Articles (4.763)
- Gab es Veränderungen in der Nahrung der Europäischen Wildkatze (Felis silvestris Schreber, …Clara Stefen (2012): Gab es Veränderungen in der Nahrung der Europäischen Wildkatze (Felis silvestris Schreber, 1777) in den letzten Jahrhunderten? – Säugetierkundliche Informationen – 45_2012: 347 - 372.
- Sourish Kuttalam, Vishal Santra, John Benjamin Owens, Melvin Selvan, Nilanjan Mukherjee, Stuart Graham, Anatoli Togridou, Omesh K. Bharti, Jingsong Shi, Kartik Shanker, Anita Malhotra (2022): Phylogenetic and morphological analysis of Gloydius himalayanus (Serpentes, Viperidae, Crotalinae), with the description of a new species – European Journal of Taxonomy – 0852: 1 - 30.
- The genus Eopelobates (Anura, Pelobatidae) from Messel, Geiseltal, and Eckfeld (Middle Eocene, …Michael Wuttke (2012): The genus Eopelobates (Anura, Pelobatidae) from Messel, Geiseltal, and Eckfeld (Middle Eocene, Germany). Part I: Redescription of Eopelobates wagneri (WEITZEL, 1938) from Messel (Lower Geiseltalium, Germany) – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 18: 43 - 71.
- Andreas Kronshage, Martin Schlüpmann, Christian Beckmann, Klaus Weddeling, Arno Geiger, Manfred Haacks, Susanne Böll (2014): Empfehlungen zum Einsatz von Wasserfallen bei Amphibienerfassungen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 77_2014: 293 - 358.
- Karl [Carl] Moriz Diesing (1858): Berichtigungen und Zusätze zur Revision der Cercarieen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 31: 239 - 290.
- Arnold Zimmermann, Gerhard Kniely (1980): Liste verschollener und gefährdeter Farn- und Blütenpflanzen für die Steiermark. – Mitteilungen aus dem Institut für Umweltwissenschaften und Naturschutz, Graz – 3: 3 - 29.
- Berichte Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1987diverse (1987): Berichte Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1987 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1987: 1.
- Rainer Günther, Stephen John Richards (2017): Three new species of the microhylid frog genus Choerophryne (Amphibia, Anura, Microhylidae) from Papua New Guinea – Zoosystematics and Evolution – 93: 265 - 279.
- Robert Mertens (1972): Herpetofauna tobagana. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 252: 1 - 22.
- Georg Johann Pfeffer (1888): Übersicht der von Herrn Dr. Franz Stuhlmann in Ägypten, auf Sansibar und dem gegenüberliegenden Festlande gesammelten Reptilien, Amphibien, Fische, Mollusken und Krebse. Von Dr. Georg Pfeffer. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 6: 1 - 36.
- Volker Blüml, Frank Körner, Ulrike Marxmeier, Markus Richter, Arnold Schönheim (2008): Entwicklung und aktuelle Situation der Verlandungsvegetation des Dümmers (Niedersachsen) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 33-34: 19 - 46.
- Friedrich Heinrich Diemar (1880): Die Mollusken-Fauna von Cassel – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 26-27: 91 - 122.
- Fabio M. Guarino, Fabio Di Nocera, Francesco Pollaro, Giorgio Galiero, Doriana Iaccarino, Domenico Iovino, Marcello Mezzasalma, Agnese Petraccioli, Gaetano Odierna, Nicola Maio (2020): Skeletochronology, age at maturity and cause of mortality of loggerhead sea turtles Caretta caretta stranded along the beaches of Campania (south-western Italy, western Mediterranean Sea) – Herpetozoa – 33: 39 - 51.
- Tätigkeitsbericht für das Jahr 2012diverse (2013): Tätigkeitsbericht für das Jahr 2012 – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 24_2013: 55 - 85.
- Heiko Sparmberg, Ulrich Bößneck [Bössneck] (2003): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen); Teil IX: Flora und Fauna des GLB „Feuchtwiese Schwansee" – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 22: 91 - 113.
- Michael Hohla, P. Amand Gerhard Kraml (2005): Prodromus Florae Pagi Oenensis. Vorläufiger Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen des Innviertels Kartierungsbehelf für die "Flora des Innviertels" – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0494: 1 - 264.
- Peter Wolff, Walter Lang (1998): Siebte Nachträge zur „Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete” – Mitteilungen der POLLICHIA – 85: 197 - 218.
- Peter Aitonitsch, Viktoria Grass, Harald Kutzenberger, Robert Schön, Sepp Snizek, Elisabeth Wrbka, Renate Zuckerstätter-Semela (1999): Pflege- und Entwicklungskonzept Bahnhof Breitenlee - Bericht 1999 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 28: 1 - 41.
- Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Sandra Aurenhammer, Christian Komposch (2021): Biodiversität im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge. Ergebnisse des 5. GEO-Tages der Natur 2020 – Rund um die Grundalm – Carinthia II – 211_131_1: 19 - 54.
- Elke A. Vockenhuber, Walter Hödl, Ulrike Karpfen (2008): Reproductive behaviour of the glass frog Hyalinobatrachium valerioi (Anura: Centrolenidae) at the tropical stream Quebrada Negra (La Gamba, Costa Rica) – Stapfia – 0088: 335 - 348.
- Further new species of the genus Oreophryne (Amphibia, Anura, Microhylidae) from western New…Rainer Günther (2003): Further new species of the genus Oreophryne (Amphibia, Anura, Microhylidae) from western New Guinea – Zoologische Abhandlungen - Staatliches Museum für Tierkunde Dresden – 53: 65 - 85.
- Über die Helminthenfauna von Triturus alpestris Laurenti 1768 und Rana temporaria L. aus…Helmut Sattmann (1986): Über die Helminthenfauna von Triturus alpestris Laurenti 1768 und Rana temporaria L. aus Almtümpeln in Oberösterreich (Amphibia, Plathelminthes und Nemathelminthes) – Annln naturh.Mus.Wien – 87: 193 - 196.
- Peter Ramachers, Dietrich Blanke (1987): Beitrag zur Evertebratenfauna eines Waldbachs im niedersächsischen Bergland bei Hannover – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 40: 237 - 248.
- Hans-Peter Geissen (1997): Vorläufige Mitteilung zur Mandarinente Aix galericulata in Koblenz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 22: 177 - 189.
- Eberhard Fraas (1913): Proterochersis, eine pleurodire Schildkröte aus dem Keuper. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 69: 13 - 30.
- Paul Benedict Sarasin (1883): Ueber drei Sinnesorgane und die Fussdrüse einiger Gastropoden. – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 6: 91 - 108.
- Georg Baur (1887): Miscellen. Über Lepidosiren paradoxa Fitzinger. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 2: 575 - 583.
- Tauchen für den Naturschutz. Ergebnisse für Hessen 2019Rainer Stoodt, Egbert Korte, Thomas Gregor (2020): Tauchen für den Naturschutz. Ergebnisse für Hessen 2019 – Botanik und Naturschutz in Hessen – 32: 133 - 146.
- Thomas Kaiser, Barbara Draesner, Rahel Faber, Leonard Schmalhaus, Thomas Täuber (2024): Hartholz-Auwälder im Bereich Bierder Koppel, Ahe und Schlenke (Landkreis Heidekreis) –ein Exkursionsbericht – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 32: 2 - 14.
- Johann Bauer (2021): Notizen zur Flora des Allgäus aus dem Jahr 2020 – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 56: 7 - 22.
- Erste Ergebnisse einer Studie an der Gelbbauchunke (. Bombina variegata) in einem natürlichen…Karen Jahn, Heiko Knitter, Ulf Rahmel (1996): Erste Ergebnisse einer Studie an der Gelbbauchunke (.Bombina variegata) in einem natürlichen Habitat im französischen Zentralmassiv – Naturschutzreport Jena – 11_1996: 32 - 46.
- David James Harris, A. Carolina Varela-Pereira, J. Filipe Faria, Abderrahim S'Khifa, Diana Vasconcelos, Jonathon C. Marshall, Tahar Slimani (2023): New localities and lineages of the Atlas dwarf lizard Atlantolacerta andreanskyi identified using mitochondrial DNA markers – Herpetozoa – 36: 129 - 134.
- Carl Altehage (1950): Die Vegetation des Weustenteichgebietes bei Emlichheim – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 25: 117 - 130.
- Karl Bertsch, Franz Josef Bertsch (1934): Neue Gefäßpflanzen der württembergischen Flora – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 90: 70 - 83.
- Volker Fahlbusch (1996): Richard Dehm 6. Juli 1907 - 20. März 1996 – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 36: 3 - 10.
- Buchbesprechungendiverse (1982): Buchbesprechungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 293 - 300.
- Volker Herrmann, Franz Tietze (1969): Zur Verbreitung und Ökologie der Marienkäfer im engeren Raum von Halle (Saale) (Coleoptera-Coccinellidae) – Hercynia – 6: 66 - 79.
- Charles Wardell Stiles, Eugen Korschelt (1912): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 41: 423 - 432.
- Ferdinand Broili (1938): Ein neuer Fund von ? Ardeosaurus H. v. Meyer – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1938: 97 - 114.
- Alfred Kirste, Kurt Herbert Walther (1955): Bestandesverschiebungen auf Wiese und Weide unter dem Einfluß von Düngung und Nutzung - Gemeinschaftsarbeit der Höheren Landbauschule Celle und der Zentralstelle für Vegetationskartierung, Stolzenau/Weser – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_5: 104 - 109.
- Mario F. Broggi (2008): The herpetofauna of Lipsi (Dodecanese, Greece) and nature conservation aspects – Herpetozoa – 21_1_2: 79 - 84.
- Richard Gemel, Elisabeth Haring (2011): on two shells of trionychid turtles in the collection of the "Zoologische Staatssammlung München" with remarks about morphological differences between Chitra Gray, 1844 and PelochelysGray, 1864 (Testudines: Trionychidae). – Herpetozoa – 23_3_4: 67 - 77.
- Fritz Berckhemer (1938): Das Gebiss von Leptopterygius platyodon Conyb. – Palaeobiologica – 6: 150 - 163.
- Joachim Hüppe (1981): Entwicklung der Flora im NSG „Kipshagener Teiche" in den letzten 50 Jahren – Natur und Heimat – 41: 67 - 79.
- Vorkommen und Verbreitung der Amphibien in den Laichgewässern entlang des Rheinabschnittes…Jürgen B. Kühnis, Mario Lippuner (1999): Vorkommen und Verbreitung der Amphibien in den Laichgewässern entlang des Rheinabschnittes Liechtenstein- Sargans-Werdenberg und im Bündner Rheintal – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 26: 155 - 172.
- Werner Nezadal, Walter Weiß (2003): Schlammvegetation im Dechsendorfer Weiher - das Eleocharito ovatae-Caricetum bohemicae Klika 1935 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 77: 83 - 96.
- Ludwig Leiner, Museumsgründer und Schöpfer des Leiner-Herbars in KonstanzIngo Schulz-Weddigen, Peter Wollkopf (2004): Ludwig Leiner, Museumsgründer und Schöpfer des Leiner-Herbars in Konstanz – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – BH_1: 15 - 24.
- P. Amand Gerhard Kraml (2000): Kartierungsergebnisse des 8. südböhmisch -oberöstereichischen Botanikertreffens in Bad Goisern (Oberösterreich), 21. Juli 1977 – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 309 - 354.
- Volker Neumann, Jürgen Buschendorf (1995): Zum Vorkommen der Ringelnatter ( Natrix natrix (L.)) im Stadtgebiet von Halle (Saale) und Umgebung – Hercynia – 29: 335 - 348.
- Michael Franzen, Ullrich Heckes (2000): Vipera barani Böhme & Joger, 1983 aus dem östlichen Pontus-Gebirge, Türkei: Differntialmerkmale, Verbreitung, Habitate (Reptilia, Serpentes, Viperidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 023: 61 - 70.
- Liste der Gefäßpflanzen von Neumünsterdiverse (1988): Liste der Gefäßpflanzen von Neumünster – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 58: 69 - 71.
- Regina Gosch, Christian Berg (2011): Ricciocarpos natans (Bryophyta, Ricciaceae) neu für die Steiermark mit Anmerkungen zum Riccietum fluitantis. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 81 - 92.
- Gerhard Aubrecht (1989): Kentnisstand über die Wirbeltierfauna des Mühlviertels (Oberösterreich) und deren Erforschungsgeschichte – Stapfia – 0020: 33 - 49.
- Stefanie Buzzi, Andreas Kleewein (2015): Die Amphibienwanderstrecke 38 Pirk-Teich: Individuenverteilung, Mortalität und Schutzmaßnahmen – Carinthia II – 205_125: 31 - 40.
- Eric Buffetaut (1988/89): Erster Nachweis von Choristodera (Reptilia, Diapsida) in der Oberkreide Europas: Champsosaurierwirbel aus den Gosau-Schichten (Campan) Niederösterreichs. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 197: 389 - 394.
- Werner E. Holzinger, Flora Maung, Wolfgang Lanner (2025): Amphibienwanderungen an Landesstraßen in der Steiermark 2003-2023 – Natura Styriaca – 01: 345 - 353.
- P. Amand Gerhard Kraml (2001): Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen der Umgebung von Liebenau Kartierungsergebnisse des 12. südböhmisch – oberösterreichischen Botanikertreffens in Liebenau 16. – 22. Juli 2001 – Monografien Botanik Gemischt – 0103: 1 - 48.