Articles (7.045)
- Erstnachweis von Morlina glabra (ROSSMÄSSLER 18359 für Nordrhein-WestfalenFrank Walther, Inga Gryl, Marco T. Neiber (2021): Erstnachweis von Morlina glabra (ROSSMÄSSLER 18359 für Nordrhein-Westfalen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 104: 37 - 46.
- Otto Moog, Erich Kainz (1986): Die Auswirkung von Brauerei-Abwässern auf Fischbestand und Bodenfauna des Vorfluters. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 87B: 41 - 54.
- Karl (Carl) Grobben (1887): Zur Morphologie des Fusses der Heteropoden. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 7_2: 221 - 232.
- Bemerkenswerte Molluskenfunde aus einem oberpfälzischen MoorKlaus Volker Schmalz (1994): Bemerkenswerte Molluskenfunde aus einem oberpfälzischen Moor – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 49: 245 - 250.
- Zwischen Wald und Fels: Landschnecken (Gastropoda) im Hinterwinkel (NP Gesäuse)Jan Steger, Michael Duda (2015): Zwischen Wald und Fels: Landschnecken (Gastropoda) im Hinterwinkel (NP Gesäuse) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 12: 155 - 160.
- Jürgen Hans Jungbluth (1980): Biotopschutz-Projekte zur Bestandssicherung gefährdeter Arten am Beispiel der Flußperlmuschel (Margaritifera margaritifera L.) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 8_1980: 321 - 325.
- Weitere Bemerkungen zur Morphologie von Unio crassus Philipsson 1788 aus dem nordeuropäischen…Michael L. Zettler (2000-2002): Weitere Bemerkungen zur Morphologie von Unio crassus Philipsson 1788 aus dem nordeuropäischen Vereisungsgebiet (Bivalvia: Unionidae) – Malakologische Abhandlungen – 20: 73 - 78.
- Vojen Lozek (1964): Neue Mollusken aus dem Altpleistozän Mitteleuropas. – Archiv für Molluskenkunde – 93: 193 - 199.
- Carl Eduard von Martens (1874): Entgegnung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 66 - 73.
- Peter Kunz (1997): Drei Schritte vor und zwei zurück - über den steinigen Weg zur 4. Ausgabe der Internationalen Zoologischen Nomenklaturregeln – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 9: 42 - 46.
- A new genus and species of land snail, Micractaeon kakamegaensis, from Kakamega Forest, Kenya…Bernard Verdcourt (1993): A new genus and species of land snail, Micractaeon kakamegaensis, from Kakamega Forest, Kenya (Pulmonata: ?Ferussaciidae) – Archiv für Molluskenkunde – 121: 81 - 86.
- Philip Lutley Sclater (1895): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 18: 289 - 291.
- Volker Salewski (1996): Ein ehemaliges Vorkommen der Echten Flußperlmuschel (Margaritifera margaritifera L.) im hessischen Odenwald – Hessische Faunistische Briefe – 15: 17 - 23.
- Some records of Bithyniidae from Turkey with the description of Bithynia pesicii n. sp. …Peter Glöer, M. Zeki Yildirim (2006): Some records of Bithyniidae from Turkey with the description of Bithynia pesicii n. sp. (Gastropoda: Bithyniidae) – Malakologische Abhandlungen – 24: 37 - 42.
- Rudolf Sieber (1959): Systematische Übersicht der jungtertiären Amphineura, Scaphopoda und Cephalopoda des Wiener Beckens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 63: 274 - 278.
- Ulrich Bößneck [Bössneck] (1995): Zwei neue Nachweise der Feingerippten Grasschnecke [Vallonia enni- ensis (Gredler 1856)] aus Thüringen (Gastropoda: Valloniidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 49 - 53.
- Eine neue Olivella-Art von der karibischen Küste Kolumbiens (Prosobranchia: Olividae)Juan M. Diaz, Klaus-Jürgen Götting [Gotting] (1991): Eine neue Olivella-Art von der karibischen Küste Kolumbiens (Prosobranchia: Olividae) – Archiv für Molluskenkunde – 120: 23 - 29.
- Zur Verbreitung der Hellen Heideschnecke (Candidula gigaxii [L. Pfeiffer 1850]) in Ostdeutschland…Ulrich Bößneck [Bössneck] (1995): Zur Verbreitung der Hellen Heideschnecke (Candidula gigaxii [L. Pfeiffer 1850]) in Ostdeutschland - neue Nachweise aus Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern (Gastropoda, Stylommatophora: Hygromiidae). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 55: 29 - 34.
- Michael Duda (2018): Monitoring der Zierlichen Tellerschnecke Anisus vorticulus 2018 in Wien – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 130: 1 - 12.
- Kurzer Beitrag zur Faunistik der Kleingewässer (Porifera, Mollusca, Bryozoa, Amphibia).Paul Mildner, Johanna Troyer-Mildner (1996): Kurzer Beitrag zur Faunistik der Kleingewässer (Porifera, Mollusca, Bryozoa, Amphibia). – Carinthia II - Sonderhefte – 54: 85 - 89.
- Adolf Michael Zilch (1970): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 45: Mollusca, Hydrobiidae (1): Bylhiospeum Bourguignat. – Archiv für Molluskenkunde – 100: 319 - 346.
- Adolf Michael Zilch (1965): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 30 *): Mollusca, Zonitidae, Zonitinae (1). – Archiv für Molluskenkunde – 94: 75 - 97.
- Adolf Michael Zilch (1984): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 741): Mollusca: Pupillacea (4)2): Chondrinidae: Gastrocoptinae, Hypselostomatinae, Aulacospirinae. – Archiv für Molluskenkunde – 115: 151 - 177.
- Konereß der SIM 1990diverse (1990): Konereß der SIM 1990 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 45.
- Ernst-Gerhard Burmeister, Fritz [Friedrich] Terofal (1982): Buchbesprechungen – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 007: 67 - 72.
- Hans Schlesch (1938): Kleine Mitteilungen XI. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 263 - 268.
- Fabian Bötzl (2010): Zur Verbreitung der Gattung Theodoxus (Montfort, 1810) im Landkreis Passau (Mollusca, Gastropoda, Neritidae) – Der Bayerische Wald – 24_1-2: 30 - 33.
- Robert A. Patzner (1995): Molluskenexkursion ins Samer Mösl (Stadt Salzburg) – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 17: 21 - 25.
- Ulrich Bößneck [Bössneck] (1992): Beiträge zur Faunistik und Ökologie desNaturschutzgebietes "Apfelstädter Ried", Landkreis Erfurt. Teil V - Mollusca – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 11: 79 - 85.
- Wolfgang Adensamer (1936): Nachruf. Zum Gedächtnis an Hofrat Dr. Rudolf Sturany. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 85: 145 - 149.
- Zum Gedächtnis an Hofrat Dr. Rudolf Sturany. (Mit einem vollständigen Verzeichnis seiner…Wolfgang Adensamer (1935): Zum Gedächtnis an Hofrat Dr. Rudolf Sturany. (Mit einem vollständigen Verzeichnis seiner Arbeiten) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 85: 145 - 149.
- Christian Wieser (1992): Zoologische Exkursion des Naturwissenschaftlichen Vereines zum Thema "Heimische Fische" – Carinthia II – 182_102: 345 - 359.
- Mollusken im Landkreis Emsland - ein Beitrag zur Erfassung der Regionalfauna…Robert Haldemann (2005): Mollusken im Landkreis Emsland - ein Beitrag zur Erfassung der Regionalfauna Nordwest-Niedersachsens (Mollusca: Gastropoda, Bivalvia) – Malakologische Abhandlungen – 23: 87 - 96.
- Note on the ontogenetic change in morphology and chemical composition of the radular teeth in…Magdalena Szarowska, Andrezej Falniowski, Krystyna Mazan (2000-2002): Note on the ontogenetic change in morphology and chemical composition of the radular teeth in Melanopsis (Gastropoda: Cerithioidea) – Malakologische Abhandlungen – 20: 29 - 36.
- Kartierung von Wassermollusken im Bundesland Salzburg, Österreich - Stand 2003Daniela Schachinger, Robert A. Patzner (2004): Kartierung von Wassermollusken im Bundesland Salzburg, Österreich - Stand 2003 – Malakologische Abhandlungen – 22: 37 - 47.
- Ira Richling (2011): Aktuelle Forschungsprojekte in der Malakologie – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 85: 63 - 71.
- Ira Richling, Klaus Groh (2014): Entdeckung einer aktuellen vitalen Population von Gyraulus (Lamorbis) rossmaessleri (Auerswald 1825) in Baden-Württemberg – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 90: 17 - 26.
- Scaevatula n. gen. , a sinistral clavatuline Turrid from West Africa (Gastropoda: Turridae)Serge Gofas (1991): Scaevatula n. gen., a sinistral clavatuline Turrid from West Africa (Gastropoda: Turridae) – Archiv für Molluskenkunde – 120: 11 - 22.
- Klaus Kittel (1997): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 13. Die Schnecken des Naturschutzgebietes ’’Gangolfsberg” bei Oberelsbach, Rhön (Landkreis Rhön-Grabfeld*) (Moll. Gastropoda, Bilvalvia; Bayern) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 104_1997: 121 - 138.
- Anita Eschner, Helmut Sattmann, Herbert Kritscher (2012): In memoriam Hofrat Dr. Oliver E. Paget. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113B: 5 - 18.
- Helmut Sattmann, Luise Kruckenhauser, Elisabeth Haring (2019): Arbeitsgruppe Alpine Landschnecken am Naturhistorischen Museum Wien (NHMW) – Denisia – 0042: 517 - 524.
- Alexander Reischütz, Otto Moog, Peter L. Reischütz, Michael Duda (2020): Die Schnecken- und Muschelfauna Tattendorfs Quellschnecken und Trockenrasen-Spezialisten auf engstem Raum – Arianta – 8: 20 - 37.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (2013): Der Sammlungsbereich - Wirbellose Tiere - (ohne Insekten) am Biologiezentrum Linz: 2003-2012 – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 207 - 236.
- Christa Frank [Fellner] (2020): Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Kefalonia – Ionische Inseln, Griechenland – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2020: 135 - 162.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1862): Versuche einer Aufzählung der Arten der Gattung Biathynia Lch. und Nematura Bns. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 12: 1145 - 1170.
- Adolf Michael Zilch (1962): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 261): Mollusca, Achatinellacea. – Archiv für Molluskenkunde – 91: 77 - 94.
- Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele, Wilhelm Kobelt (1889): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Malakologie während des Jahres 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-1: 378 - 428.
- Photosynthate accumulation in solarpowered sea slugs - starving slugs survive due to accumulated…Elise M. J. Laetz, Victoria C. Moris, Leif Moritz, Andre N. Haubrich, Heike Wägele (2017): Photosynthate accumulation in solarpowered sea slugs - starving slugs survive due to accumulated starch reserves – Frontiers in Zoology – 2017: 4-0001-4-0009.
- Mating system in Valvatidae - a prelim inary study (Gastropoda: Heterostropha)Andrezej Falniowski, Magdalena Szarowska, Krystyna Mazan (2000-2002): Mating system in Valvatidae - a prelim inary study (Gastropoda: Heterostropha) – Malakologische Abhandlungen – 20: 19 - 28.
- Klaus Groh (2017): Bericht über die 36. Frühjahrstagung der Deutschen malakozoologischen Gesellschaft in Bad Kreuznach vom 29. Mai bis 1. Juni 1997 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 97: 55 - 68.
- Robert A. Patzner, Daniela Zick (2006): Der Mattsee und seine Molluskenfauna. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 14: 1 - 19.
- Peter Stropnik, Dietrich Neumann, Armin Kureck (1984): Ökologische Untersuchungen am Rotbach im nördlichen Eifelvorland – Decheniana – 137: 170 - 185.
- Adolf Michael Zilch (1982): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 701): Mollusca: Pupillacea (3)2): Vertiginidae: Nesopupinae. – Archiv für Molluskenkunde – 113: 103 - 116.
- Hartmut Nordsieck (1985): The system of the Stylommatophora (Gastropoda), with special regard to the systematic position of the Clausiliidae, Importance of the excretory and genital systems. – Archiv für Molluskenkunde – 116: 1 - 24.
- Amrut R. Bhosale, Ahmed J. Saadi, Christopfer M. Wade, Tejas U. Thackeray, Asif S. Tamboli, Suhas K. Kadam, Dipak V. Muley, Dinarzarde C. Raheem (2021): Varadia, a new helicarionoidean semi-slug genus from India’s Western Ghats (Stylommatophora: Helicarionoidea) – European Journal of Taxonomy – 0757: 50 - 79.
- Ulrich Bößneck [Bössneck], Inga Hampel (2018): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXVI: Flora und Fauna des GLB „Geraaue Kühnhausen“ – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 37: 63 - 92.
- Thomas A Neubauer, Frank Wesselingh (2023): The Early Pleistocene freshwater mollusks of the Denizli Basin (Turkey): a new long-lived lake fauna at the crossroads of Pontocaspian and Aegean-Anatolian realms – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 97: 53 - 88.