Articles (1.267)
- Franz Luttenberger (1970): Beitrag zum europäischen Naturschutzjähr 1970 – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 153 - 161.
- Jahresbericht der Arbeitsgruppe für Amphibienund Reptilienschutz für das Jahr 2002Jürgen B. Kühnis, Peter Niederklopfer (2003): Jahresbericht der Arbeitsgruppe für Amphibienund Reptilienschutz für das Jahr 2002 – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 30: 229 - 234.
- Alfred Forstinger (1994): Zur Vogelwelt einer geschlossenen Waldfläche zwischen Ohlsdorf und Steyrermühl, Oberösterreich – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 002b: 47 - 53.
- Rainer Raab (1993): Beitrag zur Kenntnis der Libellenfauna des Pressegger Sees und anderer Gewässer des Gailtales (Kärnten) (Insecta: Odonata) – Carinthia II – 183_103: 443 - 452.
- Alexander Schuster (1999): Grundlagen für den Amphibienschutz im Oberösterreichischen Alpenvorland. - Gutachten im Auftrag der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0153: 1 - 248.
- Berichtspflichten zur europäischen Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in SachsenChristoph Hettwer, Steffen Malt, Dietmar Schulz, Raimund Warnke-Grüttner, Ulrich Zöphel (2009): Berichtspflichten zur europäischen Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Sachsen – Naturschutzarbeit in Sachsen – 51_2009: 36 - 59.
- Sebastien Patiny (1998): Description d'un sous-genre nouveau de Melitturga Latreille, 1809 (Hymenoptera, Apoidea, Andrenidae) – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 10: 29 - 33.
- Andreas Fleischmann, Tino Sauer (1989): Ergebnisse und Erfahrungen der Flurgestaltungskonzeption der LPG „Fahner Obst" Gierstädt aus der Sicht des Naturschutzes – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 8: 87 - 95.
- Karl Burmann (1978): Syrphiden-Wanderungen im Gebirge. Beobachtungen aus Nordtirol (Österreich) (Insecta: Diptera, Syrphidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 65: 129 - 137.
- Klaus Kuhn (1982): Die Amphibien im Raum Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 86: 2 - 15.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1994): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 1. Vogelsang (465 m) und Kapuzinerkloster (520 m). – Entomologische Berichte Luzern – 31: 83 - 97.
- Harald Kutzenberger (1996): Umsetzungskonzept zum Arten- und Lebensraumschutzprogramm (ALSP) für die Stadt Wien - Studie 1996 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 4: 1 - 25.
- Zoologische Sammlungendiverse (1994): Zoologische Sammlungen – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1994: 51 - 78.
- Leopold Slotta-Bachmayr, Karl Lieb (1996): Die Vogelwelt des Ibmer Moores (IBA). Vergleich der historischen und aktuellen Zusammensetzung der Avifauna unter besonderer Berücksichtigung wiesenbrütender Vogelarten und Bemerkungen zu Amphibien und Reptilien – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 004b: 3 - 43.
- Sandor Toth, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1999): Zur Fliegenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz. -1. Waffenfliegen, Bremsen, Wollschweber und Blasenkopffliegen (Diptera: Stratiomyidae, Tabanidae, Bombyliidae, Conopidae). – Entomologische Berichte Luzern – 41: 43 - 66.
- Thomas Denk, Hannes Seehofer, Hans-Martin Berg, Markus Braun, Thomas Hochebner, Manfred A. Jäch (2005): Biotoperhebung Garnisonsübungsplatz (GÜPl) Völtendorf bei St. Pölten, NÖ. Vegetationskundliche und faunistische Kartierung 2000-2001. (N.F. 463) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 17: 183 - 264.
- The bumble bees (Hymenoptera, Apidae, Bombinae) of the Kuril Islands.The bumble bees (Hymenoptera, Apidae, Bombinae) of the Kuril Islands. – – .
- Endohelminthen von einigen Amphibien aus Nordgriechenland (Trematoda, Acanthocephala, Nematoda;…Helmut Sattmann (1990): Endohelminthen von einigen Amphibien aus Nordgriechenland (Trematoda, Acanthocephala, Nematoda; Amphibia: Triturus, Rana, Bombina) – Herpetozoa – 3: 67 - 71.
- Beitrag zur Kenntnis der Bergwaldhummel Alpigenobomus wurfleini (Radoszkowski, 1859)…William F. Reinig, Pierre Rasmont (1988): Beitrag zur Kenntnis der Bergwaldhummel Alpigenobomus wurfleini (Radoszkowski, 1859) (Hymenoptera, Apidae, Bombinae). – Spixiana – 11/1: 37 - 67.
- Jan Johan (Han) Vlug (2009-11): Die Beziehungen zwischen Rothalstauchern Podiceps grisegena, Fischen, Wirbellosen und Amphibien – Corax – 21: 375 - 391.
- Julia Kelemen-Finan, Thomas Zuna-Kratky, Ulrike Pröbstl (2011): 15 Jahre Ramsar- und Natura 2000-Management in den March-Thaya-Auen: Haben Wachtelkönig und Co. profitiert? Evaluierung der Naturschutz-Strategie in den March-Thaya-Auen. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 343 - 372.
- Sieglinde Nitsche, Lothar Nitsche, Stephan Frühauf (2015-2016): Register der Autoren und Beiträge – Jahrbuch Naturschutz in Hessen Band 1 - 12 – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 16: 1 - 11.
- Andreas Martin Maletzky, Michael Riedl (2013): Zu Verbreitung und Lebensräumen von Amphibien und Reptilien im Bereich der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee (Salzburg, Österreich). – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 20: 149 - 176.
- Manfred Niehuis (2007-2009): Siegmar Ohliger zum 70. Geburtstag – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 233 - 240.
- Peter Fischer-Hüftle (2018): Aktuelles zum Naturschutzund Bauplanungsrecht – Anliegen Natur – 40_1_2018: 75 - 82.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1994): Faunistische Begleituntersuchung aquatischer Makroinvertebraten neu angelegter Kleingewässer bei Eichenau (Lkr. Fürstenfeldbruck) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 18_1994: 71 - 78.
- Wolfgang La Baume (1908): Die insektenanatomischen (und physiologischen) Arbeiten aus dem Jahre 1906. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 4: 310 - 316.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1895): Synonymischer Katalog der europäischen Sammelbienen.-(Schluss zu Seite 62.) – Entomologische Nachrichten – 21: 69 - 80.
- Mario F. Broggi (2019): Herpetological notes on Mauremys, Pelophylax and Stellagama from the Cyclades island of Tinos (Greece) – Herpetozoa – 31_3_4: 225 - 229.
- Jahresbericht der Arbeitsgruppe für Amphibien- und Reptilienschutz für das Jahr 1997Jürgen B. Kühnis, Peter Niederklopfer (1998): Jahresbericht der Arbeitsgruppe für Amphibien- und Reptilienschutz für das Jahr 1997 – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 25: 265 - 276.
- Manfred Grossmann, Manfred Siering (1996): Untersuchungen zur Amphibienfauna – Laufener Forschungsberichte (LFB) – 2: 89 - 95.
- Jahresbericht der Arbeitsgruppe für Amphibien- und Reptilienschutz für das Jahr 1999Jürgen B. Kühnis, Peter Niederklopfer (2000): Jahresbericht der Arbeitsgruppe für Amphibien- und Reptilienschutz für das Jahr 1999 – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 27: 345 - 358.
- Alois Kofler (2003): Gartenteiche als sekundäre Lebensräume – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2003-07-08-klein: 1.
- Matthieu Aubert, Eric Dufrene, David Genoud, Erwin Scheuchl, Maximilian Schwarz (2010): Sur la présence d’Andrena binominata SMITH, 1853 (Hymenoptera, Andrenidae) et de Nomada duplex SMITH, 1854 (Hymenoptera, Apidae) en France. - Osmia 4 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0282: 24 - 28.
- Laura Waldner, Helge Heimburg (2023): Die Waffenfliegen (Stratiomyidae) des Keutschacher Seen-Tals Ein Beitrag zum Kenntnisstand der Fliegen (Diptera) in Kärnten – Carinthia II – 213_133_2: 505 - 514.
- Volker Mauss, Stefan Schröder, Christiane Botta (2000): Untersuchungen zu Höhenverbreitung von Hummeln und sozialen Faltenwespen im Arbergebiet des Bayerischen Waldes mit Anmerkungen zum Vorkommen solitärer Stechimmenarten (Hymenoptera: Sphecidae, Apidae, Pompilidae, Vespidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 049: 71 - 79.
- Gerhard Kneitz, Franz Seidenspinner, Philipp Pfeiffer, Klaus Wollmann (1979): Karten zur Verbreitung von Pflanzenund Tierarten im Lebensraum Unterfranken. II. Faunistischer Teil – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 20: 1 - 328.
- Norbert Sauberer, Viktoria Grass, Johannes Frühauf, Andreas Wurzer (1999): Feuchtwiesen - Weinviertel und Wiener Becken – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 3_1999: 1 - 48.
- Franz Essl, Werner Weißmair, Martin Brader (1998): Abbaugebiete im Unteren Mühlviertel - vegetationskundliche und zoologische Aspekte (Vögel, Amphibien, Reptilien und Spingsschrecken) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0006: 337 - 389.
- Bernhard Seifert, Roland Schultz (2009): A taxonomic revision of the Formica subpilosa RUZSKY, 1902 group (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 012: 67 - 83.
- Paul H. Williams, Jiandong An, Phurpa Dorji, Jiaxing Huang, Saleem Jaffar, George Japoshvili, Jaya Narah, Zongxin Ren, Martin Streinzer, Chawatat Thanoosing, Li Tian, Michael C. Orr (2023): Bumblebees with big teeth: revising the subgenus Alpigenobombus with the good, the bad and the ugly of numts (Hymenoptera: Apidae) – European Journal of Taxonomy – 0892: 1 - 65.
- Petra Zimmermann, Werner Kammel (1994): Bestandserhebung der Herpetofauna des unteren Murtals, unter besonderer Berücksichtigung von Natrix tessellata tessellata (Laurenti, 1768) (Österreich: Steiermark; Squamata: Serpentes: Colubridae). – Herpetozoa – 7_1_2: 35 - 58.
- Concordant morphological and molecular clines in a contact zone of the Common and Spined toad…Jan W. Amtzen, Tania Trujillo, Roland Butot, Klaas Vrieling, Onno Schaap, Jorge Gutierrez-Rodriguez, Inigo Martinez-Solano (2016): Concordant morphological and molecular clines in a contact zone of the Common and Spined toad (Bufo bufo and B. spinosus) in the northwest of France – Frontiers in Zoology – 2016: 52-0001-52-0012.
- Michael F. Schneider (2019): Einfluss des Klimawandels auf Flora, Fauna und Lebensräume in den Landkreisen Ober-, Ost- und Unterallgäu (Bayern, Deutschland) – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 54: 3 - 31.
- Redescription of the Middle Eocene frog Lutetiobatrachus gracilis WUTTKE in SANCHIZ, 1998 (Lower…Michael Wuttke (2012): Redescription of the Middle Eocene frog Lutetiobatrachus gracilis WUTTKE in SANCHIZ, 1998 (Lower Geiseltalian, »Grube Messel«, near Darmstadt, southern Hesse, Germany) – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 18: 29 - 41.
- Von Offenland bis Waldweide: der Wandel einer Fichtenmonokultur zu einem ökologisch…Charlotte Kersten, Dominik Meier, Thomas Schreiber (2023): Von Offenland bis Waldweide: der Wandel einer Fichtenmonokultur zu einem ökologisch hochwertvollen Ökokonto – Anliegen Natur – 45_2_2023: 59 - 70.
- Bruno Pittioni (1949): Stelis minima Schck., eine seltene und wenig bekannte Schmarotzerbiene. (Hymenoptera, Megachilidae). Mit 3 Textfiguren). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 29 - 39.
- David Baldock (2015): Additions and alterations to A provisional list of the wasps and bees of Mallorca, Balearic Islands, Spain (Hymenoptera: Chrysidoidea, Scolioidea, Vespoidea, Apoidea) – Entomofauna – 0036: 65 - 76.
- Peter Morass, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Michael Thalinger, Ursula Grimm, Florian Glaser, Paolo Zaccaria, Andreas Eckelt (2017): Der Umlberg - und seine [Eigen]arten – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 10: 78 - 91.
- Martin Kyek, Patrick Gros, Albin Lugmair, Esther Ockermüller, Claudia Wolkerstorfer, Martin Schwarz, Maria Schwarz-Waubke (2019): Der Machlanddamm – Artenvielfalt ist machbar! – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2019_02: 3 - 11.
- Zur Vertikalverbreitung der Gelbbauchunke Bombina v. variegata (Amphibia, Anura, …Hans Kurt Münch (1998): Zur Vertikalverbreitung der Gelbbauchunke Bombina v. variegata (Amphibia, Anura, Discoglossidae) im Thüringer Wald und seinem Vorland – Rudolstädter Naturhistorische Schriften – 9_1998: 87 - 94.
- Maja Paunovic, Gernot Rabeder (1996): Die altpleistozánen Kleinsáugerfaunen Razvodje und Tatinja draga in Süd-Kroatien – Beiträge zur Paläontologie – 21: 69 - 84.
- Mitteilungen Naturschutzarbeit in Sachsen 39diverse (1997): Mitteilungen Naturschutzarbeit in Sachsen 39 – Mitteilungen Naturschutzarbeit in Sachsen – 39_1997: I-XXII.
- Mitteilungen Naturschutzarbeit in Sachsen 55diverse (2013): Mitteilungen Naturschutzarbeit in Sachsen 55 – Mitteilungen Naturschutzarbeit in Sachsen – 55_2013: I-XXVIII.
- Bestandsentwicklung und Besiedlungsergebnis des Bibers Castor fiber albicus im sächsischen…Peter Kneis, Teresa Brose, Sven Herzog (2013): Bestandsentwicklung und Besiedlungsergebnis des Bibers Castor fiber albicus im sächsischen Naturschutzgebiet Königsbrücker Hise nach zwanzig Jahren Prozessschutz – Säugetierkundliche Informationen – 46_2013: 35 - 61.
- William F. Reinig (1936): Beiträge zur Kenntnis der Hummelfauna von Mandschukuo (Hym. Apid.). – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 7: 2 - 10.
- Heinrich Hable (1990): Ungarn-Reise der ZOOLOGISCHEN GESELLSCHAFT BRAUNAU zum Kiskunsägi Nationalpark bei Kecskemet – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 201 - 215.
- Helwig Brunner, Werner E. Holzinger (1992): Aus der Fauna des "Vogelhegegebietes Mellach": Libellen, Lurche, Kriechtiere und Vögel (Odonata, Amphibia, Reptilia, Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 46_1992: 1 - 16.
- Christoph Leditznig (2010): Das Wildnisgebiet Dürrenstein. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 20: 437 - 460.
- Vorkommen und Verbreitung der Amphibien in den Laichgewässern entlang des Rheinabschnittes…Jürgen B. Kühnis, Mario Lippuner (1999): Vorkommen und Verbreitung der Amphibien in den Laichgewässern entlang des Rheinabschnittes Liechtenstein- Sargans-Werdenberg und im Bündner Rheintal – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 26: 155 - 172.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1989): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern. – Entomologische Berichte Luzern – 22: 1 - 20.
- Walter Hödl (1996): Zur Fortpflanzungsbiologie von Fröschen – Stapfia – 0047: 71 - 85.
- Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales.Anonymus (1996): Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales. – Carinthia II - Sonderhefte – 54: 131 - 137.