Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    146 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (146)

    CSV-download
    <<<12
    • Über den Bau und die Öffnungsweise der Antheren und die Entwickelung der Samen der Erikaceen. Albert Artopoeus
      Albert Artopoeus (1903): Über den Bau und die Öffnungsweise der Antheren und die Entwickelung der Samen der Erikaceen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 92: 309 - 345.
      Reference | PDF
    • Einige Pflanzenfunde aus den Südkarpathen. Gustav Franz Friedrich Hermann
      Gustav Franz Friedrich Hermann (1909): Einige Pflanzenfunde aus den Südkarpathen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 51: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Der Fichtenwald an der Arealgrenze der Fichte in NW-MazedonienHans Em
      Hans Em (1969): Der Fichtenwald an der Arealgrenze der Fichte in NW-Mazedonien – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 6_1969: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Fichtenwälder der Ost- und SüdkarpatenAttila Borhidi
      Attila Borhidi (1969): Die Fichtenwälder der Ost- und Südkarpaten – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 6_1969: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsregionen der Rila-Planina. Lujo Adamovic
      Lujo Adamovic (1905): Die Vegetationsregionen der Rila-Planina. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 345 - 350.
      Reference | PDF
    • Gavril Negrean (1996): Die Beeinträchtigung edemischer und seltener Pflanzen Siebenbürgens durch biologische Faktoren – Stapfia – 0045: 151 - 157.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1876): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 283.
      Reference | PDF
    • Verbreitung einiger Baum- und Strauch-Arten in SüdserbienN. Kosanin
      N. Kosanin (1926): Verbreitung einiger Baum- und Strauch-Arten in Südserbien – Ungarische Botanische Blätter – 25: 116 - 123.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1907): Veranstaltungen der Sektion für Botanik. Botanische Abende an der Universität. Versammlung am 15. März 1907. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 223 - 233.
      Reference | PDF
    • Vegetationsentwicklung und -wandel im süddeutschen Alpenvorland während des WürmPhilipp Stojakowits, Michael Peters, Arne Friedmann
      Philipp Stojakowits, Michael Peters, Arne Friedmann (2016): Vegetationsentwicklung und -wandel im süddeutschen Alpenvorland während des Würm – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 28: 124 - 135.
      Reference | PDF
    • 4. Botanischer Garten. H. G. Reichenbach
      H.G. Reichenbach (1888): 4. Botanischer Garten. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 5: XLIV-XLV.
      Reference | PDF
    • Wirkungen des Winters 1894-95 im Arboretum des kgl. Botanischen Gartens zu Dresden. F. Ledien
      F. Ledien (1895): Wirkungen des Winters 1894-95 im Arboretum des kgl. Botanischen Gartens zu Dresden. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 4: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Narthecium scardicum spec. nova. N. Kosanin
      N. Kosanin (1913): Narthecium scardicum spec.nova. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Waldgesellschaften und Waldbäume an der oberen Grenze der Verbreitung in verschiedenen…Trajko Nikolovski
      Trajko Nikolovski (1970): Waldgesellschaften und Waldbäume an der oberen Grenze der Verbreitung in verschiedenen Gebirgssystemen der SR-Mazedonien – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 11_1970: 151 - 160.
      Reference | PDF
    • Das Herbarium vivum des Kronstädter Apothekers Carl HornungHeinz Heltmann
      Heinz Heltmann (1996): Das Herbarium vivum des Kronstädter Apothekers Carl Hornung – Mauritiana – 16_1996: 581 - 595.
      Reference | PDF
    • Über die alpine Flora des Kalofer-Balkans in Bulgarien. B. Iwanow, Al. K. Drenowsky
      B. Iwanow, Al.K. Drenowsky (1912): Über die alpine Flora des Kalofer-Balkans in Bulgarien. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 18_1912: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Michael Fuss (1862): Herbarium Normale Transilvanicum. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 13: 137 - 152.
      Reference | PDF
    • Dendrologische Mitteilungen aus dem Kaukasus. Camillo Karl Schneider
      Camillo Karl Schneider (1908): Dendrologische Mitteilungen aus dem Kaukasus. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • Über Flora und Vegetation des Pinovon- Gebirges in Nord-GriechenlandDimitrios T. Voliotis
      Dimitrios T. Voliotis (1984-1987): Über Flora und Vegetation des Pinovon- Gebirges in Nord-Griechenland – Bauhinia – 8: 177 - 193.
      Reference | PDF
    • Alpine and subalpine acidophilous vegetation on the eastern side of the Chiprovska Planina Mts. Daniel Szokala
      Daniel Szokala (2023): Alpine and subalpine acidophilous vegetation on the eastern side of the Chiprovska Planina Mts. – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_43: 109 - 158.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1873): Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 16 - 21.
      Reference | PDF
    • An abnormal specimen of Citrullus vulgaris diverse
      diverse (1915): An abnormal specimen of Citrullus vulgaris – Botanisches Centralblatt – 129: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 33: 161 - 179.
      Reference | PDF
    • In memoriam Prof. Dr. Ivo Horvat (1897-1963)Zlatko Gracanin
      Zlatko Gracanin (1963): In memoriam Prof. Dr. Ivo Horvat (1897-1963) – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 266 - 282.
      Reference | PDF
    • Über die Gehölze der Balkanhalbinsel. Albert Hochstraßer [Hochstrasser]
      Albert Hochstraßer [Hochstrasser] (1908): Über die Gehölze der Balkanhalbinsel. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 171 - 177.
      Reference | PDF
    • Walter Starmühler, Ulrike Starrmühler (1995): Flora und Vegetation der Karpaten mit besonderer Berücksichtigung der Süd-Karpaten – Carinthia II – 185_105: 71 - 79.
      Reference | PDF
    • Botanische Ergebnisse einer i. J. 1866 unternommenen Reise in Serbien. Josif Pancic
      Josif Pancic (1867): Botanische Ergebnisse einer i. J. 1866 unternommenen Reise in Serbien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 201 - 209.
      Reference | PDF
    • Georg Gärtner, Maya P. Stoyneva, Werner Kofler, Blagoy Angelov Uzunov (2008): First record of Coelastrella species (Chlorophyta: Scenedesmaceae) in Bulgaria. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 95: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Seltene Pilze aus RumänienK. László, Dénes Pazmany
      K. László, Dénes Pazmany (1976): Seltene Pilze aus Rumänien – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 179 - 184.
      Reference | PDF
    • Die südeuropäischen und pontischen Florenelemente in Kärnten. Rudolf Scharfetter
      Rudolf Scharfetter (1908): Die südeuropäischen und pontischen Florenelemente in Kärnten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 397 - 406.
      Reference | PDF
    • A. Kleinere Mitteilungen. Beiträge zur Moosflora der Transsilvanischen Alpen. Julius Röll
      Julius Röll (1903): A. Kleinere Mitteilungen. Beiträge zur Moosflora der Transsilvanischen Alpen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 297 - 305.
      Reference | PDF
    • Über die Vegetation des bithynischen Olymp. Johannes Theel
      Johannes Theel (1924): Über die Vegetation des bithynischen Olymp. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 66: 30 - 40.
      Reference | PDF
    • Michael Fuss (1871): Herbarium normale transilvanicum – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 22: 38 - 58.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1902): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 721 - 730.
      Reference | PDF
    • Karl Georg Theodor Kotschy (1853): Beitrag z. Kenntniss des Alpenlandes in Siebenbürgen. II. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 3: 131 - 140.
      Reference | PDF
    • Auswahl von Sporen und Samen in dem botanischen Garten zu Darmstadt diverse
      diverse (1889): Auswahl von Sporen und Samen in dem botanischen Garten zu Darmstadt – Monografien Botanik Gemischt – 0088: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • The effects of livestock numbers and land cover transfor-mation processes on rangelands in the…Hristo Pedashenko, Iva Apostolova, Jens Oldeland
      Hristo Pedashenko, Iva Apostolova, Jens Oldeland (2015): The effects of livestock numbers and land cover transfor-mation processes on rangelands in the Balkan Mountains between 1947 and 2012 – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_35: 417 - 432.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Fronius (1856): Eine naturhistoiiache Excursion auf den Negol – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 7: 119 - 131.
      Reference | PDF
    • Helmut Gams (1964): Die Bedeutung der afromontanen und afroalpinen Floren für die Geschichte der mediterran-montanen und alpinen Floren. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 11_1_2: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Über allerlei Sträucher Griechenlands. Karl [Carl] Sprenger
      Karl [Carl] Sprenger (1923): Über allerlei Sträucher Griechenlands. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 33: 206 - 214.
      Reference | PDF
    • Mitja Zupancic (1988): Illyrische und balkanische Arten in den subalpinen Fichtengesellschaften der zentralen Balkanhalbinsel – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 4: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Die schönsten und empfehlenswertesten Felsensträucher und ihre Pflege. E. Schelle
      E. Schelle (1912): Die schönsten und empfehlenswertesten Felsensträucher und ihre Pflege. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 210 - 219.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Fronius (1855): Zwei botanische Excursionen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 6: 187 - 202.
      Reference | PDF
    • Die Natur Rumäniens und ihr SchutzAl. Borza
      Al. Borza (1940-1942): Die Natur Rumäniens und ihr Schutz – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 92-93: 9 - 25.
      Reference | PDF
    • Ankündigungen und Anzeigen. diverse
      diverse (1835): Ankündigungen und Anzeigen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 18: 3017 - 3032.
      Reference | PDF
    • Der südliche Hochgebirgs-Zug Siebenbürgens. Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1858): Der südliche Hochgebirgs-Zug Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 008: 393 - 407.
      Reference | PDF
    • Karl Georg Theodor Kotschy (1853): Beitrag z. Kenntniss des Alpenlandes in Siebenbürgen. I.. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 3: 57 - 69.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1904): Verzeichnis der gelegentlich einer Reise im Jahre 1897 von Prof. K. Loitlesberger in den rumänischen Karpathen gesammelten Phanerogamen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 19: 9 - 20.
      Reference | PDF
    • Ankündigungen von Pflanzensammlungeu und Anzeigen von Werken diverse
      diverse (1836): Ankündigungen von Pflanzensammlungeu und Anzeigen von Werken – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 3001 - 3020.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Schachengarten für das Jahr 1904Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1904): Bericht über den Schachengarten für das Jahr 1904 – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 4_1904: 27 - 39.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 48: 142 - 156.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1902): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 11: 98 - 111.
      Reference | PDF
    • Lujo Adamovic (1909): Verbreitung der Holzgewächse (mit 1 Karte). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 84: 625 - 639.
      Reference | PDF
    • Geowissenschaftliche Untersuchungen im Subrosionsgebiet des „Heiligen Feldes“ (nördliches…Manfred Dölling, Rüdiger Stritzke
      Manfred Dölling, Rüdiger Stritzke (2009): Geowissenschaftliche Untersuchungen im Subrosionsgebiet des „Heiligen Feldes“ (nördliches Münsterland, Nordwestdeutschland) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 72: 31 - 69.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1916): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 282 - 297.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von Herrn Custos Othmar Reiser gelegentlich seiner Reisen in Serbien in den Jahren…Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1905): Verzeichnis der von Herrn Custos Othmar Reiser gelegentlich seiner Reisen in Serbien in den Jahren 1899 und 1900 gesammelten Planzen. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Walter Starmühler (1998): Ranunculaceae subtrib. Delphiniinae exsiccatae, Fasc. 3 (Nr. 41 - 60) – Fritschiana – 13: 11 - 39.
      Reference | PDF
    • Walter Starmühler (1998): Ranunculaceae subtrib. Delphiniinae exsiccatae, Fasc. 3 (Nr. 41 - 60) – Fritschiana – 13: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Walter Starmühler (1998): Ranunculaceae subtrib. Delphiniinae exsiccatae, Fasc. 3 (Nr. 41 - 60) – Fritschiana – 13: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Walter Starmühler (1998): Ranunculaceae subtrib. Delphiniinae exsiccatae, Fasc. 3 (Nr. 41 - 60) – Fritschiana – 13: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Vasiliki Karagiannakidou, Stella Kokkini (1987): The Flora of Mount Menikion in North East Greece. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 27_2: 267 - 283.
      Reference | PDF
    • A III. kötet tartalma. — Inhalt des III. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1904): A III. kötet tartalma. — Inhalt des III. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 3: III-XIV.
      Reference | PDF
    • Josef Podpera (1902): Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 608 - 694.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 140: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Flora von Serbien und BulgarienEduard Formanek
      Eduard Formanek (1897): Dritter Beitrag zur Flora von Serbien und Bulgarien – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 36: 6 - 118.
      Reference | PDF
    • Eine dendrologische Umschau. E. Goeze
      E. Goeze (1914): Eine dendrologische Umschau. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 23: 106 - 133.
      Reference | PDF
    • Register und Verzeichnisse Redaktion der Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins
      Redaktion der Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins (1913): Register und Verzeichnisse – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_30: II-XXXIV.
      Reference | PDF
    • Fünfter Beitrag zur Flora von MacedonienEduard Formanek
      Eduard Formanek (1898): Fünfter Beitrag zur Flora von Macedonien – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 37: 124 - 220.
      Reference | PDF
    • Lujo Adamovic (1907): Die pflanzengeographische Stellung und Gliederung der Balkanhalbinsel. (Mit 3 pflanzengeographischen Karten). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 80: 405 - 495.
      Reference | PDF
    • Der Kartstein-Travertin in der nördlichen Westeifel diverse
      diverse (1982): Der Kartstein-Travertin in der nördlichen Westeifel – Decheniana – 135: 179 - 204.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora von Serbien und BulgarienEduard Formanek
      Eduard Formanek (1892): Beitrag zur Flora von Serbien und Bulgarien – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 31: 110 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsformationen OstserbiensLujo Adamovic
      Lujo Adamovic (1899): Die Vegetationsformationen Ostserbiens – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 26: 124 - 218.
      Reference | PDF
    • Botanische LeckerbissenTheodor Herzog
      Theodor Herzog (1958): Botanische Leckerbissen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 32: 5 - 24.
      Reference | PDF
    • Inhalt des IV. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1905): Inhalt des IV. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 4: III-XIX.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (1978): Ergebnisse einer botanischen Sammelreise durch das südliche Jugoslawien im Jahre 1969. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 75 - 105.
      Reference | PDF
    • Gustav Wendelberger (1965): Zur Vegetationsgliederung Südeuropas. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 95: 245 - 286.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXVII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1918): Inhalt des LXVII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 405 - 425.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine im Jahre 1851 unternommene geognostische Reise durch die südlichsten Punkte…Carl (Karl) Justus Andrae
      Carl (Karl) Justus Andrae (1853): Bericht über eine im Jahre 1851 unternommene geognostische Reise durch die südlichsten Punkte des Banates, der Banater Militairgrenze und Siebenbürgen – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 1: 3055 - 3084.
      Reference | PDF
    • Catalogue of newly reported and confirmed vascular plant taxa from Albania (1990-2012). Marash Rakaj, Daniel Pifko, Lulezim Shuka, Zoltan Barina
      Marash Rakaj, Daniel Pifko, Lulezim Shuka, Zoltan Barina (2013): Catalogue of newly reported and confirmed vascular plant taxa from Albania (1990-2012). – Wulfenia – 20: 17 - 42.
      Reference | PDF
    • A X. kötet tartalma. -Inhalt des X. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1911): A X. kötet tartalma.-Inhalt des X. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 10: III-XXIII.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 27: 33 - 73.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 49 - 80.
      Reference | PDF
    • I. Exkursionen in die illyrischen Länder (Süd-Krain, Küstenland, Dalmatien, Montenegro, … diverse
      diverse (1905): I. Exkursionen in die illyrischen Länder (Süd-Krain, Küstenland, Dalmatien, Montenegro, Okkupationsgebiet, d.i. Bosnien und Herzegowina) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0022: 1 - 156.
      Reference | PDF
    • Plantae Graecenses - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Schedae emendatae diverse
      diverse (1994): Plantae Graecenses - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Schedae emendatae – Plantae Graecenses – Pl_Graecenses_I_1-10: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LV. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1905): Inhalt des LV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 497 - 522.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Forschungen in der Pflanzen- Geographie während des Jahres 1841. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1842): Bericht über die Forschungen in der Pflanzen- Geographie während des Jahres 1841. – Archiv für Naturgeschichte – 8-2: 406 - 462.
      Reference | PDF
    • Romania’s natural forest types – a biogeographic and phytosociological overview in the context…Albert Reif, Erika Schneider, Adrian Oprea, Laszlo Rakosy, Rainer Luick
      Albert Reif, Erika Schneider, Adrian Oprea, Laszlo Rakosy, Rainer Luick (2022): Romania’s natural forest types – a biogeographic and phytosociological overview in the context of politics and conservation – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_42: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Fr. Nabelek (1906): Über die systematische Bedeutung des feineren Baues der Antherenwand. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 115: 1427 - 1490.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der Erde. IV. Die Vegetationsverhältnisse der illyrischen Länder. Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck
      Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1901): Die Vegetation der Erde. IV. Die Vegetationsverhältnisse der illyrischen Länder. – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0117: 1 - 534.
      Reference | PDF
    • Hans G. Fink (1977): Pflanzengesellschaften des Schulergebirges (Südostkarpaten) – Stapfia – 0002: 1 - 370.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Bulgarischen Flora. Josef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1886): Beiträge zur Kenntniss der Bulgarischen Flora. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 7_1: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1912): Inhalt des LXII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 497 - 523.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zu der Kryptogamenflora der bulgarischen Hochgebirge. Josef Podpera
      Josef Podpera (1911): Ein Beitrag zu der Kryptogamenflora der bulgarischen Hochgebirge. – Botanisches Centralblatt – BH_28_2: 173 - 224.
      Reference | PDF
    • Dipteren-, insbesondere Agromyziden-Minen aus SüdeuropaHerbert Buhr
      Herbert Buhr (1941): Dipteren-, insbesondere Agromyziden-Minen aus Südeuropa – Entomologische Zeitung Stettin – 102: 73 - 119.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXVI. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1916): Inhalt des LXVI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 409 - 436.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1883): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 67 - 112.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1916): Neue Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel, insbesondere Serbiens, Bosniens und der Herzegowina. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 52: 293 - 332.
      Reference | PDF
    • Phaenologische Erscheinungen und Revision der Blütezeit siebenbürgischer Phanerogamen. Alfred Kamner
      Alfred Kamner (1939/1940): Phaenologische Erscheinungen und Revision der Blütezeit siebenbürgischer Phanerogamen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 89-90_1: 170 - 230.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1883): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 449 - 500.
      Reference | PDF
    • Die winterharten Gehölze des Botanischen Gartens in BraunschweigAnja Weishaupt, Klaus Baeske, Christiane Evers, Dietmar Brandes
      Anja Weishaupt, Klaus Baeske, Christiane Evers, Dietmar Brandes (1999): Die winterharten Gehölze des Botanischen Gartens in Braunschweig – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – BH_4: 1 - 136.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Ericaceae Bruckenthalia
          Bruckenthalia spiculifolia (Salisb.) Reichenb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Ericaceae Bruckenthalia
          Bruckenthalia spiculiflora Rchb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Ericaceae Erica
          Erica spiculifolia Salisb.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025