publications (268)
- Werner Baltensweiler (1972-1973): Gehört der Graue Lärchenwickler Zeiraphera diniana (Guenee, 1845) zu den Wanderfaltern? (Lep. Tortricidae) – Atalanta – 4: 193 - 199.
- Sabine Walter (1985): Eine neue Art aus der Verwandtschaft von Trichogramma embryophagum (HTG. ): T. zeirapherae n. sp. (Hym., Trichogrammatidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 275 - 276.
- Hans Köhler (1972-1973): Wanderfalterstudien in Katalonien – Atalanta – 4: 199 - 201.
- Karl Burmann (1972-1973): Wandernde Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) – Atalanta – 4: 353 - 360.
- Sabine Walter (1986): Die Eiparasitierung von Fichtengespinstblattwespen (Cephalcia Panzer) im Erzgebirge 1981-1983. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 36: 217 - 223.
- Roland Achtziger, Werner E. Holzinger, Roland Mühlethaler, Herbert Nickel, Werner Witsack (2022): Dr. Sabine Walter zum 70. Geburtstag – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 21: 11 - 18.
- Ulf Eitschberger (1979): Literaturübersicht. – Atalanta – 10: 159 - 161.
- Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1980): Neugruppierung und Einteilung der Wanderfalter für den europäischen Bereich. – Atalanta – 11: 254 - 261.
- Ulf Eitschberger, Rolf Reinhardt (1977): Literaturübersicht – Atalanta – 8: 153 - 157.
- Hans Reisser (1966): Entomologentagung in Wien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 55 - 56.
- Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger, Rolf Reinhardt, Gunnar Brehm (1991): Wanderfalter in Europa (Lepldoptera) – Atalanta – 22: 1 - 67.
- Walter Kwasnitza (2002): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alt-Erlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 69 - 73.
- Karl Burmann (1965): Wanderfalterbeobachtung 1963 und 1964 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 014: 46 - 54.
- Gernot Embacher (2002): Die Tortricidae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 65 - 79.
- Karl Burmann (1989): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna Tirols. XIII. Argyresthiinae (Insecta: Lepidoptera, Yponomeutidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 163 - 167.
- Ergänzungen zu: Dt. Entom. Z. , N. F. 30 (1983): 99—110Hans Blackstein (1984): Ergänzungen zu: Dt. Entom. Z., N. F. 30 (1983): 99—110 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 339.
- Klaus Horstmann (1992): Neue Taxa der Campopleginae aus den Gattungen Campoplex Gravenhorst Diadegma Förster und Nemeritis Holmgren (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 44: 116 - 127.
- Franz Lichtenberger (1993): LISTE DER VON FRANZ HOFMANN DANKENSWERTERWEISE AN MICH ABGEGEBENEN MICROLEPIDOPTERA – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 64 - 65.
- Franz Flock (2005): Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher festgestellt wurden (Insecta: Mikrolepidoptera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 9 - 24.
- Jan Patocka (1958): Beitrag zur Kenntnis des Tannenwicklers, Epinotia pusillana (Peyerimhoff) (Lepidoptera: Tortricidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 325 - 333.
- Edgar Fichtner (1980): Einige Bemerkungen zum Vorkommen aquatischer Coleoptera und Hemiptera im Isergebirge (Jizerske hory, CSSR) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 24: 40 - 41.
- Hans Reisser (1962): Entomologentagung in Linz am 10. und 11. November 1962. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 186 - 187.
- Christian Wieser (2008): Die Felssteppenrasen des Gitschtales - ein "hot spot" an Biodiversität bei Schmettterlingen in Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2006: 255 - 283.
- Willy Biesenbaum (2008): Nachträge und Berichtigungen zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen. 2. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 26 - 29.
- Uwe Deutschmann (2010): 2. Nachtrag zu den „Kleinschmetterlingen“ Mecklenburg-Vorpommerns (Lepidoptera: Pyralidae, Tortricidae, Gelechidae, Oecoporidae, Yponomeutidae, Gracillariidae, Momphidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 13: 47 - 49.
- Hartmut Steiniger, Kurt Harz, Ulf Eitschberger (1972-1973): – Atalanta – 4: 408 - 409.
- Zur Verbreitung einiger Microlepidopteren in MitteldeutschlandHelmut(h) Patzak (1965): Zur Verbreitung einiger Microlepidopteren in Mitteldeutschland – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 379 - 381.
- Hans Foltin, Wilhelm Mitterndorfer (1972): Die Schmetterlingsfauna des östlichen Aschachtales, besonders des Wärmegebietes von Kopl-Steinwänd. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 117a: 377 - 416.
- Heinrich Bernward Prell (11. 10. 1888 Kiel - 25. 4. 1962 Dresden)Bernhard Klausnitzer (2013): Heinrich Bernward Prell (11.10.1888 Kiel - 25.4.1962 Dresden) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 166 - 167.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Leicht gehäufte Nachweise eines in der Schweiz bisher selten gefundenen tropisch-subtropischen Wanderfalters, Hellula undalis (Fabricius , 1781), im Tessin, Herbst 2003 (Lepidoptera: Pyralidae). – Entomologische Berichte Luzern – 50: 51 - 54.
- Wolfgang Schedl (1995): In memoriam Dr. h.c. Karl Burmann (1908-1995). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 371 - 374.
- Wolfgang Schedl (1995): In memoriam Dr. h. c. Karl Burmann. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 371 - 374.
- Gernot Embacher, Patrick Gros (2013): Die Schmetterlinge des Salzburger Glocknergebietes (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 21: 5 - 24.
- Klaus Horstmann (1974): Typenrevision der von Strobl in der Gattung Hemiteles Gravenhorst s.l. beschriebenen Arten und Formen (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 25: 52 - 56.
- Das Jahr 1888 und die EntomologieBernhard Klausnitzer (2013): Das Jahr 1888 und die Entomologie – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 165 - 166.
- Josef Moucha (1963): Eine Lepidopterenausbeute aus Albanien (Schluß). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 10_2_1963: 12 - 16.
- Dietrich Braasch (1980): Ecdyonurus klugei n. sp. (Ephemeropiera, Heptageniidae) aus der Mongolei - Ergebnisse der Mongolisch-Deutschen Biologischen Expeditionen seit 1962, Nr. 84 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 24: 41 - 43.
- Klaus Hellrigl (2004): Raupenfliegen (Diptera, Tachinidae) aus Südtirol, gesammelt und mitgeteilt von Benno Herting – Forest Observer – 001: 121 - 140.
- Anselm Kratochwil, Angelika Schwabe [Kratochwil] (1999): Interaktionen von Pflanzen- und Tierarten in Lebensgemeinschaften: ausgewählte Aspekte biozönologischer Forschung – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 11: 201 - 221.
- Heinz Habeler (2013): Schmetterlinge um Bad Mitterndorf in der Steiermark Veränderungen im Verlauf von 2 Jahrzehnten – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 143: 131 - 248.
- Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1945): Versuch einer systematischen Übersicht der europäischen Eucosmini-Gattungen (Lepidoptera, Tortricidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 20 - 46.
- Willy Biesenbaum (2009): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des westlichen Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 1 - 34.
- Wolfgang Schedl (2001): Biographie von Dr. h.c. Karl Burmann (1908-1995): Ein Leben für alpine Schmetterlinge. – Entomologica Austriaca – 0003: 16 - 18.
- Hans Retzlaff (1999): Zur Bedeutung von offenen Bergkuppen in ausgeräumten Kulturlandschaften für effektive Wanderfalterbeobachtungen (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 29: 5 - 10.
- Hans-Peter Tschorsnig, Pierfilippo Cerretti (2010): Annotated host catalogue for the Tachinidae (Diptera) of Italy – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_3_A: 305 - 340.
- Reinhard Gaedike (2014): The authorship of the taxa in the paper of Lienig & Zeller, 1846 – Nota lepidopterologica – 37: 107 - 111.
- Personalia: Frau Dr. Sabine Walter zum 65. GeburtstagBernhard Klausnitzer (2017): Personalia: Frau Dr. Sabine Walter zum 65. Geburtstag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 245 - 247.
- Herbert K. Pröse (2005): 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur Entomofaunistik der nördlichen Oberpfalz Dem Gedenken an Annemarie Pfister (1910 -1999) gewidmet – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 3 - 46.
- Franz Koller (1963): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Biologische Arbeitsgemeinschaften. b) Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 108: 119 - 123.
- Patrick Gros (2016): Erhebung der Schmetterlingsfauna in einer Siedlung in Guggenthal bei Koppl, am östlichen Rand der Stadt Salzburg (Österreich): Erster Nachtrag (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 23: 15 - 20.
- Willy Biesenbaum (1983): Kleinschmetterlinge (Micro-Lepidoptera) des NSG Loosenberge bei Drevenack (Nähe Wesel) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 4: 41 - 48.
- Eyjolf Aistleitner (1973): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Vorarlbergs 1. Daten über einige Microlepidopterenarten – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 022: 56 - 60.
- Abbas Mohammadi-Khoramabadi, A. Talebi, Kees Zwakhals (2013): A study of the subfamily Pimplinae (Hymenoptera: Ichneumonidae) in the north of Iran, with eleven new species records – Entomofauna – 0034: 29 - 56.
- Roland Kreuzer, Gerhard Stimpfl (1999): Bericht vom 4. Obersteirischen Entomologentreffen (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 01: 27 - 47.
- Aus der Geschichte der Entomologie: Das Jahr 1888 und die EntomologieBernhard Klausnitzer (2013): Aus der Geschichte der Entomologie: Das Jahr 1888 und die Entomologie – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 165 - 168.
- Willy Biesenbaum (2016): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des Niederbergischen Landes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) Nachträge und Ergänzungen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 28: 41 - 49.
- Hans-Peter Tschorsnig, Benno Wilhelm Herting (2004): Die Raupenfliegen-Sammlung Friedrich A. Wachtl. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 84: 181 - 236.
- Über die Massenvermehrung des Rotköpfigen Tannentriebwicklers (Zeiraphera rufimitrana H. S. ) im…Heinrich Schmutzenhofer (1983): Über die Massenvermehrung des Rotköpfigen Tannentriebwicklers (Zeiraphera rufimitrana H.S.) im Alpenvorland nahe Salzburg. – Mitt. forstl. Bundesvers. anst. Wien – 149: 1 - 39.
- Timm Karisch (1994): Tagfalter und Kleinschmetterlinge aus dem Penner Bezirk, Rußland (3. Beitrag zur Fauna des Uralvorlandes) (Insecta, Lepidoptera). – Entomofauna – 0015: 85 - 90.
- Stefano Minerbi, Klaus Hellrigl (2004): Biodiversität - Artenvielfalt – Forest Observer – 001: 7 - 24.
- Hans Sachtleben (1962): Bibliographie der paläarktischen Ichneumoniden. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 720 - 731.
- Buchbesprechungen(1969): Buchbesprechungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_16: 455 - 459.
- Klaus von der Dunk (1999): Weitere Insektenbeobachtungen in der Forstabteilung "Sauweiher" bei Rückersdorf im Nürnberger Reichswald – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 79 - 87.
- Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova (2017): Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan Republic Part V. Subfamilies Chardichilinae, Microgasterinae and Miracinae – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 67: 363 - 381.
- Klaus Horstmann (2008): Neue westpaläarktische Arten der Campopleginae (Hymenoptera: Ichneumonidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 60: 3 - 27.
- Klaus Horstmann (1986): Die westpaläarktischen Arten der Gattung Gelis Thurnberg, 1827, mit macropteren oder brachypteren Weibchen (Hymenoptera, Ichneumonidea). – Entomofauna – 0007: 389 - 424.
- Timm Karisch (1999/2000): Zur Schmetterlingsfauna (Lep.) des Brockengipfels. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 109 - 127.
- Kalamitätsstandorte des Grauen Lärchenwicklers (Zeiraphera diniana Gn. ) in Tirol und deren…
- Helmut Nüssler (1972): Sächsische faunistische Coleopteren-Literatur – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 1 - 8.
- Miroslav Capek, Cees van (auch Cornelis) Achterberg (2009): In Memoriam: Miroslav Čapek (1927 – 2008). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 59: 265 - 270.
- Walter Kwasnitza (1999): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alterlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 45 - 70.
- Ernst Arenberger, Josef Wimmer (1997): Erster Nachtrag zur Mikrolepidopterenfauna Zyperns – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 209 - 224.
- Josef Alois Gusenleitner (1992): Angewandte Biologie – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 137_ErgBd: 224 - 236.
- Johannes Gepp, S. Zorn (1991): Entomologica Austriaca 1985-1989 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0011: 1 - 141.
- Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera)Christoph Schönborn, Olaf Blochwitz, Manfred Jung (2021): Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 189 - 194.
people (0)
No result.
Species (17)
- Zeiraphera griseana Hübner, 1799
- Zeiraphera ratzeburgiana (Saxesen, 1840)
- Zeiraphera griseana (Hübner, 1799)
- Zeiraphera rufimitrana (Herrich-Schäffer, 1851)
- Zeiraphera isertana (Fabricius, 1794)
- Zeiraphera diniana Guenée, 1845
- Zeiraphera binotana Wocke, 1861
- Zeiraphera paludiphila Toll, 1957
- Zeiraphera bimaculana Schlaeg.
- Zeiraphera ratzeburgiana Saxesen, 1840
- Zeiraphera rufimitrana Herrich-Schäffer, 1851
- Zeiraphera diniana Gn.
- Zeiraphera isertana Fabricius, 1794
- Tortrix griseana Hübner, 1799
- Pyralis isertana Fabricius, 1794
- Phalena ratzeburgiana Saxesen, 1840
- Coccyx rufimitrana Herrich-Schäffer, 1851