Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    756 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (756)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Beiträge zur Morphologie und Biologie von Ilex aquifolium und cakile maritima auf der Insel…Moritz Dalmer
      Moritz Dalmer (1897): Beiträge zur Morphologie und Biologie von Ilex aquifolium und cakile maritima auf der Insel Rügen. – Botanisches Centralblatt – 72: 6 - 13.
      Reference | PDF
    • Heshmat S. Aldesuquy, Zakaria A. Baka (1992): Physiological and Biochemical Changes in Host Leaf Tissues Associated with the Growth of Two Biotrophic Fungi Growing in Egypt. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 32_1: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Ökologie europäischer Spülsaumgesellschaften, I. Mitteilung - Sand-…Wilfried H. O. Ernst
      Wilfried H. O. Ernst (1969): Beitrag zur Kenntnis der Ökologie europäischer Spülsaumgesellschaften, I. Mitteilung - Sand- und Kiesstrände – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_14: 86 - 94.
      Reference | PDF
    • Nachtrag Oxythyrea dulcis Rttr. , eine strandbewohnende CetonideRudolf Petrovitz
      Rudolf Petrovitz (1958): Nachtrag Oxythyrea dulcis Rttr., eine strandbewohnende Cetonide – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_5: 96 - 97.
      Reference
    • Die wichtigsten Pflanzengesellschaften der Insel TrischenJens Dircksen
      Jens Dircksen (1968): Die wichtigsten Pflanzengesellschaften der Insel Trischen – Natur und Heimat – 28: 184 - 190.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation salzbeeinflußter Habitate auf FuerteventuraKatrin Fritzsch, Dietmar Brandes
      Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes (1998): Flora und Vegetation salzbeeinflußter Habitate auf Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 9_1998: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Scharhörn, die Vegetation einer jungen ostfriesischen Vogelinsel - Arbeiten aus der…Reinhold Tüxen, Werner Böckelmann
      Reinhold Tüxen, Werner Böckelmann (1957): Scharhörn, die Vegetation einer jungen ostfriesischen Vogelinsel - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 183 - 204.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation salzbeeinflußter Habitate auf FuerteventuraKatrin Fritzsch, Dietmar Brandes
      Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes (1999): Flora und Vegetation salzbeeinflußter Habitate auf Fuerteventura – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 6: 205 - 219.
      Reference | PDF
    • Phytosoziologische Untersuchungen der psammophilen Küstenvegetation auf MallorcaThomas Schmitt
      Thomas Schmitt (1994): Phytosoziologische Untersuchungen der psammophilen Küstenvegetation auf Mallorca – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_14: 269 - 295.
      Reference | PDF
    • Dürfen in der botanischen Nomenclatur Genus- und Speciesnamen gleich lauten? Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1894): Dürfen in der botanischen Nomenclatur Genus- und Speciesnamen gleich lauten? – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Wanderfalter auf der Kanarischen Insel Fuerteventura im Februar 2023 mit Beobachtungen zum…Jochen Köhler
      Jochen Köhler (2023): Wanderfalter auf der Kanarischen Insel Fuerteventura im Februar 2023 mit Beobachtungen zum tagaktiven Verhalten des Linienschwärmers Hyles livornica (Esper, 1779) (Lepidoptera: Diurna et Heterocera) – Atalanta – 54_3-4: 277 - 280.
      Reference | PDF
    • Die Insekten des Memmert. Zum Problem der Besiedelung einer neuentstehenden InselnJohann Dietrich Alfken
      Johann Dietrich Alfken (1919-1920): Die Insekten des Memmert. Zum Problem der Besiedelung einer neuentstehenden Inseln – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 25: 358 - 481.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung Schleswig-Holsteins für den Massenwechsel des Großen Kohlweißlings (Pieris…Walter Speyer
      Walter Speyer (1957): Die Bedeutung Schleswig-Holsteins für den Massenwechsel des Großen Kohlweißlings (Pieris brassicae Lj – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_7: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Ahmet Beyarslan (1996): Die Orgilius-Arten der Türkei (Hymenoptera: Braconidae: Orgilinae). – Entomofauna – 0017: 353 - 358.
      Reference | PDF
    • Charakteristische Meeresspülsäume des Nord-Atlantiks (einschließlich ausgewählter…Karl-Peter Hellfritz
      Karl-Peter Hellfritz (1984): Charakteristische Meeresspülsäume des Nord-Atlantiks (einschließlich ausgewählter Küstenbereiche des Europäischen Nordmeeres sowie der Barents-See) und des Nord-Pazifiks – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 5_SB_1984: 81 - 91.
      Reference | PDF
    • Shriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig diverse
      diverse (1912): Shriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_13_2: 1 - 145.
      Reference | PDF
    • Grundriß einer Systematik der nitrophilen Unkrautgesellschaften in der Eurosibirischen Region…Reinhold Tüxen
      Reinhold Tüxen (1950): Grundriß einer Systematik der nitrophilen Unkrautgesellschaften in der Eurosibirischen Region Europas - dem treuen Freunde, in guten und bösen Tagen, Walo Koch in Dankbarkeit gewidmet : Arbeiten aus der Zentralstelle für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_2: 94 - 175.
      Reference | PDF
    • Über ein Vorkommen von Beta vulgaris ssp. maritima am natürlichen Standort in der Eckernförder…Herbert Diekjobst
      Herbert Diekjobst (1981): Über ein Vorkommen von Beta vulgaris ssp. maritima am natürlichen Standort in der Eckernförder Bucht – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 13: 38 - 41.
      Reference | PDF
    • 6. Die Seestrands- und Salinenflora der deutschen OstseeländerErnst Friedrich August Boll
      Ernst Friedrich August Boll (1848): 6. Die Seestrands- und Salinenflora der deutschen Ostseeländer – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 2_1848: 67 - 86.
      Reference | PDF
    • Demonstration eines SchwemmlandfundesA. Peter
      A. Peter (1907-1909): Demonstration eines Schwemmlandfundes – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59c: XIV-XVIII.
      Reference | PDF
    • Entführungen und Flügelöffner bei Bembix oculata in KorsikaBernhard Jacobi
      Bernhard Jacobi (2002): Entführungen und Flügelöffner bei Bembix oculata in Korsika – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 15: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Ueber fossile Cycadeen der Lettenkohlengruppe bei ApoldaErnst Hans Hallier
      Ernst Hans Hallier (1859): Ueber fossile Cycadeen der Lettenkohlengruppe bei Apolda – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 513 - 516.
      Reference | PDF
    • Einige Hauptergebnisse der Pflanzengeographie in den letzten 20 JahrenFernando Höck
      Fernando Höck (1888): Einige Hauptergebnisse der Pflanzengeographie in den letzten 20 Jahren – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 5_1888: 273 - 277.
      Reference | PDF
    • Lütje Hörn - die Vegetation einer alten ostfriesischen Sandbank : Arbeiten aus der Zentralstelle…Reinhold Tüxen
      Reinhold Tüxen (1952): Lütje Hörn - die Vegetation einer alten ostfriesischen Sandbank : Arbeiten aus der Zentralstelle für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_3: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Heteromericarpicae. Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1895): Heteromericarpicae. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Sideridis turbida (ESPER, 1790) (= albicolon (HÜBNER, 1813)), die Sandflur-Kräutereule, in…Hartmut Wegner
      Hartmut Wegner (2017): Sideridis turbida (ESPER, 1790) (= albicolon (HÜBNER, 1813)), die Sandflur-Kräutereule, in Nordost-Niedersachsen und in Schleswig-Holstein (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 154 - 166.
      Reference | PDF
    • Dimitrios D. Babalonas (1984): Chronologie und Soziologie von Leymus racemosus subsp. sabulosus (Poaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 24_2: 165 - 171.
      Reference | PDF
    • Urban flora of Sousse (Tunisia)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2001): Urban flora of Sousse (Tunisia) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 14_2001: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Vereinheitlichung der soziologischen NomenklaturStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1963): Beitrag zur Vereinheitlichung der soziologischen Nomenklatur – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 232 - 249.
      Reference | PDF
    • Pflanzengesellschaften BornholmsFritz Runge
      Fritz Runge (1983): Pflanzengesellschaften Bornholms – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_3: 199 - 206.
      Reference | PDF
    • Weitere Nachträge zur Flora der Ostfriesischen Inseln. Otto Karl Georg Leege
      Otto Karl Georg Leege (1912-1913): Weitere Nachträge zur Flora der Ostfriesischen Inseln. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 21: 412 - 425.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen…Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1893-1894): Zweiter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen Räferarten. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 13: 59 - 70.
      Reference | PDF
    • Koch (1851): Skizze der Vegetation an der deutschen Nordseeküste – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 1: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Flora von Wangerooge.
      (1887-1888): Flora von Wangerooge. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 61 - 73.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Meerwassertrinken und zur Ethologie des Feldhasen (Lepus europaeus) auf der…Dieter Köhler
      Dieter Köhler (2013): Beobachtungen zum Meerwassertrinken und zur Ethologie des Feldhasen (Lepus europaeus) auf der Vogelinsel "NSG Langenwerder" – Säugetierkundliche Informationen – 47_2013: 71 - 85.
      Reference
    • Der Memmert. Eine entstehende Insel und ihre Besiedelung durch Pflanzenwuchs. Otto Karl Georg Leege
      Otto Karl Georg Leege (1912-1913): Der Memmert. Eine entstehende Insel und ihre Besiedelung durch Pflanzenwuchs. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 21: 283 - 327.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur systematischen Gliederung der Cruciferen. August Bayer
      August Bayer (1905): Beiträge zur systematischen Gliederung der Cruciferen. – Botanisches Centralblatt – BH_18_2: 119 - 180.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Tagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft in Bremen vom 30. 6. …Hermann Cordes
      Hermann Cordes (1980): Bericht über die Tagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft in Bremen vom 30. 6. bis 3. 7.1978 – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_22: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • Wismar-Bucht Küstenvegetation der OstseeTom Polte, Erna Schreiber
      Tom Polte, Erna Schreiber (2021): Wismar-Bucht Küstenvegetation der Ostsee – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_13_2021: 21 - 62.
      Reference | PDF
    • Volkstümliche Pflanzennamen auf JuistOtto Karl Georg Leege
      Otto Karl Georg Leege (1890-1891): Volkstümliche Pflanzennamen auf Juist – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 12: 377 - 378.
      Reference | PDF
    • Nachträgliche Correctionen Peter Prahl
      Peter Prahl (1877): Nachträgliche Correctionen – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 2_2: 159.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs/III (1988)Christian Maus
      Christian Maus (1986-1989): Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs/III (1988) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 661 - 680.
      Reference | PDF
    • Seit 2008 auf den Ostfriesischen Inseln nachgewiesene Großschmetterlinge (Lepidoptera)Carsten Heinecke
      Carsten Heinecke (2011): Seit 2008 auf den Ostfriesischen Inseln nachgewiesene Großschmetterlinge (Lepidoptera) – Drosera – 2010: 117 - 132.
      Reference | PDF
    • Heinrich Rupprecht (1959): Beiträge zur Kenntnis der Fungi imperfecti III. – Sydowia – 13: 10 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwelt der Nordseeinsel Trischen. Wendehorst
      Wendehorst (1920-26): Die Pflanzenwelt der Nordseeinsel Trischen. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 17: 233 - 242.
      Reference | PDF
    • Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1883): Bitte! – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 241.
      Reference | PDF
    • BerichtAugust Schultze
      August Schultze (1878): Bericht – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_3: 27.
      Reference | PDF
    • Hierauf berichtete Herr Reallschullehrer Schultze Anonymus
      Anonymus (1879): Hierauf berichtete Herr Reallschullehrer Schultze – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_3: 27.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1886): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 436.
      Reference | PDF
    • Entwurf eines Cruciferen-Systems auf phylogenetischer Grundlage. August von Hayek
      August von Hayek (1910): Entwurf eines Cruciferen-Systems auf phylogenetischer Grundlage. – Botanisches Centralblatt – BH_27_1: 127 - 335.
      Reference | PDF
    • Pflanzen -Verkauf. Gotthelf D. Leimbach
      Gotthelf D. Leimbach (1897): Pflanzen -Verkauf. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 302.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1901): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 21.
      Reference | PDF
    • Meeresstrandpflanzen als Nahrung von Raupen des Großen KohlweißlingsWerner Vogler
      Werner Vogler (1966-1969): Meeresstrandpflanzen als Nahrung von Raupen des Großen Kohlweißlings – Atalanta – 2: 301 - 302.
      Reference | PDF
    • Josef Barth (1867): Systematische Aufzählung der im grossen Kockelthale zwischen Mediasch und Blasendorf wildwachsenden Pflanzen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 18: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna Pommerns. Albert Lüllwitz
      Albert Lüllwitz (1914): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna Pommerns. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 396 - 405.
      Reference | PDF
    • Ahmet Beyarslan (1996): Vier neue Arten der Tribus Braconini aus der Türkei (Hymenoptera, Braconidae, Braconinae). – Entomofauna – 0017: 345 - 352.
      Reference | PDF
    • Küstenlandschaften am Greifswalder BoddenPeter König
      Peter König (2008): Küstenlandschaften am Greifswalder Bodden – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_1_2008: 53 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der Küste, in ihren ursächlichen Momenten geprüft, mit der des Binnenlandes…Julius Theodor Christian Ratzeburg
      Julius Theodor Christian Ratzeburg (1859): Die Vegetation der Küste, in ihren ursächlichen Momenten geprüft, mit der des Binnenlandes verglichen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 1: 53 - 66.
      Reference | PDF
    • Flora der ostfriesischen Inseln mit Einschluss von Wangeroog. Karl Nöldeke
      Karl Nöldeke (1871-1872): Flora der ostfriesischen Inseln mit Einschluss von Wangeroog. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 3: 93 - 124.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1897): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 72: 48.
      Reference | PDF
    • Anzeige. Anonymous
      Anonymous (1897): Anzeige. – Botanisches Centralblatt – 72: 48.
      Reference | PDF
    • Zur Vogelwelt der Insel Tertius 1973Peter Gloe
      Peter Gloe (1972-73): Zur Vogelwelt der Insel Tertius 1973 – Corax – 4: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 270 - 271.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Felix Solla (1882): Aus dem Küstenlande. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 362 - 363.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Fehlner (1882): Nachträge und Berichtigungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 363 - 364.
      Reference | PDF
    • Berichtigung zu meinem Aufsatz über die Lebensweise und Zucht von Agrotis ripae Hbn. (Lep. …Johannes Pfau
      Johannes Pfau (1961): Berichtigung zu meinem Aufsatz über die Lebensweise und Zucht von Agrotis ripae Hbn. (Lep. Noct.) – Entomologische Zeitschrift – 71: 29 - 30.
      Reference
    • Ein botanischer Ausflug ins Innere Norwegens. Wilhelm Kirschstein
      Wilhelm Kirschstein (1901): Ein botanischer Ausflug ins Innere Norwegens. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • E. Personalnotizen. diverse
      diverse (1901): E. Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Am Jadebusen. Otto Christoph Schramm
      Otto Christoph Schramm (1855): Am Jadebusen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Zur Oekologie der Mollusken des Darßes. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1936): Zur Oekologie der Mollusken des Darßes. – Archiv für Molluskenkunde – 68: 167 - 193.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des “Hohen Knechtsand” 1973-1979: Veränderungen nach sechs JahrenWalter Joswig
      Walter Joswig (1984): Zur Käferfauna des “Hohen Knechtsand” 1973-1979: Veränderungen nach sechs Jahren – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 37: 9 - 19.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der bayerischen Pfalz. I. Nachträge zum ersten Teile (Mitt. Nr. 38 p. …Hermann Poeverlein
      Hermann Poeverlein (1906): Beiträge zur Flora der bayerischen Pfalz. I. Nachträge zum ersten Teile (Mitt. Nr. 38 p. 497 ff.). – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1906: 524 - 529.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Felix Solla (1882): Aus dem Küstenlande. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 249 - 250.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 341 - 342.
      Reference | PDF
    • Herr C. Lützow legte folgende Pflanzen vor
      (1878): Herr C. Lützow legte folgende Pflanzen vor – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_3: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Herr C. Lützow legte folgende Pflanzen vor: Anonymus
      Anonymus (1879): Herr C. Lützow legte folgende Pflanzen vor: – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_3: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1886): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 435 - 436.
      Reference | PDF
    • Halophytes and nitrophytes of disturbed sebkhas in the Sahel of Sousse (Tunisia)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2011): Halophytes and nitrophytes of disturbed sebkhas in the Sahel of Sousse (Tunisia) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 106_2011: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Zeitungsschau. Anonymous
      Anonymous (1897): Zeitungsschau. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 301 - 302.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über doldige Aststellung bei Heracleum Spliondylium L. Ernst Jacobasch
      Ernst Jacobasch (1901): Beobachtungen über doldige Aststellung bei Heracleum Spliondylium L. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Festschrift Hofrat Dr. Karl Keissler Nr. 5. Spätsommer Botanisierungen auf den Lerinischen…Max Onno
      Max Onno (1952): Festschrift Hofrat Dr. Karl Keissler Nr. 5. Spätsommer Botanisierungen auf den Lerinischen Inseln (St. Marguerite, St. Honorar, gegenüber liegende Mittelmeerküste), (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 128) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 128: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • SchriftenschauKurt Harz, Bruno P. Kremer
      Kurt Harz, Bruno P. Kremer (1970-1971): Schriftenschau – Atalanta – 3: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Entstehung und heutiger Zustand der jungen Düneninseln Memmert und Mellum sowie…Volker Haeseler
      Volker Haeseler (1988): Entstehung und heutiger Zustand der jungen Düneninseln Memmert und Mellum sowie Forschungsprogramm zur Besiedlung durch Insekten und andere Gliederfüßer – Drosera – 1988: 5 - 46.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur und Systematik einiger Noctuiden II. Noctua (Triphaena) orbona Hfn. (1766/7)…Fritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1961): Zur Nomenklatur und Systematik einiger Noctuiden II. Noctua (Triphaena) orbona Hfn. (1766/7) Eine kritische Studie (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 71: 28 - 29.
      Reference
    • Die Kleewurzelhalsfliege: Psila gracilis Meig. , nicht Psila atra Meig. (Diptera: Psilidae). Willi [Emil Hans] Hennig
      Willi [Emil Hans] Hennig (1954): Die Kleewurzelhalsfliege: Psila gracilis Meig., nicht Psila atra Meig. (Diptera: Psilidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 4: 544 - 545.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1911): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 17_1911: 40 - 45.
      Reference | PDF
    • The ecology of the first breeding of the Mediterranean gull (Larus melanocephalus Temminck 1820)…Vassilis Goutner
      Vassilis Goutner (1986): The ecology of the first breeding of the Mediterranean gull (Larus melanocephalus Temminck 1820) in the Evros delta (Greece) – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 8: 189 - 197.
      Reference | PDF
    • Die Flora auf den Trümmern Hamburgs. Auszug aus den Tagebüchern Franz Elmendorffs vom August /…Franz Elmendorff, Helmut Preisinger, Horst Bertram
      Franz Elmendorff, Helmut Preisinger, Horst Bertram (2010): Die Flora auf den Trümmern Hamburgs. Auszug aus den Tagebüchern Franz Elmendorffs vom August / September 1945 mit einem Nachwort von Helmut Preisinger und Horst Bertram – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 25: 35 - 54.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 446 - 447.
      Reference | PDF
    • Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld (1882): Beiträge zur Flora von Kritzendorf in Niederösterreich. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 393 - 395.
      Reference | PDF
    • Corispermum Marschalii Stev. der Flora von Danzig. Ernst Ferdinand Klinsmann
      Ernst Ferdinand Klinsmann (1856): Corispermum Marschalii Stev. der Flora von Danzig. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Innsbruck. Anton Val de Lievre
      Anton Val de Lievre (1856): Beiträge zur Flora von Innsbruck. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 179 - 181.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Regierungsbezirks Stade. Benno Eide
      Benno Eide (1912-1913): Beiträge zur Flora des Regierungsbezirks Stade. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 21: 385 - 388.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Rudolph Weitenweber (1855): Wissenschaftliche Mittheilungen - Einiges zur Kenntniss des faulen Meeres – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 5: 210 - 212.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1905): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Bestäubungseinrichtung von Crambe maritima L. Paul Knuth
      Paul Knuth (1890): Die Bestäubungseinrichtung von Crambe maritima L. – Botanisches Centralblatt – 44: 305 - 308.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Käferfauna der Untertrave und ihrer Umgebung. Paul Gusmann
      Paul Gusmann (1919): Zweiter Beitrag zur Käferfauna der Untertrave und ihrer Umgebung. – Entomologische Blätter – 15: 55 - 86.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1931): Ein weiterer Beitrag zur Makrolepidopterenfauna der nordfriesischen Inseln. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 307 - 310.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer botanischen Excursion anf die Cykladen im Hochsommer 1897. Theodor von Heldreich
      Theodor von Heldreich (1898): Ergebnisse einer botanischen Excursion anf die Cykladen im Hochsommer 1897. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 182 - 185.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Cakile
          Cakile maritima Scop.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Cakile
          Cakile maritima ssp. integrifolia (Hornem.) Greuter & Burdet
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Cakile
          Cakile maritima Scop. ssp. aegyptiaca (Willd.) Nyman
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Brassicaceae Cakile
          Cakile maritima ssp. islandica (Gand.) Hyl. ex Elven
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Cakile
          Cakile maritima Scop. ssp. baltica (Jord. ex R &Fouc.)Hyl. ex P.W.Ball
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Cakile
          Cakile maritima Scop. ssp. maritima
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Cakile
          Cakile maritima Scop. var. australis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025