Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1509 results
  • people

    2 results
  • species

    1 result

publications (1.509)

    CSV-download
    12345>>>
    • Karl jun. Mazzucco (1974): Karmingimpel (Carpodacus erythrinus) in Österreich. Beobachtungen des Karmingimpels (Carpodacus erythrinus) im Bundesland Salzburg. – Egretta – 17_2: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Der Karmingimpel Carpodacus erythrinus im Tölzer LandFriedhelm Jochums, Udo Bär
      Friedhelm Jochums, Udo Bär (1996): Der Karmingimpel Carpodacus erythrinus im Tölzer Land – Ornithologischer Anzeiger – 35_2-3: 189 - 194.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen am Brutplatz des Karmingimpels (Carpodacus erythrinus)Wilfried Knief, Peter Peukert
      Wilfried Knief, Peter Peukert (2016-2019): Beobachtungen am Brutplatz des Karmingimpels (Carpodacus erythrinus) – Corax – 23: 136 - 139.
      Reference | PDF
    • Carpodacus erythrinus in Oesterr. -Schlesien. Em. Urban
      Em. Urban (1891): Carpodacus erythrinus in Oesterr.-Schlesien. – Ornithologisches Jahrbuch – 2: 212.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen des Karmingimpels, Carpodacus erythrinus, in NorddeutschlandSiegmar Müller
      Siegmar Müller (1972-73): Das Vorkommen des Karmingimpels, Carpodacus erythrinus, in Norddeutschland – Corax – 4: 112 - 130.
      Reference | PDF
    • Harald Czikeli (1976): Die Ausbreitung des Karmingimpels (Carpodacus erythrinus) in Österreich und seinen Nachbarländern. – Egretta – 19_1_2: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Karl jun. Mazzucco (1974): Zum Vorkommen des Karmingimpels (Carpodacus erythrinus) in Österreich. – Egretta – 17_2: 53 - 59.
      Reference | PDF
    • Robert Lindner (1992): Der Karmingimpel (Carpodacus erythrinus) und seine Verbreitung im Bundesland Salzburg. – Salzburger Vogelkundliche Berichte – 4: 44 - 49.
      Reference | PDF
    • Die Einwanderung des Karmingimpels (Carpodacus erythrinus) in die Bundesrepublik DeutschlandAlistair Hill
      Alistair Hill (1986): Die Einwanderung des Karmingimpels (Carpodacus erythrinus) in die Bundesrepublik Deutschland – Ornithologische Mitteilungen – 38: 72 - 84.
      Reference
    • Ewald Ziemer (1887): Carpodacus erythrinus, Pall. in Pommern erlegt. – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 3: 559 - 565.
      Reference | PDF
    • Brutnachweis des Karmingimpels (Carpodacus erythrinus) im sächsischen VogtlandMichael Thoß
      Michael Thoß (1996-2001): Brutnachweis des Karmingimpels (Carpodacus erythrinus) im sächsischen Vogtland – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 8: 151 - 155.
      Reference | PDF
    • Der Karmingimpel (Carpodacus erythrinus) als neuer Brutvogel im HarzMartin Wadewitz, Frank Weihe
      Martin Wadewitz, Frank Weihe (1996): Der Karmingimpel (Carpodacus erythrinus) als neuer Brutvogel im Harz – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 14: 95 - 110.
      Reference | PDF
    • Nachweis eines Karmingimpels Carpodacus erythrinus im FrankenwaldUrsula Nigmann, Hermann Stickroth
      Ursula Nigmann, Hermann Stickroth (1994): Nachweis eines Karmingimpels Carpodacus erythrinus im Frankenwald – Ornithologischer Anzeiger – 33_1-3: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Hohes Alter eines Karmingimpels Carpodacus erythrinusThomas Kellner, Volker Kellner
      Thomas Kellner, Volker Kellner (1999): Hohes Alter eines Karmingimpels Carpodacus erythrinus – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 1999_15: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Übersicht der palaearktischen Arten der Gattung Carpodacus Kaup. V. Bianchi
      V. Bianchi (1898): Übersicht der palaearktischen Arten der Gattung Carpodacus Kaup. – Journal für Ornithologie – 46_1898: 102 - 123.
      Reference | PDF
    • Erster Brutnachweis des Karmingimpels (Carpodacus erythrinus) in NiedersachsenFranz Göttgens, Hermann Göttgens, Franz-Jürgen Kollibay
      Franz Göttgens, Hermann Göttgens, Franz-Jürgen Kollibay (1985): Erster Brutnachweis des Karmingimpels (Carpodacus erythrinus) in Niedersachsen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 38: 233 - 238.
      Reference | PDF
    • Der Karmingimpel (Carpodacus erythrinus) - ein neuer Brutvogel ThüringensFred Rost
      Fred Rost (1992): Der Karmingimpel (Carpodacus erythrinus) - ein neuer Brutvogel Thüringens – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 1: 41 - 42.
      Reference
    • Erster Brutnachweis des Karmingimpels (Carpodacus erythrinus) in HessenLothar Herzig
      Lothar Herzig (2000): Erster Brutnachweis des Karmingimpels (Carpodacus erythrinus) in Hessen – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 11: 82 - 84.
      Reference
    • Nachtrag zur Übersicht der palaearktischen Arten der Gattung Carpodacus. Ernst von Middendorff
      Ernst von Middendorff (1898): Nachtrag zur Übersicht der palaearktischen Arten der Gattung Carpodacus. – Journal für Ornithologie – 46_1898: 545 - 547.
      Reference | PDF
    • Ansiedlung und Ausbreitung des Karmingimpels Carpodacus erythrinus in Schleswig-HolsteinNiklas Ullrich
      Niklas Ullrich (1999-2002): Ansiedlung und Ausbreitung des Karmingimpels Carpodacus erythrinus in Schleswig-Holstein – Corax – 18: 291 - 300.
      Reference | PDF
    • Auftreten und Verbreitung des Karmingimpels Carpodacus erythrinus in der OberpfalzFranz Leibl
      Franz Leibl (1994): Auftreten und Verbreitung des Karmingimpels Carpodacus erythrinus in der Oberpfalz – Ornithologischer Anzeiger – 33_1-3: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Karmingimpel Carpodacus erythrinus mit ungewöhnlicher Schnabelform und -färbungJens Herin, Dieter Kronbach
      Jens Herin, Dieter Kronbach (1999): Karmingimpel Carpodacus erythrinus mit ungewöhnlicher Schnabelform und -färbung – Ornithologische Mitteilungen – 51: 97 - 98.
      Reference
    • Siedlungsdichte des Karmingimpels (Carpodacus erythrinus) in LitauenGintaras Matiukas
      Gintaras Matiukas (1992): Siedlungsdichte des Karmingimpels (Carpodacus erythrinus) in Litauen – Ornithologische Mitteilungen – 44: 263.
      Reference
    • Harald Czikeli, Erich Hable, Hansjörg Lauermann (1977): Zur Verbreitung des Karmingimpels, Carpodacus erythrinus (Pallas), in Österreich (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 06_1977: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • Dichteabhängigkeit des Territorialverhaltens beim Karmingimpel Carpodacus erythrinusHarald Czikeli
      Harald Czikeli (1977): Dichteabhängigkeit des Territorialverhaltens beim Karmingimpel Carpodacus erythrinus – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 23_1_1977: 71 - 78.
      Reference | PDF
    • Karmingimpel (Carpodacus erythrinus) in Obernkirchen/Hann. Gerhard Rose
      Gerhard Rose (1983): Karmingimpel (Carpodacus erythrinus) in Obernkirchen/Hann. – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 36: 228.
      Reference | PDF
    • Rita Kilzer, Heribert Kilzer (1980): Karmingimpel (Carpodacus erythrinus) erstmals in Vorarlberg. – Egretta – 23_1: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Erfolgreiche Brut des Karmingimpels (Carpodacus erythrinus) im oberen MittelerzgebirgeWalter Dick, Heinz Holupirek, Jörg Dick
      Walter Dick, Heinz Holupirek, Jörg Dick (1996-2001): Erfolgreiche Brut des Karmingimpels (Carpodacus erythrinus) im oberen Mittelerzgebirge – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 8: 27 - 35.
      Reference | PDF
    • Ungewöhnliche Farbvariante des Karmingimpels Carpodacus erythrinus beobachtetWilfried Knief, Hans Dieter Martens, Peter Peukert
      Wilfried Knief, Hans Dieter Martens, Peter Peukert (2019-2020): Ungewöhnliche Farbvariante des Karmingimpels Carpodacus erythrinus beobachtet – Corax – 24: 179 - 182.
      Reference | PDF
    • Armin Landmann (1979): Weiteres Vordringen des Karmingimpels (Carpodacus erythrinus): Erste Nachweise in Nordtirol. – Egretta – 22_2: 84 - 85.
      Reference | PDF
    • Harald Czikeli, Werner Ernst Wilhelm Busch (1974): Karmingimpel (Carpodacus erythrinus) in Österreich. Beobachtungen und Brutnachweise des Karmingimpels (Carpodacus erythrinus) bei Bad Mitterndorf im steirischen Salzkammergut. – Egretta – 17_2: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Erneute Beobachtungen von Karmingimpeln (Carpodacus elythrinus) in Marburg 1982 und 1984Klaus Fiedler
      Klaus Fiedler (1984): Erneute Beobachtungen von Karmingimpeln (Carpodacus elythrinus) in Marburg 1982 und 1984 – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 3: 178 - 182.
      Reference
    • Brut des Karmingimpels (Carpodacus erythrinus) im Oberallgäu. Roland Heinle
      Roland Heinle (1998): Brut des Karmingimpels (Carpodacus erythrinus) im Oberallgäu. – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 102: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Das einstige Vorkommen des Karmingimpels, Carpodacus erythrinus (Pall. ), in Schlesien und SachsenRichard Heyder
      Richard Heyder (1936-38): Das einstige Vorkommen des Karmingimpels, Carpodacus erythrinus (Pall.), in Schlesien und Sachsen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 5: 188 - 194.
      Reference | PDF
    • Auftreten und Ausbreitungshistorie des Karmingimpels Carpodacus erythrinus in Bayern - Ergebnisse…Kilian Weixler
      Kilian Weixler (2006): Auftreten und Ausbreitungshistorie des Karmingimpels Carpodacus erythrinus in Bayern - Ergebnisse aus der Arbeit der Bayerischen Avifaunistischen Kommission – Avifaunistik in Bayern – 3: 56 - 69.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen des Karmingimpels (Carpodacus erythrinus) in SchwabenHermann Stickroth
      Hermann Stickroth (1998): Zum Vorkommen des Karmingimpels (Carpodacus erythrinus) in Schwaben – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 102: 32 - 37.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis eines Brutversuchs des Karmingimpels Carpodacus erythrinus am Federsee…Jost Einstein
      Jost Einstein (2011): Erster Nachweis eines Brutversuchs des Karmingimpels Carpodacus erythrinus am Federsee (Baden-Württemberg). – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 27: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Hans Christoph Winkler (1979): Reaktion eines Karmingimpels (Carpodacus erythrinus) auf den Gesang eines Zwergschnäppers (Ficedula parva). – Egretta – 22_1: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Weitere Beobachtungen am Karmingimpel Carpodacus erythrinus in SüdostbayernMichael Lohmann
      Michael Lohmann (1986): Weitere Beobachtungen am Karmingimpel Carpodacus erythrinus in Südostbayern – Ornithologischer Anzeiger – 25_2-3: 227.
      Reference | PDF
    • Andreas Steinecke (1987-1991): Beobachtungen eines Karmingimpels Carpodacus erythrinus im Schnalstal/Südtirol. – Monticola – 6: 132.
      Reference | PDF
    • Über neuere Nachweise des Karmingimpels (Carpodacus erythrinus) aus Schleswig-Holstein und HamburgOmmo Hüppop
      Ommo Hüppop (1977): Über neuere Nachweise des Karmingimpels (Carpodacus erythrinus) aus Schleswig-Holstein und Hamburg – Hamburger avifaunistische Beiträge – 15: 153 - 157.
      Reference
    • Über den Karmingimpel, Carpodacus e. erythrinus (Pall. ), und seine AusbreitungGeorg Scheer
      Georg Scheer (1951): Über den Karmingimpel, Carpodacus e. erythrinus (Pall.), und seine Ausbreitung – Ornithologische Mitteilungen – 3: 25 - 29.
      Reference
    • Norbert Winding (1977): Karmingimpel (Carpodacus erythrinus) - Brutvogel im Naturschutzgebiet Zeller See-Südufer (Zell am See). – Vogelkundliche Berichte und Informationen - Land Salzburg – 072: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen des Karmingimpels Carpodacus erythrinus im Landkreis Bad Tölz-WolfratshausenFriedhelm Jochums
      Friedhelm Jochums (1992): Zum Vorkommen des Karmingimpels Carpodacus erythrinus im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen – Ornithologischer Anzeiger – 31_1-2: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • Karmingimpel Carpodacus erythrinus in Bayern beobachtetJosef Willy
      Josef Willy (1976): Karmingimpel Carpodacus erythrinus in Bayern beobachtet – Ornithologischer Anzeiger – 15_1: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • János Hidasi (1996-2001): Beobachtung von Karmingimpel Carpodacus erythrinus im Ridnauntal/Südtirol/Italien. – Monticola – 8: 320.
      Reference | PDF
    • Rudolf Stocker (1976): Ein neuer Brutnachweis des Karmingimpels Carpodacus erythrinus (Pallas) in der Steiermark. – Egretta – 19_1_2: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Aus der Inselstation Helgoland des Instituts für Vogelforschung, „Vogelwarte Helgoland”…Raimund Barth, Dieter Moritz
      Raimund Barth, Dieter Moritz (1988): Aus der Inselstation Helgoland des Instituts für Vogelforschung, „Vogelwarte Helgoland” Bestandsdynamik (1972-1987) und Brut (1987) des Karmingimpels Carpodacus erythrinus auf Helgoland – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 41: 118 - 129.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Stimmen von Luscinia svecica cyanecula (Wolf), Carpodacus e. erythrinus…Helmut Sick
      Helmut Sick (1930-32): Beitrag zur Kenntnis der Stimmen von Luscinia svecica cyanecula (Wolf), Carpodacus e. erythrinus (Pall.) und Phylloscopus nitidus viridanus Blyth. – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 3: 150 - 154.
      Reference | PDF
    • Karmingimpel (Carpodacus erythrinus Pall) und Zwergfliegenfänger (Muscicapa parva Bechst. ) bei…Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen
      Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1892): Karmingimpel (Carpodacus erythrinus Pall) und Zwergfliegenfänger (Muscicapa parva Bechst.) bei Prag. – Ornithologisches Jahrbuch – 3: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Seltene Vogelarten in Schleswig-Holstein von 1982 bis 1985 - Eine Zusammenstellung der vom…Ulrich Radomski
      Ulrich Radomski (1985-86): Seltene Vogelarten in Schleswig-Holstein von 1982 bis 1985 - Eine Zusammenstellung der vom Bundesseltenheitenausschuß anerkannten Meldungen – Corax – 11: 229 - 235.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Formen aus dem Kaukasus. Alfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1914): Zwei neue Formen aus dem Kaukasus. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 12_1914-1916: 93 - 102.
      Reference | PDF
    • Ueber Erythrina pulcherrima (Moore) und Erythrina eos sp. novaErwin Stresemann
      Erwin Stresemann (1930): Ueber Erythrina pulcherrima (Moore) und Erythrina eos sp. nova – Ornithologische Monatsberichte – 38: 72 - 76.
      Reference | PDF
    • Über den Mallophagen-Befall bei mongolischen Vögeln im WinterEberhard Mey
      Eberhard Mey (1994): Über den Mallophagen-Befall bei mongolischen Vögeln im Winter – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 12: 115 - 129.
      Reference | PDF
    • Dienen die Zehensohlenballen von Singvögeln der Wärmeisolation oder der Lokomotion?Fränzi Korner-Nievergelt, Bernd Leisler
      Fränzi Korner-Nievergelt, Bernd Leisler (2005): Dienen die Zehensohlenballen von Singvögeln der Wärmeisolation oder der Lokomotion? – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 43_2005: 261 - 265.
      Reference | PDF
    • Fremdstoffkonglomerate im Muskelmagen als Todesursache bei nestjungen Weißstörchen Ciconia ciconiaRobert Pfeifer
      Robert Pfeifer (1996): Fremdstoffkonglomerate im Muskelmagen als Todesursache bei nestjungen Weißstörchen Ciconia ciconia – Ornithologischer Anzeiger – 35_2-3: 194 - 197.
      Reference | PDF
    • Themenbereich "Phylogenie und Systematik" diverse
      diverse (2011): Themenbereich "Phylogenie und Systematik" – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 49_2011: 283 - 289.
      Reference | PDF
    • Erich Hable (1984): Zwanzig Jahre Forschungsstätte "Pater Blasius HANF" am Furtnerteich, Gemeinde Mariahof in der Steiermark – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 32_1984: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung der Vogelwelt der Insel Norderney im letzten JahrzehntManfred Temme
      Manfred Temme (1986): Zur Entwicklung der Vogelwelt der Insel Norderney im letzten Jahrzehnt – Ornithologische Mitteilungen – 38: 155 - 160.
      Reference
    • Waltraud Oberhänsli-Neweklowsky (1975-1981): 12. Tagung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Alpenornithologie, 17. bis 20. Juni 1976 in Mariahof im Bezirk Murau, Steiermark/Österreich. – Monticola – 4: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Ausbreitungsgeschichte des KarmingimpelsRichard Heyder
      Richard Heyder (1951): Zur Ausbreitungsgeschichte des Karmingimpels – Ornithologische Mitteilungen – 3: 156.
      Reference
    • Leopold Slotta-Bachmayr, Christine Medicus, Sabine Werner, Anna Sutter, Harald Sutter (1997): Aus der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur. Die Vogelwelt des Naturschutzgebietes Wolfgangsee – Blinking- und Gschwendter Moos.- In: WINDING Norbert, Salzburg (1997), Festschrift zum 70. Geburtstag von Hofrat Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Mitteilungen aus dem Haus der Natur XIII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 13: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Carpodacus erythrinus (PAll. ), der Karmingimpel. Ernst Hartert
      Ernst Hartert (1892): Carpodacus erythrinus (PAll.), der Karmingimpel. – Ornithologische Monatsschrift – 17: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen Verein Sächsischer Ornithologen
      Verein Sächsischer Ornithologen (1996-2001): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 8: 155 - 156.
      Reference | PDF
    • Schelladler (Aquila clanga Pall. ) am MauerseeAugust Quednau
      August Quednau (1930): Schelladler (Aquila clanga Pall.) am Mauersee – Ornithologische Monatsberichte – 38: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1997): Kleine Mitteilungen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 9_6_1997: 291 - 299.
      Reference | PDF
    • Siegfried Präsent (1977): Ornithologische Beobachtungen im Gebiete des Hörfeldes und seiner weiteren Umgebung aus den Jahren 1974-1976 (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 06_1977: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Index. F. W. Schuler
      F. W. Schuler (1914): Index. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 12_1914-1916: 305 - 312.
      Reference | PDF
    • Meldungen aus den BeringungszentralenUlrich Köppen, Olaf Geiter, Wolfgang Fiedler
      Ulrich Köppen, Olaf Geiter, Wolfgang Fiedler (2009): Meldungen aus den Beringungszentralen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 47_2009: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Seltene Vogelarten in Luxemburg 1998- 2003Patric Lorge
      Patric Lorge (2004): Seltene Vogelarten in Luxemburg 1998- 2003 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 20: 49 - 58.
      Reference
    • Die ornithologischen Ergebnisse der N. Przewalsky'schen Reisen von Saisan über Chami nach Tibet…Karl Deditius
      Karl Deditius (1886): Die ornithologischen Ergebnisse der N. Przewalsky'schen Reisen von Saisan über Chami nach Tibet und am oberen Lauf des Gelben Flusses – Journal für Ornithologie – 34_1886: 524 - 543.
      Reference | PDF
    • Christian Hans Magerl (1980): Gelbschenkel (Tringa flavipes) im Seewinkel. – Egretta – 23_1: 42.
      Reference | PDF
    • Neue LiteraturKlaus Fiedler
      Klaus Fiedler (1984): Neue Literatur – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 3: 182 - 186.
      Reference
    • Andreas Keve (1947): Die im Naturhistorischen Museum in Wien befindlichen zentral-asiatischen Vogel-Kollektionen alter russischer Forscher. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 55: 180 - 184.
      Reference | PDF
    • Andreas Bossert (1975-1981): Nahrungsökologische Untersuchungen am Alpenschneehuhn, Lagopus mutus, im Aletschgebiet (Schweiz). – Monticola – 4: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Ein Spornpieper Anthus novaeseelandiae im OberallgäuDietmar Walter
      Dietmar Walter (1994): Ein Spornpieper Anthus novaeseelandiae im Oberallgäu – Ornithologischer Anzeiger – 33_1-3: 74.
      Reference | PDF
    • SchriftenschauE. Str. , Wilhelm Meise, Hermann Desselberger
      E. Str., Wilhelm Meise, Hermann Desselberger (1929): Schriftenschau – Ornithologische Monatsberichte – 37: 150 - 158.
      Reference | PDF
    • Professor Dr. Jochen Martens 60 Jahre altSiegfried Eck
      Siegfried Eck (2000): Professor Dr. Jochen Martens 60 Jahre alt – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 4: 241 - 245.
      Reference
    • Die Sukzession des Brutvogelbestandes im Universitätsbereich der Marburger Lahnberge, 1979-1987Martin Kraft
      Martin Kraft (1991): Die Sukzession des Brutvogelbestandes im Universitätsbereich der Marburger Lahnberge, 1979-1987 – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 25_1_1991: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Martin Brader (2003): Karmingimpel – Denisia – 0007: 478 - 479.
      Reference | PDF
    • Erich Hable (1977): Bemerkenswerte ornithologische Beobachtungen im Gebiet der Forschungsstätte "P. Blasius Hanf" am Furtnerteich im Jahre 1976 (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 06_1977: 59 - 71.
      Reference | PDF
    • Weissbindiger Kreuzschnabel (Loxia bifasciata Chr. L. Br. )Robert Eder
      Robert Eder (1891): Weissbindiger Kreuzschnabel (Loxia bifasciata Chr. L. Br.) – Ornithologisches Jahrbuch – 2: 211 - 212.
      Reference | PDF
    • Ueber den californischen Hausfinken, Carpoducus familiaris M'CallCarl [Karl] August Bolle
      Carl [Karl] August Bolle (1861): Ueber den californischen Hausfinken, Carpoducus familiaris M'Call – Journal für Ornithologie – 9_1861: 141 - 147.
      Reference | PDF
    • Seltene Vogelarten in Schleswig-Holstein von 1978 bis 1982Ulrich Radomski
      Ulrich Radomski (1982-83): Seltene Vogelarten in Schleswig-Holstein von 1978 bis 1982 – Corax – 9: 335 - 337.
      Reference | PDF
    • Veränderungen der Brutverbreitung der Vögel Bulgariens in den letzten zwei JahrzehntenStefan Dontschev
      Stefan Dontschev (1989): Veränderungen der Brutverbreitung der Vögel Bulgariens in den letzten zwei Jahrzehnten – Ornithologische Mitteilungen – 41: 108 - 111.
      Reference
    • August Edler von Pelzeln, Ludwig Lorenz von Libernau (1887): Typen der ornithologischen Sammlung des k.k. naturhistorischen Hofmuseums. III. Theil – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 2: 339 - 352.
      Reference | PDF
    • Dokumentation neuer Vogel-Taxa - Bericht für 2005Jochen Martens, Norbert Bahr
      Jochen Martens, Norbert Bahr (2007): Dokumentation neuer Vogel-Taxa - Bericht für 2005 – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 45_2007: 119 - 134.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1996-2001): Für unsere Leser notiert. – Monticola – 8: 20 - 22.
      Reference | PDF
    • Schlafplätze und Überwinterung des Rotmilans Milvus milvus im Herbst/Winter 2002/2003. Klaus-Wolfgang Bommer
      Klaus-Wolfgang Bommer (2011): Schlafplätze und Überwinterung des Rotmilans Milvus milvus im Herbst/Winter 2002/2003. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 27: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Karmingimpel im MittelelbegebietFranz Krause
      Franz Krause (1980): Karmingimpel im Mittelelbegebiet – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 4_4_1980: 187 - 188.
      Reference | PDF
    • Vogelbeobachtungen in BulgarienStefan Brehme
      Stefan Brehme (1991): Vogelbeobachtungen in Bulgarien – Ornithologische Mitteilungen – 43: 187 - 190.
      Reference
    • Weitere Karmingimpel Carpodacus erythrinus in OberbayernOtto Büsing
      Otto Büsing (1976): Weitere Karmingimpel Carpodacus erythrinus in Oberbayern – Ornithologischer Anzeiger – 15_2-3: 218 - 219.
      Reference | PDF
    • Der Karmingimpel (Carpodacus erythrinus) im Werdenfelser LandEinhard Bezzel
      Einhard Bezzel (1984): Der Karmingimpel (Carpodacus erythrinus) im Werdenfelser Land – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 13: 35 - 42.
      Reference | PDF
    • Der Karmingimpel, Carpodacus erythrinus (Pallas), in der OberlausitzFranz Menzel
      Franz Menzel (1998): Der Karmingimpel, Carpodacus erythrinus (Pallas), in der Oberlausitz – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 70: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Avifauna GeorgiensDorit Liebers-Helbig, Klaus Reinhardt, Steffen Roth
      Dorit Liebers-Helbig, Klaus Reinhardt, Steffen Roth (1997): Bemerkungen zur Avifauna Georgiens – Ornithologische Mitteilungen – 49: 199 - 205.
      Reference
    • Stora Karlsö - eine wenig bekannte Vogelinsel in der OstseeBruno Meyer
      Bruno Meyer (1981): Stora Karlsö - eine wenig bekannte Vogelinsel in der Ostsee – Ornithologische Mitteilungen – 33: 87 - 89.
      Reference
    • Literatur. Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen, Franz de (von) Schaeck
      Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen, Franz de (von) Schaeck (1891): Literatur. – Ornithologisches Jahrbuch – 2: 212 - 214.
      Reference | PDF
    • Index. F. W. Schuler
      F. W. Schuler (1921): Index. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 15_1921-1923: 395 - 406.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Brutvögel (Aves) ThüringensJochen Wiesner, Ingetraut Kühn
      Jochen Wiesner, Ingetraut Kühn (1993): Rote Liste der Brutvögel (Aves) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 21 - 24.
      Reference
    • Literatur. Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen
      Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1895): Literatur. – Ornithologisches Jahrbuch – 6: 60 - 62.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (2)

      CSV-download
      • Stocker Rudolf
        # Zoologie;
        A-8670 Krieglach, Sommersiedlung 16 - *1920 in Krieglach - Pensionist - vorwiegend in der Steiermark tätig.
        Mitarb. BVK; 4 Veröff. über die Avifauna des Mürztales und…
        find out more
      • Czikeli Harald
        # Zoologe;
        A-1030 Wien, Inst. für Med. Chemie der Vet.-Med. Univ. Wien, Linke Bahngasse 11.
        Ornithologie (Rassenformen von Schafstelzen Motacilla flava ssp.; Territorialverhalten v.…
        find out more

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Carpodacus
          Carpodacus erythrinus (Pallas, 1770)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025