Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    108 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (108)

    CSV-download
    12>>>
    • Über die Identität von Feltria circularis Piersig und Feltria kulczynskii Schechtel mit Feltria…Charles Walter
      Charles Walter (1917): Über die Identität von Feltria circularis Piersig und Feltria kulczynskii Schechtel mit Feltria composita Thor. – Zoologischer Anzeiger – 49: 158 - 170.
      Reference | PDF
    • Studies on European Feltria species (Acari: Hydrachnidia: Feltriidae)Reinhard Gerecke
      Reinhard Gerecke (2012): Studies on European Feltria species (Acari: Hydrachnidia: Feltriidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_5_A: 13 - 47.
      Reference | PDF
    • Kongsbergia materna Thor, die Nymphe der Hydracarine Hjartdalia runcinata Thor. Charles Walter
      Charles Walter (1916): Kongsbergia materna Thor, die Nymphe der Hydracarine Hjartdalia runcinata Thor. – Zoologischer Anzeiger – 48: 145 - 151.
      Reference | PDF
    • Hydracarinen aus Südostfrankreich. Karl Viets
      Karl Viets (1912-1913): Hydracarinen aus Südostfrankreich. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 21: 333 - 336.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes 6. Beitrag: Weitere Arten aus dem…Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1961-1965): Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes 6. Beitrag: Weitere Arten aus dem hyporheischen Grundwasser und aus Fließgewässern (1962) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 251 - 260.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari) 5. …Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1957-1960): Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari) 5. Beitrag: Wassermilben aus dem Grundwasser (1959) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 323 - 330.
      Reference | PDF
    • Hydrachnidenformen aus der Hohen Tatra. Richard Piersig
      Richard Piersig (1898): Hydrachnidenformen aus der Hohen Tatra. – Zoologischer Anzeiger – 21: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Zur Wassermilbenfauna (Acari: Halacaridae, Hydrachnidia) im südöstlichen Salzkammergut (Bereich…Reinhard Gerecke, Harald Haseke-Knapczyk
      Reinhard Gerecke, Harald Haseke-Knapczyk (2017): Zur Wassermilbenfauna (Acari: Halacaridae, Hydrachnidia) im südöstlichen Salzkammergut (Bereich des Ausseer Biotopverbunds) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 147: 33 - 55.
      Reference | PDF
    • Kurt O. Viets (1960): Kleine Sammlungen von Wassermilben (Hydrachnellae und Porohalacaridae) aus Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 169: 251 - 267.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge über Hydrachniden. Richard Piersig
      Richard Piersig (1899): Neue Beiträge über Hydrachniden. – Zoologischer Anzeiger – 22: 548 - 552.
      Reference | PDF
    • Subterrane Süßwassermilben (Hydrachnellae) aus dem Bregenzer WaldJürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1962): Subterrane Süßwassermilben (Hydrachnellae) aus dem Bregenzer Wald – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 21: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Über einige holländische Wassermilben. Karl Viets
      Karl Viets (1923): Über einige holländische Wassermilben. – Zoologischer Anzeiger – 56: 281 - 283.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gerecke, Werner Jäntsch, Ulrike Schreiber (2005): Neue Beiträge zur Kenntnis der Wassermilbenfauna (Acari: Hydrachnidia et Halacaridae) Sachsens. – Lauterbornia – 2005_55: 65 - 77.
      Reference | PDF
    • Bachbegleitendes Grundwasser im Nationalpark GesäuseReinhard Gerecke, Harald Haseke-Knapczyk, Christina Remschak
      Reinhard Gerecke, Harald Haseke-Knapczyk, Christina Remschak (2018): Bachbegleitendes Grundwasser im Nationalpark Gesäuse – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 92 - 103.
      Reference
    • 4. Zwei neue Hydrachniden-Gattungen aus dem RhätikonFerdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1892): 4. Zwei neue Hydrachniden-Gattungen aus dem Rhätikon – Zoologischer Anzeiger – 15: 320 - 324.
      Reference | PDF
    • Hydrachnellae studies in IranHossein Sepasgosarian
      Hossein Sepasgosarian (1999): Hydrachnellae studies in Iran – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 13: 101 - 109.
      Reference | PDF
    • IV 2 Milben (Acari) und Krebstiere (Crustacea). Cene Fiser, Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch
      Cene Fiser, Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch (2012): IV 2 Milben (Acari) und Krebstiere (Crustacea). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 108 - 131.
      Reference | PDF
    • Neue schweizerische Wassermilben. Charles Walter
      Charles Walter (1906): Neue schweizerische Wassermilben. – Zoologischer Anzeiger – 31: 298 - 302.
      Reference | PDF
    • Neue Hydrachnidenformen aus dem sächsischen Erzgebirge. Richard Piersig
      Richard Piersig (1898): Neue Hydrachnidenformen aus dem sächsischen Erzgebirge. – Zoologischer Anzeiger – 21: 523 - 527.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Süsswasserfauna. August Thienemann
      August Thienemann (1909-1910): Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Süsswasserfauna. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 38_1909-1910: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1917): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 49: III-IV.
      Reference | PDF
    • 2. Zwei neue Hydrachniden-Gattungen nebst sechs unbekannten -ArtenFerdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1896): 2. Zwei neue Hydrachniden-Gattungen nebst sechs unbekannten -Arten – Zoologischer Anzeiger – 19: 356 - 362.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Myxosporidien. Max Auerbach
      Max Auerbach (1917): Bemerkungen über Myxosporidien. – Zoologischer Anzeiger – 49: 145 - 157.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1912): Diverse Berichte – Biologisches Zentralblatt – 32: 191 - 208.
      Reference | PDF
    • Salamanders with and without lungs. Einar Axel Johan Lönnberg
      Einar Axel Johan Lönnberg (1899): Salamanders with and without lungs. – Zoologischer Anzeiger – 22: 545 - 548.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Cyclops crassicaudis Sars. Friedrich Kiefer
      Friedrich Kiefer (1923): Beitrag zur Kenntnis von Cyclops crassicaudis Sars. – Zoologischer Anzeiger – 56: 283 - 289.
      Reference | PDF
    • Ein Acarinen- insbesondere Hydracarinen-System nebst hydracarinologischen Berichtigungen. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1910-1911): Ein Acarinen- insbesondere Hydracarinen-System nebst hydracarinologischen Berichtigungen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 20: 121 - 164.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari) 4. …Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1957-1960): Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari) 4. Beitrag (1957) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • In- und ausländische Hydrachniden. Richard Piersig
      Richard Piersig (1898): In- und ausländische Hydrachniden. – Zoologischer Anzeiger – 21: 568 - 575.
      Reference | PDF
    • Station für Pflanzenschutz zu Hamburg (Freihafen). D. Filatow
      D. Filatow (1898): Station für Pflanzenschutz zu Hamburg (Freihafen). – Zoologischer Anzeiger – 21: 547.
      Reference | PDF
    • III. Personal-NotizenC. Berg
      C. Berg (1892): III. Personal-Notizen – Zoologischer Anzeiger – 15: 324.
      Reference | PDF
    • Boris Russev (1995): Limnologische Beiträge in den Veröffentlichungen des Instituts für Zoologie der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften (Sofia) publiziert in Acta zoologica bulgarica Heft 1, 1975 bis Heft 46, 1993. – Lauterbornia – 1995_21: 159 - 168.
      Reference | PDF
    • Tierwelt der hochalpinen Seen. Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1895): Tierwelt der hochalpinen Seen. – Biologisches Zentralblatt – 15: 506 - 517.
      Reference | PDF
    • 2. Eine geschichtliche BerichtigungC. Ph. Sluiter
      C. Ph. Sluiter (1892): 2. Eine geschichtliche Berichtigung – Zoologischer Anzeiger – 15: 326 - 327.
      Reference | PDF
    • Kurt O. Viets (1958): Teil IX h: Acari: Porohalacaridae u. Hydrachnellae, Wassermilben – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXh: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • 1. Zwei neue Hydrachniden-Gattungen aus dem RhätikonFerdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1892): 1. Zwei neue Hydrachniden-Gattungen aus dem Rhätikon – Zoologischer Anzeiger – 15: 325 - 326.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Hydracarinen aus dem Harz. Karl Viets
      Karl Viets (1922): Zwei neue Hydracarinen aus dem Harz. – Zoologischer Anzeiger – 54: 267 - 268.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae et Porohalacarida'e…Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1953-1956): Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae et Porohalacarida'e Acari) 1. Beitrag (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 251 - 277.
      Reference | PDF
    • Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) und Insekten: Ein Überblick über eine selten betrachtete…Peter Martin
      Peter Martin (2008): Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) und Insekten: Ein Überblick über eine selten betrachtete Beziehung. Water Mites (Hydrachnidia, Acari) and Insects: a Survey of a Seldom Considered Relationship – Entomologie heute – 20: 45 - 75.
      Reference | PDF
    • Zur Wirbellosenfauna der Quellen und Bäche im Wildnisgebiet DürrensteinChristina Remschak, Martina Olifiers, Claude Meisch, Reinhard Gerecke
      Christina Remschak, Martina Olifiers, Claude Meisch, Reinhard Gerecke (2016): Zur Wirbellosenfauna der Quellen und Bäche im Wildnisgebiet Dürrenstein – Silva Fera – 5_2016: 49 - 70.
      Reference | PDF
    • Quellfauna im „Butterbrünnl” und PlanspitzseeChristina Remschak
      Christina Remschak (2021): Quellfauna im „Butterbrünnl” und Planspitzsee – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 16: 176 - 177.
      Reference
    • Charles Walter (1928): Die Milbenfauna der Kleinseen im Flußgebiet der Alm und Steyer. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 82: 395 - 410.
      Reference | PDF
    • Über den Cyclops diaphanus Fischer und den Cyclops diaphanus einiger andern Autoren. Joh. Thallwitz
      Joh. Thallwitz (1922): Über den Cyclops diaphanus Fischer und den Cyclops diaphanus einiger andern Autoren. – Zoologischer Anzeiger – 54: 263 - 267.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Benthosstudien an den Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) zweier Bäche…Peter Martin
      Peter Martin (1995-1999): Faunistisch-ökologische Benthosstudien an den Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) zweier Bäche des Norddeutschen Tieflandes (Ostholsteinisches Hügelland, Schleswig-Holstein) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 153 - 167.
      Reference | PDF
    • Lebertia-Studien X. Sig. Thor
      Sig. Thor (1906): Lebertia-Studien X. – Zoologischer Anzeiger – 30: 271 - 275.
      Reference | PDF
    • Aquatic invertebrates: 225 first Austrian findings in and around mountain springsHarald Haseke, Christina Remschak
      Harald Haseke, Christina Remschak (2021): Aquatic invertebrates: 225 first Austrian findings in and around mountain springs – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 151: 5 - 48.
      Reference | PDF
    • Aus dem Bericht der 82. Jahresversammlung zu Thusis, Kt. Graubünden, der schweiz, …Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1901): Aus dem Bericht der 82. Jahresversammlung zu Thusis, Kt. Graubünden, der schweiz, naturforschenden Gesellschaft. – Biologisches Zentralblatt – 21: 455 - 459.
      Reference | PDF
    • Milben (Acari) und Kleinkrebse (Crustacea)Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch
      Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch (2018): Milben (Acari) und Kleinkrebse (Crustacea) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 30 - 44.
      Reference
    • Nordamerikanische Hydrachniden. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1893-1894): Nordamerikanische Hydrachniden. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 13: 167 - 226.
      Reference | PDF
    • 3 7 Die Quellen im Gesäuse. Harald Haseke-Knapczyk, Reinhard Gerecke
      Harald Haseke-Knapczyk, Reinhard Gerecke (2012): 3 7 Die Quellen im Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 9: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über die Mittelmeerischen Synapta-Arten. Hubert Ludwig
      Hubert Ludwig (1898): Einige Bemerkungen über die Mittelmeerischen Synapta-Arten. – Zoologischer Anzeiger – 21: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Nochmals über die Entstehung der braunen Farbe gewisser Kokons. Johannes Dewitz
      Johannes Dewitz (1917): Nochmals über die Entstehung der braunen Farbe gewisser Kokons. – Zoologischer Anzeiger – 49: 170 - 176.
      Reference | PDF
    • Quell- und grundwasserbewohnende Arrenuriden in der Fauna Südwestdeutschlands (Acari: Arrenuridae)Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1961): Quell- und grundwasserbewohnende Arrenuriden in der Fauna Südwestdeutschlands (Acari: Arrenuridae) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 20: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Koenike. Ein NachrufKarl Viets
      Karl Viets (1919-1920): Ferdinand Koenike. Ein Nachruf – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 25: 515 - 524.
      Reference | PDF
    • Wassermilben (Acari, Prostigmata, Hydrachnellae) aus dem IranCarl Alphonse Bader, Hossein Sepasgosarian
      Carl Alphonse Bader, Hossein Sepasgosarian (1977): Wassermilben (Acari, Prostigmata, Hydrachnellae) aus dem Iran – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 6: 381 - 392.
      Reference | PDF
    • Benthosuntersuchungen in Bächen, Quellen und Teichen im Rahmen des LIFE+ Projektes Ausseerland…Christina Remschak, Harald Haseke
      Christina Remschak, Harald Haseke (2019): Benthosuntersuchungen in Bächen, Quellen und Teichen im Rahmen des LIFE+ Projektes Ausseerland (Steirisches Salzkammergut) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 149: 83 - 143.
      Reference | PDF
    • Notizen über die Entwicklung torrentikoler Hydracarinen. Charles Walter
      Charles Walter (1914): Notizen über die Entwicklung torrentikoler Hydracarinen. – Zoologischer Anzeiger – 45: 442 - 456.
      Reference | PDF
    • Die Fauna hochgelegener GebirgsseenFriedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1895): Die Fauna hochgelegener Gebirgsseen – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 11_1895: 36 - 123.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari) 3. …Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1957-1960): Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari) 3. Beitrag (1957) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1899): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_2: 939 - 1000.
      Reference | PDF
    • Vincenz Brehm (1956): Beiträge zur Kenntnis der Quell- und Subterranfauna des Lunzer Gebietes. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 165: 323 - 336.
      Reference | PDF
    • Richard Heuberger (1951): Der Beginn der Geschichte Tirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 31: 251 - 278.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Süßwasserfauna. Die Tierwelt der Bäche des…August Thienemann
      August Thienemann (1911-1912): Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Süßwasserfauna. Die Tierwelt der Bäche des Sauerlandes. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 40_1911-1912: 43 - 84.
      Reference | PDF
    • Niederrheinisctie freilebende Nematoden. Wilhelm Gottlieb Schneider
      Wilhelm Gottlieb Schneider (1923): Niederrheinisctie freilebende Nematoden. – Zoologischer Anzeiger – 56: 264 - 281.
      Reference | PDF
    • Deutschlands HydrachnidenRichard Piersig
      Richard Piersig (1897): Deutschlands Hydrachniden – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 9_22: 1 - 601.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1895): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 15: 888 - 902.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gerecke (1994): Süßwassermilben (Hydrachnellae). Ein Bestimmungsschlüssel für die aus der Westpaläarktis bekannten Gattungen der Hydrachnellae mit einer einführenden Übersicht über die im Wasser vorkommenden Milben. – Lauterbornia – 1994_18: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Richard Heuberger (1932): Limes tridentinus, ein Beitrag zur Geschichte des spätrömisch-ostgotischen und byzantinisch-langobardischen Grenzschutzes. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 012: 27 - 50.
      Reference | PDF
    • 6 Permafrost und Gewässerökologie Im Rahmen des Arbeitspaketes 4 wurden die Auswirkungen von…Birgit Lösch, Monica Tolotti, Renate Alber
      Birgit Lösch, Monica Tolotti, Renate Alber (2016): 6 Permafrost und Gewässerökologie Im Rahmen des Arbeitspaketes 4 wurden die Auswirkungen von abschmelzendem Permafrost, insbesondere von Blockgletschern, auf die Ökologie von Fließgewässern und Seen untersucht – Geo.Alp – 012: 163 - 182.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik und Substratpräferenz der Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) zweier durch feine…Peter Martin
      Peter Martin (1995-1999): Zur Faunistik und Substratpräferenz der Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) zweier durch feine mineralische Substrate geprägten Bäche in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 221 - 237.
      Reference | PDF
    • Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche… diverse
      diverse (1974): Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 111: 1 - 243.
      Reference | PDF
    • VII. Arachnida für 1907. Embrik Strand
      Embrik Strand (1908): VII. Arachnida für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 201 - 244.
      Reference | PDF
    • Introduction and keys to Neotropical water mites (Acari, Hydrachnidia)Tom Goldschmidt, Marcia M. Ramirez-Sanchez
      Tom Goldschmidt, Marcia M. Ramirez-Sanchez (2020): Introduction and keys to Neotropical water mites (Acari, Hydrachnidia) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 043: 203 - 303.
      Reference | PDF
    • Ernst Ebermann (1998): Prof. R. Schuster - a Laudatio. In: EBERMANN E. (ed.), Arthropod Biology: Contributions to Morphology, Ecology and Systematics. – Biosystematics and Ecology – 14: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Jenny M. Schmid-Araya, Peter-Eric Schmid (1993-94): THE INVERTEBRATE SPECIES OF A GRAVEL STREAM – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1993-94_015: 11 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt der Schweiz in ihren Beziehungen zur EiszeitFriedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1901): Die Tierwelt der Schweiz in ihren Beziehungen zur Eiszeit – Monografien Allgemein – 0009: 1 - 71.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorische und taxonomische Bemerkungen zur Kenntnis der Wassermilben (Hydrachnellae, …Karl Viets
      Karl Viets (1942/51): Nomenklatorische und taxonomische Bemerkungen zur Kenntnis der Wassermilben (Hydrachnellae, Acari). 1—10 – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 292 - 327.
      Reference | PDF
    • Einführung in das Studium der Acarina (Milben)Sig. Thor
      Sig. Thor (1931): Einführung in das Studium der Acarina (Milben) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 22: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Erste Sitzung
      (1908): Erste Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 18: 8 - 78.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert (1877): Beiträge zur Geschichte der Chirurgie. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 7_1: 3 - 115.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1900): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 1153 - 1242.
      Reference | PDF
    • Permafrost und seine Auswirkungen auf die Ökologie von HochgebirgsseenBertha Thaler, Danilo Tait, Monica Tolotti
      Bertha Thaler, Danilo Tait, Monica Tolotti (2016): Permafrost und seine Auswirkungen auf die Ökologie von Hochgebirgsseen – Geo.Alp – 012: 183 - 234.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1416 - 1578.
      Reference | PDF
    • Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und…Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und Wirbeltiere des Bezirkes Scheibbs – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 2: 1 - 584.
      Reference | PDF
    • Zoologica. Original-Abhandlungen aus dem Gesamtgebiete der ZoologieCarl Chun
      Carl Chun (1904): Zoologica. Original-Abhandlungen aus dem Gesamtgebiete der Zoologie – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 15: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2)Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2) – Monografien Allgemein – 0013: 1 - 584.
      Reference | PDF
    • Tullius von Sartori (1892): Die Thal- und Gerichtsgemeinde Fleims und ihr Statutarrecht. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_36: 1 - 223.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung des Kartenbildes von Tirol bis um die Mitte des 16. Jahrhunderts. Arnold Feuerstein
      Arnold Feuerstein (1911): Die Entwicklung des Kartenbildes von Tirol bis um die Mitte des 16. Jahrhunderts. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 55: 328 - 385.
      Reference | PDF
    • Arachnida für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): Arachnida für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 925 - 993.
      Reference | PDF
    • Die drei Grund-Wurzeln des celtischen Stammes in Gallien und ihre EinwanderungJoseph von Görres
      Joseph von Görres (1844-1846): Die drei Grund-Wurzeln des celtischen Stammes in Gallien und ihre Einwanderung – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 4-1844: 1 - 140.
      Reference | PDF
    • Evolution in water mites (Hydrachnellae, actindidia, AcariArne Rai Panesar
      Arne Rai Panesar (2004): Evolution in water mites (Hydrachnellae, actindidia, Acari – Bonner zoologische Monographien – 52: 1 - 144.
      Reference | PDF
    • 15. Ordnung: AcarinaHerbert Franz
      Herbert Franz (1954): 15. Ordnung: Acarina – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 329 - 452.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1898): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_2: 1089 - 1206.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 2Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1895): Zoologisches Centralblatt 2 – Zoologisches Centralblatt – 2: 1 - 872.
      Reference | PDF
    • Hans Margreiter (1912): Beiträge zu einem tirolischen Anonymen- und Pseudonymen-Lexikon mit Register der Autoren und Monogramme. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_56: 289 - 480.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 7Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1900): Zoologisches Centralblatt 7 – Zoologisches Centralblatt – 7: 1 - 1019.
      Reference | PDF
    • Entomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der…R. Friedländer
      R. Friedländer (1902): Entomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der Entomologie 2 – Entomologische Literaturblätter – 2_1902: 1 - 232.
      Reference | PDF
    • Das Leben der BinnengewässerKurt Lampert
      Kurt Lampert (1899): Das Leben der Binnengewässer – Monografien Zoologie Gemischt – 0112: 1 - 647.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 8Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1901): Zoologisches Centralblatt 8 – Zoologisches Centralblatt – 8: 1 - 925.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1893): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_2: 1 - 348.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Feltriidae Feltria
          Feltria brevipes Walter
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Feltriidae Feltria
          Feltria georgia Piersig
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Feltriidae Feltria
          Feltria minuta Koenike
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Feltriidae Feltria
          Feltria rubra Piersig
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Feltriidae Feltria
          Feltria zschokkei Koenike
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Feltriidae Feltria
          Feltria setigera Koenike
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025