Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    298 results
  • people

    0 results
  • species

    31 results

publications (298)

    CSV-download
    123>>>
    • Heinz Clemencon (1979): Taxonomic Structure of the Genus Oudemansiella (Agaricales). – Sydowia – 32: 74 - 80.
      Reference | PDF
    • Zur Systetnatik der Agaricoideh Hymenomyceten I. Zur Morphologie, Anatomie Und Ontogenese der…Karl-Heinz Rexer, Gerhard Kost
      Karl-Heinz Rexer, Gerhard Kost (1989): Zur Systetnatik der Agaricoideh Hymenomyceten I. Zur Morphologie, Anatomie Und Ontogenese der Fruchtkörper von Megacollybiä, Oudemansiella, Strobilurus – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 55_1989: 207 - 240.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung des Buchen-Ringrüblings, Oudemansiella mucida (Schrad. ex Fr. ) Bours. in…Annemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1965): Die Verbreitung des Buchen-Ringrüblings, Oudemansiella mucida (Schrad. ex Fr.) Bours. in Westfalen – Westfälische Pilzbriefe – 6: 152 - 155.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der agaricoiden Hymenomyceten II. Verwandschaftliche Beziehungen von Megacollybia,…Karl-Heinz Rexer, Gerhard Kost
      Karl-Heinz Rexer, Gerhard Kost (1989): Zur Systematik der agaricoiden Hymenomyceten II. Verwandschaftliche Beziehungen von Megacollybia, Oudemansiella, Strobilurus zu anderen Basidiomyceten, nebst Studien zur Ultrastruktur ihrer Cystiden – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 55_1989: 241 - 252.
      Reference | PDF
    • Hymenopellis areolata (Physalacriaceae: Agaricales), a new species from Margalla Hills National…Fauzia Razzaq, Abdul Nasir Khalid, Zia Ullah
      Fauzia Razzaq, Abdul Nasir Khalid, Zia Ullah (2024): Hymenopellis areolata (Physalacriaceae: Agaricales), a new species from Margalla Hills National Park, Islamabad, Pakistan – European Journal of Taxonomy – 0921: 236 - 250.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzgeographie des hercynischen Gebietes II. Reihe: Einige thermophile Elemente der…Heinrich Dörfelt
      Heinrich Dörfelt (1974): Beiträge zur Pilzgeographie des hercynischen Gebietes II. Reihe: Einige thermophile Elemente der Pilzflora – Hercynia – 11: 405 - 431.
      Reference | PDF
    • Pilzsukzession in einem Eichen-HainbuchenwaldAnnemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1963): Pilzsukzession in einem Eichen-Hainbuchenwald – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Zur derzeit qüitiqen Nomenklatur mitteleuropäischer Röhrlinqe und BlätterpilzeEwald Kajan
      Ewald Kajan (1989): Zur derzeit qüitiqen Nomenklatur mitteleuropäischer Röhrlinqe und Blätterpilze – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 7_1989: 90 - 95.
      Reference | PDF
    • , , Asiatische" und „Amerikanische" Pilze in EuropaRolf Singer
      Rolf Singer (1955): ,,Asiatische" und „Amerikanische" Pilze in Europa – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_19_1955: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Interessante Pilzfunde bei Plau am SeeEckehard Paechnatz
      Eckehard Paechnatz (1976): Interessante Pilzfunde bei Plau am See – Mykologisches Mitteilungsblatt – 20: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über das Pilzwachstum an einem Bergahorn - StubbenGerhard Seidel
      Gerhard Seidel (1964): Beobachtungen über das Pilzwachstum an einem Bergahorn - Stubben – Mykologisches Mitteilungsblatt – 8: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Blätter- und Röhrenpilzflora des Völklinger Kreuzberggebietes in den Jahren 1980--1989Helmut Derbsch
      Helmut Derbsch (1992): Die Blätter- und Röhrenpilzflora des Völklinger Kreuzberggebietes in den Jahren 1980--1989 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 58_1992: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Pilze eines Kalk-Halbtrockenrasens im Teutoburger Wald bei BielefeldChristel Schulz
      Christel Schulz (1968): Pilze eines Kalk-Halbtrockenrasens im Teutoburger Wald bei Bielefeld – Natur und Heimat – 28: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im…Gerhard Follmann, R. Eiser
      Gerhard Follmann, R. Eiser (1985): Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im Reinhardswald (Nordhessen) III. Die Ständerpilze (Basidiomycetidae) – Hessische Floristische Briefe – 34: 50 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Pilze des "Kapuziner-Hölzls" und des "Nymphenbufger Schloßparkes"Andreas Bresinsky, Linus Zeitlmayr
      Andreas Bresinsky, Linus Zeitlmayr (1960): Die Pilze des "Kapuziner-Hölzls" und des "Nymphenbufger Schloßparkes" – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 33: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 3. …Christian Karl Sebastian Bäßler
      Christian Karl Sebastian Bäßler (1964): Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 3. Teil (Schluß) – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: 65 - 78.
      Reference | PDF
    • Mycorrhaphium pusillum (Brot. ex Fr. ) Maas. G. und weitere Pilze des Fränkischen Juras bei…Helmut Besl
      Helmut Besl (1980): Mycorrhaphium pusillum (Brot. ex Fr.) Maas. G. und weitere Pilze des Fränkischen Juras bei Regensburg – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1980_39: 77 - 100.
      Reference
    • Bemerkenswerte Käferarten aus BodenpilzenReiner Müller
      Reiner Müller (1973): Bemerkenswerte Käferarten aus Bodenpilzen – Entomologische Zeitschrift – 83: 265 - 274.
      Reference
    • Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes "Jakobsberg"Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn
      Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn (1981): Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes "Jakobsberg" – Natur und Heimat – 41: 110 - 114.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr, Willibald Maurer (1993): Holzabbauende Pilze der Steiermark, I. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 123: 73 - 89.
      Reference | PDF
    • Aus den Bezirken Fortbildungslehrgang für Kreispilzsachverständige in Freyburg/U. diverse
      diverse (1964): Aus den Bezirken Fortbildungslehrgang für Kreispilzsachverständige in Freyburg/U. – Mykologisches Mitteilungsblatt – 8: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenAndreas Bresinsky, Christian Volbracht
      Andreas Bresinsky, Christian Volbracht (1998): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 64_1998: 235 - 238.
      Reference | PDF
    • Mykologisch untersuchter Bannwald Lindach MTB 6524Klaus Neeser
      Klaus Neeser (1988): Mykologisch untersuchter Bannwald Lindach MTB 6524 – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 6-7: 26 - 33.
      Reference | PDF
    • Pfälzer PilzartenChristian Karl Sebastian Bäßler
      Christian Karl Sebastian Bäßler (1965): Pfälzer Pilzarten – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 304 - 327.
      Reference | PDF
    • Weniger Bekanntes von gut bekannten PilzenFredi Kasparek
      Fredi Kasparek (1985): Weniger Bekanntes von gut bekannten Pilzen – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 153 - 159.
      Reference | PDF
    • Sozio-ökologische Studien an Pilzen von Fichten- und Eichen-Buchen-Hainbuchen-Wäldern im…Reinhard Agerer, Ingrid Kottke
      Reinhard Agerer, Ingrid Kottke (1981): Sozio-ökologische Studien an Pilzen von Fichten- und Eichen-Buchen-Hainbuchen-Wäldern im Naturpark Schönbuch – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 47_1981: 103 - 122.
      Reference | PDF
    • Autochthonous white rot fungi from the tropical forest of Colombia for dye decolourisation and…Carolina Arboleda, Amanda I. Mejia, Ana Esperanza Franco-Molano, A. …
      Carolina Arboleda, Amanda I. Mejia, Ana Esperanza Franco-Molano, A. Jimenez, Michael J. Penninckx (2008): Autochthonous white rot fungi from the tropical forest of Colombia for dye decolourisation and ligninolytic enzymes production. – Sydowia – 60: 165 - 180.
      Reference | PDF
    • Dietlinde Krisai (1973): Höhere Pilze aus dem Trumer Seen- Gebiet – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – SBMY: 206 - 214.
      Reference | PDF
    • Pilze des Nonnensteins (Wiehengebirge)Wolfgang Ermshaus
      Wolfgang Ermshaus (1972): Pilze des Nonnensteins (Wiehengebirge) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 34_4_1972: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1984): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 24_2: 224.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung
      (1975): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 19: 68 - 76.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge)Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer
      Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde
      (1963): Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 120.
      Reference | PDF
    • Kartierung der Großpilze EuropasAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1968): Kartierung der Großpilze Europas – Zeitschrift für Pilzkunde – 34_1968: 199.
      Reference | PDF
    • Dr. E. H. Benedix 60 Jahre Redaktion
      Redaktion (1974): Dr. E. H. Benedix 60 Jahre – Zeitschrift für Pilzkunde – 40_1974: 140.
      Reference | PDF
    • Pilzsoziologische Untersuchungen in Buchenwäldern (Carici-Fagetum, Melico-Fagetum und…Hermann Jahn, Andrzej Nespiak, Reinhold Tüxen
      Hermann Jahn, Andrzej Nespiak, Reinhold Tüxen (1967): Pilzsoziologische Untersuchungen in Buchenwäldern (Carici-Fagetum, Melico-Fagetum und Luzulo-Fagetum) des Wesergebirges – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_11-12_1967: 159 - 197.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung diverse
      diverse (1960): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 4: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Bodenuntersuchungen in der Umgebung von Nottuln (Krs. Münster)Oskar Burghardt
      Oskar Burghardt (1968): Bodenuntersuchungen in der Umgebung von Nottuln (Krs. Münster) – Natur und Heimat – 28: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über das Pilzwachstum an einem Bergahorn-Stubben (Fortsetzung)
      (1967): Beobachtungen über das Pilzwachstum an einem Bergahorn-Stubben (Fortsetzung) – Mykologisches Mitteilungsblatt – 11: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Bergen, Pilze im NSG Tippelsberg – Berger MühleThomas Kalveram
      Thomas Kalveram (2019): Exkursion: Bochum-Bergen, Pilze im NSG Tippelsberg – Berger Mühle – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 10: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Mykologische Notizen
      (1971): Mykologische Notizen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 15: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Fleischfressende PilzeJürgen Langner
      Jürgen Langner (1984): Fleischfressende Pilze – Mykologisches Mitteilungsblatt – 27: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Makromyzeten des vorderen und hinteren Odenwaldes (ein floristischer Vergleich)Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann (1977): Makromyzeten des vorderen und hinteren Odenwaldes (ein floristischer Vergleich) – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • Der Aspekt der Großpilze um Mitte September im Nadelwaldgürtel der nördlichen Kalkalpen in…Heinz Engel, Ingeborg Friederichsen
      Heinz Engel, Ingeborg Friederichsen (1976): Der Aspekt der Großpilze um Mitte September im Nadelwaldgürtel der nördlichen Kalkalpen in Tirol. III. Die Arten am Piller in den westlichen Ötztaler Alpen und ein Vergleich der einzelnen Exkursionsgebiete. – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 79 - 94.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker (1996): Bemerkenswerte Pilzfunde aus dem Stadtgebiet von Salzburg. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 5: 203 - 210.
      Reference | PDF
    • Exkursionstagung vom 9. -13. September 1970 in Martinfeld (Eichsfeld)Heinrich Dörfelt
      Heinrich Dörfelt (1972): Exkursionstagung vom 9.-13. September 1970 in Martinfeld (Eichsfeld) – Mykologisches Mitteilungsblatt – 16: 10 - 19.
      Reference | PDF
    • Pilz-Assoziationen auf Holz in MitteleuropaAnnemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1980): Pilz-Assoziationen auf Holz in Mitteleuropa – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 46_1980: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Register zu Band 33
      (1967): Register zu Band 33 – Zeitschrift für Pilzkunde – 33_1967: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • 1. 3 Holz bewohnende Pilze im Nationalpark Gesäuse. Bernhard Pock
      Bernhard Pock (2007): 1.3 Holz bewohnende Pilze im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 34 - 37.
      Reference | PDF
    • Zur Tagung der Mecklenburger Pilzfloristen in Stralsund 1959Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (1960): Zur Tagung der Mecklenburger Pilzfloristen in Stralsund 1959 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 4: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 39)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1995): Pilze auf Briefmarken (Teil 39) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 31_2_1995: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Pilze des „Kuhholzes" bei WelverAlfred Augustin, Annemarie Runge [Anacker]
      Alfred Augustin, Annemarie Runge [Anacker] (1969): Pilze des „Kuhholzes" bei Welver – Natur und Heimat – 29: 126 - 128.
      Reference | PDF
    • ARTENVERZEICWNIS DER FRISCHPILZAUSSTELLUNGHansgerd Zielinski
      Hansgerd Zielinski (1983): ARTENVERZEICWNIS DER FRISCHPILZAUSSTELLUNG – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1_1983: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Querenburg, Pilze im NSG Königs-büscher Wäldchen und UmgebungCorinne Buch
      Corinne Buch (2018): Exkursion: Bochum-Querenburg, Pilze im NSG Königs-büscher Wäldchen und Umgebung – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 9: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde in Mitteldeutschland diverse
      diverse (1960): Bemerkenswerte Funde in Mitteldeutschland – Mykologisches Mitteilungsblatt – 4: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Ein Vorkommen der Ochsenzunge im Naturschutzgebiet "Weißenstein" bei HagenKurt F. Sandermann
      Kurt F. Sandermann (1968): Ein Vorkommen der Ochsenzunge im Naturschutzgebiet "Weißenstein" bei Hagen – Natur und Heimat – 28: 161 - 163.
      Reference | PDF
    • Die Knoblauchhederich-Saumgesellschaft am "Kuhholz"Christoph Petruck
      Christoph Petruck (1969): Die Knoblauchhederich-Saumgesellschaft am "Kuhholz" – Natur und Heimat – 29: 128 - 130.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 40)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1996): Pilze auf Briefmarken (Teil 40) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 32_1_1996: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1961/1962): Diagnoses Fungorum novorum Agaricalium II. – Sydowia – 15: 45 - 83.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Fund des Kupferroten Lackporlings (Ganoderma pfeifferi) in WestfalenAlfons Schröder
      Alfons Schröder (1961): Ein neuer Fund des Kupferroten Lackporlings (Ganoderma pfeifferi) in Westfalen – Westfälische Pilzbriefe – 3: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht „Wittstocker Buchheide“ am 10. Juni 2007Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (2008): Exkursionsbericht „Wittstocker Buchheide“ am 10. Juni 2007 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 141: 251 - 253.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer, Liliane Petrini (2009): Holzabbauende Pilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 07: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • La Cartographie des Macromycètes en Belgique et au Grand-Duché de LuxembourgP. Heinemann, D. Thoen
      P. Heinemann, D. Thoen (1977): La Cartographie des Macromycètes en Belgique et au Grand-Duché de Luxembourg – Sydowia Beihefte – 8: 187 - 197.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis der PilzschutzausstellungHansgerd Zielinski
      Hansgerd Zielinski (1985): Artenverzeichnis der Pilzschutzausstellung – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 181 - 185.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 34)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1993): Pilze auf Briefmarken (Teil 34) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 29_1_1993: 22 - 26.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 42)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1997): Pilze auf Briefmarken (Teil 42) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 33_1_1997: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der während der Exkursionstagung bei Wesenberg und Feldberg bestimmten PilzeHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1977): Zusammenstellung der während der Exkursionstagung bei Wesenberg und Feldberg bestimmten Pilze – Mykologisches Mitteilungsblatt – 21: 13 - 21.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung diverse
      diverse (1980): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 24: 28 - 40.
      Reference | PDF
    • Über die Verteilung einiger Täublingsarten auf kleinstem RaumAlfred Augustin
      Alfred Augustin (1974): Über die Verteilung einiger Täublingsarten auf kleinstem Raum – Zeitschrift für Pilzkunde – 40_1974: 215 - 220.
      Reference | PDF
    • Österreichisches Mykologentreffen im AttergauErnst Thirring
      Ernst Thirring (1962): Österreichisches Mykologentreffen im Attergau – Zeitschrift für Pilzkunde – 28_1962: 104 - 106.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1977): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Botanik. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 122b: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Georg Waska (1990): Fundliste der Jahrestagung der Fachgruppe für Pilzkunde 1989 – Carinthia II – 180_100: 715 - 717.
      Reference | PDF
    • Register zu Bd 34
      (1968): Register zu Bd 34 – Zeitschrift für Pilzkunde – 34_1968: I-VIII.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora eines LaubwaldbestandesMartin Trentepohl
      Martin Trentepohl (1961): Beitrag zur Pilzflora eines Laubwaldbestandes – Hessische Floristische Briefe – 10: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie der Makromyceten ausgewählter Waldbestände des Bestenberges bei Lämershagen…Sabine Müller, Christine Pauly, Almut Gerhardt
      Sabine Müller, Christine Pauly, Almut Gerhardt (1991): Zur Ökologie der Makromyceten ausgewählter Waldbestände des Bestenberges bei Lämershagen (Bielefeld) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 32: 217 - 255.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1985): Beitrag zur Kartierung der Großpilze in Tirol, 2. Folge. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 65: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Kartierung von Großpilzen in EuropaHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1962): Die Kartierung von Großpilzen in Europa – Mykologisches Mitteilungsblatt – 6: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Ein Pilzwochenende der 'PKA' Weidhausen b. Coburg im GrabfeldgauWerner Klostereit
      Werner Klostereit (1985): Ein Pilzwochenende der 'PKA' Weidhausen b. Coburg im Grabfeldgau – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 9: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis des Eremiten Osmoderma eremita (Scopoli, 1763) s. l. (Coleoptera: Scarabaeidae:…Ulrich Straka
      Ulrich Straka (2021): Erstnachweis des Eremiten Osmoderma eremita (Scopoli, 1763) s. l. (Coleoptera: Scarabaeidae: Cetoniinae) im Europaschutzgebiet Wachau (NÖ) – Beiträge zur Entomofaunistik – 22: 314 - 317.
      Reference | PDF
    • Register zu Bd 30
      (1964): Register zu Bd 30 – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: I-VII.
      Reference | PDF
    • Pilze einer Waldkletten-KahlschlagsgesellschaftElisabeth Kassebaum
      Elisabeth Kassebaum (1968): Pilze einer Waldkletten-Kahlschlagsgesellschaft – Natur und Heimat – 28: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Über die Auswirkung einer Kalkdüngung auf die Vegetation eines Eichen-HainbuchenwaldesFritz Runge
      Fritz Runge (1996): Über die Auswirkung einer Kalkdüngung auf die Vegetation eines Eichen-Hainbuchenwaldes – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_16: 39 - 41.
      Reference | PDF
    • Als Gast bei der British Mycological SocietyHorst-Herbert Handke
      Horst-Herbert Handke (1960): Als Gast bei der British Mycological Society – Zeitschrift für Pilzkunde – 26_1960: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Der 7. Europäische MykologenkongreßMila Herrmann
      Mila Herrmann (1978): Der 7. Europäische Mykologenkongreß – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 72 - 75.
      Reference | PDF
    • Vergleichende ökologische Untersuchungen zur Pilzvegetation unterschiedlicher Waldgebiete der SenneAlmut Gerhardt, Beate Koch, Dietmar Pollmann
      Almut Gerhardt, Beate Koch, Dietmar Pollmann (1988): Vergleichende ökologische Untersuchungen zur Pilzvegetation unterschiedlicher Waldgebiete der Senne – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 29: 55 - 100.
      Reference | PDF
    • Die BasidieHeinz Clemencon
      Heinz Clemencon (1988): Die Basidie – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 54_1988: 3 - 24.
      Reference | PDF
    • EIN SAARLÄNDISCHER FUND VON ELASMOMYCES MATIIROLIANUS CAV. Gerhard [Gerd] Groß
      Gerhard [Gerd] Groß (1968): EIN SAARLÄNDISCHER FUND VON ELASMOMYCES MATIIROLIANUS CAV. – Zeitschrift für Pilzkunde – 34_1968: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Register für Bd 32
      (1966): Register für Bd 32 – Zeitschrift für Pilzkunde – 32_3-4_1966: I-VII.
      Reference | PDF
    • Kurt Lohwag (1962/1963): Mykologische Notizen aus dem Belgrader Wald bei Istanbul in der Türkei. – Sydowia – 16: 199 - 204.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1974): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 40_1974: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Aus den Bezirken
      (1966): Aus den Bezirken – Mykologisches Mitteilungsblatt – 10: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Die höheren Pilze des Landschaftsschutzgebietes „Zweinaundorfer Park“ bei LeipzigKurt Herschel, Gerd Klaus Müller
      Kurt Herschel, Gerd Klaus Müller (1970): Die höheren Pilze des Landschaftsschutzgebietes „Zweinaundorfer Park“ bei Leipzig – Mykologisches Mitteilungsblatt – 14: 37 - 54.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker (1990): Die Pilzflora der Gaisbergwälder bei Salzburg, Österreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 127: 165 - 183.
      Reference | PDF
    • diverse (2000): Buchbesprechungen. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 9: 239 - 243.
      Reference | PDF
    • Register für Bd 29
      (1963): Register für Bd 29 – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: I-VII.
      Reference | PDF
    • Register Bd 27
      (1961): Register Bd 27 – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: I-VII.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KARTIERUNG DER GROSSPILZE EUROPASAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1969): BEITRAG ZUR KARTIERUNG DER GROSSPILZE EUROPAS – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 95 - 101.
      Reference | PDF
    • Annemarie RungeReiner Feldmann, Heinz-Otto Rehage
      Reiner Feldmann, Heinz-Otto Rehage (1994): Annemarie Runge – Natur und Heimat – 54: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Botanik. Franz Speta
      Franz Speta (1976): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Botanik. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 121b: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Der Kulturträuschling - ein Speisepilz von wachsender BedeutungJürgen Püschel
      Jürgen Püschel (1970): Der Kulturträuschling - ein Speisepilz von wachsender Bedeutung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 14: 17 - 22.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (31)

        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Physalacriaceae Oudemansiella
          Oudemansiella ephippium (Fr.) M.M. Moser 1955
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Physalacriaceae Oudemansiella
          Oudemansiella hygrophoroides Singer & Clémençon 1971
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Physalacriaceae Oudemansiella
          Oudemansiella mediterranea (Pacioni & Lalli) E. Horak 1988
          find out more
        • Fungi Agaricoide Oudemansiella
          Oudemansiella nigra Dörfelt 1973
          find out more
        • Fungi Agaricoide Oudemansiella
          Oudemansiella melanotricha (Dörfelt) M.M. Moser 1983
          find out more
        • Fungi Agaricoide Oudemansiella
          Oudemansiella renati Clémençon 1977
          find out more
        • Fungi Agaricoide Oudemansiella
          Oudemansiella kuehneri (Romagn.) Singer 1962
          find out more
        • Fungi Agaricoide Oudemansiella
          Oudemansiella badia (Lucand) M.M. Moser 1955
          find out more
        • Fungi Agaricoide Oudemansiella
          Oudemansiella radicata var. alba (Dörfelt) Pegler & T.W.K. Young 1987
          find out more
        • Fungi Agaricoide Oudemansiella
          Oudemansiella longipes (P. Kumm.) M.M. Moser 1955
          find out more
        • Fungi Agaricoide Oudemansiella
          Oudemansiella stridula (Fr.) M.M. Moser 1955
          find out more
        • Fungi Agaricoide Oudemansiella
          Oudemansiella caussei (Maire) M.M. Moser ex Clémençon 1977
          find out more
        • Fungi Agaricoide Oudemansiella
          Oudemansiella pudens (Pers.) Pegler & T.W.K. Young 1987
          find out more
        • Fungi Agaricoide Oudemansiella
          Oudemansiella radicata (Relhan : Fr.) Singer 1936
          find out more
        • Fungi Agaricoide Oudemansiella
          Oudemansiella xeruloides Bon 1975
          find out more
        • Fungi Agaricoide Oudemansiella
          Oudemansiella platyphylla (Pers. : Fr.) M.M. Moser 1983
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Physalacriaceae Oudemansiella
          Oudemansiella mucida (Schrad. : Fr.) Höhn. 1910
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Physalacriaceae Xerula
          Xerula melanotricha Dörfelt 1979
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Physalacriaceae Xerula
          Xerula xeruloides (Bon) Dörfelt 1980
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Physalacriaceae Xerula
          Xerula caussei Maire 1937
          find out more
        • Fungi Agaricoide Mucidula
          Mucidula mucida (Schrad. : Fr.) Pat. 1887
          find out more
        • Fungi Agaricoide Hymenopellis
          Hymenopellis hygrophoroides (Singer & Clémençon) R.H. Petersen 2010
          find out more
        • Fungi Agaricoide Flammulina
          Flammulina mediterranea (Pacioni & Lalli) Bas & Robich 1988
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia mucida (Schrad. : Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Xerula
          Xerula hygrophoroides (Singer & Clémençon) Candusso & Basso 2001
          find out more
        • Fungi Agaricoide Armillaria
          Armillaria mucida (Schrad. : Fr.) P. Kumm. 1871
          find out more
        • Fungi Agaricoide Lepiota
          Lepiota mucida (Schrad. : Fr.) J. Schröt. 1889
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Physalacriaceae Xerula
          Xerula kuehneri (Romagn.) Bas & Boekhout 1985
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Physalacriaceae Xerula
          Xerula pudens (Pers.) Singer 1951
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Physalacriaceae Xerula
          Xerula radicata (Relhan : Fr.) Dörfelt 1975
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Marasmiaceae Clitocybula
          Clitocybula platyphylla (Pers. : Fr.) E. Ludw. 2001
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025