Articles (14.663)
- Redaktion (2002): Herrn Professor Dr. Walter Jung, dem langjährigen Freund und Förderer des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut, gewidmet anläßlich seiner Emeritierung mit allen guten Wünschen Die Vorstandschaft – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 32: 147 - 163.
- Karl Schmölzer (1993): Die hochalpinen Landmilben der östlichen Brennerberge (Acarina terrestria). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 73: 47 - 67.
- Erich Hable, Friederike Spitzenberger (1989): Die Birkenmaus, Sicista betulina PALLAS, 1779 (Mammalia, Rodentia) in Österreich Mammalia austriaca 16 – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 43_1989: 3 - 22.
- Fragmenta Faunistica Tirolensia - X (Arachnida, Acari: Caeculidae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta,…
Konrad Thaler, Barbara Knoflach, E. Meyer (1993): Fragmenta Faunistica Tirolensia - X (Arachnida, Acari: Caeculidae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta, Nematocera: Limoniidae, Sciaridae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 311 - 325. - Mario F. Broggi (2010): Verbreitung und Vorkommen der Sibirischen Schwertlilie (Iris sibirica L.) in Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – einst und jetzt – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 35: 5 - 20.
- Johann Ambach (1999): Falter "Ameisen"- Mittelteil F1-F8 – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1999_4: 1 - 8.
- Erich Thenius (1964): Herkunft und Entwicklung der südamerikanischen Säugetierfauna – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 29: 267 - 284.
- Heinrich Ludwig Werneck-Willingrain (1956): Römischer und vorrömischer Wein- und Obstbau im österreichischen Donauraum – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 96: 114 - 131.
- Zwischen Felsen und Hypothesen : ein Beitrag zur Geschichte der Geologie
E. Wegmann (1963-1967): Zwischen Felsen und Hypothesen : ein Beitrag zur Geschichte der Geologie – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 28: 211 - 240. - Die Vegetation und Flora des Schaffhauser Randens mit Vorschlägen zu ihrem Schutze
Heinrich Zoller (1955-1958): Die Vegetation und Flora des Schaffhauser Randens mit Vorschlägen zu ihrem Schutze – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 26: 181 - 216. - Paul Heiselmayer, Sabine Grabner (2009): Das Wimbachgries, ein Juwel des Nationalparks Berchtesgaden – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_2_2009: 195 - 216.
- Helmut Wittmann, Walter Strobl (1986): Zur Kenntnis der Gattung Galeobdolon Adans. im Bundesland Salzburg (Österreich) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 163 - 176.
- Thomas C. Wagner, Andreas Zehm (2022): Das Friedergries – Sukzessionskomplex eines alpinen Dolomit-Schwemmfächers – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_14_2022: 25 - 46.
- Fritz (Friedrich) Kerner von Marilaun (1923): Das akryogene Seeklima und seine Bedeutung für die geologischen Probleme der Arktis – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 131: 153 - 185.
- Martin Fritz Glaessner [Glässner] (1925): Neue Emydenfunde aus dem Wiener Becken und die fossilen Clemmys-Arten des Mittelmeergebietes – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 135: 51 - 71.
- Eberhard-Johannes Klauck (2020): Meinen akademischen Lehrern Herrn Prof. Dr. rer. nat. Theo Müller / Steinheim a. d. Murr und Herrn Prof. Dr. agr. Friedrich Weller / Ravensburg zum 90. Geburtstag herzlich und dankbar gewidmet. Naturbürtige Geschichte eines Dorfes im Hunsrück aufgezeigt an der Gemeinde Gusenburg – Mitteilungen der POLLICHIA – 100: 55 - 69.
- Bruno R. Müller (1935): Die neuen geol. Aufschlüsse in Machendorf – Mittheilungen aus dem Vereine der Naturfreunde in Reichenberg – 57_1935: 8 - 16.
- Therese Pippan (1954): Vergleichende geologisch - morphologische Untersuchungen in den drei Klammen des östlichen Tauernnordrandes unter besonderer Berücksichtigung des Problems der Klamm- und Stufenbildung. – Austrian Journal of Earth Sciences – 47: 121 - 140.
- Kurt Leuchs (1939): Junge Gebirgsbildung und vulkanische Tätigkeit im Gebiete von Ankara. – Austrian Journal of Earth Sciences – 32: 149 - 166.
- Fritz F. Steininger (1999): Erdgeschichte des Waldviertels – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0150: 1 - 194.
- Wolfgang Paill, Peer Hajo Schnitter (1999): Rote Liste der Laufkäfer Kärntens (Insecta: Carabidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 369 - 412.
- Herbert Weingartner, Raimund Killingseder, Peter Pilsl (1997): Geographie – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 2_SB: 419 - 583.
- Erich Kreissl (1962): Zur Kenntnis der Käfer Steiermarks (2. Beitrag) Das Vorkommen von Carabus (Procerus) gigas CREUTZ. in Steiermark – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H14_1962: 11 - 16.
- Siegfried Präsent (1973): Ornithologische Beobachtungen im Gebiete des Höffeldes und seiner Umgebung aus den Jahren 1971 und 1972 (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 02_1973: 89 - 93.
- Hermann Remmert (1981): Über die Bedeutung von tieren in Ökosystemen – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 12_1981: 14 - 18.
- Siegfried Rietschel (2014): Stephanitis lauri nov. spec. von Kreta, Griechenland (Heteroptera, Tingidae) – Andrias – 20: 221 - 225.
- Robert Lauterborn (1919-1925): Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des Bodensees. (1921) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 196 - 201.
- Konrad Wiche, Hans Spreitzer (1956): Gesellschaftsnachrichten – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 98: 140 - 144.
- Hans Sundermann (1980): Modelle zur Evolution innerhalb der Gattung Ophrys – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 33: 44 - 54.
- Wilhelm Rössler (1960): Eichenholz (Quercoxylon) aus dem Alluvium von Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 90: 103 - 108.
- Josef Eggler (1962): Eine Vegetationsaufnahme im Betula humilis-Bestand in Aich bei Mühlen nächst Neumarkt in Obersteiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 92: 20 - 26.
- Vinzenz Hilber (1901): Geologische und palaeontologische Literatur der Steiermark. (Seiten XCIV-XCIX) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 37: XCIV-XCIX.
- Franz Wolkinger (1979): Botanische Exkursionen rund um den Neusiedler See (3. Teil, Schluß) – Natur und Umwelt im Burgenland – 2: 57 - 64.
- Alfred Kokol (1974): Die Orchideenvorkommen im Gebiet der Ruine Gösting - Flössergraben - Labgraben. – Der Alpengarten, Zeitschrift f. Freunde d. Alpenwelt, d. Alpenpflanzen- u. Alpentierwelt, des Alpengartens u. des Alpinums – 17_2: 7 - 15.
- Der erste Faustkeil und weitere eiszeitliche Fauna-Funde aus der Burghöhle Loch
Friedrich Herrmann (1966): Der erste Faustkeil und weitere eiszeitliche Fauna-Funde aus der Burghöhle Loch – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 26: 89 - 95. - Richard Dehm (1967): Der Kalktuff von Grünsberg bei Altdorf nahe Nürnberg – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 7: 321 - 326.
- Rudolf Ferdinand Spitaler (1938): Die Bestrahlung der Erde durch die Sonne – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 86: 83 - 88.
- Richard Wettstein (1899): Der botanische Garten und das botanische Institut der k. k. deutschen Universität in Prag. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 41 - 51.
- Mario Pöstinger (2008): Buchenwälder – Publikationen, diverse Informationen Umweltanwaltschaft Oberösterreich – 09: 1 - 10.
- Gustav Wendelberger (1962): Von der Gelben Alpenrose. – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1962_5: 114 - 119.
- Walter Krieg (1988): Naturkatastrophen - hausgemacht? – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1988_1-2: 23 - 32.
- Jaro Podhorsky (1938): Naturschutz: Landesfachstellen für Naturschutz; In unserem Sinne; Naturschutzsünden – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1938_6: 91 - 95.
- Franz Speta (1983): 150 Jahre Botanik am OÖ. Landesmuseum – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – 0117: 1 - 16.
- Therese Pippan (1965): Bericht über geomorphologische Beobachtungen im norwegischen Gebirge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 17_3: 36 - 44.
- Bockkäfer-Beobachtungen im Lahemaa-Nationalpark in Estland (Coleoptera, Cerambycidae)
Günter Siering, Uwe Rothe (2020): Bockkäfer-Beobachtungen im Lahemaa-Nationalpark in Estland (Coleoptera, Cerambycidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 273 - 276. - Die Bedeutung der hessischen Altneckarschlingen für die Vogelwelt von Feuchtgebieten
Josef Kreuziger, Stefan Stübing (2003): Die Bedeutung der hessischen Altneckarschlingen für die Vogelwelt von Feuchtgebieten – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 21: 192 - 199. - Robert Krisai (1978): Die Verbreitung der Kleinfrüchtigen Moos beere in Österreich – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 43_1978: 219 - 226.
- Jörn Hildebrandt, Roland Achtziger, Robert Biedermann, Werner E. Holzinger, Ingrid Kammerlander, Herbert Nickel, Werner Witsack (1998): Zum Spätsommeraspekt der Zikadenfauna von Feuchtbiotopen und Hochmoor-Renaturierungsflächen im ostfriesischen Raum (Niedersachsen; Ins.: Auchenorrhyncha). – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 2: 71 - 78.
- Helmut Gams (1940): earl Schröter und Heinrich von Handel.Mazzetti. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 12_1940: 63 - 70.
- Hildemar Scholz (1970-1973): Gegenwärtige Kenntnisse über die Verbreitung der Calamagrostis phragmitoides HARTM. (Purpurreitgras) in Mitteleuropa – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 1: 85 - 90.
- Alfred Nehring (1889): Diluviale Wirbelthiere von Pösneck in Thüringen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1889: 205 - 214.
- Felix Schlatti (2015): Highliths aus dem Botanischen Garten 2015 – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2015: 443 - 457.
- Gerhard Keller (1974): Beitrag zur Geologie des Rubbenbruches bei Osnabrück – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 3: 69 - 78.
- Gustav Möllmann (1911): Beitrag zur Flechtenflora des Regierungsbezirks Osnabrück – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 17: 185 - 196.
- Heinrich Salzer, Franz Waldner, Julius Caspart, Hedwig Stoltenberg (1936): Schriftenschau – Speläologisches Jahrbuch – 15-17_1936: 92 - 97.
- Herbert Reisigl, Hans Pitschmann (1959): Botanische Streifzüge in den Bergamasker Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 24_1959: 106 - 111.
- Gottfried Bollinger (1912): Verzeichnis der Gehäuseschnecken von Basels Umgebung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 169 - 180.
- Richard Kleine (1910): Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. – Entomologische Blätter – 6: 4 - 12.
- Richard Kleine (1912): Die geographische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 8: 211 - 218.
- Helmut Keupp (1973): Der Einfluß von Organismen auf den Kreislauf der Gesteine – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1973: 57 - 63.
- Franz Georg Philipp Buchenau (1898-1899): Naturwissenschaftlich - geographische Literatur über das nordwestliche Deutschland. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 16: 399 - 406.
- Karl Müller (1916): Zur geographischen Verbreitung der europäischen Lebermoose und ihrer Verwertung für die allgemeine Pflanzengeographie – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 212 - 221.
English




