Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2297 results
  • people

    2 results
  • species

    29 results

publications (2.297)

    CSV-download
    <<<111213141516171819>>>
    • Lora als zahmer, sprechender HausgenosseWolfgang de Grahl
      Wolfgang de Grahl (1970): Lora als zahmer, sprechender Hausgenosse – Ornithologische Mitteilungen – 22: 168 - 169.
      Reference
    • Die hydrologische Bilanz 2023 von KärntenJohannes Moser, Martin Eder, Florian Lora, Helge Vithanage
      Johannes Moser, Martin Eder, Florian Lora, Helge Vithanage (2024): Die hydrologische Bilanz 2023 von Kärnten – Carinthia II – 214_134_1: 133 - 148.
      Reference
    • Die hydrologische Bilanz 2021 von KärntenJohannes Moser, Martin Eder, Florian Lora, Helge Vithanage
      Johannes Moser, Martin Eder, Florian Lora, Helge Vithanage (2022): Die hydrologische Bilanz 2021 von Kärnten – Carinthia II – 212_132_1: 181 - 190.
      Reference | PDF
    • Die hydrologische Bilanz 2022 von KärntenJohannes Moser, Martin Eder, Florian Lora, Helge Vithanage
      Johannes Moser, Martin Eder, Florian Lora, Helge Vithanage (2023): Die hydrologische Bilanz 2022 von Kärnten – Carinthia II – 213_133_1: 89 - 100.
      Reference | PDF
    • Die hydrologische Bilanz 2020 von KärntenJohannes Moser, Martin Eder, Florian Lora, Helge Vithanage
      Johannes Moser, Martin Eder, Florian Lora, Helge Vithanage (2021): Die hydrologische Bilanz 2020 von Kärnten – Carinthia II – 211_131_1: 71 - 84.
      Reference | PDF
    • The Effects of Holothurin on Trypanosoma musculi Infection in FN (Fawn) Female MiceD. K. Sen, Lora Wan, W. C. Jones, Prakash Singh
      D.K. Sen, Lora Wan, W.C. Jones, Prakash Singh (1995): The Effects of Holothurin on Trypanosoma musculi Infection in FN (Fawn) Female Mice – Archiv für Protistenkunde – 146_1995: 369 - 372.
      Reference
    • P. Gabriel Strobl — Begründer des Naturhistorischen Museums des Stiftes Admont und sämtlicher…Günther Morge
      Günther Morge (1974): P. Gabriel Strobl — Begründer des Naturhistorischen Museums des Stiftes Admont und sämtlicher derzeitig vorhandener Kollektionen – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – SH_24: 41 - 63.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung des Moor-Klees (Trifolium spadiceum L. ) im NordharzUwe Wegener
      Uwe Wegener (1972): Zur Verbreitung des Moor-Klees (Trifolium spadiceum L.) im Nordharz – Naturkundliche Jahresberichte des Museum Heineanum – 7_1972: 5 - 9.
      Reference | PDF
    • Zur Wiederentdeckung von Orchis tridentata Scop. im Halberstädter FlorengebietAlfred Bartsch
      Alfred Bartsch (1966): Zur Wiederentdeckung von Orchis tridentata Scop. im Halberstädter Florengebiet – Naturkundliche Jahresberichte des Museum Heineanum – 1_1966: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Flora der Pfalz. III. Weitere ErgebnisseNorbert Hailer, Walter Lang
      Norbert Hailer, Walter Lang (1979): Flora der Pfalz. III. Weitere Ergebnisse – Mitteilungen der POLLICHIA – 67: 159 - 174.
      Reference | PDF
    • Anton Eleutherius Sauter (1866): Flora des Herzogthums Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 6: 169 - 234.
      Reference | PDF
    • Josef C. Nowak (1890): Meine Papageien – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 014: 267 - 268.
      Reference | PDF
    • Floristische Beobachtungen in Südtirol und in NachbargebietenJosef Kiem
      Josef Kiem (1983): Floristische Beobachtungen in Südtirol und in Nachbargebieten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 54: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Jahrbuche des Naturhistorischen Landesmuseumsfür KärntenHans Sabidussi
      Hans Sabidussi (1898): Inhaltsverzeichnis Jahrbuche des Naturhistorischen Landesmuseumsfür Kärnten – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 25: 207 - 236.
      Reference | PDF
    • Anton Niederreiter (1890): Ein Zuchtversuch mit Sonnenvögeln (Leiothrix Iuteus). – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 014: 265 - 267.
      Reference | PDF
    • Friedrich Mertens, 80 JahreKuno Handtke
      Kuno Handtke (1966): Friedrich Mertens, 80 Jahre – Naturkundliche Jahresberichte des Museum Heineanum – 1_1966: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Beweidung von Naturschutzflächen - Effekte auf Fauna und Flora am Beispiel des NSG "Gundelfinger…Giorgio Demartin
      Giorgio Demartin (2005): Beweidung von Naturschutzflächen - Effekte auf Fauna und Flora am Beispiel des NSG "Gundelfinger Moos" – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 1_2005: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Aufrechten Trespe, Bromus erectus HUDS. im nördlichen HarzvorlandAlfred Bartsch
      Alfred Bartsch (1968): Zur Verbreitung der Aufrechten Trespe, Bromus erectus HUDS. im nördlichen Harzvorland – Naturkundliche Jahresberichte des Museum Heineanum – 3_1968: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Josef Blaas (1914): Der Terlagosee in Südtirol – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1914: 287 - 304.
      Reference | PDF
    • Die Serpentinpflanzenvorkommen des Burgenlandes in ihrer Pflanzengeographischen Stellung. Gustav Wendelberger
      Gustav Wendelberger (1974): Die Serpentinpflanzenvorkommen des Burgenlandes in ihrer Pflanzengeographischen Stellung. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 053: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Josef C. Nowak (1890): Mein Graupapagei. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 014: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Über endemische AlpenpflanzenFriedrich (Fritz) Karl Max jun. Vierhapper
      Friedrich (Fritz) Karl Max jun. Vierhapper (1925): Über endemische Alpenpflanzen – "Der Alpenfreund", Illustrierte Deutsche Alpenzeitung – 5: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungNorbert Müller
      Norbert Müller (1996): Buchbesprechung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 100_3: 72.
      Reference | PDF
    • Nico Nieser, Ernst-Gerhard Burmeister (1998): Two new species of Ranatra from Brazil (Insecta, Heteroptera, Nepidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 021: 159 - 163.
      Reference | PDF
    • Bestimmung und Verbreitung der autogamen Epipactis-ArtenDonald P. Young
      Donald P. Young (1970): Bestimmung und Verbreitung der autogamen Epipactis-Arten – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 23: 43 - 52.
      Reference
    • B. Fr. von Hausmann (1855): Anhang zu "Zur Flora Tirols. I. Heft. Dr. Facchini's Flora Südtirols". – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_5: 129 - 151.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von SpanienJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1862): Zur Flora von Spanien – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 197 - 201.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora Mitteleuropas I. Campanula alliariifoliaJohannes Leonhard
      Johannes Leonhard (1983): Beiträge zur Kenntnis der Flora Mitteleuropas I. Campanula alliariifolia – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 73: 25 - 33.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Soziologie von Hornungia petraea (L. ) Rehb. in der PfalzWalter Lang, Hermann Lauer
      Walter Lang, Hermann Lauer (1972): Zur Verbreitung und Soziologie von Hornungia petraea (L.) Rehb. in der Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 19: 74 - 78.
      Reference | PDF
    • Neuer Nachweis einer Strandlingsgesellschaft (Littorelletum uniflora KNAPP 1948) am Oberen…Uwe Wegener
      Uwe Wegener (1968): Neuer Nachweis einer Strandlingsgesellschaft (Littorelletum uniflora KNAPP 1948) am Oberen Kiliansteich im Harz – Naturkundliche Jahresberichte des Museum Heineanum – 3_1968: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Neue Gefäßpflanzen der württembergischen FloraKarl Bertsch, Franz Josef Bertsch
      Karl Bertsch, Franz Josef Bertsch (1934): Neue Gefäßpflanzen der württembergischen Flora – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 90: 70 - 83.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 93. Beitrag…Ferenc Mihalyi
      Ferenc Mihalyi (1980): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 93. Beitrag (Diptera: Calliphoridae, Sarcophagidae, Rhinophoridae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 30: 333 - 341.
      Reference | PDF
    • Laufener Seminarbeiträge 1/05: Bewahren durch Dynamik: Landschaftspflege, Prozeßschutz, … diverse
      diverse (2005): Laufener Seminarbeiträge 1/05: Bewahren durch Dynamik: Landschaftspflege, Prozeßschutz, Beweidung - Praxisschwerpunkt Pferdebeweidung – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 1_2005: Inhalt.
      Reference | PDF
    • 6. Die Seestrands- und Salinenflora der deutschen OstseeländerErnst Friedrich August Boll
      Ernst Friedrich August Boll (1848): 6. Die Seestrands- und Salinenflora der deutschen Ostseeländer – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 2_1848: 67 - 86.
      Reference | PDF
    • Verbreitung, Standorte und Einschätzung von Poa chaixii VILL. , des Berg-Rispengrases, im…Uwe Wegener
      Uwe Wegener (1968): Verbreitung, Standorte und Einschätzung von Poa chaixii VILL., des Berg-Rispengrases, im Nordharz – Naturkundliche Jahresberichte des Museum Heineanum – 3_1968: 8 - 14.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur „Flora von Halberstadt“Friedrich Mertens
      Friedrich Mertens (1966): Nachtrag zur „Flora von Halberstadt“ – Naturkundliche Jahresberichte des Museum Heineanum – 1_1966: 7 - 20.
      Reference | PDF
    • Anton Sauter. Eine biographische Skizze. Anonymus
      Anonymus (1881): Anton Sauter. Eine biographische Skizze. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 21: 229 - 234.
      Reference | PDF
    • (1890): Die Sucht nach Neuem und ihre schädlichen Folgen auf dem Gebiete der Zucht – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 014: 178 - 179.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der eiszeitlichen Flora und Fauna Badens. Peter Stark
      Peter Stark (1911): Beiträge zur Kenntnis der eiszeitlichen Flora und Fauna Badens. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 19: 153 - 272.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1865): Synopse der europ. Arten Tettigometra. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 561 - 572.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Dr. A. v. Hayek's Flora von Steiermark. Josef Murr
      Josef Murr (1905): Bemerkungen zu Dr. A. v. Hayek's Flora von Steiermark. – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Farnpflanzen Thüringens. Bernhard Julius Eduard Hergt
      Bernhard Julius Eduard Hergt (1906): Die Farnpflanzen Thüringens. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_21: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Mitteilung des Vorstandes Redaktion
      Redaktion (1964): Mitteilung des Vorstandes – Entomologisches Nachrichtenblatt – 11_9_1964: 75.
      Reference | PDF
    • Ernst Vitek, George Fayvush, Kamilla Tamanyan, Birgit Gemeinholzer (2009): Nex taxa of Gundelia (Compositae) from Armenia. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111B: 85 - 99.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis zum Jahrbuche des Naturhistorischen Landesmuseums für Kärnten Anonymus
      Anonymus (1911): Inhaltsverzeichnis zum Jahrbuche des Naturhistorischen Landesmuseums für Kärnten – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 29: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1869): Synopse der europäischen Deltocephali. (Tafel 5,6) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 201 - 222.
      Reference | PDF
    • Explanatory notes on the Geology of South Eastern Hazara, to accompany the revised Geological MapMir Abdul Latif
      Mir Abdul Latif (1970): Explanatory notes on the Geology of South Eastern Hazara, to accompany the revised Geological Map – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 15: 5 - 19.
      Reference | PDF
    • Micropalaeontology of the Galis Group, Hazara, West PakistanMir Abdul Latif
      Mir Abdul Latif (1970): Micropalaeontology of the Galis Group, Hazara, West Pakistan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 15: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung Anonymus
      Anonymus (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 169.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Magdeburg und Umgebung. Wilhelm Giese
      Wilhelm Giese (1929-1938): Beiträge zur Flora von Magdeburg und Umgebung. – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in Magdeburg – VI: 179 - 192.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Crassula peduncularis in der Talsperre SprembergGunther Klemm
      Gunther Klemm (2000): Zum Vorkommen von Crassula peduncularis in der Talsperre Spremberg – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 133: 323 - 342.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen. Martin Schinnerl, Kurt E. Harz
      Martin Schinnerl, Kurt E. Harz (1929): Bücherbesprechungen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 4_1929: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Aus der Orchideenflora des Saarlandes Paul Haffner
      Paul Haffner (1983): Aus der Orchideenflora des Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 15_1983: 203 - 209.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische MittheilungenJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1861): Pflanzengeographische Mittheilungen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 4 - 8.
      Reference | PDF
    • Bertil Robert Poppius (1914): Neue orientalische Cylapinen. – Wiener Entomologische Zeitung – 33: 124 - 130.
      Reference | PDF
    • Ueber ein subfossiles Vorkommen von Trapanatans in Böhmen. Richard Wettstein
      Richard Wettstein (1896): Ueber ein subfossiles Vorkommen von Trapanatans in Böhmen. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 44: 252 - 258.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Blütenpflanzen aus Bayerisch-Schwaben und dem Mittelmeergebiet im Herbar des…Wolfgang Seitz
      Wolfgang Seitz (1996): Neufunde von Blütenpflanzen aus Bayerisch-Schwaben und dem Mittelmeergebiet im Herbar des Augsburger Naturmuseums – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 100_3: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Rauno E. Linnavuori (1974): Hemipterological studies. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 78: 393 - 413.
      Reference | PDF
    • Einfluß der Bodenunterlage. Anonymus
      Anonymus (1977): Einfluß der Bodenunterlage. – Der Alpengarten, Zeitschrift f. Freunde d. Alpenwelt, d. Alpenpflanzen- u. Alpentierwelt, des Alpengartens u. des Alpinums – 20_3: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Arktischen Smaragdlibelle Somatochlora arctica (ZETTERSTEDT, 1840) im…Lutz Fromhage
      Lutz Fromhage (2000-2002): Erstnachweis der Arktischen Smaragdlibelle Somatochlora arctica (ZETTERSTEDT, 1840) im Regierungsbezirk Koblenz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 341 - 345.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung Anonymus
      Anonymus (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Karl Rudolph (1932): Nachrufe: Günther Beck-Mannagetta – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 80: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • RepertoriumGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1866): Repertorium – Hedwigia – 5_1866: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Flora der gefürsteten Grafschaft Tirol, des Landes Vorarlberg und des Fürstenthumes…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein (1902): Flora der gefürsteten Grafschaft Tirol, des Landes Vorarlberg und des Fürstenthumes Liechtenstein. IV. Band Die Flechten – Monografien Botanik Flechten – 0001: 1 - 936.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Miriden (Hem. Het. ). Bertil Robert Poppius
      Bertil Robert Poppius (1921): Zwei neue Miriden (Hem. Het.). – Entomologische Mitteilungen – 10_1921: 82 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Erforschung der Vorkommen geschützter Pflanzenarten im Nordharz und seinem Vorland - ein…Alfred Bartsch
      Alfred Bartsch (1968): Die Erforschung der Vorkommen geschützter Pflanzenarten im Nordharz und seinem Vorland - ein Beitrag zur Naturschutzarbeit – Naturkundliche Jahresberichte des Museum Heineanum – 3_1968: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Nekrolog: Fritz AppelHelmut Jupe
      Helmut Jupe (1966): Nekrolog: Fritz Appel – Naturkundliche Jahresberichte des Museum Heineanum – 1_1966: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • MiscellenWilhelm Rudolph Weitenweber
      Wilhelm Rudolph Weitenweber (1865): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Starlings (Stumus vulgaris) kleptoparasitising Lapwings (Vanellus vanellus) Stare (Stum us…Hans Källander
      Hans Källander (1988): Starlings (Stumus vulgaris) kleptoparasitising Lapwings (Vanellus vanellus) Stare (Stum us vulgaris) als Nahrungsschmarotzer bei Kiebitzen (Vanellus vanellus) – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 10: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Grünschiefergebiete des TaunusGertrud Mordhorst
      Gertrud Mordhorst (1963): Die Grünschiefergebiete des Taunus – Hessische Floristische Briefe – 12: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Einiges über den Graupapagei (Psittacus erithacus). Carl Rudolf Hennicke
      Carl Rudolf Hennicke (1893): Einiges über den Graupapagei (Psittacus erithacus). – Ornithologische Monatsschrift – 18: 52 - 67.
      Reference | PDF
    • Das Wiesen-Labkraut (Galium mollugo L. s. str. ) - eine bisher weithin übersehene Pflanzensippe…Erich Hans Walter
      Erich Hans Walter (1996): Das Wiesen-Labkraut (Galium mollugo L. s. str.) - eine bisher weithin übersehene Pflanzensippe - in Oberfranken – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 71: 13 - 21.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Zwergglockenblume (Campánula cochleariifolia Lam. ) in SüdwestdeutschlandJohann Hruby
      Johann Hruby (1954): Zum Vorkommen der Zwergglockenblume (Campánula cochleariifolia Lam.) in Südwestdeutschland – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 13: 43.
      Reference | PDF
    • Die Flora des unteren Oberkarbons von Diersburg- Berghaupten bei Offenburg (Mittlerer Schwarzwald)…Iva Stepanek, Volker Mosbrugger, Dieter Vogellehner
      Iva Stepanek, Volker Mosbrugger, Dieter Vogellehner (1983): Die Flora des unteren Oberkarbons von Diersburg- Berghaupten bei Offenburg (Mittlerer Schwarzwald) I: Equisetatae (Calamitaceae und Sphenophyllaceae) – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 73: 47 - 75.
      Reference | PDF
    • Bertil Robert Poppius (1914): Zwei neue Bothynotinen-Gattungen aus Sumatra (Hem., Mirid.). – Wiener Entomologische Zeitung – 33: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Ist Pulsatilla Hackelii Pohl ein Bastard?Ladislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1865): Ist Pulsatilla Hackelii Pohl ein Bastard? – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Fundort der Ährenlilie (Narthecium ossifragum) im SauerlandeKarl Scheele
      Karl Scheele (1938): Ein neuer Fundort der Ährenlilie (Narthecium ossifragum) im Sauerlande – Natur und Heimat – 5: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • CYPERACEAE AFRIGANAED. Podlech
      D. Podlech (1961): CYPERACEAE AFRIGANAE – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 4: 107 - 124.
      Reference | PDF
    • Binnensalzstellen im Bremer Raum früher und heuteHermann Cordes
      Hermann Cordes (1999): Binnensalzstellen im Bremer Raum früher und heute – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 6: 221 - 232.
      Reference | PDF
    • Zur unerwartet raschen Verbreitung des Seidenbienen-Ölkäfers - Stenoria analis (Schaum) - in…Gerd Reder
      Gerd Reder (2015-2016): Zur unerwartet raschen Verbreitung des Seidenbienen-Ölkäfers - Stenoria analis (Schaum) - in Rheinland-Pfalz und Nachweise weiterer Ölkäfer-Arten nach 2009 (Coleoptera: Meloidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 533 - 544.
      Reference | PDF
    • Einige Besonderheiten der Orchideenflora der Fränkischen SchweizAdolf Riechelmann
      Adolf Riechelmann (2000): Einige Besonderheiten der Orchideenflora der Fränkischen Schweiz – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 75: 131 - 140.
      Reference | PDF
    • Edmund Guggenberger (1958): Meine Erinnerungen an Andreas Reischek. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 103: 125 - 129.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Baden (1921)Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1919-1925): Beiträge zur Flora von Baden (1921) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 130 - 133.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis von Dryopteris expansa (= Dryopteris assimilis) im Bayerischen WaldAlfred Eschelmüller
      Alfred Eschelmüller (1982): Zur Kenntnis von Dryopteris expansa (= Dryopteris assimilis) im Bayerischen Wald – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 29: 5 - 9.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Libbert zum GedenkenAlfred Bartsch
      Alfred Bartsch (1972): Wilhelm Libbert zum Gedenken – Naturkundliche Jahresberichte des Museum Heineanum – 7_1972: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • MITTELEUROPÄISCHE FLECHTEN VIIJosef Poelt
      Josef Poelt (1961): MITTELEUROPÄISCHE FLECHTEN VII – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 4: 171 - 197.
      Reference | PDF
    • Eine alte badische Flora (1594)Walt[h]er Zimmermann
      Walt[h]er Zimmermann (1933): Eine alte badische Flora (1594) – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 32: 9 - 22.
      Reference | PDF
    • Neue südafrikanische Vögel. J. A. Wahlberg
      J. A. Wahlberg (1857): Neue südafrikanische Vögel. – Journal für Ornithologie – 5_1857: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Josef Kraenzle +. E. Kraenzle
      E. Kraenzle (1928): Josef Kraenzle +. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 4_1928: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungGunther Klemm
      Gunther Klemm (2001): Buchbesprechung – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 134: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer GruppierungJosef Murr
      Josef Murr (1905): Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer Gruppierung – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 66 - 72.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Böhm (1857): Vorträge. Physiologische Untersuchungen über blaue Passiflorabeeren. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 23: 19 - 38.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Gattung Festuca in SüdtirolJosef Kiem
      Josef Kiem (1981): Beobachtungen über die Gattung Festuca in Südtirol – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 52: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Über den Formenkreis von Anemone Hepatica L. speziell die var. rhaetica Bruegg. Josef Murr
      Josef Murr (1905): Über den Formenkreis von Anemone Hepatica L. speziell die var. rhaetica Bruegg. – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • On the Erythroneurine genus Salka in Taiwan (Auchenorrhyncha , Cicadellidae , Typhlocybinae). Irena Dworakowska
      Irena Dworakowska (2010): On the Erythroneurine genus Salka in Taiwan (Auchenorrhyncha , Cicadellidae , Typhlocybinae). – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 11: 47 - 58.
      Reference | PDF
    • Hildegard Zeissler (1986): Schnecken und Muscheln auf dem Basalt des Großen und Kleinen Winterberges (Elbsandsteingebirge) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 325 - 338.
      Reference | PDF
    • Ein fremder Gast im HeimatwaldFranz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1949): Ein fremder Gast im Heimatwald – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1949_9-10: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Botanische Streifzuge im Fürstentum LiechtensteinWilhelm Ganss
      Wilhelm Ganss (1960): Botanische Streifzuge im Fürstentum Liechtenstein – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 25_1960: 199 - 203.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KENNTNIS DER FLORA VON NORD-PINDOSD. (Dimitrios) Phitos
      D. (Dimitrios) Phitos (1961): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER FLORA VON NORD-PINDOS – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 4: 285 - 295.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen Hanemann, Hermann (Karl Gustav) Paul, Ernst Esenbeck, Walter Kupper
      Hanemann, Hermann (Karl Gustav) Paul, Ernst Esenbeck, Walter Kupper (1933): Bücherbesprechungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 21: 65 - 68.
      Reference | PDF
    <<<111213141516171819>>>

    people (2)

      CSV-download
      • Lora Florian
        find out more
      • Wan Lora
        find out more

      Species (29)

        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Entolomataceae Entoloma
          Entoloma holmvassdalenense Eidissen, S.E., Lorås, J., Weholt, O. 2014
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Lora
          Lora angulosa
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Lora
          Lora aratula
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Lora
          Lora cancellata ssp. canadensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Lora
          Lora bicarinata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Lora
          Lora borealis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Lora
          Lora concinnata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Lora
          Lora cylindracea
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Lora
          Lora dautzenbergi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Lora
          Lora decussata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Lora
          Lora harpularia
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Lora
          Lora maurellei
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Lora
          Lora pingeli
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Lora
          Lora trevelyana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Lora
          Lora turricula
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Lora
          Lora vahlii
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Lora
          Lora violacea
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Lora
          Lora woodiana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Lora
          Lora viridula
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Lora
          Lora nobilis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Lora
          Lora plicifera
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Lora
          Lora pleurotomaria
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Lora
          Lora pyramidalis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Lora
          Lora rugulata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Lora
          Lora tenuicostata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Lora
          Lora turricola
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Lora
          Lora cancellata ssp. cancellata
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Globulariaceae Globularia
          Globularia bellidifolia Ten.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Otala
          Otala lactea Müller O.F. ssp. lactea
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025