Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    294 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (294)

    CSV-download
    123>>>
    • Embryogenie von Angiopteris und Marattia. H. F. Jonkman
      H. F. Jonkman (1896): Embryogenie von Angiopteris und Marattia. – Botanisches Centralblatt – 66: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Arbeiten aus dem botanischen Institut zu Marburg. Anonymous
      Anonymous (1889): Arbeiten aus dem botanischen Institut zu Marburg. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 72: 457 - 504.
      Reference | PDF
    • Ueber Scolecopteris elegans Zenk. , einen fossilen Farn aus der Gruppe der Marattiaceen. (Mit…Eduard Strasburger
      Eduard Strasburger (1874): Ueber Scolecopteris elegans Zenk., einen fossilen Farn aus der Gruppe der Marattiaceen. (Mit Tafel II. und III.) – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_1: 81 - 95.
      Reference | PDF
    • Ueber die Stäbchen in den Parenchymintercellularen der MarattiaceenJohann Heinrich Rudolf Schenck
      Johann Heinrich Rudolf Schenck (1886): Ueber die Stäbchen in den Parenchymintercellularen der Marattiaceen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: 86 - 92.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Classification der Familie der Farne. Johann Georg Beer
      Johann Georg Beer (1865): Versuch einer Classification der Familie der Farne. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 337 - 343.
      Reference | PDF
    • Über SphärokrystalleAdolf [Adolph] Hansen
      Adolf [Adolph] Hansen (1888): Über Sphärokrystalle – Arbeiten des Botanischen Instituts in Würzburg – 3: 92 - 122.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1883): Zur Morphologie und Systematik der Culm- und Carbonfarne. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 88: 633 - 846.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 3-4: 897 - 925.
      Reference | PDF
    • Neue und interessante Pilze aus dem Königl. botanischen Museum in Berlin. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1895): Neue und interessante Pilze aus dem Königl. botanischen Museum in Berlin. – Hedwigia – 34_1895: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • Ueber den anatomischen Bau von DanaeaRichard Kühn
      Richard Kühn (1890): Ueber den anatomischen Bau von Danaea – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 73: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • Die Farne der böhmischen Kreideformation. Josef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1888): Die Farne der böhmischen Kreideformation. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 7_2: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Repertorium (Filices Africanae)Julius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1868): Repertorium (Filices Africanae) – Hedwigia – 7_1868: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Ueber Palaeojulus dyadicus Geinitz und Scolecopteris elegans Zenker. Johann Traugott Sterzel
      Johann Traugott Sterzel (1878): Ueber Palaeojulus dyadicus Geinitz und Scolecopteris elegans Zenker. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 30: 417 - 426.
      Reference | PDF
    • supplementum tentaminis pteridographiae, continens genera et species ordinum dictorum…Karel Borivoj Presl
      Karel Borivoj Presl (1847): supplementum tentaminis pteridographiae, continens genera et species ordinum dictorum marattiaceae, ophioglossaceae, osmundaceae, schizaeaceae et lygodiaceae – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_4: 261 - 380.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Hawai'schen InselnHeinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1875): Beiträge zur Flora der Hawai'schen Inseln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 433 - 440.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1900): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 111.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1896): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 66: 80.
      Reference | PDF
    • Anzeige. Anonymous
      Anonymous (1896): Anzeige. – Botanisches Centralblatt – 66: 80.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1896): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 66: 80.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1881): Inhalt – Botanisches Centralblatt – 8: 96.
      Reference | PDF
    • XI. Anatomie der Lenticellen der Marattiaceen. Henry Potonié
      Henry Potonié (1881): XI. Anatomie der Lenticellen der Marattiaceen. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 1: 307 - 309.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1895): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 61: 352.
      Reference | PDF
    • Mihai E. Popa, Barbara Meller (2009): Reviev of Jurassic Plants from the Anina (Steierdorf) Coal Mining Area, South Carpathians, in the Collections of the Geological Survey of Austria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 149: 487 - 498.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1882): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1882): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Fungi Austro-AfricaniFelix Thümen
      Felix Thümen (1875): Fungi Austro-Africani – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 378 - 380.
      Reference | PDF
    • Alexei Herman, Jirí Kvacek (2002): Campanian Grünbach Flora of Lower Austria: preliminary floristics and palaeoclimatology – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 103A: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Filices Sarasinianae II. Hermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1895): Filices Sarasinianae II. – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 11_1895: 199 - 219.
      Reference | PDF
    • TENTAMEN BOTANICUM DE FILICUM GENERIBUS DORSIFERARUM, Jacobo Eduardo Smith
      Jacobo Eduardo Smith (1796-1798): TENTAMEN BOTANICUM DE FILICUM GENERIBUS DORSIFERARUM, – Archiv für die Botanik – 1: 1047 - 1059.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1872): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • 10. Die blüthenlosen Gefässpflanzen WürttembergsGeorg Matthias Martens
      Georg Matthias Martens (1849): 10. Die blüthenlosen Gefässpflanzen Württembergs – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 4: 94 - 106.
      Reference | PDF
    • ErwiderungCarl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1881): Erwiderung – Botanisches Centralblatt – 8: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Emil Müller (1955): Leptoguignardia, eine neue Gattung der bitunicaten Ascomyceten. – Sydowia – 9: 216 - 220.
      Reference | PDF
    • V. Ueber die Zusammensetzung der Leitbündel bei den Gefässkryptogamen. Henry Potonié
      Henry Potonié (1883): V. Ueber die Zusammensetzung der Leitbündel bei den Gefässkryptogamen. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 2: 233 - 278.
      Reference | PDF
    • Über Medullosa elegansAugust Joseph Schenk
      August Joseph Schenk (1882): Über Medullosa elegans – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 3: 156 - 161.
      Reference | PDF
    • Josef von Siemiradzki (1891): Ueber das Jura- und Rhätgebiet am Nordostabhange des polnischen Mittelgebirges im Flussgebiete der Kamienna: (Aus einem Schreiben an Herrn Oberbergrath Dr.E.v.Mojsisovics) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1891: 163 - 166.
      Reference | PDF
    • Die Gefässbündel im Stipes der Farrn. Karel Borivoj Presl
      Karel Borivoj Presl (1847): Die Gefässbündel im Stipes der Farrn. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_5: 307 - 356.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der GefässkryptogamenChristian Luerssen
      Christian Luerssen (1876): Verzeichniss der Gefässkryptogamen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 289 - 302.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen Revision meiner Arbeiten über die Stämme der fossilen…Heinrich Robert Göppert
      Heinrich Robert Göppert (1881): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen Revision meiner Arbeiten über die Stämme der fossilen Coniferen, insbesondere der Araucariten, und über die Descendenzlehre – Botanisches Centralblatt – 6: 207 - 212.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein…Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1909): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik: Zweiter Band: Cormophyta Zoidogamia – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0326: 1 - 904.
      Reference | PDF
    • Filices Novarum Hebridarum. M, Kuhn. Julius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1869): Filices Novarum Hebridarum. M, Kuhn. – Hedwigia – 8_1869: 167 - 171.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1911): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 17_1911: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie der Burseraceen-Gattung Pachylobus. Hans Solereder
      Hans Solereder (1915): Zur Anatomie der Burseraceen-Gattung Pachylobus. – Botanisches Centralblatt – BH_32_1: 148 - 154.
      Reference | PDF
    • Maori - und wissenschaftliche Namen neuseeländischer PflanzenCarl Heinrich Scherzer
      Carl Heinrich Scherzer (1867): Maori - und wissenschaftliche Namen neuseeländischer Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 353 - 358.
      Reference | PDF
    • Diagnosen zu Thümen's „Mycotheca universalis"Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf
      Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1877): Diagnosen zu Thümen's „Mycotheca universalis" – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 203 - 208.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 61: 318 - 347.
      Reference | PDF
    • Filices novoguineenses novae, a cl. G. Bamler anno igi4 collectae. E. Rosenstock
      E. Rosenstock (1915): Filices novoguineenses novae, a cl. G. Bamler anno igi4 collectae. – Hedwigia – 56_1915: 349 - 354.
      Reference | PDF
    • Dendromus kahuziensis (Dendromurinae; Cricetidae; Rodentia) - eine neue Art aus ZentralafrikaFritz Dieterlen
      Fritz Dieterlen (1967): Dendromus kahuziensis (Dendromurinae; Cricetidae; Rodentia) - eine neue Art aus Zentralafrika – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 34: 348 - 353.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1896): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 66: III-XXV.
      Reference | PDF
    • Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1906): Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 235 - 243.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss Anonymous
      Anonymous (1869): Verzeichniss – Hedwigia – 8_1869: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • II. Section für BotanikKarl August Wobst
      Karl August Wobst (1894): II. Section für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1894: 24 - 28.
      Reference | PDF
    • Filices Adansonianae.
      (1925): Filices Adansonianae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 286 - 292.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1897): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 69: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Einführung der China-Cultur in Java. Wilhelm Hofmeister
      Wilhelm Hofmeister (1855): Einführung der China-Cultur in Java. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 3: 328 - 335.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1912): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_52_1912: 85 - 113.
      Reference | PDF
    • No. 23 diverse
      diverse (1917): No. 23 – Botanisches Centralblatt – 135: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • Begonia yapenensis (sect. Symbegonia, Begoniaceae), a new species from Papua, IndonesiaMark Hughes, Sadie Barber, Charlie D. Heatubin, Janet Gagul
      Mark Hughes, Sadie Barber, Charlie D. Heatubin, Janet Gagul (2015): Begonia yapenensis (sect. Symbegonia, Begoniaceae), a new species from Papua, Indonesia – European Journal of Taxonomy – 0119: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • AufsätzeGeorg Friedrich Kaulfuß
      Georg Friedrich Kaulfuß (1822): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • Forschungen im tropischen West-Afrika. Briefe an Herrn W. W. Saunders. Friedrich Welwitch
      Friedrich Welwitch (1858): Forschungen im tropischen West-Afrika. Briefe an Herrn W. W. Saunders. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 6: 231 - 236.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1897): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 30 - 34.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1897): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 70: III-XVIII.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (2007): "Lebende Fossilien" im Organismenreich Paläontologie und Molekularbiologie als wichtigste Grundlagen – Denisia – 0020: 75 - 96.
      Reference | PDF
    • Ueber Bau und Entwicklung einiger Sporen. Hubert Leitgeb
      Hubert Leitgeb (1883): Ueber Bau und Entwicklung einiger Sporen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 1: 246 - 256.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsverhältnisse des Kongoa-Gebirges und der Bambuto-Berge in Kamerun. Adolf Engler
      Adolf Engler (1919): Die Vegetationsverhältnisse des Kongoa-Gebirges und der Bambuto-Berge in Kamerun. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 55: 3024 - 3032.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1885): Beiträge zur Kenntniss der Flora der Vorwelt Band II - Die Carbon-Flora der Schatzlarer Schichten – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 11_1: 1 - 418.
      Reference | PDF
    • Die Farnkräuter der JetztweltKonstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen
      Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1865): Die Farnkräuter der Jetztwelt – Monografien Botanik Farne – 0003: 1 - 298.
      Reference | PDF
    • Fridolin [Friedolin] Krasser (1921): Zur Kenntnis einiger fossiler Floren des unteren Lias der Sukzessionsstaaten von Österreich-Ungarn – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 130: 345 - 373.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1850): Rückblick auf die verschiedenen Entwicklungsnormen beblätterter Stämme. (Vorgelegt am 25.5.1848) (Mit Tafel VI. und Fig. 1-10) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 1_1: 90 - 98.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur diverse
      diverse (1885): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 22: 146 - 151.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 16. Janiar 1872 Gurlt
      Gurlt (1872): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 16. Janiar 1872 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1872: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Befruchtungsvorgänge bei Fueus vesiculosus. Johannes Behrens
      Johannes Behrens (1886): Beitrag zur Kenntniss der Befruchtungsvorgänge bei Fueus vesiculosus. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: 92 - 103.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1898): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 73: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1894): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 58: 283 - 288.
      Reference | PDF
    • Eingegangene Litteratur. Anonymous
      Anonymous (1896): Eingegangene Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 82: 377 - 380.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der Samoa-InselnFriedrich Vaupel
      Friedrich Vaupel (1910): Die Vegetation der Samoa-Inseln – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 7: 47 - 58.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1898): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 48 - 83.
      Reference | PDF
    • Das Oligocän von Mittweida mit besonderer Berücksichtigung seiner Flora. Richard Beck
      Richard Beck (1882): Das Oligocän von Mittweida mit besonderer Berücksichtigung seiner Flora. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 34: 735 - 770.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der Samoa-Inseln. Friedrich Vaupel
      Friedrich Vaupel (1910): Die Vegetation der Samoa-Inseln. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 3047 - 3058.
      Reference | PDF
    • Die Blüten der Bennettitalen. Stephanie Herzfeld
      Stephanie Herzfeld (1912): Die Blüten der Bennettitalen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 289 - 303.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1995): Andreas Reischek als Pflanzensammler – Stapfia – 0041: 83 - 103.
      Reference | PDF
    • Fridolin [Friedolin] Krasser (1909): Die Diagnosen der von Dionysius Stur in der obertriadischen Flora der Lunzerschichten als Marattiaceenarten unterschiedenen Farne – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 118: 13 - 43.
      Reference | PDF
    • Zur Physiologie und Morphologie der fossilen Farn-Aphlebien. Henry Potonié
      Henry Potonié (1903): Zur Physiologie und Morphologie der fossilen Farn-Aphlebien. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 21: 152 - 165.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1896): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 65 - 93.
      Reference | PDF
    • Palaeobotrychium gen. nov. , the first discovery of an ophioglossalean fern from the Middle…Serge V. Naugolnykh
      Serge V. Naugolnykh (2016): Palaeobotrychium gen. nov., the first discovery of an ophioglossalean fern from the Middle Carboniferous deposits of Russia – Wulfenia – 23: 147 - 161.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 74: 320 - 331.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 73: 113 - 122.
      Reference | PDF
    • Emma Lampa (1901): Über die Entwickelung einiger Farnprothallien – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 110: 95 - 111.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 16. December 1879Martin Websky
      Martin Websky (1879): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 16. December 1879 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1879: 149 - 169.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1900): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik VIHans Hürlimann
      Hans Hürlimann (1977-1979): Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik VI – Bauhinia – 6: 293 - 305.
      Reference | PDF
    • Die Rindenporen. Heinrich Klebahn
      Heinrich Klebahn (1884): Die Rindenporen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_10: 537 - 592.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 481 - 512.
      Reference | PDF
    • Brasilianische Pteridophyten. H. Schenck
      H. Schenck (1896): Brasilianische Pteridophyten. – Hedwigia – 35_1896: 41 - 172.
      Reference | PDF
    • James Small (1954): Quantitative Evolution. XIX. The numerical composition of COPELANDs Filicales. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 5_3: 211 - 221.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 34: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 35: 321 - 337.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1903): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 21: 1147 - 1160.
      Reference | PDF
    • Handwörterbuch der Naturwissenschaften diverse
      diverse (1914): Handwörterbuch der Naturwissenschaften – Botanisches Centralblatt – 125: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 465 - 496.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Marattiaceae Marattia
          Marattia salicina Sm.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Marattiaceae Marattia
          Marattia rolandii-principis Rosenst.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Marattiaceae Marattia
          Marattia attenuata Labill.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Marattiaceae Ptisana
          Ptisana salicina (Sm.) Murdock
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Marattiaceae Ptisana
          Ptisana rolandi-principis (Rosenst.) Christenh.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Marattiaceae Ptisana
          Ptisana attenuata (Labill.) Murdock
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025