Articles (680)
- Michael Kubik, Josef Mikocki (2009): Naturschutzbericht 2008 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 89: 1 - 64.
- Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas. Band 4 /IIB Schwanzlurche (Urodela) IIB…Burkhard Thiesmeier, Kurt Grossenbacher (2004): Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas. Band 4 /IIB Schwanzlurche (Urodela) IIB Salamandridae III: Triturus 2, Salamandra – Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas – 4_IIb: 759 - 1149.
- The impact of elevated temperature and CO2 on growth, physiological and immune responses of…W. A. Manasee, T. Weerathunga, Gayani Rajapaksa (2020): The impact of elevated temperature and CO2 on growth, physiological and immune responses of Polypedates cruciger (common hourglass tree frog) – Frontiers in Zoology – 2020: 3-0001-3-0025.
- Stefan Weiss, Helmut Höttinger, Kurt Grafl, Alfred Grüll, Thomas C. Zechmeister, Thomas Zuna-Kratky (2013): Vegetationsökologisches Pflegekonzept für Burgenlands Naturschutzgebiete – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 13: 1 - 252.
- Gerhard Aubrecht, Jürgen Plass, Werner Weißmair (2003): Bibliographie der Wirbeltiere (Vertebrata) Oberösterreichs (1991-2002) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 619 - 668.
- Siegfried Kognitzki, Norbert Schäffer (1992): Die Libellen des Landkreises Regen - Ergebnisse einer Landkreiskartierung – Libellula – 11: 15 - 32.
- Gert Bloos, Ronald Böttcher, Wolf-Dieter Heinrich, Reinhard Ziegler, Klaus Münzing (1991): Professor Dr. Karl Dietrich Adam zum 70. Geburtstag Ein Vorkommen von Kleinvertebraten in jungpleistozänen Deckschichten (Wende Eem/Würm) bei Steinheim an der Murr – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 170_B: 1 - 72.
- Christoph Randler (2004): Die Brutvögel im Stromberg - Verbreitung und Bestand ausgewählter Arten. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 20: 133 - 196.
- Christian Wieser, Christian Komposch, Klaus Krainer, Johann Wagner (2004): 6.GEO- Tag der Artenvielfalt Griffner Schlossberg und Griffner See, Kärnten 11./12. Juni 2004 – Carinthia II – 194_114: 537 - 589.
- Michael Jung (2011): Habitatwahl, Wirtsspezifität und Populationsstruktur der Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera LINNAEUS 1758) in der Waldaist (Oberösterreich). Diplomarbeit. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0267: 1 - 91.
- Armin Landmann (2015): Priority conservation area Tyrolean Karwendel mountains - The Significance and Diversity of its Landscape and Ecosystems – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 66_2015: 1 - 66.
- Armin Landmann (2015): Priority conservation area Tyrolean Karwendel mountains. The Significance and Diversity of its Landscape and Ecosystems – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 99_2015: 1 - 66.
- Lebensräume.diverse (2000): Lebensräume. – Carinthia II - Sonderhefte – 57: 91 - 215.
- Jahresbericht. Sammeln Bewahren Forschen Vermittelndiverse (2019): Jahresbericht. Sammeln Bewahren Forschen Vermitteln – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2019: 1.
- Andreas Bitz, Klaus Fischer, Ludwig Simon, Ralf Thiele, Michael Veith (1996): Die Amphibien und Reptilien in Rheinland-Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 18-19: 315 - 862.
- Eberhard Königsmann (1962): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 1. Beitrag. Bericht über den Verlauf der Reise. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 765 - 843.
- Flora und Vegetation im Gebiet der Erlau mit Anmerkungen zur FaunaHelmut Linhard, Christine Linhard, Robert Hierlmeier, Ingrid Linhard (2006): Flora und Vegetation im Gebiet der Erlau mit Anmerkungen zur Fauna – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2006_67: 371 - 464.
- Maria Tiefenbach (1998): Naturschutz in Österreich. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – M-091: 1 - 136.
- Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas. Schlangen (Serpentes) IIWolfgang Böhme (1999): Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas. Schlangen (Serpentes) II – Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas – 3_IIa: 481 - 815.
- Armin Landmann (2013): Wildnisareal Tiroler Karwendelgebirge. – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 14_2013: 1 - 154.
- Alois Lang, Attila Fersch (2006): Between the Alps and the Puszta: A transboundary national park shared by Hungary and Austria. In: TERRY A., ULRICH K. & RIECKEN U. (eds.), The Green Belt of Europe. From Vision to Reality – Monografien Allgemein – 71: 1 - 214.
- Norbert Winding, Peter Pilsl (1997): Zoologie – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 2_SB: 351 - 418.
- Andreas Bitz, Klaus Fischer, Ludwig Simon, Ralf Thiele, Michael Veith (1996): Die Amphibien und Reptilien in Rheinland-Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 18-19: 1 - 312.
- Manfred Adalbert Fischer (2010): Naturjuwele im Burgenland Steppen, Salz und Streuobstwiesen. - Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland (WAB) Heft 133 – Monografien Allgemein – 51: 1 - 263.
- Günter Dorninger (2013): Biotopkartierung Unteres Trauntal - Endbericht – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0812: 1 - 213.
- Gertrud Theresia Mayer, Hermann Kohl (1991): Bibliographie zur Landeskunde von Oberösterreich 1981-1990 Naturwissenschaften – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0003: 1 - 244.
- Arnd Schreiber, Marc Montadert, Siegfried Klaus, Christian Dronneau, Jean-Yves Paquet, Philippe Ryelandt, Claudine Felten, Mikis Bastian, Christian Dietzen, Markus Handschuh, Christian Nappée, Simon Bruslund, Jan Dams, Alain Hennache, Heiner Jacken, Florian Brandes, Peter Herkenrath, Dagmar Stiefel (2019): Westliches Haselhuhn. Biologie, Status und Perspektiven für eine Erhaltungszucht. La sous-espèce rhenana de la Gelinotte des bois : Biologie, statut et perspectives pour un élevage conservatoire (Hrsg: Arnd Schreiber, Marc Montadert) – Mitteilungen der POLLICHIA – SB_2019: 1 - 232.
- Gerhard Winkler (2003): Naturkundliche Bibliographie Oberösterreichs 1991-20001 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0004: 453 - 683.
- Goetz Rheinwald (2000): Isolated vertebrate communities in the Tropics – Bonner zoologische Monographien – 46: 1 - 400.
- Das europäische Schutzgebietssystem NATURA 2000 BfN-Handbuch zur Umsetzung der…Axel Ssymank, Ulf Hauke, Christoph Rückriem, Eckhard Schröder, Doris Messer (1998): Das europäische Schutzgebietssystem NATURA 2000 BfN-Handbuch zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und der Vogelschutz-Richtlinie – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 53: 1 - 560.
- Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 4 FalconiformesUrs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer, Einhard Bezzel (1971): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 4 Falconiformes – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 4: 1 - 943.
- Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Columbiformes - PiciformesUrs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer (1980): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Columbiformes - Piciformes – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 9: 1 - 1148.