Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    300 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (300)

    CSV-download
    123>>>
    • Milßverständnisse in der Literatur über die Identität zweier Dornfarne aus dem Formenkreis…Werner Leonhards, R. Martin Riemer
      Werner Leonhards, R. Martin Riemer (1997): Milßverständnisse in der Literatur über die Identität zweier Dornfarne aus dem Formenkreis Dryopteris cartltusiana und Dryopteris dilatata – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 50: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Karl Anton Eugen Prantl (1882): Verzeichniss der von v. Fridau auf Schmarda’s Reise 1853 in Ceylon gesammelten Farne. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über heimische Farne. Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck
      Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1918): Einige Bemerkungen über heimische Farne. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 113 - 123.
      Reference | PDF
    • Über "Dryopteris remota" und ihr Vorkommen in BayernGerhard Benl, E. Eschelmüller
      Gerhard Benl, E. Eschelmüller (1973): Über "Dryopteris remota" und ihr Vorkommen in Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 44: 101 - 141.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1978): Beiträge zur Flora von Papua-New Guinea. I. Bryophyta, Pteridophyta und Coniferae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Friedrich Rosenkranz: Die Farnpflanzen Niederösterreichs. – Botanische Nachrichten - Österreichischer Lehrerverein für Naturkunde – 2: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Ueber fossile Goniopteris-ArtenAlexander Carl Heinrich Braun
      Alexander Carl Heinrich Braun (1851-1852): Ueber fossile Goniopteris-Arten – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 4: 545 - 564.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1958): Ein floristischer Streifzug zum Egelsee-Moor in der Klaus. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_70: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1950): Beiträge zur Benennung, Verbreitung und Anordnung der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs, I. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 2_1-3: 57 - 76.
      Reference | PDF
    • Anonym (1970): Biologische Besonderheiten – Apollo – 20: 4.
      Reference | PDF
    • Studien über Grönlands FloraJohann Martin Christian Lange
      Johann Martin Christian Lange (1881): Studien über Grönlands Flora – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 459 - 479.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1914): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_54_1914: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Heinz Forstinger (1970): Farne an Mauern – Apollo – 20: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Hawai'schen InselnHeinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1875): Beiträge zur Flora der Hawai'schen Inseln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 433 - 440.
      Reference | PDF
    • Flora der Oberlausitz preussischen und sächsischen Anteils einschliesslich des nördlichen BöhmensEmil Barber
      Emil Barber (1898): Flora der Oberlausitz preussischen und sächsischen Anteils einschliesslich des nördlichen Böhmens – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 22: 337 - 387.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1890): Sammlungen. – Hedwigia – 29_1890: 256 - 364.
      Reference | PDF
    • Engelbert Ritzberger (1904): Prodromus einer Flora von Oberösterreich I.Teil – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0033: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Der Schluckenauer Zipfel und seine Flora - Floristische Ergebnisse aus den Jahren 1995-1997Manfred Jeremies, Kveta Moravkova
      Manfred Jeremies, Kveta Moravkova (1999): Der Schluckenauer Zipfel und seine Flora - Floristische Ergebnisse aus den Jahren 1995-1997 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 7-8: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen weniger bekannter Dryopteris-Sippen im bayerischen Alpen- und VoralpenraumGerhard Benl, Alfred Eschelmüller
      Gerhard Benl, Alfred Eschelmüller (1983): Zum Vorkommen weniger bekannter Dryopteris-Sippen im bayerischen Alpen- und Voralpenraum – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 54: 77 - 102.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Wollaniggebietes bei Villach. Helmut Hecke
      Helmut Hecke (1965): Die Vegetation des Wollaniggebietes bei Villach. – Carinthia II - Sonderhefte – 26: 1 - 75.
      Reference
    • Filices formosanae novae, a cl. Pe U. Faurie anno 1914 collectae. E. Rosenstock
      E. Rosenstock (1915): Filices formosanae novae, a cl. Pe U. Faurie anno 1914 collectae. – Hedwigia – 56_1915: 333 - 348.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1907): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 67 - 82.
      Reference | PDF
    • Haploide und diploide Parthenogenese. Paula Hertwig
      Paula Hertwig (1920): Haploide und diploide Parthenogenese. – Biologisches Zentralblatt – 40: 145 - 174.
      Reference | PDF
    • Nichtamtlicher Theil. Die gärtnerischen und botanischen Zeitschriften Deutschlands. Arnold Adolph [Adolf] Berthold, Redaktion der Bonplandia, F. von Gülich
      Arnold Adolph [Adolf] Berthold, Redaktion der Bonplandia, F. von Gülich (1857): Nichtamtlicher Theil. Die gärtnerischen und botanischen Zeitschriften Deutschlands. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5_Berichte: 333 - 352.
      Reference | PDF
    • Gefäss-CryptogamenMatthias Joseph Löhr
      Matthias Joseph Löhr (1875): Gefäss-Cryptogamen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 385 - 396.
      Reference | PDF
    • Friedrich Rosenkranz (1957): Die Nadelwälder Niederösterreichs. – Botanische Nachrichten - Österreichischer Lehrerverein für Naturkunde – 7: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Erwin Aichinger (1958): Pflanzensoziologische Studien am Südfuß der Hochalmspitze – Carinthia II – 148_68: 120 - 139.
      Reference | PDF
    • BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2001Willy Albert Zahlheimer
      Willy Albert Zahlheimer (2001): BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2001 – Der Bayerische Wald – 15_2: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Filices Brasilienses auspiciis Musaei Goeldiani Paraensis secus fluminis Purus ripas Brasiliae…Hermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1906): Filices Brasilienses auspiciis Musaei Goeldiani Paraensis secus fluminis Purus ripas Brasiliae interioris ab ill. Dom. A. Goeldi et J. Huber lectae. – Hedwigia – 45_1906: 190 - 194.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu dem Index filicum von C. Christensen. Hermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1908): Einige Bemerkungen zu dem Index filicum von C. Christensen. – Hedwigia – 47_1908: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1907): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1409 - 1438.
      Reference | PDF
    • Die Beeinflussung von Vegetationsstrukturen durch WildbeständeManfred Förster
      Manfred Förster (1979): Die Beeinflussung von Vegetationsstrukturen durch Wildbestände – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 7_1979: 37 - 47.
      Reference | PDF
    • Brutvorkommen und Bruthabitat des Sperlingskauzes (Glaucidium passerinum) in Hochlagen des…Florian Straub
      Florian Straub (2006): Brutvorkommen und Bruthabitat des Sperlingskauzes (Glaucidium passerinum) in Hochlagen des Südschwarzwaldes – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 4: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht „Mooskundliche Exkursion der Interessengemeinschaft Märkischer Bryologen zu…Annemarie Schaepe, Wolfgang Petrick
      Annemarie Schaepe, Wolfgang Petrick (2001): Exkursionsbericht „Mooskundliche Exkursion der Interessengemeinschaft Märkischer Bryologen zu den Quellbereichen am Landrücken der nordwestlichen Niederlausitz66 am 09.04.2000 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 134: 211 - 212.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1912): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_52_1912: 85 - 113.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über heimische Farne. Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck
      Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1918): Einige Bemerkungen über heimische Farne. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 52 - 63.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1889): Sammlungen. – Hedwigia – 28_1889: 292 - 294.
      Reference | PDF
    • Liste der von der deutschen Nordpolar-Expedition am Kingawa-Fjord des Cumberland- Sundes…Hermann Ambronn
      Hermann Ambronn (1884): Liste der von der deutschen Nordpolar-Expedition am Kingawa-Fjord des Cumberland- Sundes gesammelten Phanerogamen und Gefässkryptogamen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 2: LXV-LXVII.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1911): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_50_1911: 51 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Gefäßsporenpflanzen (Pteridophyta) im nördlichen Bergischen LandHarald Leschus
      Harald Leschus (1999): Die Gefäßsporenpflanzen (Pteridophyta) im nördlichen Bergischen Land – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 52: 12 - 82.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1912): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_53_1912: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Filices brasilienses novae. E. Rosenstock
      E. Rosenstock (1915): Filices brasilienses novae. – Hedwigia – 56_1915: 355 - 371.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1900): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Anonym (1962): Hinweise an die Mitarbeiter Nr. 1 – Floristische Arbeitsgemeinschaft Naturwissenschaftlicher Verein Steiermark – 1: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei der Exkursion Breitenberg-Rote Stein festgestellten Pflanzen: (Nomenklatur…Udo Scholz
      Udo Scholz (1967): Verzeichnis der bei der Exkursion Breitenberg-Rote Stein festgestellten Pflanzen: (Nomenklatur nach Rothmaler). – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 11_2: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion zum Körbaer Teich, zur Rochauer Heide und zum Heidegarten…Wolfgang Petrick, Ralf Schwarz, Birgit Seitz
      Wolfgang Petrick, Ralf Schwarz, Birgit Seitz (2021): Bericht über die Exkursion zum Körbaer Teich, zur Rochauer Heide und zum Heidegarten Langengrassau am 28. Juni 2020 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 171 - 176.
      Reference
    • Exkursionsbericht „Mooskundliche Exkursionen der Interessen gemeinschaft Märkischer…Annemarie Schaepe, Wolfgang Petrick
      Annemarie Schaepe, Wolfgang Petrick (2006): Exkursionsbericht „Mooskundliche Exkursionen der Interessen gemeinschaft Märkischer Bryologen“ im Lugkteichgebiet bei Sonnewalde am 25.09.2004 und im Krossener Busch am 24.09.2005 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 139: 343 - 347.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Classification der Familie der Farne. Johann Georg Beer
      Johann Georg Beer (1865): Versuch einer Classification der Familie der Farne. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 337 - 343.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde im thüringischen Anteil des Vogtlandes und benachbarter Gebiete in den…Ulrich Büttner
      Ulrich Büttner (2011): Neu- und Wiederfunde im thüringischen Anteil des Vogtlandes und benachbarter Gebiete in den Vegetationsperioden 2009 / 2010 – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 30: 7 - 10.
      Reference
    • Kleiner Beitrag zur Flora von Thüringen (12)Heiko Korsch
      Heiko Korsch (2009): Kleiner Beitrag zur Flora von Thüringen (12) – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 28: 26 - 29.
      Reference
    • Zur Flora des Buntsandsteingebietes südwestlich von GeraRico Kaufmann
      Rico Kaufmann (2012): Zur Flora des Buntsandsteingebietes südwestlich von Gera – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 31: 17 - 20.
      Reference
    • Exkursionsbericht „Mooskundliche Exkursion der Interessengemeinschaft Märkischer Bryologen in…Annemarie Schaepe, Wolfgang Petrick
      Annemarie Schaepe, Wolfgang Petrick (2004): Exkursionsbericht „Mooskundliche Exkursion der Interessengemeinschaft Märkischer Bryologen in die Calauer Schweiz“ am 27.09.2003 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 137: 369 - 372.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 23: 333 - 355.
      Reference | PDF
    • Neue Pflanzenarten. Heinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1863): Neue Pflanzenarten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 142 - 145.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion am 25. 6. 1967 vom Breitenberg zur Rotestein-Alpe. Udo Scholz
      Udo Scholz (1967): Bericht über die Exkursion am 25.6.1967 vom Breitenberg zur Rotestein-Alpe. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 11_2: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1902): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 243 - 246.
      Reference | PDF
    • Die Flora der Samoa-InselnFranz Reinecke
      Franz Reinecke (1897): Die Flora der Samoa-Inseln – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 23: 237 - 368.
      Reference | PDF
    • Floristisch-vegetationskundliche Untersuchung des Oberlaufes des Biesenbaches in der Hildener…Renate Fuchs, Reinhard Gaida, Martina Schneider-Gaida, Sven Olbrechts
      Renate Fuchs, Reinhard Gaida, Martina Schneider-Gaida, Sven Olbrechts (2010): Floristisch-vegetationskundliche Untersuchung des Oberlaufes des Biesenbaches in der Hildener Heide (Kreis Mettmann) – Decheniana – 163: 71 - 90.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1890): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 29_1890: 277 - 356.
      Reference | PDF
    • A. Cryptogamen. unbekannt
      unbekannt (1848): A. Cryptogamen. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 5: 239 - 245.
      Reference | PDF
    • Julius [Carl August] Milde (1867): Bemerkungen üeber einige Sporenpflanzen der deutschen Flora. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 825 - 828.
      Reference | PDF
    • Additamenta ad cognitionem florae Indiae occidentalisIgnatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1898): Additamenta ad cognitionem florae Indiae occidentalis – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 10 - 152.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationskartierung des Fisingtales (Nordtirol) als Grundlage für Abflussuntersuchungen und…Hugo Meinhard Schiechtl
      Hugo Meinhard Schiechtl (1965): Die Vegetationskartierung des Fisingtales (Nordtirol) als Grundlage für Abflussuntersuchungen und Hochlagenaufforstung – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 66_1965: 53 - 89.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1902): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 225 - 239.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 79: 188 - 204.
      Reference | PDF
    • Dryopteris dilatata x assimilis in BayernGerhard Benl, E. Eschelmüller
      Gerhard Benl, E. Eschelmüller (1970): Dryopteris dilatata x assimilis in Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 42: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Filices novoguineenses novae, a cl. G. Bamler anno igi4 collectae. E. Rosenstock
      E. Rosenstock (1915): Filices novoguineenses novae, a cl. G. Bamler anno igi4 collectae. – Hedwigia – 56_1915: 349 - 354.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte floristische Neu- und Wiederfunde im thüringischen Vogtland und in benachbarten…Ulrich Büttner
      Ulrich Büttner (2016): Bemerkenswerte floristische Neu- und Wiederfunde im thüringischen Vogtland und in benachbarten Gebieten in den Vegetationsperioden 2011 bis 2015 – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 35: 8 - 13.
      Reference
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1895): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 61: 348 - 351.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1894): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 57: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Ulrich Büttner
      Ulrich Büttner (2019): – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 38: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 33: 65 - 84.
      Reference | PDF
    • Zur Flora und Vegetation des JeschkenkammesPetr Petrik [Petřík], Richard Visnak
      Petr Petrik [Petřík], Richard Visnak (2006): Zur Flora und Vegetation des Jeschkenkammes – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 14: 127 - 140.
      Reference | PDF
    • Kleiner Beitrag zur Flora von Thüringen (9)Heiko Korsch
      Heiko Korsch (2007): Kleiner Beitrag zur Flora von Thüringen (9) – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 26: 29 - 35.
      Reference
    • Literaturbesprechung (Filices Africanae) Anonymus
      Anonymus (1868): Literaturbesprechung (Filices Africanae) – Hedwigia – 7_1868: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1894): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 57: 348 - 351.
      Reference | PDF
    • Tetraploid Mutants and Chromosome Mechanisms. R. R. Gates
      R. R. Gates (1913): Tetraploid Mutants and Chromosome Mechanisms. – Biologisches Zentralblatt – 33: 91 - 99.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Papuasien. I. Botanische Ergebnisse der mit Hilfe der Hermann und Elise… diverse
      diverse (1913): Beiträge zur Flora von Papuasien. I. Botanische Ergebnisse der mit Hilfe der Hermann und Elise geb. Heckmann -Wentzel- Stiftung ausgeführten Forschungen in Papuasien, verbunden mit der Bearbeitung anderer Sammlungen aus diesem Gebiet. Neue Farne Papuasiens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 49: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Überblick zur floristischen Literatur über den Köthener Teil der Mosigkauer Heide mit Neufunden…Anselm Krumbiegel
      Anselm Krumbiegel (2003): Überblick zur floristischen Literatur über den Köthener Teil der Mosigkauer Heide mit Neufunden und Bestätigungen – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 8: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Ueber die Embryosackentwicklung einiger Kompositeen diverse
      diverse (1916): Ueber die Embryosackentwicklung einiger Kompositeen – Botanisches Centralblatt – 131: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Pteridophyta Spermatopnyta Band I PteridophytaGustav Hegi
      Gustav Hegi (1984): Pteridophyta Spermatopnyta Band I Pteridophyta – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 1_1_1984: 1 - 310.
      Reference
    • Probleme der Schilferhaltung in drei Seen - Neusiedlersee, Velencer See, PlattenseeP. Szeglet
      P. Szeglet (1993): Probleme der Schilferhaltung in drei Seen - Neusiedlersee, Velencer See, Plattensee – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 79: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. Allgemeine Lehr- und Handbücher, Atlanten etc. diverse
      diverse (1885): Neue Litteratur. Allgemeine Lehr- und Handbücher, Atlanten etc. – Botanisches Centralblatt – 22: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Neue LitteraturJulien Vesque, diverse
      Julien Vesque, diverse (1886): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 27: 203 - 207.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1893): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 54: 284 - 288.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1893): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 56: 156 - 160.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1963): Geänderte Namen von Gefäßpflanzen Österreichs. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 10_1_2: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Erstfunde von Dryopteris ×brathaica Fraser-Jenk. & Reichst. (Dryopteridaceae, Pteridophyta) in…Jens Freigang, Walter Bujnoch, Günther Zenner
      Jens Freigang, Walter Bujnoch, Günther Zenner (2013): Erstfunde von Dryopteris ×brathaica Fraser-Jenk. & Reichst. (Dryopteridaceae, Pteridophyta) in Süd-Deutschland – morphologische und molekulargenetische Untersuchungen – Kochia – 7: 67 - 86.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • Aposporie und Apogamie bei Trichomanes Kauifussii Hk. et Grew. Petar Georgevitch
      Petar Georgevitch (1910): Aposporie und Apogamie bei Trichomanes Kauifussii Hk. et Grew. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 48: 155 - 170.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde 2008/09 im Holzland und in der Umgebung von JenaIlse Schönfelder
      Ilse Schönfelder (2010): Neu- und Wiederfunde 2008/09 im Holzland und in der Umgebung von Jena – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 29: 35 - 42.
      Reference
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Anonymous
      Anonymous (1895): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. – Botanisches Centralblatt – 61: 146 - 154.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1902): C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 239 - 253.
      Reference | PDF
    • Bruno Weinmeister (1970): Naturkundliche Wanderung ins Pesenbachtal – Apollo – 22: 2 - 7.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1889): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 28_1889: 282 - 292.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1893): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 55: 58 - 63.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Thelypteridaceae Lastrea
          Lastrea limbosperma (All.) Holub & Pouzar
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Thelypteridaceae Lastrea
          Lastrea dryopteris (L.) Bory
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Thelypteridaceae Lastrea
          Lastrea cristata (L.) C.Presl
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Thelypteridaceae Lastrea
          Lastrea glandulosa T.Moore comb. ined.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris cristata (L.) A.Gray
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Cystopteridaceae Gymnocarpium
          Gymnocarpium dryopteris (L.) Newman
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris dilatata (Hoffm.) A.Gray
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025