Articles (4.763)
- Norbert Sauberer (2001): Die Flora (Farn- und Blütenpflanzen) des Steinfeldes unter besonderer Berücksichtigung des militärischen Sperrgebietes Großmittel – Stapfia – 0077: 129 - 146.
- Susanne Stückler, Ria Sonnleitner, Silke Schweiger (2024): Water bodies created by peatland restoration are potential habitats for amphibians and reptiles – Herpetozoa – 37: 347 - 358.
- Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert (1999): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil IV: Flora und Fauna des GLB "Lohfinkensee" und dessen U mgebung – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 18: 93 - 108.
- Erich Kritscher (1993): Ein Beitrag zur Verbreitung der Skorpione im östlichen Mittelmeerraum. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94_95B: 377 - 391.
- Ferdinand Starmühlner (1986): Checklist of the fauna of mountain streams of tropical Indopacific Islands. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 457 - 480.
- Karl Heinz Rechinger (1972): Naturhistorisches Museum in Wien. Bericht über das Jahr 1971. (Seiten V-XXXI.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 76: 752 - 777.
- Franz Josef Maria Werner (1917): Reptilien aus Persien (Provinz Fars) gesammelt von Herrn Prof. Andreas. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 67: 191 - 220.
- Elisabeth Geiser (2018): How Many Animal Species are there in Austria? Update after 20 Years – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_2: 1 - 18.
- Ibrahim Baran, Ulrich Gruber (1982): Taxonomische Untersuchungen an türischen Gekkoniden – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 005: 109 - 138.
- Management des Nordamerikanischen Ochsenfrosches (Lithobates catesbeianus): Weiterentwicklung und…Sarai Wengerter, Celestine Kumlehn, Tobias Wirsing, Andreas Martens (2024): Management des Nordamerikanischen Ochsenfrosches (Lithobates catesbeianus): Weiterentwicklung und Evaluation von Fallen und Klangattrappen – RANA – 25: 50 - 77.
- Wolfgang Böhme, Hans Hermann Schleich, Benjamin Wipfler, Thore Koppetsch (2022): On the dentition of the Cape Verdean endemic lizard genus Chioninia Gray, 1845, with a discussion of ecological implications in the giant species C. coctei (Duméril & Bibron, 1839) (Squamata, Scincidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 045: 131 - 144.
- August Neilreich (1866): Die bot. Leistungen des Dr. Burser und Conte Marsigli in Niederösterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 389 - 412.
- Johann (Jan) Bubela (1882): Verzeichniss der um Bisenz in Mähren wildwachsenden Pflanzen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 775 - 800.
- Wilfried Robert Franz, Werner Petutschnig (1997): Vegetation. – Carinthia II - Sonderhefte – 55: 39 - 57.
- Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Evelin Delev, Jonas Homburg, Marc Trattnig, Johannes Volkmer, Herbert Christian Wagner (2019): Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge Ergebnisse des GEO-Tages der Artenvielfalt 2018 – Vom Talboden in Ebene Reichenau bis zur Prägatscharte – Carinthia II – 209_129: 27 - 52.
- Frank Klötzli (1973): Waldfreie Nassstandorte der Schweiz – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 13_1973: 15 - 39.
- Helmuth [Helmut] Zapfe (1969): Das Vorkommen fossiler Landwirbeltiere im Jungtertiär Österreichs und besonders des Wiener Beckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 177: 65 - 87.
- Neuere Beiträge zur Avifauna des Herbslebener Teichgebietes in ThüringenGerhard Grün, Ronald Bellstedt (2000): Neuere Beiträge zur Avifauna des Herbslebener Teichgebietes in Thüringen – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 4: 103 - 117.
- Ferdinand Broili (1908): Über Scierocephalus aus der Gaskohle von Nürschan und das Alter dieser Ablagerungen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 058: 49 - 70.
- Thomas Wrbka, Katharina Zmelik, Ingrid Schmitzberger, Barbara Thurner (2010): Die Vegetation der Wälder, Wiesen und Trockenrasen des Nationalparks Thayatal - ein erster Überblick. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 21: 67 - 134.
- Michael Strauch (1997): Rote Liste gefährdeter Farn- und Blütenpflanzen Oberösterreichs und Liste der einheimischen Farn- und Blütenpflanzen Oberösterreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0005: 3 - 64.
- Heinz Lienenbecker, Eckhard Möller (2002): Das Hücker Moor bei Spenge (Kreis Herford/NRW) Zur Naturgeschichte eines ehemaligen Torfstichgebietes – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 42: 249 - 313.
- Roland Prinzinger, Hans-Günther Bauer, Wilfried Schmid (2015): Nachruf & Bibliografie Dr. Jochen Hölzinger 9.8.1942 9.7.2015 – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 31: 1 - 30.
- Nielson Felix Caetano Franca, Celio Magalhaes, Fernando Luis Mantelatto (2024): Integrative approach revealing a species complex in the Neotropical freshwater crab Dilocarcinus septemdentatus (Herbst, 1783) (Decapoda: Trichodactylidae) with a description of a new species – Arthropod Systematics and Phylogeny – 82: 385 - 405.
- Antonia Cabela, Hans Teufl (2002): Die Reptilien der Wiener Donauinsel - Grundlagen für ein Artenhilfsprogramm in einem neu geschaffenen städtischen Naherholungsraum – Denisia – 0003: 97 - 149.
- On the biology and the taxonomic status of Batrachuperus gorganensis Clergue-Gazeau et Thorn, …Matthias Stöck (1998): On the biology and the taxonomic status of Batrachuperus gorganensis Clergue-Gazeau et Thorn, 1979 based on topotypic specimens (Amphibia: Caudata: Hynobiidae) – Zoologische Abhandlungen - Staatliches Museum für Tierkunde Dresden – 50: 217 - 241.
- Redescription of a poorly known, insular endemic frog Minervarya andamanensis (Stoliczka, 1870)…Sumaithangi R. Chandramouli, Dasari Ankaiah, Kattuputhur Venkataraman Devi Prasad, Venkatesan Arul (2021): Redescription of a poorly known, insular endemic frog Minervarya andamanensis (Stoliczka, 1870) with notes on distribution and natural history (Amphibia, Anura, Dicroglossidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 44: 43 - 53.
- Vladislav A. Gorin, Nikolai Orlov, Andrey M. Bragin, Parinya Pawangkhanant, Konstantin D. Milto, Dac Xuan Le, Tan Van Nguyen, Christophe Dufresnes, Chatmongkon Suwannapoom, Nikolay A. Poyarkov (2024): Phylogeographic pattern and taxonomic revision of the Kaloula baleata species complex (Amphibia, Anura, Microhylidae) with description of two new species from Indochina – Herpetozoa – 37: 391 - 420.
- Progress towards a taxonomic revision of the Asian Bufo viridis group: Current status of nominal…Matthias Stöck, Rainer Günther, Wolfgang Böhme (2001): Progress towards a taxonomic revision of the Asian Bufo viridis group: Current status of nominal taxa and unsolved problems (Amphibia: Anura: Bufonidae) – Zoologische Abhandlungen - Staatliches Museum für Tierkunde Dresden – 51: 253 - 319.
- Klaus Böttger (2001): Biodiversität in einem naturnahen, mit einem Seeabfluss beginnenden Bach des Norddeutschen Tieflandes (Unterer Schierenseebach, Schleswig- Holstein). Eine ökologisch kommentierte Zusammenstellung der bislang nachgewiesenen Pflanzen- und Tierarten – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_30: 1 - 79.
- Carl Wilhelm Gümbel (1856): Mittheilungen Über die neue Färbeflechte Lecanora ventosa Ach. (Mit I Tafel) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 11_2: 23 - 40.
- Friedrich [Fritz] Kincel (1967): Was wissen wir über die Entwicklung der Tetrapoden ? – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H27_1967: 1 - 38.
- Rudolf [S. J. P. Michael] Handmann (1914): Beiträge der Seen- und Flußgebiete Oberösterreichs. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 72: 107 - 148.
- Aaron M. Bauer, Philipp Wagner (2011): Previously unrecognized types from the BAUDIN expedition (1800-1804) in the Naturhistorisches Museum Wien. – Herpetozoa – 24_3_4: 135 - 147.
- Karl von Schoenau, Hermann (Karl Gustav) Paul (1929): Die naturwissenschaftliche Durchforschung des Naturschutzgebietes Berchtesgaden. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 1_1929: 38 - 62.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (2017): Steter Wandel der Internationalen Kommission für Zoologische Nomenklatur und des "Kodex": Warum, Wie, Wo, Wann? – Entomologica Austriaca – 0024: 139 - 158.
- Gernot Rabeder (1977): Wirbeltierreste aus einer mittelpleistozänen Spaltenfüllung im Leithakalk von St. Margarethen im Burgenland – Beiträge zur Paläontologie – 3: 79 - 103.
- Baron Géza Gyula Imre [J.] Fejervary [Fejérváry] (1921): Kritische Bemerkungen zur Osteologie, Phylogenie und Systematik der Anuren. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_3: 1 - 30.
- Volker Fahlbusch (1966): Cricetidae (Rodentia, Mamm.) aus der mittelmiocänen Spaltenfüllung Erkertshofen bei Eichstätt – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 6: 109 - 131.
- Detlef Mader (2009): Drei Größenklassen der Flügelspannweite und Zwergformen des Aurorafalters Anthocharis cardamines (Lepidoptera: Pieridae) und anderer Schmetterlinge – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 25: 67 - 82.
- Friedrich Christian Heinrich Creplin (1846): Nachträge zu Gurlt's Verzeichnis der Thiere. bei welchen Entozoen gefunden worden sind. – Archiv für Naturgeschichte – 12-1: 129 - 160.
- Anticipatory parental effects in a subtropical lizard in response to experimental warmingBao-Jun Sun, Yong Wang, Yang Wang, Hong-Liang Lu, Wei-Guo Du (2018): Anticipatory parental effects in a subtropical lizard in response to experimental warming – Frontiers in Zoology – 2018: 51-0001-51-0011.
- Mario F. Broggi (2023): Occurrence and status of the European Pond Turtle, Emys orbicularis hellenica (Valenciennes, 1833), on Aegean and Ionian Islands (Greece, Turkey) – Herpetozoa – 36: 249 - 257.
- Johannes Gepp, Christian Hinteregger (2003): Bibliographia Entomologica Austriaca 2002. – Entomologica Austriaca – 0008: 19 - 26.
- Gert Rosenthal, Josef Müller (1988): Wandel der Grünlandvegetation im mittleren Ostetal - Ein Vergleich 1952-1987 – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_8: 79 - 99.
- Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1893-1913): Zur Phylogenie der australischen Fauna. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 4_1: I-XXIV.
- Dominic Wanke, Lars Krogmann, Leidys Murillo-Ramos, Pasi Sihvonen, Hossein Rajaei (2021): Systematics of Problepsis wiltshirei (Prout, 1938), comb. nov. (Lepidoptera, Geometridae, Sterrhinae) – an endemic species to the Zagros Mountains in the Middle East – Nota lepidopterologica – 44: 175 - 192.
- Jens Nitzsche, Dietmar Brandes (2008): Zur Phytodiversität städtischer Rasen in Braunschweig On the phytodiversity of urban lawns in Braunschweig (Lower Saxony, Germany) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 85_2008: 1 - 27.
- Mitteilungen Naturschutzarbeit in Sachsen 54diverse (2012): Mitteilungen Naturschutzarbeit in Sachsen 54 – Mitteilungen Naturschutzarbeit in Sachsen – 54_2012: I-XXIV.
- Helmuth [Helmut] Zapfe (1984): Univ.-Prof. Dr. Erich THENIUS zum 60. Geburtstag – Beiträge zur Paläontologie – 11: 2 - 6.
- Robert Darga, Madelaine Böhme, Ursula B. Göhlich, Gertrud E. Rössner (1999): Reste höherer Wirbeltiere aus dem Alttertiär des Alpenvorlandes bei Siegsdorf/Oberbayern – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 39: 91 - 114.
- Franz Fiala (1899): Beiträge zur Flora Bosniens und der Hercegovina. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 6_1899: 719 - 743.
- Armando Sunny, Fabiola Gandarilla-Aizpuro, Octavio Monroy-Vilchis, Martha M. Zarco-Gonzalez (2019): Potential distribution and habitat connectivity of Crotalus triseriatus in Central Mexico Potentielle Verbreitung und Habitatkonnektivität von Crotalus triseriatus in Zentralmexiko – Herpetozoa – 32: 139 - 148.
- A. A. Thasun Amarasinghe, D. M. S. Suranjan Karunarathna, Patrick D. Campbell, Ivan Ineich (2015): Systematics and ecology of Oligodon sublineatus Duméril, Bibron & Duméril, 1854, an endemic snake of Sri Lanka, including the designation of a lectotype – Zoosystematics and Evolution – 91: 71 - 80.
- Die "Grundlosen" bei HöxterFritz Rudolf Averdieck, Kurt Preywisch (1995): Die "Grundlosen" bei Höxter – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 7_1995: 57 - 78.
- Hermann Korn (1933): Eine für die Kenntnis der Cotylosaurier des deutschen Perms bedeutsame Schwimmfährte von Tambach. – Palaeobiologica – 5: 169 - 200.
- Peer Hajo Schnitter (2014): Dr. Volker NEUMANN - 70 Jahre – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 22_2014: 49 - 62.
- Hans Wagner (1942): Aus der Praxis des Käfersammlers. XLI. Über das Sammeln von von Ceuthorrhynchinen. (Die Nährpflanzen, Lebensgewohnheiten und Erscheinungszeiten der deutschen Ceuthorrhynchinen.). Fortsetzung. – Koleopterologische Rundschau – 28_1942: 125 - 141.
- Carl Adolf Agardh (1827): Aufzählung einiger in den östreichischen Ländern gefundenen neuen Gattungen und Arten von Algen, nebst ihrer Diagnostik und beigefügten Bemerkungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 10: 625 - 640.
- Geza Jr. Entz (1897): Einleitung und allgemeine Betrachtungen über die Fauna des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: V-XXXIX.
- Hermann Ellenberg (1980): Für und Wider der Wiedereinbürgerung von Großtieren in Mitteleuropa – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 45_1980: 43 - 76.
- Neue Fundorte – Bestätigungen – Verluste (901–1024)Thomas Breunig (2017): Neue Fundorte – Bestätigungen – Verluste (901–1024) – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 8: 61 - 80.
- P. Amand Gerhard Kraml, Norbert Lindbichler (1997): Kartierungsergebnisse des 7. südböhmisch-oberösterreichischen Botanikertreffens im Böhmerwald, 8.-14. Juli 1996 – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0005: 235 - 304.