publications (3.884)
- Michael Duda (2020): Bestandserfassung und -evaluierung der Kartäuserschnecke (Monacha cartusiana) und Miterfassung der Wr. Schnirkelschnecke (Cepaea vindobonensis) in Wien mit Einschätzung des Erhaltungszustandes – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 127: 1 - 35.
- Richard Ritter von Stein (1879): Entwicklungszähigkeit von Psilura Monacha – Entomologische Nachrichten – 5: 299 - 300.
- Laszlo Ernestus Pinter (1977): Studien an Monacha (Gastropoda: Helicidae), I. Über die subgenerische Zugehörigkeit von Monacha gregaria (Rossmässler). – Archiv für Molluskenkunde – 108: 53 - 55.
- Franz Stipan (1923/24): Lym. monacha – Entomologische Zeitschrift – 37: 40.
- Ewald Frömming (1947): Beobachtungen über die Lebensäußerungen von Monacha incarnata. – Archiv für Molluskenkunde – 76: 137 - 144.
- Max Gillmer, Julius Boin, G. Otto (1909): Zur Aufzucht von Lymaotria monacha Llnn. aus dem Ei. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 10.
- Karl Otto Meyer (1982): Zur Biologie der Schnecke Monacha cantiana Montagu (Gastropoda, Helicidae) – Drosera – 1982: 55 - 62.
- Zur Kenntnis des gefährdeten Mönchskranichs (Grus monacha)Gunter Wennrich (1985): Zur Kenntnis des gefährdeten Mönchskranichs (Grus monacha) – Ornithologische Mitteilungen – 37: 70 - 74.
- Heinrich Auel (1909): Mitteilung über die Variabilität der Flügelfarbe von Lymantria monacha L. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 158 - 163.
- Ulrich Steusloff (1949): Beiträge zur Lebensgeschichte von Monacha rubiginosa und Vertigo substriata. (Gastropoda). – Archiv für Molluskenkunde – 78: 159 - 166.
- Monacha cartusiana (O. F. MÜLLER 1774) in Südost-Niedersachsen (Gastropoda: Hygromüdae)Karsten Lill, Karsten Grabow, Walter Wimmer (1997): Monacha cartusiana (O.F. MÜLLER 1774) in Südost-Niedersachsen (Gastropoda: Hygromüdae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 59: 19 - 24.
- Bruno Wahl (1913): Vorträge. Die Nonne (Lymantria monacha). – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 11: 138 - 140.
- Heinrich Auel (1915): Beobachtungen über die jährliche Veränderlichkeit der Flügelfarbe von Lymantria monacha L. bei Potsdam. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 13 - 14.
- Michael Duda (2015): Projektbericht im Auftrag des Magistrats der Stadt Wien - Abteilung 22, Umweltschutz. – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 108: 1 - 22.
- Neue Nachweise der Kartäuser Schnecke Monacha cartusiana (Montagu, 1803) in RegensburgVolker Salewski (2012): Neue Nachweise der Kartäuser Schnecke Monacha cartusiana (Montagu, 1803) in Regensburg – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 59: 48 - 49.
- Funde von Arion lusitanicus (Mabille) und Monacha cartusiana (O. F. Müller) in Halle an der Saale.Manfred Matzke (1994): Funde von Arion lusitanicus (Mabille) und Monacha cartusiana (O.F.Müller) in Halle an der Saale. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 53: 29.
- Heinrich Auel (1909): Mitteilung über die Variabilität der Fliigelfarbe von Lyniantria monacha L – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 183 - 186.
- Heinrich Auel (1910): III. Mitteilung über die Variabilität der Flügelfarbe von Lyfnantria monacha X. bei Potsdam 1909, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 240 - 242.
- Paul Krüger (1912): Über das Stridulationsorgan und die Stridulationstöne der Nonne(Lymantria monacha L.) – Zoologischer Anzeiger – 41: 505 - 512.
- Monacha cantiana (Montagu 1803) in Magdeburg - Erstnachweis für Sachsen-Anhalt (Gastropoda:…Karsten Lill (2000-2002): Monacha cantiana (Montagu 1803) in Magdeburg - Erstnachweis für Sachsen-Anhalt (Gastropoda: Stylommatophora: Hygromiidae) – Malakologische Abhandlungen – 20: 345 - 346.
- Erstfund von Monacha cartusiana (O. F. Müller, 1774) im Freistaat Sachsen (Gastropoda:…Martin Oschmann (2003): Erstfund von Monacha cartusiana (O. F. Müller, 1774) im Freistaat Sachsen (Gastropoda: Stylommatophora: Hygromiidae) – Malakologische Abhandlungen – 21: 145 - 146.
- Ein asymmetrisch gezeichneter Falter von Lymantria monacha L. , eine seltene Aberration? (Lep. , …Rainer Busse (1985): Ein asymmetrisch gezeichneter Falter von Lymantria monacha L., eine seltene Aberration? (Lep., Lymantriidae) – Entomologische Zeitschrift – 95: 301 - 304.
- Günter Wenzel (1932/33): Massenauftreten der Nonne (Lymantria monacha L.) in der Nähe Magdeburgs. – Entomologische Zeitschrift – 46: 39 - 40.
- Vorkommen von Monacha cartusiana (O. F. Müller, 1774) und Cernuella neglecta (Draparnaud, …Mandy Benke, Carsten Renker (2005): Vorkommen von Monacha cartusiana (O. F. Müller, 1774) und Cernuella neglecta (Draparnaud, 1805) im Stadtgebiet von Leipzig (Sachsen) – Malakologische Abhandlungen – 23: 109 - 115.
- Hermann Kühnert (1992): Kontrolle der Verbreitung und Populationsdichte bei Lymantria monacha (L.) (Nonne), einem potentiellen Forstschädling des Mittleren Murtales in Steiermark (Lepidoptera, Lymantriidae) – Nota lepidopterologica – Supp_4: 7 - 10.
- Ein Ferntransport der Kartäuserschnecke, Monacha cartusiana (O. F. Müller, 1774) (Gastropoda:…Jürgen Trautner (2000-2002): Ein Ferntransport der Kartäuserschnecke, Monacha cartusiana (O.F. Müller, 1774) (Gastropoda: Stylommatophora: Helicidae), mit Anmerkungen zur passiven Ausbreitung bei Schnecken – Malakologische Abhandlungen – 20: 161 - 163.
- Heinrich Auel (1908): Die Variabilität der Flügelfarbe bei Psilura monacha L. in Potsdam 1907, nebst einem Beitrag zur Bekämpfung der Mimikry-Theorie. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 4: 39 - 41.
- Ludwig Häßlein (1940): Beobachtungen an Fruticicola sericea Drap. und Monacha rubiginosa A. Schm. – Archiv für Molluskenkunde – 72: 29 - 30.
- Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A.(= Bedrich) Wachtl, Karl Kornauth (1893): Beiträge zur Kenntniss der Morphologie, Biologie und Pathologie der Nonne (Psilura monacha L.) und Versuchsergebnisse über den Gerbrauchswerth einiger Mittel zur Vertilgung der Raupe. – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 16_1893: 1 - 38.
- Heinrich Auel (1908): Die Variabilität der Flügelfarbe bei Psilura monacha L. in Potsdam 1907, nebst einem Beitrag zur Bekämpfung der Mimikry-Theorie. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 4: 10 - 16.
- Ulrich Bößneck [Bössneck], A. Feldmann (2003): Zur Ausbreitung von Neozoa im Stadtgebiet von Erfurt am Beispiel der Landschnecken Cemuella neglecta (Draparnaud, 1805), Monacha cartusiana (0. F. Müller, 1774) und Kryneckillus melanocephalus Kaleniczenko, 1851 (Mollusca: Gastropoda) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 22: 115 - 125.
- Zur Ausbreitung der Neozoen Monacha cantiana (MONTAGU 1803), Hygromia cinctella (DRAPARNAUD…Michael Duda, Alexander Ch. Mrkvicka (2014): Zur Ausbreitung der Neozoen Monacha cantiana (MONTAGU 1803), Hygromia cinctella (DRAPARNAUD 1801), Cepaea nemoralis (LlNNE 1758) und Cornu aspersum (O. F. MÜLLER 1774) im südwestlichen Umland von Wien.- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 11 - 13.
- Sebastian Stegmann (2014): Muscheln und Schnecken im Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen mit für Baden-Württemberg ermals belegten Genist-Funden von Macrogastra rophii (Turton 1826) und Monacha contiana (Montagu 1803) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 90: 49 - 55.
- Die Nonne (Psilura monacha L. ). Naturgeschichte und forstli-ches Verhalten des Insektes. …A. Wachtl (1891): Die Nonne (Psilura monacha L.). Naturgeschichte und forstli-ches Verhalten des Insektes. Vorbeugungs- und Vertilgungsmittel. – Verl. Hof- u. Staatsdruckerei Wien. – : 1.
- Die Nonne, Lymantria (Psilura) monacha L. Naturgeschichte und forstliches Verhalten des…Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A.(= Bedrich) Wachtl (1907): Die Nonne, Lymantria (Psilura) monacha L. Naturgeschichte und forstliches Verhalten des Insektes, Vorbeugungs- und Vertilgungsmittel. – unbekannt – : 1 - 40.
- Eberhard Pfeuffer (2012): Nonne (Lymantria monacha) und Schwammspinner (Lymantria dispar) Kolorierte Kupfertafel aus Die schädlichsten Schmetterlinge Deutschlands (1856) des Augsburger Entomologen Christian Friedrich Freyer (1794-1885) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 116: 141.
- Christian Strätz (1996): Kartäuserschnecke {Monacha cartusiana [O.F. Müller 1774]), Sandheideschnecke (Cernuella virgata [(Da Costa 1778]) (Gastropoda: Hygromiidae) und Spanische Wegschnecke (Arion lusitanicus M abille 1868) {Gastropoda: Arionidae); drei südwesteuropäisch verbreitete Landschnecken in Franken – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 71: 155 - 176.
- Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A.(= Bedrich) Wachtl (1891): Die Nonne (Psilura monacha L.). Naturgeschichte und forstliches Verhalten des Insects, Vorbeugungs- und Vertilgungsmittel. 2 Farbtafeln. – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 149 - 180.
- Studien an Monacha Fitzinger (Gastropoda, Helicidae) 2. Zur Kenntnis griechischer Monacha-ArtenLaszlo Ernestus Pinter (1978): Studien an Monacha Fitzinger (Gastropoda, Helicidae) 2. Zur Kenntnis griechischer Monacha-Arten – Annales historico-naturales musei nationalis hungarici – 70: 354 - 356.
- Die Nonne (Psilura monacha L. ).A. Wachtl (1891): Die Nonne (Psilura monacha L.). – Wien. Ent. Ztg. – : 149.
- Christa Frank [Fellner] (2020): Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Kefalonia – Ionische Inseln, Griechenland – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2020: 135 - 162.
- Peter L. Reischütz, Helmut Sattmann (1994): Notes on land snails of Epirus (Greece) (Gastropoda: Pulmonata, Prosobranchia). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 96B: 39 - 48.
- Franz Stojaspal (1986): Ein Beitrag zur Molluskenfauna der Türkei. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 11 - 20.
- Wolfgang Fischer, Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2010): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XIX.: Es kam nicht nur der Marmor nach Wien - Biodiversität auf dem Gelände eines ehemaligen Steinmetzbetriebes. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 17: 9 - 12.
- Studien an Monacha (Gastropoda: Helicidae), 1. Über die subgenerische Zugehörigkeit von…Laszlo Ernestus Pinter (1977): Studien an Monacha (Gastropoda: Helicidae), 1. Über die subgenerische Zugehörigkeit von Monacha gregaria (Rossmässler) – Arch. Molluskenk. – 108, No: 53 - 55.
- A Pyrenean Monacha species, Monacha (Metatheba) atacis spec. nov. (Mollusca: Gastropoda:…Edmund Gittenberger, A.J. De Winter (1985): A Pyrenean Monacha species, Monacha (Metatheba) atacis spec.nov. (Mollusca: Gastropoda: Pulmonata) – Zool. Medelel. – 59, No.: 197 - 207.
- Paul Hesse (1921): Beiträge zur näheren Kenntnis der Subfamilie Fruticicolinae – Archiv für Molluskenkunde – 53: 55 - 83.
- Wolfgang Fischer, Michael Duda (2004): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Österreichs VII.: Cernuella virgata (DA COSTA 1778) neu für die Molluskenfauna Wiens, sowie Cernuella neglecta (DRAPARNAUD 1805), Hygromia cinctella (DRAPARNAUD 1801) und Cornu aspersum (O.F. MÜLLER 1774) in Niederösterreich und Wien (Mollusca: Gastropoda). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 12: 10 - 14.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1937): Zur Molluskenfauna der Sächsischen Schweiz. – Archiv für Molluskenkunde – 69: 218 - 224.
- Maria [Marie] Rühl (1910): Aus unserem Verein. – Societas entomologica – 25: 64.
- Christian Schröder (1908): Literatur- experimentelle und kritische Studien über den Nigrismus und Melanismus insbesondere der Lepidopteren, mit Zeichnungsphylogenetischen und selektionstheoretischen Darlegungen; gleichzeitig eine Entgegnung an Herrn Dr. E. Fischer (Zürich). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 4: 57 - 65.
- Otto Staudinger (1895): Neue paläarktische Lepidopteren – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 8: 288 - 299.
- Anatoly A. Stekolnikov, Wolfgang Speidel (2009): Taxonomische Stellung der Gattungen Panthea, Trichosea und Diloba (Lepidoptera, Noctuoidea, "Pantheidae" und Noctuidae) unter Berücksichtigung der stammesgeschichtlichen Beziehungen zu den Lymantriidae – Entomofauna – 0030: 61 - 104.
- Richard von Dieroff (1910): Melanismus bei Schmetterlingen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 29 - 31.
- Ira Richling (2017): Abstracts malakozoologischer Abschlussarbeiten – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 95: 57 - 61.
- Max Walter Peter Beier, Walter Klemm (1962): Zoologische Studien in West-Griechenland - Die Gehäuseschnecken – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 171: 203 - 258.
- Campingplätze an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns als Einschleppungsort für…Holger Menzel-Harloff (2023): Campingplätze an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns als Einschleppungsort für gebietsfremde Gastropodenarten – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 108: 19 - 29.
- Kurt Büttner (1941): Die Molluskenfauna der mesolithischen Station Adamsfels in der fränkischen Schweiz. – Archiv für Molluskenkunde – 73: 155 - 160.
- Ludwig Häßlein (1934): Zur Lebensweise und Verbreitung seltener Schnecken Nordbayerns. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 153 - 172.
- Hartmut Nordsieck (1979): Revision des Genus Alopia, I. Clausilia straminicollis Charpentier und C. livida var. maxima A. Schmidt (Gastropoda: Clausiliidae). – Archiv für Molluskenkunde – 110: 53 - 61.
- Laszlo Ernestus Pinter (06. 03. 1942-18. 05. 2002)Christa Frank [Fellner] (2003): Laszlo Ernestus Pinter (06.03.1942-18.05.2002) – Malakologische Abhandlungen – 21: 3 - 9.
- Friedrich Wilhelm Niepelt (1934): Beitrag zur Kenntnis von Antheraea sciron Westw. und Beschreibung zweier neuen Rassen sowie einer neuen Rasse von Opodiphthera astrophela Wkr. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 113 - 118.
- Gerhard Falkner (1967-1970): Beobachtungen über die Schneckennahrung des Alpenkammolchs (Triturus cristatus carnifex Laur.) während des Landaufenthalts – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 291 - 295.
- A pyrenean Monacha species, Monacha (Metatheba) atacis spec. nov. (Mollusca: Gastropoda:…Edmund Gittenberger, A.J. De Winter (1985): A pyrenean Monacha species, Monacha (Metatheba) atacis spec. nov. (Mollusca: Gastropoda: Pulmonata) – Zool. Medelel. – 59(17): 197 - 207.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1934): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Tirols. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 57 - 66.
people (0)
No result.
Species (110)
- Lymantria monacha (Linnaeus, 1758)
- Phalaena monacha Linnaeus, 1758
- Alopia monacha
- Trivia monacha Da Costa 1778
- Notodromas monacha Lilljeborg
- Leptusa monacha Fauv.
- Maireina monacha (Speg.) W.B. Cooke 1961
- Trivia monacha Da Costa
- Andrena monacha Warncke, 1965
- Atheta monacha Bernh.
- Alopia stramenicollis ssp. monacha
- Alopia canescens Kimacowicz ssp. monacha
- Alopia livida Kimakowicz ssp. monacha
- Monacha haussknechti Klemm 1962 ssp. kataphigii
- Monacha oshanovae Pinter & Pinter 1970
- Monacha venusta Pinter 1969
- Monacha pilosa Pinter 1969
- Monacha atacis Gittenberger & Winter 1985
- Monacha cartusiana Brancsik ssp. osoria
- Monacha cemenelea Risso 1826
- Monacha orsinii Villa
- Monacha haifensis Pallary
- Monacha inchoata
- Monacha aniliensis
- Monacha beieri Klemm 1962
- Monacha carpatica
- Monacha carthusianella
- Monacha dofleini Hesse 1928
- Monacha emigrata Westerlund 1894
- Monacha fallax
- Monacha haussknechti Hesse 1914
- Monacha lörentheyi
- Monacha limbata
- Monacha lurida
- Monacha unidentata
- Monacha vicina
- Monacha transsylvanica
- Monacha haifaensis Pallary
- Monacha muscicola
- Monacha microtricha Jaeckel 1954
- Monacha nummus Ehrmann
- Monacha ovularis Bourg. 1855
- Monacha sericea
- Monacha subcarthusiana Lindholm 1913
- Monacha sericea ssp. affinis
- Monacha transsilvanica
- Monacha sericea ssp. sericea
- Monacha obstructa Pfeiffer 1842
- Monacha alphabucelliana Paulucci
- Monacha cantiana Risso ssp. cemenelea
- Monacha consona Roßmäßler / Rossmässler 1839
- Monacha kusmici
- Monacha obstructa Pfeiffer 1842
- Monacha nummus Ehrenberg 1831
- Monacha oshanovae Pinter & Pinter 1970
- Monacha samsunensis Pfeiffer L. 1868
- Monacha orsinii Porro 1841
- Monacha syriaca Ehrenberg 1831
- Monacha cartusiana Settepassi ssp. romana
- Monacha nummus Ehrenberg 1831
- Monacha fallax ssp. fallax
- Monacha dibothryon
- Monacha incarnata ssp. minor
- Monacha rubiginosa
- Monacha bidens Chemnitz
- Monacha crispulata
- Monacha carthusiana Rissa ssp. rubella
- Monacha dissimulans Pinter L. 1968
- Monacha claustralis
- Monacha glareosa
- Monacha rothii
- Monacha merssinae
- Monacha solidior
- Monacha gregoria
- Monacha ocellata
- Monacha carascalioides
- Monacha cartusiana
- Monacha parumcincta Menke 1828
- Monacha rothi Pfeiffer L. 1841
- Monacha messenica Westerlund & Blanc 1879
- Monacha gregaria Roßmäßler / Rossmässler
- Monacha cartusiana Jeffreys ssp. rufilabris
- Monacha parumcincta Pfeiffer L.
- Monacha granulata Alder
- Monacha anconae Issel
- Monacha rothi Pfeiffer L. 1841 ssp. rothi
- Monacha granulata Tye ssp. albida
- Monacha samsunensis Pfeiffer L.
- Monacha obstructa Ferussac
- Monacha kusmici Clessin
- Monacha apennina Kobelt
- Monacha apennina Porro
- Monacha carascaloides Bourguignat 1855
- Monacha obstructa Ferussac
- Monacha syriaca Ehrenberg
- Monacha apenina Kobelt
- Monacha cartusiana Müller O.F. 1774
- Monacha martensiana Tiberi
- Monacha cantiana Montagu 1803
- Monacha carthusiana Müller 1774