publications (125)
- Emil Philippi (1900): 4. Beiträge zur Morphologie und Phylogenie der Lamellibranchier. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 52: 64 - 117.
- Bivalves from the Nusplingen Lithographic Limestone (Upper Jurassic, Southern Germany)Annemarie Scholz, Günter Schweigert, Gerd Dietl (2008): Bivalves from the Nusplingen Lithographic Limestone (Upper Jurassic, Southern Germany) – Palaeodiversity – 1: 111 - 131.
- Eine neue Fundsituation in den Eibrunner Mergeln von Bad Abbach (Regensburger Oberkreide/Oberes…Martin Röper (1997): Eine neue Fundsituation in den Eibrunner Mergeln von Bad Abbach (Regensburger Oberkreide/Oberes Cenomanium bis Unteres Turonium) – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 50_2: 65 - 76.
- Martin Aberhan, Annemarie Scholz, Siegfried Schubert (2011): Das Ober-Pliensbachium (Domerium) der Herforder Liasmulde - Teil 3 - Taxonomie und Paläoökologie der Bivalvia aus der Amaltheenton-Formation (Unterjura) der Herforder Liasmulde – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 80: 61 - 109.
- Ernst Anton Leopold Kittl (1882): Geologische Beobachtungen im Leithagebirge – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1882: 292 - 300.
- K. Bogdanowitsch, Carl (Karl) Diener (1900): Ein Beitrag zur Geologie der Westküste des Ochotskischen Meeres – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 109: 349 - 369.
- Isolde Wrazidlo, Sabine Palm, Mark Keiter (2020): Bericht aus dem Naturkunde- Museum über das Jahr 2019 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 57: 138 - 143.
- T. Baldi, György Less, Oleg Mandic (1999): Some new aspects of the lower boundary of the Egerian stage (Oligocene, chronostratigraphic scale of the Paratethys area) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 653 - 668.
- Oleg Mandic, Mathias Harzhauser (2003): Molluscs from the Badenian (Middle Miocene) of the Gaindorf Formation (Alpine Molasse Basin, NE Austria) - Taxonomy, Paleoecology and Biostratigraphy – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 104A: 85 - 127.
- Rudolf Grill (1935): Das Oligocänbecken von Gallneukirchen bei Linz a.D. und seine Nachbargebiete. – Austrian Journal of Earth Sciences – 28: 37 - 72.
- Fritz Frech (1887): Die Versteinerungen der unter-seuouen Thonlager zwischen Suderode und Quedlinburg. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 39: 141 - 202.
- Josef Woldrich (1917): Die Kreidefauna von Neratovic in Böhmen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 067: 267 - 334.
- Seyed-Ali Yamani, Gerhard Schairer (1975): Bivalvia aus dem Dolomit von Großmehring bei Ingolstadt (Untertithon, Südliche Frankenalb, Bayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 15: 19 - 27.
- Laszlo Bogsch (1968): Ergebnisse der paläozoologischen Forschung in Ungarn seit 1945 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1968: 203 - 213.
- Josef Oppenheimer (1908): Ueber den Dogger und Malm der exotischen Klippen am Vierwaldstätter See. – Austrian Journal of Earth Sciences – 1: 486 - 503.
- Leo Paul Oppenheim (1918): Über die Erhaltung der Färbung bei fossilen Molluskenschalen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1918: 344 - 360.
- Carl (Karl) Diener (1922): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 15: 65 - 296.
- C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die…Herbert Hagn, Otto Hölzl (1952): C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die Schichtfolge der subalpinen Molasse zwischen Prien und Sur – Geologica Bavarica – 10: 14 - 80.
- Hans Scupin (1933): Zur Stratigraphie und Tektonik der Nordsudetischen Kreide – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 32_1: 73 - 111.
- Oskar Kuhn (1947): Gliederung und Fossilführung des Lias und Doggers in Franken – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 30: 33 - 89.
- Johannes Böhm (1885): Der Grünsand von Aachen und seine Molluskenfanna – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 42: 1 - 152.
- Reinhard Förster, Rolf Meyer, Hans Risch (1982): Ammoniten und planktonische Foraminiferen aus den Eibrunner Mergeln (Regensburger Kreide, Nordostbayern) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 123 - 141.
- Wilhelm Althoff (1914): Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 3: 193 - 226.
- Wilhelm Petraschek (1905): Die Zone des Actinocamax plenus in der Kreide des östlichen Böhmen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 055: 399 - 434.
- Oskar Kuhn (1948): Gliederung und Fossilführung des fränkischen Weißjura - mit Nachträgen zum Lias und Dogger – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 31: 47 - 96.
- Klaus Smettan (1997): Bivalven, Gastropoden und Serpuliden aus den Branderfleckschichten (Cenoman) der Fahrenbergmulde (Nördliche Kalkalpen, Bayern): Taxonomie und Palökologie – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 21: 99 - 157.
- Geologica Bavarica - Dogger-, bis Dogger- in der mittleren und nördlichen Frankenalb auf Grund…Ernst Schmidtill (1953): Geologica Bavarica - Dogger-, bis Dogger- in der mittleren und nördlichen Frankenalb auf Grund neuer Aufschlüsse – Geologica Bavarica – 16: 39 - 158.
- Friedrich Paetel (1875): Die bisher veröffentlichen Familien- und Gattungsnahmen der Mollusken – Monografien Evertebrata Mollusca – 0041: 1 - 496.
- Lothar Krumbeck (1920-1921): Beiträge zur Geologie von Nordbayern. Mit Hilfe von Mitarbeitern herausgegeben – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 52-53: 1 - 54.
- Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre…Otto Hölzl (1962): Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre stratigraphische Auswertung – Geologica Bavarica – 50: 1 - 275.
- William James Kennedy, Harald Lobitzer, Franz Stojaspal (2019): Upper Albian and Lower Cenomanian ammonites from the Mfamosing Quarry, Calabar Flank, Cross River State, south-eastern Nigeria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 159: 203 - 245.
- Franz Toula (1905): Geologische Exkursionen im Gebiete des Liesing und des Mödlingbaches. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 055: 243 - 326.
- Alexander Bittner (1884): Die Tertiär-Ablagerungen von Trifail und Sagor. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 034: 433 - 596.
- Walter Wetzel (1911): Beiträge zur Paläontologie und Stratigraphie des nordwestdeutschen Jura. II. Faunistische und stratigraphische Untersuchung der Parkinsonienschichten des Teutoburger Waldes bei Bielefeld. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 58: 139 - 277.
- Stratigraphie der helvetischen Zone (Helvetikum-Zone)Ivan de Klasz (1956): Stratigraphie der helvetischen Zone (Helvetikum-Zone) – Geologica Bavarica – 26: 42 - 128.
people (0)
No result.
Species (8)
- Camptonectes lens
- Camptonectes striatus
- Camptonectes aculeatus
- Camptonectes rimulosus
- Camptonectes tigrinus ssp. laevis
- Camptonectes tigrinus ssp. tigrinus
- Camptonectes tigrinus ssp. triradiatus
- Camptonectes tigrinus