF
    • Roger A. Beaver (1998): New synonymy, new combinations and taxonomic notes on Scolytidae and Platypodidae (Insecta: Coleoptera). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 100B: 179 - 192.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis von Gnathotrichus materiarius Fitch. der Adventivart aus Nordamerika…Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1979): Ein Beitrag zur Kenntnis von Gnathotrichus materiarius Fitch. der Adventivart aus Nordamerika (Col. Scolytidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschiands Coleoptera: Scolytidae und Platypodidae. Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1978): Zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschiands Coleoptera: Scolytidae und Platypodidae. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 13_1978: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Description of a new species of Cnestus SAMPSON, 1911, and notes on other species from South…Alexandr V. Petrov, Mikhail Y. Mandelshtam
      Alexandr V. Petrov, Mikhail Y. Mandelshtam (2018): Description of a new species of Cnestus SAMPSON, 1911, and notes on other species from South America (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) – Koleopterologische Rundschau – 88_2018: 269 - 274.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 12. Wintertagung der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen am…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1970): Bericht über die 12. Wintertagung der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen am 3. und 4. Januar 1970 in Ludwigsburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 5_1970: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Zur Begleit-Käfer-Fauna von Borkenkäfer-Pheromonschlitzfallen im Schwäbisch-Fränkischen Wald. Edmund Ulbrich
      Edmund Ulbrich (1988): Zur Begleit-Käfer-Fauna von Borkenkäfer-Pheromonschlitzfallen im Schwäbisch-Fränkischen Wald. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum Vortrag von Gauss über "Sterbequartiere lebensmüder Borkenkäfer?"Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1973): Bemerkungen zum Vortrag von Gauss über "Sterbequartiere lebensmüder Borkenkäfer?" – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 8_1973: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Geiser, Remigius Geiser (2000): Erstnachweise und Wiederfunde von Alt- und Totholzkäfern in der Stadt Salzburg (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 70_2000: 209 - 222.
      Reference | PDF
    • Adventive Käferarten im Hagener RaumMichael Drees
      Michael Drees (1991): Adventive Käferarten im Hagener Raum – Natur und Heimat – 51: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Möglichkeiten der Ein- und Verschleppung von Insekten. Rudolf Gauss [Gauß]
      Rudolf Gauss [Gauß] (1970): Möglichkeiten der Ein- und Verschleppung von Insekten. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 5_1970: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Studies on West Indian Scolytidae (Coleoptera) 4 A review of the Scolytidae of Puerto Rico, U. S.…Donald E. Bright, Juan A. Torres
      Donald E. Bright, Juan A. Torres (2006): Studies on West Indian Scolytidae (Coleoptera) 4 A review of the Scolytidae of Puerto Rico, U.S.A. with descriptions of one new genus, fourteen new species and notes on new synonymy (Coleoptera: Scolytidae) – Koleopterologische Rundschau – 76_2006: 389 - 428.
      Reference | PDF
    • Donald E. Bright, Stewart B. Peck (1998): Scolytidae from the Galapagos Islands, Ecuador, with descriptions of four new species, new distribution records, and a key to species (Scolytidae). – Koleopterologische Rundschau – 68_1998: 233 - 252.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschlands Coleoptera Scolytidae und Platypodidae "Die…Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1970): Beiträge zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschlands Coleoptera Scolytidae und Platypodidae "Die Scolytidae und Platypodidae". – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 5_SH-3_1970: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Borkenkäfer aus dem Museum für Naturkunde in Freiburg i. Br. (1985)Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1982-1985): Borkenkäfer aus dem Museum für Naturkunde in Freiburg i.Br. (1985) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 409 - 413.
      Reference | PDF
    • First list of alien beetle species of Slovenia (Coleoptera)Al Vrezec, Andrej Kapla, Maja Jurc
      Al Vrezec, Andrej Kapla, Maja Jurc (2012): First list of alien beetle species of Slovenia (Coleoptera) – Acta Entomologica Slovenica – 20: 157 - 178.
      Reference | PDF
    • Fremdlinge unter heimischen Insekten (1972)Rudolf Gauss [Gauß]
      Rudolf Gauss [Gauß] (1969-1972): Fremdlinge unter heimischen Insekten (1972) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 569 - 573.
      Reference | PDF
    • Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana diverse
      diverse (2024): Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 108: 1 - 405.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursion 1988 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (1991): Ergebnis der Exkursion 1988 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach Oberflockenbach. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 75 - 88.
      Reference | PDF
    • Neue Scolytidae und Platypodidae aus Afrika (278. Beitrag zur Morphologie und Systematik der…Karl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1971): Neue Scolytidae und Platypodidae aus Afrika (278. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea) – Opuscula zoologica – 119: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren…Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze,…
      Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze, Heinz Bußler (2022): Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren 2019 und 2020 (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 31 - 43.
      Reference
    • „Neue“ Insektenarten aus ökologischer SichtOlaf Schmidt
      Olaf Schmidt (2019): „Neue“ Insektenarten aus ökologischer Sicht – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 068: 130 - 135.
      Reference | PDF
    • Nachruf: Rudolf Gauss (1913-1988)Hans-Peter Tschorsnig, Christian Schmid-Egger
      Hans-Peter Tschorsnig, Christian Schmid-Egger (1998): Nachruf: Rudolf Gauss (1913-1988) – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 10: 6 - 10.
      Reference | PDF
    • Entomologische Chronik (Prof. Dr. phil. Dr. agr. h. c. Hans (Johann Christian) Blunck, …Hans Sachtleben
      Hans Sachtleben (1958): Entomologische Chronik (Prof. Dr. phil. Dr. agr. h. c. Hans (Johann Christian) Blunck, Felix Bryk, Dr. Franz Groschke, Dr. Georg Ihssen, Prof. Dr. phil. Dr. med. h. c. Dr. agr. h. c. Berthold Klatt, Dechant Paul Müller, Prof. Dr. Felix Rüschkamp, Franz Stöcklein, Prof. Dr. Enoch Zander). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 233 - 239.
      Reference | PDF
    • Käfer (Coleoptera) in einem Höhengradient des Bayerischen Waldes – ein Vergleich von…Markus Blaschke, Angela Siemonsmeier
      Markus Blaschke, Angela Siemonsmeier (2022): Käfer (Coleoptera) in einem Höhengradient des Bayerischen Waldes – ein Vergleich von Naturwaldreservaten und Wirtschaftswäldern – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 72: 271 - 308.
      Reference | PDF
    • Karl Eduard Schedl (1980): Teil XV y: Coleoptera, Fam. Scolytidae und Platypodidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVy: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • New records and new species of Bark and Ambrosia Beetles from ThailandRoger A. Beaver
      Roger A. Beaver (1990): New records and new species of Bark and Ambrosia Beetles from Thailand – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_37: 279 - 284.
      Reference
    • Erwin Holzer (2003): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (VII) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 05: 69 - 82.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Borken- und Kernkäfer (Coleoptera: Curculionidae, Scolytinae et Platypodinae)…Wolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2018): Checkliste der Borken- und Kernkäfer (Coleoptera: Curculionidae, Scolytinae et Platypodinae) Sachsen-Anhalts – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 67 - 76.
      Reference | PDF
    • Quick spread of the invasive rose flea beetle Luperomorpha xanthodera (Fairmaire, 1888) in Europe…Andrzej O. Bienkowski, Marina J. Orlova-Bienkowskaja
      Andrzej O. Bienkowski, Marina J. Orlova-Bienkowskaja (2018): Quick spread of the invasive rose flea beetle Luperomorpha xanthodera (Fairmaire, 1888) in Europe and its first record from Russia – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 041: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) eines Auwaldes an der Wertach bei Wehringen (Lkr. Augsburg)Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2023): Die Käferfauna (Coleoptera) eines Auwaldes an der Wertach bei Wehringen (Lkr. Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 127: 89 - 103.
      Reference
    • Untersuchungen zum Auftreten von Xylosandrus germanus (Blandford, 1894) (Coleoptera: Scolytidae)…Manfred Wolf, Angelika Gruber
      Manfred Wolf, Angelika Gruber (2023): Untersuchungen zum Auftreten von Xylosandrus germanus (Blandford, 1894) (Coleoptera: Scolytidae) in Fallenfängen im Apfelanbau des Südtiroler Unterlandes – Gredleriana – 0023: 139 - 148.
      Reference
    • Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta:…Jörg Müller, Michael Junginger, Mirjam Gindele-Glasl
      Jörg Müller, Michael Junginger, Mirjam Gindele-Glasl (2022): Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 1 - 24.
      Reference
    • ÖEG-Kolloquium am 16. März 2013 am Institut für Ökologie an der Universität Innsbruck. … diverse
      diverse (2013): ÖEG-Kolloquium am 16. März 2013 am Institut für Ökologie an der Universität Innsbruck. Abstracts der Vorträge und Poster. – Entomologica Austriaca – 0020: 217 - 229.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in Spielberg…Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (1986): Ergebnis der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in Spielberg (Kreis Ludwigsburg). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • Beifänge aus Pheromonfallen zur Überwachung von Kiefernborkenkäfern in der Oberlausitz…Thomas Sobczyk, Werner Hoffmann
      Thomas Sobczyk, Werner Hoffmann (2021): Beifänge aus Pheromonfallen zur Überwachung von Kiefernborkenkäfern in der Oberlausitz (Coleóptera, Curculionidae, Scolytinae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 51 - 60.
      Reference
    • Zur Käferfauna gehölzdominierter Strukturelemente der Gemarkungen Ludwigsburg, Kornwestheim und…Peter Malzbacher
      Peter Malzbacher (1990): Zur Käferfauna gehölzdominierter Strukturelemente der Gemarkungen Ludwigsburg, Kornwestheim und Korntal-Münchingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 122 - 141.
      Reference | PDF
    • Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein…Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch
      Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch (1997): Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein Zwischenstand – Hessische Faunistische Briefe – 16: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Typen der Sammlung Schedl. Familie Scolytidae. Stand 1. 1. 1976. 329. Beitrag zur Morphologie…Karl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1979): Typen der Sammlung Schedl. Familie Scolytidae. Stand 1.1.1976. 329. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea. – Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien – 03: 5 - 271.
      Reference | PDF
    • Die xylobionte Käferfauna der Mittel- und Niederwälder des Kehrenberggebietes bei Bad Windsheim…Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (1995): Die xylobionte Käferfauna der Mittel- und Niederwälder des Kehrenberggebietes bei Bad Windsheim (Mittelfranken/Bayern). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 055_1995: 26 - 45.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen 1986 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das…Edmund Ulbrich
      Edmund Ulbrich (1988): Ergebnis der Exkursionen 1986 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Bernbachtal. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 32 - 52.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Insekten (Insecta: Coleoptera, Hemiptera: Auchenorrhyncha & Heteroptera) im…Sandra Aurenhammer, Gregor Degasperi, Thomas Frieß, Elisabeth Huber, …
      Sandra Aurenhammer, Gregor Degasperi, Thomas Frieß, Elisabeth Huber, Hanns Kirchmeir (2024): Xylobionte Insekten (Insecta: Coleoptera, Hemiptera: Auchenorrhyncha & Heteroptera) im Naturwaldreservat Rohrach (Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 120: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Untermaingebiet zwischen Hanau und Würzburg (1. Nachtrag zur…Alfred Elbert
      Alfred Elbert (1969): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Untermaingebiet zwischen Hanau und Würzburg (1. Nachtrag zur Gebietsfauna von Dr. Karl Singer, 1955) – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_12_1969: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Situation der Borkenkäfer (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) in SachsenHans-Peter Reike, Thomas Sobczyk
      Hans-Peter Reike, Thomas Sobczyk (2007): Aktuelle Situation der Borkenkäfer (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) in Sachsen – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 2: 55 - 76.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer im Europaschutzgebiet Klostertaler Bergwälder (Vorarlberg)Andreas Eckelt, Gregor Degasperi, Friederike Barkmann
      Andreas Eckelt, Gregor Degasperi, Friederike Barkmann (2024): Xylobionte Käfer im Europaschutzgebiet Klostertaler Bergwälder (Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 121: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2002): Faunistik und forstliche Aspekte der Borkenkäfer Südtirols (Coleoptera, Scolytidae). – Gredleriana – 002: 11 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, …Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2021): Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 24: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • KOLEOPTEROLOGISCHE NEUMELDUNGEN FÜR DEUTSCHLAND (l. Nachtrag zum „Verzeichnis der…Adolf Horion
      Adolf Horion (1954): KOLEOPTEROLOGISCHE NEUMELDUNGEN FÜR DEUTSCHLAND (l. Nachtrag zum „Verzeichnis der mitteleuropäischen Käfer“) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_1: 1 - 22.
      Reference
    • Klaus Hellrigl (2012): Forstliche Aspekte und Faunistik der Borkenkäfer Südtirols (Coleoptera, Scolytidae). – Forest Observer – 006: 139 - 180.
      Reference | PDF
    • A review of the powderpost beetle genera Xylothrips Lesne, 1901 and Calophagus Lesne, 1902…Lan-Yu Liu
      Lan-Yu Liu (2021): A review of the powderpost beetle genera Xylothrips Lesne, 1901 and Calophagus Lesne, 1902 (Coleoptera: Bostrichidae: Bostrichinae: Xyloperthini) – European Journal of Taxonomy – 0746: 130 - 147.
      Reference | PDF
    • Die Käfer-Fauna Des Altrheingebietes Elisabethenwört bei Karlsruhe (Baden). Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1976): Die Käfer-Fauna Des Altrheingebietes Elisabethenwört bei Karlsruhe (Baden). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 10-11_1976: 49 - 83.
      Reference | PDF
    • Weitere Käfererstfunde für Südwest-Deutschland mit je einem Erstfund für Mitteleuropa und…Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1976): Weitere Käfererstfunde für Südwest-Deutschland mit je einem Erstfund für Mitteleuropa und Deutschland – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 35: 149 - 167.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Fauna der Eisenacher Drachenschlucht im nordwestlichen Thüringer WaldRonald Bellstedt, Wolfgang Apfel, Andreas Heuer, Michael Hofmann, Cornelia…
      Ronald Bellstedt, Wolfgang Apfel, Andreas Heuer, Michael Hofmann, Cornelia Schuster (2022): Zur Kenntnis der Fauna der Eisenacher Drachenschlucht im nordwestlichen Thüringer Wald – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 49 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Reference
    • Kommentierte Insektenliste der Abteilung Schießturmlach im HZeroldsberger Forst / N-Bayern -…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (2006): Kommentierte Insektenliste der Abteilung Schießturmlach im HZeroldsberger Forst / N-Bayern - Untersuchungen des Kreis Nürnberger Entomologen von 1988-91, 2003-06 - – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 22: 85 - 114.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera)Manfred Kahlen, Andreas Eckelt
      Manfred Kahlen, Andreas Eckelt (2024): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 94_2024: 219 - 277.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen diverse
      diverse (2018): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 54 - 71.
      Reference
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwestdeutschlands (12). Käferliteratur…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2014): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwestdeutschlands (12). Käferliteratur Baden-Württembergs und angrenzender Gebiete. Bibliographie von 1602 bis 2010 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014_SH: 1 - 346.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna einer Großstadt: Käferfunde aus Frankfurt/MainGünter Flechtner, Ralf Klinger
      Günter Flechtner, Ralf Klinger (1991): Zur Insektenfauna einer Großstadt: Käferfunde aus Frankfurt/Main – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 16_1-2_1991: 37 - 82.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer ForstesManfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka
      Manfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka (2016): Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer Forstes – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer als Biodiversitäts-Indikatoren der Wälder im Nationalpark Gesäuse…Erwin Holzer, Sandra Aurenhammer, Thomas Frieß, Philipp Zimmermann, …
      Erwin Holzer, Sandra Aurenhammer, Thomas Frieß, Philipp Zimmermann, Werner E. Holzinger (2021): Xylobionte Käfer als Biodiversitäts-Indikatoren der Wälder im Nationalpark Gesäuse (Steiermark, Österreich) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 91_2021: 239 - 278.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Rüsselkäfer (Curculionoidea) ThüringensWolfgang Apfel, Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Wolfgang Apfel, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2018): Checkliste der Rüsselkäfer (Curculionoidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 26: 9 - 40.
      Reference | PDF
    • The dynamics of introduction of alien phytophagous insects and mites into SloveniaGabrijel Seljak
      Gabrijel Seljak (2013): The dynamics of introduction of alien phytophagous insects and mites into Slovenia – Acta Entomologica Slovenica – 21: 85 - 122.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte 12/1954 diverse
      diverse (1954): Pflanzenschutzberichte 12/1954 – Pflanzenschutzberichte – 12_1954: 1 - 200.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte 11/1953 diverse
      diverse (1953): Pflanzenschutzberichte 11/1953 – Pflanzenschutzberichte – 11_1953: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Diversität der Coleptera im Leipziger Auwald - erste Ergebnisse einer mehrjährigen…Lisa Hahn, Nora Leonore Haack, Leopold Preuß, Detlef Bernhard, Ingo Brunk
      Lisa Hahn, Nora Leonore Haack, Leopold Preuß, Detlef Bernhard, Ingo Brunk (2022): Die Diversität der Coleptera im Leipziger Auwald - erste Ergebnisse einer mehrjährigen Untersuchung mit Flugfensterfallen im Kronenraum und in der Strauchschicht – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 69 - 89.
      Reference
    • 34 Jahre "Mitteilungen Entomologischer Verein Stuttgart 1869 e. V. " Eine Bibliographie. Christoph Ludwig
      Christoph Ludwig (1999): 34 Jahre "Mitteilungen Entomologischer Verein Stuttgart 1869 e.V." Eine Bibliographie. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 34_1999: 79 - 107.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte 25/1960 diverse
      diverse (1960): Pflanzenschutzberichte 25/1960 – Pflanzenschutzberichte – 25_1960: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Karl Eduard Schedl (1972): Neotropische Scolytoidea XI. 293. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytidae. – Koleopterologische Rundschau – 50_1972: 37 - 86.
      Reference | PDF
    • Käfer (Coleoptera) der montanen Moorlandschaft im Fohramoos, VorarlbergJasmin Klarica, Andreas Eckelt, Johannes Schied, Gregor Degasperi, Timo Kopf
      Jasmin Klarica, Andreas Eckelt, Johannes Schied, Gregor Degasperi, Timo Kopf (2015): Käfer (Coleoptera) der montanen Moorlandschaft im Fohramoos, Vorarlberg – Inatura Forschung online – 22: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Bericht über das fünfte ÖEG-Insektencamp: Biodiversitätsforschung im Nationalpark Donau-Auen… diverse
      diverse (2019): Bericht über das fünfte ÖEG-Insektencamp: Biodiversitätsforschung im Nationalpark Donau-Auen (Wien, Niederösterreich) – Entomologica Austriaca – 0026: 25 - 113.
      Reference | PDF
    • Bericht über das siebte ÖEG-Insektencamp: Die bunte Biodiversität des Nationalparks Thayatal… Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Bericht über das siebte ÖEG-Insektencamp: Die bunte Biodiversität des Nationalparks Thayatal (Niederösterreich) – Entomologica Austriaca – 0029: 87 - 181.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Untermaingebiet zwischen Hanau und Würzburg (2. Nachtrag zur…Alfred Elbert
      Alfred Elbert (1994): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Untermaingebiet zwischen Hanau und Würzburg (2. Nachtrag zur Gebietsfauna von Dr. Karl Singer, 1955) (Ins. Coleoptera) (Bayern: Unterfranken; grenznahe hessische Bereiche) – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_16_1994: 3 - 113.
      Reference | PDF
    • Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. Robert Lucas
      Robert Lucas (1918): Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_5: 577 - 696.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabelle der Borkenkäfer (Scolytidae) aus Europa und den angrenzenden Ländern. XXXI.…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1894): Bestimmungs-Tabelle der Borkenkäfer (Scolytidae) aus Europa und den angrenzenden Ländern. XXXI. Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0025: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz Teil III: Ostomidae — ScolytidaeKlaus Koch
      Klaus Koch (1993): Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz Teil III: Ostomidae — Scolytidae – Decheniana – 146: 203 - 271.
      Reference | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Entomologica Austriaca 1995-1999Johannes Gepp, S. Reinthaler
      Johannes Gepp, S. Reinthaler (2000): Entomologica Austriaca 1995-1999 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0009: 1 - 274.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) des Naturschutzgebietes Leudelsbachtal bei MarkgröningenJohannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (2020): Die Käferfauna (Coleoptera) des Naturschutzgebietes Leudelsbachtal bei Markgröningen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 55_2_2020: 3 - 182.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 10. Bruchidae, Anthribidae, Scolytidae, Platypodidae, … diverse
      diverse (1981): Die Käfer Mitteleuropas. Band 10. Bruchidae, Anthribidae, Scolytidae, Platypodidae, Curculionidae – Die Käfer Mitteleuropas – 10_1981: 1 - 310.
      Reference
    • Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen II. 1990-1992Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne…
      Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Sabine Schach (2004): Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen II. 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 6_2_2: 1 - 352.
      Reference | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V.…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1916): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0156: 1 - 343.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Franz Essl (2002): Neobiota in Österreich. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – DP-089: 1 - 432.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389.
      Reference
    • Pflanzenschutzberichte 21/1958 diverse
      diverse (1958): Pflanzenschutzberichte 21/1958 – Pflanzenschutzberichte – 21_1958: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Scolytidae und Platypodidae Madagaskars und einiger naheliegender InselgruppenKarl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1977): Die Scolytidae und Platypodidae Madagaskars und einiger naheliegender Inselgruppen – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 119_1977: 1 - 326.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Band XXXIV, 1966 diverse
      diverse (1966): Inhaltsverzeichnis Band XXXIV, 1966 – Pflanzenschutzberichte – 34_1966: 1 - 192.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Xylosandrus
          Xylosandrus morigerus Blandf.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025