Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    96 results
  • people

    1 result
  • species

    3 results

publications (96)

    CSV-download
    • Atheta (Zoosetha) Gabrieli n. sp. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1906): Atheta (Zoosetha) Gabrieli n. sp. – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_32: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • A Revision of the Palaearctic Species of Zoosetha Mulsant & Rey and Poromniusa Ganglbauer…Volker Assing
      Volker Assing (1998): A Revision of the Palaearctic Species of Zoosetha Mulsant & Rey and Poromniusa Ganglbauer (Coleoptera, Staphylinidae, Aleocharinae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_45: 73 - 94.
      Reference
    • Atheta (Untergattung Zoosetha) Gabrieli n. sp. (Col. )Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1907): Atheta (Untergattung Zoosetha) Gabrieli n. sp. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 331 - 332.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1957): Neue Arten der Gattung Zoosetha Muls. Rey. mit einer neuen Bestimmungstabelle der bisher bekannt gewordenen paläarktisehen Arten dieser Gattung (Col. Staphylinidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 006: 87 - 92.
      Reference | PDF
    • New Taxa Described in Volume 45 Redaktion
      Redaktion (1998): New Taxa Described in Volume 45 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_45: IV-VI.
      Reference
    • Herbert G. Meier (1957): Zygaena cynarae ssp. tolmezzana, n. ssp – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 006: 84 - 87.
      Reference | PDF
    • 216. (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler
      Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler (1989-2002): 216. (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 325 - 336.
      Reference | PDF
    • Neumeldungen und Ergänzungen zu "Die Käfer Baden-Württembergs 1950-2000". Boris Büche
      Boris Büche (2003): Neumeldungen und Ergänzungen zu "Die Käfer Baden-Württembergs 1950-2000". – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 38_2003: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Revision of the Cousya species of the West Palaearctic Region (Coleoptera: Staphylinidae:…Volker Assing
      Volker Assing (2018): Revision of the Cousya species of the West Palaearctic Region (Coleoptera: Staphylinidae: Aleocharinae) – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 1: 79 - 127.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zur Staphylinidenfauna von Sachsen (Coleóptera)Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (2017): Ergänzungen und Berichtigungen zur Staphylinidenfauna von Sachsen (Coleóptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 19 - 36.
      Reference
    • Ergänzung zur Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1998): Ergänzung zur Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Über die wissenschaftliche und praktische Bedeutung des zu schaffenden "Ganglbauerpreises''. Karl Holdhaus
      Karl Holdhaus (1913): Über die wissenschaftliche und praktische Bedeutung des zu schaffenden "Ganglbauerpreises''. – Entomologische Blätter – 9: 8 - 12.
      Reference | PDF
    • Julius Gerhardt (gestorben)Osk. Hinke
      Osk. Hinke (1913): Julius Gerhardt (gestorben) – Entomologische Blätter – 9: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • RegisterHans Strouhal
      Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
      Reference | PDF
    • Neue Arten der Gattung Zoosetha Muls. Rey, mit einer neuen Bestimmungstabelle. Otto Scheerpeltz
      Otto Scheerpeltz (1957): Neue Arten der Gattung Zoosetha Muls. Rey, mit einer neuen Bestimmungstabelle. – Nachr. Bl. Bayer. Ent. – 6: 87 - 92.
      Reference
    • Georg Carl Marie von Seidlitz (1910): Alphabetisches Artenregister der umfangreichen Gattungen des Catalogus Coleopterorum Europae etc. Ed. I, 1891, und Ed. II, 1906. – Wiener Entomologische Zeitung – 29: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen). Teil XII: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert (2007): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen). Teil XII: Flora und Fauna des GLB "Dreienbrunnen" und dessen unmittelbarer Umgebung – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 26: 137 - 166.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) von Sachsen - Ergänzungen für 2020-2022 und NachträgeUwe Hornig
      Uwe Hornig (2022): Die Käferfauna (Coleoptera) von Sachsen - Ergänzungen für 2020-2022 und Nachträge – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 123 - 135.
      Reference
    • Verbesserungen und Zusätze zu meinem Katalog der Staphylinidengattungen aus dem Jahre 1909. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1915): Verbesserungen und Zusätze zu meinem Katalog der Staphylinidengattungen aus dem Jahre 1909. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_5: 98 - 121.
      Reference | PDF
    • 40 Jahre Arbeitsgemeinschaft rheinischer ColeopterologenKlaus Koch
      Klaus Koch (1968): 40 Jahre Arbeitsgemeinschaft rheinischer Coleopterologen – Decheniana – 120: 5 - 15.
      Reference | PDF
    • On the Staphylinidae of Turkey VIII. Eleven new species, two new synonymies, a new combination,…Volker Assing
      Volker Assing (2011): On the Staphylinidae of Turkey VIII. Eleven new species, two new synonymies, a new combination, and additional records (Coleoptera: Staphylinidae). – Koleopterologische Rundschau – 81_2011: 179 - 227.
      Reference | PDF
    • On the Staphylinidae of the Greek island Lesbos II, with supplementary notes on the fauna of…Volker Assing
      Volker Assing (2016): On the Staphylinidae of the Greek island Lesbos II, with supplementary notes on the fauna of Samos and Chios – Koleopterologische Rundschau – 86_2016: 103 - 138.
      Reference | PDF
    • Petra Kranebitter, Thomas Wilhalm (2007): GEO-Tag der Artenvielfalt 2007 am Fuß des Plattkofels (Seiser Alm, Gemeinde Kastelruth, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 007: 414 - 456.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (1998): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (III) (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 51_1998: 35 - 48.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1928): Neue Staphyliniden der palaearktischen Fauna. – Koleopterologische Rundschau – 14_1928: 8 - 23.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen 1993 - 1995 sowie Ergänzungen bis 1992 (Insecta, …Matthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Matthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (1996): Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen 1993 - 1995 sowie Ergänzungen bis 1992 (Insecta, Coleóptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 175 - 190.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (2002): Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 19 - 53.
      Reference | PDF
    • Friedrich Janczyk (1978): Oberstudienrat Prof. Dr. Otto Scheerpeltz +. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 665 - 678.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2014): Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 014: 281 - 338.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checklist der Staphyliniden Berlins und Brandenburgs mit Bemerkun-gen zur…Michael Schülke
      Michael Schülke (2007): Aktualisierte Checklist der Staphyliniden Berlins und Brandenburgs mit Bemerkun-gen zur Bibliographie und Geschichte der Staphylinidenforschung in Berlin und Brandenburg (Coleoptera: Staphylinidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2007_2: 129 - 236.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Käferfauna Sachsens (Coleóptera) - 6. BeitragUwe Hornig, Jörg Lorenz
      Uwe Hornig, Jörg Lorenz (2018): Neues aus der Käferfauna Sachsens (Coleóptera) - 6. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 37 - 47.
      Reference
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • 2. Nachtrag zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" (Köhler & Klausnitzer 1998) (Coleoptera)…Frank Köhler
      Frank Köhler (2011): 2. Nachtrag zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" (Köhler & Klausnitzer 1998) (Coleoptera) Teil 2. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 249 - 254.
      Reference | PDF
    • Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1995): Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 14 - 39.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Kurzflügelkäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae). Lorenz Neuhäuser-Happe
      Lorenz Neuhäuser-Happe (1999): Rote Liste der Kurzflügelkäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 291 - 346.
      Reference | PDF
    • Insektengemeinschaften (Insecta: Coleoptera, Heteroptera, Auchenorrhyncha) in Windwurfflächen…Thomas Frieß, Sandra Aurenhammer, Elisabeth Glatzhofer, Lorenz Wido…
      Thomas Frieß, Sandra Aurenhammer, Elisabeth Glatzhofer, Lorenz Wido Gunczy, Werner E. Holzinger, Erwin Holzer, Elisabeth Huber, Samuel Messner, Carsten Morkel, Michael Steinwandter, Andreas Hilpold (2021): Insektengemeinschaften (Insecta: Coleoptera, Heteroptera, Auchenorrhyncha) in Windwurfflächen am Latemar (Italien, Südtirol) – Gredleriana – 021: 133 - 154.
      Reference | PDF
    • Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Erna Aescht [Wirnsberger] (2013): Neu beschriebene Taxa in den Publikationen des Biologiezentrums Linz (2003-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 463 - 524.
      Reference | PDF
    • Referate.
      (1908): Referate. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 372 - 393.
      Reference | PDF
    • In memoriam Volker Assing (1956–2022) – ein Leben für die StaphylinidenMichael Schülke
      Michael Schülke (2023): In memoriam Volker Assing (1956–2022) – ein Leben für die Staphyliniden – Koleopterologische Rundschau – 92_2023: 209 - 252.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XIV: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], A. Vogel, Jörg Weipert
      Ulrich Bößneck [Bössneck], A. Vogel, Jörg Weipert (2008): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XIV: Flora und Fauna des GLB „Galgenhügel“ bei Stotternheim – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 27: 77 - 107.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • Zweiter Beitrag zur Käferfauna der Untertrave und ihrer Umgebung. Paul Gusmann
      Paul Gusmann (1919): Zweiter Beitrag zur Käferfauna der Untertrave und ihrer Umgebung. – Entomologische Blätter – 15: 55 - 86.
      Reference | PDF
    • Die naturwissenschaftliche Literatur über Mähren und Österr. -Schlesien von 1901 (1903, 1905)…Heinrich Laus
      Heinrich Laus (1910): Die naturwissenschaftliche Literatur über Mähren und Österr.-Schlesien von 1901 (1903, 1905) bis 1910 nebst Nachträgen – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 10: 223 - 271.
      Reference | PDF
    • A taxonomic and phylogenetic revision of Amarochara THOMSON. I. The species of the Holarctic…Volker Assing
      Volker Assing (2002): A taxonomic and phylogenetic revision of Amarochara THOMSON. I. The species of the Holarctic region – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 52: 111 - 204.
      Reference | PDF
    • Die Lausche (Zittauer Gebirge) - bedeutendster Fundort montaner Staphyliniden-Arten in der…Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (2021): Die Lausche (Zittauer Gebirge) - bedeutendster Fundort montaner Staphyliniden-Arten in der Oberlausitz (Coleoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 259 - 284.
      Reference
    • Irene Schatz (2008): Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) im Naturpark Schlern - Rosengarten (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 008: 377 - 410.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 5. Staphylinidae II diverse
      diverse (1974): Die Käfer Mitteleuropas. Band 5. Staphylinidae II – Die Käfer Mitteleuropas – 5_1974: 1 - 381.
      Reference
    • Frank Köhler (2000/2001): Erster Nachtrag zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands". – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 60 - 84.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 2. Fortsetzung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 1 - 84.
      Reference
    • Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas diverse
      diverse (1986): Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 12: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Käferfauna Sachsens (Coleoptera). Bernhard Klausnitzer, Uwe Hornig, Jörg Lorenz, Jörg Gebert, Werner…
      Bernhard Klausnitzer, Uwe Hornig, Jörg Lorenz, Jörg Gebert, Werner Hoffmann, Max Sieber, Wolfgang Richter (2012): Zur Kenntnis der Käferfauna Sachsens (Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 109 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Reference
    • Ergänzungen und Berichtigungen zur Staphylinidenfauna von Berlin und Brandenburg (Coleoptera:…Michael Schülke
      Michael Schülke (2020): Ergänzungen und Berichtigungen zur Staphylinidenfauna von Berlin und Brandenburg (Coleoptera: Staphylinidae) IV – Märkische Entomologische Nachrichten – 2020_1-2: 65 - 154.
      Reference | PDF
    • New species and records of Staphylinidae from Turkey IV, with six new synonymies (Coleoptera:…Volker Assing
      Volker Assing (2006): New species and records of Staphylinidae from Turkey IV, with six new synonymies (Coleoptera: Staphylinidae) – Koleopterologische Rundschau – 76_2006: 223 - 276.
      Reference | PDF
    • Priority conservation area Tyrolean Karwendel mountains - The Significance and Diversity of its…Armin Landmann
      Armin Landmann (2015): Priority conservation area Tyrolean Karwendel mountains - The Significance and Diversity of its Landscape and Ecosystems – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 66_2015: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Priority conservation area Tyrolean Karwendel mountains. The Significance and Diversity of its…Armin Landmann
      Armin Landmann (2015): Priority conservation area Tyrolean Karwendel mountains. The Significance and Diversity of its Landscape and Ecosystems – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 99_2015: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Neue, bemerkenswerte und revidierte Staphylinidae (Coleoptera) aus Sachsen. Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (2010): Neue, bemerkenswerte und revidierte Staphylinidae (Coleoptera) aus Sachsen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 213 - 246.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener…Alois Wörndle
      Alois Wörndle (1950): Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener Koleopteren – Schlern-Schriften - Veröffentlichungen zur Landeskunde von Südtirol – 64_1950: 1 - 388.
      Reference | PDF
    • Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer Band XI: Staphylinidae 3. Teil: Habrocerinae bis…Adolf Horion
      Adolf Horion (1967): Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer Band XI: Staphylinidae 3. Teil: Habrocerinae bis Aleocharinae (Ohne Subtribus Athetae) – Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen – 11_1967: 1 - 419.
      Reference
    • On the Staphylinidae of Turkey VI. Thirteen new species and additional records (Coleoptera:…Volker Assing
      Volker Assing (2009): On the Staphylinidae of Turkey VI. Thirteen new species and additional records (Coleoptera: Staphylinidae). – Koleopterologische Rundschau – 79_2009: 117 - 172.
      Reference | PDF
    • Allgemeiner Teil. Bilanz. Anonymus
      Anonymus (1999): Allgemeiner Teil. Bilanz. – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 25 - 73.
      Reference | PDF
    • New species and additional records of Staphylinidae from Turkey V (Coleoptera)Volker Assing
      Volker Assing (2007): New species and additional records of Staphylinidae from Turkey V (Coleoptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 700_A: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1947): Neue Staphyliniden (Coleoptern) aus Österreich. I. (39. Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Staphyliniden). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 156: 251 - 356.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 5Theodor Kust, Franz Ressl
      Theodor Kust, Franz Ressl (2015): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 5 – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 26: 15 - 240.
      Reference | PDF
    • A revision of the species of “Blepharhymenus” of the Palaearctic and Oriental regions…Volker Assing
      Volker Assing (2019): A revision of the species of “Blepharhymenus” of the Palaearctic and Oriental regions (Coleoptera: Staphylinidae: Aleocharinae: Oxypodini) – Koleopterologische Rundschau – 89_2019: 29 - 106.
      Reference | PDF
    • Endemitenberg Koralpe - Erste zusammenfassende Darstellung (Literaturauswertung) der zoologischen… diverse
      diverse (2016): Endemitenberg Koralpe - Erste zusammenfassende Darstellung (Literaturauswertung) der zoologischen und botanischen Endemiten dieses einzigartigen Gerbirgsstocks – Monografien Allgemein – 0239: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • V. Coleoptera für 1907. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1908): V. Coleoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 55 - 392.
      Reference | PDF
    • Entomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der…R. Friedländer
      R. Friedländer (1907): Entomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der Entomologie 7 – Entomologische Literaturblätter – 7_1907: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Manfred Kahlen (2011): Fünfter Beitrag zur Käferfauna Nordtirols. Ergänzung zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über Käfer Nordtirols (1950, 1971, 1976 und 1987). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 4: 137 - 319.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Käferfauna NordtirolsErnst Heiss
      Ernst Heiss (1971): Nachtrag zur Käferfauna Nordtirols – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 4: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Wildnisareal Tiroler Karwendelgebirge. Armin Landmann
      Armin Landmann (2013): Wildnisareal Tiroler Karwendelgebirge. – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 14_2013: 1 - 154.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 3. Fortsetzung und Schluß1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 287 - 360.
      Reference
    • Catalogus Coleopterorum europae et CaucasiLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius…
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1883): Catalogus Coleopterorum europae et Caucasi – Monografien Entomologie Coleoptera – 0129: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • On the taxonomy of Parocyusa, Tectusa, and miscellaneous genera of Oxypodina (Insecta:…Volker Assing
      Volker Assing (2021): On the taxonomy of Parocyusa, Tectusa, and miscellaneous genera of Oxypodina (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae: Aleocharinae: Oxypodini) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 123B: 99 - 218.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Reference
    • Coleoptera. Georg Seidlitz
      Georg Seidlitz (1904): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 54 - 356.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Mitteleuropa, Zweiter Band, Familienreihe Staphylinoidea, 1. Theil…Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1895): Die Käfer von Mitteleuropa, Zweiter Band, Familienreihe Staphylinoidea, 1. Theil Staphylinidae, Pselaphidae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0002: 1 - 880.
      Reference | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. …Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1909): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. II. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0159: 1 - 392.
      Reference | PDF
    • Teil XV fa. Coleoptera-StaphylinidaeOtto Scheerpeltz
      Otto Scheerpeltz (1968): Teil XV fa. Coleoptera-Staphylinidae – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 1 - 224.
      Reference | PDF
    • Adolf Horion Nachtrag zu Fauna Germanica "Käfer"Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1935): Adolf Horion Nachtrag zu Fauna Germanica "Käfer" – Monografien Entomologie Coleoptera – 0153: 1 - 358.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Hydrocyphon L. Redtenbacher, 1858 aus Pakistan (Coleoptera, …Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2011): Eine neue Art der Gattung Hydrocyphon L. Redtenbacher, 1858 aus Pakistan (Coleoptera, Scirtidae) (171. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 263 - 264.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiete der Arthropoden während der…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1876): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiete der Arthropoden während der Jahre 1875 und 1876. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 209 - 460.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Staphylinidae, Subfamilia AleocharinaeKlaus Renner
      Klaus Renner (2001): Coleoptera Westfalica: Familia Staphylinidae, Subfamilia Aleocharinae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 63_5_2001: 3 - 215.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Mitteleuropa. Die Käfer der österreichisch-ungarischen Monarchie, Deutschlands,…Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1895): Die Käfer von Mitteleuropa. Die Käfer der österreichisch-ungarischen Monarchie, Deutschlands, der Schweiz, sowie des französischen und italienischen Alpengebietes. Zweiter Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0140: 1 - 880.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas Ökologie diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 1_Oeko_1989: 1 - 440.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 diverse
      diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342.
      Reference
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V.…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1916): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0156: 1 - 343.
      Reference | PDF
    • 2. Nachtrag zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" (Köhler & Klausnitzer 1998) (Coleoptera)…Frank Köhler
      Frank Köhler (2011): 2. Nachtrag zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" (Köhler & Klausnitzer 1998) (Coleoptera) Teil 1. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 109 - 174.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Katalog diverse
      diverse (2005): Die Käfer Mitteleuropas. Katalog – Die Käfer Mitteleuropas – Katalog_2005: 1 - 515.
      Reference
    • Die Käfer des Landes Salzburg. Faunistische Bestandserfassung und tiergeographische InterpretationElisabeth Geiser
      Elisabeth Geiser (2000): Die Käfer des Landes Salzburg. Faunistische Bestandserfassung und tiergeographische Interpretation – Monographs on Coleoptera – 02: 1 - 708.
      Reference | PDF
    • Käferfauna der RheinprovinzKlaus Koch
      Klaus Koch (1968): Käferfauna der Rheinprovinz – Decheniana – BH_13: 1 - 382.
      Reference | PDF
    • Alexander von Peez, Manfred Kahlen (1977): Die Käfer von Südtirol, Faunistisches Verzeichnis der aus der Provinz Bozen bisher bekannt gewordenen Koleopteren – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 57_BL: 1 - 525.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticaeAlbert Winkler
      Albert Winkler (1924-1932): Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0042: 1 - 1698.
      Reference | PDF

    people (1)

      CSV-download
      • Pechlaner Ernst
        P. wurde am 29.4.1901 in Innsbruck geboren. Nach der Staatsoberrealschule in Innsbruck und Dornbirn, wo er maturierte, studierte er an der Universität Innsbruck Chemie und Physik und promovierte…
        find out more

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Zoosetha
          Zoosetha hoelzeliana Scheerp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Zoosetha
          Zoosetha inconspicua Erichson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Zoosetha
          Zoosetha pechlaneri Bernh.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025