Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2080 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (2.080)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Stagonosporopsis fici-caricae sp. nov. an Ficus carica L. Gerhard Bedlan
      Gerhard Bedlan (2019): Stagonosporopsis fici-caricae sp. nov. an Ficus carica L. – Stapfia – 0111: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Papaya, Carica papayaUte Kluge
      Ute Kluge (2022): Papaya, Carica papaya – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 704-22: 1 - 2.
      Reference
    • Studien über Carica Papaya L. A. Usteri
      A. Usteri (1907): Studien über Carica Papaya L. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 485 - 495.
      Reference | PDF
    • Ruggero Cobelli (1908): Il Ficus carica L. nel Trentino. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 20 - 29.
      Reference | PDF
    • Ueber die Wirkung des Milch-Saftes von Ficus CaricaAdolf [Adolph] Hansen
      Adolf [Adolph] Hansen (1878-1880): Ueber die Wirkung des Milch-Saftes von Ficus Carica – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 13: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Über verwilderte Feigen (Ficus carica) an Fließgewässern im OberrheingrabenJohannes Mazomeit
      Johannes Mazomeit (2015-2016): Über verwilderte Feigen (Ficus carica) an Fließgewässern im Oberrheingraben – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 597 - 600.
      Reference | PDF
    • Ruggero Cobelli (1910): Il Ficus carica L. nel Trentino. II. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 60: 245 - 249.
      Reference | PDF
    • Frucht in Frucht von Carica Papaya. Fritz Müller
      Fritz Müller (1890): Frucht in Frucht von Carica Papaya. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 73: 332 - 333.
      Reference | PDF
    • Echte Feigen (Ficus carica, Moraceae) in Mühlheim an der Ruhr nach dem Kältewinter 2008/2009Peter Keil, Renate Fuchs, Corinne Buch, Regina Schmitt
      Peter Keil, Renate Fuchs, Corinne Buch, Regina Schmitt (2010): Echte Feigen (Ficus carica, Moraceae) in Mühlheim an der Ruhr nach dem Kältewinter 2008/2009 – Decheniana – 163: 61 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Herkunft, Domestication und Verbreitung des gewöhnlichen Feigenbaums (Ficus Carica L. )Hermann zu Solms-Laubach
      Hermann zu Solms-Laubach (1882): Die Herkunft, Domestication und Verbreitung des gewöhnlichen Feigenbaums (Ficus Carica L.) – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 28: 1 - 106.
      Reference | PDF
    • Effects of Arbuscular Mycorrhizal Fungi on Root Phospatase Activity of Carica papaya L. Sharda W. Khade, Bernhard F. Rodrigues, Prabhat K. Sharma
      Sharda W. Khade, Bernhard F. Rodrigues, Prabhat K. Sharma (2012): Effects of Arbuscular Mycorrhizal Fungi on Root Phospatase Activity of Carica papaya L. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 52: 291 - 300.
      Reference | PDF
    • Exkursion zum Kotsifou-Canyon / Südkreta. Feigenbaum (Ficus carica) / Kermeseiche (Quercus…Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2004): Exkursion zum Kotsifou-Canyon / Südkreta. Feigenbaum (Ficus carica) / Kermeseiche (Quercus coccifera) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 56-04: 1 - 2.
      Reference
    • Efeusommerwurz (Orobanche hederae), Giftbeere (Nicandra physaloides) und Feige (Ficus carica) -…Inge Hackel, Hansjörg Hackel
      Inge Hackel, Hansjörg Hackel (2000): Efeusommerwurz (Orobanche hederae), Giftbeere (Nicandra physaloides) und Feige (Ficus carica) - ausgefallene Arten der Augsburger Adventivflora – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 104: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • REM-Bilder der Eier von zwei Isognathus Felder & Felder, 1862-Arten:Isognathus caricae (Linnaeus,…Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2008): REM-Bilder der Eier von zwei Isognathus Felder & Felder, 1862-Arten:Isognathus caricae (Linnaeus, 1758) Isognathus vainermarxi Eitschberger, 1999 stat. nov. (Lepdidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 62: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Di nuovo sul Ficus Carica L. diverse
      diverse (1913): Di nuovo sul Ficus Carica L. – Botanisches Centralblatt – 122: 497 - 528.
      Reference | PDF
    • Ruggero Ravasini (1913): Über das von Dr. Heinrich Frh. v. Hanswl-Mazzetti in Mesopotamien und Kurdistan gesammelte Ficus-Material. Tafel XXIII- XXIV. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 27: 507 - 514.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. März 1882W. Peters
      W. Peters (1882): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. März 1882 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1882: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Beschreibung neuer Arten aus der Gattung Caulotrupis Wollaston, 1854 (Coleoptera: Curculionidae:…Peter E. Stüben
      Peter E. Stüben (2018): Beschreibung neuer Arten aus der Gattung Caulotrupis Wollaston, 1854 (Coleoptera: Curculionidae: Cossoninae) von den Makaronesischen Inseln – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 68: 83 - 96.
      Reference | PDF
    • MoraceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1982): Moraceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 153: 1 - 27.
      Reference
    • Die verwandtschaftlichen Beziehungen der Cucurbitaceen auf Grund ihrer SamenentwicklungJohannes Kratzer
      Johannes Kratzer (1918): Die verwandtschaftlichen Beziehungen der Cucurbitaceen auf Grund ihrer Samenentwicklung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 110: 275 - 345.
      Reference | PDF
    • Some remarks on the flora of walls and ruins in eastern CreteDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2002): Some remarks on the flora of walls and ruins in eastern Crete – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 21_2002: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Feigenbäume ltaliens(FicusCarica(L. ), Ficus Carica Alpha Caprificus und Ficus Carica ß…Alexander Tschirch
      Alexander Tschirch (1911): Die Feigenbäume ltaliens(FicusCarica(L.), Ficus Carica Alpha Caprificus und Ficus Carica ß domestica und ihre Beziehungen zueinander – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 29: 83 - 96.
      Reference
    • Description and population change of Schistonchus caprifici, the nematode associated with the…Maryam Kolaei, Mohammad Abdollahi, Ali Reza Monfared
      Maryam Kolaei, Mohammad Abdollahi, Ali Reza Monfared (2016): Description and population change of Schistonchus caprifici, the nematode associated with the pollinator fig wasp, Blastophaga psenes, in Estahban, Iran – Entomofauna – 0037: 469 - 480.
      Reference | PDF
    • Epiphytes on Phoenix canariensis in Dalmatia (Croatia)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2007): Epiphytes on Phoenix canariensis in Dalmatia (Croatia) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 76_2007: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Some new records and new species of powdery mildew fungi from MexicoMaria de Jesus Yanez-Morales, Uwe Braun, Andrew M. Minnis, Juan Manuel…
      Maria de Jesus Yanez-Morales, Uwe Braun, Andrew M. Minnis, Juan Manuel Tovar-Pedraza (2009): Some new records and new species of powdery mildew fungi from Mexico – Schlechtendalia – 19: 47 - 61.
      Reference | PDF
    • Some observations on the urban flora in AlbaniaDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2024): Some observations on the urban flora in Albania – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 15: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dalmatiens. Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1905): Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dalmatiens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 55 - 69.
      Reference | PDF
    • Zur Ausbreitung des Feigen-Spreizflügelfalters Choreutis nemorana (Hübner, 1799) in Sachsen…Thomas Sobczyk
      Thomas Sobczyk (2023): Zur Ausbreitung des Feigen-Spreizflügelfalters Choreutis nemorana (Hübner, 1799) in Sachsen (Lepidoptera, Choreutidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 227 - 231.
      Reference
    • Faunistische Notizen: Der Feigen-Spreizflügelfalter Choreutis nemorana (HÜBNER, 1799) in…Wolfram Mey
      Wolfram Mey (2023): Faunistische Notizen: Der Feigen-Spreizflügelfalter Choreutis nemorana (HÜBNER, 1799) in Potsdam und Umgebung (Lepidopera, Choreutidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2023_1-2: 45 - 53.
      Reference | PDF
    • Frederick [Fritz] Simon Bodenheimer (1928): Eine kleine Cocciden-Ausbeute aus Griechenland. – Konowia (Vienna) – 7: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1859): Einige über das Wachstum des Stammes und die Bildung des Bastzellen. (Mit II Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 16_1: 19 - 30.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch, Juan Angel Diaz (2001): New and little known Palearctic species of the genus Hydraena KUGELANN VII (Insecta:Coleoptera: Hydraenidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 103B: 363 - 373.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Ruderalflora von IstanbulDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2008): Notizen zur Ruderalflora von Istanbul – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 80_2008: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Langendreer, StadtfloraArmin Jagel, Corinne Buch
      Armin Jagel, Corinne Buch (2023): Exkursion: Bochum-Langendreer, Stadtflora – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 14: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge. diverse
      diverse (1912): Kleinere Original-Beiträge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 326 - 329.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht zur Ruderalflora der Provinz Huesca (Spanien) Field trip report on the ruderal…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2018): Exkursionsbericht zur Ruderalflora der Provinz Huesca (Spanien) Field trip report on the ruderal flora of the province Huesca (Spain) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 12: 63 - 80.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. Februar 1878Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1878): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. Februar 1878 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1878: 15 - 65.
      Reference | PDF
    • Über Fermente und EnzymeAdolf [Adolph] Hansen
      Adolf [Adolph] Hansen (1888): Über Fermente und Enzyme – Arbeiten des Botanischen Instituts in Würzburg – 3: 253 - 288.
      Reference | PDF
    • Zur spontanen Flora der Innenstadt von KopenhagenDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2010): Zur spontanen Flora der Innenstadt von Kopenhagen – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 94_2010: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Urban flora of Sousse (Tunisia)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2001): Urban flora of Sousse (Tunisia) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 14_2001: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilungen Erstfund von Sufetula diminutalis (Walker, 1866) (Lepidoptera: Crambidae) in…Stefan Kirchweger, Peter Buchner, Benjamin Schattanek-Wiesmair
      Stefan Kirchweger, Peter Buchner, Benjamin Schattanek-Wiesmair (2022): Kurzmitteilungen Erstfund von Sufetula diminutalis (Walker, 1866) (Lepidoptera: Crambidae) in Österreich, sowie weitere Nachweise von Symmoca signatella Herrich-Schäffer, 1854 (Lepidoptera: Autostichidae) und Choreutis nemorana (Hübner, 1799) (Lepidoptera: Choreutidae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 23: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Ueber Pepsin-PflanzenErnst Huth
      Ernst Huth (1890): Ueber Pepsin-Pflanzen – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 7_1890: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • De terminis lichenologicis perithecio et epithecioWilliam Nylander
      William Nylander (1865): De terminis lichenologicis perithecio et epithecio – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 48: 577 - 580.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der…Alfred Preuß
      Alfred Preuß (1917): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der Parietales – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 13_3: 459 - 499.
      Reference | PDF
    • Zur Naturgeschichte der Feigeninsecten. Paul Mayer
      Paul Mayer (1882): Zur Naturgeschichte der Feigeninsecten. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 3: 551 - 590.
      Reference | PDF
    • Bitte an die Besitzer von Sphaerellen und verwandten Pyrenomyceten. Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1869): Bitte an die Besitzer von Sphaerellen und verwandten Pyrenomyceten. – Hedwigia – 8_1869: 32.
      Reference | PDF
    • Gustav Ludwig Mayr (1886): Feigeninsecten. (Tafel 11-13) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 35: 147 - 250.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Neoclytus acuminatus (Fabricius, 1775) (Coleoptera: Cerambycidae) für ÖsterreichJosef Pennerstorfer, Monika Kriechbaum
      Josef Pennerstorfer, Monika Kriechbaum (2018): Erstnachweis von Neoclytus acuminatus (Fabricius, 1775) (Coleoptera: Cerambycidae) für Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 19: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • Mikroskopische Präparate. Johannes Grönland
      Johannes Grönland (1875-1876): Mikroskopische Präparate. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 17: 91 - 96.
      Reference | PDF
    • Papayaceae africanae. Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1893): Papayaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 158 - 159.
      Reference | PDF
    • The economycally important alien invasive planthoppers in Turkey (Hemiptera: Fulgoromorpha)Emine Demir
      Emine Demir (2018): The economycally important alien invasive planthoppers in Turkey (Hemiptera: Fulgoromorpha) – Acta Entomologica Slovenica – 26: 233 - 242.
      Reference | PDF
    • Some contributions to the wall flora in CorfuDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Some contributions to the wall flora in Corfu – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 107 - 134.
      Reference | PDF
    • Ueber brasilianische, von Fritz Müller gesammelte, Feigenwespen. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1886): Ueber brasilianische, von Fritz Müller gesammelte, Feigenwespen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: XXVIII-XXIX.
      Reference | PDF
    • Über einige nordische Hydroiden. Elof Jäderholm
      Elof Jäderholm (1907): Über einige nordische Hydroiden. – Zoologischer Anzeiger – 32: 371 - 376.
      Reference | PDF
    • VI. Jacaratia conica, n. sp. Edmund Kerber
      Edmund Kerber (1883): VI. Jacaratia conica, n. sp. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 2: 279 - 284.
      Reference | PDF
    • Funde in alten chilenischen Gräbern. Ludwig Wittmack
      Ludwig Wittmack (1907): Funde in alten chilenischen Gräbern. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 479 - 485.
      Reference | PDF
    • Anm erkungen zu einigen Neophyten an Flüssen des RheinlandesKlaus Adolphi
      Klaus Adolphi (1996): Anm erkungen zu einigen Neophyten an Flüssen des Rheinlandes – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 4: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • Hypoborus ficus Erichson (Coleoptera: Curculionidae, Scolytinae) - Freilandfunde in der PfalzHeiko Gebhardt
      Heiko Gebhardt (2015): Hypoborus ficus Erichson (Coleoptera: Curculionidae, Scolytinae) - Freilandfunde in der Pfalz – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 50_2015: 233 - 234.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1911): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 243 - 247.
      Reference | PDF
    • Kleine Klufthöhle bei Sisarha / Mittelkreta. Gummibaum (Ficus elastica)Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2006): Kleine Klufthöhle bei Sisarha / Mittelkreta. Gummibaum (Ficus elastica) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 175-06: 1 - 2.
      Reference
    • Zur Entwickelungsgeschichte der gegliederten MilchröhrenD. H. Scott
      D. H. Scott (1882): Zur Entwickelungsgeschichte der gegliederten Milchröhren – Arbeiten des Botanischen Instituts in Würzburg – 2: 648 - 664.
      Reference | PDF
    • Register zu Band XXV. Anonymous
      Anonymous (1907): Register zu Band XXV. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 98 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Jahresperiode der Pflanzen bei MontevideoA. Rimbach
      A. Rimbach (1923): Die Jahresperiode der Pflanzen bei Montevideo – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 182 - 189.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1907): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 154 - 157.
      Reference | PDF
    • Ruggero Cobelli (1908): Le elitre del Meconema brevipenne Yersin. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Tiere des Feigenbaums. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1863): Die Tiere des Feigenbaums. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 6: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Riodinidenfauna SüdamerikasHans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1924): Beiträge zur Kenntnis der Riodinidenfauna Südamerikas – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 160 - 161.
      Reference | PDF
    • Expose eritique des Mollusques de terre et d'eau douce de la Suede et de la Norvege par C. A. …Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1871): Expose eritique des Mollusques de terre et d'eau douce de la Suede et de la Norvege par C. A. Westerland. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 156 - 158.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte neue Pflanzenstandorte aus Steiermark. Ludwig Lämmermayr
      Ludwig Lämmermayr (1918): Bemerkenswerte neue Pflanzenstandorte aus Steiermark. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 124 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Gattungsnamen der holarktischen Tagfalter. Ein Nomenklaturproblem und seine Lösung. Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1935): Die Gattungsnamen der holarktischen Tagfalter. Ein Nomenklaturproblem und seine Lösung. – Entomologische Rundschau – 52: 178 - 183.
      Reference | PDF
    • Gejza (Geza) Bukowski von Stolzenburg [Bukovski von Stolzenberg] (1919): Beitrag zur Kenntnis der Conchylienfauna des marinen Aquitanien von Davas in Karien (Kleinasien) Zweiter Teil – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 128: 95 - 114.
      Reference | PDF
    • Karl Bartholomäus Heller (1851): Versuch einer systematischen Aufzählung der in Mexico einheimischen, unter dem Volke gebräuchlichen und cultivirten Nutzpflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Neuere zoologische, insbesondere entomologische Literatur. IV. Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1924): Neuere zoologische, insbesondere entomologische Literatur. IV. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Botanische Briefe aus dem Kaukasus. B. Marcowicz
      B. Marcowicz (1901): Botanische Briefe aus dem Kaukasus. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • Floren- und Vegetationsdynamik auf der Vulkaninsel Nea Kaimeni (Santorin-Archipel, Kykladen, …Thomas Raus
      Thomas Raus (1986): Floren- und Vegetationsdynamik auf der Vulkaninsel Nea Kaimeni (Santorin-Archipel, Kykladen, Griechenland) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 48_2-3_1986: 373 - 394.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Fritz MüllerErnst Loew
      Ernst Loew (1897): Nachruf auf Fritz Müller – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 1012 - 1029.
      Reference | PDF
    • Herta Königsbauer (1993): Teneriffa-Exkursionsbericht – Carinthia II – 183_103: 27 - 45.
      Reference | PDF
    • Die afrikanischen Arten der Gattung Ficus Linn. J. Mildbraed, M. Burret
      J. Mildbraed, M. Burret (1912): Die afrikanischen Arten der Gattung Ficus Linn. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 46: 163 - 269.
      Reference | PDF
    • J. P. Goyal, B. G. Desai, L. G. Bhatnagar, V. N. Pathak (1971/1972): Fungal collektions from Rajasthan State of India II. – Sydowia – 25: 172 - 175.
      Reference | PDF
    • Francisek Sal Pluskal (1851): Beiträge zur Teratologie und Pathologie der Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • Lichtschächte von KellerfensternDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2012): Lichtschächte von Kellerfenstern – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 115_2012: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1871): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Einige mediterrane Pflanzen in MünchenReinhard Muhr
      Reinhard Muhr (2006): Einige mediterrane Pflanzen in München – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 76: 269 - 271.
      Reference | PDF
    • Diplogonoporus brauni. N. Leon
      N. Leon (1907): Diplogonoporus brauni. – Zoologischer Anzeiger – 32: 376 - 379.
      Reference | PDF
    • Wolfgang K. Hofbauer (2005): Erstfund des Archaeophyten Thlaspi alliaceum L. für Nordtirol sowie neue Fundortangaben zu diversen Neophyten – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 45 - 53.
      Reference | PDF
    • Nova genera quae super nonnuilis Fici speciebus struebatGuilielmus Gasparini
      Guilielmus Gasparini (1845): Nova genera quae super nonnuilis Fici speciebus struebat – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 325 - 329.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der in Griechenland sich findenden Fruchtbäume. X. Landerer
      X. Landerer (1862): Zusammenstellung der in Griechenland sich findenden Fruchtbäume. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 149 - 152.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation von StadtmauernDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1992): Flora und Vegetation von Stadtmauern – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_12: 315 - 339.
      Reference | PDF
    • Jürgen Kranz (1962/1963): A list of fungi new to Cyrenaica (Libya). – Sydowia – 16: 125 - 134.
      Reference | PDF
    • Die Eiweißreservestoffe als Ausgangsprodukt des Stoffwechsels in der Pflanze. Sergius Ivanow
      Sergius Ivanow (1913): Die Eiweißreservestoffe als Ausgangsprodukt des Stoffwechsels in der Pflanze. – Botanisches Centralblatt – BH_29_1: 144 - 158.
      Reference | PDF
    • Choreutidae of Madeira: review of the known species and description of the male oiAnthophila…Jadranka Rota, Antonio M. F. Aguiar, Ole Karsholt
      Jadranka Rota, Antonio M.F. Aguiar, Ole Karsholt (2014): Choreutidae of Madeira: review of the known species and description of the male oiAnthophila threnodes (Walsingham, 1910) (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 37: 91 - 103.
      Reference | PDF
    • Zum aktuellen Vorkommen von Ambrosia artemisiifolia in Slowenien 2005Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2005): Zum aktuellen Vorkommen von Ambrosia artemisiifolia in Slowenien 2005 – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 60_2005: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb des…Franz Hoeffgen
      Franz Hoeffgen (1922): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb des Columniferen-Astes der Dicotylen – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 1: 81 - 99.
      Reference | PDF
    • Über einige Carica-Arten aus Südamerika, mit besonderer Berücksichtigung der peruanischen…Hermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1921-1924): Über einige Carica-Arten aus Südamerika, mit besonderer Berücksichtigung der peruanischen Arten. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 8: 91 - 100.
      Reference
    • Die Gallblüten und Samenblüten der Feigen, eine neue Kategorie von verschiedenen Blütenformen…Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1885-1886): Die Gallblüten und Samenblüten der Feigen, eine neue Kategorie von verschiedenen Blütenformen bei Pflanzen der nämlichen Art – Biologisches Zentralblatt – 5: 561 - 564.
      Reference | PDF
    • Ueber die Caprification der Feigen Loew
      Loew (1843): Ueber die Caprification der Feigen – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 66 - 77.
      Reference | PDF
    • Neues und Altes zur Flora von HamburgHans-Helmut Poppendieck, Jörg von Prondzinski, Jörgen Ringenberg, Dieter…
      Hans-Helmut Poppendieck, Jörg von Prondzinski, Jörgen Ringenberg, Dieter Wiedemann (2002): Neues und Altes zur Flora von Hamburg – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 20: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Mit Verpackungsholz aus China eingeschleppt - der subkosmopolitische Bohrkäfer Xylopsocus…Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (2015): Mit Verpackungsholz aus China eingeschleppt - der subkosmopolitische Bohrkäfer Xylopsocus capucinus (F., 1781) (Coleoptera: Bostrichidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 50_2015: 239 - 241.
      Reference | PDF
    • Die Herkunft, Domestication und Verbreitung des gewöhnlichen FeigenbaumsHermann zu Solms-Laubach
      Hermann zu Solms-Laubach (1882): Die Herkunft, Domestication und Verbreitung des gewöhnlichen Feigenbaums – Biologisches Zentralblatt – 2: 193 - 197.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der Heimat der Banane. Hermann Cammerloher
      Hermann Cammerloher (1922): Zur Frage der Heimat der Banane. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 071: 262 - 266.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caricaceae Carica
          Carica pennata Heilborn
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Iridaceae Siphonostylis
          Siphonostylis carica (Wern. Schulze)M.B.Crespo,Mart.-Azorin & Mavrodiev
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Melongenidae Busycon
          Busycon carica
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Moraceae Ficus
          Ficus carica L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025