Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    791 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (791)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Sterlet Acipenser ruthenus
      (2000-2020): Sterlet Acipenser ruthenus – Steckbriefe von Tieren und Pflanzen aus dem Ökopark – 090: 1.
      Reference | PDF
    • Der Sterlet Acipenser ruthenus (Linnaeus 1758)Stephan Weigl
      Stephan Weigl (2014): Der Sterlet Acipenser ruthenus (Linnaeus 1758) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2014_02: 1.
      Reference | PDF
    • Der Sterlet (Acipenser ruthenus) Anonymus
      Anonymus: Der Sterlet (Acipenser ruthenus) – Nationalpark Donauauen - diverse wissenschaftliche Arbeiten – 08: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Die Störarten der Donau Teil 2: Waxdick (Acipenser gueldenstaedtii), Glattdick (Acipenser…Bernhard Schmall, Thomas Friedrich
      Bernhard Schmall, Thomas Friedrich (2014): Die Störarten der Donau Teil 2: Waxdick (Acipenser gueldenstaedtii), Glattdick (Acipenser nudiventris), Sternhausen (Acipenser stellatus) und historische Störnachweise zweifelhafter Identität – Österreichs Fischerei – 67: 129 - 143.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte des Sterlets (Acipenser ruthenus]. A. Ostroumoff
      A. Ostroumoff (1907): Zur Entwicklungsgeschichte des Sterlets (Acipenser ruthenus]. – Zoologischer Anzeiger – 32: 404 - 407.
      Reference | PDF
    • Die Aufzucht des Sterlets (Acipenser ruthenus)Reinhard Liepolt, Edmund Weber
      Reinhard Liepolt, Edmund Weber (1964): Die Aufzucht des Sterlets (Acipenser ruthenus) – Wasser und Abwasser – 1964: 197 - 209.
      Reference | PDF
    • Die embryonale Rückenflosse des Sterlet (Acipenser ruthenus). Nikolaus Zograff
      Nikolaus Zograff (1887-1888): Die embryonale Rückenflosse des Sterlet (Acipenser ruthenus). – Biologisches Zentralblatt – 7: 517 - 521.
      Reference | PDF
    • Fütterungs- und Wachstumsversuche mit Acipenser ruthenus, SterletEdmund Weber
      Edmund Weber (1966): Fütterungs- und Wachstumsversuche mit Acipenser ruthenus, Sterlet – Wasser und Abwasser – 1966: 18 - 33.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte des Sterlets (Acipenser ruthenus). A. Ostroumoff
      A. Ostroumoff (1907): Zur Entwicklungsgeschichte des Sterlets (Acipenser ruthenus). – Zoologischer Anzeiger – 32: 183 - 185.
      Reference | PDF
    • Gesellschaft zur Rettung des Störs (Acipenser sturio) e. V. i. G. Martin Hochleithner
      Martin Hochleithner (1995): Gesellschaft zur Rettung des Störs (Acipenser sturio) e.V.i.G. – Österreichs Fischerei – 48: 165 - 169.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger, Johann Jakob Heckel (1835): Monographische Darstellung der Gattung Acipenser. (Tafel 25-30) – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 1: 261 - 326.
      Reference | PDF
    • 4. Die Embryonalniere des Störs (Acipenser sturio)Hector F. E. Jungersen
      Hector F.E. Jungersen (1893): 4. Die Embryonalniere des Störs (Acipenser sturio) – Zoologischer Anzeiger – 16: 464 - 467.
      Reference | PDF
    • 1. Die Embryonalniere des Störs (Acipenser sturio)Hector F. E. Jungersen
      Hector F.E. Jungersen (1893): 1. Die Embryonalniere des Störs (Acipenser sturio) – Zoologischer Anzeiger – 16: 469 - 472.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte des Sterlets Acipenser ruthenus). A. Ostroumoff
      A. Ostroumoff (1906): Zur Entwicklungsgeschichte des Sterlets Acipenser ruthenus). – Zoologischer Anzeiger – 31: 723 - 725.
      Reference | PDF
    • Erste Aufzuchtergebnisse mit Glattdick (Acipenser nudiventris) innerhalb der Europäischen UnionMartin Hochleithner, Manfred Kletzl, Franz Lahnsteiner
      Martin Hochleithner, Manfred Kletzl, Franz Lahnsteiner (2017): Erste Aufzuchtergebnisse mit Glattdick (Acipenser nudiventris) innerhalb der Europäischen Union – Österreichs Fischerei – 70: 229 - 232.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte des Sterletts (Acipenser ruthenus). A. Ostroumoff
      A. Ostroumoff (1906): Zur Entwicklungsgeschichte des Sterletts (Acipenser ruthenus). – Zoologischer Anzeiger – 30: 495 - 498.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte des Sterletts (Acipenser ruthenus). A. Ostroumoff
      A. Ostroumoff (1905): Zur Entwicklungsgeschichte des Sterletts (Acipenser ruthenus). – Zoologischer Anzeiger – 29: 515 - 517.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte des Sterlets [Acipenser ruthenus). A. Ostroumoff
      A. Ostroumoff (1908): Zur Entwicklungsgeschichte des Sterlets [Acipenser ruthenus). – Zoologischer Anzeiger – 33: 504 - 507.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte des Sterletts (Acipenser ruthenus). A. Ostroumoff
      A. Ostroumoff (1906): Zur Entwicklungsgeschichte des Sterletts (Acipenser ruthenus). – Zoologischer Anzeiger – 30: 275 - 278.
      Reference | PDF
    • Über die Pancreasgänge des Sterlets (Acipenser ruthenus). S. Lawrov
      S. Lawrov (1908): Über die Pancreasgänge des Sterlets (Acipenser ruthenus). – Zoologischer Anzeiger – 33: 408 - 409.
      Reference | PDF
    • Die Störarten der Donau Teil 3: Sterlet, »Stierl« (Acipenser ruthenus) und…Thomas Friedrich, Bernhard Schmall, Clemens Ratschan, Gerald Zauner
      Thomas Friedrich, Bernhard Schmall, Clemens Ratschan, Gerald Zauner (2014): Die Störarten der Donau Teil 3: Sterlet, »Stierl« (Acipenser ruthenus) und aktuelle Schutzprojekte im Donauraum – Österreichs Fischerei – 67: 167 - 183.
      Reference | PDF
    • Aktueller Wissensstand zum Sterlet (Acipenser ruthenus Linnaeus, 1758) in Österreich. Teil 1:…Thomas Friedrich, Jakob Neuburg, Arne Ludwig, Dietmar Lieckfeldt, Clemens…
      Thomas Friedrich, Jakob Neuburg, Arne Ludwig, Dietmar Lieckfeldt, Clemens Ratschan, Gerald Zauner (2024): Aktueller Wissensstand zum Sterlet (Acipenser ruthenus Linnaeus, 1758) in Österreich. Teil 1: Populationsgröße – Österreichs Fischerei – 77: 82 - 95.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft. Aktueller Wissensstand zum Sterlet (Acipenser ruthenus Linnaeus, 1758) in…Thomas Friedrich, Jakob Neuburg, Heidrun Eichhorn, Clemens Ratschan, …
      Thomas Friedrich, Jakob Neuburg, Heidrun Eichhorn, Clemens Ratschan, Gerald Zauner (2024): Wissenschaft. Aktueller Wissensstand zum Sterlet (Acipenser ruthenus Linnaeus, 1758) in Österreich. Teil 3: Wachstum, Geschlechtsreife und Management – Österreichs Fischerei – 77: 173 - 184.
      Reference | PDF
    • Ein Beleg des Störs (Acipenser sturio) von 1840 aus der SteverMartin Berger
      Martin Berger (1991): Ein Beleg des Störs (Acipenser sturio) von 1840 aus der Stever – Natur und Heimat – 51: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft. Aktueller Wissensstand zum Sterlet (Acipenser ruthenus Linnaeus, 1758) in…Clemens Ratschan, Gerald Zauner, Jakob Neuburg, Heidrun Eichhorn, Thomas…
      Clemens Ratschan, Gerald Zauner, Jakob Neuburg, Heidrun Eichhorn, Thomas Friedrich (2024): Wissenschaft. Aktueller Wissensstand zum Sterlet (Acipenser ruthenus Linnaeus, 1758) in Österreich. Teil 2: Gefährdungsursachen – Verlust und Fragmentierung des Lebensraums – Österreichs Fischerei – 77: 117 - 136.
      Reference | PDF
    • Full-length transcriptome sequencing and comparative transcriptomic analysis to uncover genes…Xiujuan Zhang, Jiabin Zhou, Linmiao Li
      Xiujuan Zhang, Jiabin Zhou, Linmiao Li (2020): Full-length transcriptome sequencing and comparative transcriptomic analysis to uncover genes involved in early gametogenesis in the gonads of Amur sturgeon (Acipenser schrenckii) – Frontiers in Zoology – 2020: 11-0001-11-0021.
      Reference
    • Raffaele Molin (1851): Sullo scheletro dell Acipenser Ruthenus (Tafel XV) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 07: 357 - 378.
      Reference | PDF
    • Sturgeons and caviar The basics of legal caviar trade. Anonymus
      Anonymus (2014): Sturgeons and caviar The basics of legal caviar trade. – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 48_2014: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Der Trigemino-Facialis-Komplex von Lota VulgarisN. Goronowitsch
      N. Goronowitsch (1896): Der Trigemino-Facialis-Komplex von Lota Vulgaris – Monografien Vertebrata Mammalia – 0060: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Der Trigemino-Facialis-Komplex von Lota VulgarisN. Goronowitsch
      N. Goronowitsch (1897): Der Trigemino-Facialis-Komplex von Lota Vulgaris – Festschrift zum siebzigsten Geburtstage von Carl Gegenbaur – 3: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Johann Jakob Heckel (1851): Stör-Arten der Lagunen bei Venedig (Tafel XXIII-XXIV) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 07: 547 - 563.
      Reference | PDF
    • Das Schicksal der großen Störarten in der Oberen DonauBernhard Schmall, Thomas Friedrich
      Bernhard Schmall, Thomas Friedrich (2014): Das Schicksal der großen Störarten in der Oberen Donau – Denisia – 0033: 423 - 442.
      Reference | PDF
    • Die Störarten der DonauBernhard Schmall, Thomas Friedrich
      Bernhard Schmall, Thomas Friedrich (2014): Die Störarten der Donau – Österreichs Fischerei – 67: 95 - 109.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung und der Bau der Wirbelsäule der Ganoiden. Fünfte Abhandlung über die…Carl Hasse
      Carl Hasse (1893-1894): Die Entwicklung und der Bau der Wirbelsäule der Ganoiden. Fünfte Abhandlung über die Entwicklung der Wirbelsäule. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 57: 76 - 96.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie des Becken- und Schulterbogens der KnorpelfischeOlga Metschnikoff
      Olga Metschnikoff (1879-1880): Zur Morphologie des Becken- und Schulterbogens der Knorpelfische – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 33: 423 - 438.
      Reference | PDF
    • Störe als Wirtschaftsfische wiederentdecktMartin Hochleithner
      Martin Hochleithner (1991): Störe als Wirtschaftsfische wiederentdeckt – Österreichs Fischerei – 44: 164 - 169.
      Reference | PDF
    • Acipenseriden in ÖsterreichGerald Zauner
      Gerald Zauner (1997): Acipenseriden in Österreich – Österreichs Fischerei – 50: 183 - 187.
      Reference | PDF
    • August Edler Mojsisovics von Mojsvar (1892): Über eine auffällige (neue) Varietät des Aeipenser ruthenus L. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 101: 328 - 330.
      Reference | PDF
    • Die Chorda dorsalis der niederen Fische und die Entwicklung des fibrillären Bindegewebes. V. v. Ebner
      V. v. Ebner (1896-1897): Die Chorda dorsalis der niederen Fische und die Entwicklung des fibrillären Bindegewebes. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 62: 469 - 526.
      Reference | PDF
    • Anonym (1851): Sitzung vom 6. November 1851 Bericht – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 07: 547.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische Österreichs (Pisces)Rainer Hacker
      Rainer Hacker (1983): Rote Liste gefährdeter Fische Österreichs (Pisces) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Acipenseriden. L. S. Berg
      L. S. Berg (1903): Zur Systematik der Acipenseriden. – Zoologischer Anzeiger – 27: 665 - 667.
      Reference | PDF
    • The biology of Danube sturgeons. Anonymus
      Anonymus (2013): The biology of Danube sturgeons. – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 42_2013: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Joseph Hyrtl (1869): Über die Blutgefäße der äußeren Kiemendeckelkieme von Polypterus Lapradei, Steind. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 60: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Neue Studie stellt Fischbesatz in Baggerteichen in Frage diverse
      diverse (2024): Neue Studie stellt Fischbesatz in Baggerteichen in Frage – Österreichs Fischerei – 77: 184 - 185.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Fische (Pisces). Kurt Igler, Erich Kreissl
      Kurt Igler, Erich Kreissl (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Fische (Pisces). – Monografien Naturschutz – MN6: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 5. SterletRegina Petz-Glechner
      Regina Petz-Glechner (2004): Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 5. Sterlet – Österreichs Fischerei – 57: 32.
      Reference | PDF
    • Wohin verschwinden die Donau-Sterlets?Bethen Penzes
      Bethen Penzes (1972): Wohin verschwinden die Donau-Sterlets? – Österreichs Fischerei – 25: 69 - 73.
      Reference | PDF
    • Das Centralnervensystem von Ceratodus forsteri. Robert Bing, Rudolf Burckhardt
      Robert Bing, Rudolf Burckhardt (1893-1913): Das Centralnervensystem von Ceratodus forsteri. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 4_1: 511 - 584.
      Reference | PDF
    • Störartige in Österreich - Chancen und Perspektiven im FreigewässerThomas Friedrich
      Thomas Friedrich (2009): Störartige in Österreich - Chancen und Perspektiven im Freigewässer – Österreichs Fischerei – 62: 250 - 258.
      Reference | PDF
    • FFH Fischarten in Wien. Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustands der in Anhang II, IV…Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2019): FFH Fischarten in Wien. Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustands der in Anhang II, IV und V der FFH-Richtlinie genannten und in Wien vorkommenden und geschützten Fischarten, 2018/2019“ – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 126: 1 - 93.
      Reference | PDF
    • Johann Jakob Heckel (1835): Scaphirhynchus eine neue Fischgattung aus der Ordnung der Chondropterygier mit freien Kiemen. (Tafel 8) – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 1: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • XII. Section. Fische (Pisces)Jenő (Eugen von) Daday
      Jenő (Eugen von) Daday (1897): XII. Section. Fische (Pisces) – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 215 - 231.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische und Rundmäuler Österreichs (Pisces und Cyclostomata)Barbara Herzig-Straschil
      Barbara Herzig-Straschil (1994): Rote Liste gefährdeter Fische und Rundmäuler Österreichs (Pisces und Cyclostomata) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 75 - 82.
      Reference | PDF
    • 6. Notiz über den Beckenbogen des Scaphirhynchus HermaniOlga Metschnikoff
      Olga Metschnikoff (1880): 6. Notiz über den Beckenbogen des Scaphirhynchus Hermani – Zoologischer Anzeiger – 3: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Das Steckenpferd 1973/1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1973): Das Steckenpferd 1973/1 – Das Steckenpferd – 1_1973: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Joseph Hyrtl (1852): Ueber die Pori abdominales, die Kiemen-Arterien, und die Glandula thyreoidea der Ganoiden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 08: 179 - 185.
      Reference | PDF
    • Anzeigen und Besprechungen.
      (1884): Anzeigen und Besprechungen. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 9: 325 - 328.
      Reference | PDF
    • Störfischerei und Kaviarbereitung am KaspiseeFriederike Wawrik
      Friederike Wawrik (1973): Störfischerei und Kaviarbereitung am Kaspisee – Österreichs Fischerei – 26: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • 1. Über das Vorhandensein von intercellularen Verbindungen im ChordagewebeF. K. Studnicka
      F. K. Studnicka (1897): 1. Über das Vorhandensein von intercellularen Verbindungen im Chordagewebe – Zoologischer Anzeiger – 20: 289 - 293.
      Reference | PDF
    • On the larval development of Amia calva. Bashford Dean
      Bashford Dean (1897): On the larval development of Amia calva. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 9: 639 - 672.
      Reference | PDF
    • Der feinere Bau der Leber von Ceratodus forsteriHans Bluntschli
      Hans Bluntschli (1893-1913): Der feinere Bau der Leber von Ceratodus forsteri – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 4_1: 333 - 375.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau des Sehnerven der Wirbeltiere. F. K. Studnicka
      F. K. Studnicka (1898): Untersuchungen über den Bau des Sehnerven der Wirbeltiere. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_24: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Situationsbericht über die Fischfauna der TheißAkos Harka, Josef Farkas
      Akos Harka, Josef Farkas (2001): Situationsbericht über die Fischfauna der Theiß – Österreichs Fischerei – 54: 122 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Muskeln und Nerven der Ceratodusflosse. Hermann Braus
      Hermann Braus (1893-1913): Die Muskeln und Nerven der Ceratodusflosse. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 4_1: 137 - 300.
      Reference | PDF
    • Wo sollen wir den Zwischenwirt des Cystoopsis acipenseri N. Wagn. suchen?W. Zykoff
      W. Zykoff (1902): Wo sollen wir den Zwischenwirt des Cystoopsis acipenseri N. Wagn. suchen? – Biologisches Zentralblatt – 22: 229 - 233.
      Reference | PDF
    • Pelikane, Schildkröten, Störe und Sattelrobben in Schleswig-Holstein: Exotik an der…Ulrich Schmölcke, A. Glykou
      Ulrich Schmölcke, A. Glykou (2007): Pelikane, Schildkröten, Störe und Sattelrobben in Schleswig-Holstein: Exotik an der steinzeitlichen Ostsee – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 69: 41 - 52.
      Reference
    • Untersuchungen zur vergleichenden Anatomie der Kiemen- und Kiefermusculatur der Fische. Benjamin Vetter
      Benjamin Vetter (1878): Untersuchungen zur vergleichenden Anatomie der Kiemen- und Kiefermusculatur der Fische. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_5: 431 - 550.
      Reference | PDF
    • Fischerei und Jagd in den russischen Gewässern. Oscar Grimm
      Oscar Grimm (1892): Fischerei und Jagd in den russischen Gewässern. – Archiv für Naturgeschichte – 58-1: 191 - 208.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Nematoden und Cestoden. Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1904): Beobachtungen an Nematoden und Cestoden. – Archiv für Naturgeschichte – 70-1: 297 - 309.
      Reference | PDF
    • Mögliche Beeinflussung der genetischen Diversität von Fischpopulationen durch NachbesatzFranz Lahnsteiner
      Franz Lahnsteiner (2011): Mögliche Beeinflussung der genetischen Diversität von Fischpopulationen durch Nachbesatz – Österreichs Fischerei – 64: 104.
      Reference | PDF
    • Fishes of the River Vjosa – an annotated ChecklistSpase Shumka, Paul Meulenbroek, Fritz Schiemer, Radek Sanda
      Spase Shumka, Paul Meulenbroek, Fritz Schiemer, Radek Sanda (2018): Fishes of the River Vjosa – an annotated Checklist – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 163 - 176.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Jürgen Plass, Clemens Ratschan, Werner Weißmair, Gerald Zauner (2007): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0017: 5 - 53.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Jürgen Plass, Clemens Ratschan, Werner Weißmair, Gerald Zauner (2011): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 3 - 53.
      Reference | PDF
    • Zoologische BemerkungenAndreas Georg Kornhuber
      Andreas Georg Kornhuber (1901): Zoologische Bemerkungen – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_12: 30 - 43.
      Reference | PDF
    • Berichtigung Redaktion
      Redaktion (1999): Berichtigung – Österreichs Fischerei – 52: 133.
      Reference | PDF
    • Haltenyésztési viszonyaink multja és jeleneTheodor Ortvay
      Theodor Ortvay (1899): Haltenyésztési viszonyaink multja és jelene – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_10: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Informationen Redaktion
      Redaktion (2014): Aktuelle Informationen – Österreichs Fischerei – 67: 4 - 18.
      Reference | PDF
    • Über Bothrimonus Duv. und verwandte Boihriocephaliden. Max Lühe
      Max Lühe (1900): Über Bothrimonus Duv. und verwandte Boihriocephaliden. – Zoologischer Anzeiger – 23: 8 - 14.
      Reference | PDF
    • über einige im Besitz der Senckenbergischen naturforschenden Gesellschaft befindliche ältere…Ferdinand Richters
      Ferdinand Richters (1890): über einige im Besitz der Senckenbergischen naturforschenden Gesellschaft befindliche ältere Handschriften und Fisch-Abbildungen. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1890: 3 - 24.
      Reference | PDF
    • Migration und Klima im Donautal. Ralf Braun
      Ralf Braun (2009): Migration und Klima im Donautal. – Umwelt - Schriftenreihe für Ökologie und Ethologie – 35: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Das Gehörorgan der Wirbeltiere. Morphologisch -histologische StudienAnton Kiesselbach
      Anton Kiesselbach (1882): Das Gehörorgan der Wirbeltiere. Morphologisch -histologische Studien – Biologisches Zentralblatt – 2: 405 - 413.
      Reference | PDF
    • VIII. Section. Die Parasiten der Fische des BalatonStefan von Ratz
      Stefan von Ratz (1897): VIII. Section. Die Parasiten der Fische des Balaton – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • Stummes VerschwindenAnton Lelek
      Anton Lelek (1983): Stummes Verschwinden – Österreichs Fischerei – 36: 273 - 278.
      Reference | PDF
    • Kurzberichte aus aller Welt diverse
      diverse (2020): Kurzberichte aus aller Welt – Österreichs Fischerei – 73: 181 - 183.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über das Gehirn der Ganoiden Amia calva und Lepidosteus osseusC. U. Ariens Kappers
      C. U. Ariens Kappers (1906-1908): Untersuchungen über das Gehirn der Ganoiden Amia calva und Lepidosteus osseus – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 30_1906-1908: 447 - 500.
      Reference | PDF
    • Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische…Jörg Freyhof, Uwe Weibel
      Jörg Freyhof, Uwe Weibel (2000-2002): Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische (Petromyzontiformes; Teleostei) in Rheinland-Pfalz sowie ein Verzeichnis aller vorkommenden Arten – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 199 - 209.
      Reference | PDF
    • Die Kiesbänke des Tagliamento (Friaul, Italien)- Ein Lebensraum für Spezialisten im TierreichKlaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2005): Die Kiesbänke des Tagliamento (Friaul, Italien)- Ein Lebensraum für Spezialisten im Tierreich – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 70_2005: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Problematik und Möglichkeiten von Wiedereinbürgerungen in der FischereiMartin Bohl
      Martin Bohl (1981): Problematik und Möglichkeiten von Wiedereinbürgerungen in der Fischerei – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 12_1981: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Andreas Georg Kornhuber (1860): Beitrag zur Kenntniss der Fische im Waag-Gebiet. (Aus einem Vortrag in der Vereins-Versammlung am 12. Nov. 1869). – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 005: 40 - 44.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur vergleichenden Anatomie des Schultergürtels der Acipenseriden. Walerian Meissner
      Walerian Meissner (1907): Neue Beiträge zur vergleichenden Anatomie des Schultergürtels der Acipenseriden. – Zoologischer Anzeiger – 32: 465 - 468.
      Reference | PDF
    • Zoological Society of London. Philip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1900): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 23: 334 - 335.
      Reference | PDF
    • Nationalpark Donauauen Au-Blick 35 diverse
      diverse (2011): Nationalpark Donauauen Au-Blick 35 – Nationalpark Donauauen Au-Blick – 35_2011: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • 1. A Laboratory on the Great LakesJ. E. Reighard
      J. E. Reighard (1893): 1. A Laboratory on the Great Lakes – Zoologischer Anzeiger – 16: 399 - 401.
      Reference | PDF
    • Dr. K. Goebel, Organographie der Pflanzen, insbesondere der Archegoniaten und der…Karl (Carl) Friedrich Georg Giesenhagen
      Karl (Carl) Friedrich Georg Giesenhagen (1902): Dr. K. Goebel, Organographie der Pflanzen, insbesondere der Archegoniaten und der Samenpflanzen. – Biologisches Zentralblatt – 22: 225 - 229.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre…Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-3: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Joseph Hyrtl (1854): Über den Zusammenhang der Geschlechts- und Harnwerkzeuge bei den Ganoiden. (Mit III Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 8_1: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1853): Uebersicht der lebenden Fische Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 4: 172 - 185.
      Reference | PDF
    • Johann Jakob Heckel (1851): Bericht einer auf Kosten der kais. Akademie der Wissenschaften durch Oberösterreich nach Salzburg, München, Innsbruck, Bozen, Verona, Padua, Venedig und Triest unternommenen Reise – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 07: 281 - 333.
      Reference | PDF
    • Ueber die Abhängigkeit der Assimilation grüner Zellen von ihrer Sauerstoffatmung, und den Ort, …Nathanael [Nathan] Pringsheim
      Nathanael [Nathan] Pringsheim (1887-1888): Ueber die Abhängigkeit der Assimilation grüner Zellen von ihrer Sauerstoffatmung, und den Ort, wo der im Assimilationsakte der Pflanzenzelle gebildete Sauerstoff entsteht. – Biologisches Zentralblatt – 7: 513 - 517.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Pisces Acipenseriformes Acipenseridae Acipenser
          Acipenser ruthenus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025