Articles (2.161)
- Heinz Janetschek (1990): Als Zoologe am Dach der Welt. Faunistisch-ökologisch-biozönotische Ergebnisse der 2. Expedition des Forschungsunternehmens Nepal Himalaya in den Khumbu Himal. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S6: 1 - 119.
- Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1901): Vergleichende Anatomie der Wirbelthiere mit Berücksichtigung der Wirbellosen - zweiter Band – Monografien Zoologie Gemischt – 0115: 1 - 702.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1897): Zoologisches Centralblatt 4 – Zoologisches Centralblatt – 4: 1 - 981.
- Christian Rupp (1986): Paläoökologie der Foraminiferen in der Sandschalerzone (Badenien, Miozän) des Wiener Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 12: 1 - 180.
- Die Ufervegetation der Trumer Seen, Salzburg: Habilitationsschrift (Dissertationes botanicae)Robert Krisai (1975): Die Ufervegetation der Trumer Seen, Salzburg: Habilitationsschrift (Dissertationes botanicae) – Monografien Botanik Gemischt – 0089: 1 - 219.
- Theodor Boveri (1901): Zellen-Studien IV. Ueber die Natur der Centrosomen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_28: 1 - 220.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1854): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1848-1853. – Archiv für Naturgeschichte – 20-2: 289 - 473.
- Richard Wettstein (1908): Der naturwissenschaftliche Unterricht an den österreichischen Mittelschulen. – Monografien Allgemein – 0021: 1 - 103.
- Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer (1911): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 26: 1 - 672.
- Karl Koristka (1880): Ordentliche Sitzung – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1880: 1 - 358.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1902): Zoologisches Centralblatt 9 – Zoologisches Centralblatt – 9: 1 - 910.
- Bernhard Rawitz (1892): Der Mantelrand der Acephalen. Dritter Teil. Siphoniata. Epicuticulabildung. Allgemeine Betrachtungen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_20: 1 - 232.
- Nathanael [Nathan] Pringsheim, Wilhelm [Friedrich Philipp] Pfeffer (1912): JAHRBÜCHER für wissenschaftliche Botanik – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – Register_1-50: 1 - 226.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1860): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1859 und 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 26-2: 357 - 531.
- August Weismann (1879-1880): Beiträge zur Naturgeschichte der Daphnoiden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 33: 55 - 270.
- Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Victor Meyer (1891): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 6: 1 - 680.
- Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1901): Vergleichende Anatomie der Wirbelthiere mit Berücksichtigung der Wirbellosen - zweiter Band – Monografien Vertebrata Mammalia – 0133: 1 - 702.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1866): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1865-66. – Archiv für Naturgeschichte – 32-2: 281 - 468.
- Theodor Boveri (1908): Zellen-Studien VI. Die Entwicklung dispermer Seeigel-Eier. Ein Beitrag zur Befruchtungslehre und zurTheorie des Kerns. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_36: 1 - 292.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1857): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1856. – Archiv für Naturgeschichte – 23-2: 273 - 486.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1863): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1861 und 1862. – Archiv für Naturgeschichte – 29-2: 69 - 314.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1868): Grundzüge der Zoologie zum Gebrauche an Universitäten und höheren Lehranstalten – Monografien Zoologie Gemischt – 0067: 1 - 876.
- Anton Hansgirg (1881-1886): PRODROMUS DER ALGENFLORA VON BÖHMEN. ERSTER THEIL enthaltend die Rhodophyceen, Phaeophyceen und einen Theil der Chlorophyceen. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 5: 1 - 209.
- Emil Adolf Rossmässler (1877-1878): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken 5 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – 5_1877-1878: 1 - 189.
- Wilhelm Foissner, Ilse Foissner (1988): Teil I c: Ciliophora. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – Ic: 1 - 150.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1899): Zoologisches Centralblatt 6 – Zoologisches Centralblatt – 6: 1 - 1012.
- Siegfried Strugger (1906 –1961) Botaniker, Zellforscher, Philosoph. Dokumente und ErinnerungenAntonie Kirchhoff (2022): Siegfried Strugger (1906 –1961) Botaniker, Zellforscher, Philosoph. Dokumente und Erinnerungen – Carinthia II - Sonderhefte – 70: 1 - 368.
- Wilhelm Friedrich Zopf (1890): Die Pilze in morphologischer, physiologischer, biologischer und systematischer Beziehung – Monografien Botanik Pilze – 0044: 1 - 516.
- Hermann Kohl, Gertrud Theresia Mayer (1983): Bibliographie zur Landeskunde von Oberösterreich 1930-1980 Naturwissenschaften – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0002: 1 - 318.
- Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer (1908): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 23: 1 - 672.
- Wilhelm Hofmeister (1865): Handbuch der physiologischen Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0278: 1 - 514.
- Ernst Marcus (1928): Spinnentiere oder Arachnoidea IV: Bärtierchen (Tardigrada) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 12: 1 - 230.
- Friedrich Schaller (2000): Erfüllte Endlichkeit; Autobiografie des Zoologen Schaller F. – Stapfia – 0070: 1 - 329.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1900): Zoologisches Centralblatt 7 – Zoologisches Centralblatt – 7: 1 - 1019.
- Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1879): Das System der Medusen. Erster Theil einer Monographie der Medusen. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 1_1: 1 - 360.
- Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1879): Das System der Medusen. Erster Theil einer Monographie der Medusen. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 1: 1 - 360.
- Wilhelm Philipp Schimper, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1880): Handbuch der Palaeontologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0263: 1 - 765.
- Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer (1962): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band I: Thallophyten, Bryophyten, Pteridophyten und Gymnospermen – Chemotaxonomie der Pflanzen – 1_1962: 1 - 517.
- Johannes Gepp, Norbert Baumann, Ernst Peter Kauch, Werner Lazowski (1985): Auengewässer als Ökozellen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_4: 1 - 322.
- Robert Lauterborn (1930): Der Rhein. Naturgeschichte eines deutschen Stromes – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 30: 1 - 311.
- Stephan Apathy (1901): Die Mikrotechnik der Thierischen Morphologie. Eine kritische Darstellung der mikroskopischen Untersuchungsmethoden. Zweite Abtheilung – Monografien Allgemein – 0329: 1 - 338.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Martin Schwarz, Diverse Autoren (2022): 18. Literatur über Insekten Oberösterreichs sowie im Text angeführte Zitate – Entomofauna – M4: 285 - 471.
- Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Richard Meyer, B. Schwalbe (1898): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 13: 1 - 696.
- Philipp Bertkau (1895): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_2: 1 - 276.
- Philipp Bertkau (1878): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während der Jahre 1877-78. – Archiv für Naturgeschichte – 44-2: 219 - 562.
- Joh. Feltgen (1899): Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährböden und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer sowie zweifelhafter und kritischer Formen. 1. Theil - Ascomycetes – Monografien Botanik Pilze – 0057: 1 - 1008.
- Franz de Paula von Schrank (Schranck), Karl Ehrenbert Freiherr von Moll (1785): Naturhistorische Briefe über Oesterreich, Salzburg, Passau und Berchtesgaden. Zweyter und letzter Band. – Monografien Allgemein – 0020: 1 - 457.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1901): Zoologisches Centralblatt 8 – Zoologisches Centralblatt – 8: 1 - 925.
- Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1895): Lehrbuch der Anatomie des Menschen – Monografien Vertebrata Mammalia – 0126: 1 - 492.
- Eugen Johann Christoph Esper (1794): Die Pflanzenthiere in Abbildungen nach der Natur mit Farben erleuchtet nebst Beschreibungen. Zweyter Theil – Monografien Evertebrata Gemischt – 0042: 1 - 303.
- H. A. Meyer, K. Möbius, George Karsten, Victor Hensen, Johannes Reinke (Reincke) (1887): Fünfter Bericht der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere, in Kiel für die Jahre 1882 bis 1886 – Monografien Allgemein – 0289: 1 - 210.