Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1259 results
  • people

    0 results
  • species

    13 results

publications (1.259)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Revision des Genus Abax Bon. Erwin Schauberger
      Erwin Schauberger (1927): Revision des Genus Abax Bon. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 121 - 134.
      Reference | PDF
    • Abax Hetzeri nov. spec. Clemens Müller
      Clemens Müller (1884): Abax Hetzeri nov. spec. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 420.
      Reference | PDF
    • Erwin Schauberger (1925): Abax continuus Wüsthoffi n.subsp. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 53.
      Reference | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1886): Ueber Abax Hetzeri CL. MÜLLER. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 42.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Lebensweise des Abax parallelus Duft, Gustav de Rossi
      Gustav de Rossi (1896): Beobachtungen über die Lebensweise des Abax parallelus Duft, – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1896: 191 - 195.
      Reference | PDF
    • Die Larven der mitteleuropäischen Abax s. str. -Arten (Coleoptera, Carabidae: Pterostichini). Erik Arndt
      Erik Arndt (1989): Die Larven der mitteleuropäischen Abax s. str.-Arten (Coleoptera, Carabidae: Pterostichini). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 39: 255 - 270.
      Reference | PDF
    • David W. Wrase (1985): Eine Subspezies von Abax pyrenaeus DEJ. aus den Ost-Pyrenäen (Coleoptera, Carabidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Revision des Genus Abax Bon. E. Schauberger
      E. Schauberger (1927): Revision des Genus Abax Bon. – Coleopt. Centralbl. – 2(3/4): 121 - 134.
      Reference
    • Abax continuus Wpsthoffi n. subsp. Erwin Schauberger
      Erwin Schauberger (1925): Abax continuus Wpsthoffi n.subsp. – Ent.Anz. – 5/7: 53.
      Reference
    • Revision des Genus Abax Bon. Erwin Schauberger
      Erwin Schauberger (1927): Revision des Genus Abax Bon. – Coleopt.Centralbl. – 2/3/4: 121 - 134.
      Reference
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Carabiden- und Chrysomelidenfauna (Coleoptera, …Ulrich Holste
      Ulrich Holste (1974): Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Carabiden- und Chrysomelidenfauna (Coleoptera, Insecta) xerothermer Standorte im Oberen Weserbergland. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 36_4_1974: 28 - 53.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an Carabiden zweier Auwälder der Rhein- und ErftniederungHartmut Späh
      Hartmut Späh (1977): Ökologische Untersuchungen an Carabiden zweier Auwälder der Rhein- und Erftniederung – Decheniana – BH_20: 96 - 103.
      Reference | PDF
    • Faunistische und biometrische Untersuchungen an Laufkäfern (Carabidae) in Laub- und…Annette Eickmeyer
      Annette Eickmeyer (1972): Faunistische und biometrische Untersuchungen an Laufkäfern (Carabidae) in Laub- und Nadelwaldflächen am Hamscheberg, Kr. Herford. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 34_4_1972: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Verbreitungs~ und aktivitätsbestimmende Faktoren bei Carabiden in sauerländischen WäldernAugust-Wilhelm Lauterbach
      August-Wilhelm Lauterbach (1964): Verbreitungs~ und aktivitätsbestimmende Faktoren bei Carabiden in sauerländischen Wäldern – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 26_4_1964: 1 - 103.
      Reference | PDF
    • Bestandesaufnahme der Laufkäferfauna in den Waldgesellschaften des Nationalparkes Thayatal…Wolfgang Waitzbauer, Andreas Vidic, Wolfgang Prunner
      Wolfgang Waitzbauer, Andreas Vidic, Wolfgang Prunner (2010): Bestandesaufnahme der Laufkäferfauna in den Waldgesellschaften des Nationalparkes Thayatal (Niederösterreich). – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 21: 303 - 324.
      Reference | PDF
    • Vergleichend-ökologische Untersuchungen der Carabidenfauna verschiedener Standorte des…Joachim Knie
      Joachim Knie (1975): Vergleichend-ökologische Untersuchungen der Carabidenfauna verschiedener Standorte des Kottenforstes bei Bonn – Decheniana – 128: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Bodenstreu des Naturschutzgebietes "Dolinengelände im HöIken" in Wuppertal unter…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1965): Die Fauna der Bodenstreu des Naturschutzgebietes "Dolinengelände im HöIken" in Wuppertal unter besonderer Berücksichtigung der Carabiden – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 20: 165 - 183.
      Reference
    • Josef (Giuseppe) Müller (1933): Carabiden-Studien. – Koleopterologische Rundschau – 19_1933: 201 - 221.
      Reference | PDF
    • Käfer im Wirkungsbereich der Roten WaldameiseWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1969): Käfer im Wirkungsbereich der Roten Waldameise – Entomologische Zeitschrift – 79: 269 - 278.
      Reference
    • Die Laufkäfer der Wertachaue zwischen Augsburg und Bbingen (Insecta, Coleoptera). Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2001): Die Laufkäfer der Wertachaue zwischen Augsburg und Bbingen (Insecta, Coleoptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 060_2001: 79 - 100.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Bodenkäferfauna in drei pflanzen-soziologisch unterschiedenen Wäldern der…Brunhilde Wilms
      Brunhilde Wilms (1961): Untersuchungen zur Bodenkäferfauna in drei pflanzen-soziologisch unterschiedenen Wäldern der Umgebung Münsters – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 23_1_1961: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie und Faunistik der Carabidae (Coleoptera - lnsecta) des Naturschutzgebietes…Franz Tietze
      Franz Tietze (1977): Zur Ökologie und Faunistik der Carabidae (Coleoptera - lnsecta) des Naturschutzgebietes "Selketal'' (Bez. Halle) – Hercynia – 14: 145 - 159.
      Reference | PDF
    • Aktivitätsverteilung der Carahiden in einem BiotopmosaikAugust-Wilhelm Lauterbach
      August-Wilhelm Lauterbach (1965): Aktivitätsverteilung der Carahiden in einem Biotopmosaik – Natur und Heimat – 25: 70 - 78.
      Reference | PDF
    • Inés Schaberreiter (1999): Bestandsaufnahme ausgewählter epigäischer Arthropodengruppen in einem Föhrenwald auf dem Eichkogel (Mödling, Niederösterreich) 2. Carabidae, Staphylinidae, Heteroptera – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 136: 109 - 126.
      Reference | PDF
    • Physiologisch-Ökologische Studien an Laufkäfern zur Kausalanalyse ihrer HabitatbindungHans-Ulrich Thiele
      Hans-Ulrich Thiele (1974): Physiologisch-Ökologische Studien an Laufkäfern zur Kausalanalyse ihrer Habitatbindung – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 3_1974: 39 - 54.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Laufkäfer (Insecta: Coleoptera:…Jörg Weipert, Matthias Hartmann
      Jörg Weipert, Matthias Hartmann (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) des NSG „Süd-West-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 91 - 148.
      Reference | PDF
    • Markus Andreas Strodl (2010): Die Charakterisierung von Naturwaldzellen im Biosphärenpark Wienerwald anhand ihrer Laufkäferzönosen (Coleoptera, Carabidae). – Entomologica Austriaca – 0017: 23 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) eines KalkbuchenwaldesChristopher Martius
      Christopher Martius (1986): Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) eines Kalkbuchenwaldes – Drosera – 1986: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über die Zusammensetzung der Coleopterenfauna in der Bodenstreu des…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1971): Vergleichende Untersuchungen über die Zusammensetzung der Coleopterenfauna in der Bodenstreu des Naturschutzgebietes Dolinengelände Krutscheidt (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 64 - 72.
      Reference
    • Über das Vorkommen bodenbewohnender Käfer in einem Siegerländer Hauberg und dem angrenzenden…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1968): Über das Vorkommen bodenbewohnender Käfer in einem Siegerländer Hauberg und dem angrenzenden Fichtenforst – Decheniana – 120: 225 - 232.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer in den Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald: Basisuntersuchung fürein…Wolfgang Paill
      Wolfgang Paill (2014): Laufkäfer in den Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald: Basisuntersuchung fürein Biodiversitätsmonitoring (Coleoptera: Carabidae) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 363 - 397.
      Reference | PDF
    • Die Chilopoden, Diplopoden und Carabiden unterschiedlich genutzter Waldflächen bei Bentheim…Elke Vossel, Thorsten Aßmann [Assmann]
      Elke Vossel, Thorsten Aßmann [Assmann] (1995): Die Chilopoden, Diplopoden und Carabiden unterschiedlich genutzter Waldflächen bei Bentheim (Südwest-Niedersachsen): Vergleich eines Wirtschaftshochwaldes mit zwei ehemaligen Hudeflächen – Drosera – 1995: 127 - 143.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Biodiversität, Sukzession und Naturschutzrelevanz von charakteristischen…Erich Weigand, Daniela Köpf-Duma, Heinz Mitter, Thomas Moitzi
      Erich Weigand, Daniela Köpf-Duma, Heinz Mitter, Thomas Moitzi (2013): Erfassung der Biodiversität, Sukzession und Naturschutzrelevanz von charakteristischen Lebensraumtypen im Nationalpark Kalkalpen mit quantitativen Erhebungsmethoden (spez. Bodenfallen) und der Käferfauna als bedeutendste Indikatorgruppe Daueruntersuchungsflächen: Waldbrandfläche Sengsengebirge, Urwaldverdachtsflächen Kohlersgraben und Zwielauf sowie ausgewählte Sonderstandorte – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 25_2013: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Slavko Polak (2004): Cenoses and species phenology of Carabid beetles (Coleoptera: Carabidae) in three stages of vegetational successions on upper Pivka karst (SW Slovenia) Cenoze in fenologija vrst kresicev (Coleoptera: Carabidae) v treh stadijih zarazcanja krasa na zgornji Pivki (JZ Slovenija) – Acta Entomologica Slovenica – 12: 57 - 72.
      Reference | PDF
    • H. Bach, A. Haumer, M. Kauer, Sandra Kirch, Petr Koubek, G. Mayerhofer, K. Pieta, Inés Schaberreiter, K. Sega, J. Wieser (1999): Terrestrisch-ökologischer Vergleich einer aufgeforsteten und einer nicht aufgeforsteten Windwurffläche in Lunz/See (NÖ)1994. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 183 - 212.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes „Dipperts“ (Landkreis Hildburghausen/Thüringen)…Jörg Weipert
      Jörg Weipert (2003): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes „Dipperts“ (Landkreis Hildburghausen/Thüringen) (Insecta: Coleoptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 139 - 147.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) einer südwestfälischen Heide im NSG "Kerstall" bei…Peter Fasel, Markus Fuhrmann
      Peter Fasel, Markus Fuhrmann (1994): Die Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) einer südwestfälischen Heide im NSG "Kerstall" bei Bad Berleburg-Hemschlar – Natur und Heimat – 54: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Barrierewirkung von Bahngleisen – Untersuchungen zur Laufkäferaktivität (Col. Carabidae) auf,…Ulrich Holste, Hening Nissen, Heinrich Reck
      Ulrich Holste, Hening Nissen, Heinrich Reck (2019): Barrierewirkung von Bahngleisen – Untersuchungen zur Laufkäferaktivität (Col. Carabidae) auf, über und neben der Strecke Amstetten – Gerstetten auf der Schwäbischen Alb – Barrier effects of railway tracks on woodland carabids – Angewandte Carabidologie – 13: 37 - 45.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Carabidenfauna des KottenforstesKlaus Lienemann
      Klaus Lienemann (1978): Beitrag zur Carabidenfauna des Kottenforstes – Decheniana – 131: 166 - 171.
      Reference | PDF
    • Abax continuus Wüsthoffi n. subsp. E. Schauberger
      E. Schauberger (1925): Abax continuus Wüsthoffi n. subsp. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5(7): 53.
      Reference
    • Symmetrische Flügeldeckenabnormität bei Abax ater VILLERSHorst Bathon
      Horst Bathon (1967-68): Symmetrische Flügeldeckenabnormität bei Abax ater VILLERS – Jahresbericht des Offenbacher Vereins für Naturkunde – 75: 34.
      Reference
    • Die Habitatgrenzen der Carabiden (Coleoptera, Insecta) im Melico-Fagetum des Teutoburger Waldes. Erika Giers
      Erika Giers (1973): Die Habitatgrenzen der Carabiden (Coleoptera, Insecta) im Melico-Fagetum des Teutoburger Waldes. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 35_3_1973: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen des Klimawandels auf die Wald-Laufkäferfauna des Bayerischen WaldesStefan Müller-Kroehling, Matthias Jantsch
      Stefan Müller-Kroehling, Matthias Jantsch (2015): Auswirkungen des Klimawandels auf die Wald-Laufkäferfauna des Bayerischen Waldes – Der Bayerische Wald – 28_1-2: 10 - 21.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchung der Laufkäfer in der Rheinaue Rastatt (Coloptera: Carabidae)Frank Zawadzki(Colberg), Konrad Schmidt
      Frank Zawadzki(Colberg), Konrad Schmidt (1994): Faunistisch-ökologische Untersuchung der Laufkäfer in der Rheinaue Rastatt (Coloptera: Carabidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 52: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Coleopterenfänge in zwei Siegerländer LaubwäldernWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1970): Vergleichende Coleopterenfänge in zwei Siegerländer Laubwäldern – Natur und Heimat – 30: 22 - 26.
      Reference | PDF
    • Verantwortlichkeit für den Schutz und Raumbedeutsamkeit von Laufkäfern in Deutschland: Taxa…Horst Gruttke
      Horst Gruttke (2012): Verantwortlichkeit für den Schutz und Raumbedeutsamkeit von Laufkäfern in Deutschland: Taxa welcher Lebensräume Deutschlands sind betroffen? – Angewandte Carabidologie – 9: 11 - 24.
      Reference | PDF
    • Walter Wüsthoff (1924): Anfrage. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 4: 167.
      Reference | PDF
    • Slavcho Hristovski (2007): NEW RECORDS OF GROUND BEETLES (COLEOPTERA, CARABIDAE) FOR THE FAUNA OF THE REPUBLIC OF MACEDONIA – Acta Entomologica Slovenica – 15: 95 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferbesiedlung eines Edelkastanien-Niederwaldes im Mittleren Schwarzwald (1998)Wolfgang Hochhardt, Regina Ostermann
      Wolfgang Hochhardt, Regina Ostermann (1998-2001): Die Laufkäferbesiedlung eines Edelkastanien-Niederwaldes im Mittleren Schwarzwald (1998) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 137 - 153.
      Reference | PDF
    • Jahresrhythmik und Aktivitätsdichte von Carabiden in einem Eichen-Hainbuchenwald…Wilfried Janssen
      Wilfried Janssen (1982): Jahresrhythmik und Aktivitätsdichte von Carabiden in einem Eichen-Hainbuchenwald (Querco-Carpinetum im Naturschutzgebiet Hasbruch bei Oldenburg/Niedersachsen) – Drosera – 1982: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Coleopterenfauna der Bodenstreu in ausgewählten Wäldern im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1978): Die Coleopterenfauna der Bodenstreu in ausgewählten Wäldern im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4709) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Sukzessionsstadien der Carabidenfauna auf Brandflächen im Nationalpark KalkalpenRenate Stoiber
      Renate Stoiber (2008): Sukzessionsstadien der Carabidenfauna auf Brandflächen im Nationalpark Kalkalpen – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 19_2008: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Hoher Fläming (Brandenburg/ Landkreis…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2006): Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Hoher Fläming (Brandenburg/ Landkreis Potsdam-Mittelmark) - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u. a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2006_2: 163 - 215.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Verzeichnis der im 2. Bande beschriebenen neuen Gattungen, Untergattungen, … Redaktion
      Redaktion (1927): Alphabetisches Verzeichnis der im 2. Bande beschriebenen neuen Gattungen, Untergattungen, Arten, Unterarten und Aberrationen – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: III-IV.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer kleiner Wälder in Schleswig-HolsteinUlrich Irmler
      Ulrich Irmler (2007): Die Laufkäfer kleiner Wälder in Schleswig-Holstein – Angewandte Carabidologie – 8: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna der Kare, Lawinenrinnen und Eislöcher des…Roland Molenda
      Roland Molenda (1986-1989): Ein Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna der Kare, Lawinenrinnen und Eislöcher des Feldberggebietes im Schwarzwald: I. Carabidae (1989) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 935 - 944.
      Reference | PDF
    • Zum Kapitel Käfermilben. Heinrich Auel
      Heinrich Auel (1933/34): Zum Kapitel Käfermilben. – Entomologische Zeitschrift – 47: 83.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Rudolf Trédl
      Rudolf Trédl (1907): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 3: 128.
      Reference | PDF
    • Tageszeitliche Aktivität von WaldcarabidenRainer Grimm, Werner Jans
      Rainer Grimm, Werner Jans (1984): Tageszeitliche Aktivität von Waldcarabiden – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • T. Franz, M. Haydn, Annabella Priester (1999): Teil 3 Arthropodengesellschaft in der Lunzer Seeau. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 145 - 162.
      Reference | PDF
    • Faunistische und ökologische Untersuchungen zur Sukzession der Carabidenfauna (Coleoptera, …Hans Heitjohann
      Hans Heitjohann (1974): Faunistische und ökologische Untersuchungen zur Sukzession der Carabidenfauna (Coleoptera, Insecta) in den Sandgebieten der Senne – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 36_4_1974: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Indikatorwert unterschiedlicher biotischer Diversität im Verdichtungsraum von SaarbrückenPaul Müller, Uwe Klomann, Peter Nagel, H. Reis, Alois Schäfer
      Paul Müller, Uwe Klomann, Peter Nagel, H. Reis, Alois Schäfer (1975): Indikatorwert unterschiedlicher biotischer Diversität im Verdichtungsraum von Saarbrücken – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 4_1975: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Bodenfallenfänge im Naturpak Wilseder Berg mit einer kritischen Beurteilung ihrer Aussagekraft*Gustav Adolf Lohse
      Gustav Adolf Lohse (1981): Bodenfallenfänge im Naturpak Wilseder Berg mit einer kritischen Beurteilung ihrer Aussagekraft* – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 43 - 47.
      Reference | PDF
    • Laufkäferzönosen südwestdeutscher Wälder - Charakterisierung, Beurteilung und Bewertung von…Michael Scheurig, Wolfgang Hohner, Dieter Weick, Fritz Brechtel, Ludwig Beck
      Michael Scheurig, Wolfgang Hohner, Dieter Weick, Fritz Brechtel, Ludwig Beck (1996): Laufkäferzönosen südwestdeutscher Wälder - Charakterisierung, Beurteilung und Bewertung von Standorten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 54: 91 - 138.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Insecta: Coleóptera) des Naturschutzgebietes „Lachenwäldchen66 (Landkreis…Jörg Weipert
      Jörg Weipert (2005): Zur Käferfauna (Insecta: Coleóptera) des Naturschutzgebietes „Lachenwäldchen66 (Landkreis Hildburghausen/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 173 - 187.
      Reference | PDF
    • Die Carabidenfauna des Göttinger Waldes (Coleoptera: Carabidae)Klaus Dornieden
      Klaus Dornieden (1997): Die Carabidenfauna des Göttinger Waldes (Coleoptera: Carabidae) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 4: 107 - 115.
      Reference | PDF
    • Die Carabidenfauna unterschiedlich belasteter Standorte im Raum SaarbrückenUwe Klomann
      Uwe Klomann (1977): Die Carabidenfauna unterschiedlich belasteter Standorte im Raum Saarbrücken – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 9_1-2_1977: 12 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Carabidenfauna einer Hoch- und einer Wacholderheide des SauerlandesMichael Balkenohl
      Michael Balkenohl (1981): Die Carabidenfauna einer Hoch- und einer Wacholderheide des Sauerlandes – Natur und Heimat – 41: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechung. Hermann Giese
      Hermann Giese (1933/34): Bücherbesprechung. – Entomologische Zeitschrift – 47: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Carabidenfauna im NSG „Mastbruch" in Dortmund-WesterfildeMartin Stock
      Martin Stock (1988): Die Carabidenfauna im NSG „Mastbruch" in Dortmund-Westerfilde – Natur und Heimat – 48: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Survey of leaf anatomy, especially secretory structures, of tribe Caesalpinieae (Leguminosae, …N. R. Lersten, J. D. Curtis
      N.R. Lersten, J.D. Curtis (1996): Survey of leaf anatomy, especially secretory structures, of tribe Caesalpinieae (Leguminosae, Caesalpinioideae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 200: 21 - 39.
      Reference
    • Wolfgang Waitzbauer, Raphaelo Fraberger, S. Hube, Robert Jehle, B. Kasper, D. Klewein, Gertrude Lindinger, H. Nimmervoll, Ch. Pfügl, R. Raab, J. Moser (1993-94): TERRESTRISCH-ÖKOLOGISCHER VERGLEICH EINES FICHTEN - ESCHENFORSTES UND EINER WINDBRUCHFLÄCHE IN LUNZ/SEE (NÖ) 1993 – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1993-94_015: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Laufkäferbesiedlung (Coleoptera-Carabidae) von Waldgesellschaften des SüdharzesFranz Tietze
      Franz Tietze (1966): Ein Beitrag zur Laufkäferbesiedlung (Coleoptera-Carabidae) von Waldgesellschaften des Südharzes – Hercynia – 3: 340 - 358.
      Reference | PDF
    • Ocypus olens Müll. Robert Heinemann
      Robert Heinemann (1900): Ocypus olens Müll. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1900: 215 - 217.
      Reference | PDF
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1924): Neue Erebien aus Sibirien. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 4: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Die Carabidengemeinschaften unterschiedlich großer Straßeninseln (Autobahneinschlüsse)Gerhard Pauritsch
      Gerhard Pauritsch (1984): Die Carabidengemeinschaften unterschiedlich großer Straßeninseln (Autobahneinschlüsse) – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 7_1984: 79 - 85.
      Reference | PDF
    • Aktivitätsverteilung bodenbewohnender Coleopteren in einem Laubwald und drei von diesem…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1972): Aktivitätsverteilung bodenbewohnender Coleopteren in einem Laubwald und drei von diesem eingeschlossenen Wertmehrungshorsten mit exotischen Coniferen – Decheniana – 125: 155 - 164.
      Reference | PDF
    • Auswertung der Bodenfallenfänge von Carabidenlarven (Coleoptera) im HakelErik Arndt, Marina Arndt
      Erik Arndt, Marina Arndt (1987): Auswertung der Bodenfallenfänge von Carabidenlarven (Coleoptera) im Hakel – Hercynia – 24: 22 - 33.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1929): Mitteilungen der Sammelstelle für Neubenennungen des V.D.E.V. (Col.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 295.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2001): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes "Staninger Leiten" (Oberösterreich, Unteres Ennstal) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 415 - 437.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an Carabidenpopulationen auf immissionsbelasteten Standorten im Stadtverband…Uwe Klomann
      Uwe Klomann (1978): Untersuchungen an Carabidenpopulationen auf immissionsbelasteten Standorten im Stadtverband Saarbrücken – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • Käfer von Süd -Georgien. Clemens Müller
      Clemens Müller (1884): Käfer von Süd -Georgien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 417 - 420.
      Reference | PDF
    • Biozönologische Untersuchungen zur Besiedlung stadtnaher Gehölzstrukturen durch Laufkäfer…Martina Roß-Nickoll
      Martina Roß-Nickoll (1997): Biozönologische Untersuchungen zur Besiedlung stadtnaher Gehölzstrukturen durch Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae), dargestellt am Beispiel der Stadt Aachen - Charakterisierung der Biotopbindung über artspezifische Bindungswerte – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 185 - 195.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) eines historisch alten Waldes im Vergleich zu…Oliver-David Finch, Ole Roessler
      Oliver-David Finch, Ole Roessler (2006): Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) eines historisch alten Waldes im Vergleich zu benachbarten Nadelforsten – Angewandte Carabidologie – 7: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • Carl Robert Osten-Sacken (1886): Dipterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 42.
      Reference | PDF
    • Vergleich der bodenbewohnenden Coleopteren aus zwei Eichen-Birken-WäldernWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1968): Vergleich der bodenbewohnenden Coleopteren aus zwei Eichen-Birken-Wäldern – Entomologische Zeitschrift – 78: 140 - 144.
      Reference
    • 2. 10 Laufkäfer des Johnsbachtales im Nationalpark Gesäuse. Michael-Andreas Fritze, Wolfgang Paill
      Michael-Andreas Fritze, Wolfgang Paill (2008): 2.10 Laufkäfer des Johnsbachtales im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 160 - 169.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Wilhelm Köster [Koester], Richard Kleine
      Wilhelm Köster [Koester], Richard Kleine (1910): Kleinere Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 6: 245.
      Reference | PDF
    • Wald-Monitoring im Müritz-Nationalpark: Status-Quo-Erfassung der Laufkäfer (Coleoptera:…Volker Meitzner, Joachim Schmidt, Roland Schultz
      Volker Meitzner, Joachim Schmidt, Roland Schultz (2006): Wald-Monitoring im Müritz-Nationalpark: Status-Quo-Erfassung der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) in den Jahren 2001 und 2002 – Angewandte Carabidologie – 7: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col. , Carabidae)Sascha Buchholz, Karsten Hannig
      Sascha Buchholz, Karsten Hannig (2013): Zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col., Carabidae) – Natur und Heimat – 73: 117 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Bodenstreu ausgewählter Waldbiotope im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4709)Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1982): Die Käfer der Bodenstreu ausgewählter Waldbiotope im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4709) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 35: 23 - 33.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. Anonymus
      Anonymus (1907): Vereinsnachrichten. – Entomologische Blätter – 3: 126 - 128.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Beziehungen zwischen Flügelreduktion und Ausbildung des Metathorax bei…Franz Tietze
      Franz Tietze (1963): Untersuchungen über die Beziehungen zwischen Flügelreduktion und Ausbildung des Metathorax bei Carabiden unter besonderer Berücksichtigung der Flugmuskulatur (Coleoptera: Carabidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 88 - 167.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Vladimir Zoufal, Jar. Krizenecky
      Vladimir Zoufal, Jar. Krizenecky (1912): Kleinere Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 8: 140 - 141.
      Reference | PDF
    • Laufkäferuntersuchungen (Coleoptera: Carabidae) im Nordwesten des Nationalparks…Michael-Andreas Fritze
      Michael-Andreas Fritze (2013-2015): Laufkäferuntersuchungen (Coleoptera: Carabidae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2011/2012 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 35 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Methode der Laboratoriumszucht von Carabiden - mit 2 Tabellen : aus dem Zoologischen Institut…Hans-Ulrich Thiele
      Hans-Ulrich Thiele (1968): Zur Methode der Laboratoriumszucht von Carabiden - mit 2 Tabellen : aus dem Zoologischen Institut der Universität Köln – Decheniana – 120: 335 - 341.
      Reference | PDF
    • Käfer einer Waldkletten-Kahlschlaggesellschaft im Teutoburger Wald bei BielefeldMarita Voullié
      Marita Voullié (1968): Käfer einer Waldkletten-Kahlschlaggesellschaft im Teutoburger Wald bei Bielefeld – Natur und Heimat – 28: 136 - 137.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) am Rabenstein im Nationalpark Kellerwald-Edersee…Michael-Andreas Fritze
      Michael-Andreas Fritze (2013-2015): Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) am Rabenstein im Nationalpark Kellerwald-Edersee (Hessen) 2012/2013 Carabid beetles (Insecta: Coleoptera: Carbidae) of the Rabenstein in the Kellerwald-Edersee National Park (Germany, Hesse) in 2012/2013 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 315 - 332.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) der Ködnitzer Weinleite - Ergebnisse aus 5…Herbert Rebhan, Michael-Andreas Fritze
      Herbert Rebhan, Michael-Andreas Fritze (1997): Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) der Ködnitzer Weinleite - Ergebnisse aus 5 Untersuchungsjahren – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 72: 31 - 48.
      Reference | PDF
    • Standortansprüche bodenbewohnender Coleopteren in ausgewählten Biotopen des Staatswaldes BurgholzWolfgang Kolbe, Gudrun Houver
      Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver (1977): Standortansprüche bodenbewohnender Coleopteren in ausgewählten Biotopen des Staatswaldes Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 55 - 69.
      Reference
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (13)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Abax
          Abax ater Schaub. ssp. germanus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Abax
          Abax parallelepipedus Dej.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Abax
          Abax ovalis Dft.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Abax
          Abax carin.porcatus Duft.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Abax
          Abax schueppeli Palliardi 1825
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Abax
          Abax schueppeli ssp. schueppeli Palliardi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Abax
          Abax carin.latus Dej.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Abax
          Abax beckenhaupti Dft.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Abax
          Abax carinatus ssp. MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Abax
          Abax ater Schaub. ssp. rusticus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Abax
          Abax ater Schaub. ssp. alpigradus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Abax
          Abax parallelepipedus (Piller & Mitterpacher, 1783)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Abax
          Abax parallelus (Duftschmid, 1812)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025