Articles (4.763)
- Werner Mayer, Gerald Benyr (1994): Albumin-Evolution and Phylogenese in der Familie Lacertidae (Reptilia: Sauria). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 96B: 621 - 648.
- Rainer Günther (2003): Three new species of the genus Oreophryne from western Papua, Indonesia (Amphibia, Anura, Microhylidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 026: 175 - 191.
- Christoph Kucharzewski, Frank Tillack, Kay Fuhrmann (2010): Wiederfund und Neubeschreibung der Typusexemplare von Ophites ruhstrati FISCHER, 1886 (Squamata: Serpentes: Colubridae) – Herpetozoa – 22_3_4: 181 - 187.
- Die spontane Flora des Rhododendronparks BremenJürgen Feder (2009): Die spontane Flora des Rhododendronparks Bremen – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 3: 2 - 8.
- Thomas Gregor, Andreas König, Egbert Korte, Marleen Mika, Christina Müller (2012): Gewässermakrophyten in Gräben der Oberrhein- und Untermainebene – Botanik und Naturschutz in Hessen – 25: 15 - 30.
- Hans Spemann (1904): Über Linsenbildung nach experimenieller Entfernung der primären Linsenbildungszellen. – Zoologischer Anzeiger – 28: 419 - 432.
- Hansruedi Wildermuth, Egon Knapp (1996): Räumliche Trennung dreier Anisopterenarten an einem subalpinen Moorweiher – Libellula – 15: 57 - 73.
- Madelaine Böhme (2007): 3. Herpetofauna (Anura, Squamata) and palaeoclimatic implications: preliminary results In: Daxner-Höck, Gudrun ed. Oligocene-Miocene Vertebrates from the Valley of Lakes (Central Mongolia): Morphology, phylogenetic and stratigraphic implications – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 108A: 43 - 52.
- Heinz Tunner (1978): Zur Morphologie junger Wasserfrösche aus verschieden zusammengesetzten Populationen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 465 - 474.
- Daniel Philippi, Günter Gollmann (2014): On the status of the fire-bellied toad, Bombina bombina, in Lobau (Vienna, Donau-Auen National Park) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 150_151: 25 - 32.
- Lothar Täuscher, Timm Kabus (2010): Wasser- und Sumpfpflanzen-Funde im nördlichen Sachsen-Anhalt – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 15: 141 - 149.
- Karl von (jun.) Fritsch (1899): Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel, mit besonderer Berücksichtigung von Serbien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 460 - 470.
- Botaniker aus dem Bodenseeraum im 18. und 19. JahrhundertMichael Dienst, August Schläfli, Irene Strang (2004): Botaniker aus dem Bodenseeraum im 18. und 19. Jahrhundert – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – BH_1: 55 - 79.
- Albert Grunow (1862): Oesterreichische Diatomaceen 2. Folge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 12: 545 - 588.
- Vincenz von Borbas [Borbás] (1879): Botanische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 317 - 319.
- August Schlatterer (1911-1915): Dr. Eugen Bauman, Die Vegetation des Untersees (Bodensee) 1912 – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 6: 159 - 162.
- Erik Mauch, Johann Waringer (1992): Hochschulschriften - Forschungsberichte – Lauterbornia – 1992_12: 121 - 122.
- Dietmar Brandes (2004): Spontaneous flora of the old town centre of Metz (France). Flore spontanée de la vieille cité de Metz (France) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 37_2004: 1 - 4.
- Wolfgang Schweighofer (1998): Ein Neufund der Mauereidechse (Podarcis muralis) in den Niederösterreichischen Voralpen. – Lanius – 07_01: 3 - 5.
- Bronislaw [Bronislaus] Blocki (1896): Ein neuer Beitrag zur Flora Galiziens. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 2_1896: 163 - 165.
- Franz Werner (1916): Bemerkungen über einige niedere Wirbeltiere der Anden von Kolumbien mit Beschreibung neuer Arten. – Zoologischer Anzeiger – 47: 301 - 304.
- Georg Baur (1886): 1. Die zwei Centralia im Carpus von Aphenodon (Hatteria) und die Wirbel von Sphenodon und Gecko verticillatus Laur. (G. verus Gray) – Zoologischer Anzeiger – 9: 188 - 190.
- Dietrich Karl Gerhard Barfurth (1880): 5. Die "Leber" der Gastropoden,ein Hepatopancreas – Zoologischer Anzeiger – 3: 499 - 502.
- Mario F. Broggi (1997): Zur Verbreitung von Testudo graeca ibera Pallas, 1814 auf den Inseln der Nordostägäis und der Dodekanes (Griechenland) (Testudines: Testudinidae). – Herpetozoa – 10_3_4: 153 - 155.
- In MemorianBernhard Klausnitzer (2023): In Memorian – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 163 - 164.
- Reinhart Schuster (1961): Allgemeine faunistische Nachrichten aus Steiermark (VIII). ARTHORPODA. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 91: 77 - 79.
- Eustach Woloszczak (1871): Beitrag zur Flora von Niederösterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 735 - 738.
- Ernst Arenberger (2002): Eine neue Agdistis aus Zentralasien (Lepidoptera: Pterophoridae) – Carinthia II – 192_112: 607 - 613.
- Eduard Reyer (1880): Die Resultate eines Versuchs über Bewegung im Festen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1880: 288 - 289.
- Klaus-Peter Zulka, Erich Eder, Helmut Höttinger, Erich Weigand (2001): Grundlagen zur Fortschreibung der roten Listen gefährdeter Tiere Österreichs. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – M-135: 1 - 85.
- Michael Wallaschek (1996): Beitrag zur Verbreitung der Zauneidechse, Lacerta agilis Linnaeus, 1758, in der Halleschen Kuppenlandschaft – Hercynia – 30: 135 - 152.
- Hans Wagner (1942): Aus der Praxis des Käfersammlers. XLI. Über das Sammeln von von Ceuthorrhynchinen. (Die Nährpflanzen, Lebensgewohnheiten und Erscheinungszeiten der deutschen Ceuthorrhynchinen.). – Koleopterologische Rundschau – 28_1942: 1 - 17.
- Edmund Reitter (1904): Uebersicht der mir bekannten palaearctischen Arten der Coleopteren-Gattung Dicerca ESCHSCH. – Wiener Entomologische Zeitung – 23: 21 - 24.
- Eduard Lampe (1913): Reptilien und Amphibien aus Deutsch-Neuguinea. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 66: 80 - 86.
- Rudolf Amandus Philippi (1846): Bericht über einige Französische Lokalfaunen der Land- und Süsswasser-Mollusken – Zeitschrift für Malakozoologie – 3_1846: 154 - 157.
- Robert Hofrichter, Gernot J. Bergthaler, Robert A. Patzner (1994): Laichhilfen für Amphibien in einem Gewässer mit stark schwankendem Wasserspiegel (Anura: Bufonidae, Ranidae) – Herpetozoa – 7_1_2: 59 - 62.
- Hugo Hermann Schauinsland (1886): 5. Die Excretions- und Geschlechtsorgane der Priapuliden – Zoologischer Anzeiger – 9: 574 - 577.
- Michael Bach (1844-47): Systematisches Verzeichniss der bis jetzt bei Boppard, Trier und einigen anderen Orten der preussischen Rheinlande aufgefundenen Mollusken. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 1: 13 - 16.
- Zur Situation der Gelbbauchunke (. Bombina v. variegata) im Saarland mit Bemerkungen zum…Joachim Gerstner (1996): Zur Situation der Gelbbauchunke (.Bombina v. variegata) im Saarland mit Bemerkungen zum Vorkommen im Großherzogtum Luxemburg – Naturschutzreport Jena – 11_1996: 187 - 191.
- FRITZ JÜRGEN OBST (1939 – 2018)Wolfgang Bischoff (2018): FRITZ JÜRGEN OBST (1939 – 2018) – Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen – 19: 128 - 131.
- Amphibien taskforce – Bürgerwissenschaften im SteigerwaldCarolin Dittrich (2018): Amphibien taskforce – Bürgerwissenschaften im Steigerwald – Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen – 19: 69 - 74.
- Manfred Lindenschmidt, Heinz-Otto Rehage, Jürgen Pust (1991): Ein Bergwerksstollen im Tecklenburger Land - Refugial- und Lebensraum für gefährdete Tiere – Natur und Heimat – 51: 61 - 64.
- Dr. Karl Friedrich Buchholz zum GedenkenUlrich-Rolf Roesler (1968): Dr. Karl Friedrich Buchholz zum Gedenken – Entomologische Zeitschrift – 78: 29 - 32.
- Heinz Lienenbecker (1979): Bestandsaufnahmen an Molch-Laichplätzen im Raum Halle/Westfalen – Natur und Heimat – 39: 23 - 26.
- Petra Zimmermann, Günter Fachbach (1996): Verbreitung und Biologie der Würfelnatter, Natrix tessellata tessellata (Laurenti, 1768), in der Steiermark (Österreich) (Squamata: Serpentes: Colubridae). – Herpetozoa – 8_3_4: 99 - 124.
- Werner Weißmair (2007): Die Amphibienfauna des Europaschutzgebietes Traun- Donau- Auen (33 Abbildungen, 6 Tabellen) – Berichte für Ökologie und Naturschutz der Stadt Linz – 1: 125 - 168.
- Armando Sunny, Hublester Dominguez-Vega, Carmen Caballero-Vinas, Fabiola Ramirez-Corona, Marco Suarez-Atilano, Andrea Gonzalez-Fernandez (2021): A Salamander tale: Relative abundance, morphometrics and microhabitat of the critically endangered Mexican salamander Pseudoeurycea robertsi (Taylor, 1939) – Herpetozoa – 34: 35 - 47.
- Hans Friedrich Gadow (1910): The effect of Altitude upon the Distribution of Mexican Amphibians and Reptiles. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 29: 689 - 714.
- Mark D. Scherz, Miguel Vences, James Borrell, Lawrence Ball, Denise Herizo Nomenjanahary, Duncan Parker, Marius Rakotondratsima, Elidiot Razafimandimby, Thomas Starnes, Jeanneney Rabearivony, Frank Glaw (2017): A new frog species of the subgenus Asperomantis (Anura, Mantellidae, Gephyromantis) from the Bealanana District of northern Madagascar – Zoosystematics and Evolution – 93: 451 - 466.
- A Propos des Critères de Séparation des Genres d’Opalines: Protoopalina Metcalf, 1918, …Félix Marie Affa'a (1992): A Propos des Critères de Séparation des Genres d’Opalines: Protoopalina Metcalf, 1918, Cepedea Metcalf, 1920 et Opalina (Purkinje et Valentin, 1835) – Archiv für Protistenkunde – 141_1992: 304 - 314.
- Franz Hermann Troschel (1861): Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 27-2: 117 - 131.
- Karl-Ludwig Schuchmann (2011): Tropical vertebrates in an chaning world – Bonner zoologische Monographien – 57: 1 - 208.
- BERICHTE Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 2007diverse (2007): BERICHTE Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 2007 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2007: 1.