Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    393 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (393)

    CSV-download
    1234>>>
    • IV. Zur Synonymie zweier Gymnopleurus-ArtenEdgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1867): IV. Zur Synonymie zweier Gymnopleurus-Arten – Coleopterologische Hefte – 1: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Vladimír Balthasar (1955): Eine neue Art und Unterart der Gattung Gymnopleurus Illig. (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 393 - 396.
      Reference | PDF
    • Richard Ebner (1939): Naturkunden aus der Käferwelt. II. Eine Massenvermehrung von Gymnopleurus Sturmi, beobachtet in Marokko. – Koleopterologische Rundschau – 25_1939: 201 - 203.
      Reference | PDF
    • Zur Scarabaeidenfauna Rwandas, Zentralafrika 3. Scarabaeini und Canthonini. Mit Nachträgen zu…Peter Schäfer
      Peter Schäfer (2012): Zur Scarabaeidenfauna Rwandas, Zentralafrika 3. Scarabaeini und Canthonini. Mit Nachträgen zu den Sisyphini und Gymnopleurini (Insecta: Coleoptera: Lamellicornia) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 37_2012: 91 - 115.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Mistkäfer, Lamellicornia onthophila. Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1895): Beiträge zur Kenntnis der Mistkäfer, Lamellicornia onthophila. – Entomologische Zeitung Stettin – 56: 329 - 345.
      Reference | PDF
    • Die Dungkäferfauna (Scarabaeidae) des Steinfelds – ein Best Practice-Modell für eine DauerweideTobias Schernhammer
      Tobias Schernhammer (2020): Die Dungkäferfauna (Scarabaeidae) des Steinfelds – ein Best Practice-Modell für eine Dauerweide – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 5: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Über den Start und Flug des Sisyphus schaefferi L. (Coleoptera: Scarabaeidae). Joachim Prasse
      Joachim Prasse (1960): Über den Start und Flug des Sisyphus schaefferi L. (Coleoptera: Scarabaeidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 10: 168 - 183.
      Reference | PDF
    • Julia Peiritsch (2000): Kotbewohnende Käfer (Coleoptera) des Hundsheimer Berges (östliches Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 137: 31 - 44.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Coprophagen aus MonroviaEdgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1875): Ueber einige Coprophagen aus Monrovia – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 452 - 456.
      Reference | PDF
    • Observations sur la Classification des Lamellicornes CoprophagesCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1875): Observations sur la Classification des Lamellicornes Coprophages – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 178 - 187.
      Reference | PDF
    • Eine Wanderung im HimalayaT. van Hoot
      T. van Hoot (1889): Eine Wanderung im Himalaya – Societas entomologica – 4: 95.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1888): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. – Societas entomologica – 3: 60.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1910): Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. – Entomologische Rundschau – 27: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1897): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 23: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Der Matte Pillenwälzer Sisyphus schaefferi (Linnaeus, 1758) – Österreichs Beitrag zum Insekt…Elisabeth Glatzhofer, Franziska Denner, Manuel Denner, Tobias Schernhammer
      Elisabeth Glatzhofer, Franziska Denner, Manuel Denner, Tobias Schernhammer (2024): Der Matte Pillenwälzer Sisyphus schaefferi (Linnaeus, 1758) – Österreichs Beitrag zum Insekt des Jahres 2024 – Entomologica Austriaca – 0031: 181 - 192.
      Reference | PDF
    • Zu Sat. . lamamaiaKarl Krzepinsky
      Karl Krzepinsky (1888): Zu Sat. .lamamaia – Societas entomologica – 3: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische NotizKarl Lang
      Karl Lang (1888): Lepidopterologische Notiz – Societas entomologica – 3: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Zu Sat. . lamamaiaKarl Krzepinsky
      Karl Krzepinsky (1888): Zu Sat. .lamamaia – Societas entomologica – 3: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Herkunft der wärmeliebenden Tierwelt. Albert Huber
      Albert Huber (1916): Die Herkunft der wärmeliebenden Tierwelt. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_7: 103 - 106.
      Reference | PDF
    • A molecular phylogeny of the African Scarabaeinae (Coleoptera: Scarabaeidae)Sukoluhle Mlambo, Catherine L. Sole, Clarke H. Scholtz
      Sukoluhle Mlambo, Catherine L. Sole, Clarke H. Scholtz (2015): A molecular phylogeny of the African Scarabaeinae (Coleoptera: Scarabaeidae) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 73: 303 - 321.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen in Sardinien am Rande zweier Reisen 1961 und 63Hennig Schumann
      Hennig Schumann (1963-1965): Entomologische Beobachtungen in Sardinien am Rande zweier Reisen 1961 und 63 – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 187 - 189.
      Reference | PDF
    • Koprophage Käfer ausgewählter Weiden des zentralen Marchfeldes (Niederösterreich) (Coleoptera:…Tobias Schernhammer
      Tobias Schernhammer (2021): Koprophage Käfer ausgewählter Weiden des zentralen Marchfeldes (Niederösterreich) (Coleoptera: Scarabaeoidea: Scarabaeidae, Geotrupidae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 22: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Käfer aus Tekke-TurcmenienLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Gustav Kraatz
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Gustav Kraatz (1883): Käfer aus Tekke-Turcmenien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 354 - 360.
      Reference | PDF
    • Mediterrane Tierformen innerhalb der deutschen Grenzen - SchlussAlb. Knörzer
      Alb. Knörzer (1909): Mediterrane Tierformen innerhalb der deutschen Grenzen - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 23: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Eckehard Rößner [Rössner] (1991): Zur Fauna der Scarabaeoidea (Coleoptera) des Kaukasus-Gebietes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 265 - 268.
      Reference | PDF
    • Eindrücke einer Sammelreise durch die TürkeiHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1960): Eindrücke einer Sammelreise durch die Türkei – Entomologische Zeitschrift – 70: 181 - 188.
      Reference
    • Checkliste und Verbreitungsatlas der Dungkäfer im Pannonikum Ostösterreichs (Coleoptera:…Tobias Schernhammer, Elisabeth Glatzhofer, Franziska Denner, Manuel Denner
      Tobias Schernhammer, Elisabeth Glatzhofer, Franziska Denner, Manuel Denner (2023): Checkliste und Verbreitungsatlas der Dungkäfer im Pannonikum Ostösterreichs (Coleoptera: Geotrupidae et Scarabaeidae) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 7: 54 - 171.
      Reference | PDF
    • C. Coleoptera (I. ) 5. Dynastidae, Cetoniidae und ScarabaeidaeHermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1908): C. Coleoptera (I.) 5. Dynastidae, Cetoniidae und Scarabaeidae – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 13: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • IV. Descriptions of some new genera and species of Scarabaeidae from tropical Asia and Malasia. D. Sharp
      D. Sharp: IV. Descriptions of some new genera and species of Scarabaeidae from tropical Asia and Malasia. – Coleopterologische Hefte – 13: 33 - 54.
      Reference | PDF
    • Coleopteren aus TranskaspienRichard Heymons
      Richard Heymons (1911): Coleopteren aus Transkaspien – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1911: 270 - 284.
      Reference | PDF
    • Die Kolonien wärmeliebender Tiere. Albert Huber
      Albert Huber (1916): Die Kolonien wärmeliebender Tiere. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_7: 84 - 93.
      Reference | PDF
    • Neue CoprophagenEdgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1875): Neue Coprophagen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 209 - 218.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • TauschanerbietenChristian Friedrich Freyer
      Christian Friedrich Freyer (1844): Tauschanerbieten – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 399 - 400.
      Reference | PDF
    • Literatur. Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Literatur. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 10: 56.
      Reference | PDF
    • Die koprophagen Scarabaeiden des nördlichen Burgenlandes. Rudolf Petrovitz
      Rudolf Petrovitz (1956): Die koprophagen Scarabaeiden des nördlichen Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 013: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Proagoderus und Diastellopalpus aus Deutsch-Ostafrika. Ernst Marcus
      Ernst Marcus (1921): Proagoderus und Diastellopalpus aus Deutsch-Ostafrika. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1921: 163 - 180.
      Reference | PDF
    • Liste der von S. Nathan in der Wüste Thar im Jahre 1955 gesammelten Lamellicorniern mit der…Georg Frey
      Georg Frey (1956): Liste der von S. Nathan in der Wüste Thar im Jahre 1955 gesammelten Lamellicorniern mit der Beschreibung einer neuen Catharsius-Art (Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 7: 654 - 656.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coieopteren-Fauna von PalästinaArthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1908): Ein Beitrag zur Coieopteren-Fauna von Palästina – Societas entomologica – 23: 19.
      Reference | PDF
    • Vereins-BibliothekFritz Rühl
      Fritz Rühl (1890): Vereins-Bibliothek – Societas entomologica – 5: 173.
      Reference | PDF
    • Vereins-BibliothekFritz Rühl
      Fritz Rühl (1891): Vereins-Bibliothek – Societas entomologica – 6: 165.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 362 - 363.
      Reference | PDF
    • A study on the Scarabaeoidea from West Azarbaijan province, Northwestern Iran (Coleoptera, …Najmeh Samin, Hamid Sakenin
      Najmeh Samin, Hamid Sakenin (2015): A study on the Scarabaeoidea from West Azarbaijan province, Northwestern Iran (Coleoptera, Scarabaeidae) – Entomofauna – 0036: 521 - 528.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1910): Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. – Entomologische Rundschau – 27: 179.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1895): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 21: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 341 - 343.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1904): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 660 - 661.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1897): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 23: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Lebensweise des Scarabaeus (Ateuchus) laticollis. Josef Kriechbaumer
      Josef Kriechbaumer (1896): Beitrag zur Kenntniss der Lebensweise des Scarabaeus (Ateuchus) laticollis. – Entomologische Nachrichten – 22: 56 - 58.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen der Koprophagen-Käfergemeinschaft im Nationalpark Neusiedler See-…Wolfgang Waitzbauer, Erhard Tesarik
      Wolfgang Waitzbauer, Erhard Tesarik (2008): Vergleichende Untersuchungen der Koprophagen-Käfergemeinschaft im Nationalpark Neusiedler See- Seewinkel. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 37: 229 - 260.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1928): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 194 - 196.
      Reference | PDF
    • Ulrike Hausl-Hofstätter (1999): Zur bisher bekannten Verbreitung von Sisyphus schaefferi (L.) in der Steiermark (Coleoptera, Scarabaeidae). – Joannea Zoologie – 01: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepitopteren-Fauna von Zürich und UmgebungFritz Rühl
      Fritz Rühl (1890): Die Macrolepitopteren-Fauna von Zürich und Umgebung – Societas entomologica – 5: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • Aus dem ostafrikanischen FaunengebietM. H. Frey
      M. H. Frey (1890): Aus dem ostafrikanischen Faunengebiet – Societas entomologica – 5: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Sammeltage im Wodno-planinaHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1957): Sammeltage im Wodno-planina – Entomologische Zeitschrift – 67: 113 - 117.
      Reference
    • Rudolf Petrovitz (1961): Zoologische Ergebnisse der Österreichischen Karakorum-Expedition 1958 - II. Teil - Coleoptera: Scarabaeidae. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 170: 101 - 118.
      Reference | PDF
    • Rudolf Petrovitz (1954): Ergebnisse der Österreichischen Iran-Expedition 1949/50 - Coleoptera IV. Teil - Scarabaeidae. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 163: 261 - 275.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der Lameilicornien. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1888): Beitrag zur Charakteristik der Lameilicornien. – Societas entomologica – 3: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der LamellicornienFritz Rühl
      Fritz Rühl (1890): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien – Societas entomologica – 5: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • Zur Erforschung des Persischen Golfes. Scarabaeidae. A. Boucomont-Cosne
      A. Boucomont-Cosne (1927): Zur Erforschung des Persischen Golfes. Scarabaeidae. – Entomologische Mitteilungen – 16_1927: 187 - 188.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1937): Einldaung zur Mitarbeit an der Erforschung der thermophilen Faunenelemente in Oesterreich. – Koleopterologische Rundschau – 23_1937: 112 - 115.
      Reference | PDF
    • Coprophagenleben auf Sardinien im Herbste. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1907): Coprophagenleben auf Sardinien im Herbste. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Filippia oleae (Costa) Signoret, eine für die deutsche Fauna neue Coccide. Hermann Wünn
      Hermann Wünn (1914): Filippia oleae (Costa) Signoret, eine für die deutsche Fauna neue Coccide. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 131 - 134.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1888): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. – Societas entomologica – 3: 116 - 117.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Meloe-ArtenH. Clerk
      H. Clerk (1888): Zur Biologie der Meloe-Arten – Societas entomologica – 3: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der LamellicorenienFritz Rühl
      Fritz Rühl (1891): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicorenien – Societas entomologica – 6: 164 - 165.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1927): Eine coleopterologische Reise nach Mittel-Dalmatien im Juli 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Richard Ebner (1928): Wissenschaftliche Ergebnisse der zoologischen Expedition nach dem anglo-ägyptischen Sudan (Kordofan) 1914. XXVI. Coleoptera C. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 101: 251 - 260.
      Reference | PDF
    • Markus Andreas Strodl (2007): Copris lunaris (Linnaeus, 1758) - Der Mondhornkäfer im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel. – Beiträge zur Entomofaunistik – 8: 160 - 163.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1880): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 6: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Koleopteren-Fauna ron PalästinaHermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1906): Beiträge zur Koleopteren-Fauna ron Palästina – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Eine zweite Reise nach AnatolienHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1961): Eine zweite Reise nach Anatolien – Entomologische Zeitschrift – 71: 253 - 257.
      Reference
    • Hermann Levinson, Anna Levinson (2001): Venerated beetles and their cultural-historical background in ancient Egypt – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 027: 33 - 75.
      Reference | PDF
    • Bilder aus dem Insektenleben NordgriechenlandsHerbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1949-1950): Bilder aus dem Insektenleben Nordgriechenlands – Entomologische Zeitschrift – 59: 190 - 192.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo" Frankfurt a. M. Anonymous
      Anonymous (1920): Entomologischer Verein „Apollo" Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Eindrücke einer Sammelreise durch die Türkei (Schluß)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1960): Eindrücke einer Sammelreise durch die Türkei (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 70: 207 - 210.
      Reference
    • Eindrücke einer Sammelreise nach der TürkeiHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1960): Eindrücke einer Sammelreise nach der Türkei – Entomologische Zeitschrift – 70: 176 - 180.
      Reference
    • Literatur. diverse
      diverse: Literatur. – Coleopterologische Hefte – 8: 128 - 140.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register. Anonymous
      Anonymous (1875): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 503 - 506.
      Reference | PDF
    • Restitutio in integrum. Ludwig Friedrich Sorhagen
      Ludwig Friedrich Sorhagen (1900): Restitutio in integrum. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. (Col. )Gustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1900): Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. (Col.) – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. Georg Ochs
      Georg Ochs (1921): Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 17: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Lebenserscheinungen der Käfer. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1921): Die Lebenserscheinungen der Käfer. – Entomologische Blätter – 17: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Checkliste der Lamellicornia Bayerns (Coleoptera, Scarabaeiodea)Dieter Jungwirth
      Dieter Jungwirth (2005): Kommentierte Checkliste der Lamellicornia Bayerns (Coleoptera, Scarabaeiodea) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 28 - 44.
      Reference | PDF
    • Bericht über Temperatur-Experimente in den Jahren 1905—1907. Carl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1908): Bericht über Temperatur-Experimente in den Jahren 1905—1907. – Societas entomologica – 23: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Ernst Heiss (2007): Mimocoris rugicollis (A. Costa, 1853) (Heteroptera, Miridae), neu für Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 8: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Coleoptera aus Abyssinien. Johannes Rudolf Roth
      Johannes Rudolf Roth (1851): Diagnosen neuer Coleoptera aus Abyssinien. – Archiv für Naturgeschichte – 17-1: 115 - 133.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Paill, Christian Mairhuber (2006): Checkliste und Rote Liste der Blatthorn- und Hirschkäfer Kärntens mit besonderer Berücksichtigung der geschützten Arten (Coleoptera: Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae) – Carinthia II – 196_116: 611 - 626.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1862): Ergebnisse einer entomologischen Reise nach Cephalonia. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 320 - 326.
      Reference | PDF
    • Rudolf Petrovitz (1968): Scarabaeidae aus Indien und Nepal (Coleoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 20: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna Koreas von H. J. Kolbe und Dr. L. v. HeydenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1888): Beiträge zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna Koreas von H. J. Kolbe und Dr. L. v. Heyden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 199 - 204.
      Reference | PDF
    • Anzeigen
      (1890): Anzeigen – Societas entomologica – 5: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. diverse
      diverse (1879): Anzeigen. – Entomologische Nachrichten – 5: 303 - 308.
      Reference | PDF
    • Calocampa solidaginis Hb. aberr. nova obscura Anonymous
      Anonymous (1900): Calocampa solidaginis Hb. aberr. nova obscura – Entomologische Zeitschrift – 14: 155 - 156.
      Reference | PDF
    • Chlorops Taeniopus, Mg. Richard Junkermann
      Richard Junkermann (1910): Chlorops Taeniopus, Mg. – Entomologische Zeitschrift – 24: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Adolf Horion (1957): Bemerkungen zur Scarabaeiden-Fauna von Südbayern – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 006: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1849/1850): Beiträge zur Käferfauna der Walachei. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Euchloe belia Cr. und Euchl. ausonia Hbn. Hans Wagner
      Hans Wagner (1962): Euchloe belia Cr. und Euchl. ausonia Hbn. – Entomologische Zeitschrift – 72: 81 - 84.
      Reference
    • Abzugeben
      (1889): Abzugeben – Societas entomologica – 4: 27 - 30.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Gymnopleurus
          Gymnopleurus mopsus Pallas
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Gymnopleurus
          Gymnopleurus geoffroyi Fuessl.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Gymnopleurus
          Gymnopleurus sturmi M Leay
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025