Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1342 results
  • people

    0 results
  • species

    13 results

publications (1.342)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zur Biologie von Claviger testaceus Preyssl. Alfred Hetschko
      Alfred Hetschko (1895): Zur Biologie von Claviger testaceus Preyssl. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 41: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Erich P.S.J. Wasmann (1898): Ein neuer Claviger aus Bosnien. – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 135.
      Reference | PDF
    • Der temporäre soziale Hyperparasitismus von Lasius fulginosus und seine Beziehungen zu Claviger…W. Bönner
      W. Bönner (1915): Der temporäre soziale Hyperparasitismus von Lasius fulginosus und seine Beziehungen zu Claviger longicornis Müll. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 14 - 20.
      Reference | PDF
    • 2. 7 Ameisen (Formicidae) & der Rotbraune Keulenkäfer Claviger testaceus am Tamischbachturm. Herbert Christian Wagner
      Herbert Christian Wagner (2009): 2.7 Ameisen (Formicidae) & der Rotbraune Keulenkäfer Claviger testaceus am Tamischbachturm. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 149 - 160.
      Reference | PDF
    • Lebensweise von Claviger Montandoni Raffray und Ceutorrhynchus Korbi Schultze in Rumänien. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1909): Lebensweise von Claviger Montandoni Raffray und Ceutorrhynchus Korbi Schultze in Rumänien. – Entomologische Blätter – 5: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Claviger longicornis MüII, sein Verhältnis zu Lasius umbratus und seine internationalen…Hermann Schmitz
      Hermann Schmitz (1908): Claviger longicornis MüII, sein Verhältnis zu Lasius umbratus und seine internationalen Beziehungen zu anderen Ameisenarten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 4: 84 - 87.
      Reference | PDF
    • Claviger longicornis MüII, , sein Verhältnis zu Lasius umbratus und seine internationalen…Hermann Schmitz
      Hermann Schmitz (1908): Claviger longicornis MüII,, sein Verhältnis zu Lasius umbratus und seine internationalen Beziehungen zu anderen Ameisenarten, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 4: 109 - 116.
      Reference | PDF
    • Über das Urößenverteilungsverhalten der Weibchen von Anopheles claviger Meig. im Zusammenhang…Friedrich Kühlhorn
      Friedrich Kühlhorn (1964): Über das Urößenverteilungsverhalten der Weibchen von Anopheles claviger Meig. im Zusammenhang mit den Temperaturverhältnissen während der Entwicklungszeit in einem oberbayerischen Untersuchungsgebiet (Dipt., Culicidae) (Untersuchungen über die Insektenfauna von Räumen: 13) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_11: 413 - 428.
      Reference
    • Untersuchungen über die Beziehungen der Eilänge zur Weibchen- und Gelegegröße bei Anopheles…Friedrich Kühlhorn
      Friedrich Kühlhorn (1967): Untersuchungen über die Beziehungen der Eilänge zur Weibchen- und Gelegegröße bei Anopheles claviger typicus Meigen mit Hinweisen auf die Längenentwicklung der Larven (Untersuchungen über die Insektenfauna von Räumen Nr. 15) (Diptera: Culicidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 337 - 347.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über das Verteilungsverhalten von Anopheles messeae messeae Fallén und Anopheles…Friedrich Kühlhorn
      Friedrich Kühlhorn (1972): Untersuchungen über das Verteilungsverhalten von Anopheles messeae messeae Fallén und Anopheles claviger Meigen in Stallräumen. Untersuchungen über die Dipterenfauna von Räumen: Nr. 20 (Diptera: Culicidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 22: 199 - 232.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Ameisengäste. Karl Leopold Escherich
      Karl Leopold Escherich (1897): Ueber einige Ameisengäste. – Entomologische Nachrichten – 23: 21 - 25.
      Reference | PDF
    • Eine neue Clavigeride aus MadagaskarErich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1891): Eine neue Clavigeride aus Madagaskar – Entomologische Zeitung Stettin – 52: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Development in Mesozoic scyllarids and implications for the evolution of Achelata (Reptantia, …Joachim T. Haug, Carolin Haug, Dieter Waloszek, Günter Schweigert, …
      Joachim T. Haug, Carolin Haug, Dieter Waloszek, Günter Schweigert, Andreas Maas, Matthias Wulf (2009): Development in Mesozoic scyllarids and implications for the evolution of Achelata (Reptantia, Decapoda, Crustacea) – Palaeodiversity – 2: 97 - 110.
      Reference
    • Vorbemerkungen zu den "Internationalen Beziehungen" der Ameisengäste. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1891): Vorbemerkungen zu den "Internationalen Beziehungen" der Ameisengäste. – Biologisches Zentralblatt – 11: 331 - 343.
      Reference | PDF
    • Nachträgliches über die Anthrenus-Larven. Karl Heinrich Vogler
      Karl Heinrich Vogler (1897): Nachträgliches über die Anthrenus-Larven. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 683 - 686.
      Reference | PDF
    • Zur näheren Kenntnis des echten Gastverhältnisses (Symphilie) bei den Ameisen- und…Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1903): Zur näheren Kenntnis des echten Gastverhältnisses (Symphilie) bei den Ameisen- und Termitengästen. – Biologisches Zentralblatt – 23: 195 - 207.
      Reference | PDF
    • Die Schuppen der Anthrenen. Karl Heinrich Vogler
      Karl Heinrich Vogler (1897): Die Schuppen der Anthrenen. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 707 - 715.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensweise einiger in- und ausländischen Ameisengäste. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1905): Zur Lebensweise einiger in- und ausländischen Ameisengäste. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 418 - 428.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1897): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 23: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Über die Haare der Anthrenus-Larven. (Fortsetzung. )Karl Heinrich Vogler
      Karl Heinrich Vogler (1896): Über die Haare der Anthrenus-Larven. (Fortsetzung.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 549 - 554.
      Reference | PDF
    • Arnulf Molitor (1931): Aus der Praxis des Käfersammlers. XVI. Ueber Fang, Zucht und Beobachtung myrmekophiler Käfer. – Koleopterologische Rundschau – 17_1931: 56 - 78.
      Reference | PDF
    • Mathias Rupertsberger (1878): Unter Ameisen – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0009: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der bosnischen Myrmekophilen und Ameisen. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1899): Zur Kenntniss der bosnischen Myrmekophilen und Ameisen. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 6_1899: 767 - 772.
      Reference | PDF
    • Ueber den Fang von Ameisengästen und deren Vorkommen bei den verschiedenen Ameisenarten - SchlussM. Harrach
      M. Harrach (1888): Ueber den Fang von Ameisengästen und deren Vorkommen bei den verschiedenen Ameisenarten - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 2: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Addendum to the article: On the terms Calyptrata etc. Anonymous
      Anonymous (1895): Addendum to the article: On the terms Calyptrata etc. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 41: 374 - 376.
      Reference | PDF
    • The genus Phyllolabis O. S. (Dipt, Tipul. ); a remarkable case of disconnectcd areas in…C. R. Osten Sacken
      C. R. Osten Sacken (1895): The genus Phyllolabis O. S. (Dipt, Tipul.); a remarkable case of disconnectcd areas in geographical distribution. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 41: 374 - 376.
      Reference | PDF
    • Drei PrioritätenHermann Max Schmidt-Göbel
      Hermann Max Schmidt-Göbel (1853): Drei Prioritäten – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 164 - 166.
      Reference | PDF
    • Die Fauna von Harris County (Texas)L. Hartmann
      L. Hartmann (1888): Die Fauna von Harris County (Texas) – Entomologische Zeitschrift – 2: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Zusammensetzung der Stechmückenfauna von Hamburg und UmgebungEberhard Zielke
      Eberhard Zielke (1969): Beobachtungen über die Zusammensetzung der Stechmückenfauna von Hamburg und Umgebung – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 4: 97 - 120.
      Reference | PDF
    • Karl Leopold Escherich (1897): Zur Kenntniss der Myrmeckophilen Kleinasiens. I. Coleopteren. Mit einem Verzeichniss der in Kleinasien gesammelten Ameisen und einer Neubeschreibung. – Wiener Entomologische Zeitung – 16: 229 - 239.
      Reference | PDF
    • diverse (1855): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 5: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Structural megadiversity in leaf litter predators - the head anatomy of Pselaphus heisei…Rolf Georg Beutel, Xiao-Zhu Luo, Margarita I. Yavorskaya, Pawel Jaloszynski
      Rolf Georg Beutel, Xiao-Zhu Luo, Margarita I. Yavorskaya, Pawel Jaloszynski (2021): Structural megadiversity in leaf litter predators - the head anatomy of Pselaphus heisei (Pselaphinae, Staphylinidae, Coleoptera) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 79: 443 - 463.
      Reference | PDF
    • Die Myrmekophilen einer Lawinenrinne im Nationalpark Gesäuse (Steiermark). Herbert Christian Wagner, Anton [Toni] Koschuh, Irene Schatz, Thomas Stalling
      Herbert Christian Wagner, Anton [Toni] Koschuh, Irene Schatz, Thomas Stalling (2012): Die Myrmekophilen einer Lawinenrinne im Nationalpark Gesäuse (Steiermark). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 147 - 161.
      Reference | PDF
    • Die myrmekophilen Koleopteren der Steiermark und ihre WirtsameisenEmil Hölzel
      Emil Hölzel (1936): Die myrmekophilen Koleopteren der Steiermark und ihre Wirtsameisen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 120 - 130.
      Reference | PDF
    • Aus der GeschichteHelmut van Emden
      Helmut van Emden (2017): Aus der Geschichte – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 237 - 239.
      Reference
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Stechmückenfauna Berlins (Diptera, Culicidae)E. Harksen, R. Mönke, Hubert Schumann
      E. Harksen, R. Mönke, Hubert Schumann (1976): Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Stechmückenfauna Berlins (Diptera, Culicidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_23: 367 - 406.
      Reference
    • Die Stechmückenfauna (Díptera, Culicidae) des Bonner RaumesJürgen Albrecht
      Jürgen Albrecht (1980): Die Stechmückenfauna (Díptera, Culicidae) des Bonner Raumes – Decheniana – 133: 107 - 114.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Splintkäfer (Scolytus tiburtinus n. sp. ) aus dem Diluvialtravertin… Claus
      Claus (1958): Ein neuer Splintkäfer (Scolytus tiburtinus n. sp.) aus dem Diluvialtravertin Nordwestthüringens (Coleoptera: Scolytidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 710 - 716.
      Reference | PDF
    • Über die Haare der Anthrenus-Larven. (Schluß. )Karl Heinrich Vogler
      Karl Heinrich Vogler (1896): Über die Haare der Anthrenus-Larven. (Schluß.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 565 - 567.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie des Balanoglossus. Johann Wilhelm Spengel
      Johann Wilhelm Spengel (1884): Zur Anatomie des Balanoglossus. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 5: 494 - 508.
      Reference | PDF
    • Theodor Kerschner, Hermann Priesner (1922): Beiträge zur Verbreitung der Anophelen in Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 79: 42 - 51.
      Reference | PDF
    • Friedrich Bachmayer (1964): Untersuchung einer Kluftfüllung im Steinbruch Staatz (Kautendorf), nördliches Niederösterreich. (Tafel 1-2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 181 - 187.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1882): Synonymische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1882): Kleinere Mittheilungen. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 68 - 69.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie und Biologie des Claviger testaceus PreysslErich Krüger
      Erich Krüger (1910): Beiträge zur Anatomie und Biologie des Claviger testaceus Preyssl – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 95: 327 - 382.
      Reference
    • Ueber die Artberechtigung einiger serbischer und mazedonischer Wassermilben. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1913-1914): Ueber die Artberechtigung einiger serbischer und mazedonischer Wassermilben. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 22: 315 - 317.
      Reference | PDF
    • Hamilkar Stolz (1926): Koleopterologische Notizen. – Koleopterologische Rundschau – 12_1926: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Ueber die Lebensweise einiger Ameisengäste. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1886): Ueber die Lebensweise einiger Ameisengäste. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 49 - 66.
      Reference | PDF
    • Marie-Christine Janin (1987): The Imprints of Cenozoic Calcareous Nannofossils from Polymetallic Concretions: Biostratigraphic Significance for two Crusts from the Central Pacific (Line Islands Ridge and Mid-Pacific Mountains) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 39: 121 - 141.
      Reference | PDF
    • Tabelle der Clavigeridengattungen. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1893): Tabelle der Clavigeridengattungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1893: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Beilage I. : Verzeichniss der hier vorkommenden MyrraecophilenCarl [Karl] von Weidenbach
      Carl [Karl] von Weidenbach (1859): Beilage I.: Verzeichniss der hier vorkommenden Myrraecophilen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 12: 83.
      Reference | PDF
    • Zur Thatsache der Schutzfärbung. Christian Schröder, H. T. Peters
      Christian Schröder, H. T. Peters (1896): Zur Thatsache der Schutzfärbung. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 567 - 570.
      Reference | PDF
    • Ueber den Generationswechsel der Cestoden nebst einer Revision der Gattung TetrarhynchusCarl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1849-1850): Ueber den Generationswechsel der Cestoden nebst einer Revision der Gattung Tetrarhynchus – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 2: 198 - 253.
      Reference | PDF
    • Mario Bezzi (1907): Nomenklatorisches über Dipteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 292 - 296.
      Reference | PDF
    • Zoologische Ergebnisse einer von Dr. K. Escherich and Dr. L. Kathariner nach Central…Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1896): Zoologische Ergebnisse einer von Dr. K. Escherich and Dr. L. Kathariner nach Central -Kleinasien unternommenen Reise. - Myrmecophilen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1896: 237 - 241.
      Reference | PDF
    • Über Ameisengästevon Hagens
      von Hagens (1865): Über Ameisengäste – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 9: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Faunistische und taxonomische Untersuchungen an epigäischen symphypleonen Collembolen in der…Gerhard Bretfeld
      Gerhard Bretfeld (1972): Faunistische und taxonomische Untersuchungen an epigäischen symphypleonen Collembolen in der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 102: 117 - 124.
      Reference
    • Gerhard Bretfeld (1972): Faunistische und taxonomische Untersuchungen an epigäischen symphypleonen Collembolen in der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 102: 117 - 124.
      Reference | PDF
    • Einige neubenannte Hydrachniden. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1884-1885): Einige neubenannte Hydrachniden. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 9: 215 - 223.
      Reference | PDF
    • Zur näheren Kenntnis des echten Gastverhältnisses (Symphilie) bei den Ameisen- und…Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1903): Zur näheren Kenntnis des echten Gastverhältnisses (Symphilie) bei den Ameisen- und Termitengästen. – Biologisches Zentralblatt – 23: 63 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Lebensweise des Zwischenwirtes der Malaria. Nach den Beobachtungen von Grassi. Max Wolff
      Max Wolff (1901): Die Lebensweise des Zwischenwirtes der Malaria. Nach den Beobachtungen von Grassi. – Biologisches Zentralblatt – 21: 278 - 287.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Culiciden der Umgehung von GreifswaldWerner Mohrig
      Werner Mohrig (1964): Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Culiciden der Umgehung von Greifswald – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_11: 327 - 352.
      Reference
    • Faunistische Notizen. diverse
      diverse (2011): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 267 - 271.
      Reference | PDF
    • 1. Die Trilobiten des niederschlesischen Untercarbon. Hans Scupin
      Hans Scupin (1900): 1. Die Trilobiten des niederschlesischen Untercarbon. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 52: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensweise einiger in- und ausländischen Ameisengäste. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1905): Zur Lebensweise einiger in- und ausländischen Ameisengäste. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 329 - 336.
      Reference | PDF
    • Ueber die bekannten Clavigeriden- Gattungen. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1884): Ueber die bekannten Clavigeriden- Gattungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Ueber Ameisengäste. Bernd Roth
      Bernd Roth (1889): Ueber Ameisengäste. – Societas entomologica – 4: 121.
      Reference | PDF
    • Kritisches Verzeichniss der Myrmekophilen und Termitophilen ArthropodenErich Wasmann
      Erich Wasmann (1894): Kritisches Verzeichniss der Myrmekophilen und Termitophilen Arthropoden – Monografien Zoologie Gemischt – 0111: 1 - 250.
      Reference | PDF
    • Ueber Ameisen und ihre GästeMichael Bach
      Michael Bach (1851): Ueber Ameisen und ihre Gäste – Entomologische Zeitung Stettin – 12: 303 - 304.
      Reference | PDF
    • Die Gattungen und Arten der CryptinenOtto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1890): Die Gattungen und Arten der Cryptinen – Entomologische Nachrichten – 16: 145 - 150.
      Reference | PDF
    • Unabhängige Entwicklungsgleichheit (Homöogenesis) bei Schneckengehäusen. Maria Linden von
      Maria Linden von (1897-1898): Unabhängige Entwicklungsgleichheit (Homöogenesis) bei Schneckengehäusen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 63: 708 - 728.
      Reference | PDF
    • Ueber den Fang von Ameisengästen und deren Vorkommen bei den verschiedenen AmeisenartenM. Harrach
      M. Harrach (1888): Ueber den Fang von Ameisengästen und deren Vorkommen bei den verschiedenen Ameisenarten – Entomologische Zeitschrift – 2: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die jährliche Veränderlichkeit der Flügelfarbe von Lymantria monacha L. …Heinrich Auel
      Heinrich Auel (1915): Beobachtungen über die jährliche Veränderlichkeit der Flügelfarbe von Lymantria monacha L. bei Potsdam. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenRüdiger Peschel, Andrea Kraus, Axel Gruppe, Eberhard Mey, Michael…
      Rüdiger Peschel, Andrea Kraus, Axel Gruppe, Eberhard Mey, Michael Gutheil, Volker Gollkowski (2019): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 160 - 167.
      Reference
    • Berichtigung zum Catalogus coleopterorum Europae. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1853): Berichtigung zum Catalogus coleopterorum Europae. – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • Nr. 7. Über das Vorkommen von Coccolithophoriden im Golf von Triest. Adolphe [Adolf] Steuer
      Adolphe [Adolf] Steuer (1903): Nr. 7. Über das Vorkommen von Coccolithophoriden im Golf von Triest. – Zoologischer Anzeiger – 27: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • eine Aberration von Acronycta psi L. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1916): eine Aberration von Acronycta psi L. – Societas entomologica – 31: 64.
      Reference | PDF
    • Anonymus, Th. Mitte, Hermann Bollow, Franz Stöcklein (1941): Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 320 - 322.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Studien über Ameisengäste und Termitengäste von E. Wasmann, S. J. Haag NijhoffCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1890): Vergleichende Studien über Ameisengäste und Termitengäste von E. Wasmann, S. J. Haag Nijhoff – Entomologische Zeitung Stettin – 51: 99 - 106.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Phyllopoden - Fauna der Umgegend Berlins, nebst kurzen Bemerkungen über…Benedikt Dybowski
      Benedikt Dybowski (1860): Beitrag zur Phyllopoden - Fauna der Umgegend Berlins, nebst kurzen Bemerkungen über Cancer paludosus Müll. – Archiv für Naturgeschichte – 26-1: 195 - 204.
      Reference | PDF
    • DIE KÄFERFAUNA DER NESTER DER AMEISE LASIUS BRUNNEUSFrank Köhler
      Frank Köhler (1988): DIE KÄFERFAUNA DER NESTER DER AMEISE LASIUS BRUNNEUS – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1988: 4 - 14.
      Reference | PDF
    • Die deutschen Glavigeriden, Fselaphiden und Scydmäniden. Anonymous
      Anonymous (1882): Die deutschen Glavigeriden, Fselaphiden und Scydmäniden. – Entomologische Nachrichten – 8: 270 - 273.
      Reference | PDF
    • Zur näheren Kenntnis des echten Gastverhältnisses (Symphilie) bei den Ameisen- und…Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1903): Zur näheren Kenntnis des echten Gastverhältnisses (Symphilie) bei den Ameisen- und Termitengästen. – Biologisches Zentralblatt – 23: 261 - 276.
      Reference | PDF
    • Vermischtes diverse
      diverse (1875): Vermischtes – Entomologische Nachrichten – 1: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1889): Die Macrolepidopterenfauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 4: 120 - 121.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur kritischen Sichtung der Melitaeen-Gruppe Athalia Rott. , Parthenie Bork. und Aurelia…Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1889): Beitrag zur kritischen Sichtung der Melitaeen-Gruppe Athalia Rott., Parthenie Bork. und Aurelia Nick. – Societas entomologica – 4: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Cryptiden-Studien: Zur Gattung Leptocryptus Thms. Josef Kriechbaumer
      Josef Kriechbaumer (1892): Cryptiden-Studien: Zur Gattung Leptocryptus Thms. – Entomologische Nachrichten – 18: 370 - 373.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Palpenkäfer (Coleoptera: Pselaphidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1999): Checkliste der Palpenkäfer (Coleoptera: Pselaphidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • A revision of Nazeris. VI. On the fauna of East Yunnan, China (Coleoptera: Staphylinidae:…Volker Assing
      Volker Assing (2014): A revision of Nazeris. VI. On the fauna of East Yunnan, China (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 64: 355 - 373.
      Reference | PDF
    • Nochmals Thorictus Foreli als Ectoparasit der Ameisenfühler. Erich Wasmann
      Erich Wasmann (1898): Nochmals Thorictus Foreli als Ectoparasit der Ameisenfühler. – Zoologischer Anzeiger – 21: 536 - 546.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1873): Zoologische Miscellen XVIII. (Tafel 2B) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 183 - 192.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. Andreas Heuer
      Andreas Heuer (1932): Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 471 - 474.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Ameisenkäfer Thüringens (Coleóptera: Scydmaenidae)Wolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (2002): Checkliste der Ameisenkäfer Thüringens (Coleóptera: Scydmaenidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Helge Kampen (2004): Die Differenzierung von Anopheles-Zwillingsarten (Diptera: Culicidae) – Denisia – 0013: 497 - 513.
      Reference | PDF
    • Neue Myrmekophilen. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1893): Neue Myrmekophilen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1893: 97 - 109.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zur 5. Auflage von Calwer's ''Käferbuch". Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1897): Einige Bemerkungen zur 5. Auflage von Calwer's ''Käferbuch". – Entomologische Nachrichten – 23: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1911): Kleinere Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 7: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über MyrmecophilenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1849): Bemerkungen über Myrmecophilen – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 184 - 187.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Diplopoden von Württemberg, Hohenzollern und Baden. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1915): Beiträge zur Kenntnis der Diplopoden von Württemberg, Hohenzollern und Baden. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 71: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • Giebt es thatsächlich Arten, die heute noch in der Stammesentwicklung begriffen sind?Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1901): Giebt es thatsächlich Arten, die heute noch in der Stammesentwicklung begriffen sind? – Biologisches Zentralblatt – 21: 737 - 752.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (13)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Rhynchalastor
          Rhynchalastor claviger (Gusenleitner, 1981)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Stenodynerus
          Stenodynerus claviger Gusenleitner, 1981 1981
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Claviger
          Claviger testaceus Preyssl.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Claviger
          Claviger longicornis Muell.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Claviger
          Claviger nitidus Hampe
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Euconnus
          Euconnus claviger Muell.
          find out more
        • Protista Protista Rhabdosphaera
          Rhabdosphaera claviger
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Colon
          Colon claviger
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Halacaridae Arrenurus
          Arrenurus claviger Koenike 1885
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Laelapidae Hypoaspis
          Hypoaspis claviger Berlese 1883
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Ichneumonidae Bathythrix
          Bathythrix claviger Taschbg.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Liodidae Hyonobius
          Hyonobius claviger A.Strand
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eulophidae Aprostocetus
          Aprostocetus claviger (Thomson)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025