publications (112)
- Eine neue Olivella-Art von der karibischen Küste Kolumbiens (Prosobranchia: Olividae)Juan M. Diaz, Klaus-Jürgen Götting [Gotting] (1991): Eine neue Olivella-Art von der karibischen Küste Kolumbiens (Prosobranchia: Olividae) – Archiv für Molluskenkunde – 120: 23 - 29.
- Die Typen und Typoide der Molluskensammlung des Staatlichen Museums für Tierkunde Dresden (I) Die…Katrin Schniebs (2000-2002): Die Typen und Typoide der Molluskensammlung des Staatlichen Museums für Tierkunde Dresden (I) Die Typen der von Anton (1838) beschriebenen rezenten M ollusken: 5. Phasianellidae, Littorinidae, Thiaridae, Cerithiidae, Turritellidae, Ranellidae, Olividae, Achatinellidae – Malakologische Abhandlungen – 20: 79 - 87.
- Robert A. Patzner (2024): Die Mollusken der Sammlung Josef Lingl am Haus der Natur in Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 29: 61 - 64.
- Robert A. Patzner (2024): Die Mollusken der Sammlung Josef Lingl am Haus der Natur in Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 29: 3 - 11.
- Robert A. Patzner, Uwe Scherner (2023): Schnecken und Muscheln von Arthur Scherner in der Sammlung am Haus der Natur in Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 28: 56 - 60.
- Rosina [Ina] Fechter (1981): Olivella dama (Mawe) - ein panamaisches Element in der Indo-Pazifischen Faunenregion? (Mollusca, Gastropoda) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 004: 103 - 109.
- Systematics of Plicoliva with description of a new subfamily (Gastropoda: Volutoidea)Philippe Bouchet (1991): Systematics of Plicoliva with description of a new subfamily (Gastropoda: Volutoidea) – Archiv für Molluskenkunde – 120: 1 - 10.
- Die Molluskenfauna der Oberen Meeresmolasse (Untermiozän) von Ermingen und Ursendorf…Olaf Höltke (2009): Die Molluskenfauna der Oberen Meeresmolasse (Untermiozän) von Ermingen und Ursendorf (SW-Deutschland) – Palaeodiversity – 2: 67 - 95.
- Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge anlässlich der virtuellen 60. Frühjahrstagung der DMG…Ira Richling (2021): Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge anlässlich der virtuellen 60. Frühjahrstagung der DMG vom 21. bis 22. Mai 2021 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 106: 43 - 50.
- Wilhelm Kobelt (1882): Literatur. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 380 - 384.
- Wilhelm August Wenz (1940): C. H. Oostingh – Archiv für Molluskenkunde – 72: 123 - 125.
- Eine neue Oliva-Art von den Philippinen (Prosobranchia: Olividae)D. Greifeneder, M. Blocher (1985): Eine neue Oliva-Art von den Philippinen (Prosobranchia: Olividae) – Arch. Molluskenk. – 116(1-3: 81 - 87.
- Gaston Mayer (1978): Beiträge zur Geschichte der Badischen Landessammlungen für Naturkunde in Karlsruhe X. Das Naturalienkabinett des Erbprinzen Friedrich (1708-1732) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 37: 31 - 35.
- Yuri I. Kantor, Magalie Castelin, Alexander E. Fedosov, Philippe Bouchet (2020): The Indo-Pacifi c Amalda (Neogastropoda, Olivoidea, Ancillariidae) revisited with molecular data, with special emphasis on New Caledonia – European Journal of Taxonomy – 0706: 1 - 59.
- Klaus Kittel, Klaus Groh, Ruud A. Bank (2012): Nachruf auf Jens Hemmen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 87: 51 - 66.
- Karl Martin (1907): Systematische Uebersicht über die Gastropoden aus tertiären und jüngeren Ablagerungen von Java. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907_2: 151 - 162.
- Eine neue Olivella-Art von der karibischen Kuste Kolumbiens. (Prosobranchia: Olividae)Juan M. Diaz, Klaus-Jürgen Götting [Gotting] (1990): Eine neue Olivella-Art von der karibischen Kuste Kolumbiens. (Prosobranchia: Olividae) – Arch. Molluskenk. – 120(1-3: 23 - 29.
- Josef Steger, P. Jambura, Barbara Mähnert, Martin Zuschin (2017): Diversity, size frequency distribution and trophic structure of the macromollusc fauna of Vavvaru Island (Faadhippolhu Atoll, northern Maldives) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 119B: 17 - 54.
- Josef H. Reichholf, Helgard Reichholf-Riehm (1975): Meeresschnecken und -muscheln am Strand von Santa Catarina, Brasilien – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 2: 157 - 170.
- Jens Hemmen (2008): Kurzer Abriss zur Geschichte des Schnecken- und Muschel-Sammelns und Anmerkungen zur Bedeutung der Weichtiere (Mollusca) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 128: 65 - 104.
- Stephan [Stefan] Clessin (1881): Die Mollusken-Fauna von Budapest. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 160 - 183.
- Rudolf Sieber (1953): Die Tortonfauna von Pötzleinsdorf (Wien, 18. Bezirk) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 184 - 195.
- Gottfried Tichy (1979): Gastropoden als Leitfossilien?/Gastropods as index-fossils? – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 009: 239 - 261.
- Friedrich Paetel (1875): Die bisher veröffentlichen Familien- und Gattungsnahmen der Mollusken – Monografien Evertebrata Mollusca – 0041: 1 - 496.
- Rudolf Sieber (1956): Die Tortonfauna von Mattersburg und Forchtenau (Burgenland) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 236 - 249.
- Franz Theodor Fürsich, Karl W. Flessa, Martin Aberhan, Andreas Feige, Susanne Schödlbauer (1990): Sedimentary habitats and molluscan faunas of Bahia la Choya (Gulf of California, Sonora, Mexico) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 18: 5 - 51.
- Jens Hemmen, Christa Hemmen (1979): Beitrag zur Kenntnis der Meeresmollusken-Fauna der Karibischen See. Grenada – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 104: 137 - 172.
- Cäsar Rudolf Boettger (1914): Die von Dr. Merton auf den Aru- und Kei- Inseln gesammelten Wassermollusken. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 35_1914: 122 - 146.
- Cäsar Rudolf Boettger (1914): Die Molluskenausbeute der Hanseatischen Südsee = Expedition 1909. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 36_1914: 286 - 307.
- Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresberichtdiverse (2012): Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresbericht – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2012: 1.
- Lukas Waagen (1935): Die Tiefbohrung Engelmann in Hernals – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 85: 287 - 307.
- Hermann von Ihering (1876): Versuch eines natürlichen Systemes der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 97 - 148.
- Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 81. 1) Die Typen der von DUNKER 1860/1861…Ronald Janssen (1993): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 81.1) Die Typen der von DUNKER 1860/1861 beschriebenen japanischen Meeresmollusken – Archiv für Molluskenkunde – 122: 403 - 435.
- Franz Traub (1989): Weitere Paläozän-Gastropoden aus dem Helvetikum des Haunsberges nördlich von Salzburg - 4. Fortsetzung – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 29: 85 - 108.
- BERICHTE Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 2007diverse (2007): BERICHTE Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 2007 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2007: 1.
- Olivella riosi (Mollusca, Gastropoda, Olividae) nueva especie obtenida en aguas de la plataforma…M.A. Klappenbach (1991): Olivella riosi (Mollusca, Gastropoda, Olividae) nueva especie obtenida en aguas de la plataforma continental Uruguaya y del extremo sur del Brasil – Comunicaciones Zoologicas del Museo de Historia Natural de Montevideo – 12(175): 1 - 9.
- Franz Hermann Troschel (1842): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1841. – Archiv für Naturgeschichte – 8-2: 372 - 406.
- Franz Hermann Troschel (1854): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 20-2: 145 - 188.
- Wilhelm Kobelt (1892): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik, und die Biologie etc. der Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_1: 487 - 523.
- Franz Traub (1979): Weitere Paleozän-Gastropoden aus dem Helvetikum des Haunsberges nördlich von Salzburg – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 19: 93 - 123.
- Franz Hermann Troschel (1865): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1864, – Archiv für Naturgeschichte – 31-2: 119 - 228.
- Wilhelm Kobelt (1893): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_1: 267 - 308.
- Franz Hermann Troschel (1877): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1876. – Archiv für Naturgeschichte – 43-2: 161 - 220.
- Franz Hermann Troschel (1882): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 457 - 514.
- Franz Hermann Troschel (1858): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1857. – Archiv für Naturgeschichte – 24-2: 481 - 535.
- Fritz F. Steininger, Johannes Seidl, Daniela Angetter (2019): Aus der Frühzeit des paläontologischen Unterrichts in Wien. Franz Ritter von Hauers Vorlesungen am Montanistischen Museum (1845 bis 1848) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 136: 1 - 258.
- Wilhelm Kobelt (1896): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_1: 385 - 428.
- Arnold Müller (2011): Der Steinbruch Mammendorf NW Magdeburg - ein Felslitoral der unteroligozänen Nordsee – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 57: 3 - 120.
- Wilhelm Kobelt (1895): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_1: 310 - 354.
- Wilhelm Kobelt (1890): II. Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-1: 425 - 469.
- Christiaan Hendrik Oostingh (1931): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Süd-Sumatra. – Archiv für Molluskenkunde – 63: 166 - 255.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
- Ernst Anton Leopold Kittl (1887): Die Miocenablagerungen des Ostrau-Karwiner Steinkohlenrevieres und deren Faunen (Tafel VIII-X) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 2: 217 - 282.
- Oskar Boettger (1900): Zur Kenntnis der Fauna der mittelmiocänen Schichten von Kostej im Krassö-Szörenyer Komitat. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 51: 1 - 200.
- Mathias Harzhauser (2002): Marine und brachyhaline Gastropoden aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens und der Kreuzstettener Bucht (Österreich, Untermiozän) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 61 - 159.
- Wilhelm Kobelt (1901): Mollusca für 1905. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_1: 197 - 256.
- Oskar Boettger (1903): Zur Kenntnis der Fauna der mittelmiocänen Schichten von Kostej im Krassö-Szörenyer Komitat. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 54: 1 - 99.
- Franz Hauer (1896): Notizen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 11: 1 - 74.
- Rudolf Sieber (1958): Systematische Übersicht der jungtertiären Gastropoden des Wiener Beckens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 62: 123 - 192.
- Christa Frank [Fellner] (2019): Weichtiere in der Weltgeschichte – Denisia – 0042: 1 - 505.
- August Römer (1891): Catalog der Conchylien-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 44: 17 - 207.
- Karl Martin (1926): Unsere palaeozoologische Kenntnis von Java mit einleitenden Bemerkungen über die Geologie der Insel – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0271: 1 - 158.
- Oskar Boettger (1904): Zur Kenntnis der Fauna der mittelmiocänen Schichten von Kostej im Krassö-Szörenyer Komitat. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 55: 101 - 244.
- Eduard Holzapfel (1887-88): Die Mollusken der Aachener Kreide – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 34: 29 - 180.
- Wilhelm Kobelt (1897): Mollusca (geographische Verbreitung, Systematik und Biologie) für 1896-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_1: 111 - 322.
- Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1 Abtheilung Palaeozoologie. II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0173: 1 - 893.
- Wilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Samuel Hubbard Scudder, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0264: 1 - 893.
- Friedrich Karl Knauer (1887): Handwörterbuch der Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0013: 1 - 828.
people (0)
No result.
Species (167)
- Oliva vangninolita
- Ancillaria galistites
- Oliva tenalato Sawi.
- Oliva tristis
- Oliva bycinta
- Oliva jamaicensis Marrat 1867
- Olivella petiolata
- Oliva peruviana
- Oliva annulata Röding ssp. amethystina
- Oliva tremulina
- Oliva elegans
- Eburnea damarensis
- Eburnea papillaris
- Eburnea hottentota
- Eburnea lutosa
- Eburnea semipicta
- Eburnea valentiana
- Eburnea spirata
- Eburnea ambulacrum
- Eburnea australis
- Eburnea canaliculata
- Eburnea chrysostoma
- Eburnea zeylanica
- Ancilla flexuosa
- Ancilla obsoleta
- Ancilla subcanalifera
- Olivella volutella
- Oliva biplicata
- Oliva dufresneri
- Oliva keenei
- Oliva pophyretica
- Oliva rejecta
- Olivea porphyria
- Olivella consobrina
- Oliva venulata
- Oliva reticularis
- Oliva tesselata Lamarck
- Olivella biplicata
- Ancilla albocallosa
- Ancilla velesiana
- Oliva carneola
- Olivancilla vesica Gmelin ssp. vesica
- Oliva rufula Duclos
- Oliva oliva Duclos ssp. trigidella
- Oliva textiliana Lamarck ssp. textiliana
- Oliva mustellina Lamarck
- Oliva porphyria Lamarck
- Oliva tricolor Duclos ssp. philantha
- Oliva miniacea Dautzenberg ssp. saturata
- Oliva textilina Lamarck ssp. textilina
- Oliva oliva Lamarck ssp. oliva
- Oliva peruviana Vanatta ssp. subcastanea
- Olivella portunei
- Oliva scripta Lamarck
- Ancilla ampla Gmelin ssp. ampla
- Amalda mountrouzieri Soverbie
- Oliva tricolor Lamarck
- Agaronia cinnamomea Lamarck
- Oliva incrassata Lightfoot ssp. incrassata
- Oliva julieta Duclos
- Oliva tessellata Lamarck
- Oliva bulbosa Lamarck ssp. bicingulata
- Oliva bulbosa Lamarck ssp. fabagina
- Oliva bulbosa Lamarck ssp. inflata
- Oliva oliva Linnaeus
- Oliva peruviana Martens ssp. fulgurata
- Oliva peruviana Lamarck ssp. peruviana
- Oliva bulbosa Lamarck ssp. tuberosa
- Oliva sidelia Duclos ssp. lepida
- Agaronia acuminata Lamarck
- Oliva bulbosa Röding ssp. bulbosa
- Oliva spicata Roeding ssp. spicata
- Oliva spicata Reeve ssp. cumingi
- Oliva funebralis Lamarck
- Oliva fulgurator Röding
- Oliva caerulea Duclos ssp. atalina
- Ancilla glabrata Linnaeus
- Olivancilla gibbosa Born
- Anolacia tumida
- Oliva carneola Gmelin
- Olivella biplicata Sowerby
- Oliva andamensis Bridgman
- Oliva flammulata Lamarck ssp. flammulata
- Oliva undatella Lamarck
- Oliva duclosi Reeve
- Oliva splendidula Sowerby
- Oliva panniculata Duclos
- Oliva oliva Duclos ssp. tigridella
- Oliva miniacea Johnson ssp. marrati
- Oliva vidua Röding ssp. vidua
- Oliva vidua Röding ssp. aurata
- Oliva vidua Lamarck ssp. fulminans
- Oliva oliva Lamarck ssp. oriola
- Oliva annulata Dautzenberg ssp. carnicolor
- Olivancillaria urceus Roeding
- Oliva miniacea Röding ssp. miniacea
- Ancillaria leuccinnioides
- Scaphula sp.
- Eburna lutosa Lamarck
- Eburna sp.