Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    76 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (76)

    CSV-download
    • Carl Alphonse Bader, Reinhard Gerecke (1996): Eine neue Wassermilbenart der Gattung Atractides (Acari: Hydrachnellae: Hygrobatidae) aus dem Nationalpark Berchtesgaden (Oberbayern). – Lauterbornia – 1996_26: 121 - 127.
      Reference | PDF
    • K. Viets (1980): Results of the Austrian Hydrobiological Mission, 1974, to the Seychelles-, Comores- and Mascarene-Archipelagos: Part V: Über Hygrobates soari Viets, 1911 (Hygrobatidae, Hydrachnellae, Acari). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 711 - 717.
      Reference | PDF
    • Ein Acarinen- insbesondere Hydracarinen-System nebst hydracarinologischen Berichtigungen. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1910-1911): Ein Acarinen- insbesondere Hydracarinen-System nebst hydracarinologischen Berichtigungen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 20: 121 - 164.
      Reference | PDF
    • Vladimir Pesic (2002): Two interesting species of the genus Atractides Koch 1837 (Acari, Actinedida) from Crna Gora (Balkan Peninsula). – Lauterbornia – 2002_44: 65 - 71.
      Reference | PDF
    • Introduction and keys to Neotropical water mites (Acari, Hydrachnidia)Tom Goldschmidt, Marcia M. Ramirez-Sanchez
      Tom Goldschmidt, Marcia M. Ramirez-Sanchez (2020): Introduction and keys to Neotropical water mites (Acari, Hydrachnidia) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 043: 203 - 303.
      Reference | PDF
    • Neue MilbenG. Romijn, K. Viets
      G. Romijn, K. Viets (1924): Neue Milben – Archiv für Naturgeschichte – 90A_4: 215 - 225.
      Reference | PDF
    • Milben (Acari) und Kleinkrebse (Crustacea)Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch
      Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch (2018): Milben (Acari) und Kleinkrebse (Crustacea) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 30 - 44.
      Reference
    • Reinhard Gerecke, Martin Pusch (2003): Prof. Dr. Jürgen Schwoerbel 1930-2002. – Lauterbornia – 2003_46: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • A catalogue of Hydryphantoidea from South America, with information on their geographic…Luiz A. S. de Castro, Tom Goldschmidt, Heather C. Proctor, Marcia M. …
      Luiz A. S. de Castro, Tom Goldschmidt, Heather C. Proctor, Marcia M. Ramirez-Sanchez, Antonio C. Lofego (2022): A catalogue of Hydryphantoidea from South America, with information on their geographic distribution and a key to families, subfamilies, genera, subgenera and species – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 045: 177 - 230.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Hydrachnidenfauna des Gouvernements Twer. M. M. Goldfeld
      M.M. Goldfeld (1914): Beiträge zur Hydrachnidenfauna des Gouvernements Twer. – Zoologischer Anzeiger – 44: 555 - 558.
      Reference | PDF
    • Eine interessante neue Milbengattung aus der schweizerischen Sammlung des Herrn Dr. W. Volz. Sig. Thor
      Sig. Thor (1904): Eine interessante neue Milbengattung aus der schweizerischen Sammlung des Herrn Dr. W. Volz. – Zoologischer Anzeiger – 28: 505 - 509.
      Reference | PDF
    • John C. Morse (2000): Wallace J. Morse 1916-1999 – Braueria – 27: 4.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gerecke (2000): Water mites as parasites of Trichoptera: invitation for cooperation – Braueria – 27: 4.
      Reference | PDF
    • Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) und Insekten: Ein Überblick über eine selten betrachtete…Peter Martin
      Peter Martin (2008): Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) und Insekten: Ein Überblick über eine selten betrachtete Beziehung. Water Mites (Hydrachnidia, Acari) and Insects: a Survey of a Seldom Considered Relationship – Entomologie heute – 20: 45 - 75.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gerecke, Werner Jäntsch, Ulrike Schreiber (2005): Neue Beiträge zur Kenntnis der Wassermilbenfauna (Acari: Hydrachnidia et Halacaridae) Sachsens. – Lauterbornia – 2005_55: 65 - 77.
      Reference | PDF
    • Hydracarinologische Beiträge. VIII Neue Arten aus den Gattungen Sperchon, Megapus und…Karl Viets
      Karl Viets (1913-1914): Hydracarinologische Beiträge. VIII Neue Arten aus den Gattungen Sperchon, Megapus und Arrlienurus nebst Bemerkungen zu Sperchon. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 22: 336 - 345.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Hydrachniden-Gattungen und 4 neue -Arten aus Norwegen, nebst Bemerkungen über die…Sig. Thor
      Sig. Thor (1901): Zwei neue Hydrachniden-Gattungen und 4 neue -Arten aus Norwegen, nebst Bemerkungen über die Begattung von Hjartdalia n. g. – Zoologischer Anzeiger – 24: 673 - 680.
      Reference | PDF
    • Peter-Eric Schmid, Jenny M. Schmid-Araya (1999): Invertebrate assemblages of low order British and Austrian streams. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 51 - 72.
      Reference | PDF
    • Ueber die verschiedenen Typen der sechsfüssigen Larven bei den Süsswassermilben. Paul Kramer
      Paul Kramer (1893): Ueber die verschiedenen Typen der sechsfüssigen Larven bei den Süsswassermilben. – Archiv für Naturgeschichte – 59-1: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Grundzüge zur Systematik der Milben. Paul Kramer
      Paul Kramer (1877): Grundzüge zur Systematik der Milben. – Archiv für Naturgeschichte – 43-1: 215 - 247.
      Reference | PDF
    • Eigenartige, bisher unbekannte Drüsen bei einzelnen „Hydrachniden"-Formen. Sig. Thor
      Sig. Thor (1901): Eigenartige, bisher unbekannte Drüsen bei einzelnen „Hydrachniden"-Formen. – Zoologischer Anzeiger – 25: 401 - 409.
      Reference | PDF
    • Hydrachnellae studies in IranHossein Sepasgosarian
      Hossein Sepasgosarian (1999): Hydrachnellae studies in Iran – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 13: 101 - 109.
      Reference | PDF
    • Birgit Lösch (2008): Makrozoobenthos und Diatomeen im Schlerngebiet (Südtirol) – Gredleriana – 008: 175 - 188.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes 6. Beitrag: Weitere Arten aus dem…Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1961-1965): Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes 6. Beitrag: Weitere Arten aus dem hyporheischen Grundwasser und aus Fließgewässern (1962) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 251 - 260.
      Reference | PDF
    • Monographie der Hydrachniden Böhmens. I. Theil. LIMNOCHARIDAE KRAMER. Karl (Carl) Ph. C. Thon
      Karl (Carl) Ph. C. Thon (1903-1906): Monographie der Hydrachniden Böhmens. I. Theil. LIMNOCHARIDAE KRAMER. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 12: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • IV 2 Milben (Acari) und Krebstiere (Crustacea). Cene Fiser, Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch
      Cene Fiser, Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch (2012): IV 2 Milben (Acari) und Krebstiere (Crustacea). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 108 - 131.
      Reference | PDF
    • Wassermilben aus dem Schwarzen Meer, dem Kaspischen Meer und dem Aral-See. Karl Viets
      Karl Viets (1926-1929): Wassermilben aus dem Schwarzen Meer, dem Kaspischen Meer und dem Aral-See. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 27: 47 - 80.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gerecke, Holger Pirchegger, Ulrike Totschnig, Serge Less (1999): Die winterliche Quellmilbenfauna im Wattental (Nordtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 86: 131 - 138.
      Reference | PDF
    • Aquatic invertebrates: 225 first Austrian findings in and around mountain springsHarald Haseke, Christina Remschak
      Harald Haseke, Christina Remschak (2021): Aquatic invertebrates: 225 first Austrian findings in and around mountain springs – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 151: 5 - 48.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2017 am Säbener Berg (Gemeinde Klausen, Südtirol, Italien)Andreas Hilpold, Thomas Wilhalm
      Andreas Hilpold, Thomas Wilhalm (2018): Tag der Artenvielfalt 2017 am Säbener Berg (Gemeinde Klausen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 018: 139 - 177.
      Reference | PDF
    • Zum Gedenken an Dr. Ulrich Bössneck *4. März 1060 - 13. September 2019Holger Menzel-Harloff, Klaus Groh, Stefan Meng, Christian Albrecht, …
      Holger Menzel-Harloff, Klaus Groh, Stefan Meng, Christian Albrecht, Dietrich von Knorre (2020): Zum Gedenken an Dr. Ulrich Bössneck *4. März 1060 - 13. September 2019 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 103: 61 - 82.
      Reference | PDF
    • Schlesische Hydracarinen. K. Viets
      K. Viets (1922-1926): Schlesische Hydracarinen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 26: 59 - 72.
      Reference | PDF
    • Subterrane Süßwassermilben (Hydrachnellae) aus dem Bregenzer WaldJürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1962): Subterrane Süßwassermilben (Hydrachnellae) aus dem Bregenzer Wald – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 21: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß einer mechanischen Entkrautungsmaßnahme auf die Driftraten der Makro-Invertebraten…Bernhard Statzner, Dirk-Heinrich Stechmann
      Bernhard Statzner, Dirk-Heinrich Stechmann (1984-1985): Der Einfluß einer mechanischen Entkrautungsmaßnahme auf die Driftraten der Makro-Invertebraten im Unteren Schierenseebach – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 93 - 109.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Benthosstudien an den Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) zweier Bäche…Peter Martin
      Peter Martin (1995-1999): Faunistisch-ökologische Benthosstudien an den Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) zweier Bäche des Norddeutschen Tieflandes (Ostholsteinisches Hügelland, Schleswig-Holstein) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 153 - 167.
      Reference | PDF
    • Kurt O. Viets (1958): Teil IX h: Acari: Porohalacaridae u. Hydrachnellae, Wassermilben – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXh: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Synopsis über driftende Makroinvertebraten europäischer FließgewässerMartin Konar
      Martin Konar (1990): Synopsis über driftende Makroinvertebraten europäischer Fließgewässer – Wasser und Abwasser – 1990: 31 - 53.
      Reference | PDF
    • Hydracarinen aus der nächsten Umgebung Braunschweigs. Karl Viets
      Karl Viets (1917): Hydracarinen aus der nächsten Umgebung Braunschweigs. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_6: 156 - 182.
      Reference | PDF
    • 6 Permafrost und Gewässerökologie Im Rahmen des Arbeitspaketes 4 wurden die Auswirkungen von…Birgit Lösch, Monica Tolotti, Renate Alber
      Birgit Lösch, Monica Tolotti, Renate Alber (2016): 6 Permafrost und Gewässerökologie Im Rahmen des Arbeitspaketes 4 wurden die Auswirkungen von abschmelzendem Permafrost, insbesondere von Blockgletschern, auf die Ökologie von Fließgewässern und Seen untersucht – Geo.Alp – 012: 163 - 182.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik und Substratpräferenz der Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) zweier durch feine…Peter Martin
      Peter Martin (1995-1999): Zur Faunistik und Substratpräferenz der Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) zweier durch feine mineralische Substrate geprägten Bäche in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 221 - 237.
      Reference | PDF
    • Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) der Eider Faunistische und biologisch-ökologische AngabenKlaus Böttger, Friedrich Ullrich
      Klaus Böttger, Friedrich Ullrich (1971-1973): Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) der Eider Faunistische und biologisch-ökologische Angaben – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 419 - 435.
      Reference | PDF
    • Vergleichend faunistisch-ökologische Studien an den Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) dreier…Klaus Böttger, Ulrich Mierwald
      Klaus Böttger, Ulrich Mierwald (1988-1990): Vergleichend faunistisch-ökologische Studien an den Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) dreier norddeutscher Seen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 107 - 124.
      Reference | PDF
    • Zur Wassermilbenfauna (Acari: Halacaridae, Hydrachnidia) im südöstlichen Salzkammergut (Bereich…Reinhard Gerecke, Harald Haseke-Knapczyk
      Reinhard Gerecke, Harald Haseke-Knapczyk (2017): Zur Wassermilbenfauna (Acari: Halacaridae, Hydrachnidia) im südöstlichen Salzkammergut (Bereich des Ausseer Biotopverbunds) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 147: 33 - 55.
      Reference | PDF
    • Hydracarinen aus Quellen in den Weserbergen (Vogler und Ith). Karl Viets
      Karl Viets (1922): Hydracarinen aus Quellen in den Weserbergen (Vogler und Ith). – Archiv für Naturgeschichte – 88A_9: 53 - 76.
      Reference | PDF
    • An interesting water mite fauna in springs near the city of Munich (Bavaria, Germany) - a pilot…Tom Goldschmidt, Roland R. Melzer
      Tom Goldschmidt, Roland R. Melzer (2011): An interesting water mite fauna in springs near the city of Munich (Bavaria, Germany) - a pilot study for the monitoring of prealpine and alpine springs (Acari, Hydrachnidia) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 034: 153 - 194.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae et Porohalacarida'e…Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1953-1956): Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae et Porohalacarida'e Acari) 1. Beitrag (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 251 - 277.
      Reference | PDF
    • Von der Hydrobiologischen Station für den Schwarzwald in Falkau zum Limnologischen Institut der…Hans-Joachim Elster
      Hans-Joachim Elster (1961-1965): Von der Hydrobiologischen Station für den Schwarzwald in Falkau zum Limnologischen Institut der Universität Freiburg (1961) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 13 - 36.
      Reference | PDF
    • Evolution in water mites (Hydrachnellae, actindidia, AcariArne Rai Panesar
      Arne Rai Panesar (2004): Evolution in water mites (Hydrachnellae, actindidia, Acari – Bonner zoologische Monographien – 52: 1 - 144.
      Reference | PDF
    • Water mites of teh genus Atractides Koch, 1837 (Acari: Parasitengona: Hygrobatidae) in the…Reinhard Gerecke
      Reinhard Gerecke (2003): Water mites of teh genus Atractides Koch, 1837 (Acari: Parasitengona: Hygrobatidae) in the western Palaeractic region: a revision – Zool.J.Linn.Soc. – 138: 141 - 378.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Hydracarinen der Umgebung von Bonn. Theodor Koep
      Theodor Koep (1911): Beitrag zur Kenntnis der Hydracarinen der Umgebung von Bonn. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 67: 267 - 306.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt)Norbert Kaschek
      Norbert Kaschek (2009): Das Makrozoobenthos des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 291 - 322.
      Reference | PDF
    • Disentangling the identity of Lebertia porosa Thor, 1900 using integrative taxonomy (Acari:…Valentina Tyukosova, Reinhard Gerecke, Elisabeth Stur, Torbjorn Ekrem
      Valentina Tyukosova, Reinhard Gerecke, Elisabeth Stur, Torbjorn Ekrem (2022): Disentangling the identity of Lebertia porosa Thor, 1900 using integrative taxonomy (Acari: Hydrachnidia) – European Journal of Taxonomy – 0836: 131 - 169.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gerecke (1994): Süßwassermilben (Hydrachnellae). Ein Bestimmungsschlüssel für die aus der Westpaläarktis bekannten Gattungen der Hydrachnellae mit einer einführenden Übersicht über die im Wasser vorkommenden Milben. – Lauterbornia – 1994_18: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) in den Fließgewässern um Freiburg i. Br. The water…Elisabeth Meyer
      Elisabeth Meyer (1986-1989): Die Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) in den Fließgewässern um Freiburg i. Br. The water mites (Hydrachnellae, Acari) in the running waters around Freiburg i. Br. (1986) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 147 - 206.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorische und taxonomische Bemerkungen zur Kenntnis der Wassermilben (Hydrachnellae, …Karl Viets
      Karl Viets (1942/51): Nomenklatorische und taxonomische Bemerkungen zur Kenntnis der Wassermilben (Hydrachnellae, Acari). 1—10 – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 292 - 327.
      Reference | PDF
    • Biodiversität in einem naturnahen, mit einem Seeabfluss beginnenden Bach des Norddeutschen…Klaus Böttger
      Klaus Böttger (2001): Biodiversität in einem naturnahen, mit einem Seeabfluss beginnenden Bach des Norddeutschen Tieflandes (Unterer Schierenseebach, Schleswig- Holstein). Eine ökologisch kommentierte Zusammenstellung der bislang nachgewiesenen Pflanzen- und Tierarten – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_30: 1 - 79.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): GEO-Tag der Artenvielfalt 2004 am Schlern (Südtirol) – Gredleriana – 005: 359 - 406.
      Reference | PDF
    • Karl Holdhaus (1912): Kritisches Verzeichnis der boreoalpinen Tierformen (Glazialrelikte) der mittel- und südeuropäischen Hochgebirge. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 399 - 440.
      Reference | PDF
    • Karl Holdhaus (1912): Kritisches Verzeichnis der boreoalpinen Tierformen (Glazialrelikte) der mittel- und südeuropäischen Hochgebirge. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 399 - 440.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie Entwicklnngsgeschichte und Biologie von Trombidium fuliginosum Herrn. Hermann Henking
      Hermann Henking (1882): Beiträge zur Anatomie Entwicklnngsgeschichte und Biologie von Trombidium fuliginosum Herrn. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 37: 553 - 663.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2014 in St. Felix (Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix, …Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2015): Tag der Artenvielfalt 2014 in St. Felix (Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 015: 133 - 192.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2015 in Weißenbach (Gemeinde Sarntal, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2016): Tag der Artenvielfalt 2015 in Weißenbach (Gemeinde Sarntal, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 016: 181 - 234.
      Reference | PDF
    • Die Unterfamilie der Halacaridae Murr, und die Meeresmilben der Ostsee. Hans Lohmann
      Hans Lohmann (1889): Die Unterfamilie der Halacaridae Murr, und die Meeresmilben der Ostsee. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 4: 269 - 408.
      Reference | PDF
    • VII. Arachnida für 1907. Embrik Strand
      Embrik Strand (1908): VII. Arachnida für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 201 - 244.
      Reference | PDF
    • Einführung in das Studium der Acarina (Milben)Sig. Thor
      Sig. Thor (1931): Einführung in das Studium der Acarina (Milben) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 22: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Grundlagen zur typologischen Charakteristik österreichischer FließgewässerOtto Moog, Reinhard Wimmer
      Otto Moog, Reinhard Wimmer (1990): Grundlagen zur typologischen Charakteristik österreichischer Fließgewässer – Wasser und Abwasser – 1990: 55 - 211.
      Reference | PDF
    • Grundlagen zur typologischen Charakteristik österreichischer FliessgewässerOtto Moog, Reinhard Wimmer
      Otto Moog, Reinhard Wimmer (1990): Grundlagen zur typologischen Charakteristik österreichischer Fliessgewässer – Monografien Allgemein – 0143: 55 - 211.
      Reference | PDF
    • Ökologie und Produktionsbiologie benthischer Makroinvertebrata des Belauer Sees…Ulrike Hoerschelmann
      Ulrike Hoerschelmann (1992): Ökologie und Produktionsbiologie benthischer Makroinvertebrata des Belauer Sees (Schleswig-Holstein) unter besonderer Berücksichtigung der Hydrachnidia (Acari) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_14: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig diverse
      diverse (1895-1896): Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 22-23: 1 - 247.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gerecke (1991): Taxonomische, faunistische und ökologische Untersuchungen an Wassermilben (Acari, Actinedida) aus Sizilien unter Berücksichtigung anderer aquatischer Invertebraten. – Lauterbornia – 1991_07: 1 - 304.
      Reference | PDF
    • 15. Ordnung: AcarinaHerbert Franz
      Herbert Franz (1954): 15. Ordnung: Acarina – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 329 - 452.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 8Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1901): Zoologisches Centralblatt 8 – Zoologisches Centralblatt – 8: 1 - 925.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während der Jahre…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1878): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während der Jahre 1877-78. – Archiv für Naturgeschichte – 44-2: 219 - 562.
      Reference | PDF
    • Register Band 31-45
      (1888): Register Band 31-45 – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 31-45_Register: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und…Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und Wirbeltiere des Bezirkes Scheibbs – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 2: 1 - 584.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2)Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2) – Monografien Allgemein – 0013: 1 - 584.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Hygrobatidae Torrenticola
          Torrenticola elliptica Maglio 1909
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Hygrobatidae Torrenticola
          Torrenticola anomala Koch C.L. 1837
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Hygrobatidae Atractides
          Atractides octoporus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Hygrobatidae Atractides
          Atractides ellipticus Maglio 1909
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Hygrobatidae Atractides
          Atractides anomalus Koch C.L. 1837
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Hygrobatidae Atractides
          Atractides similis Viets ()
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025