Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    728 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (728)

    CSV-download
    12345>>>
    • Der Graulemming Lagurus lagurus (PALLAS, 1773) im Weichselspätglazial des Saalegebietes und…Dietrich Mania
      Dietrich Mania (2007): Der Graulemming Lagurus lagurus (PALLAS, 1773) im Weichselspätglazial des Saalegebietes und seine Umwelt – Hercynia – 40: 9 - 17.
      Reference | PDF
    • Ein Hundertfüßer der Baumrinde: Der Pinselfüßer Polyxenus lagurus (Linné, 1758)Hans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (2004): Ein Hundertfüßer der Baumrinde: Der Pinselfüßer Polyxenus lagurus (Linné, 1758) – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 22: 153 - 161.
      Reference
    • Zur Verbreitung und Habitatwahl des Pinselfüßlers (Polyxenus lagurus) im Raum Hagen (Diplopoda)Michael Drees
      Michael Drees (2009): Zur Verbreitung und Habitatwahl des Pinselfüßlers (Polyxenus lagurus) im Raum Hagen (Diplopoda) – Natur und Heimat – 69: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • 4. Notizen über Polyxenus lagurusKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1896): 4. Notizen über Polyxenus lagurus – Zoologischer Anzeiger – 19: 160 - 163.
      Reference | PDF
    • Paleoecological Analysis of the Early Pleistocene Vertebrate Fauna from Razvodje and Tatinja draga…Maja Paunovic, Gernot Rabeder
      Maja Paunovic, Gernot Rabeder (2000): Paleoecological Analysis of the Early Pleistocene Vertebrate Fauna from Razvodje and Tatinja draga (Croatia) – Beiträge zur Paläontologie – 25: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Doris Döppes, Doris Nagel (1997): Die Arvicoliden der Teufelsrast-Knochenfuge im Kremszwickl. (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • A survey of gross stomach morphology in Microtinae (Rodentia: Muroidea)Michael D. Carleton
      Michael D. Carleton (1980): A survey of gross stomach morphology in Microtinae (Rodentia: Muroidea) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 46: 93 - 108.
      Reference | PDF
    • Evolutionsvorgänge bei pleistozänen KleinsäugernDenes Janossy
      Denes Janossy (1964): Evolutionsvorgänge bei pleistozänen Kleinsäugern – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 29: 285 - 289.
      Reference | PDF
    • Die altpleistozánen Kleinsáugerfaunen Razvodje und Tatinja draga in Süd-KroatienMaja Paunovic, Gernot Rabeder
      Maja Paunovic, Gernot Rabeder (1996): Die altpleistozánen Kleinsáugerfaunen Razvodje und Tatinja draga in Süd-Kroatien – Beiträge zur Paläontologie – 21: 69 - 84.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 15. Die Doppelfüßer (Diplopoda)Hans-Joachim Schallnass, Jörg Römbke, Ludwig Beck
      Hans-Joachim Schallnass, Jörg Römbke, Ludwig Beck (1992): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 15. Die Doppelfüßer (Diplopoda) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 50: 145 - 170.
      Reference | PDF
    • Extreme Varianten des Mi der Feldmaus (Microtus arvalis Pallas) in UngarnDenes Janossy, Egon Schmidt
      Denes Janossy, Egon Schmidt (1974): Extreme Varianten des Mi der Feldmaus (Microtus arvalis Pallas) in Ungarn – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 40: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Neues Fundmaterial von Kleinsäugern aus der altpleistozänen Spaltenfüllung Podumci 1 in…Mirko Malez, Gernot Rabeder
      Mirko Malez, Gernot Rabeder (1984): Neues Fundmaterial von Kleinsäugern aus der altpleistozänen Spaltenfüllung Podumci 1 in Norddalmatien (Kroatien, Jugoslawien) – Beiträge zur Paläontologie – 11: 439 - 510.
      Reference | PDF
    • Mittelpleistozäne Säugetierfaunen aus Mitteleuropa - der Versuch einer biostratigraphischen…Wighart von Koenigswald, Wolf-Dieter Heinrich
      Wighart von Koenigswald, Wolf-Dieter Heinrich (1999): Mittelpleistozäne Säugetierfaunen aus Mitteleuropa - der Versuch einer biostratigraphischen Zuordnung – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 9: 53 - 112.
      Reference
    • Gernot Rabeder (1973): Weitere grabungsergebnisse von der altpleistozänen Wirbeltierfundstelle Deutsch-Altenburg 2 – Die Höhle – 024: 8 - 15.
      Reference | PDF
    • Bohumil Rehor Nemec (1897): Ueber einige Arthropoden der Umgebung von Triest. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 58 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Arvicoliden (Rodentia, Mammalia) aus dem Pliozän und dem älteren Pleistozän von…Gernot Rabeder
      Gernot Rabeder (1981): Die Arvicoliden (Rodentia, Mammalia) aus dem Pliozän und dem älteren Pleistozän von Niederösterreich – Beiträge zur Paläontologie – 8: 1 - 373.
      Reference | PDF
    • Die Kleinsäuger aus der Allactaga-Fauna von der Villa Seckendorff in Stuttgart-Bad Cannstatt aus…Wighart von Koenigswald
      Wighart von Koenigswald (1985): Die Kleinsäuger aus der Allactaga-Fauna von der Villa Seckendorff in Stuttgart-Bad Cannstatt aus dem frühen letzten Glazial – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 110_B: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Kleinere Bruchstücke zur vergleichenden Anatomie der Arthropoden. Gerard Haller
      Gerard Haller (1878): Kleinere Bruchstücke zur vergleichenden Anatomie der Arthropoden. – Archiv für Naturgeschichte – 44-1: 91 - 101.
      Reference | PDF
    • Moult Topography of Microtinae, other Rodents and LagomorphsA. J. Kryltzov
      A.J. Kryltzov (1964): Moult Topography of Microtinae, other Rodents and Lagomorphs – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 29: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Andreas Singer (1997): Verteilung, Aktivität und Besiedlungsdichte von Diplopoden in Wäldern Vorarlbergs (Österreich) (Myriapoda: Diplopoda). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 287 - 306.
      Reference | PDF
    • Im Albaner Gebirge bei Rom. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1907): Im Albaner Gebirge bei Rom. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 188 - 191.
      Reference | PDF
    • Theodoros Georgiadis, E. Economidou, Dimitrios Christodoulakis (1990): Flora and Vegetation of the Strofilia Coastal Area (NW Peloponnesos - Greece). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 30_1: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Overview of Myospalacids (Cricetidae, Myospalacinae) from TransbaikaliaNadezhda V. Alexeeva
      Nadezhda V. Alexeeva (2006): Overview of Myospalacids (Cricetidae, Myospalacinae) from Transbaikalia – Beiträge zur Paläontologie – 30: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Stratigraphie, Klima- und Umweltentwicklung der letzten 400 000 Jahre im Saalegebiet und…Dietrich Mania
      Dietrich Mania (2006): Stratigraphie, Klima- und Umweltentwicklung der letzten 400 000 Jahre im Saalegebiet und Harzvorland – Hercynia – 39: 155 - 194.
      Reference | PDF
    • Wojciech B. Jedryczkowski (1992): The Distribution and Ecology of the Millipedes in Poland. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 385 - 391.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Bodenarthropodenfauna zweier Buchenwaldstandorte im Einflußbereich geogener… diverse
      diverse (1993): Untersuchungen zur Bodenarthropodenfauna zweier Buchenwaldstandorte im Einflußbereich geogener Schwermetalle – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 22_1993: 413 - 417.
      Reference | PDF
    • 3. ) Album einiger osteuropäischer, westsibirischer und turkestanischer Säugetiere. M. K. Serebrennikov
      M.K. Serebrennikov (1930): 3.) Album einiger osteuropäischer, westsibirischer und turkestanischer Säugetiere. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 5: 96 - 104.
      Reference | PDF
    • Kurt Max Bauer (1973): Die Säugetierfauna der Bärenhöhle im Karleck (Schneealpe, Steiermark) – Die Höhle – 024: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Ein Besserungsversuch am System der Gramineen. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1909): Ein Besserungsversuch am System der Gramineen. – Botanisches Centralblatt – BH_25_2: 421 - 489.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Diplopoden. Otto von Rath
      Otto von Rath (1891): Zur Biologie der Diplopoden. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 5: 161 - 199.
      Reference | PDF
    • Kleinsäuger aus dem Pleistozän und Holozän Südost-Europas und des Mittleren OstensD. Jánossy
      D. Jánossy (1996): Kleinsäuger aus dem Pleistozän und Holozän Südost-Europas und des Mittleren Ostens – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 61: 242 - 252.
      Reference | PDF
    • Julius Wagner (1926): Zwei neue palaearktische Floh-Arten (Stenoponia conspecta und Neopsylla democratica.). – Konowia (Vienna) – 5: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1903): Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsstufung auf KorsikaGeorg Wittenberger
      Georg Wittenberger (1977): Die Vegetationsstufung auf Korsika – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 86_1977: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Über Diplopoden der Riviera und einige alpenländische Chilognathen. (92. Diplopoden-Aufsatz. )Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1921): Über Diplopoden der Riviera und einige alpenländische Chilognathen. (92. Diplopoden-Aufsatz.) – Archiv für Naturgeschichte – 87A_2: 1 - 110.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Kleinsäugerfauna Europas im Pleistozän (Insectivora, Rodentia, Lagomorpha)Denes Janossy
      Denes Janossy (1961): Die Entwicklung der Kleinsäugerfauna Europas im Pleistozän (Insectivora, Rodentia, Lagomorpha) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 26: 40 - 50.
      Reference | PDF
    • Neuere Arbeiten über die Fauna N ordf rankreiehsCarl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1891): Neuere Arbeiten über die Fauna N ordf rankreiehs – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 8_1891: 160 - 165.
      Reference | PDF
    • Entomobrya nivalis (Linnaeus, 1758) als dominante Art im Nahrungssystem von Apfelbaumkronen -…Hans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (2007): Entomobrya nivalis (Linnaeus, 1758) als dominante Art im Nahrungssystem von Apfelbaumkronen - Zwischenergebnisse aus dem Projekt "Monitoring von Arthropoden in Apfelanlagen" (Collembola) – Entomologische Zeitschrift – 117: 184 - 189.
      Reference
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen G esellschaft 1982 nach KorsikaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen G esellschaft 1982 nach Korsika – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 107 - 126.
      Reference | PDF
    • Julius Wagner (1935): Dritter Nachtrag zum Kataloge der palaearktischen Aphanipteren (Wien, 1930). – Konowia (Vienna) – 14: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Die Hundert- und Tausendfüßerfauna zweier Naturwald reservate in Hessen (Myriapoda: Chilopoda, …Jörg Spelda
      Jörg Spelda (1999): Die Hundert- und Tausendfüßerfauna zweier Naturwald reservate in Hessen (Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 57: 101 - 110.
      Reference | PDF
    • Influence of the subterranean rodent Ctenomys australis (Tuco-tuco) in a sand-dune grasslandCristina Busch, Roxana Zenuto
      Cristina Busch, Roxana Zenuto (1995): Influence of the subterranean rodent Ctenomys australis (Tuco-tuco) in a sand-dune grassland – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 60: 277 - 285.
      Reference | PDF
    • Floren- und Vegetationsdynamik auf der Vulkaninsel Nea Kaimeni (Santorin-Archipel, Kykladen, …Thomas Raus
      Thomas Raus (1986): Floren- und Vegetationsdynamik auf der Vulkaninsel Nea Kaimeni (Santorin-Archipel, Kykladen, Griechenland) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 48_2-3_1986: 373 - 394.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1997): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • An der Riviera di Ponente. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1903): An der Riviera di Ponente. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 177 - 182.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungUdo Schmidt
      Udo Schmidt (1990): Buchbesprechung – Atalanta – 21: 174.
      Reference | PDF
    • Johannes Schied, Florian Stauder, Jasmin Klarica (2011): Diplopoden einer Blockhalde im Waldbereich von Gais (Bruneck, Südtirol) und Anmerkungen zu einer Form der Art Allajulus groedensis (Attems, 1899). – Gredleriana – 011: 155 - 162.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Vincenz von Borbas [Borbás]
      Vincenz von Borbas [Borbás] (1899): Berichtigung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 25.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 412.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 277.
      Reference | PDF
    • Diplopodenfauna Siebenbürgens. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1900): Diplopodenfauna Siebenbürgens. – Archiv für Naturgeschichte – 66-1: 205 - 230.
      Reference | PDF
    • Catherine Jamault-Navarro (1992): Sur la Présence d'une Structure Rhabdomérique Localisée Intracérébralement dans le Protocérébron de Lithobius forficatus L. (Myriapode, Chilopode). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Über die Haare der Anthrenus-Larven. (Fortsetzung. )Karl Heinrich Vogler
      Karl Heinrich Vogler (1896): Über die Haare der Anthrenus-Larven. (Fortsetzung.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 549 - 554.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1893): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 53: 203 - 207.
      Reference | PDF
    • Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1883): Bitte! – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 241.
      Reference | PDF
    • Martina Berchtold (2006): Abstract: Tierische Wiederbesiedlung einer Rekultivierungsfläche am Stadtrand von Innsbruck mit besonderer Berücksichtigung der Diplopoda. – Entomologica Austriaca – 0013: 88.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Fundort von Sphagnum imbricatum (Hornsch. ) Russ. Rudolf Rakete
      Rudolf Rakete (1903): Ein neuer Fundort von Sphagnum imbricatum (Hornsch.) Russ. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 25.
      Reference | PDF
    • 125 000 Jahre Klima- und Umweltentwicklung im mittleren Eibe-Saale-GebietDietrich Mania
      Dietrich Mania (1999): 125 000 Jahre Klima- und Umweltentwicklung im mittleren Eibe-Saale-Gebiet – Hercynia – 32: 1 - 97.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation der Straßenränder von Mallorca: (Zur Kenntnis der Ruderalvegetation von…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1996): Flora und Vegetation der Straßenränder von Mallorca: (Zur Kenntnis der Ruderalvegetation von Mallorca, 2.) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 8_1996: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Kleinsäuger und Landschnecken aus dem Mittel-Pliozän von Neudegg (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner], Gernot Rabeder
      Christa Frank [Fellner], Gernot Rabeder (1996): Kleinsäuger und Landschnecken aus dem Mittel-Pliozän von Neudegg (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • Kleinsäuger und Landschnecken aus dem Mittel- Pliozän von Neudegg (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner], Rabeder
      Christa Frank [Fellner], Rabeder (1996): Kleinsäuger und Landschnecken aus dem Mittel- Pliozän von Neudegg (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 41 - 49.
      Reference
    • Some contributions to the wall flora in CorfuDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Some contributions to the wall flora in Corfu – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 107 - 134.
      Reference | PDF
    • On larvae of soft-winged flower beetles (Coleoptera: Melyridae and Rhadalidae) found in oothecae…Isidor S. Plonski, Ioan A. Radac, Thomas Cassar
      Isidor S. Plonski, Ioan A. Radac, Thomas Cassar (2021): On larvae of soft-winged flower beetles (Coleoptera: Melyridae and Rhadalidae) found in oothecae of mantises (Mantodea: Mantidae) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 73: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Taussendfüßer und Bodeninsekten aus dem Botanischen Garten der Universität WienErhard Christian, Andrzej Szeptycki
      Erhard Christian, Andrzej Szeptycki (2004): Taussendfüßer und Bodeninsekten aus dem Botanischen Garten der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 53 - 63.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach GriechenlandEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1986): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach Griechenland – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • Phytosoziologische Untersuchungen der psammophilen Küstenvegetation auf MallorcaThomas Schmitt
      Thomas Schmitt (1994): Phytosoziologische Untersuchungen der psammophilen Küstenvegetation auf Mallorca – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_14: 269 - 295.
      Reference | PDF
    • Florula Strophadum. Eugen von Halacsy [Halácsy]
      Eugen von Halacsy [Halácsy] (1899): Florula Strophadum. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Erster Jahresbericht über die Thätigkeit des Bot. Vereins zu Hamburg. Justus J. H. Schmidt
      Justus J. H. Schmidt (1892): Erster Jahresbericht über die Thätigkeit des Bot. Vereins zu Hamburg. – Deutsche botanische Monatsschrift – 10: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 411 - 412.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 277 - 278.
      Reference | PDF
    • 3. Zur Frage über das Operculum bei den VögelnN. Nassonow
      N. Nassonow (1896): 3. Zur Frage über das Operculum bei den Vögeln – Zoologischer Anzeiger – 19: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Der besondere Umwelt- und Klimacharakter der spätmittelpleistozänen Warmzeit von Neumark NordDietrich Mania, Dieter Hans Mai, Matthias Thomae, Manfred Altermann, Maria…
      Dietrich Mania, Dieter Hans Mai, Matthias Thomae, Manfred Altermann, Maria Seifert-Eulen (2010): Der besondere Umwelt- und Klimacharakter der spätmittelpleistozänen Warmzeit von Neumark Nord – Hercynia – 43: 203 - 256.
      Reference | PDF
    • Kretas Vegetation auf der Halbinsel Akrotiri. Bemerkungen zur PhryganaHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2005): Kretas Vegetation auf der Halbinsel Akrotiri. Bemerkungen zur Phrygana – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 85-05: 1 - 2.
      Reference
    • Franz Wolkinger, Herwig Teppner (1990): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 30_1: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Embryologie der doppeltfüssigen Myriapoden (Chilognatha). Elias Mecznikow
      Elias Mecznikow (1874): Embryologie der doppeltfüssigen Myriapoden (Chilognatha). – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 24: 253 - 283.
      Reference | PDF
    • Preliminary Report on Herbarium Specimens Collected in South-Eastern Australia in 1992Arno Wörz
      Arno Wörz (1994): Preliminary Report on Herbarium Specimens Collected in South-Eastern Australia in 1992 – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 516_A: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Vegetation der Straßenränder KorfusDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1996): Vegetation der Straßenränder Korfus – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 7_1996: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Tausendfüßer des montanen Moorkomplexes Fohramoos: Diplopoden aus einem Natura-2000-Gebiet…Johannes Schied
      Johannes Schied (2015): Die Tausendfüßer des montanen Moorkomplexes Fohramoos: Diplopoden aus einem Natura-2000-Gebiet in Vorarlberg – Inatura Forschung online – 19: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Felix Solla (1889): Ein Tag in Migliarino. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 60 - 69.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer botanischen Reise nach der Insel Samothrake. Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1891): Ergebnisse einer botanischen Reise nach der Insel Samothrake. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 329 - 338.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Lemminge der zentralen und östlichen Paläarktis im PleistozänAlexander Agadjanian
      Alexander Agadjanian (1976): Die Entwicklung der Lemminge der zentralen und östlichen Paläarktis im Pleistozän – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 16: 53 - 64.
      Reference | PDF
    • Hat der Mensch das Aussterben der großen pleistozänen Pflanzenfresser verursacht?Wighart von Koenigswald
      Wighart von Koenigswald (1999): Hat der Mensch das Aussterben der großen pleistozänen Pflanzenfresser verursacht? – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 9: 193 - 201.
      Reference
    • Anhang. Redaktion
      Redaktion (1930): Anhang. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 5: 377 - 386.
      Reference | PDF
    • Entomološka dejavnost Žige Zoisa Entomological activities by Žiga ZoisTea Knapic
      Tea Knapic (2019): Entomološka dejavnost Žige Zoisa Entomological activities by Žiga Zois – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 97: 197 - 206.
      Reference | PDF
    • Carlo von Marchesetti (1876): Botanische Wanderungen in Italien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 603 - 612.
      Reference | PDF
    • Karl Wenzel (1851): Reiseflora aus Italien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 385 - 386.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 386 - 387.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora des Strandja-Gebirges in Ost-Bulgarien. Boris Stefanov
      Boris Stefanov (1923): Beitrag zur Flora des Strandja-Gebirges in Ost-Bulgarien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 072: 427 - 428.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1887): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel. Eugen von Halacsy [Halácsy]
      Eugen von Halacsy [Halácsy] (1893): Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Botanisches und MeteorologischesTheodor Engel
      Theodor Engel (1885): Botanisches und Meteorologisches – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 41: 332 - 334.
      Reference | PDF
    • Festschrift Hofrat Dr. Karl Keissler Nr. 5. Spätsommer Botanisierungen auf den Lerinischen…Max Onno
      Max Onno (1952): Festschrift Hofrat Dr. Karl Keissler Nr. 5. Spätsommer Botanisierungen auf den Lerinischen Inseln (St. Marguerite, St. Honorar, gegenüber liegende Mittelmeerküste), (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 128) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 128: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach AndalusienEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1991): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach Andalusien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 235 - 255.
      Reference | PDF
    • Contribution to the flora of old cemeteries in Central TunisiaDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2011): Contribution to the flora of old cemeteries in Central Tunisia – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 105_2011: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Trespen- (Bromus-) Arten für WestfalenHeinz Lienenbecker
      Heinz Lienenbecker (1975): Zwei neue Trespen- (Bromus-) Arten für Westfalen – Natur und Heimat – 35: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Tausendfüßer (Diplopoda) der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, Österreich)Johannes Schied
      Johannes Schied (2013): Die Tausendfüßer (Diplopoda) der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 387 - 400.
      Reference | PDF
    • IV. Anhang. Redaktion
      Redaktion (1938/39): IV. Anhang. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 13: 257 - 267.
      Reference | PDF
    • Chilopoden und Diplopoden (Myriapoda) des Bodetals. Beiträge zur Myriapodenfauna des Harzes. II. Karin Voigtländer, Norman E. Lindner
      Karin Voigtländer, Norman E. Lindner (2012): Chilopoden und Diplopoden (Myriapoda) des Bodetals. Beiträge zur Myriapodenfauna des Harzes. II. – Hercynia – 45: 145 - 157.
      Reference | PDF
    • Insektenleben im BernsteinwaldHerbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1952-1953): Insektenleben im Bernsteinwald – Entomologische Zeitschrift – 62: 62 - 64.
      Reference
    • Robert Latzel (1911): Neuer Beitrag zur Myriopodenfauna Kärntens – Carinthia II – 101: 123 - 125.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Lagurus
          Lagurus lagurus (Pallas, 1773)
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Lepyrodontaceae Lepyrodon
          Lepyrodon lagurus (Hook.) Mitt.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Lepyrodontaceae Lepyrodon
          Lepyrodon lagurus Hook.
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Lagurus
          Lagurus curtatus (Cope, 1868)
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Lagurus
          Lagurus ovatus L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Progoneata Penicillata Polyxenidae Polyxenus
          Polyxenus lagurus Linnaeus 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025