Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    799 results
  • people

    0 results
  • species

    33 results

publications (799)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ergänzende Beobachtungen zur Nutzung von Samen der Ahornblättrigen Platane (Platanus x…Susanne Stadler
      Susanne Stadler (2015): Ergänzende Beobachtungen zur Nutzung von Samen der Ahornblättrigen Platane (Platanus x hispanica) durch Finkenarten (Fringillidae) – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 023: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Nistplatzwahl von Finken (Aves: Fringillidae) in einem StreuobstwiesenbiotopErich Glück
      Erich Glück (1983): Nistplatzwahl von Finken (Aves: Fringillidae) in einem Streuobstwiesenbiotop – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 611 - 618.
      Reference | PDF
    • Sicalis flaveola königi (Aves, Fringillidae), eine neue Subspecies des Safranfinken aus den…Gunnar Hoy
      Gunnar Hoy (1978): Sicalis flaveola königi (Aves, Fringillidae), eine neue Subspecies des Safranfinken aus den Anden. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 305_A: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Biometrische Untersuchungen zum Geschlechtsdimorphismus in der Flügelform von Fringilla coelebs…Jiri Mlikovsky
      Jiri Mlikovsky (1982): Biometrische Untersuchungen zum Geschlechtsdimorphismus in der Flügelform von Fringilla coelebs (Passeriformes: Fringillidae) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 31_1982: 442 - 445.
      Reference | PDF
    • Beleuchtungsstärke der Neststandorte bei einigen Finken (Fringillidae) und beim Grauschnäpper…Erich Glück
      Erich Glück (1981): Beleuchtungsstärke der Neststandorte bei einigen Finken (Fringillidae) und beim Grauschnäpper Muscicapa striata – Ornithologischer Anzeiger – 20_1: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Stellung des Urocynchramus pylzovi Przev. in der Systematik. Janusz Domaniewski
      Janusz Domaniewski (1918): Die Stellung des Urocynchramus pylzovi Przev. in der Systematik. – Journal für Ornithologie – 66_1918: 421 - 424.
      Reference | PDF
    • Brutzeiten der Brutvögel Tirols diverse
      diverse (20##): Brutzeiten der Brutvögel Tirols – Publikationen Naturschutz Tirol – 24: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Verwandtschaft des Stieglitz Anonymus
      Anonymus (2015): Die Verwandtschaft des Stieglitz – AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz – 66_2015: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Der Magdalensberg lebt! – Die Wirbeltier- und Heuschreckenfauna des Archäologischen ParksAndreas Kleewein
      Andreas Kleewein (2018): Der Magdalensberg lebt! – Die Wirbeltier- und Heuschreckenfauna des Archäologischen Parks – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2018: 251 - 260.
      Reference | PDF
    • Floristische und faunistische Bestandsaufnahmen in den LTSER-Untersuchungsflächen in Matsch…Alexander Rief, Veronika Fontana, Georg H. Niedrist, Julia Seeber, Erich…
      Alexander Rief, Veronika Fontana, Georg H. Niedrist, Julia Seeber, Erich Tasser, Ulrike Tappeiner (2017): Floristische und faunistische Bestandsaufnahmen in den LTSER-Untersuchungsflächen in Matsch (Südtirol, Italien) im Zuge einer multidisziplinären Forschungswoche 2016 – Gredleriana – 017: 95 - 114.
      Reference | PDF
    • The feather mite genus Monojoubertia Radford, 1950 (Analgoidea: Proctophyllodidae)Jean Gaudant, Warren T. Atyeo
      Jean Gaudant, Warren T. Atyeo (1969): The feather mite genus Monojoubertia Radford, 1950 (Analgoidea: Proctophyllodidae) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 4: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Erfassung des Brutvogelbestandes auf fünf durch Biotopmanagementmaßnahmen optimierten…Fernand Schoos
      Fernand Schoos (1988): Erfassung des Brutvogelbestandes auf fünf durch Biotopmanagementmaßnahmen optimierten Naturschutzflächen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 9: 24 - 41.
      Reference
    • Die Artbestimmung der häufigsten deutschen Fringillidae nach dem SchädelskelettGraf Hans von Finckenstein
      Graf Hans von Finckenstein (1937): Die Artbestimmung der häufigsten deutschen Fringillidae nach dem Schädelskelett – Ornithologischer Anzeiger – 2_11: 393 - 403.
      Reference
    • (1889): Vogel- resp. Geflügel-Ausstellungen. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • (1889): Literarisches. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Der Stieglitz - Vogel des Jahres 2016 Botschafter für mehr Farbe und ArtenvielfaltErich Gasser
      Erich Gasser (2015): Der Stieglitz - Vogel des Jahres 2016 Botschafter für mehr Farbe und Artenvielfalt – AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz – 66_2015: 4 - 8.
      Reference | PDF
    • Variabilität im Skelettbau der Cardueliden - ökologisch, phylogenetisch, adaptiv oder…Renate van den Elzen, Hans L. Nemeschkal
      Renate van den Elzen, Hans L. Nemeschkal (2003): Variabilität im Skelettbau der Cardueliden - ökologisch, phylogenetisch, adaptiv oder konstruktionsmorphologisch dominiert ? – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 25: 231 - 247.
      Reference | PDF
    • Die Vogelfauna WestsibiriensHans Christian Johansen
      Hans Christian Johansen (1944): Die Vogelfauna Westsibiriens – Journal für Ornithologie – 92_1944: 1 - 105.
      Reference | PDF
    • "Ölpest" - Beobachtungen auf der Nordseeinsel SpiekeroogErlend Martini
      Erlend Martini (1953): "Ölpest" - Beobachtungen auf der Nordseeinsel Spiekeroog – Ornithologische Mitteilungen – 5: 44 - 48.
      Reference
    • Beiträge zur Morphologie und Entwicklungsgeschichte des Unterkiefers der VögelN. G. Lebedinsky
      N. G. Lebedinsky (1919-1920): Beiträge zur Morphologie und Entwicklungsgeschichte des Unterkiefers der Vögel – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 31_1919-1920: 39 - 112.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an der Vogelwelt eines GroßstadtRuderalgeländes (Karl-Marx-Stadt)Günter Rinnhofer
      Günter Rinnhofer (1969): Beobachtungen an der Vogelwelt eines GroßstadtRuderalgeländes (Karl-Marx-Stadt) – Hercynia – 6: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Vögel des Heidefriedhofes in Berlin-MariendorfMuhammad Ahmad Khan
      Muhammad Ahmad Khan (1991): Die Vögel des Heidefriedhofes in Berlin-Mariendorf – Ornithologische Mitteilungen – 43: 278 - 281.
      Reference
    • Zur Familiensystematik der Singvögel (Oscines) - Gedanken zum Vogelsystem von Ernst Mayr und Dean…Hans von Boetticher
      Hans von Boetticher (1953): Zur Familiensystematik der Singvögel (Oscines) - Gedanken zum Vogelsystem von Ernst Mayr und Dean Amadon – Ornithologische Mitteilungen – 5: 41 - 44.
      Reference
    • The Vjosa catchment – a natural heritageSpase Shumka, Ferdinand Bego, Anila Paparisto, Lefter Kashta, Aleko Miho, …
      Spase Shumka, Ferdinand Bego, Anila Paparisto, Lefter Kashta, Aleko Miho, Osi Nika, Jani Marka, Lulezim Shuka (2018): The Vjosa catchment – a natural heritage – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 349 - 376.
      Reference | PDF
    • Herbert Schifter, Renate van den Elzen (1986): Die Typen der von Guido Schiebel beschriebenen und der nach ihm benannten Vögel. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • Dokumentation neuer Vogel-Taxa, 5 - Bericht für 2009Jochen Martens, Norbert Bahr
      Jochen Martens, Norbert Bahr (2011): Dokumentation neuer Vogel-Taxa, 5 - Bericht für 2009 – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 49_2011: 85 - 104.
      Reference | PDF
    • Vogelbeute von Waldkäuzen aus dem Südharz und vom KyffhäuserMatthias Jentzsch
      Matthias Jentzsch (1986): Vogelbeute von Waldkäuzen aus dem Südharz und vom Kyffhäuser – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 6_4_1986: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. Anonymous
      Anonymous (1904): Anzeigen. – Journal für Ornithologie – 52_1904: 320.
      Reference | PDF
    • A new quill mite (Acari: Syringophilidae) from the BlackbirdMaciej Skoracki, Jacek Dabert, Rainer Ehrnsberger
      Maciej Skoracki, Jacek Dabert, Rainer Ehrnsberger (2000): A new quill mite (Acari: Syringophilidae) from the Blackbird – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 26: 191 - 198.
      Reference | PDF
    • In eigener Sache Redaktion
      Redaktion (1997): In eigener Sache – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 9_7_1997: 348.
      Reference | PDF
    • Petra Kranebitter, Thomas Wilhalm (2007): GEO-Tag der Artenvielfalt 2007 am Fuß des Plattkofels (Seiser Alm, Gemeinde Kastelruth, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 007: 414 - 456.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): GEO-Tag der Artenvielfalt 2005 auf der Hochfläche Natz-Schabs (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 005: 407 - 448.
      Reference | PDF
    • Bestandsentwicklung und Nahrungsökologie von Habichtskauz Strix uralensis und Waldkauz Strix…Sylvia J. Stürzer
      Sylvia J. Stürzer (1998): Bestandsentwicklung und Nahrungsökologie von Habichtskauz Strix uralensis und Waldkauz Strix aluco im Nationalpark Bayerischer Wald – Ornithologischer Anzeiger – 37_2: 109 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Avifauna eines Gartens in Swatau: Süd -China. J. Streich
      J. Streich (1903): Die Avifauna eines Gartens in Swatau: Süd -China. – Journal für Ornithologie – 51_1903: 515 - 527.
      Reference | PDF
    • Observation of Variable Seedeater Sporophila corvina (P. L. Sclater, 1860) feeding on…Gerhard Aubrecht, Anton Weissenhofer
      Gerhard Aubrecht, Anton Weissenhofer (2020): Observation of Variable Seedeater Sporophila corvina (P.L. Sclater, 1860) feeding on filamentous algae near the Tropical Research Station La Gamba, Costa Rica – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 157: 233 - 238.
      Reference | PDF
    • Nahrungsökologische Studien an Föhrer WaldohreulenHermann Remmert, Hans Kumerloeve
      Hermann Remmert, Hans Kumerloeve (1953): Nahrungsökologische Studien an Föhrer Waldohreulen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_3: 15.
      Reference | PDF
    • Geschützte Tiere in Oberösterreich - Wirbeltiere (Vertebrata) - Vögel (Aves) - Plakat Anonymous
      Anonymous (2016): Geschützte Tiere in Oberösterreich - Wirbeltiere (Vertebrata) - Vögel (Aves) - Plakat – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0833: 1.
      Reference | PDF
    • Vögel diverse
      diverse (2006): Vögel – Publikationen der Oberösterreichischen Naturschutzabteilung – PL2: 3.
      Reference | PDF
    • IV. Personal-Notizen Anonymous
      Anonymous (1888): IV. Personal-Notizen – Zoologischer Anzeiger – 11: 196.
      Reference | PDF
    • Berichtigung Anonymous
      Anonymous (1888): Berichtigung – Zoologischer Anzeiger – 11: 196.
      Reference | PDF
    • 1. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1888): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 11: 196.
      Reference | PDF
    • An den Herausgeber eingegangenen Druckschriften. Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen
      Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1898): An den Herausgeber eingegangenen Druckschriften. – Ornithologisches Jahrbuch – 9: 201.
      Reference | PDF
    • Marcus Schwaiger (1981): Ornithologische Beobachtungen in fünf Feuchtgebieten des Oberpinzgaus. 2. Teil: "Feuchtbereich des Piesendorfer Talbodens", "Das Niedernsiller Feuchtgebiet". – Vogelkundliche Berichte und Informationen - Land Salzburg – 085: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Vogelzug unter Einfluß von Leitlinie und WindrichtungJ. C. Koch
      J. C. Koch (1934): Vogelzug unter Einfluß von Leitlinie und Windrichtung – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 5_1934: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Gewölle von Waldkäuzen (Strix aluco) aus dem Westerwald und von Schleiereulen (Tyto alba) aus BonnRudolf Heim
      Rudolf Heim (1958): Gewölle von Waldkäuzen (Strix aluco) aus dem Westerwald und von Schleiereulen (Tyto alba) aus Bonn – Ornithologische Mitteilungen – 10: 141 - 147.
      Reference
    • Eberhard Mey (1992): Über einen Grauspecht-Federling aus dem Thüringer Wald und seine systematische Zugehörigkeit. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Literaturhinweise für BeringerPeter Kneis, Max Dornbusch
      Peter Kneis, Max Dornbusch (1982): Literaturhinweise für Beringer – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 1982_3: 150 - 151.
      Reference | PDF
    • d) Materialien ans dem Coburger Land: Fringilliden-Leben auf dem Coburger GlockenbergHans von Boetticher
      Hans von Boetticher (1927): d) Materialien ans dem Coburger Land: Fringilliden-Leben auf dem Coburger Glockenberg – Ornithologischer Anzeiger – 1_11: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Werner Weißmair, Cornelia Gigl, Norbert Pühringer (2004): Erlenzeisig (Carduelis spinus) verfängt sich im Laich des Grasfrosches (Rana temporaria) // Siskin (Carduelis spinus) entangles in a spawn of the grass frog (Rana temporaria) – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 012b: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Dokumentation neuer Vogel-Taxa, 8 - Bericht für 2012Jochen Martens, Norbert Bahr
      Jochen Martens, Norbert Bahr (2014): Dokumentation neuer Vogel-Taxa, 8 - Bericht für 2012 – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 52_2014: 89 - 110.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz, Ruedi Haller, Thomas Wilhalm (2012): Tag der Artenvielfalt 2011 im Münstertal in den Gemeinden Taufers (I) und Val Müstair (CH) – Gredleriana – 012: 285 - 366.
      Reference | PDF
    • Nochmals zum Brüten der Tafelente (Nyroca f. ferina (L. ))Alfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1927): Nochmals zum Brüten der Tafelente (Nyroca f. ferina (L.)) – Ornithologischer Anzeiger – 1_11: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • RezensionenKlaus Liedel
      Klaus Liedel (1997): Rezensionen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 9_7_1997: 347 - 348.
      Reference | PDF
    • Balzflüge und Gefangenschaftsflüchtlinge des Erlenzeisigs Carduelis spinus in SüdhessenStefan Stübing
      Stefan Stübing (2002): Balzflüge und Gefangenschaftsflüchtlinge des Erlenzeisigs Carduelis spinus in Südhessen – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 20: 166 - 167.
      Reference
    • Wolf Sixl (1972): Nasale Milben einheimischer Vögel und Kleinsäuger. II. Mitteilung. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 102: 173 - 174.
      Reference | PDF
    • Der kretische Buchfink: Fringilla coelebs schiebeli Stresemann, 1925Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2014): Der kretische Buchfink: Fringilla coelebs schiebeli Stresemann, 1925 – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 492-14: 1 - 2.
      Reference
    • Nachbrutzeitliche Truppbildung beim Kernbeißer bereits Anfang JuniAnn Marie Ackermann
      Ann Marie Ackermann (2012): Nachbrutzeitliche Truppbildung beim Kernbeißer bereits Anfang Juni – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 28: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Grüne Blätter als Nahrung des Stieglitzes Carduelis carduelisMichael Kuhn
      Michael Kuhn (2015): Grüne Blätter als Nahrung des Stieglitzes Carduelis carduelis – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 51: 201 - 202.
      Reference
    • Carl Abensperg-Traun (1960): Ornithologische Beobachtungen zwischen Maria Ellend und Petronell. – Egretta – 3_2: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Der Alpenstieglitz (Carduelis c. balcanica) auch auf Kreta heimisch und oft zu sehenHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2013): Der Alpenstieglitz (Carduelis c. balcanica) auch auf Kreta heimisch und oft zu sehen – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 409-13: 1 - 2.
      Reference
    • Eine BerichtigungHans von Boetticher
      Hans von Boetticher (1953): Eine Berichtigung – Ornithologischer Anzeiger – 4_2: 80 - 81.
      Reference | PDF
    • Walter Pilshofer (2010): Salzaufnahme durch Fichtenkreuzschnäbel Loxia curvirostra Linnaeus 1758. – Egretta – 51: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Biometrie von Grünfink Chloris chloris, Fichtenkreuzschnabel Loxia curvirosta und…Rudolf Dehner, Wolfgang Dornberger
      Rudolf Dehner, Wolfgang Dornberger (2019): Beitrag zur Biometrie von Grünfink Chloris chloris, Fichtenkreuzschnabel Loxia curvirosta und Girlitz Serinus serinus – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 30-31: 30 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Flügelfederkennzeichen der nordwestdeutschen Vögel. Hermann Reichling
      Hermann Reichling (1915): Die Flügelfederkennzeichen der nordwestdeutschen Vögel. – Journal für Ornithologie – 63_1915: 305 - 340.
      Reference | PDF
    • Gerth Freiherr von Rokitansky (1960): Zur Methode des Kopfkratzens bei Vögel. – Egretta – 3_2: 24 - 26.
      Reference | PDF
    • Monika Habersohn (1972): Eine Schleiereulengewöllausbeute von Baumgarten an der March. – Egretta – 15_2: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1984): Artenverzeichnis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 32_1984: 321 - 322.
      Reference | PDF
    • Bewegung und Fortpflanzung. Fritz Braun
      Fritz Braun (1900): Bewegung und Fortpflanzung. – Journal für Ornithologie – 48_1900: 181 - 185.
      Reference | PDF
    • Nationalpark Hohe Tauern, Seidlwinkltal (Rauris, Salzburg) - GEO-Tag der Artenvielfalt. Patrick Gros, Kristina Bauch, Wilhelm Foissner, Ernst Heiss, Michaela…
      Patrick Gros, Kristina Bauch, Wilhelm Foissner, Ernst Heiss, Michaela Hierschläger, Robert Lindner, Till R. Lohmeyer, Christine Medicus, Wolfgang Neuner, Anke Oertel, Heidelinde Sofie Pfleger, Peter Pilsl, Oliver Stöhr, Claudia Taurer-Zeiner, Roman Türk, Helmut Wittmann (2012): Nationalpark Hohe Tauern, Seidlwinkltal (Rauris, Salzburg) - GEO-Tag der Artenvielfalt. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der von Herrn Professor Willy Kükenthal während seiner Reisen im…Hans Berlepsch
      Hans Berlepsch (1900-1903): Systematisches Verzeichnis der von Herrn Professor Willy Kükenthal während seiner Reisen im Malayischen Archipel im Jahre 1894 auf den nördlichen Molukken-Inseln gesammelten Vogelbälge – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 25_1900-1903: 297 - 317.
      Reference | PDF
    • Welche Vogelarten betheiligten sich an der Vertilgung der im Schluckenauer Domainnengebiete…Kurt (Curt) Loos
      Kurt (Curt) Loos (1892): Welche Vogelarten betheiligten sich an der Vertilgung der im Schluckenauer Domainnengebiete epidemisch auftretenden Larven der Coleophora laricella Hbn. Und in welchem Grade Thaten sie dies? – Ornithologisches Jahrbuch – 3: 168 - 171.
      Reference | PDF
    • A. Stahl (1887): Beitrag zur Vogelfauna von Portorico – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 3: 448 - 453.
      Reference | PDF
    • Nachrichten Anonymus
      Anonymus (1984): Nachrichten – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 32_1984: 320 - 321.
      Reference | PDF
    • Erneuter Massenschlafplatz von Bergfinken (Fringilla montifringilla) in Südbaden im Winter…Stefan Kaiser
      Stefan Kaiser (2016): Erneuter Massenschlafplatz von Bergfinken (Fringilla montifringilla) in Südbaden im Winter 2014/2015 – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 8: 220 - 224.
      Reference | PDF
    • Andreas Lindenthaler (1981): Die Verbreitung des Girlitz (Serinus serinus) im Lande Salzburg. – Vogelkundliche Berichte und Informationen - Land Salzburg – 087: 10 - 15.
      Reference | PDF
    • Zur Ernährung des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra)Olaf Schmidt
      Olaf Schmidt (1991): Zur Ernährung des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra) – Ornithologische Mitteilungen – 43: 3 - 5.
      Reference
    • Erich Hable (1984): Zwanzig Jahre Forschungsstätte "Pater Blasius HANF" am Furtnerteich, Gemeinde Mariahof in der Steiermark – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 32_1984: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Durchzug, Winterquartiere, Geschlechterverhältnis und biometrische Merkmale der Rohrammer…Rudolf Dehner, Wolfgang Dornberger
      Rudolf Dehner, Wolfgang Dornberger (2021): Durchzug, Winterquartiere, Geschlechterverhältnis und biometrische Merkmale der Rohrammer Emberiza schoeniclus – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 32: 2 - 25.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1990): Buchbesprechungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_37: 202 - 204.
      Reference
    • Artenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1980): Artenverzeichnis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 30_1980: 344 - 345.
      Reference | PDF
    • Die neusesten gegenwärtigen in der Publikation begriffenen Werke über Europäische Ornithologie. Anonymus
      Anonymus (1859): Die neusesten gegenwärtigen in der Publikation begriffenen Werke über Europäische Ornithologie. – Journal für Ornithologie – 7_1859: 120 - 123.
      Reference | PDF
    • Brieflicher Bericht über das Vogelleben von Ugogo. Emin Pascha
      Emin Pascha (1891): Brieflicher Bericht über das Vogelleben von Ugogo. – Journal für Ornithologie – 39_1891: 56 - 61.
      Reference | PDF
    • Noch einmal der Vogelzug. Fritz Braun
      Fritz Braun (1900): Noch einmal der Vogelzug. – Journal für Ornithologie – 48_1900: 229 - 234.
      Reference | PDF
    • Über den Einfluß der Ernährungsweise auf die allgemeine Form des Unterkiefers der Vögel. N. G. Lebedinsky
      N. G. Lebedinsky (1918): Über den Einfluß der Ernährungsweise auf die allgemeine Form des Unterkiefers der Vögel. – Zoologischer Anzeiger – 50: 36 - 41.
      Reference | PDF
    • Ueber einige seltene Vögel aus Ecuador II. Erwin Stresemann
      Erwin Stresemann (1938): Ueber einige seltene Vögel aus Ecuador II. – Ornithologische Monatsberichte – 46: 115 - 118.
      Reference | PDF
    • Ein weiteres deutsches Vorkommen der Felsenschwalbe Biparia rupestris ScopoliFranz Murr
      Franz Murr (1954): Ein weiteres deutsches Vorkommen der Felsenschwalbe Biparia rupestris Scopoli – Ornithologischer Anzeiger – 4_3: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Die Flügelfederkennzeichen der nordwestdeutschen Vögel. Hermann Reichling
      Hermann Reichling (1915): Die Flügelfederkennzeichen der nordwestdeutschen Vögel. – Journal für Ornithologie – 63_1915: 229 - 267.
      Reference | PDF
    • Dokumentation neuer Vogel-Taxa, 7 - Bericht für 2011Jochen Martens, Norbert Bahr
      Jochen Martens, Norbert Bahr (2013): Dokumentation neuer Vogel-Taxa, 7 - Bericht für 2011 – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 51_2013: 161 - 178.
      Reference | PDF
    • Dokumentation neuer Vogel-Taxa, 11 - Bericht für 2015Jochen Martens, Norbert Bahr
      Jochen Martens, Norbert Bahr (2017): Dokumentation neuer Vogel-Taxa, 11 - Bericht für 2015 – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 55_2017: 199 - 216.
      Reference | PDF
    • Fragen zum Zirkeln der VögelBernd Leisler
      Bernd Leisler (2003): Fragen zum Zirkeln der Vögel – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 25: 215 - 229.
      Reference | PDF
    • Das Leben in Flugschwärmen und seine Auswirkungen auf den FlügelbauFriedrich A. Kipp
      Friedrich A. Kipp (1976): Das Leben in Flugschwärmen und seine Auswirkungen auf den Flügelbau – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 28_1976: 171 - 180.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR AVIFAUNA RUND UM DAS SAMMLUNGS- UND FORSCHUNGSZENTRUM DER TIROLER LANDESMUSEENPeter Morass
      Peter Morass (2021): EIN BEITRAG ZUR AVIFAUNA RUND UM DAS SAMMLUNGS- UND FORSCHUNGSZENTRUM DER TIROLER LANDESMUSEEN – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 14: 233 - 240.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1952/53): Namenverzeichnis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 16_1952: 190 - 191.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt des Dorfertales (Kals a. G. )Alois Heinricher
      Alois Heinricher (2003): Die Vogelwelt des Dorfertales (Kals a. G.) – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2003-04-klein_a: 1.
      Reference | PDF
    • Dermoglyphus giganteus sp, nov. , eine neue Art der Federmilben aus der Familie Dermoglyphidae…Jacek Dabert, Rainer Ehrnsberger
      Jacek Dabert, Rainer Ehrnsberger (1993): Dermoglyphus giganteus sp, nov., eine neue Art der Federmilben aus der Familie Dermoglyphidae (Astigmata, Analgoidea) vom Sperlingstäubchen Columbigallina passerina (Aves, Columbiformes) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 19: 71 - 78.
      Reference | PDF
    • 2. Entwicklung des Amnion, Wolff'schen Ganges und Allantois bei den ReptilienJosef Perenyi
      Josef Perenyi (1888): 2. Entwicklung des Amnion, Wolff'schen Ganges und Allantois bei den Reptilien – Zoologischer Anzeiger – 11: 138 - 141.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ornis des Warburger LandesJosef [Joseph] Peitzmeier
      Josef [Joseph] Peitzmeier (1934): Beiträge zur Ornis des Warburger Landes – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 5_2_1934: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • E.W. Clifton (1888): The birds of Keiskama Hoek,Division of King William' s Town Cape Colony – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 4: 147 - 154.
      Reference | PDF
    • Nistplatz des Baumfalken Falco subbuteo auf Hochspannungsmast in Oberhessen im Jahr 1981. Klaus-Wolfgang Bommer
      Klaus-Wolfgang Bommer (2002): Nistplatz des Baumfalken Falco subbuteo auf Hochspannungsmast in Oberhessen im Jahr 1981. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 18: 385 - 388.
      Reference | PDF
    • Systematische, nomenklatorische und andere Bemerkungen über deutsehe Vögel. Ernst Hartert
      Ernst Hartert (1893): Systematische, nomenklatorische und andere Bemerkungen über deutsehe Vögel. – Ornithologische Monatsberichte – 1: 185 - 190.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (33)

        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Carpodacus
          Carpodacus erythrinus (Pallas, 1770)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Carduelis
          Carduelis flavirostris (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Serinus
          Serinus citrinella (Pallas, 1764)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Carduelis
          Carduelis cannabina = Acanthis cann.
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Pyrrhula
          Pyrrhula pyrrhula ssp. pyrrhula
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Carduelis
          Carduelis sinica (Linnaeus, 1766)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Serinus
          Serinus mozambicus Clancey, 1957 ssp. granti
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Serinus
          Serinus canicollis Roberts, 1924 ssp. thompsonae
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Serinus
          Serinus scotops (Sundevall, 1850)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Serinus
          Serinus sulphuratus Roberts, 1936 ssp. wilsoni
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Carduelis
          Carduelis sp.
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Fringillidae Serinus
          Serinus canicollis (Swainson, 1838)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Spinus
          Spinus tristis Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Haemorhous
          Haemorhous mexicanus (Statius Müller, 1776)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Loxia
          Loxia pytyopsittacus Borkhausen, 1793
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Carduelis
          Carduelis hornemanni (Holboell, 1843)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Loxia
          Loxia leucoptera Gmelin, 1789
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Carduelis
          Carduelis flammea = Acanthis flamm.
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Loxia
          Loxia sp.
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Serinus
          Serinus pusillus (Pallas, 1811)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Serinus
          Serinus canaria (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Fringillidae Pinicola
          Pinicola enucleator (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Carduelis
          Carduelis chloris (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Carduelis
          Carduelis spinus (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Fringilla
          Fringilla montifringilla Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Carduelis
          Carduelis carduelis (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Fringilla
          Fringilla coelebs Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Serinus
          Serinus serinus (Linnaeus, 1766)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Loxia
          Loxia curvirostra Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Pyrrhula
          Pyrrhula pyrrhula (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Coccothraustes
          Coccothraustes coccothraustes (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Acanthis
          Acanthis cannabina (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Acanthis
          Acanthis flammea (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025