Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    164 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (164)

    CSV-download
    <<<12
    • Neue und wenig bekannte Atractides-Arten aus dem hyporheischen Grundwasser (1961)Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1961-1965): Neue und wenig bekannte Atractides-Arten aus dem hyporheischen Grundwasser (1961) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 41 - 63.
      Reference | PDF
    • Carl Alphonse Bader, Reinhard Gerecke (1996): Eine neue Wassermilbenart der Gattung Atractides (Acari: Hydrachnellae: Hygrobatidae) aus dem Nationalpark Berchtesgaden (Oberbayern). – Lauterbornia – 1996_26: 121 - 127.
      Reference | PDF
    • Vladimir Pesic (2002): Two interesting species of the genus Atractides Koch 1837 (Acari, Actinedida) from Crna Gora (Balkan Peninsula). – Lauterbornia – 2002_44: 65 - 71.
      Reference | PDF
    • Zur Wassermilbenfauna (Acari: Halacaridae, Hydrachnidia) im südöstlichen Salzkammergut (Bereich…Reinhard Gerecke, Harald Haseke-Knapczyk
      Reinhard Gerecke, Harald Haseke-Knapczyk (2017): Zur Wassermilbenfauna (Acari: Halacaridae, Hydrachnidia) im südöstlichen Salzkammergut (Bereich des Ausseer Biotopverbunds) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 147: 33 - 55.
      Reference | PDF
    • An interesting water mite fauna in springs near the city of Munich (Bavaria, Germany) - a pilot…Tom Goldschmidt, Roland R. Melzer
      Tom Goldschmidt, Roland R. Melzer (2011): An interesting water mite fauna in springs near the city of Munich (Bavaria, Germany) - a pilot study for the monitoring of prealpine and alpine springs (Acari, Hydrachnidia) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 034: 153 - 194.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari) 4. …Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1957-1960): Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari) 4. Beitrag (1957) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes 6. Beitrag: Weitere Arten aus dem…Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1961-1965): Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes 6. Beitrag: Weitere Arten aus dem hyporheischen Grundwasser und aus Fließgewässern (1962) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 251 - 260.
      Reference | PDF
    • Die Hydracarinen-Unterfamilie der Mamersopsinae. Karl Viets
      Karl Viets (1913/14): Die Hydracarinen-Unterfamilie der Mamersopsinae. – Zoologischer Anzeiger – 43: 481 - 486.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorische und taxonomische Bemerkungen zur Kenntnis der Wassermilben (Hydrachnellae, …Karl Viets
      Karl Viets (1942/51): Nomenklatorische und taxonomische Bemerkungen zur Kenntnis der Wassermilben (Hydrachnellae, Acari). 1—10 – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 292 - 327.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik und Ökologie der Wassermilben (Hydrachnidia, Actinedida, Actinotrichida, Acari)…Klaus Böttger, Ulrike Hoerschelmann
      Klaus Böttger, Ulrike Hoerschelmann (1988-1990): Zur Faunistik und Ökologie der Wassermilben (Hydrachnidia, Actinedida, Actinotrichida, Acari) des norddeutschen Tieflandsbaches Kossau. Limnologische Studien im Naturschutzgebiet Kossautal (Schleswig-Holstein) III – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 219 - 228.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari) 5. …Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1957-1960): Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari) 5. Beitrag: Wassermilben aus dem Grundwasser (1959) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 323 - 330.
      Reference | PDF
    • Die Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) in den Fließgewässern um Freiburg i. Br. The water…Elisabeth Meyer
      Elisabeth Meyer (1986-1989): Die Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) in den Fließgewässern um Freiburg i. Br. The water mites (Hydrachnellae, Acari) in the running waters around Freiburg i. Br. (1986) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 147 - 206.
      Reference | PDF
    • Bachbegleitendes Grundwasser im Nationalpark GesäuseReinhard Gerecke, Harald Haseke-Knapczyk, Christina Remschak
      Reinhard Gerecke, Harald Haseke-Knapczyk, Christina Remschak (2018): Bachbegleitendes Grundwasser im Nationalpark Gesäuse – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 92 - 103.
      Reference
    • Reinhard Gerecke, Holger Pirchegger, Ulrike Totschnig, Serge Less (1999): Die winterliche Quellmilbenfauna im Wattental (Nordtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 86: 131 - 138.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari) 3. …Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1957-1960): Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari) 3. Beitrag (1957) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Hydracarinen aus dem Harz. Karl Viets
      Karl Viets (1919-1920): Hydracarinen aus dem Harz. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 25: 65 - 81.
      Reference | PDF
    • Neue Hydrachnidenformen aus dem sächsischen Erzgebirge. Richard Piersig
      Richard Piersig (1898): Neue Hydrachnidenformen aus dem sächsischen Erzgebirge. – Zoologischer Anzeiger – 21: 523 - 527.
      Reference | PDF
    • Quellfauna im „Butterbrünnl” und PlanspitzseeChristina Remschak
      Christina Remschak (2021): Quellfauna im „Butterbrünnl” und Planspitzsee – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 16: 176 - 177.
      Reference
    • Wassermilben aus dem Gebiet der oberen Donau (Acari, Hydrachnellae) (1957)Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1957-1960): Wassermilben aus dem Gebiet der oberen Donau (Acari, Hydrachnellae) (1957) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 25 - 39.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik und Substratpräferenz der Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) zweier durch feine…Peter Martin
      Peter Martin (1995-1999): Zur Faunistik und Substratpräferenz der Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) zweier durch feine mineralische Substrate geprägten Bäche in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 221 - 237.
      Reference | PDF
    • Subterrane Süßwassermilben (Hydrachnellae) aus dem Bregenzer WaldJürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1962): Subterrane Süßwassermilben (Hydrachnellae) aus dem Bregenzer Wald – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 21: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Zur Plankton-Methodik. Richard Volk
      Richard Volk (1901): Zur Plankton-Methodik. – Zoologischer Anzeiger – 24: 278 - 279.
      Reference | PDF
    • Vergleichend faunistisch-ökologische Studien an den Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) dreier…Klaus Böttger, Ulrich Mierwald
      Klaus Böttger, Ulrich Mierwald (1988-1990): Vergleichend faunistisch-ökologische Studien an den Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) dreier norddeutscher Seen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 107 - 124.
      Reference | PDF
    • Milben (Acari) und Kleinkrebse (Crustacea)Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch
      Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch (2018): Milben (Acari) und Kleinkrebse (Crustacea) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 30 - 44.
      Reference
    • Idracnidi nuovi o poco noti dell' Italia superiore. Carlo Maglio
      Carlo Maglio (1906): Idracnidi nuovi o poco noti dell' Italia superiore. – Zoologischer Anzeiger – 30: 406 - 413.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gerecke, Werner Jäntsch, Ulrike Schreiber (2005): Neue Beiträge zur Kenntnis der Wassermilbenfauna (Acari: Hydrachnidia et Halacaridae) Sachsens. – Lauterbornia – 2005_55: 65 - 77.
      Reference | PDF
    • 2. 4 "Stille Wesen an heimlichen Orten" - Die ersten Ergebnisse der Quellforscher. Reinhard Gerecke
      Reinhard Gerecke (2008): 2.4 "Stille Wesen an heimlichen Orten" - Die ersten Ergebnisse der Quellforscher. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 104 - 108.
      Reference | PDF
    • Kurt O. Viets (1958): Wassermilben aus der Schwechat (Wienerwald). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 59 - 81.
      Reference | PDF
    • IV 2 Milben (Acari) und Krebstiere (Crustacea). Cene Fiser, Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch
      Cene Fiser, Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch (2012): IV 2 Milben (Acari) und Krebstiere (Crustacea). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 108 - 131.
      Reference | PDF
    • Neue Hydrachniden aus dem Böhmer Wald. Karl (Carl) Ph. C. Thon
      Karl (Carl) Ph. C. Thon (1901): Neue Hydrachniden aus dem Böhmer Wald. – Zoologischer Anzeiger – 24: 279 - 285.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Hydrachniden. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1907-1908): Beitrag zur Kenntnis der Hydrachniden. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 217 - 266.
      Reference | PDF
    • Aquatic invertebrates: 225 first Austrian findings in and around mountain springsHarald Haseke, Christina Remschak
      Harald Haseke, Christina Remschak (2021): Aquatic invertebrates: 225 first Austrian findings in and around mountain springs – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 151: 5 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur Wirbellosenfauna der Quellen und Bäche im Wildnisgebiet DürrensteinChristina Remschak, Martina Olifiers, Claude Meisch, Reinhard Gerecke
      Christina Remschak, Martina Olifiers, Claude Meisch, Reinhard Gerecke (2016): Zur Wirbellosenfauna der Quellen und Bäche im Wildnisgebiet Dürrenstein – Silva Fera – 5_2016: 49 - 70.
      Reference | PDF
    • 3 7 Die Quellen im Gesäuse. Harald Haseke-Knapczyk, Reinhard Gerecke
      Harald Haseke-Knapczyk, Reinhard Gerecke (2012): 3 7 Die Quellen im Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 9: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss von im Harz gesammelten Hydrachniden. F. Könike
      F. Könike (1882-1883): Verzeichniss von im Harz gesammelten Hydrachniden. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 8: 31 - 37.
      Reference | PDF
    • Kurt O. Viets (1960): Kleine Sammlungen von Wassermilben (Hydrachnellae und Porohalacaridae) aus Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 169: 251 - 267.
      Reference | PDF
    • Interspezifische Beziehungen bei den Hydrachnellae eines MittelgebirgsbachesFriedrich Ullrich
      Friedrich Ullrich (1978): Interspezifische Beziehungen bei den Hydrachnellae eines Mittelgebirgsbaches – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 253.
      Reference | PDF
    • Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) und Insekten: Ein Überblick über eine selten betrachtete…Peter Martin
      Peter Martin (2008): Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) und Insekten: Ein Überblick über eine selten betrachtete Beziehung. Water Mites (Hydrachnidia, Acari) and Insects: a Survey of a Seldom Considered Relationship – Entomologie heute – 20: 45 - 75.
      Reference | PDF
    • Hydrachnellae studies in IranHossein Sepasgosarian
      Hossein Sepasgosarian (1999): Hydrachnellae studies in Iran – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 13: 101 - 109.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Benthosstudien an den Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) zweier Bäche…Peter Martin
      Peter Martin (1995-1999): Faunistisch-ökologische Benthosstudien an den Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) zweier Bäche des Norddeutschen Tieflandes (Ostholsteinisches Hügelland, Schleswig-Holstein) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 153 - 167.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Süsswasserfauna. August Thienemann
      August Thienemann (1909-1910): Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Süsswasserfauna. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 38_1909-1910: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae et Porohalacarida'e…Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1953-1956): Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae et Porohalacarida'e Acari) 1. Beitrag (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 251 - 277.
      Reference | PDF
    • Do Salmon feed in Fresh Water? The Question as viewed from the Histological Characters of the Gut. D. Filatow
      D. Filatow (1898): Do Salmon feed in Fresh Water? The Question as viewed from the Histological Characters of the Gut. – Zoologischer Anzeiger – 21: 517 - 523.
      Reference | PDF
    • Peter-Eric Schmid, Jenny M. Schmid-Araya (1999): Invertebrate assemblages of low order British and Austrian streams. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 51 - 72.
      Reference | PDF
    • Kurt O. Viets (1958): Teil IX h: Acari: Porohalacaridae u. Hydrachnellae, Wassermilben – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXh: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Milben (Acari) BöhmensLeopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1864): Die Milben (Acari) Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 151 - 153.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari). 2. …Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1953-1956): Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari). 2. Beitrag (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 339 - 348.
      Reference | PDF
    • Faunistik und Ökologie der Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) des Unteren Schierenseebaches im…Ulrike Hoerschelmann, Rainer Brinkmann
      Ulrike Hoerschelmann, Rainer Brinkmann (1988-1990): Faunistik und Ökologie der Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) des Unteren Schierenseebaches im Naturschutzgebiet „Ahrensee und nordöstlicher Westensee“ (Schleswig-Holstein) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 369 - 376.
      Reference | PDF
    • Benthosuntersuchungen in Bächen, Quellen und Teichen im Rahmen des LIFE+ Projektes Ausseerland…Christina Remschak, Harald Haseke
      Christina Remschak, Harald Haseke (2019): Benthosuntersuchungen in Bächen, Quellen und Teichen im Rahmen des LIFE+ Projektes Ausseerland (Steirisches Salzkammergut) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 149: 83 - 143.
      Reference | PDF
    • 2. 5 Arachnidenreich Gesäuse - Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones). Christian Komposch, Theo Blick, Peter [Otto] Horak, Klara Brandl, …
      Christian Komposch, Theo Blick, Peter [Otto] Horak, Klara Brandl, Alexander Platz, Brigitte Komposch (2008): 2.5 Arachnidenreich Gesäuse - Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 109 - 125.
      Reference | PDF
    • Ökologie und Produktionsbiologie benthischer Makroinvertebrata des Belauer Sees…Ulrike Hoerschelmann
      Ulrike Hoerschelmann (1992): Ökologie und Produktionsbiologie benthischer Makroinvertebrata des Belauer Sees (Schleswig-Holstein) unter besonderer Berücksichtigung der Hydrachnidia (Acari) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_14: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Über die Gonopoden der Insekten und die Bedeutung derselben für die Systematik. Fr. Klapalek
      Fr. Klapalek (1903): Über die Gonopoden der Insekten und die Bedeutung derselben für die Systematik. – Zoologischer Anzeiger – 27: 449 - 456.
      Reference | PDF
    • 1. Über HydrachnidenRichard Piersig
      Richard Piersig (1894): 1. Über Hydrachniden – Zoologischer Anzeiger – 17: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Über eine besondere Gruppe der Rochen. Valerian Gratzianow
      Valerian Gratzianow (1906): Über eine besondere Gruppe der Rochen. – Zoologischer Anzeiger – 30: 399 - 406.
      Reference | PDF
    • Hydracarinen aus der nächsten Umgebung Braunschweigs. Karl Viets
      Karl Viets (1917): Hydracarinen aus der nächsten Umgebung Braunschweigs. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_6: 156 - 182.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Sperchon-Arten und eine neue Aturus-Art aus der Schweiz. Sig. Thor
      Sig. Thor (1902): Zwei neue Sperchon-Arten und eine neue Aturus-Art aus der Schweiz. – Zoologischer Anzeiger – 26: 151 - 159.
      Reference | PDF
    • 3. Hydrachnologische BerichtigungRichard Piersig
      Richard Piersig (1894): 3. Hydrachnologische Berichtigung – Zoologischer Anzeiger – 17: 370 - 378.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gerecke (1991): Taxonomische, faunistische und ökologische Untersuchungen an Wassermilben (Acari, Actinedida) aus Sizilien unter Berücksichtigung anderer aquatischer Invertebraten. – Lauterbornia – 1991_07: 1 - 304.
      Reference | PDF
    • Errata. Anonymus
      Anonymus (2012): Errata. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 170.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Wassermilben. Karl Viets
      Karl Viets (1917): Diagnosen neuer Wassermilben. – Zoologischer Anzeiger – 49: 20 - 32.
      Reference | PDF
    • Benthalfauna und Steinbesiedlung in einem SchwarzwaldbachIngrid Hopp
      Ingrid Hopp (1986): Benthalfauna und Steinbesiedlung in einem Schwarzwaldbach – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 44: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • Das Plankton des Laacher Sees. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1901): Das Plankton des Laacher Sees. – Zoologischer Anzeiger – 25: 395 - 396.
      Reference | PDF
    • Hydracarinen aus Quellen in den Weserbergen (Vogler und Ith). Karl Viets
      Karl Viets (1922): Hydracarinen aus Quellen in den Weserbergen (Vogler und Ith). – Archiv für Naturgeschichte – 88A_9: 53 - 76.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Starmühlner (1986): Checklist of the fauna of mountain streams of tropical Indopacific Islands. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 457 - 480.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (2004): Forschungsberichte – Lauterbornia – 2004_49: 140.
      Reference | PDF
    • Nordamerikanische Hydrachniden. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1893-1894): Nordamerikanische Hydrachniden. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 13: 167 - 226.
      Reference | PDF
    • Über Oxus Kram. , Frontipoda Koen. und eine neue verwandte Gattung. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1898): Über Oxus Kram., Frontipoda Koen. und eine neue verwandte Gattung. – Zoologischer Anzeiger – 21: 262 - 263.
      Reference | PDF
    • Eine Süfswasser-Polyclade aus Borneo. Rudolf Ritter
      Rudolf Ritter (1902): Eine Süfswasser-Polyclade aus Borneo. – Zoologischer Anzeiger – 26: 159 - 161.
      Reference | PDF
    • 7. Beiträge zur HydrachnidenkundeAlbert Protz
      Albert Protz (1896): 7. Beiträge zur Hydrachnidenkunde – Zoologischer Anzeiger – 19: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Erscheinungen in der modernen Systematik. Karl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1902): Erscheinungen in der modernen Systematik. – Zoologischer Anzeiger – 26: 693 - 696.
      Reference | PDF
    • 3. Sachsens WassermilbenRichard Piersig
      Richard Piersig (1894): 3. Sachsens Wassermilben – Zoologischer Anzeiger – 17: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Hydracarinen. K. Viets
      K. Viets (1913-1914): Diagnosen neuer Hydracarinen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 22: 221 - 240.
      Reference | PDF
    • Drei neue Hydrachniden-Formen. Karl Viets
      Karl Viets (1908): Drei neue Hydrachniden-Formen. – Zoologischer Anzeiger – 33: 50 - 53.
      Reference | PDF
    • Neue Wassermilben aus Kamerun. Karl Viets
      Karl Viets (1911): Neue Wassermilben aus Kamerun. – Zoologischer Anzeiger – 38: 492 - 495.
      Reference | PDF
    • John C. Morse (2000): Wallace J. Morse 1916-1999 – Braueria – 27: 4.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gerecke (2000): Water mites as parasites of Trichoptera: invitation for cooperation – Braueria – 27: 4.
      Reference | PDF
    • Quellen in der Rhön – Zustand und Besiedlung besonders schutzwürdiger LebensräumeMartin Reiss, Stefan Zaenker
      Martin Reiss, Stefan Zaenker (2008): Quellen in der Rhön – Zustand und Besiedlung besonders schutzwürdiger Lebensräume – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 12: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Faunistische Studien in westpreussischen Seen. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1887): Faunistische Studien in westpreussischen Seen. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_6_4: 43 - 72.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Umbelluliden aus der Ausbeute der deutschen Tiefseeexpedition. Wilhelm Kükenthal
      Wilhelm Kükenthal (1901): Diagnosen neuer Umbelluliden aus der Ausbeute der deutschen Tiefseeexpedition. – Zoologischer Anzeiger – 25: 593 - 597.
      Reference | PDF
    • Über eine neue Lebertia-Art. Rina Monti
      Rina Monti (1902): Über eine neue Lebertia-Art. – Zoologischer Anzeiger – 26: 688 - 693.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Gattung Arrhenurus Dugès. Richard Piersig
      Richard Piersig (1901): Bemerkungen über die Gattung Arrhenurus Dugès. – Zoologischer Anzeiger – 24: 216 - 220.
      Reference | PDF
    • Drammenia, eine neue Bachmilbengattung aus Norwegen, nebst Bemerkungen über die systematische…Sig. Thor
      Sig. Thor (1913/14): Drammenia, eine neue Bachmilbengattung aus Norwegen, nebst Bemerkungen über die systematische Stellung von Drammenia und Bandakia. – Zoologischer Anzeiger – 43: 42 - 47.
      Reference | PDF
    • Lebertia-Studien X. Sig. Thor
      Sig. Thor (1906): Lebertia-Studien X. – Zoologischer Anzeiger – 30: 271 - 275.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1901): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 25: III-VII.
      Reference | PDF
    • Hamburgische Elb-Untersuchung. II. Hydrachniden. Herm. Müller
      Herm. Müller (1903): Hamburgische Elb-Untersuchung. II. Hydrachniden. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 19: 155 - 161.
      Reference | PDF
    • Auch Milben zeugen von der Eiszeit in den AlpenEgon Popp
      Egon Popp (1962): Auch Milben zeugen von der Eiszeit in den Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 27_1962: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Egon Popp (1991): Beobachtungen und Versuche zur Atmung von Arrenurus (Megaluracarus) globator (Müll.). - 2. Physiologie (Acari, Hydrachnidia, Arrenuroidea) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 014: 259 - 263.
      Reference | PDF
    • Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae…Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 145-147 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_145-147: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Jenny M. Schmid-Araya, Peter-Eric Schmid (1993-94): PRELIMINARY RESULTS ON DIET OF STREAM INVERTEBRATE SPECIES: THE MEIOFAUNAL ASSEMBLAGES – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1993-94_015: 23 - 31.
      Reference | PDF
    • Wassermilben (Acari, Prostigmata, Hydrachnellae) aus dem Iran 8. Mitteilung Subterrane…Hossein Sepasgosarian, Jürgen Schwoerbel
      Hossein Sepasgosarian, Jürgen Schwoerbel (1977): Wassermilben (Acari, Prostigmata, Hydrachnellae) aus dem Iran 8. Mitteilung Subterrane Süßwassermilben – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 6: 293 - 301.
      Reference | PDF
    • Acht neue Leberfia-Arten, eine Arrenurus- und eine neue Atradides-Art. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1901): Acht neue Leberfia-Arten, eine Arrenurus- und eine neue Atradides-Art. – Zoologischer Anzeiger – 25: 610 - 616.
      Reference | PDF
    • Holsteinische HydrachnidenFerdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1896): Holsteinische Hydrachniden – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 4: 207 - 247.
      Reference | PDF
    • Descrizione di nuovi Polydesmoideae termitofiii. Filippo Silvestri
      Filippo Silvestri (1911): Descrizione di nuovi Polydesmoideae termitofiii. – Zoologischer Anzeiger – 38: 486 - 492.
      Reference | PDF
    • DNA-Analysen Makrozoobenthos an 5 Probenstellen Vergleich mit traditioneller…Christian Moritz
      Christian Moritz (2019): DNA-Analysen Makrozoobenthos an 5 Probenstellen Vergleich mit traditioneller morphologisch-mikroskopischer Methodik – Monografien Allgemein – 0393: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Hydrachniden aus der nordwestdeutschen Fauna. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1903-1904): Hydrachniden aus der nordwestdeutschen Fauna. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 18: 14 - 68.
      Reference | PDF
    • UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS V. Untersuchung des Elbeflusses und seiner…Anton Fric, V. Vavra
      Anton Fric, V. Vavra (1898-1903): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS V. Untersuchung des Elbeflusses und seiner Altwässer. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 11: 1 - 154.
      Reference | PDF
    • Eigenartige, bisher unbekannte Drüsen bei einzelnen „Hydrachniden"-Formen. Sig. Thor
      Sig. Thor (1901): Eigenartige, bisher unbekannte Drüsen bei einzelnen „Hydrachniden"-Formen. – Zoologischer Anzeiger – 25: 401 - 409.
      Reference | PDF
    • In- und ausländische Hydrachniden. Richard Piersig
      Richard Piersig (1898): In- und ausländische Hydrachniden. – Zoologischer Anzeiger – 21: 568 - 575.
      Reference | PDF
    • Bericht über die vom 22. Juni bis 19. Juli 1895 in den Kreisen Schwetz, Tuchel, Konitz und…Albert Protz
      Albert Protz (1897): Bericht über die vom 22. Juni bis 19. Juli 1895 in den Kreisen Schwetz, Tuchel, Konitz und Pr. Stargard von mir unternommenen zoologischen Excursionen. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_9_2: 100 - 110.
      Reference | PDF
    • Frantisek Moravec, Saldago G. Maldonado, R. Pineda López (1993): Raillietnema kritscheri sp.n. (Nematoda: Cosmocercidae) from Cichlasoma spp. (Pisces) from Mexico. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94_95B: 35 - 40.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Hygrobatidae Atractides
          Atractides octoporus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Hygrobatidae Atractides
          Atractides ellipticus Maglio 1909
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Hygrobatidae Atractides
          Atractides anomalus Koch C.L. 1837
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Hygrobatidae Atractides
          Atractides similis Viets ()
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025