Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2556 results
  • people

    1 result
  • species

    1 result

publications (2.556)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Die Mehlschwalbe 4/2022 Delichon urbicum (Linnaeus, 1758)BIRDLIFE Österreich BIRDLIFE Österreich
      BIRDLIFE Österreich BIRDLIFE Österreich (2022): Die Mehlschwalbe 4/2022 Delichon urbicum (Linnaeus, 1758) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2022_04: 1.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung des Neststandortes im Brutgeschehen bei Rauchschwalbe (Hirundo rustica) und…Josef Fally
      Josef Fally (1989): Die Bedeutung des Neststandortes im Brutgeschehen bei Rauchschwalbe (Hirundo rustica) und Mehlschwalbe (Delichon urbica). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 083: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Novemberbeobachtung einer Mehlschwalbe (Delichon rubica)Ingolf Todte
      Ingolf Todte (1992): Novemberbeobachtung einer Mehlschwalbe (Delichon rubica) – Ornithologische Mitteilungen – 44: 19 - 20.
      Reference
    • Wie variabel ist der Neststandort der Mehlschwalbe Delichon urbicum?Peter Tischler, Dietrich Sellin
      Peter Tischler, Dietrich Sellin (2011): Wie variabel ist der Neststandort der Mehlschwalbe Delichon urbicum? – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 16_2011: 55 - 63.
      Reference | PDF
    • Zur Nistplatztradition der Mehlschwalbe (Delichon urbica)Ulrich Hammer
      Ulrich Hammer (1977): Zur Nistplatztradition der Mehlschwalbe (Delichon urbica) – Ornithologische Mitteilungen – 29: 62 - 63.
      Reference
    • Wie meistern Mehlschwalben Delichon urbica Nahrunsengpässe?Goetz Rheinwald
      Goetz Rheinwald (1998): Wie meistern Mehlschwalben Delichon urbica Nahrunsengpässe? – Ornithologische Mitteilungen – 50: 288 - 292.
      Reference
    • Mehlschwalbe Delichon urbicum übernachtet im SchilfIngolf Todte
      Ingolf Todte (2014): Mehlschwalbe Delichon urbicum übernachtet im Schilf – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 19_2014: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Mehlschwalbenkolonie (Delichon urbica) im PferdestallJürgen Bosselmann
      Jürgen Bosselmann (1992): Mehlschwalbenkolonie (Delichon urbica) im Pferdestall – Ornithologische Mitteilungen – 44: 76 - 77.
      Reference
    • Mehlschwalben Delichon urbicum - Monitoring 2020Kelly Kieffer, Katharina Klein, Cindy Redel, Patric Lorge, Jean-Francois…
      Kelly Kieffer, Katharina Klein, Cindy Redel, Patric Lorge, Jean-Francois Maquet (2021): Mehlschwalben Delichon urbicum - Monitoring 2020 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 36: 1 - 15.
      Reference
    • Bemerkenswerter Neststand der Mehlschwalbe (Delichon urbica)Erwin Rudolf Scherner
      Erwin Rudolf Scherner (1977-78): Bemerkenswerter Neststand der Mehlschwalbe (Delichon urbica) – Corax – 6: 11 - 42.
      Reference | PDF
    • Verhalten von Mehlschwalben (Delichon urbica) an Schlafplätzen in NordspanienMartin Boschert
      Martin Boschert (2002): Verhalten von Mehlschwalben (Delichon urbica) an Schlafplätzen in Nordspanien – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 24: 703 - 707.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Biologie der Mehlschwalbe Delichon urbica in OberschwabenKarl Hund, Roland Prinzinger
      Karl Hund, Roland Prinzinger (1979): Untersuchungen zur Biologie der Mehlschwalbe Delichon urbica in Oberschwaben – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 1: 133 - 158.
      Reference | PDF
    • Abnormer Nestbau von Mehlschwalben (Delichon urbica)Armin Püttger-Conradt
      Armin Püttger-Conradt (1980-81): Abnormer Nestbau von Mehlschwalben (Delichon urbica) – Corax – 8: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Hybriden zwischen Mehlschwalbe Delichon urbicum und Uferschwalbe Riparia ripariaAndre Kabus
      Andre Kabus (2023): Hybriden zwischen Mehlschwalbe Delichon urbicum und Uferschwalbe Riparia riparia – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 61_2023: 169 - 178.
      Reference | PDF
    • Status der Mehlschwalbe (Delichon urbicum) in Berlin 2010/11Klaus Witt
      Klaus Witt (2011): Status der Mehlschwalbe (Delichon urbicum) in Berlin 2010/11 – Berliner ornithologischer Bericht – 21: 51 - 58.
      Reference
    • Mehlschwalben (Delichon urbicä) als Brutvögel an Brücken der MoselAntonius Kunz
      Antonius Kunz (1993-1995): Mehlschwalben (Delichon urbicä) als Brutvögel an Brücken der Mosel – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 479 - 480.
      Reference | PDF
    • 11 tote Mehlschwalben (Delichon urbica) in einem NaturnestKarl Hund
      Karl Hund (1974): 11 tote Mehlschwalben (Delichon urbica) in einem Naturnest – Ornithologische Mitteilungen – 26: 151.
      Reference
    • Zählung der Mehlschwalbenpopulation Delichon urbicum in drei Gemeinden des MüllerthalsAndré Konter, Michel Dellere, Carlos Poos
      André Konter, Michel Dellere, Carlos Poos (2022): Zählung der Mehlschwalbenpopulation Delichon urbicum in drei Gemeinden des Müllerthals – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 37: 8 - 12.
      Reference
    • Der Brutbestand der Mehlschwalbe (Delichon urbica) 1986 im Stadtgebiet von ErfurtHerbert Grimm
      Herbert Grimm (1987): Der Brutbestand der Mehlschwalbe (Delichon urbica) 1986 im Stadtgebiet von Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 6: 11 - 17.
      Reference | PDF
    • Zur Phasenlage der sommerlichen Tagesperiodik der Mehlschwalbe (Delichon urbica)Norbert Höser
      Norbert Höser (1993): Zur Phasenlage der sommerlichen Tagesperiodik der Mehlschwalbe (Delichon urbica) – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 2: 1 - 4.
      Reference
    • Beobachtungen an Schlafplätzen der Mehlschwalbe Delichon urbica. Linde Kroymann, Burkhard Kroymann
      Linde Kroymann, Burkhard Kroymann (1996): Beobachtungen an Schlafplätzen der Mehlschwalbe Delichon urbica. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 12: 309 - 311.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen, insbesondere zur Brutbiologie, an oberschwäbischen Populationen der Mehlschwalbe…Karl Hund
      Karl Hund (1976): Beobachtungen, insbesondere zur Brutbiologie, an oberschwäbischen Populationen der Mehlschwalbe (Delichon urbica) – Ornithologische Mitteilungen – 28: 169 - 178.
      Reference
    • Das Alter der Mehlschwalbe (Delichon urbica) in RietGoetz Rheinwald, Hans Gutscher
      Goetz Rheinwald, Hans Gutscher (1969): Das Alter der Mehlschwalbe (Delichon urbica) in Riet – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 25_1969: 141 - 147.
      Reference | PDF
    • Ontogenese des Körpergefieders, der Körpermasse und der Körpertemperatur bei der Mehlschwalbe…Klaus Siedle, Roland Prinzinger
      Klaus Siedle, Roland Prinzinger (1987/88): Ontogenese des Körpergefieders, der Körpermasse und der Körpertemperatur bei der Mehlschwalbe (Delichon urbicä) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 34_1987: 149 - 163.
      Reference | PDF
    • Eine weitere Lampen-Kolonie der Mehlschwalbe (Delichon urbica)Dieter Pannach
      Dieter Pannach (1996): Eine weitere Lampen-Kolonie der Mehlschwalbe (Delichon urbica) – Ornithologische Mitteilungen – 48: 152.
      Reference
    • Zur Nahrung der Mehlschwalbe Delichon urbicum in Nordthüringen und an der OstseeküsteHerbert Grimm
      Herbert Grimm (2020): Zur Nahrung der Mehlschwalbe Delichon urbicum in Nordthüringen und an der Ostseeküste – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 35: 173 - 184.
      Reference
    • Neststandorte und Brutbestand der Mehlschwalbe (Delichon urbica) in Berlin 1995 – 1997Klaus Witt
      Klaus Witt (1999): Neststandorte und Brutbestand der Mehlschwalbe (Delichon urbica) in Berlin 1995 – 1997 – Berliner ornithologischer Bericht – 9: 3 - 36.
      Reference
    • Ein Hybride zwischen Rauchschwalbe {Hirundo rustica) und Mehlschwalbe (Delichon urbicum) aus…Frank Schlotmann
      Frank Schlotmann (2003-2006): Ein Hybride zwischen Rauchschwalbe {Hirundo rustica) und Mehlschwalbe (Delichon urbicum) aus Rheinland-Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 1349 - 1357.
      Reference | PDF
    • Albert jr. Ausobsky (1959): Torpidität bei der Mehlschwalbe (Delichon urbica). – Egretta – 2_3: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Rätselhafter Tod und ungewöhnlicher Nestbau von Mehlschwalben (Delichon urbica)Wilfried Knief
      Wilfried Knief (2009-11): Rätselhafter Tod und ungewöhnlicher Nestbau von Mehlschwalben (Delichon urbica) – Corax – 21: 394 - 395.
      Reference | PDF
    • Wiederkehrende Bestandserfassung der Mehlschwalben (Delichon urbicum L. ) in Bielefeld 2022Jürgen Albrecht, Arnt Becker
      Jürgen Albrecht, Arnt Becker (2024): Wiederkehrende Bestandserfassung der Mehlschwalben (Delichon urbicum L.) in Bielefeld 2022 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 60: 230 - 247.
      Reference | PDF
    • Über die Vorkommen der Mehlschwalbe (Delichon urbica) in GelsenkirchenHeinrich Ermeling
      Heinrich Ermeling (1971): Über die Vorkommen der Mehlschwalbe (Delichon urbica) in Gelsenkirchen – Natur und Heimat – 31: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Spät mausernde Mehlschwalbe (Delichon urbica) in NordtunesienKarl-Heinz Loske
      Karl-Heinz Loske (1989): Spät mausernde Mehlschwalbe (Delichon urbica) in Nordtunesien – Ornithologische Mitteilungen – 41: 21 - 22.
      Reference
    • Die Überwinterung der Mehlschwalbe Delichon urbicum (Linnaeus, 1758) in AfrikaRainer Mönke, Walther [Walter] Thiede
      Rainer Mönke, Walther [Walter] Thiede (2008-2012): Die Überwinterung der Mehlschwalbe Delichon urbicum (Linnaeus, 1758) in Afrika – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 30: 1 - 159.
      Reference | PDF
    • Bruten der Mehlschwalbe (Delichon urbicum) auf den Autofähren von Konstanz nach Meersburg. Georg Heine
      Georg Heine (2008): Bruten der Mehlschwalbe (Delichon urbicum) auf den Autofähren von Konstanz nach Meersburg. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 24: 89.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen: Zur Bedeutung der Windverhältnisse für den Neststandort der Mehlschwalbe…Josef Fally
      Josef Fally (1987/88): Kurze Mitteilungen: Zur Bedeutung der Windverhältnisse für den Neststandort der Mehlschwalbe (Delichon urbica) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 34_1987: 134 - 136.
      Reference | PDF
    • Weiteres zur Nistweise der Mehlschwalbe (Delichon urbica)Dieter Pannach
      Dieter Pannach (1996): Weiteres zur Nistweise der Mehlschwalbe (Delichon urbica) – Ornithologische Mitteilungen – 48: 132.
      Reference
    • Maße und Gewichte in einer mittelwestfälischen Population der Mehlschwalbe (Delichon urbicd)Karl-Heinz Loske
      Karl-Heinz Loske (1985/86): Maße und Gewichte in einer mittelwestfälischen Population der Mehlschwalbe (Delichon urbicd) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 33_1985: 332 - 335.
      Reference | PDF
    • Die Brutkolonien der Mehlschwalbe (Delichon urbica) an den Kreideküsten der Insel RügenLothar Plath
      Lothar Plath (1990): Die Brutkolonien der Mehlschwalbe (Delichon urbica) an den Kreideküsten der Insel Rügen – Ornithologische Mitteilungen – 42: 219.
      Reference
    • Untersuchungen über Biotopansprüche der Mehlschwalbe (Delichon urbica ) in HamburgDietrich-Jürgen Otto
      Dietrich-Jürgen Otto (1974): Untersuchungen über Biotopansprüche der Mehlschwalbe (Delichon urbica ) in Hamburg – Hamburger avifaunistische Beiträge – 12: 161 - 184.
      Reference
    • Mehlschwalbe (Delichon urbica) brütet ohne selbstgefertigte Nestform hinter GiebelverkleidungStefan Rösler
      Stefan Rösler (1998): Mehlschwalbe (Delichon urbica) brütet ohne selbstgefertigte Nestform hinter Giebelverkleidung – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 20: 327 - 332.
      Reference | PDF
    • Siedlungsdichte und Gelegeverluste der Mehlschwalbe (Delichon urbica)Heinz Schwarze
      Heinz Schwarze (1971-76): Siedlungsdichte und Gelegeverluste der Mehlschwalbe (Delichon urbica) – Corax – 4_BH_1: 202 - 203.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme der Mehlschwalbe (Delichon urbica) in Gelsenkirchen während der Jahre 1968-1978Heinrich Ermeling
      Heinrich Ermeling (1979): Bestandsaufnahme der Mehlschwalbe (Delichon urbica) in Gelsenkirchen während der Jahre 1968-1978 – Natur und Heimat – 39: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zum Ein"uss der Himmelsrichtung und des Kleinklimas auf die Nistplatzwahl von…Dieter Rinne
      Dieter Rinne (2022): Anmerkungen zum Ein"uss der Himmelsrichtung und des Kleinklimas auf die Nistplatzwahl von Mehlschwalben (Delichon urbicum) – Mitteilungen der POLLICHIA – 101: 231 - 236.
      Reference | PDF
    • Bestandsvergleich von Rauchschwalbe Hirundo rustica und Mehlschwalbe Delichon urbicum nach 48 JahrenIngolf Todte, Uwe Müller
      Ingolf Todte, Uwe Müller (2011): Bestandsvergleich von Rauchschwalbe Hirundo rustica und Mehlschwalbe Delichon urbicum nach 48 Jahren – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 16_2011: 96 - 100.
      Reference | PDF
    • Brutbestandsaufnahme der Mehlschwalbe (Delichon urbica) in KielHeinz Schwarze
      Heinz Schwarze (1974-75): Brutbestandsaufnahme der Mehlschwalbe (Delichon urbica) in Kiel – Corax – 5: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Mehlschwalbe Delichon urbica besucht eine Brutkolonie der Uferschwalbe Riparia ripariaUlrich Radomski
      Ulrich Radomski (1995): Mehlschwalbe Delichon urbica besucht eine Brutkolonie der Uferschwalbe Riparia riparia – Ornithologische Mitteilungen – 47: 241 - 242.
      Reference
    • Einfluß des Alters der Mehlschwalbe (Delichon urbica) auf ihre BrutGoetz Rheinwald, Hans Gutscher, Karl Hörmeyer
      Goetz Rheinwald, Hans Gutscher, Karl Hörmeyer (1976): Einfluß des Alters der Mehlschwalbe (Delichon urbica) auf ihre Brut – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 28_1976: 190 - 206.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung des Brutbestandes der Mehlschwalbe, Delichon urbica (L. ), im Stadtgebiet von…Herbert Grimm, B. Lorenz
      Herbert Grimm, B. Lorenz (1994): Zur Entwicklung des Brutbestandes der Mehlschwalbe, Delichon urbica (L.), im Stadtgebiet von Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 13: 167 - 174.
      Reference | PDF
    • Plötzliches zahlreiches brüten der Fensterschwalbe (Delichon urbica (L. ) in Innsbruck. Paul Eduard Tratz
      Paul Eduard Tratz (1911): Plötzliches zahlreiches brüten der Fensterschwalbe (Delichon urbica (L.) in Innsbruck. – Ornithologisches Jahrbuch – 22: 150.
      Reference | PDF
    • Untersuchung zur Populationsdynamik von Mehl- und Rauchschwalbe (Delichon urbica, Hirundo rustica)Ernst Pries
      Ernst Pries (1986): Untersuchung zur Populationsdynamik von Mehl- und Rauchschwalbe (Delichon urbica, Hirundo rustica) – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 1986_7: 64 - 69.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Häufigkeit der Mehlschwalbe Delichon urbicum im Landkreis Sonneberg…Andreas Püwert
      Andreas Püwert (2004): Zur Verbreitung und Häufigkeit der Mehlschwalbe Delichon urbicum im Landkreis Sonneberg (Südthüringen) – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 5: 77 - 84.
      Reference
    • Bestandsaufnahme der Mehlschwalbe (Delichon urbica) 1983 in PlönBernd Koop
      Bernd Koop (1984-85): Bestandsaufnahme der Mehlschwalbe (Delichon urbica) 1983 in Plön – Corax – 10: 304.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Von der Mehlschwalbe (Delichon urbica fenestrarum). Johann Handl
      Johann Handl (1955): Kleine Mitteilungen. Von der Mehlschwalbe (Delichon urbica fenestrarum). – Vogelkundliche Nachrichten aus Österreich_Erste Reihe – 5: 14.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen: Fang von Mehlschwalben (Delichon urbica) mit Hilfe von Klangattrappen auf…Volker Dierschke, Jens Röw
      Volker Dierschke, Jens Röw (1987/88): Kurze Mitteilungen: Fang von Mehlschwalben (Delichon urbica) mit Hilfe von Klangattrappen auf Helgoland – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 34_1987: 233 - 234.
      Reference | PDF
    • Blaumeise (Parus caeruleus) hilft beim Füttern nestjunger Mehlschwalben (Delichon urbicd)Walter Wimmer, Dirk Poethke
      Walter Wimmer, Dirk Poethke (1995/96): Blaumeise (Parus caeruleus) hilft beim Füttern nestjunger Mehlschwalben (Delichon urbicd) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 38_1995: 257 - 258.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Neststandorte der Rauch- und Mehlschwalbe (Hirundo rustica) und (Delichon urbica)Dietrich Bentzien
      Dietrich Bentzien (1992): Bemerkenswerte Neststandorte der Rauch- und Mehlschwalbe (Hirundo rustica) und (Delichon urbica) – Ornithologische Mitteilungen – 44: 159 - 161.
      Reference
    • Untersuchungen zur Ortstreue, Paartreue und Uberlebensrate nestjunger Vögel bei der Mehlschwalbe…Karl Hund, Roland Prinzinger
      Karl Hund, Roland Prinzinger (1979): Untersuchungen zur Ortstreue, Paartreue und Uberlebensrate nestjunger Vögel bei der Mehlschwalbe Delichon urbica in Oberschwaben – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 30_1979: 107 - 117.
      Reference | PDF
    • Zur Nahrung der Rauchschwalbe Hirundo rustica in Nordthüringen im Vergleich zur Mehlschwalbe…Herbert Grimm
      Herbert Grimm (2020): Zur Nahrung der Rauchschwalbe Hirundo rustica in Nordthüringen im Vergleich zur Mehlschwalbe Delichon urbicum (Aves: Passeriformes, Hirundinidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 39: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme bei der Rauchschwalbe (Hirundo rustica) und Mehlschwalbe (Delichon urbica)Jürgen Schierer
      Jürgen Schierer (1968): Bestandsaufnahme bei der Rauchschwalbe (Hirundo rustica) und Mehlschwalbe (Delichon urbica) – Ornithologische Mitteilungen – 20: 97 - 101.
      Reference
    • Besondere Nisttradition der Mehlschwalbe (Delichon urbica) in der SenneKlaus Conrads
      Klaus Conrads (1963): Besondere Nisttradition der Mehlschwalbe (Delichon urbica) in der Senne – Natur und Heimat – 23: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Mehlschwalbe — Delichon urbica (L. ) — als Bratvogel in MagdeburgErwin Briesemeister
      Erwin Briesemeister (1973): Die Mehlschwalbe — Delichon urbica (L.) — als Bratvogel in Magdeburg – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 3_1_1973: 28 - 31.
      Reference | PDF
    • Tomi Trilar (1998): Ectoparasites from the nests of the house Martin (Delichon urbica) in slovenia: 1. Faunistic survey. – Acta Entomologica Slovenica – 6: 89 - 98.
      Reference | PDF
    • Ernst Baier (1978): Beobachtungen zum Aufenthalt junger Rauchschwalben (Hirundo rustica) und Mehlschwalben (Delichon urbica) in Baumkronen – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 3: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Ulrich Straka (1997): Bestandsentwicklung und Siedlungsstruktur einer Mehlschwalben- (Delichon urbica)-Population in der Stadt Stockerau (Niederösterreich) in den Jahren 1991-1996. – Egretta – 40_2: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • Der Bestand von Rauchschwalbe (H irundo rustica) und Mehlschwalbe (Delichon urbica) auf der…Burkhard Kroymann, Hermann Mattes
      Burkhard Kroymann, Hermann Mattes (1972): Der Bestand von Rauchschwalbe (H irundo rustica) und Mehlschwalbe (Delichon urbica) auf der Hochfläche der Südwestalb – Ornithologischer Anzeiger – 11_1: 64 - 69.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen. Zur Entwicklung der Brutbestände von Rauchschwalbe Hirundo rustica und…Norbert Röse
      Norbert Röse (2000): Kurze Mitteilungen. Zur Entwicklung der Brutbestände von Rauchschwalbe Hirundo rustica und Mehlschwalbe Delichon urbica in Oldisleben / Kyffhäuserkreis – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 4: 231 - 232.
      Reference
    • Bestandsentwicklung der Mehlschwalbe Delichon urbicum in Bessungen und HeimstättensiedlungPeter Kondriniewicz
      Peter Kondriniewicz (2007): Bestandsentwicklung der Mehlschwalbe Delichon urbicum in Bessungen und Heimstättensiedlung – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 25: 181 - 182.
      Reference
    • Mehlschwalben (Delichon urbicum)-Kot als wertvoller PflanzendüngerHelmut Schlitte
      Helmut Schlitte (2008): Mehlschwalben (Delichon urbicum)-Kot als wertvoller Pflanzendünger – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 61: 4 - 10.
      Reference | PDF
    • Peter H.W. Biedermann, Martin H. Kärcher (2009): Wetterabhängigkeit der Aktivität und Flughöhe von Rauchschwalben Hirundo rustica Linnaeus 1758 und Mehlschwalben Delichon urbicum (Linnaeus 1758). – Egretta – 50: 76 - 81.
      Reference | PDF
    • Förderung der Mehlschwalbe (Delichon urbicum) an Gebäuden und Schwalbenhäusern durch private…Walter Meier
      Walter Meier (2016): Förderung der Mehlschwalbe (Delichon urbicum) an Gebäuden und Schwalbenhäusern durch private Initiative – Vogelkundliche Hefte Edertal – 42: 21 - 30.
      Reference
    • Albert jr. Ausobsky (1961): Mehlschwalbe (Delichon urbica) Brutvogel in 2450 m Seehöhe. – Egretta – 4_2_3: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Flug-Anhassen von Rauchschwalben (Hirundo rustica) und Mehlschwalben (Delichon urbica) auf…Ernst Baier
      Ernst Baier (1989): Flug-Anhassen von Rauchschwalben (Hirundo rustica) und Mehlschwalben (Delichon urbica) auf Wildtauben und Grünfinken – Ornithologische Mitteilungen – 41: 275 - 276.
      Reference
    • Zugmuster und Überwinterungsgebiete von Mehlschwalben (Delichon urbicum) aus Ostdeutschland…Stefan Fischer, Ingolf Todte, Martins Briedis, Steffen Hahn
      Stefan Fischer, Ingolf Todte, Martins Briedis, Steffen Hahn (2023): Zugmuster und Überwinterungsgebiete von Mehlschwalben (Delichon urbicum) aus Ostdeutschland anhand von Wiederfunden beringter Vögel und einer Geolokatoren-Pilotstudie – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 25: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Turmfalken (Falko tinnunculus) zerstören Nester von Mehlschwalben (Delichon urbicum)Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2018): Turmfalken (Falko tinnunculus) zerstören Nester von Mehlschwalben (Delichon urbicum) – Vogelkundliche Hefte Edertal – 44: 97.
      Reference
    • Beobachtungen zum Verhalten der Mehlschwalben (Delichon urbica) und Mauersegler (Apus apus) in der…Ernst Baier
      Ernst Baier (1977): Beobachtungen zum Verhalten der Mehlschwalben (Delichon urbica) und Mauersegler (Apus apus) in der Brutzeit 1975 – Ornithologische Mitteilungen – 29: 44 - 45.
      Reference
    • Einige Beobachtungen an Haussperlingen (Passer domesticus) - Probleme mit Mehlschwalben (Delichon…Peter Gloe
      Peter Gloe (1997): Einige Beobachtungen an Haussperlingen (Passer domesticus) - Probleme mit Mehlschwalben (Delichon urbica) – Ornithologische Mitteilungen – 49: 136.
      Reference
    • Beobachtungen an Mehlschwalben (Delichon urbica) und Rauchschwalben (Hirundo rustica) im Raum…Walter Kees
      Walter Kees (1966): Beobachtungen an Mehlschwalben (Delichon urbica) und Rauchschwalben (Hirundo rustica) im Raum Bedburg-Erft – Ornithologische Mitteilungen – 18: 115 - 117.
      Reference
    • Mauersegler (Apus apus) brüten in Mehlschwalbenkolonie (Delichon urbica). Karl Rögelein
      Karl Rögelein (2005): Mauersegler (Apus apus) brüten in Mehlschwalbenkolonie (Delichon urbica). – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 21: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • Über 80 Jahre alte Nisttradition der Mehlschwalbe (Delichon urbica)Ursula Stichmann-Marny
      Ursula Stichmann-Marny (1966): Über 80 Jahre alte Nisttradition der Mehlschwalbe (Delichon urbica) – Natur und Heimat – 26: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Phänologie und Zugverhalten von in Thüringen vorkommenden Schwalben (Riparia, Hirundo, …Fred Rost
      Fred Rost (2023): Phänologie und Zugverhalten von in Thüringen vorkommenden Schwalben (Riparia, Hirundo, Delichon, Cecropis) anhand von Beringungsergebnissen, ergänzt durch Feldbeobachtungen – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 25: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Erstankunft und Wegzug der Brutpopulationen von Mauersegler Apus apus, Rauch- und Mehlschwalbe…Wolfgang Dornberger
      Wolfgang Dornberger (2019): Erstankunft und Wegzug der Brutpopulationen von Mauersegler Apus apus, Rauch- und Mehlschwalbe Hirundo rustica, Delichon urbica in Niederstetten. – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 30-31: 20 - 29.
      Reference | PDF
    • Bmtbestandsentwicklung von Rauch- und Mehlschwalbe (Hirundo rustica, Delichon urblca) In…Ludwig Braun, Rudi Hökel, Michael Hökel, Ruthard Honeck, Horst Mies
      Ludwig Braun, Rudi Hökel, Michael Hökel, Ruthard Honeck, Horst Mies (1998): Bmtbestandsentwicklung von Rauch- und Mehlschwalbe (Hirundo rustica, Delichon urblca) In Buch/Ahorn, Distelhausen und Edelfingen, Maln-Tauber-Krels – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 16: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Vögel im Dorf - Bestandserfassungen von Rauchschwalbe (Hirundo rustica), Mehlschwalbe (Delichon…Heinrich Heck
      Heinrich Heck (2005): Vögel im Dorf - Bestandserfassungen von Rauchschwalbe (Hirundo rustica), Mehlschwalbe (Delichon urbica) und Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) in Edertal-Böhne – Vogelkundliche Hefte Edertal – 31: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Christoph Friedrich, Bernd Freitag (1996): Hirundo rustica L. (Rauchschwalbe) und Delichon urbica (L.)(Mehlschwalbe) – Verbreitung im Stadtgebiet von Graz (Steiermark, Österreich) (Aves, Hirundinidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 191 - 206.
      Reference | PDF
    • Farbliche Variationsbreiten von Schwalben-Hybriden Hirundo rustica x Delichon urbicum und Hirundo…Hartmut Kolbe, Hendrik Trapp
      Hartmut Kolbe, Hendrik Trapp (2023): Farbliche Variationsbreiten von Schwalben-Hybriden Hirundo rustica x Delichon urbicum und Hirundo rustica x Riparia riparia im östlichen Deutschland – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 25: 29 - 40.
      Reference | PDF
    • Ein vermutlicher Hybride zwischen Rauch- und Mehlschwalbe Hirundo rustica x Delichon urbica auf…Peter Köhler
      Peter Köhler (1999): Ein vermutlicher Hybride zwischen Rauch- und Mehlschwalbe Hirundo rustica x Delichon urbica auf dem Wegzug in Oberbayern – Avifaunistischer Informationsdienst Bayern – 6: 34.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Nahrungsökologie von Rauchschwalbe (Hirundo rustica) und Mehlschwalbe (Delichon…Walter Meier
      Walter Meier (1982): Beobachtungen zur Nahrungsökologie von Rauchschwalbe (Hirundo rustica) und Mehlschwalbe (Delichon urbica) in dem Dorf Edertal-Anraff – Vogelkundliche Hefte Edertal – 8: 6 - 20.
      Reference | PDF
    • Der Brutbestand der Rauchschwalbe (Hirundo rustica) und Mehlschwalbe (Delichon urbica) im Raum…Hans Oelke
      Hans Oelke (2002): Der Brutbestand der Rauchschwalbe (Hirundo rustica) und Mehlschwalbe (Delichon urbica) im Raum Peine zu Beginn des neuen Jahrtausends (2001) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 55: 110 - 121.
      Reference | PDF
    • Tomi Trilar (1999): Ectoparasites from the nests of the house martin (Delichon urbica) in Slovenia: 2. Sex ratio and developmental cycles of Oeciacus hirundinis, Ceratophyllus hirundinis and Stenepteryx hirundinis Zunanji zajedalci v gnezdih mestne lastovke (Delichon urbica) v Sloveniji: 2. Razmerje med spoloma in razvojni krogi vrst Oeciacus hirundinis, Ceratophyllus hirundinis in Stenepteryx hirundinis – Acta Entomologica Slovenica – 7: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • Ein abweichend gefärbter Kuckuck Cuculus canorus - Teilflavistischer Gelbspötter Hippolais…Dieter Pannach, Thomas Carnier
      Dieter Pannach, Thomas Carnier (1994): Ein abweichend gefärbter Kuckuck Cuculus canorus - Teilflavistischer Gelbspötter Hippolais icterina - Ein Sparei der Mehlschwalbe Delichon urbica – Ornithologische Mitteilungen – 46: 135.
      Reference
    • Der Brutbestand der Rauch- Hirundo rustica und Mehlschwalben Delichon urbicum in ausgewählten…Frederik Sachser, Jürgen Schumann, Michael Stevens
      Frederik Sachser, Jürgen Schumann, Michael Stevens (2015): Der Brutbestand der Rauch- Hirundo rustica und Mehlschwalben Delichon urbicum in ausgewählten Meerbuscher Stadtteilen im Jahr 2011 im Vergleich mit Untersuchungen aus den Jahren 1966 und 1967 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 51: 19 - 24.
      Reference
    • Brutbestandsentwicklung von Rauch- und Mehlschwalbe (Hirundo rustica, Delichon urbica) in…Ludwig Braun, Rudi Hökel, Michael Hökel, Ruthard Honeck, Horst Mies
      Ludwig Braun, Rudi Hökel, Michael Hökel, Ruthard Honeck, Horst Mies (1993): Brutbestandsentwicklung von Rauch- und Mehlschwalbe (Hirundo rustica, Delichon urbica) in Buch/Ahorn, Distelhausen und Edelfingen, Maln-Tauber-Kreis – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 11: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Brutbestandsentwicklung von Rauch- und Mehlschwalbe Hirundo rustica, Delichon urbica in…Ludwig Braun, Rudi Hökel, Michael Hökel, Ruthard Honeck, Steffen…
      Ludwig Braun, Rudi Hökel, Michael Hökel, Ruthard Honeck, Steffen Köhler, Horst Mies (2008): Brutbestandsentwicklung von Rauch- und Mehlschwalbe Hirundo rustica, Delichon urbica in Buch/Ahorn, Distelhausen und Edelfingen, Main-Tauber-Kreis – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 24-25: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Fünfjährige Untersuchungen über den Brutbestand der Mehl- und Rauchschwalbe ( Delichon urbica…Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (1969): Fünfjährige Untersuchungen über den Brutbestand der Mehl- und Rauchschwalbe ( Delichon urbica et Hirundo rustica) in der Umgebung von Ulm – Ornithologischer Anzeiger – 8_6: 610 - 624.
      Reference | PDF
    • 36jährige Untersuchungen zur Brutbestandsentwicklung von Rauch- und Mehlschwalbe Hirundo…Ludwig Braun, Michael Hökel, Rudi Hökel, Ruthard Honeck, Horst Mies
      Ludwig Braun, Michael Hökel, Rudi Hökel, Ruthard Honeck, Horst Mies (2015): 36jährige Untersuchungen zur Brutbestandsentwicklung von Rauch- und Mehlschwalbe Hirundo rustica, Delichon urbica in Buch/Ahorn, Distelhausen und Edelfingen, Main-Tauber-Kreis – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 28-29: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Wanderfalke (Falco peregrinus) greift Beute von der Wasseroberfläche - Schwanzmauser einer…Hans Bub, Horst Bender
      Hans Bub, Horst Bender (1990): Wanderfalke (Falco peregrinus) greift Beute von der Wasseroberfläche - Schwanzmauser einer Mehlschwalbe (Delichon urbica) im Brutgebiet - Zum Weg- und Heimzug beim Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) – Ornithologische Mitteilungen – 42: 263.
      Reference
    • Zur Siedlungsbiologie der Rauchschwalbe Hirundo rustica und Mehlschwalbe Delichon urbica in der…Armin Landmann, Claudia Landmann
      Armin Landmann, Claudia Landmann (1978): Zur Siedlungsbiologie der Rauchschwalbe Hirundo rustica und Mehlschwalbe Delichon urbica in der Unteren Schranne, Nordtirol – Ornithologischer Anzeiger – 17_3: 247 - 265.
      Reference | PDF
    • Albert jr. Ausobsky (1962): Zur Brutverbreitung von Haussperling (Passer domesticus), Mauersegler (Apus apus), Rauchschwalbe (Hirundo rustica) und Mehlschwalbe (Delichon urbica) im Land Salzburg. – Vogelkundliche Berichte und Informationen - Land Salzburg – 010: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Birgit Kaffenda, Karl Zimmerhackl (2000): 20 Jahre Brutvogelzählung von Rauchschwalbe (Hirundo rustica) und Mehlschwalbe (Delichon urbica)- Langzeitprojekt der önj-Haslach 1980-1999 – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2000_2: 9 - 19.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Draxlbauer Helmut
        # Zoologie;
        A-8010 Graz, Untere Teichstraße 46 - *1933 in Braunau/Inn - Kaufmann, vorwiegend im Oberen Murtal, Pölstal und Aichfeld tätig.
        Ornithologie (Populationsuntersuchungen an…
        find out more

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Hirundinidae Delichon
          Delichon urbica (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025