Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    535 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (535)

    CSV-download
    12345>>>
    • Auf d’ Silberhochzeit zuaErika Neuhauser
      Erika Neuhauser (1989): Auf d’ Silberhochzeit zua – Das Bundwerk – 4_1989: 24.
      Reference
    • Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. B. Klett
      B. Klett (1922): Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. – Archiv für Molluskenkunde – 54: 145 - 151.
      Reference | PDF
    • Die pleistocäne Mollusken-Fauna im Ostabschnitte des Gebietes jenseits der DonauTheodor (Tivadar) Kormos
      Theodor (Tivadar) Kormos (1897): Die pleistocäne Mollusken-Fauna im Ostabschnitte des Gebietes jenseits der Donau – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. B. Klett
      B. Klett (1921): Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. – Archiv für Molluskenkunde – 53: 185 - 200.
      Reference | PDF
    • Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. ThB. Klett
      B. Klett (1922): Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th – Archiv für Molluskenkunde – 54: 18 - 31.
      Reference | PDF
    • Bilder aus dem kärntnerischen Volksleben. 2. Der Abtrieb von der Alm. Rudolf Waizer
      Rudolf Waizer (1875): Bilder aus dem kärntnerischen Volksleben. 2. Der Abtrieb von der Alm. – Carinthia I – 65: 149 - 152.
      Reference | PDF
    • Schneckenlese in der norwestlichen SchweizWilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1907): Schneckenlese in der norwestlichen Schweiz – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Edw. S. Morse Synopsis of the fluviatile and lerrestrial mollusca of the State of Maine. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1865): Edw. S. Morse Synopsis of the fluviatile and lerrestrial mollusca of the State of Maine. – Malakozoologische Blätter – 12L: 48 - 51.
      Reference | PDF
    • Bourguignat mollusques nouveaux, litigieux ou peu connus. Quatrieme fascicule. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1865): Bourguignat mollusques nouveaux, litigieux ou peu connus. Quatrieme fascicule. – Malakozoologische Blätter – 12L: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Histoire naturelle des Molluques terrestres et d'eau douce qui vivent en France, Par l`Abbe D. …Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1854): Histoire naturelle des Molluques terrestres et d'eau douce qui vivent en France, Par l`Abbe D. Dupuy. – Malakozoologische Blätter – 1: 255 - 264.
      Reference | PDF
    • Notizen zum burgenländischen VolkstanzKarl Magnus Klier
      Karl Magnus Klier (1955): Notizen zum burgenländischen Volkstanz – Burgenländische Heimatblätter – 17: 128 - 133.
      Reference | PDF
    • Jaroslav (1917): Ein Beitrag zur Kenntnis der pleistozänen Mollusken von Niederösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1917: 170 - 177.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur der Aufzählung der im Balatonsee und in dessen Umgebung vorkommenden lebenden…Arthur Otto Carl Weiss
      Arthur Otto Carl Weiss (1897): Nachtrag zur der Aufzählung der im Balatonsee und in dessen Umgebung vorkommenden lebenden Weichthieren (Mollusken) – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Kurischen Nehrung. Richard Hilbert
      Richard Hilbert (1912): Die Molluskenfauna der Kurischen Nehrung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 14 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Conchylien-Fauna von China. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1884): Zur Conchylien-Fauna von China. – Archiv für Naturgeschichte – 50-1: 257 - 280.
      Reference | PDF
    • Eine weitere Schnecke aus der Tuffablagerung der schwarzen Laaber. Eugen Müller
      Eugen Müller (1913): Eine weitere Schnecke aus der Tuffablagerung der schwarzen Laaber. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 175 - 181.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationskarte des inneren und äußeren Sees in TihanyJanos Karpati, V. Kárpáti, L. Gasco, P. Szeglet
      Janos Karpati, V. Kárpáti, L. Gasco, P. Szeglet (1986): Die Vegetationskarte des inneren und äußeren Sees in Tihany – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 58: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfaima auf Elberfelder GebietE. Gieseking
      E. Gieseking (1909): Zur Molluskenfaima auf Elberfelder Gebiet – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins in Elbersfeld – 12: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1899): Zur Altersfrage des ostböhmischen Wiesenkalkes – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1899: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Die pleistocäne Conchylienfauna der Umgebung des BalatonseesArthur Otto Carl Weiss
      Arthur Otto Carl Weiss (1897): Die pleistocäne Conchylienfauna der Umgebung des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Ueber die systematische Anordnung der Helicaceen. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1877): Ueber die systematische Anordnung der Helicaceen. – Malakozoologische Blätter – 24: 75 - 84.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna Croatiens. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1879): Zur Molluskenfauna Croatiens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 116 - 125.
      Reference | PDF
    • R.J. Schubert (1898): III. Orginalmittheilungen - Beitrag zur Kenntnis der pleistocänen Conchylienfauna Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 46: 260 - 273.
      Reference | PDF
    • Proteinvariation und Taxonomie in der Gattung Apodemus (Mammalia, Rodentia)Hubert Gemmeke
      Hubert Gemmeke (1979): Proteinvariation und Taxonomie in der Gattung Apodemus (Mammalia, Rodentia) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 45: 348 - 365.
      Reference | PDF
    • Agassiz und die Darwin'sche Theorie. II. Anonymous
      Anonymous (1875): Agassiz und die Darwin'sche Theorie. II. – Carinthia I – 65: 152 - 163.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Böhmen. Jaroslav
      Jaroslav (1908): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Böhmen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 178 - 179.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur pleistocänen, alluvialen und recenten Conchylienfauna der Umgebung von Gera (Reuß)A. Weiss
      A. Weiss (1903-1905): Beiträge zur pleistocänen, alluvialen und recenten Conchylienfauna der Umgebung von Gera (Reuß) – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 46-48: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Weichthierfauna Süd-Russlands. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1901): Beiträge zur Kenntniss der Weichthierfauna Süd-Russlands. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 33: 161 - 186.
      Reference | PDF
    • Katharina ("Kathi") Hohla (1903-1980)Michael Hohla
      Michael Hohla (2010): Katharina ("Kathi") Hohla (1903-1980) – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 13_2010: 125 - 137.
      Reference | PDF
    • Ein neuer fossiler Unio. Fritz Haas
      Fritz Haas (1908): Ein neuer fossiler Unio. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Lupsa (1903): Der magnetische Nordpol – Carinthia II – 93: 204.
      Reference | PDF
    • I. Nachtrag zur pleistocänen Gonchylienfauna MährensAnton Rzehak
      Anton Rzehak (1890): I. Nachtrag zur pleistocänen Gonchylienfauna Mährens – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 29: 85 - 112.
      Reference | PDF
    • H. Drouet, Mollusques terrestres et fluviatiles de la Cote dor. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): H. Drouet, Mollusques terrestres et fluviatiles de la Cote dor. – Malakozoologische Blätter – 15: 133 - 134.
      Reference | PDF
    • monographia Heliceorum viventiumLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1869): monographia Heliceorum viventium – Malakozoologische Blätter – 16: 130 - 143.
      Reference | PDF
    • II. Nachtrag zur Aufzählung der im Balatonsee und seiner Umgebung lebenden MolluskenTheodor (Tivadar) Kormos
      Theodor (Tivadar) Kormos (1897): II. Nachtrag zur Aufzählung der im Balatonsee und seiner Umgebung lebenden Mollusken – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • G. Lindström Om Gotlands nutida mollusker. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1869): G. Lindström Om Gotlands nutida mollusker. – Malakozoologische Blätter – 16: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen Anonymus
      Anonymus (1882): Kleine Mittheilungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Viktor von Bulcs Janka, Wilhelm Siegmund, Franz Friedrich Anton Artzt (1874): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Zur Conchylienfauna des Kühkopfs. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1907): Zur Conchylienfauna des Kühkopfs. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • H. W. R., H. A. (1874): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Termine
      (1992): Termine – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 10_1992: 139 - 140.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna des Moseltales bis Alf. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1907): Zur Molluskenfauna des Moseltales bis Alf. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Leopold Slotta-Bachmayr, Sabine Werner (1991): Verbreitung und Ökologie des Wanderfalken (Falco peregrinus) im Bundesland Salzburg. – Salzburger Vogelkundliche Berichte – 3: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Kupferschmied, Bürgermeister, Volksdichter: Zur Erinnerung an Franz Honig (1867-1937)
      (2007): Kupferschmied, Bürgermeister, Volksdichter: Zur Erinnerung an Franz Honig (1867-1937) – Oberösterreichische Heimatblätter – 2007_3_4: 233 - 235.
      Reference | PDF
    • Enumeration des Mollusques terrestres et fluriatiles vivants de ta France continentaleHenri Drouet
      Henri Drouet (1855): Enumeration des Mollusques terrestres et fluriatiles vivants de ta France continentale – Malakozoologische Blätter – 2: 188 - 190.
      Reference | PDF
    • Die Schneckenfauna von Richisau im Klöntlhal (Kanton Glarus). J. Blum
      J. Blum (1892): Die Schneckenfauna von Richisau im Klöntlhal (Kanton Glarus). – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 24: 127 - 130.
      Reference | PDF
    • Zur Schneckenfauna des südlich an den Thüringer Wald angränzenden Meiningen'schen Gebietes und…Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1879): Zur Schneckenfauna des südlich an den Thüringer Wald angränzenden Meiningen'schen Gebietes und des Fürstenthums Coburg IL – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Seilluckn und Ovcjak-HöhleOtto (sen. ) Jamelnik
      Otto (sen.) Jamelnik (1996): Seilluckn und Ovcjak-Höhle – Höhlenforschung Kärnten – 19: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Festschrift Hofrat Dr. Karl Keissler Nr. 5. Spätsommer Botanisierungen auf den Lerinischen…Max Onno
      Max Onno (1952): Festschrift Hofrat Dr. Karl Keissler Nr. 5. Spätsommer Botanisierungen auf den Lerinischen Inseln (St. Marguerite, St. Honorar, gegenüber liegende Mittelmeerküste), (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 128) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 128: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Die Land- und Süsswasserconchylienfauna der deutschen nordfriesischen Inseln. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1907): Die Land- und Süsswasserconchylienfauna der deutschen nordfriesischen Inseln. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 14 - 17.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der ostsibirischen Landschnecken. W. Dybowsky
      W. Dybowsky (1903): Zur Kenntniss der ostsibirischen Landschnecken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 35: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Expose eritique des Mollusques de terre et d'eau douce de la Suede et de la Norvege par C. A. …Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1871): Expose eritique des Mollusques de terre et d'eau douce de la Suede et de la Norvege par C. A. Westerland. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 156 - 158.
      Reference | PDF
    • XVI. Kurze Mitteilungen über einige Mollusken der Umgegend Hamburg-Altona'sOtto Semper
      Otto Semper (1876): XVI. Kurze Mitteilungen über einige Mollusken der Umgegend Hamburg-Altona's – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 2: 248 - 251.
      Reference | PDF
    • Die Conchylienfauna der altpleistocaenen Travertine des Weimarisch-Taubacher KalktuffbeckensArthur Otto Carl Weiss
      Arthur Otto Carl Weiss (1896): Die Conchylienfauna der altpleistocaenen Travertine des Weimarisch-Taubacher Kalktuffbeckens – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 28: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1903): Ueber das Auftreten der Gattung Papyrotheca Brusina in den Congerienschichten von Niederösterreich und Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1903: 258 - 259.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1903): Kalktuff bei Gross-Orzechau in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1903: 257 - 258.
      Reference | PDF
    • Anonym (1903): Die greifbare Goldmenge der Erde – Carinthia II – 93: 204 - 205.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Beobachtungen in Galizien. Raimund Schelcher
      Raimund Schelcher (1919): Ornithologische Beobachtungen in Galizien. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 14_1919-1920: 3 - 36.
      Reference | PDF
    • Neues zur diluvialen Fauna von Wolin in Südböhmen. J. V. Zelizko
      J. V. Zelizko (1922): Neues zur diluvialen Fauna von Wolin in Südböhmen. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1922: 53 - 71.
      Reference | PDF
    • lieber die neueren systematischen Anordnungen der Helieaceen. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): lieber die neueren systematischen Anordnungen der Helieaceen. – Malakozoologische Blätter – 14: 227 - 241.
      Reference | PDF
    • Ausgestorbene und aussterbende Schmetterlinge. (Schluß. )Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1935-36): Ausgestorbene und aussterbende Schmetterlinge. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 53: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • LiteraturLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1877): Literatur – Malakozoologische Blätter – 24: 84 - 87.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Land- und Süsswasser-Mollusken Münchens. Werner Blume
      Werner Blume (1905): Verzeichnis der Land- und Süsswasser-Mollusken Münchens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 192 - 195.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna des EichsfeldesOskar Boettger
      Oskar Boettger (1879): Zur Molluskenfauna des Eichsfeldes – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 86 - 89.
      Reference | PDF
    • M. Folin Marquis De (1879): Note sur un Mollusque nouveau. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • S. Zeeh (1989): Fazies und Diagenese triassischer/jurassischer Plattformkarbonate der Tripolitza-Serie (SE-Lakonien/Peloponnes) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 016: 130 - 132.
      Reference | PDF
    • August Edler Mojsisovics von Mojsvar (1892): Zoologische Literatur der Steiermark 1891. (Seiten LXXX-LXXXII) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 28: LXXX-LXXXII.
      Reference | PDF
    • Materiaux pour servir a, Vetude de la famille des Melaniens II. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1869): Materiaux pour servir a, Vetude de la famille des Melaniens II. – Malakozoologische Blätter – 16: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • L. de Folin, Les Meleagrinicoles. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): L. de Folin, Les Meleagrinicoles. – Malakozoologische Blätter – 15: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. Albert Grabe
      Albert Grabe (1935): Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 310 - 312.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1888): Neue Conchylien aus dem mährischen Pleistocän – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1888: 307 - 308.
      Reference | PDF
    • Manfred Schneider (1988): Neujahrsansingen im Ultental. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 68: 75 - 131.
      Reference | PDF
    • I molluschi terrestri e fluviatili della provincia Veronese a complemento della malacologia di L. …E. De Betta
      E. De Betta (1870): I molluschi terrestri e fluviatili della provincia Veronese a complemento della malacologia di L. Menegazzi, – Malakozoologische Blätter – 17: 128 - 130.
      Reference | PDF
    • Zur Weichthierkunde Westpreussens. Ernst Friedel
      Ernst Friedel (1885): Zur Weichthierkunde Westpreussens. – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Schnecken von Wlldhaus im Ober-Toggenburg, Kanton St. Gallen. J. Blum
      J. Blum (1885): Schnecken von Wlldhaus im Ober-Toggenburg, Kanton St. Gallen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 17: 170 - 174.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1871): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen von Pisidium astartoides Sandb. im deutschen Diluvium. Ewald Wüst
      Ewald Wüst (1909): Das Vorkommen von Pisidium astartoides Sandb. im deutschen Diluvium. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 183 - 186.
      Reference | PDF
    • 11. Uber die Fossilführung und Gliederung der Lößformation im Donautal bei Krems. Hans Menzel
      Hans Menzel (1914): 11. Uber die Fossilführung und Gliederung der Lößformation im Donautal bei Krems. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 66: 192 - 197.
      Reference | PDF
    • Botanische Miszellen. (Schluss. ) Schwen
      Schwen (1883): Botanische Miszellen. (Schluss.) – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1883: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Zusätze und Nachträge. diverse
      diverse (1883): Zusätze und Nachträge. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1883: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Karl Ferdinand Frauscher (1903): Eine Ringelnatter mit zwei Köpfen – Carinthia II – 93: 203 - 204.
      Reference | PDF
    • Heidelinde Dimt (1990): Oberösterreichischer Musealverein. Vereinsbericht 1989. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 135b: 5 - 9.
      Reference | PDF
    • Andreas Lindenthaler (1970): Stationsbericht vom Weißsee (2300m), 1970. – Vogelkundliche Berichte und Informationen - Land Salzburg – 040: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Gertrude Kaluza (1950): Probleme der Angewandten - Biologie – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – AB_1950: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Aus dem FeldeW. Israel
      W. Israel (1916): Aus dem Felde – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 125 - 130.
      Reference | PDF
    • Die Conchylienfauna des alluvialen Moores von Seckbach bei Frankfurt a. M. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1911): Die Conchylienfauna des alluvialen Moores von Seckbach bei Frankfurt a.M. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 135 - 141.
      Reference | PDF
    • Die Conchylienfauna der diluvialen Sand- und Tuffablagerung bei Brüheim im Herzogtum Gotha. F. Hocker
      F. Hocker (1898): Die Conchylienfauna der diluvialen Sand- und Tuffablagerung bei Brüheim im Herzogtum Gotha. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 30: 86 - 91.
      Reference | PDF
    • Fünf neue FlechtenJ. Müller
      J. Müller (1868): Fünf neue Flechten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 51: 369 - 371.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pleistocänablagerungen in der Umgebung von Tata (Ungarn). Theodor (Tivadar) Kormos
      Theodor (Tivadar) Kormos (1913): Zur Kenntnis der Pleistocänablagerungen in der Umgebung von Tata (Ungarn). – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1913: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen - "Der Oggauer Kirtag"Karl Magnus Klier
      Karl Magnus Klier (1956): Kleine Mitteilungen - "Der Oggauer Kirtag" – Burgenländische Heimatblätter – 18: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Literatur. Neunter Bericht der naturforschenden Gesellschaft zu BambergLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Literatur. Neunter Bericht der naturforschenden Gesellschaft zu Bamberg – Malakozoologische Blätter – 23: 174 - 180.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Conchylien Tirols. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1881): Verzeichniss der Conchylien Tirols. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 106 - 111.
      Reference | PDF
    • Diluviale und recente Conchylienfaunen der Darmstädter Gegend. Ernst Ludwig Maximilian Emil Wittich
      Ernst Ludwig Maximilian Emil Wittich (1902): Diluviale und recente Conchylienfaunen der Darmstädter Gegend. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 34: 113 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Couchylienfauna eines pleistocänen Tufflagers im Tale der schwarzen Laaber bei Regensburg, Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1906): Die Couchylienfauna eines pleistocänen Tufflagers im Tale der schwarzen Laaber bei Regensburg, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Über Allium narcissiflorum hört, non Vill. Wolfgang Ludwig
      Wolfgang Ludwig (1969): Über Allium narcissiflorum hört, non Vill. – Hessische Floristische Briefe – 18: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Zur Wiederbelebung des Alpenrheins - Beispiel Eschner AuGeorg Willi
      Georg Willi (1999): Zur Wiederbelebung des Alpenrheins - Beispiel Eschner Au – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 26: 227 - 234.
      Reference
    • Leonhard Wiedemayr (1900): Beiträge zur Conchylienfauna Tirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_44: 153 - 174.
      Reference | PDF
    • Die Anatomie der deutschen Ferussaciidae, mit Bemerkungen über die Systematik der FamiliePaul Hesse
      Paul Hesse (1922): Die Anatomie der deutschen Ferussaciidae, mit Bemerkungen über die Systematik der Familie – Archiv für Molluskenkunde – 54: 49 - 74.
      Reference | PDF
    • ZWEI UNBEKANNTE ALSTROEMERIEN AUS CHILEJürke Grau, E. Bayer
      Jürke Grau, E. Bayer (1982): ZWEI UNBEKANNTE ALSTROEMERIEN AUS CHILE – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 18: 219 - 229.
      Reference | PDF
    • Temperatur - ExperimenteGünter Wenzel
      Günter Wenzel (1966): Temperatur - Experimente – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 55 - 60.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Cochlicopidae Zua
          Zua davidia
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Cochlicopidae Zua
          Zua lubrica ssp. minima
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Cochlicopidae Zua
          Zua subcylindrica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Cochlicopidae Zua
          Zua lubrica ssp. lubrica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Cochlicopidae Zua
          Zua lubrica
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025