Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    115 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (115)

    CSV-download
    12>>>
    • S. R. Hamad, J. Webster (1987/1988): Anavirga dendromorpha, anamorph of Apostemidium torrenticola. – Sydowia – 40: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Torrenticola meridionalis n. sp. , a new species of water mites (Acari, Actinedida, …Antonio Sabatino, di, Bruno Cicolani
      Antonio Sabatino, di, Bruno Cicolani (1990): Torrenticola meridionalis n. sp., a new species of water mites (Acari, Actinedida, Torrenticolidae) from the calabrian apennines (South Italy) – Lauterbornia – 1990_05: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Three new species and one new record of Torrenticolidae (Acari, Hydrachnidia) from Wuyishan with…Xin-Yao Gu, Dao-Chao Jin, Jian-Jun Guo
      Xin-Yao Gu, Dao-Chao Jin, Jian-Jun Guo (2020): Three new species and one new record of Torrenticolidae (Acari, Hydrachnidia) from Wuyishan with an updated key for Chinese fauna – European Journal of Taxonomy – 0625: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Kurt O. Viets (1958): Wassermilben aus der Schwechat (Wienerwald). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 59 - 81.
      Reference | PDF
    • Die Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) in den Fließgewässern um Freiburg i. Br. The water…Elisabeth Meyer
      Elisabeth Meyer (1986-1989): Die Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) in den Fließgewässern um Freiburg i. Br. The water mites (Hydrachnellae, Acari) in the running waters around Freiburg i. Br. (1986) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 147 - 206.
      Reference | PDF
    • Faunistik und Ökologie der Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) des Unteren Schierenseebaches im…Ulrike Hoerschelmann, Rainer Brinkmann
      Ulrike Hoerschelmann, Rainer Brinkmann (1988-1990): Faunistik und Ökologie der Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) des Unteren Schierenseebaches im Naturschutzgebiet „Ahrensee und nordöstlicher Westensee“ (Schleswig-Holstein) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 369 - 376.
      Reference | PDF
    • Hydrachnellae studies in IranHossein Sepasgosarian
      Hossein Sepasgosarian (1999): Hydrachnellae studies in Iran – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 13: 101 - 109.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari). 2. …Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1953-1956): Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari). 2. Beitrag (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 339 - 348.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari) 4. …Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1957-1960): Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari) 4. Beitrag (1957) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes 6. Beitrag: Weitere Arten aus dem…Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1961-1965): Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes 6. Beitrag: Weitere Arten aus dem hyporheischen Grundwasser und aus Fließgewässern (1962) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 251 - 260.
      Reference | PDF
    • Bachbegleitendes Grundwasser im Nationalpark GesäuseReinhard Gerecke, Harald Haseke-Knapczyk, Christina Remschak
      Reinhard Gerecke, Harald Haseke-Knapczyk, Christina Remschak (2018): Bachbegleitendes Grundwasser im Nationalpark Gesäuse – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 92 - 103.
      Reference
    • Zur Wassermilbenfauna (Acari: Halacaridae, Hydrachnidia) im südöstlichen Salzkammergut (Bereich…Reinhard Gerecke, Harald Haseke-Knapczyk
      Reinhard Gerecke, Harald Haseke-Knapczyk (2017): Zur Wassermilbenfauna (Acari: Halacaridae, Hydrachnidia) im südöstlichen Salzkammergut (Bereich des Ausseer Biotopverbunds) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 147: 33 - 55.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari) 5. …Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1957-1960): Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari) 5. Beitrag: Wassermilben aus dem Grundwasser (1959) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 323 - 330.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari) 3. …Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1957-1960): Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari) 3. Beitrag (1957) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorische und taxonomische Bemerkungen zur Kenntnis der Wassermilben (Hydrachnellae, …Karl Viets
      Karl Viets (1942/51): Nomenklatorische und taxonomische Bemerkungen zur Kenntnis der Wassermilben (Hydrachnellae, Acari). 1—10 – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 292 - 327.
      Reference | PDF
    • Wassermilben (Acari, Prostigmata, Hydrachnellae) aus dem Iran 8. Mitteilung Subterrane…Hossein Sepasgosarian, Jürgen Schwoerbel
      Hossein Sepasgosarian, Jürgen Schwoerbel (1977): Wassermilben (Acari, Prostigmata, Hydrachnellae) aus dem Iran 8. Mitteilung Subterrane Süßwassermilben – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 6: 293 - 301.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gerecke (1991): Taxonomische, faunistische und ökologische Untersuchungen an Wassermilben (Acari, Actinedida) aus Sizilien unter Berücksichtigung anderer aquatischer Invertebraten. – Lauterbornia – 1991_07: 1 - 304.
      Reference | PDF
    • Fred W. Edwards (1928): A note on Telmatogeton Schin. and related genera (Diptera, Chironomidae). – Konowia (Vienna) – 7: 234 - 237.
      Reference | PDF
    • Milben (Acari) und Kleinkrebse (Crustacea)Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch
      Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch (2018): Milben (Acari) und Kleinkrebse (Crustacea) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 30 - 44.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae et Porohalacarida'e…Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1953-1956): Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae et Porohalacarida'e Acari) 1. Beitrag (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 251 - 277.
      Reference | PDF
    • Peter-Eric Schmid, Jenny M. Schmid-Araya (1999): Invertebrate assemblages of low order British and Austrian streams. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 51 - 72.
      Reference | PDF
    • Subterrane Süßwassermilben (Hydrachnellae) aus dem Bregenzer WaldJürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1962): Subterrane Süßwassermilben (Hydrachnellae) aus dem Bregenzer Wald – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 21: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gerecke, Werner Jäntsch, Ulrike Schreiber (2005): Neue Beiträge zur Kenntnis der Wassermilbenfauna (Acari: Hydrachnidia et Halacaridae) Sachsens. – Lauterbornia – 2005_55: 65 - 77.
      Reference | PDF
    • Ober das Vorkommen einiger Makromyzeten in der Umgebung von Eschwege (Hessen)Ewald Gerhardt
      Ewald Gerhardt (1976): Ober das Vorkommen einiger Makromyzeten in der Umgebung von Eschwege (Hessen) – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 169 - 178.
      Reference | PDF
    • Haplochromis vanheusdeni, a new haplochromine cichlid species from the Great Ruaha River…Frederic D. B. Schedel, John P. Friel, Ulrich K. Schliewen
      Frederic D.B. Schedel, John P. Friel, Ulrich K. Schliewen (2014): Haplochromis vanheusdeni, a new haplochromine cichlid species from the Great Ruaha River drainage, Rufiji basin, Tanzania. – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 037: 135 - 149.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im 3. Band (Nr. 46-65) neu beschriebenen Gattungen, Arten und Unterarten
      (1965): Verzeichnis der im 3. Band (Nr. 46-65) neu beschriebenen Gattungen, Arten und Unterarten – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 3: 315 - 316.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik und Ökologie der Wassermilben (Hydrachnidia, Actinedida, Actinotrichida, Acari)…Klaus Böttger, Ulrike Hoerschelmann
      Klaus Böttger, Ulrike Hoerschelmann (1988-1990): Zur Faunistik und Ökologie der Wassermilben (Hydrachnidia, Actinedida, Actinotrichida, Acari) des norddeutschen Tieflandsbaches Kossau. Limnologische Studien im Naturschutzgebiet Kossautal (Schleswig-Holstein) III – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 219 - 228.
      Reference | PDF
    • Introduction and keys to Neotropical water mites (Acari, Hydrachnidia)Tom Goldschmidt, Marcia M. Ramirez-Sanchez
      Tom Goldschmidt, Marcia M. Ramirez-Sanchez (2020): Introduction and keys to Neotropical water mites (Acari, Hydrachnidia) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 043: 203 - 303.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch (1982): Neue Dryopoidea und Hydraenidae aus Ceylon, Nepal, Neu Guinea und der Türkei (Col.). – Koleopterologische Rundschau – 56_1982: 89 - 114.
      Reference | PDF
    • Wassermilben aus dem Gebiet der oberen Donau (Acari, Hydrachnellae) (1957)Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1957-1960): Wassermilben aus dem Gebiet der oberen Donau (Acari, Hydrachnellae) (1957) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 25 - 39.
      Reference | PDF
    • Eberhard Stüber (1958): Über den Einfluß chemisch-physikalischer Faktoren auf Seehydracarinen. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_70: 115 - 120.
      Reference | PDF
    • Algologische Notizen. diverse
      diverse (1905): Algologische Notizen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 63 - 65.
      Reference | PDF
    • 4. Stichostemma asensoriatum n. sp. , a freshwater Nemertean from PennsylvaniaThos. H. Montgomery jr.
      Thos. H. Montgomery jr. (1896): 4. Stichostemma asensoriatum n. sp., a freshwater Nemertean from Pennsylvania – Zoologischer Anzeiger – 19: 436 - 438.
      Reference | PDF
    • Die Hydrachnellae (Acari) im Ökosystem eines norddeutschen SeeausflussesKlaus Böttger, Ulrike Freundlieb
      Klaus Böttger, Ulrike Freundlieb (1978): Die Hydrachnellae (Acari) im Ökosystem eines norddeutschen Seeausflusses – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 219 - 222.
      Reference | PDF
    • 5. Einige neue Hydrachniden-FormenRichard Piersig
      Richard Piersig (1896): 5. Einige neue Hydrachniden-Formen – Zoologischer Anzeiger – 19: 438 - 441.
      Reference | PDF
    • Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen. Anonymus
      Anonymus (1997): Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen. – Carinthia II - Sonderhefte – 55: 161 - 180.
      Reference | PDF
    • Neue Hydrachnidenarten aus der Schweiz. Charles Walter
      Charles Walter (1906): Neue Hydrachnidenarten aus der Schweiz. – Zoologischer Anzeiger – 30: 570 - 575.
      Reference | PDF
    • Hamburgische Elb-Untersuchung. II. Hydrachniden. Herm. Müller
      Herm. Müller (1903): Hamburgische Elb-Untersuchung. II. Hydrachniden. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 19: 155 - 161.
      Reference | PDF
    • Leuctra hansmalickyi (Insecta: Plecoptera), a new species from the Rila Mountains in Bulgaria1Wolfram Graf, Miklos Balint
      Wolfram Graf, Miklos Balint (2010): Leuctra hansmalickyi (Insecta: Plecoptera), a new species from the Rila Mountains in Bulgaria1 – Denisia – 0029: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Kurt O. Viets (1960): Kleine Sammlungen von Wassermilben (Hydrachnellae und Porohalacaridae) aus Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 169: 251 - 267.
      Reference | PDF
    • An interesting water mite fauna in springs near the city of Munich (Bavaria, Germany) - a pilot…Tom Goldschmidt, Roland R. Melzer
      Tom Goldschmidt, Roland R. Melzer (2011): An interesting water mite fauna in springs near the city of Munich (Bavaria, Germany) - a pilot study for the monitoring of prealpine and alpine springs (Acari, Hydrachnidia) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 034: 153 - 194.
      Reference | PDF
    • Über eine besondere Gruppe der Rochen. Valerian Gratzianow
      Valerian Gratzianow (1906): Über eine besondere Gruppe der Rochen. – Zoologischer Anzeiger – 30: 399 - 406.
      Reference | PDF
    • Biodiversität in einem naturnahen, mit einem Seeabfluss beginnenden Bach des Norddeutschen…Klaus Böttger
      Klaus Böttger (2001): Biodiversität in einem naturnahen, mit einem Seeabfluss beginnenden Bach des Norddeutschen Tieflandes (Unterer Schierenseebach, Schleswig- Holstein). Eine ökologisch kommentierte Zusammenstellung der bislang nachgewiesenen Pflanzen- und Tierarten – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_30: 1 - 79.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Foissner, Otto Moog (1992): Die Gewässergüte der Unteren Traun im Spiegel ihrer Wimpertier-Gesellschaften – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 99 - 107.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Hydrachniden. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1907-1908): Beitrag zur Kenntnis der Hydrachniden. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 217 - 266.
      Reference | PDF
    • Quell- und grundwasserbewohnende Arrenuriden in der Fauna Südwestdeutschlands (Acari: Arrenuridae)Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1961): Quell- und grundwasserbewohnende Arrenuriden in der Fauna Südwestdeutschlands (Acari: Arrenuridae) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 20: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Neue Gyriniden aus den brasilianischen Staaten Santa Catarina und ParanaGeorg Ochs
      Georg Ochs (1965): Neue Gyriniden aus den brasilianischen Staaten Santa Catarina und Parana – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 3: 37 - 43.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Starmühlner (1986): Checklist of the fauna of mountain streams of tropical Indopacific Islands. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 457 - 480.
      Reference | PDF
    • Platyhypnidium mutatum Ochyra & Vanderpoorten an seinem weltweit einzigem Vorkommen im Schwarzwald diverse
      diverse (2005): Platyhypnidium mutatum Ochyra & Vanderpoorten an seinem weltweit einzigem Vorkommen im Schwarzwald – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 93: 1.
      Reference
    • Idracnidi nuovi o poco noti dell' Italia superiore. Carlo Maglio
      Carlo Maglio (1906): Idracnidi nuovi o poco noti dell' Italia superiore. – Zoologischer Anzeiger – 30: 406 - 413.
      Reference | PDF
    • diverse (1997): Gewässerschutz Bericht 18/1997 Biologische Güte und Trophie der Fließgewässer in Oberösterreich Entwicklung seit 1996 und Stand 1995/96 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 18_1997: 1 - 143.
      Reference | PDF
    • Zur Wirbellosenfauna der Quellen und Bäche im Wildnisgebiet DürrensteinChristina Remschak, Martina Olifiers, Claude Meisch, Reinhard Gerecke
      Christina Remschak, Martina Olifiers, Claude Meisch, Reinhard Gerecke (2016): Zur Wirbellosenfauna der Quellen und Bäche im Wildnisgebiet Dürrenstein – Silva Fera – 5_2016: 49 - 70.
      Reference | PDF
    • Odonata für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Odonata für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 1185 - 1193.
      Reference | PDF
    • Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrg. XI. 1905. diverse, diverse
      diverse, diverse (1905): Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrg. XI. 1905. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: VII-XII.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Foissner, Andreas Unterweger, Thomas Henschel (1992): Beitrag zur Ciliatenfauna (Protozoa: Ciliophora) einiger Seitenbäche der Amper (Oberbayern, Deutschland). – Lauterbornia – 1992_09: 45 - 57.
      Reference | PDF
    • A redescription of Torrenticola (Megapalpis) fagei (E. Angelier, 1949) (Acari, Hydrachnidia). Peter Martin
      Peter Martin (2009): A redescription of Torrenticola (Megapalpis) fagei (E. Angelier, 1949) (Acari, Hydrachnidia). – Lauterbornia – 2009_67: 183 - 188.
      Reference
    • Revision of the genus Aesobia JÄCH, 1982 (Coleoptera: Elmidae)Hiroyuki Yoshitomi, Manfred A. Jäch, Hendrik Freitag
      Hiroyuki Yoshitomi, Manfred A. Jäch, Hendrik Freitag (2024): Revision of the genus Aesobia JÄCH, 1982 (Coleoptera: Elmidae) – Koleopterologische Rundschau – 94_2024: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gerecke (1994): Süßwassermilben (Hydrachnellae). Ein Bestimmungsschlüssel für die aus der Westpaläarktis bekannten Gattungen der Hydrachnellae mit einer einführenden Übersicht über die im Wasser vorkommenden Milben. – Lauterbornia – 1994_18: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Benthosuntersuchungen in Bächen, Quellen und Teichen im Rahmen des LIFE+ Projektes Ausseerland…Christina Remschak, Harald Haseke
      Christina Remschak, Harald Haseke (2019): Benthosuntersuchungen in Bächen, Quellen und Teichen im Rahmen des LIFE+ Projektes Ausseerland (Steirisches Salzkammergut) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 149: 83 - 143.
      Reference | PDF
    • Hydrachniden-Fauna von Madagaskar und Nossi-Bé. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1897-1899): Hydrachniden-Fauna von Madagaskar und Nossi-Bé. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 21_1897-1899: 297 - 435.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Foissner (1984): Infraciliatur, Silberliniensystem und Biometrie einiger neuer und wenig bekannter terrestrischer, limnischer und mariner Ciliaten (Protozoa: Ciliophora) aus den Klassen Kinetofragminophora, Colpodea und Polyhymenophora – Stapfia – 0012: 1 - 165.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß einer mechanischen Entkrautungsmaßnahme auf die Driftraten der Makro-Invertebraten…Bernhard Statzner, Dirk-Heinrich Stechmann
      Bernhard Statzner, Dirk-Heinrich Stechmann (1984-1985): Der Einfluß einer mechanischen Entkrautungsmaßnahme auf die Driftraten der Makro-Invertebraten im Unteren Schierenseebach – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 93 - 109.
      Reference | PDF
    • Kurt O. Viets (1958): Teil IX h: Acari: Porohalacaridae u. Hydrachnellae, Wassermilben – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXh: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis einiger Thyas-Arten. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1918-1919): Zur Kenntnis einiger Thyas-Arten. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 24: 77 - 120.
      Reference | PDF
    • ZWEITE ÜBERSICHT DER TÄTIGKEIT DER NATURWISSENSCHAFTLICHEN LANDESDURCHFORSCHUNG VON BÖHMEN. Anton Fric
      Anton Fric (1911-1920): ZWEITE ÜBERSICHT DER TÄTIGKEIT DER NATURWISSENSCHAFTLICHEN LANDESDURCHFORSCHUNG VON BÖHMEN. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 15: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Catalog der Familie Melanidae. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1882): Catalog der Familie Melanidae. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 121 - 142.
      Reference | PDF
    • Roland Peter (1992): Universitätsprofessor Dr. Ferdinand Starmühlner zum 65. Geburtstag. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 93B: 277 - 291.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Mollusken. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1878): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 322 - 349.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik und Substratpräferenz der Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) zweier durch feine…Peter Martin
      Peter Martin (1995-1999): Zur Faunistik und Substratpräferenz der Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) zweier durch feine mineralische Substrate geprägten Bäche in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 221 - 237.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Univ. -Prof. Dr. Ferdinand STARMÜHLNER (1927-2006)Luitfried von Salvini-Plawen
      Luitfried von Salvini-Plawen (2006): Nachruf auf Univ.-Prof.Dr. Ferdinand STARMÜHLNER (1927-2006) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 143: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Anonym (2008): Systematic Index – Denisia – 0023: 425 - 462.
      Reference | PDF
    • Neue und wenig bekannte Atractides-Arten aus dem hyporheischen Grundwasser (1961)Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1961-1965): Neue und wenig bekannte Atractides-Arten aus dem hyporheischen Grundwasser (1961) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 41 - 63.
      Reference | PDF
    • IV 2 Milben (Acari) und Krebstiere (Crustacea). Cene Fiser, Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch
      Cene Fiser, Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch (2012): IV 2 Milben (Acari) und Krebstiere (Crustacea). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 108 - 131.
      Reference | PDF
    • Franz Schöll, Christine Becker, Thomas Tittizer (1995): Das Makrozoobenthos des schiffbaren Rheins von Basel bis Emmerich 1986-1995. – Lauterbornia – 1995_21: 115 - 137.
      Reference | PDF
    • Jenny M. Schmid-Araya, Peter-Eric Schmid (1993-94): THE INVERTEBRATE SPECIES OF A GRAVEL STREAM – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1993-94_015: 11 - 21.
      Reference | PDF
    • Morphology, Development and Regeneration of Thelethylax minutiflora, a Madagascar River-weed…Valentin Grob, Evelin Pfeifer, Rolf Rutishauser
      Valentin Grob, Evelin Pfeifer, Rolf Rutishauser (2007): Morphology, Development and Regeneration of Thelethylax minutiflora, a Madagascar River-weed (Podostemaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 47_1_2: 205 - 229.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2017 am Säbener Berg (Gemeinde Klausen, Südtirol, Italien)Andreas Hilpold, Thomas Wilhalm
      Andreas Hilpold, Thomas Wilhalm (2018): Tag der Artenvielfalt 2017 am Säbener Berg (Gemeinde Klausen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 018: 139 - 177.
      Reference | PDF
    • Mikroskopische Süsswasserthiere aus Turkestan. Eugen von Daday
      Eugen von Daday (1904): Mikroskopische Süsswasserthiere aus Turkestan. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 19: 469 - 553.
      Reference | PDF
    • Bibliographical references on the bryophyte flora of the Canary Islands (1740-2006)A. Losada-Lima, S. Rodriguez-Nunez, Gerard Martin [Gerardus Martinus] Dirkse
      A. Losada-Lima, S. Rodriguez-Nunez, Gerard Martin [Gerardus Martinus] Dirkse (2007): Bibliographical references on the bryophyte flora of the Canary Islands (1740-2006) – Archive for Bryology – 24: 1 - 27.
      Reference
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 97 - 127.
      Reference | PDF
    • Wimperlinge (Protista: Ciliophora) aus Oberösterreichs Gemeinden und 7 weiteren Bundesländern -…Erna Aescht [Wirnsberger]
      Erna Aescht [Wirnsberger] (2012): Wimperlinge (Protista: Ciliophora) aus Oberösterreichs Gemeinden und 7 weiteren Bundesländern - Daten zur Checkliste der Fauna Österreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0022: 83 - 832.
      Reference | PDF
    • diverse (1995): Gewässerschutz Bericht 12/1995 Pollinger Ache und Enknach Zusammenfassung der Ergebnisse des Inn- und Hausruckviertels und ihr Vergleich mit dem Zentralraum Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1992 - 1995 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 12_1995: 1 - 99.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1900): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 1153 - 1242.
      Reference | PDF
    • Ein Acarinen- insbesondere Hydracarinen-System nebst hydracarinologischen Berichtigungen. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1910-1911): Ein Acarinen- insbesondere Hydracarinen-System nebst hydracarinologischen Berichtigungen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 20: 121 - 164.
      Reference | PDF
    • diverse (1993): Gewässerschutz Bericht 3/1993 Vöckla Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1991-1993 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 03_1993: 1 - 57.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): GEO-Tag der Artenvielfalt 2004 am Schlern (Südtirol) – Gredleriana – 005: 359 - 406.
      Reference | PDF
    • diverse (1997): Gewässerschutz Bericht 17/1997 Ranna-Osterbach, Pesenbach und Große Rodl Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1993 - 1996 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 17_1997: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Foissner (1987): Morphologie und Infraciliatur einiger neuer und wenig bekannter terrestrischer und limnischer Ciliaten (Protozoa, Ciliophora). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 196: 173 - 247.
      Reference | PDF
    • Hydrachniden aus der nordwestdeutschen Fauna. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1903-1904): Hydrachniden aus der nordwestdeutschen Fauna. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 18: 14 - 68.
      Reference | PDF
    • diverse (1995): Gewässerschutz Bericht 10/1995 Mattig und Schwemmbach Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1992-1994 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 10_1995: 1 - 113.
      Reference | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger], Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Gerhard Aubrecht (2003): Zoologische Erstnachweise für Oberösterreich (1993-2002) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 347 - 376.
      Reference | PDF
    • Die Hydrachnellae des Naturschutzgebietes 'Ostufer der Müritz' in Mecklenburg. (Eine…Helmut Schieferdecker
      Helmut Schieferdecker (1966): Die Hydrachnellae des Naturschutzgebietes 'Ostufer der Müritz' in Mecklenburg. (Eine ökologische Untersuchung) (Acari: Hydrachnellae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 721 - 758.
      Reference | PDF
    • diverse (1997): Gewässerschutz Bericht 16/1997 Kleine Mühl, Steinerne Mühl und Große Mühl Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1992 - 1996 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 16_1997: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Evolution in water mites (Hydrachnellae, actindidia, AcariArne Rai Panesar
      Arne Rai Panesar (2004): Evolution in water mites (Hydrachnellae, actindidia, Acari – Bonner zoologische Monographien – 52: 1 - 144.
      Reference | PDF
    • VII. Arachnida für 1907. Embrik Strand
      Embrik Strand (1908): VII. Arachnida für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 201 - 244.
      Reference | PDF
    • DNA-Analysen Makrozoobenthos an 5 Probenstellen Vergleich mit traditioneller…Christian Moritz
      Christian Moritz (2019): DNA-Analysen Makrozoobenthos an 5 Probenstellen Vergleich mit traditioneller morphologisch-mikroskopischer Methodik – Monografien Allgemein – 0393: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Helmut Berger, Khaled A. S. AL-Rasheid (2008): Wilhelm FOISSNER: nomenclatural and taxonomic summary 1967 - 2007 – Denisia – 0023: 65 - 124.
      Reference | PDF
    • Checklisten der Fauna Österreichs, No. 7: CiliophoraErna Aescht [Wirnsberger]
      Erna Aescht [Wirnsberger] (2013): Checklisten der Fauna Österreichs, No. 7: Ciliophora – Biosystematics and Ecology – 30: 1 - 111.
      Reference
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1416 - 1578.
      Reference | PDF
    • diverse (1995): Gewässerschutz Bericht 8/1995 Pram Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1992-1994 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 08_1995: 1 - 88.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Viridiplantae Bryophyta Musci Brachytheciaceae Platyhypnidium
          Platyhypnidium torrenticola (Ochyra, C.Schmidt & Bültmann) Ochyra & Bednarek-O
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Brachytheciaceae Gradsteinia
          Gradsteinia torrenticola Ochyra, C.Schmidt & Bültmann
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Hygrobatidae Torrenticola
          Torrenticola elliptica Maglio 1909
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Hygrobatidae Torrenticola
          Torrenticola anomala Koch C.L. 1837
          find out more
        • Protista Ciliophora Hypotrichida Oxytrichidae Oxytricha
          Oxytricha torrenticola
          find out more
        • Protista Ciliophora Hypotrichea Oxytrichida Oxytrichidae Oxytrichinae Steinia
          Steinia torrenticola Sramek-Husek 1957
          find out more
        • Protista Ciliophora Gymnostomatea Spathidiida Trachelophyllidae Chaenea
          Chaenea torrenticola Foissner 1984
          find out more
        • Protista Ciliophora Hypotrichea Oxytrichida Oxytrichidae Oxytrichinae Cyrtohymena
          Cyrtohymena torrenticola Sramek-Husek 1957
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Apostemidium
          Apostemidium torrenticola Graddon 1965
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Plecoptera Leuctridae Leuctra
          Leuctra torrenticola Zhiltzova, 1960
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Vibrisseaceae Vibrissea
          Vibrissea flavovirens (Pers.) Korf & J.R. Dixon 1974
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025