publications (143)
- Erasmus Haeselbarth (1985): Zur Identität von Dacnusa Curtis, 1860 (Hymenoptera, Braconidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 143 - 144.
- Sabine Gaal-Haszler (1996): Wiederbeschreibung von Dacnusa laeta Nixon, 1954 (Hymenoptera: Braconidae, Alysiinae, Dacnusini). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 46: 133 - 136.
- Rudolf König (1967-1970): Eine bemerkenswerte Flügeladerung bei einem Männchen von Dacnusa pubescens (Curtis) (Hymenoptera: Braconidae, Alysiinae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 122 - 123.
- Hans Sachtleben (1954): Parasiten der Möhrenfliege, Psila rosae Fabr. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 4: 219 - 220.
- Sergey A. Belokobylskij, Andreas Taeger, Cees van (auch Cornelis) Achterberg, Erasmus Haeselbarth, Max Paul Riedel (2003): Checklist of the Braconidae of Germany – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 53: 341 - 435.
- Walter Heinz (1985): Falsche Fundortangaben und ihre Folgen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 142 - 143.
- Rudolf König (1971-1973): Zur Systematik, Faunistik, Phänologie und 'Ökologie mitteleuropäischer Braconiden (Hymenoptera) (I) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 85 - 106.
- Franz Ruschka, August Thienemann (1913): Zur Kenntnis der Wasser Hymenopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 82 - 87.
- Karl Landrock (1913): Zwei neue Arten der Fungivoriden-Gattung Trichionta Winn. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 87 - 90.
- Ferancisco Javier Peris-Felipo, Sergey A. Belokobylskij, Lars Vilhelmsen, Thorkild Munk (2016): Catalogue of Danish Alysiinae (Hymenoptera: Braconidae), with the description of two new species of Aspilota Foerster, 1863 – European Journal of Taxonomy – 0250: 1 - 58.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1898): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 4, Braconidae – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 4: 1 - 323.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1898): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IV Braconidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0003: 1 - 323.
- Ferdinand Rudow (1918): ßraconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 4.
- Ferdinand Rudow (1908): Schmarotzer verschiedener Insekten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 101 - 106.
- Maximilian (Max) Fischer, Abdullah Lashkari Bod, Ehsan Rakhshani, Ali Asghar Talebi (2010): Alysiinae from Iran (Insecta: Hymenoptera: Braconidae: Alysiinae) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 112B: 115 - 132.
- Maximilian (Max) Fischer (1962): Die Dacnusini Niederösterreichs (Hymenoptera, Braconidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 14: 29 - 39.
- Embrik Strand (1918): Notizen zur Hymenopterenfauna Deutschlands. – Entomologische Zeitschrift – 32: 2 - 4.
- Der Überflug von Insekten über Nord- und Ostsee nach Untersuchungen auf FeuerschiffenBerndt Heydemann (1967): Der Überflug von Insekten über Nord- und Ostsee nach Untersuchungen auf Feuerschiffen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_14: 185 - 215.
- Paul Gustav Eduard Speiser (1905): Ergänzungen zu Czwalinas Neuem Verzeichnis der Kliegen Ost- und Westpreussens" – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 461 - 467.
- Arnold Foerster [Förster] (1862): Synopsis der Familien und Gattungen der Braconen – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 19: 225 - 288.
- Maximilian (Max) Fischer (1965): Die Braconidae des Steiermärkischen Landesmuseums "Joanneum" in Graz (Hymenoptera, Braconidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H21_1965: 1 - 29.
- Ferdinand Rudow (1914): Die Schmarotzer der Fliegen, Diptera – Entomologische Zeitschrift – 28: 118.
- Paul Gustav Eduard Speiser (1908): Eine neue blutsaugencle Fliege aus Annam. – Zoologischer Anzeiger – 33: 666 - 668.
- Carl Gustav Alexander Brischke (1880-1881): Die Blattminirer in Danzig's Umgebung. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_1-2: 233 - 236.
- Leopold Fulmek (1946): Etwas über Hyperparasiten. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 1_4: 97 - 106.
- Konrad Bernhauer (1985): Purpuricenus creticus nov.spec. eine neue Pupuricenus-Art von Kreta (Col. Cerambycidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 101 - 104.
- Konrad Schmidt (2018): Hautflügler (Hymenoptera) in einem Garten in Heidelberg-Neuenheim – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 76: 79 - 128.
- Hassan Ghahari, Maximilian (Max) Fischer, Jenö Papp (2011): A study on the Braconidae (Hymenoptera: Ichneumonoidea) from Qazvin province, Iran – Entomofauna – 0032: 197 - 208.
- Hans Stadler, Kurt Glässel (1956): Die Hautflügler des Naturschutzgebietes Romberg - See von Sendelbach – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 109 - 111.
- Fritz Hoffmann (1915): Lepidopterologischer Rückblick auf die Jahre 1911 bis 1913 - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 29: 2 - 3.
- Ferdinand Rudow (1915): Die Schmarotzer der Fliegen, Diptera - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 29: 1 - 2.
- Johann Friedrich Ruthe (1859): Verzeichniss der von Dr. Staudinger im Jahre 1856 auf Island gesammelten Hymenopteren. – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 305 - 322.
- Carl [Karl] Amerling (1864): Die Spargelfeinde und die vier Beobachtungsmethden – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 138 - 143.
- Maximilian (Max) Fischer (1961): Die Opius-Arten des Burgenlandes (Hym., Braconidae, Opiinae). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 029: 30 - 67.
- August Thienemann (1916): Über Wasserliymenopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 49 - 54.
- Karl Traugott Schütze (1931): Schlupfwespen – Isis Budissina – 12: 3 - 12.
- Wiederbeschreibung von Dacnusa laeta (Nixton), 1954 (Hymenoptera: Braconidae, Alysiinae, …Sabine Gaal-Haszler (1996): Wiederbeschreibung von Dacnusa laeta (Nixton), 1954 (Hymenoptera: Braconidae, Alysiinae, Dacnusini). – Beiträge zur Entomologie – 46(1): 133 - 136.
- Ferdinand Rudow (1904): Die Schmarotzer und Feinde der Blattwespen, Tenthredinidae, und Holzwespen, Siricidae – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 202 - 212.
- Klaus von der Dunk (1995): Kommentierte Insektenliste der Waldabteilung Hirschensprung im Nürnberger Reichswald (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1990-91) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 1 - 9.
- Richard Heymons (1908): Süßwasser-Hymenopteren aus der Umgebung Berlins. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 137 - 150.
- Wiederbeschreibung des Holotypus von Dacnusa delphini Griffithis, 1966 (Hymenoptera: Braconidae, …Sabine Gaal-Haszler (1995): Wiederbeschreibung des Holotypus von Dacnusa delphini Griffithis, 1966 (Hymenoptera: Braconidae, Alysiinae, Dacnusini). – Entomologische Zeitschrift (Essen) – 11: 225 - 228.
- Wiederbeschreibung des Holotypus von Dacnusa groschkeana Griffiths, 1968 (Hymenoptera: …Sabine Gaal-Haszler (1996): Wiederbeschreibung des Holotypus von Dacnusa groschkeana Griffiths, 1968 (Hymenoptera: Braconidae, Alysiinae, Dacnusini). – Mitteilungen der schweizerischen entomologischen Gesellschaft – 69: 479 - 482.
- Maximilian (Max) Fischer (1997): Taxonomische Untersuchungen über Kieferwespen (Insecta: Hymenoptera: Braconidae: Alysiinae) der Alten Welt. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 99B: 97 - 143.
- Cees van (auch Cornelis) Achterberg, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2001): Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 1. Sägel (455 m) und Schuttwald (480 m). IV. Hymenoptera 1: Braconidae (Brackwespen). – Entomologische Berichte Luzern – 45: 109 - 122.
- Josef Kriechbaumer (1876): Das Studium der Hymenopteren, Winke für Anfänger in diesem Zweige der Entomologie IV – Entomologische Nachrichten – 2: 65 - 72.
- Erasmus Gersdorf (1969): Beitrag über das Vorkommen einiger Dipteren-Parasiten. 2. Teil – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 113: 87 - 99.
- Hassan Ghahari, Maximilian (Max) Fischer, Jenö Papp (2011): A study on the braconid wasps (Hymenoptera: Braconidae) from Isfahan province, Iran – Entomofauna – 0032: 261 - 272.
- Eberhard Königsmann (1964): Braconidae aus den Resten der Ratzeburg-Sammlung (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 631 - 661.
- Maximilian (Max) Fischer (2005): Beschreibungen von neuen und schon bekannten Zweizellen-Kieferwespen (Insecta: Hymenoptera:Braconidae: Alysiinae: Dacnusini). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106B: 93 - 106.
- Leopold Fulmek (1957): In memoriam Dr. C. Börner +1953 und sein Aphidenwerk. Insekten als Blattlausfeinde. Kritisch-statistische Sichtung (Nach dem Manuskript: Welt-Wirte-Index der Parasitinsekten von Insekten. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 61: 110 - 227.
- Redescription of the holotype male of Dacnusa lonicerella Griffiths, 1966 (Hymenoptera:…Sabine Gaal-Haszler (1995): Redescription of the holotype male of Dacnusa lonicerella Griffiths, 1966 (Hymenoptera: Braconidae, Alysiinae, Dacnusini). – Redia – 78(1): 137 - 140.
- Maximilian (Max) Fischer (1975): Alysiinen-Wespen aus der weiteren Umgebung von Admont: Ausbeute 1970 (Ins., Hymenoptera, Braconidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 04_1975: 155 - 168.
- Georg Friedrich Franz Ulmer, Otto Dickel (1905): Neuere Arbeiten über die Biologie nützlicher und schädlicher Insekten, unter besonderer Berücksichtigung des Gebietes des Pflanzenschutzes. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 468 - 484.
- Studien über Minierfliegen (Dipt. Agromyzidae)Jakub Tomasz Nowakowski (1959): Studien über Minierfliegen (Dipt. Agromyzidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_6: 185 - 229.
- Hubert Wilbert (1959): Der Einfluß des Superparasitismus auf den Massenwechsel der Insekten. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 93 - 139.
- Franz de Paula Storch (1868): Catalogus Faunae Salisburgensis. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 8: 284 - 313.
- Franz de Paula Storch (1868): Catalogus Faunae Salisburgensis (2. Fortsetzung). – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 8: 284 - 313.
- Paul Gustav Eduard Speiser (1908): Notizen über Hymenopteren – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_12_2: 31 - 57.
- Johann Heinrich Kaltenbach (1859): Die deutschen Phytophagen aus der Klasse der Insekten – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 16: 216 - 299.
- Maximilian (Max) Fischer (1998): Kieferwespen: Über neue und alte Taxa der Alysiini und Dacnusini (Hymenoptera, Braconidae, Alysiinae) – Stapfia – 0055: 481 - 505.
- Maximilian (Max) Fischer (2004): Einige neue Brackwespen (Insecta: Hymenoptera: Braconidae) und weitere Formen der Kiefer- und Madenwespen (Alysiinae, Opiinae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105B: 277 - 318.
- Leopold Fulmek (1968): Parasitinsekten der Insektengallen Europas. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 18: 719 - 952.
- Johannes Gepp, S. Reinthaler (2000): Entomologica Austriaca 1995-1999 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0009: 1 - 274.
- Klaus von der Dunk, Leo Weltner (2013): Untersuchung der Beifänge in Bodenfallen im Areal der Kaiserburg Nürnberg Tabelle: Beifänge aus den Carabiden-Bodenfallen von Andreas Niedling, Röttenbach, auf der Nürnberger Kaiserburg 2012 (S. 92-99) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 29: 75 - 99.
- Johann Heinrich Kaltenbach (1858): Die deutschen Phytophagen aus der Klasse der Insekten – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 15: 77 - 192.
- Paul Stein (1917): Die Anthomyidengattungen der Welt, analytisch bearbeitet, nebst einem kritisch-systematischen Verzeichnis aller außereuropäischen Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_1: 85 - 178.
- Oskar Krancher, Friedrich Wilhelm Konow (1900): Monatliche Anweisungen für Sammler – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1900: 1 - 98.
people (0)
No result.
Species (17)
- Dacnusa temula (Haliday)
- Dacnusa adducta Haliday
- Dacnusa longiradialis Nixon
- Dacnusa laevipectus (Thoms.)
- Dacnusa cingulator Nees
- Dacnusa austriacum Fischer
- Dacnusa discolor Marshall
- Dacnusa faeroeensis Roman
- Dacnusa maxima Fischer
- Dacnusa merope Nixon
- Dacnusa pubescens (Curtis)
- Dacnusa ocyroe Nixon
- Dacnusa sibirica Telenga
- Dacnusa stramineipennis (Halid.)
- Dacnusa maculipes (Thoms.)
- Dacnusa areolaris Nees
- Dacnusa hospita Nixon