Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    126 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (126)

    CSV-download
    12>>>
    • Erstnachweis der Grabwespe Ammoplanus kaszabi Tsuneki, 1972 in Deutschland mit Anmerkungen zur…Christoph Saure
      Christoph Saure (2011): Erstnachweis der Grabwespe Ammoplanus kaszabi Tsuneki, 1972 in Deutschland mit Anmerkungen zur Gattung Ammoplanus (Hymenoptera, Crabronidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 3: 5 - 9.
      Reference | PDF
    • Nachweis von Ammoplanus gegen Tsuneki, 1972. in Rheinland-Pfalz (Hymenoptera: Crabronidae)Gerd Reder
      Gerd Reder (2011): Nachweis von Ammoplanus gegen Tsuneki, 1972. in Rheinland-Pfalz (Hymenoptera: Crabronidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 3: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Ammoplanus wesmaeli Giraud, 1869 in Bayern (Hymenoptera, Sphecidae)Karl-Heinz Wickl
      Karl-Heinz Wickl (1999): Wiederfund von Ammoplanus wesmaeli Giraud, 1869 in Bayern (Hymenoptera, Sphecidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 155 - 156.
      Reference | PDF
    • Nachweise der Grabwespe Ammoplanus pragensis Snoflak, 1945, (Hymenoptera: Sphecidae) aus BayernKlaus Mandery
      Klaus Mandery (2000): Nachweise der Grabwespe Ammoplanus pragensis Snoflak, 1945, (Hymenoptera: Sphecidae) aus Bayern – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 13: 25 - 29.
      Reference | PDF
    • Zum deutschen Erstnachweis der Grabwespe Ammoplanus pragensis Snoflak, 1945 aus der hessischen…Andreas v. d. Heide, Stefan Tischendorf
      Andreas v.d. Heide, Stefan Tischendorf (1998): Zum deutschen Erstnachweis der Grabwespe Ammoplanus pragensis Snoflak, 1945 aus der hessischen Hochrhön (Hymenoptera, "Sphecidae") – Drosera – 1998: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Hymenopterenfauna von Berlin - Aktuelle Nachweise von Ammoplanus gegen TSUNEKI, 1972,…Christoph Saure
      Christoph Saure (2006): Beitrag zur Hymenopterenfauna von Berlin - Aktuelle Nachweise von Ammoplanus gegen TSUNEKI, 1972, von Solierella com-pedita (PICCIOLI, 1869) und von weiteren bemerkenswerten Hautflüglerarten (Hymenoptera: Chrysididae, Tiphiidae, Vespidae, Crabronidae, Apidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2006_1: 127 - 138.
      Reference | PDF
    • Bombus semenoviellus Skorikov 1910, eine für Westeuropa neue Hummelart (Hymenoptera: Bombus, …Jane van der Smissen, Pierre Rasmont
      Jane van der Smissen, Pierre Rasmont (2000): Bombus semenoviellus Skorikov 1910, eine für Westeuropa neue Hummelart (Hymenoptera: Bombus, Cullumanobombus) – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 13: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1890): Zur Kenntniss der Pemphredonen – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 5: 49 - 65.
      Reference | PDF
    • VorwortEckhart Stolle, Rolf Witt, Christian Schmid-Egger
      Eckhart Stolle, Rolf Witt, Christian Schmid-Egger (2011): Vorwort – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 3: 4.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Stechimmenfauna Hessens - III. Anhang, Neu- und WiederfundeStefan Tischendorf
      Stefan Tischendorf (2021): Ergänzungen zur Stechimmenfauna Hessens - III. Anhang, Neu- und Wiederfunde – Hessische Faunistische Briefe – 39: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1888): Zur Hymenopterenfauna Tirols. (Tafel 21) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 719 - 734.
      Reference | PDF
    • H. Reinhard (1885): Zwei seltene Giraud’sche Hymenopterengattungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 34: 131 - 134.
      Reference | PDF
    • Wojciech J. Pulawski (1992): A review of Eremiasphecium KOHL, 1897 (Hymenoptera: Sphecidae). – Entomofauna – 0013: 397 - 406.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen: Nest reutilization by Polistes (Vespidae)Christopher K. Starr
      Christopher K. Starr (2001): Kleine Mitteilungen: Nest reutilization by Polistes (Vespidae) – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 14: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Projekte und Bitten um Mithilfe diverse
      diverse (1995): Aktuelle Projekte und Bitten um Mithilfe – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 4: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Wespenfunde vom Pimpinellenberg bei Oderberg und Umgebung (Hymenoptera: Aculeata excl. Apidae)Hans-Joachim Flügel
      Hans-Joachim Flügel (2013): Wespenfunde vom Pimpinellenberg bei Oderberg und Umgebung (Hymenoptera: Aculeata excl. Apidae) – Entomofauna – 0034: 117 - 128.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand -…Thomas Ziska, Christoph Saure
      Thomas Ziska, Christoph Saure (2005): Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand - Wespen und Bienen (Hymenoptera part.) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2005: 77 - 92.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen des Forts Hahneberg in Berlin-Spandau (Hymenoptera)Christoph Saure
      Christoph Saure (2011): Bienen und Wespen des Forts Hahneberg in Berlin-Spandau (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_2: 189 - 219.
      Reference | PDF
    • Checkliste der aculeaten Wespen Deutschlands (Hymenoptera, Stechwespen; Chrysididae, Mutillidae,…Christian Schmid-Egger, Jürgen Esser, Sebastian Hopfenmüller, …
      Christian Schmid-Egger, Jürgen Esser, Sebastian Hopfenmüller, Hans-Joachim Jacobs, Wolf-Harald Liebig, Oliver Niehuis, Paolo Rosa, Stefan Tischendorf, Rolf Witt (2024): Checkliste der aculeaten Wespen Deutschlands (Hymenoptera, Stechwespen; Chrysididae, Mutillidae, Myrmosidae, Pompilidae, Sapygidae, Scoliidae, Spheciformes, Thynnidae, Tiphiidae, Vespidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 15: 5 - 25.
      Reference | PDF
    • Vortragsprogramm 26. EntomologewntagungOtto Christl, Franz Koller, Karl Kusdas
      Otto Christl, Franz Koller, Karl Kusdas (1959): Vortragsprogramm 26. Entomologewntagung – Programme der Entomologentagungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Linz – 26: 1.
      Reference | PDF
    • Auszeichnung im Kriege. unbekannt
      unbekannt (1916): Auszeichnung im Kriege. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1916: 197.
      Reference | PDF
    • Seltenere Stechimmen und Goldwespen im Stadtgebiet von KarlsruheWalter Stritt
      Walter Stritt (1969): Seltenere Stechimmen und Goldwespen im Stadtgebiet von Karlsruhe – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 28: 131.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Freh (1960): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Landesmuseum. Abteilung für Mineralogie und Geologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 105: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Zwei für Deutschland neue Grabwespen - Alysson tricolor Lepeletier und Solierella c. compedita…Walter Stritt
      Walter Stritt (1971): Zwei für Deutschland neue Grabwespen - Alysson tricolor Lepeletier und Solierella c. compedita Piccioli (Hym. Sphec.) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 30: 155 - 156.
      Reference | PDF
    • Mediterrane Stechimmen (Hymenoptera, Aculeata) in Deutschland und angrenzenden Gebieten nach…Ulrich Frommer
      Ulrich Frommer (2012): Mediterrane Stechimmen (Hymenoptera, Aculeata) in Deutschland und angrenzenden Gebieten nach 1990. Eine Übersicht anlässlich des aktuellen Nachweises der mediterranen Töpferwespe Eumenes m. mediterraneus Kriechbaumer, 1879 (Vespidae, Eumeninae – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 37_2012: 175 - 197.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Grab-, Weg-, Faltenwespen und „Dolchwespenartigen“ (Hymenoptera: Sphecidae, …Christian Schmid-Egger, Konrad Schmidt, Dieter Doczkal, Frank Burger, …
      Christian Schmid-Egger, Konrad Schmidt, Dieter Doczkal, Frank Burger, Heinrich Wolf, Jane van der Smissen (1998): Rote Liste der Grab-, Weg-, Faltenwespen und „Dolchwespenartigen“ (Hymenoptera: Sphecidae, Pompilidae, Vespidae, „Scolioidea“) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 138 - 146.
      Reference
    • Buch- und MedienbesprechungenHerbert Zettel
      Herbert Zettel (2015): Buch- und Medienbesprechungen – Beiträge zur Entomofaunistik – 16: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1960): Oberösterreichischer Entomologentag. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • NASSAUISCHE GRABWESPEN (Hym. Sphecoidea) (Beiträge zur Hymenopterenfauna des oberen…Heinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1959): NASSAUISCHE GRABWESPEN (Hym. Sphecoidea) (Beiträge zur Hymenopterenfauna des oberen Lahn-Dill-Sieggebietes VI) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 94: 20 - 36.
      Reference | PDF
    • Nachweise von Chrysura rufiventris (Dahlbom, 1854) in Deutschland und weitere bemerkenswerte…Gerd Reder, Oliver Niehuis
      Gerd Reder, Oliver Niehuis (2014): Nachweise von Chrysura rufiventris (Dahlbom, 1854) in Deutschland und weitere bemerkenswerte Wespenfunde in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz (Hymenoptera: Aculeata) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 6: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Biologisches über südafrikanische Hymenopteren. Hans Brauns
      Hans Brauns (1911): Biologisches über südafrikanische Hymenopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 238 - 240.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1960): XI. Internationaler Entomologenkongreß in Wien, 17. bis 25. August 1960. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Hautflüglerfauna von Brandenburg Teil 1: Mutillidae, Sapygidae, Tiphiidae, …Christoph Saure
      Christoph Saure (2007): Beitrag zur Hautflüglerfauna von Brandenburg Teil 1: Mutillidae, Sapygidae, Tiphiidae, Scoliidae, Vespidae, Pompilidae, Ampuli-cidae, Sphecidae und Crabronidae (Hymenoptera Aculeata: Vespoidea part., Apoidea part.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2007_1: 77 - 98.
      Reference | PDF
    • Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1988): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 133b: 43 - 55.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmenfauna des Bollenbergs im Südelsass (Hymenoptera, Aculeata)Christian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (2001): Die Stechimmenfauna des Bollenbergs im Südelsass (Hymenoptera, Aculeata) – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 14: 9 - 22.
      Reference | PDF
    • Weitere Nachweise von Grabwespen und Solitären Faltenwespen (Hymenoptera: Ampulicidae, …Klaus Standfuss, Lisa Standfuss
      Klaus Standfuss, Lisa Standfuss (2012): Weitere Nachweise von Grabwespen und Solitären Faltenwespen (Hymenoptera: Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae; Eumenidae) in Südost-Thessalien/Griechenland – Entomofauna – 0033: 425 - 432.
      Reference | PDF
    • Records of digger wasps from Eastern Siberia and the Far East of Russia (Hymenoptera: Sphecidae, …Hans-Joachim Jacobs, Wolf-Harald Liebig
      Hans-Joachim Jacobs, Wolf-Harald Liebig (2018): Records of digger wasps from Eastern Siberia and the Far East of Russia (Hymenoptera: Sphecidae, Crabronidae) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 68: 133 - 149.
      Reference | PDF
    • Franz Koller, Karl Kusdas (1960): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Landesmuseum. Abteilung für Biologie. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 105: 34 - 39.
      Reference | PDF
    • Neue LiteraturChristian Schmid-Egger, Peter Kunz
      Christian Schmid-Egger, Peter Kunz (2003): Neue Literatur – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 17: 38 - 41.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel, Harald Gross, Karl jun. Mazzucco (2001): Liste der Grabwespen-Arten (Hymenoptera: Spheciformes) Wiens, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 2: 61 - 86.
      Reference | PDF
    • Vincenz Brehm (1906): Untersuchungen über das Zooplankton einiger Seen der nördlichen und östlichen Alpen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Grabwespen (Hymenoptera: Ampulicidae, Sphecidae, Crabronidae) ThüringensFrank Burger
      Frank Burger (2009): Checkliste der Grabwespen (Hymenoptera: Ampulicidae, Sphecidae, Crabronidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • LiteraturBernhard Jacobi, Christian Schmid-Egger
      Bernhard Jacobi, Christian Schmid-Egger (2003): Literatur – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 17: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Emil Stoeckhert (1919): Beiträge zur Kenntnis der Hymenopterenfauna Frankens. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wespen Deutschlands - Hymenoptera Aculeata: Grabwespen (Ampulicidae, Crabronidae, …Christian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (2010): Rote Liste der Wespen Deutschlands - Hymenoptera Aculeata: Grabwespen (Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae), Wegwespen (Pompilidae), Goldwespen (Chrysididae), Faltenwespen (Vespidae), Spinnenameisen (Mutillidae), Dolchwespen (Scoliidae), Rollwespen (Tiphiidae) und Keulhornwespen (Sapygidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 1: 5 - 39.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur Anonymus
      Anonymus (1998): Neue Literatur – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 11: 46 - 50.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1889): Bemerkungen zu Edm. André’s Species des Hyménoptères, T.III ((les Sphégiens). Mit Beschreibung einiger neuer Arten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 39: 9 - 30.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie der Hymenoptera. I. Eduard Enslin
      Eduard Enslin (1922): Beiträge zur Biologie der Hymenoptera. I. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_5: 127 - 139.
      Reference | PDF
    • Emil Stoeckhert (1919): Beiträge zur Kenntnis der Hymenopterenfauna Frankens (Schluß). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 37 - 49.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Grabwespenfauna Brandenburgs (Hymenoptera: Sphecidae)Rolf Witt
      Rolf Witt (1996): Beitrag zur Grabwespenfauna Brandenburgs (Hymenoptera: Sphecidae) – Drosera – 1996: 103 - 112.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenJens-Hermann Stuke
      Jens-Hermann Stuke (2020): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 201 - 205.
      Reference
    • Neufunde, Nachträge und Berichtigungen zur Hautflüglerfauna im badischen Gebiet (1970)Rudolf Gauss [Gauß], Wilfrid Perraudin
      Rudolf Gauss [Gauß], Wilfrid Perraudin (1969-1972): Neufunde, Nachträge und Berichtigungen zur Hautflüglerfauna im badischen Gebiet (1970) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 355 - 363.
      Reference | PDF
    • (2012): – Typenverzeichnis Entomologie, Biologiezentrum Linz/Austria – 1: Hymenoptera.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Hymenoptera: Sphecidae. 1. Nachtrag. Hans-Joachim Jacobs, Joachim Oehlke
      Hans-Joachim Jacobs, Joachim Oehlke (1990): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Hymenoptera: Sphecidae. 1. Nachtrag. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 121 - 229.
      Reference | PDF
    • Taxonomisch-systematisches Register Anonymus
      Anonymus (2010): Taxonomisch-systematisches Register – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 26: 98 - 109.
      Reference | PDF
    • Klaus Standfuss, Lisa Standfuss (2006): Zum aktuellen Artenbestand der Pemphredoninae, Bembicinae und Sphecinae (Hymenoptera: Crabronidae p.p. et Sphecidae) der planarkollinen Vegetationsstufe in Südost-Thessalien / Griechenland. – Entomofauna – 0027: 301 - 314.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Weitere Funde von Grabwespen in Osttirol (Österreich) (Hymenoptera: Sphecidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 161 - 187.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Weitere Funde von Grabwespen in Osttirol (Österreich) (Hymenoptera: Sphecidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 161 - 187.
      Reference | PDF
    • Peter Paul Babiy (1963): Bienen, Wespen und Ameisen des Landes Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – SB01: 114 - 125.
      Reference | PDF
    • Peter Paul Babiy (1970): Zur Hymenopteren-Fauna des Landes Salzburg. Erster Nachtrag. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_80: 19 - 33.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Fauna und Flora im Großraum Altenahr - ein Beitrag zur Charakterisierung eines…Wolfgang Büchs, Jürgen Christian Kühle, Christof Neumann, Wilhelm Wendling
      Wolfgang Büchs, Jürgen Christian Kühle, Christof Neumann, Wilhelm Wendling (1989): Untersuchungen zur Fauna und Flora im Großraum Altenahr - ein Beitrag zur Charakterisierung eines Naturraumes – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 42: 225 - 237.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur Anonymus
      Anonymus (2001): Neue Literatur – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 14: 44 - 51.
      Reference | PDF
    • Johannes Heinrich Justus Carl Ernst Brauns (1906): Zur Kenntnis der südafrikanischen Hymenopteren. II. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 43 - 59.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1896): Die Gattungen der Sphegiden. (Tafel V- XI) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 11: 233 - 516.
      Reference | PDF
    • Neue LiteraturChristian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (2002): Neue Literatur – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 15: 41 - 47.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte und kommentierte Checkliste der Wildbienen Berlins (Hymenoptera, Anthophila)Christoph Saure
      Christoph Saure (2023): Aktualisierte und kommentierte Checkliste der Wildbienen Berlins (Hymenoptera, Anthophila) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2023_1-2: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Verzeichniss der in den Jahren 1869-1879 aufgestellten Genus-Namen der Hymenopteren. Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1881): Alphabetisches Verzeichniss der in den Jahren 1869-1879 aufgestellten Genus-Namen der Hymenopteren. – Entomologische Nachrichten – 7: 330 - 344.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der europäischen Literatur über Ameisen des Jahres 1999 (Insecta, Hymenoptera:…Werner Schulze
      Werner Schulze (2002): Bibliographie der europäischen Literatur über Ameisen des Jahres 1999 (Insecta, Hymenoptera: Formicidae) – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 15: 34 - 41.
      Reference | PDF
    • Wartehäuschen als Lichtfallen für Hautflügler (Hymenoptera)Walter Stritt
      Walter Stritt (1971): Wartehäuschen als Lichtfallen für Hautflügler (Hymenoptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 99 - 112.
      Reference
    • Eduard Graeffe (1906): Beiträge zur Insektenfauna von Tunis. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 446 - 471.
      Reference | PDF
    • Andrej Gogala (2011): Sphecid wasps of Slovenia (Hymenoptera: Ampulicidae, Sphecidae and Crabronidae). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 73: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Grabwespe Solierella peckhami (Ashmead, 1897) in Deutschland und Europa sowie…Christoph Saure
      Christoph Saure (2012): Erstnachweis der Grabwespe Solierella peckhami (Ashmead, 1897) in Deutschland und Europa sowie aktuelle Funde weiterer bemerkenswerter Wespenund Bienenarten im Großraum Berlin (Hymenoptera Aculeata) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 4: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen des ehemaligen Berliner Flughafens Tempelhof im Bezirk Tempelhof-Schöneberg…Christoph Saure
      Christoph Saure (2011): Bienen und Wespen des ehemaligen Berliner Flughafens Tempelhof im Bezirk Tempelhof-Schöneberg (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_1: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Entomofauna im Berliner Teil des Tegeler Fließtales – Wespen…Thomas Ziska, Christoph Saure
      Thomas Ziska, Christoph Saure (2011): Ergebnisse der Untersuchungen zur Entomofauna im Berliner Teil des Tegeler Fließtales – Wespen und Bienen (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2011: 103 - 122.
      Reference | PDF
    • Bienen, Wespen und Schwebfliegen an Blühstreifen im Großen Tiergarten in Berlin-Mitte…Christoph Saure
      Christoph Saure (2015): Bienen, Wespen und Schwebfliegen an Blühstreifen im Großen Tiergarten in Berlin-Mitte (Hymenoptera, Diptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2015_2: 195 - 218.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im badischen Gebiet bekanntgewordenen aculeaten Hautflügler und Goldwespen…Rudolf Gauss [Gauß]
      Rudolf Gauss [Gauß] (1966-1968): Verzeichnis der im badischen Gebiet bekanntgewordenen aculeaten Hautflügler und Goldwespen (Hymenoptera) sowie von stylopisierten Arten (1967) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 529 - 587.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen in den Gebieten Flughafen Tegel und Flughafensee in Berlin-Reinickendorf…Christoph Saure
      Christoph Saure (2010): Bienen und Wespen in den Gebieten Flughafen Tegel und Flughafensee in Berlin-Reinickendorf (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2010_2: 165 - 193.
      Reference | PDF
    • Hymenopteren-Jagden. Hermann Haupt
      Hermann Haupt (1916): Hymenopteren-Jagden. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1916: 180 - 197.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen des Natura 2000- Gebietes Baumberge in Berlin, Bezirk Reinickendorf (Hymenoptera)Christoph Saure
      Christoph Saure (2010): Bienen und Wespen des Natura 2000- Gebietes Baumberge in Berlin, Bezirk Reinickendorf (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2010_1: 79 - 108.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen eines ehemaligen militärischen Übungsgeländes in Berlin- Lichterfelde…Christoph Saure
      Christoph Saure (2015): Bienen und Wespen eines ehemaligen militärischen Übungsgeländes in Berlin- Lichterfelde (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2015_1: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Grabwespen (Hymenoptera, „Sphecidae“) ThüringensFrank Burger
      Frank Burger (2005): Checkliste der Grabwespen (Hymenoptera, „Sphecidae“) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 13: 29 - 50.
      Reference | PDF
    • Stechimmen im Landkreis Passau – Wanderkorridor Donau und Waldlichtungen als kleinflächige…Ralf Braun-Reichert, Erwin Scheuchl, Karl-Heinz Wickl, Dieter Doczkal, …
      Ralf Braun-Reichert, Erwin Scheuchl, Karl-Heinz Wickl, Dieter Doczkal, Peter Poschlod (2021): Stechimmen im Landkreis Passau – Wanderkorridor Donau und Waldlichtungen als kleinflächige Habitate – Der Bayerische Wald – 34_1-2: 26 - 49.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera Aculeata from "Parc national du Mercantour" (France) and "Parco delle Alpi Marittime"…Christian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (2011): Hymenoptera Aculeata from "Parc national du Mercantour" (France) and "Parco delle Alpi Marittime" (Italy) in the south-western Alps – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 3: 13 - 50.
      Reference | PDF
    • Psychobiologische Beobachtungen und Versuche mit heimischen Bienenarten. – Niederdonau / Natur…Arnulf Molitor
      Arnulf Molitor (1942): Psychobiologische Beobachtungen und Versuche mit heimischen Bienenarten. – Niederdonau / Natur und Kultur 18 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0095: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Hymenopterenfauna von Rheinland-Pfalz: Erste Nachweise von Miscophus eatoni S. , …Gerd Reder
      Gerd Reder (2003-2006): Ergänzungen zur Hymenopterenfauna von Rheinland-Pfalz: Erste Nachweise von Miscophus eatoni S., Mimumesa beaumonti (V. LITH) (Sphecidae) und Chtysis sexdentata CHR. (Chrysididae) (Hymenoptera: Aculeata et Chalcidoidea) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 927 - 969.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Schwammberger, Ernst Priesner (1990): Beitrag zur Grabwespenfauna Kärntens (Hymenoptera-Sphecidae).-(Mit 2 Abbildungen) – Carinthia II – 180_100: 527 - 559.
      Reference | PDF
    • Faunistische Aspekte der Stechimmenerfassung (Hymenoptera, Aculeata) auf großen Blühflächen in…Ulrich Frommer
      Ulrich Frommer (2024): Faunistische Aspekte der Stechimmenerfassung (Hymenoptera, Aculeata) auf großen Blühflächen in der Agrarlandschaft bei Bettenhausen (Wetterau, Hessen) mit Hinweisen zur klimabedingten Ausbreitung von Arten – Hessische Faunistische Briefe – 42: 17 - 47.
      Reference
    • Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2003): Die Entwicklung der Entomologischen Sammlungen am Biologiezentrum Linz im Zeitraum 1993 bis 2002 – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 89 - 128.
      Reference | PDF
    • Zur Wespenfauna der PfalzLothar Zirngiebl
      Lothar Zirngiebl (1957): Zur Wespenfauna der Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 4: 168 - 200.
      Reference | PDF
    • The Bees and Wasps of the Balearic IslandsDavid Baldock, Alain Livory, Nick W. Owens
      David Baldock, Alain Livory, Nick W. Owens (2020): The Bees and Wasps of the Balearic Islands – Entomofauna Suppl. – S25: 1 - 202.
      Reference | PDF
    • Bestandsentwicklung und Veränderungen der Stechimmenfauna des Lahntals und seiner Umgebung…Ulrich Frommer
      Ulrich Frommer (2020): Bestandsentwicklung und Veränderungen der Stechimmenfauna des Lahntals und seiner Umgebung (Hymenoptera, Aculeata) – Ein Vierteljahrhundert faunistische Forschung in Zeiten des Klimawandels – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 141: 129 - 175.
      Reference | PDF
    • Die Bienen und Wespen des Fürstentums Liechtenstein Die beeindruckende Formenvielfalt und…Simon Bieri
      Simon Bieri (2002): Die Bienen und Wespen des Fürstentums Liechtenstein Die beeindruckende Formenvielfalt und mannigfaltigen Lebensweisen einer wenig bekannten Insektengruppe (Hymenoptera: Aculeata) – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 29: 7 - 160.
      Reference
    • Hymenoptera für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): Hymenoptera für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 361 - 492.
      Reference | PDF
    • Rote Liste und Gesamtartenliste der Wildbienen und Wespen Hymenoptera: Apidae, Crabronidae, …Jürgen Esser, Markus Fuhrmann, Christian Venne
      Jürgen Esser, Markus Fuhrmann, Christian Venne (2010): Rote Liste und Gesamtartenliste der Wildbienen und Wespen Hymenoptera: Apidae, Crabronidae, Sphecidae, Ampulicidae, Pompilidae, Vespidae, Tiphiidae, Sapygidae, Mutillidae, Chrysididae) Nordrhein-Westfalens 1. Fassung, Stand November 2009 – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 2: 5 - 60.
      Reference | PDF
    • Bienen, Wespen und Ameisen der Kanarischen Inseln Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1993): Bienen, Wespen und Ameisen der Kanarischen Inseln – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 12_1: 1 - 465.
      Reference
    • A provisional list of the wasps and bees of Mallorca, Balearic Islands, Spain (Hymenoptera…David Baldock
      David Baldock (2014): A provisional list of the wasps and bees of Mallorca, Balearic Islands, Spain (Hymenoptera aculeata: Chrysidoidea, Scolioidea, Vespoidea, Apoidea) – Entomofauna – 0035: 333 - 404.
      Reference | PDF
    • Zur Entomofauna primärer Felsheiden und Blockschutthalden im südlichen Landkreis Neumarkt/OpfJoachim Hable, Klaus von der Dunk, Georg Knipfer
      Joachim Hable, Klaus von der Dunk, Georg Knipfer (2010): Zur Entomofauna primärer Felsheiden und Blockschutthalden im südlichen Landkreis Neumarkt/Opf – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19_Supp: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Hymenoptera für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 357 - 654.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Ammoplanus
          Ammoplanus pragensis Snofl.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Pemphredonidae Ammoplanus
          Ammoplanus perrisi Giraud, 1869
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Ammoplanus
          Ammoplanus denesi MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Ammoplanus
          Ammoplanus atlasensis MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Ammoplanus
          Ammoplanus strumae MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Ammoplanus
          Ammoplanus minutus MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Ammoplanus
          Ammoplanus handlirschi Guss.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Ammoplanus
          Ammoplanus wesmaeli Giraud
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Ammoplanus
          Ammoplanus hofferi Snoflak
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Ammoplanus
          Ammoplanus subcompressus Marsh.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025