Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    456 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (456)

    CSV-download
    12345>>>
    • Das Sclerochloo-Polygonetum avicularis, eine seltene Trittgesellschaft in Trockengebieten…Dieter Korneck
      Dieter Korneck (1969): Das Sclerochloo-Polygonetum avicularis, eine seltene Trittgesellschaft in Trockengebieten Mitteleuropas – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_14: 193 - 210.
      Reference | PDF
    • Zur Syntaxonomie der Trittpflanzen-GesellschaftenErich Oberdorfer
      Erich Oberdorfer (1971): Zur Syntaxonomie der Trittpflanzen-Gesellschaften – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 30: 95 - 111.
      Reference | PDF
    • Vorkommen von Polycarpon tetraphyllum in Baden-Württemberg mit besonderer Berücksichtigung von…Josefine Höfler, Winfried Meier, Albert Reif
      Josefine Höfler, Winfried Meier, Albert Reif (2019): Vorkommen von Polycarpon tetraphyllum in Baden-Württemberg mit besonderer Berücksichtigung von Freiburg – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_22: 59 - 84.
      Reference | PDF
    • Antennularia cruciata, eine neue Hydroide aus der Adria. Friedrich Wilhelm Pieper
      Friedrich Wilhelm Pieper (1880): Antennularia cruciata, eine neue Hydroide aus der Adria. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 9_1880: 40 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur Plecopterenfauna des Niedersächsischen TieflandesHerbert Reusch, Fred Luszick
      Herbert Reusch, Fred Luszick (1984): Zur Plecopterenfauna des Niedersächsischen Tieflandes – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 8: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Sclerochloa dura (L. ) P. B. im unteren NahegebietErwin Patzke, Dieter Korneck
      Erwin Patzke, Dieter Korneck (1982): Sclerochloa dura (L.) P. B. im unteren Nahegebiet – Hessische Floristische Briefe – 31: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Klaus Enting (2003): Die Epiprocte der außeralpinen mitteleuropäischen Arten der Gattung Nemoura Latreille 1833 (Insecta: Plecoptera). – Lauterbornia – 2003_47: 131 - 140.
      Reference | PDF
    • Das Große Knorpelkraut (Polycnemum majus A. Braun) in Kaiserslautern – ein bemerkenswerter…Klaus Schaubel, Otto Schmidt
      Klaus Schaubel, Otto Schmidt (2020): Das Große Knorpelkraut (Polycnemum majus A. Braun) in Kaiserslautern – ein bemerkenswerter (Neu-)Fund – Mitteilungen der POLLICHIA – 100: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Dorfvegetation im VorspessartRüdiger Wittig, Emil Rückert
      Rüdiger Wittig, Emil Rückert (1984): Dorfvegetation im Vorspessart – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 55: 109 - 119.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über das Variieren der Arten und die Bestimmung ihres relativen Alters unter den…Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1880): Bemerkungen über das Variieren der Arten und die Bestimmung ihres relativen Alters unter den Gattungsgenossen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 9_1880: 48 - 52.
      Reference | PDF
    • Die ruderale Vegetation der Münsterschen InnenstadtRüdiger Wittig
      Rüdiger Wittig (1973): Die ruderale Vegetation der Münsterschen Innenstadt – Natur und Heimat – 33: 100 - 106.
      Reference | PDF
    • Dietrich Braasch (2003): Rückkehr der Steinfliegen (Plecoptera) in Oder und Lausitzer Neiße. – Lauterbornia – 2003_46: 93 - 101.
      Reference | PDF
    • Steinfliegen (Plecoptera) aus der Pfalz und dem HunsrückLotar Falk
      Lotar Falk (1983): Steinfliegen (Plecoptera) aus der Pfalz und dem Hunsrück – Mitteilungen der POLLICHIA – 71: 131 - 146.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu Vegetationsstrukturen im östlichen Nordamerika, in Oahu (Hawaii) und…Erich Oberdorfer
      Erich Oberdorfer (1983): Einige Bemerkungen zu Vegetationsstrukturen im östlichen Nordamerika, in Oahu (Hawaii) und Mitteljapan – Andrias – 2: 53 - 63.
      Reference | PDF
    • Die charakteristische Pflanzengesellschaft schattenloser Bahnsteige im Taunus und ihre…Rüdiger Wittig
      Rüdiger Wittig (2020): Die charakteristische Pflanzengesellschaft schattenloser Bahnsteige im Taunus und ihre bezeichnenden Arten – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 141: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR XI. Die RuderalvegetationPeter Gutte, Werner Hilbig
      Peter Gutte, Werner Hilbig (1975): Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR XI. Die Ruderalvegetation – Hercynia – 12: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Klaus Enting, Rainer Rupprecht (2001): Zur Kenntnis der Steinfliegenfauna (Insecta: Plecoptera) im Taunus. – Lauterbornia – 2001_41: 63 - 77.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1900): Über den Formenkreis des Orobus luteus L. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 99 - 105.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen diverse
      diverse (1863): Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 46: 303 - 304.
      Reference | PDF
    • Die Steinfliegen-Fauna der Dresdner Heide (Plecoptera)Hanno Voigt
      Hanno Voigt (2006): Die Steinfliegen-Fauna der Dresdner Heide (Plecoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 1: 101 - 109.
      Reference | PDF
    • Euphorbia maculata L. - eine Wolfsmilch zwischen PflastersteinenWalter Weiß
      Walter Weiß (1992): Euphorbia maculata L. - eine Wolfsmilch zwischen Pflastersteinen – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1992: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Rainer Brinkmann, Claus-Joachim Otto (1999): Untersuchungen zur Litoralfauna schleswig-holsteinischer Seen - Teil II: Eintagsfliegen und Steinfliegen (Ephemeroptera et Plecoptera). – Lauterbornia – 1999_37: 237 - 246.
      Reference | PDF
    • Der Stinkende Gänsefuß (Chenopodium vulvaria L. ) in LahnsteinPeter J. Horchler
      Peter J. Horchler (1992): Der Stinkende Gänsefuß (Chenopodium vulvaria L.) in Lahnstein – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 6: 1045 - 1049.
      Reference | PDF
    • Steinfliegen ans MecklenburgDietrich Braasch
      Dietrich Braasch (1974): Steinfliegen ans Mecklenburg – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Plecopteren der Einzugsgebiete von Bode und Selke im HarzFriedrich Klotzek
      Friedrich Klotzek (1973): Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Plecopteren der Einzugsgebiete von Bode und Selke im Harz – Hercynia – 10: 162 - 188.
      Reference | PDF
    • Über die systematische Gliederung von Trittpflanzen-GesellschaftenGerard Sissingh
      Gerard Sissingh (1969): Über die systematische Gliederung von Trittpflanzen-Gesellschaften – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_14: 179 - 192.
      Reference | PDF
    • Peter Kempny (1900): Über die Perliden- Fauna Norwegens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 85 - 99.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Species einiger Gattungen zweischaliger Mollusken des Rothen Meeres. Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker
      Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1875): Verzeichniss der Species einiger Gattungen zweischaliger Mollusken des Rothen Meeres. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung des Kleinen Liebesgrases (Eragrosits minor HOST 1809) in Niedersachsen und BremenJürgen Feder
      Jürgen Feder (2002): Zur Verbreitung des Kleinen Liebesgrases (Eragrosits minor HOST 1809) in Niedersachsen und Bremen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 55: 53 - 63.
      Reference | PDF
    • Veränderungen der Dorfvegetation in MitteleuropaRüdiger Wittig
      Rüdiger Wittig (2005): Veränderungen der Dorfvegetation in Mitteleuropa – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 17: 21 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Ruderalvegetation des Kreises KelheimDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1980): Die Ruderalvegetation des Kreises Kelheim – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1980_39: 203 - 234.
      Reference
    • Die straßenbegleitende Vegetation des Mainfränkischen WärmegebietesIsolde Ullmann, Bärbel Heindl, Martina Fleckenstein, Ingrid Mengling
      Isolde Ullmann, Bärbel Heindl, Martina Fleckenstein, Ingrid Mengling (1988): Die straßenbegleitende Vegetation des Mainfränkischen Wärmegebietes – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 12_1988: 141 - 187.
      Reference | PDF
    • Vergesellschaftung und Standort von drei bisher in der Region Nordwest oder zumindest im Taunus…Rüdiger Wittig
      Rüdiger Wittig (2018): Vergesellschaftung und Standort von drei bisher in der Region Nordwest oder zumindest im Taunus nicht nachgewiesenen Amaranthus-Arten – Botanik und Naturschutz in Hessen – 30: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • Eine Bemerkung zur "Pflanzensoziologischen Exkursionsflora von Südwestdeutschland"Erich Oberdorfer
      Erich Oberdorfer (1950): Eine Bemerkung zur "Pflanzensoziologischen Exkursionsflora von Südwestdeutschland" – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_2: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Das Spergulario-Illecebretum, eine atlantische Nanocyperion-Gesellschaft, ihre Subassoziationen…Gerard Sissingh
      Gerard Sissingh (1957): Das Spergulario-Illecebretum, eine atlantische Nanocyperion-Gesellschaft, ihre Subassoziationen und ihre Weiterentwicklung zum Juncetum macri – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 164 - 169.
      Reference | PDF
    • Die Steinfliegen (Insecta: Plecoptera) des West-SauerlandesJörg Michael Fey
      Jörg Michael Fey (1991): Die Steinfliegen (Insecta: Plecoptera) des West-Sauerlandes – Natur und Heimat – 51: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Grundriß einer Systematik der nitrophilen Unkrautgesellschaften in der Eurosibirischen Region…Reinhold Tüxen
      Reinhold Tüxen (1950): Grundriß einer Systematik der nitrophilen Unkrautgesellschaften in der Eurosibirischen Region Europas - dem treuen Freunde, in guten und bösen Tagen, Walo Koch in Dankbarkeit gewidmet : Arbeiten aus der Zentralstelle für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_2: 94 - 175.
      Reference | PDF
    • Neue Plecoplerenfunde aus BrandenburgDietrich Braasch
      Dietrich Braasch (1969): Neue Plecoplerenfunde aus Brandenburg – Entomologische Nachrichten und Berichte – 13: 36 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Methode der Einheitsflächen beim Studium der RuderalvegetationAntonik Pysek, Petr Pysek
      Antonik Pysek, Petr Pysek (1987): Die Methode der Einheitsflächen beim Studium der Ruderalvegetation – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_7: 479 - 485.
      Reference | PDF
    • Reinhard Eckstein (1994): Untersuchungen zur Steinfliegenfauna (Plecoptera) der Hohen Rhön. – Lauterbornia – 1994_17: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • Notizen über einiges Material mariner Bryozoen des Berliner Zoologischen Museums. Ernst Marcus
      Ernst Marcus (1919): Notizen über einiges Material mariner Bryozoen des Berliner Zoologischen Museums. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1919: 255 - 284.
      Reference | PDF
    • Hessischer Floristentag 1982Helmut Karafiat
      Helmut Karafiat (1982): Hessischer Floristentag 1982 – Hessische Floristische Briefe – 31: 64.
      Reference | PDF
    • Dörfliche Ruderalpflanzen-Gesellschaften im Stadtgebiet von IngoldstadtAnnette Otte, Thomas Ludwig
      Annette Otte, Thomas Ludwig (1987): Dörfliche Ruderalpflanzen-Gesellschaften im Stadtgebiet von Ingoldstadt – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 58: 179 - 227.
      Reference | PDF
    • Bryozoen von Ost-Spitzbergen. Zoologische Ergebnisse der im Jahre 1889 auf Kosten der Bremer…Olaf Bidenkap
      Olaf Bidenkap (1898): Bryozoen von Ost-Spitzbergen. Zoologische Ergebnisse der im Jahre 1889 auf Kosten der Bremer Geographischen Gesellschaft von Dr. Willy Kükenthal und Dr. Alfred Walter ausgeführten Expedition nach Ost-Spitzbergen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 10: 609 - 639.
      Reference | PDF
    • Odomar Gugenberger (1935): Die Cardita-Schichten von Launsdorf in Mittelkärnten und ihre Fauna V. Lamellibranchiaten, 1. Teil. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 144: 231 - 252.
      Reference | PDF
    • Über einige Ruderalpflanzengesellschaften von Verkehrsanlagen im Kölner RaumDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1981): Über einige Ruderalpflanzengesellschaften von Verkehrsanlagen im Kölner Raum – Decheniana – 134: 49 - 60.
      Reference | PDF
    • Das Spergulario-Herniarietum glabrae GÖDDEass. nov. , eine bislang verkannte TrittgesellschaftMichael Gödde
      Michael Gödde (1987): Das Spergulario-Herniarietum glabrae GÖDDEass. nov., eine bislang verkannte Trittgesellschaft – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 13: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der Dörfer in der Agrarlandschaft nördlich von Halle/SaaleStefan Klotz
      Stefan Klotz (1988): Die Vegetation der Dörfer in der Agrarlandschaft nördlich von Halle/Saale – Hercynia – 25: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notiz Ungewöhnliche Futterpflanzen von Vanessa carduiMathias Ernst
      Mathias Ernst (1997): Entomologische Notiz Ungewöhnliche Futterpflanzen von Vanessa cardui – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 18: 88.
      Reference | PDF
    • Gerd Hübner, Stefanie Klose (1998): Erfolgskontrolle der Renaturierung eines Baches in der Lüneburger Heide anhand der Ephemeroptera, Plecoptera und Trichoptera. – Lauterbornia – 1998_34: 53 - 66.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1894, 1895 und 1896. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1895): Jahresbericht über die Bryozoen für 1894, 1895 und 1896. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_3: 89 - 126.
      Reference | PDF
    • Steinfliegen aus dem Allgäu. Hans Mendl
      Hans Mendl (1965): Steinfliegen aus dem Allgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 9_2: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1909): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 24: 94.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna von Suez. Hermann, Freiherr zu Wartenberg und Penzlin Maltzan
      Hermann, Freiherr zu Wartenberg und Penzlin Maltzan (1871): Zur Fauna von Suez. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 202 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Auswirkung des Donau-Hochwassers 1965 auf AckerunkrautgesellschaftenPaul Seibert
      Paul Seibert (1969): Die Auswirkung des Donau-Hochwassers 1965 auf Ackerunkrautgesellschaften – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_14: 121 - 135.
      Reference | PDF
    • Floristische und vegetationskundliche Beobachtungen am Petersberg bei Gau-Odernheim (Rheinhessen)…Dieter Korneck
      Dieter Korneck (1983): Floristische und vegetationskundliche Beobachtungen am Petersberg bei Gau-Odernheim (Rheinhessen) mit Umgebung – Hessische Floristische Briefe – 32: 2 - 11.
      Reference | PDF
    • Werner Meinel, Lars Schöffel, Boris Ribbekamp (1997): Zur Wasserinsektenfauna Nordhessens und Südniedersachsens. Teil 1: Ephemeroptera und Plecoptera. – Lauterbornia – 1997_31: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Steinfliegen aus der Torne-Lappmark (N-Schweden). Hans Mendl
      Hans Mendl (1965): Steinfliegen aus der Torne-Lappmark (N-Schweden). – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 9_2: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Bryologische NotizenJakob Juratzka
      Jakob Juratzka (1871): Bryologische Notizen – Hedwigia – 10_1871: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Erratum zur 1. Fassung der "Roten Liste" der in Nordrhein-Westfalen gefährdeten Lepidopteren-ArtenP. Sigbert Wagener, Helmut Kinkler, Kurt Rehnelt
      P. Sigbert Wagener, Helmut Kinkler, Kurt Rehnelt (1979): Erratum zur 1. Fassung der "Roten Liste" der in Nordrhein-Westfalen gefährdeten Lepidopteren-Arten – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 1: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Naiaden von Goyaz. Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1904): Zur Kenntnis der Naiaden von Goyaz. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 154 - 157.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Ausbreitung und Soziologie des Zweiknotigen Krähenfußes ( Coronopus didymus (L.…Karl Kiffe
      Karl Kiffe (1990): Ein Beitrag zur Ausbreitung und Soziologie des Zweiknotigen Krähenfußes ( Coronopus didymus (L.) SM.), Brassicaceae – Natur und Heimat – 50: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Über Bildung und Vergehen von Pflanzengesellschaften - Arbeiten aus der Bundesanstalt für…Reinhold Tüxen
      Reinhold Tüxen (1960): Über Bildung und Vergehen von Pflanzengesellschaften - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung (Vorläufige Mitteilung) – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_8: 342 - 344.
      Reference | PDF
    • Stadtvegetation Kritische BibliographieBernd Sauerwein
      Bernd Sauerwein (1989): Stadtvegetation Kritische Bibliographie – Notizbuch der Kasseler Schule – 14_1989: 1 - 86.
      Reference | PDF
    • Bryozoen der Adria. Hermann Friedl
      Hermann Friedl (1917): Bryozoen der Adria. – Zoologischer Anzeiger – 49: 268 - 280.
      Reference | PDF
    • Plecopteren aus dem Raume Hamburg und Umgebung (Insecta-Plecoptera)Hans Mendl
      Hans Mendl (1965): Plecopteren aus dem Raume Hamburg und Umgebung (Insecta-Plecoptera) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 3: 305 - 314.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenHenri Hoppe, Wolfgang Joost, Konrad Fritsch, H. Münnich, Manfred…
      Henri Hoppe, Wolfgang Joost, Konrad Fritsch, H. Münnich, Manfred Barkowski, Frank Franke (1983): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 82 - 88.
      Reference | PDF
    • Eine kronblattlose Sippe des Hirtentäschels (Capsella bursa-pastoris) seit Jahren bestandbildend…Hans Reichert
      Hans Reichert (1998): Eine kronblattlose Sippe des Hirtentäschels (Capsella bursa-pastoris) seit Jahren bestandbildend bei Gau-Odernheim/Rheinhessen – Hessische Floristische Briefe – 47: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Fundort des Kleinen Liebesgrases (Eragrostis poaeoides) in OstwestfalenHans Böttcher
      Hans Böttcher (1970): Ein weiterer Fundort des Kleinen Liebesgrases (Eragrostis poaeoides) in Ostwestfalen – Natur und Heimat – 30: 85 - 97.
      Reference | PDF
    • Hans Mendl (1966): Capnopsis schilleri Rostock 1892 - auch im Allgäu (Plecoptera, Capniidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 015: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Spontane Dorfvegetation in WestfalenRüdiger Wittig, Monika Wittig
      Rüdiger Wittig, Monika Wittig (1986): Spontane Dorfvegetation in Westfalen – Decheniana – 139: 99 - 122.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: Recueil de Coquilles decrites par Lamarck dans son histoire naturelle animaux ans…Carl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1844): Buchbesprechung: Recueil de Coquilles decrites par Lamarck dans son histoire naturelle animaux ans vertebres et non encore figures – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: 83 - 95.
      Reference | PDF
    • Enumeratio plantarum annis 1888, 1889, 1890 et 1891. Louis Charrel
      Louis Charrel (1892): Enumeratio plantarum annis 1888, 1889, 1890 et 1891. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 380 - 382.
      Reference | PDF
    • Iva xanthiifolia Nuttal bei BrigerbadRudolf Schmid-Hollinger
      Rudolf Schmid-Hollinger (1993-1996): Iva xanthiifolia Nuttal bei Brigerbad – Bauhinia – 11: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Dietrich Braasch (2003): Isoperla pawlowskii Wojtas 1961 (Insecta, Plecoptera) wieder in Deutschland. – Lauterbornia – 2003_46: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Steinfliegenfauna BrandenburgsDietrich Braasch
      Dietrich Braasch (1973): Nachtrag zur Steinfliegenfauna Brandenburgs – Entomologische Nachrichten und Berichte – 17: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Georg Böck (1861): Vorläufige Uebersicht der während der Reise der k.k. Fregatte Novara von den Herren Naturforschern gesammelten Spinnen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 387 - 390.
      Reference | PDF
    • Die Invertebratenfauna von Bächen und Quellen des Raumes Eitorf (Sieg)Angelika Neumann
      Angelika Neumann (1981): Die Invertebratenfauna von Bächen und Quellen des Raumes Eitorf (Sieg) – Decheniana – 134: 244 - 259.
      Reference | PDF
    • Syntaxonomische Klassifizierung von Pflanzengesellschaften unter Anwendung der deduktiven MethodeKarel Kopecky
      Karel Kopecky (1992): Syntaxonomische Klassifizierung von Pflanzengesellschaften unter Anwendung der deduktiven Methode – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_12: 13 - 24.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Pilze von Georg Winter. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1871): Diagnosen neuer Pilze von Georg Winter. – Hedwigia – 10_1871: 161 - 163.
      Reference | PDF
    • Sabine Brandt, Renate Schmidtke (1994): Vorkommen von Taeniopteryx nebulosa (Linnaeus 1758) in der Lüneburger Heide (Niedersachsen). – Lauterbornia – 1994_17: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Über die Brauchbarkeit der Mundlappen und Kiemen zur Familienunterscheidung und über die…Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1847): Über die Brauchbarkeit der Mundlappen und Kiemen zur Familienunterscheidung und über die Familie der Najaden. – Archiv für Naturgeschichte – 13-1: 257 - 274.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1909): Literaturbericht. – Societas entomologica – 24: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Längszonierung von Fließgewässerinsekten im norddeutschen TieflandDoris Lehrke, Herbert Reusch
      Doris Lehrke, Herbert Reusch (1990): Untersuchungen zur Längszonierung von Fließgewässerinsekten im norddeutschen Tiefland – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1989: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Über Hydroiden der Deutschen Tiefsee-Expedition. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1911): Über Hydroiden der Deutschen Tiefsee-Expedition. – Zoologischer Anzeiger – 37: 193 - 197.
      Reference | PDF
    • Plecoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Plecoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1281 - 1284.
      Reference | PDF
    • Zur Phaenologie des Weidelgras-Breitwegerich-TrittrasensFritz Runge
      Fritz Runge (1981): Zur Phaenologie des Weidelgras-Breitwegerich-Trittrasens – Natur und Heimat – 41: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Peter Kempny (1901): Nachtrag zur Perliden-Fauna Norwegens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 788 - 791.
      Reference | PDF
    • Ruderalpflanzengesellschaften der Stadt Erlangen, Teil I: Trittpflanzengesellschaften (Polygonion…Werner Nezadal
      Werner Nezadal (1978): Ruderalpflanzengesellschaften der Stadt Erlangen, Teil I: Trittpflanzengesellschaften (Polygonion avicularis Br. Bl. 1930) – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1978_37: 0 - 0.
      Reference
    • Vegetationsentwicklung einjähriger Trittrasen — Beobachtungen zum jahreszeitlichen…Karl Heinrich Hülbusch
      Karl Heinrich Hülbusch (1979): Vegetationsentwicklung einjähriger Trittrasen — Beobachtungen zum jahreszeitlichen Entwicklungszyklus – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_21: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1966): Die Plecopterenfauna des Bezirkes Scheibbs (Niederösterreich). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 13_5_6_1966: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis der Hoppea ab Band 25 Redaktion
      Redaktion (1980): Inhaltsverzeichnis der Hoppea ab Band 25 – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1980_39: 265 - 269.
      Reference
    • Wenigblütiger Wegerich ( Plantago intermedia Gilibert) im SauerlandeWilhelm Brockhaus
      Wilhelm Brockhaus (1957): Wenigblütiger Wegerich ( Plantago intermedia Gilibert) im Sauerlande – Natur und Heimat – 17: 37 - 41.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Plecopteren-Fauna Schleswig-HolsteinsPeter Zwick
      Peter Zwick (1967-1970): Beitrag zur Kenntnis der Plecopteren-Fauna Schleswig-Holsteins – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 108 - 111.
      Reference | PDF
    • Gustav Carl Laube (1865): Die Fauna der Schichten von St. Cassian. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 51: 253 - 260.
      Reference | PDF
    • Torsten Berger, Martina Klima, Udo Rothe (1999): Bemerkenswerte Eintags- und Steinfliegenfunde (Insecta: Ephemeroptera, Plecoptera) in Brandenburg - Eine aktualisierte Chechliste. – Lauterbornia – 1999_37: 187 - 197.
      Reference | PDF
    • Herbert Reusch, Rainer Brinkmann, Katharina Pinz, Stephan Speth (1996): Bemerkenswerte Eintagsfliegen (Ephemeroptera) aus dem norddeutschen Tiefland. – Lauterbornia – 1996_27: 21 - 33.
      Reference | PDF
    • Eine Trittgesellschaft auf nordwestdeutschen SandwegenKarl Heinrich Hülbusch
      Karl Heinrich Hülbusch (1973): Eine Trittgesellschaft auf nordwestdeutschen Sandwegen – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_15-16_1973: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der Blutparasiten der Nagetiere im Fernen Osten. A. J. Sprinholz-Schmidt
      A.J. Sprinholz-Schmidt (1936): Zur Frage der Blutparasiten der Nagetiere im Fernen Osten. – Archiv für Protistenkunde – 88_1936: 445 - 450.
      Reference | PDF
    • Zur Einbürgerung des Kleinen Liebesgrases (Eragrostis poaeoides P. B. ) in NordwestdeutschlandHermann Küsel
      Hermann Küsel (1968): Zur Einbürgerung des Kleinen Liebesgrases (Eragrostis poaeoides P.B.) in Nordwestdeutschland – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_13: 10 - 13.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Theraphosidae Avicularis
          Avicularis avicularia Linnaeus 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Plecoptera Nemouridae Nemoura
          Nemoura avicularis Morton
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Mycosphaerellales Mycosphaerellaceae Cercospora
          Cercospora avicularis G. Winter 1885
          find out more
        • Fungi Ustilaginomycotina Ustilago
          Ustilago avicularis Liro 1924
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ovularia
          Ovularia avicularis Peck 1912
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Basidiomycota Pucciniales Pucciniaceae Uromyces
          Uromyces polygoni-avicularis (Pers.) P. Karst. 1863
          find out more
        • Fungi Ustilaginomycotina Basidiomycota Microbotryales Microbotryaceae Microbotryum
          Microbotryum aviculare (Liro) Vánky 1998
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Mycosphaerellales Mycosphaerellaceae Ramularia
          Ramularia rigidula (Delacr.) Nannf. 1950
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Uromyces
          Uromyces polygoni (Pers.) Fuckel 1870
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Puccinia
          Puccinia polygoni-aviculare Pers. 1872
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025