Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    777 results
  • people

    0 results
  • species

    15 results

publications (777)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ueber das Vorkommen von Galandra granaria L. in Teigwaren. Paul Scherdlin
      Paul Scherdlin (1912): Ueber das Vorkommen von Galandra granaria L. in Teigwaren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 359 - 360.
      Reference | PDF
    • Galandra granaria L (Col. Gare. ) in MakkaroniAnton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1912): Galandra granaria L (Col. Gare.) in Makkaroni – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 302.
      Reference | PDF
    • Über die ökologischen Grenzen der Verbreitung von Calandra oryzae L und Calandra granaria L, …Frederick [Fritz] Simon Bodenheimer
      Frederick [Fritz] Simon Bodenheimer (1927): Über die ökologischen Grenzen der Verbreitung von Calandra oryzae L und Calandra granaria L, (Col. Curcul.) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 65 - 73.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Biologie und Ökologie von Calandra granaria L. und Sitophilus oryzae L. …Henryk Sandner
      Henryk Sandner (1963): Untersuchungen über Biologie und Ökologie von Calandra granaria L. und Sitophilus oryzae L. (Coleoptera: Curculionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 465 - 475.
      Reference | PDF
    • Die Temperaturabhängigkeit der Wirkung synthetischer Insektizide (DDT, Hexa) auf den Kornkäfer…Walter Tomaszewski, Hans-Eckhard Gruner
      Walter Tomaszewski, Hans-Eckhard Gruner (1951): Die Temperaturabhängigkeit der Wirkung synthetischer Insektizide (DDT, Hexa) auf den Kornkäfer (Calandra granaria L.) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 1: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • An Experimental Study of Thanatosis in Insects. Sanjai Saxena
      Sanjai Saxena (1961): An Experimental Study of Thanatosis in Insects. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 11: 269 - 280.
      Reference | PDF
    • Ueber den Stridulationsapparat bei Sibinia pellucens Scop. (cana Hbst). Richard Kleine
      Richard Kleine (1912): Ueber den Stridulationsapparat bei Sibinia pellucens Scop. (cana Hbst). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 356 - 359.
      Reference | PDF
    • Molluskenfunde in Salzburg – Bericht zum Tag der Artenvielfalt 2021 im Oberen Murtal und zu…Sonja Bamberger, Gabriel Beiser, Stefan Kwitt
      Sonja Bamberger, Gabriel Beiser, Stefan Kwitt (2022): Molluskenfunde in Salzburg – Bericht zum Tag der Artenvielfalt 2021 im Oberen Murtal und zu bemerkenswerten Nachweisen bei St. Michael im Lungau – Arianta – 9: 16 - 24.
      Reference | PDF
    • die Einteilung der Chondrininae (Pulmonata, Pupillacea)Edmund Gittenberger
      Edmund Gittenberger (1984): die Einteilung der Chondrininae (Pulmonata, Pupillacea) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Mollusken-Lebensgemeinschaften im Gebiet der Schmücke und des NSG "Spatenberge" im…Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2005): Mollusken-Lebensgemeinschaften im Gebiet der Schmücke und des NSG "Spatenberge" im Kyffhäuserkreis / Thüringen (Mollusca: Gastropoda & Bivalvia) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Pavel Havlicek, Oldrich Holasek (1998): Bericht 1996 über qurtärgeologische Untersuchungen auf den Blättern 21 Horn und 38 Krems – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 327.
      Reference | PDF
    • Schneckennachweise vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal)Wolfgang Lehmann
      Wolfgang Lehmann (2005-2006): Schneckennachweise vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des Höhlensteins bei Falkenstein (Niederösterreich). Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (2008): Die Molluskenfauna des Höhlensteins bei Falkenstein (Niederösterreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 73.
      Reference | PDF
    • Über holozäne Molluskenfaunen dreier Fundstelen im südlichen Wiener Becken (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2000): Über holozäne Molluskenfaunen dreier Fundstelen im südlichen Wiener Becken (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 31 - 45.
      Reference
    • Christa Frank [Fellner] (2000): Über holozäne Molluskenfaunen dreier Fundstellen im südlichen Wiener Becken (Niederösterreich). (N.F. 433) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 31 - 45.
      Reference | PDF
    • Schneckengemeinschaften von Muschelkalkstandorten Nordthüringens (Mollusca: Gastropoda)Gerhard König
      Gerhard König (2000): Schneckengemeinschaften von Muschelkalkstandorten Nordthüringens (Mollusca: Gastropoda) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 7: 79 - 88.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1997): Über Molluskenfaunen von der Gracarca und vom Georgiberg bei St. Kanzian (Kärnten). – Carinthia II – 187_107: 557 - 567.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Anonymous
      Anonymous (1927): Literaturbericht. – Societas entomologica – 42: 32.
      Reference | PDF
    • Über Oligota apicata Er. und Verwandte. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1858): Über Oligota apicata Er. und Verwandte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 2: 350 - 352.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 11. DieLandschneckenfauna des Naturschutzgebietes…Klaus Kittel
      Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 11. DieLandschneckenfauna des Naturschutzgebietes "Mäusberg" bei Wiesenfeld, Landkreis Main-Spessart*) (Gastropoda) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 99 - 111.
      Reference | PDF
    • Walter Klemm (1976): Die Mollusken-Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz: Gastropoda von steirischen Fundorten – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 81 - 110.
      Reference | PDF
    • Jiri Kovanda (1995): Bericht 1993 und 1994 über die Bearbeitung fossiler Mollusken aus ausgewählten Lößkomplexen auf den Blättern 21 Horn, 22 Hollabrunn und 38 Krems – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 563 - 577.
      Reference | PDF
    • E. Kupka (1995): Bericht 1994 über geologische Aufnahmen neuer Aufschlüsse auf Blatt 19 Zwettl – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 563 - 577.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung der Tagungsbeiträge anlässlich der 58. Frühjahrstagung der DMG vom 7. bis 10.…Carsten Renker
      Carsten Renker (2020): Zusammenfassung der Tagungsbeiträge anlässlich der 58. Frühjahrstagung der DMG vom 7. bis 10. Juni 2019 in Hoppstädten-Weiersbach – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 102: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur Eierablage der Tagfalter. Otto Wetzig
      Otto Wetzig (1912): Zur Eierablage der Tagfalter. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 302 - 303.
      Reference | PDF
    • Zum Ueberwinterungszustand der SchmetterlingeMax Gillmer
      Max Gillmer (1912): Zum Ueberwinterungszustand der Schmetterlinge – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 301 - 302.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 9. Die Landschneckenfauna (Gastropoda) des…Klaus Kittel
      Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 9. Die Landschneckenfauna (Gastropoda) des Naturschutzgebietes "Trockengebiete und Hangwälder bei der Ruine Homburg" bei Gössenheim, Landkreis Main-Spessart – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 8. Die Landschneckenfauna in den verschiedenen…Klaus Kittel
      Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 8. Die Landschneckenfauna in den verschiedenen xerothermen Biozönosen des Naturschutzgebietes "Grainberg-Kalbenstein" bei Karlstadt, Landkreis Main-Spessart*) (Gastropoda) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 35 - 58.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1986): Zweiter Nachtrak zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca)Alois Kofler
      Alois Kofler (1986): Zweiter Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 71 - 86.
      Reference
    • Zur Collembolen-Fauna Spitzbergens. A. Stscherbakow
      A. Stscherbakow (1899): Zur Collembolen-Fauna Spitzbergens. – Zoologischer Anzeiger – 22: 47.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1927): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. – Societas entomologica – 42: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Baba Karoly, Andrei Sarkany-Kiss (1999): Contributions to the terrestrial snail assemblages of the Túr Crevice, Romania. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 7: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. Anonymus
      Anonymus (1920): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 35: 32.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. T. Reuss
      T. Reuss (1919): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 34: 40.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. Anonymus
      Anonymus (1919): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 34: 40.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen Michael Drees
      Michael Drees (2021): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 82.
      Reference
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. Anonymus
      Anonymus (1919): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 34: 44.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XXXIX. Die Landschnecken des…Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (2014): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XXXIX. Die Landschnecken des Marchfeldkanaldammes in Gerasdorf bei Wien/NÖ.- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 7 - 9.
      Reference
    • Collembolen aus der Sammlung C. Börner des Deutschen Entomologischen Instituts (Apterygota). …Hermann Gisin
      Hermann Gisin (1961): Collembolen aus der Sammlung C. Börner des Deutschen Entomologischen Instituts (Apterygota). II. Spitzbergen und Färöer. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 11: 540 - 545.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde von Vertigo angustior Jeffreys 1830 im Land BrandenburgSiegfried Petrick
      Siegfried Petrick (2014): Bemerkenswerte Funde von Vertigo angustior Jeffreys 1830 im Land Brandenburg – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 91: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Drittes Arbeitstreffen der Thüringer Malakologen in Kleinschmalkalden (Lkr. …Ulrich Bößneck [Bössneck], Dirk Reum
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Dirk Reum (2003): Drittes Arbeitstreffen der Thüringer Malakologen in Kleinschmalkalden (Lkr. Schmalkalden-Meiningen) mit Zusammenstellung der Ergebnisse der Feldexkursionen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie von Lariojyhagus distinguendus FOERST. Ulrich K. T. Schulz
      Ulrich K.T. Schulz (1919): Beiträge zur Biologie von Lariojyhagus distinguendus FOERST. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1919: 375 - 377.
      Reference | PDF
    • VIII. Collembolen der unterirdischen Feuchtzone am Meeresstrande der Kieler Bucht. Heinrich Dürkop
      Heinrich Dürkop (1935-36): VIII. Collembolen der unterirdischen Feuchtzone am Meeresstrande der Kieler Bucht. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 21: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Mollusca (Gastropoda) auf dem Speisezettel von Pyrrhocorax sp. (Corvidae). Eine Untersuchung von…Christa Frank-Fellner
      Christa Frank-Fellner (2015): Mollusca (Gastropoda) auf dem Speisezettel von Pyrrhocorax sp. (Corvidae). Eine Untersuchung von subrezentem "Guano" aus der Conturineshöhle; Südtiroler Dolomiten, Italien. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11_2015: 421 - 435.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna von Tattendorfer TrockenrasenstandortenMichael Duda, Otto Moog, Alexander Reischütz
      Michael Duda, Otto Moog, Alexander Reischütz (2019): Die Molluskenfauna von Tattendorfer Trockenrasenstandorten – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 183 - 191.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna im Quellgebiet Furth-Harras und Pottenstein (Triestingtal, Niederösterreich) diverse
      diverse (2019): Die Molluskenfauna im Quellgebiet Furth-Harras und Pottenstein (Triestingtal, Niederösterreich) – Arianta – 7: 26 - 32.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Fischer (2002): Beiträge zur Kenntnis der Molluscenfauna Österreichs VI. Bemerkungen zu Cernuella neglecta (DRAPARNAUD 1805) und Cepaea vindobonensis (FERUSSAC 1821) im südwestlichen Marchfeld (Niederösterreich) sowie in Donaustadt (Wien). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 10: 23 - 25.
      Reference | PDF
    • Einige Molluskenfunde im Gebiet der Lauffener NeckarschlingeStefan Rosenbauer, Anette Rosenbauer, Florian Theves
      Stefan Rosenbauer, Anette Rosenbauer, Florian Theves (2022): Einige Molluskenfunde im Gebiet der Lauffener Neckarschlinge – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 107: 52 - 55.
      Reference
    • Fritz Seidl (2000): Die Gastropodenfauna der Staninger Leiten in Steyr (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 729 - 737.
      Reference | PDF
    • Gastropoden der kleini-Schichten des Steinheimer Beckens (Miozän, Süddeutschland)Imme Finger
      Imme Finger (1998): Gastropoden der kleini-Schichten des Steinheimer Beckens (Miozän, Süddeutschland) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 259_B: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Eine neue Syntomis der Schweiz. C. Krüger
      C. Krüger (1919): Eine neue Syntomis der Schweiz. – Societas entomologica – 34: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 15. Die Landschneckengesellschaften in den…Klaus Kittel
      Klaus Kittel (2002): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 15. Die Landschneckengesellschaften in den verschiedenen Biozönosen des Sodenbergs südwetlich von Hammelburg, Landkreis Bad Kissingen (Bayern)* (Mollusca, Gastropoda) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 106_2002: 87 - 103.
      Reference | PDF
    • Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg diverse
      diverse (2019): Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 12_2019: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie und Systematik der Collembolen von Salzwiesen, 2. Teil1Alfred Palissa
      Alfred Palissa (1960): Beiträge zur Ökologie und Systematik der Collembolen von Salzwiesen, 2. Teil1 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_7: 357 - 413.
      Reference
    • Miocene continental gastropods from Dischingen, GermanyRodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser
      Rodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser (2020): Miocene continental gastropods from Dischingen, Germany – Palaeodiversity – 11: 11 - 19.
      Reference
    • Mariella Martinz, Lukas Landler (2010): Zur Fauna der Gehäuseschnecken im Raum Warmbad-Villach, der östlichen Schütt und am Dobratsch (Villacher Alpe). – Carinthia II – 200_120: 369 - 382.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XXVIII. Die Molluskenfauna des…Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (2013): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XXVIII. Die Molluskenfauna des Bisamberges (Wien/NÖ) vom Veitsberg über die Alten Schanzen nach Stammersdorf.- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 20: 41 - 46.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XL. Die Verbreitung von Zebrina…Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (2014): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XL. Die Verbreitung von Zebrina detrita (O. F. M ü lle r 1774) in Ostösterreich, Teil 3. Weinviertel (2) (NÖ).- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 25 - 35.
      Reference
    • Ancient death assemblage of molluscs from the Garda Lake (Lago di Garda, Northern Italy)Stefan Witold Alexandrowicz
      Stefan Witold Alexandrowicz (2000-2002): Ancient death assemblage of molluscs from the Garda Lake (Lago di Garda, Northern Italy) – Malakologische Abhandlungen – 20: 275 - 281.
      Reference
    • Vorkommen der Molluskengattung Vertigo im Nationalpark Donau-Auen (Wiener Teil) - Bericht 2010Michael Duda, Helmut Sattmann
      Michael Duda, Helmut Sattmann (2010): Vorkommen der Molluskengattung Vertigo im Nationalpark Donau-Auen (Wiener Teil) - Bericht 2010 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 72: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Vesna Stamol (1989): Contribution to the Study of Land Snails (Gastropoda) of Medvednica Mountain (NW Croatia, Yugoslavia). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 17: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in die Oberrheinniederung und…Klaus Groh, Ira Richling, Friederike Dieterle
      Klaus Groh, Ira Richling, Friederike Dieterle (2019): ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in die Oberrheinniederung und die Kurpfalz bei Mannheim (Baden-Württemberg) vom 15. bis 17. September 2017 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 101: 69 - 81.
      Reference | PDF
    • Renate Tröstl (1999): Faunistisch-ökologische Betrachtungen der Schneckengemeinschaften des Wienerwaldes- 7. Syoptische Schlußbetrachtung – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 136: 127 - 147.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1999): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs XV.: Streifzüge durch das südliche Wiener Becken. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 7: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in Tauberfranken…Ira Richling, Klaus Groh
      Ira Richling, Klaus Groh (2018): Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in Tauberfranken (Baden-Württemberg) im Oktober 2016 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 98: 45 - 60.
      Reference | PDF
    • Anatomische, histologische und histochemische Untersuchungen des männlichen Geschlechtsapparates…A. A. Nahif
      A. A. Nahif (2000): Anatomische, histologische und histochemische Untersuchungen des männlichen Geschlechtsapparates von Cosmopolites sordidus (Germar) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 50: 271 - 281.
      Reference | PDF
    • Annotated type catalogue of the continental fossil gastropods in the Staatliches Museum für…Rodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser, Dietrich Kadolsky
      Rodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser, Dietrich Kadolsky (2016): Annotated type catalogue of the continental fossil gastropods in the Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Germany – Palaeodiversity – 9: 15 - 70.
      Reference
    • Die pliozänen und pleistozänen Faunen Österreichs. Die Schwerpunkte eines FWF-Projektes. Doris Döppes, Gernot Rabeder
      Doris Döppes, Gernot Rabeder (1996): Die pliozänen und pleistozänen Faunen Österreichs. Die Schwerpunkte eines FWF-Projektes. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 7 - 41.
      Reference | PDF
    • Neue Collembolenformen und zur Nomenclatur der Collembola Lubb. Carl Börner
      Carl Börner (1901): Neue Collembolenformen und zur Nomenclatur der Collembola Lubb. – Zoologischer Anzeiger – 24: 696 - 712.
      Reference | PDF
    • Aufgabengebiete der Angewandten Entomologie im YorratsscbutzWalter Tomaszewski
      Walter Tomaszewski (1953): Aufgabengebiete der Angewandten Entomologie im Yorratsscbutz – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – SH_3: 163 - 176.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna der NSG "Rhönwald" und "Kalktuffniedermoor" in der thüringischen RhönUlrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (1998): Beitrag zur Molluskenfauna der NSG "Rhönwald" und "Kalktuffniedermoor" in der thüringischen Rhön – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 5: 79 - 90.
      Reference | PDF
    • Neue malakologische Befunde aus dem jüngstpleistozänen Lößprofil vom Grubgraben bei Kammern…Christa Frank [Fellner], Rabeder
      Christa Frank [Fellner], Rabeder (1996): Neue malakologische Befunde aus dem jüngstpleistozänen Lößprofil vom Grubgraben bei Kammern (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 21 - 31.
      Reference
    • Late Pleistocene and Holocene molluscan succession from Vrutice in the north Bohemian chernozem areaVojen Lozek
      Vojen Lozek (2006): Late Pleistocene and Holocene molluscan succession from Vrutice in the north Bohemian chernozem area – Malakologische Abhandlungen – 24: 77 - 83.
      Reference
    • Neue malakologische Befunde aus dem jüngstpleistozänen Lößprofil vom Grubgraben bei Kammern…Christa Frank [Fellner], Gernot Rabeder
      Christa Frank [Fellner], Gernot Rabeder (1996): Neue malakologische Befunde aus dem jüngstpleistozänen Lößprofil vom Grubgraben bei Kammern (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • Grundlagenerhebung und Bestandsschätzung der Anhang II FFH Art „Zierliche Tellerschnecke Anisus…Michael Duda, Alexander Reischütz
      Michael Duda, Alexander Reischütz (2013): Grundlagenerhebung und Bestandsschätzung der Anhang II FFH Art „Zierliche Tellerschnecke Anisus vorticulus (Troschel, 1834)“ im Natura 2000 Gebiet Nationalpark Donauauen, Wiener Anteil – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 117: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Libor Dvorak (2002): Contribution to the knowledge of snails (Gastropoda) of limestone caves near Moldova Noua (SW Romania, Banat). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 10: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie und Systematik der Collembolen von Salzwiesen, 1. TeilAlfred Palissa
      Alfred Palissa (1959): Beiträge zur Ökologie und Systematik der Collembolen von Salzwiesen, 1. Teil – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_6: 273 - 321.
      Reference
    • Fossil land and freshwater gastropods from the Miocene of Hohenmemmingen, GermanyRodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser
      Rodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser (2017): Fossil land and freshwater gastropods from the Miocene of Hohenmemmingen, Germany – Palaeodiversity – 10: 41 - 48.
      Reference
    • „Unter den wüsten Äckern“ - ein faunistisches Kleinod Ostthüringens bei Camburg; zur…Michael Unruh
      Michael Unruh (2021): „Unter den wüsten Äckern“ - ein faunistisches Kleinod Ostthüringens bei Camburg; zur Wirbellosen-Fauna eines Trespen-Halb-Trockenrasens (Festuco-Brometea) im Saale-Holzland-Kreis – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 63 - 76.
      Reference | PDF
    • Aus dem Leben der Rüsselkäfer. (Schluß. ) Schnell
      Schnell (1925/26): Aus dem Leben der Rüsselkäfer. (Schluß.) – Entomologische Zeitschrift – 39: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie von Kärntner Landgastropoden. Paul Mildner
      Paul Mildner (1981): Zur Ökologie von Kärntner Landgastropoden. – Carinthia II - Sonderhefte – 38: 1 - 93.
      Reference
    • Baba Karoly (1997): Characteristic processes in the succession of snail assemblages in the plant associations of continental sand dunes of the Danube-Tisza Midregion and of the Kiskunság National Park (Hungary). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 5: 45 - 56.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Tertiär-Conchylien von Westeregeln im MagdeburgischenOscar Speyer
      Oscar Speyer (1862-64): Ueber einige Tertiär-Conchylien von Westeregeln im Magdeburgischen – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 9: 79 - 85.
      Reference | PDF
    • Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg diverse
      diverse (2017): Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 7_2017: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Bericht über Temperatur-Experimente in den Jahren 1912—15. Carl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1920): Bericht über Temperatur-Experimente in den Jahren 1912—15. – Societas entomologica – 35: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Yvonne Kiss (2008): Die Weichtierfauna (Mollusca: Gastropoda, Bivalvia) des Schlerngebietes (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 008: 189 - 218.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in das obere Donautal im Raum…Ira Richling
      Ira Richling (2021): Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in das obere Donautal im Raum Tuttlingen (Baden-Württemberg) im September 2018 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 104: 49 - 64.
      Reference
    • Die Tier- und Pflanzenreste aus den obermiozänen Riessee-Ablagerungen in der Forschungsbohrung… diverse
      diverse (1977): Die Tier- und Pflanzenreste aus den obermiozänen Riessee-Ablagerungen in der Forschungsbohrung Nördlingen 1973 – Geologica Bavarica – 75: 91 - 109.
      Reference
    • Bericht über die 19. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 14. -16. September 2001…Katrin Schniebs
      Katrin Schniebs (2011): Bericht über die 19. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 14.-16. September 2001 in Sörnewitz (Sachsen) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 85: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. R. Horch
      R. Horch (1931): Berichtigung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 227.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1987): Aquatische und terrestrische Mollusken der niederösterreichischen Donau-Auengebiete und der angrenzenden Biotope. Teil VII. (N.F. 209) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 5: 13 - 127.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2005): Nochmals zur Molluskenfauna der Insel Pag (Nord-Dalmatien, Kroatien). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 13: 57.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Band 106 (1975) neu beschriebenen Gattungen, Untergattungen und Arten. diverse
      diverse (1975): Verzeichnis der in Band 106 (1975) neu beschriebenen Gattungen, Untergattungen und Arten. – Archiv für Molluskenkunde – 106: III.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechung. Heinz Wrede
      Heinz Wrede (1938/39): Bücherbesprechung. – Entomologische Zeitschrift – 52: 72.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der…Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver
      Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver (1973): Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der Coleopterenfauna der Bodenstreu im Revierförsterbezirk Burgholz (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 31 - 55.
      Reference
    • Kleinsäuger und Landschnecken aus dem Mittel-Pliozän von Neudegg (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner], Gernot Rabeder
      Christa Frank [Fellner], Gernot Rabeder (1996): Kleinsäuger und Landschnecken aus dem Mittel-Pliozän von Neudegg (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • Kleinsäuger und Landschnecken aus dem Mittel- Pliozän von Neudegg (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner], Rabeder
      Christa Frank [Fellner], Rabeder (1996): Kleinsäuger und Landschnecken aus dem Mittel- Pliozän von Neudegg (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 41 - 49.
      Reference
    • Die Molluskenfauna des Bisambergs und der alten Alten Schanzen im Bereich des Wiener „Gebiets…Michael Duda, Hannah C. Schubert, Alexander Reischütz, Elisabeth Haring
      Michael Duda, Hannah C. Schubert, Alexander Reischütz, Elisabeth Haring (2023): Die Molluskenfauna des Bisambergs und der alten Alten Schanzen im Bereich des Wiener „Gebiets für ländliche Entwicklung“ – Arianta – 10: 8 - 19.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Riehrschen Verzeichnis der bei Kassel in einem Umkreise von ungefähr drei Meilen…K. Bartels
      K. Bartels (1883): Nachtrag zu dem Riehrschen Verzeichnis der bei Kassel in einem Umkreise von ungefähr drei Meilen aufgefundenen Koleopteren – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 29-30: 101 - 103.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (15)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Oligota
          Oligota granaria Erichson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Calandra
          Calandra granaria L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Anurida
          Anurida granaria Nicolet
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Chondrinidae Granaria
          Granaria frumentum Draparnaud 1801 ssp. frumentum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Chondrinidae Granaria
          Granaria frumentum Draparnaud 1801
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Chondrinidae Granaria
          Granaria braunii Gittenberger 1993 ssp. marcusi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Chondrinidae Granaria
          Granaria stabilei
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Chondrinidae Granaria
          Granaria frumentum Rossmäßler 1835 ssp. illyrica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Chondrinidae Granaria
          Granaria frumentum Rossmaesler ssp. elongatum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Chondrinidae Granaria
          Granaria frumentum Küster ssp. apennina
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Chondrinidae Granaria
          Granaria illyrica Rossmäßler 1835
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Chondrinidae Granaria
          Granaria braunii Rossmäßler 1842
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Chondrinidae Granaria
          Granaria sp.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Chondrinidae Granaria
          Granaria illyrica Rossmäßler 1837 ssp. illyrica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Chondrinidae Granaria
          Granaria variabilis Draparnaud 1801
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025