Articles (14.537)
- Eduard Stummer (1936): Die interglazialen Seen von Salzburg – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1936: 101 - 107.
- Siegmund Prey (1968): Hannes Mohr +: geboren am 9. September 1882 in Wiener Neustadt, gestorben am 15. März 1967 in Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1968: 3 - 8.
- Franz Krasan (1905): Versuche und Beobachtungen, ein Beitrag zur Formgeschichte der Pflanzen. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 41: 3 - 81.
- Edith Kristan-Tollmann, Alexander Tollmann (1991): Der Sintflut-Impakt. – Austrian Journal of Earth Sciences – 84: 1 - 63.
- Karl Mandl, Rudolf Schönmann (1978): Teil XV b: Coleoptera Carabidae II. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVb: 1 - 58.
- Gábor Wichmann, Georg Frank (2004): Status, Bestandsentwicklung und Habitatnutzung der Haubenlerche (Galerida cristata) in Wien. – Egretta – 47_2: 93 - 114.
- Rainer Raab (1994): Bibliographie zur Libellenfauna Österreichs – Anax – 1_1: 10 - 23.
- DIE BURGHÖHLE VON WOLFSEGGAndreas Schenkel (1988): DIE BURGHÖHLE VON WOLFSEGG – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 45: 129 - 159.
- Rainer Raab (1994): Bibliographie zur Libellenfaune Österreichs – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0005: 10 - 23.
- Adalbert Liebus (1934): Verzeichnis der geologisch-palaeontologischen Literatur der Sudetenländer aus dem Jahre 1933 mit Nachträgen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 82: 51 - 60.
- Therese Pippan (1954): Vergleichende geologisch - morphologische Untersuchungen in den drei Klammen des östlichen Tauernnordrandes unter besonderer Berücksichtigung des Problems der Klamm- und Stufenbildung. – Austrian Journal of Earth Sciences – 47: 121 - 140.
- Helmut Melzer (1963): Neues zur Flora von Steiermark (VI). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 93: 274 - 290.
- Ira Richling (2020): Dr. Wolfgang Rähle - Malakologe, akademischer Lehrer und Vorbild *19. März 1939 - 20. Mai 2019 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 102: 53 - 66.
- Kurt Czurda, Sándor Bertha, Walter Flörl, Josip Horvacki (1982): Tongesteine und Tone Nordtirols. Ihre paläogeographische Stellung und Rohstoffeignung – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 012: 269 - 296.
- Wilhelm Dienemann (1937): Talsande im Durchbruchstal der Hunte durch die Nienburg-Meppener Geest – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 30_1-2: 107 - 130.
- Zur Geologie des Eistobels/AllgäuRolf-Arnim Jürges (1970): Zur Geologie des Eistobels/Allgäu – Geologica Bavarica – 63: 119 - 139.
- Zur Landschaftsgeschichte der Bucht von Neustadt a. d. Aisch (Mittelfranken)Ulrich Emmert (1975): Zur Landschaftsgeschichte der Bucht von Neustadt a. d. Aisch (Mittelfranken) – Geologica Bavarica – 74: 131 - 149.
- Geologische Exkursion in die Ammergauer und Allgäuer AlpenPaul Schmidt-Thome (1951): Geologische Exkursion in die Ammergauer und Allgäuer Alpen – Geologica Bavarica – 6: 26 - 49.
- Heinrich Kuntzen (1919): Skizze zur Verbreitung- einiger flugunfähiger Blattkäfer – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1919: 228 - 250.
- Heinrich Specht (1916-1917): Die Erforschung der Flora von Ostfriesland. Ein Vortrag, gehalten im Museum zu Emden am 27. Februar 1917 – Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft in Emden – 1916-1917: 1 - 21.
- Fritz Heydemann: Aporophyla lutulenta Bkh. und tripuncta Frr., zwei neue Zwillingsarten. (Ein Beitrag zur Frage der Artbildung bei Lepidopteren.). Tafel II, III. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 57 - 67.
- Horst Kippenberg (2012): Lopatinica subg.n., eine neue Untergattung von Chrysolina MOTSCHULSKY aus dem Kaukasus und der Türkei (Coleoptera: Chrysomelidae). – Koleopterologische Rundschau – 82_2012: 317 - 337.
- Erwin Meyer, Konrad Thaler, Barbara Knoflach-Thaler (1993): Fragmenta Faunistica Tirolensia -X (Arachnida, Acari: Caeculidae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta, Nematocera: Limoniidae, Sciaridae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 311 - 325.
- Kurt Leuchs (1939): Junge Gebirgsbildung und vulkanische Tätigkeit im Gebiete von Ankara. – Austrian Journal of Earth Sciences – 32: 149 - 166.
- Redaktion (2002): Herrn Professor Dr. Walter Jung, dem langjährigen Freund und Förderer des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut, gewidmet anläßlich seiner Emeritierung mit allen guten Wünschen Die Vorstandschaft – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 32: 147 - 163.
- Karl Schmölzer (1993): Die hochalpinen Landmilben der östlichen Brennerberge (Acarina terrestria). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 73: 47 - 67.
- Erich Hable, Friederike Spitzenberger (1989): Die Birkenmaus, Sicista betulina PALLAS, 1779 (Mammalia, Rodentia) in Österreich Mammalia austriaca 16 – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 43_1989: 3 - 22.
- Fragmenta Faunistica Tirolensia - X (Arachnida, Acari: Caeculidae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta,…Konrad Thaler, Barbara Knoflach, E. Meyer (1993): Fragmenta Faunistica Tirolensia - X (Arachnida, Acari: Caeculidae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta, Nematocera: Limoniidae, Sciaridae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 311 - 325.
- Verbreitung und Vorkommen der Sibirischen Schwertlilie (Iris sibirica L. ) in…Mario F. Broggi (2010): Verbreitung und Vorkommen der Sibirischen Schwertlilie (Iris sibirica L.) in Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – einst und jetzt – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 35: 5 - 20.
- Johann Ambach (1999): Falter "Ameisen"- Mittelteil F1-F8 – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1999_4: 1 - 8.
- Erich Thenius (1964): Herkunft und Entwicklung der südamerikanischen Säugetierfauna – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 29: 267 - 284.
- Heinrich Ludwig Werneck-Willingrain (1956): Römischer und vorrömischer Wein- und Obstbau im österreichischen Donauraum – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 96: 114 - 131.
- Zwischen Felsen und Hypothesen : ein Beitrag zur Geschichte der GeologieE. Wegmann (1963-1967): Zwischen Felsen und Hypothesen : ein Beitrag zur Geschichte der Geologie – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 28: 211 - 240.
- Die Vegetation und Flora des Schaffhauser Randens mit Vorschlägen zu ihrem SchutzeHeinrich Zoller (1955-1958): Die Vegetation und Flora des Schaffhauser Randens mit Vorschlägen zu ihrem Schutze – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 26: 181 - 216.
- Paul Heiselmayer, Sabine Grabner (2009): Das Wimbachgries, ein Juwel des Nationalparks Berchtesgaden – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_2_2009: 195 - 216.
- Helmut Wittmann, Walter Strobl (1986): Zur Kenntnis der Gattung Galeobdolon Adans. im Bundesland Salzburg (Österreich) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 163 - 176.
- Thomas C. Wagner, Andreas Zehm (2022): Das Friedergries – Sukzessionskomplex eines alpinen Dolomit-Schwemmfächers – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_14_2022: 25 - 46.
- Fritz (Friedrich) Kerner von Marilaun (1923): Das akryogene Seeklima und seine Bedeutung für die geologischen Probleme der Arktis – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 131: 153 - 185.
- Martin Fritz Glaessner [Glässner] (1925): Neue Emydenfunde aus dem Wiener Becken und die fossilen Clemmys-Arten des Mittelmeergebietes – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 135: 51 - 71.
- Eberhard-Johannes Klauck (2020): Meinen akademischen Lehrern Herrn Prof. Dr. rer. nat. Theo Müller / Steinheim a. d. Murr und Herrn Prof. Dr. agr. Friedrich Weller / Ravensburg zum 90. Geburtstag herzlich und dankbar gewidmet. Naturbürtige Geschichte eines Dorfes im Hunsrück aufgezeigt an der Gemeinde Gusenburg – Mitteilungen der POLLICHIA – 100: 55 - 69.
- Fritz F. Steininger (1999): Erdgeschichte des Waldviertels – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0150: 1 - 194.
- Wolfgang Paill, Peer Hajo Schnitter (1999): Rote Liste der Laufkäfer Kärntens (Insecta: Carabidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 369 - 412.
- Herbert Weingartner, Raimund Killingseder, Peter Pilsl (1997): Geographie – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 2_SB: 419 - 583.
- Erich Kreissl (1962): Zur Kenntnis der Käfer Steiermarks (2. Beitrag) Das Vorkommen von Carabus (Procerus) gigas CREUTZ. in Steiermark – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H14_1962: 11 - 16.
- Siegfried Präsent (1973): Ornithologische Beobachtungen im Gebiete des Höffeldes und seiner Umgebung aus den Jahren 1971 und 1972 (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 02_1973: 89 - 93.
- Hermann Remmert (1981): Über die Bedeutung von tieren in Ökosystemen – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 12_1981: 14 - 18.