Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    107 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (107)

    CSV-download
    <<<12
    • Peter Esben-Petersen (1923): Über das Genus Dendroleon Brauer. – Konowia (Vienna) – 2: 86 - 92.
      Reference | PDF
    • Dušan Devetak, Jan Podlesnik, Franc Janzekovic (2010): ANTLION DENDROLEON PANTHERINUS (FABRICIUS, 1787) (NEUROPTERA: MYRMELEONTIDAE) IN SLOVENIA – Acta Entomologica Slovenica – 18: 159 - 170.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1867): Beschreibung und Verwandlung des Dendroleon pantherinus Fbr. (Tafel 14) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 963 - 966.
      Reference | PDF
    • Eine neuentdeckte Population von Dendroleon pantherinus F. (Neuroptera: Myrmeleontidae) am…Ernst Joachim Tröger
      Ernst Joachim Tröger (1999): Eine neuentdeckte Population von Dendroleon pantherinus F. (Neuroptera: Myrmeleontidae) am Schwarzwaldrand – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 5_Supp: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Nachweis einer Population von Dendroleon pantherinus (FABRICIUS, 1787) in Hessen sowie ein neuer…Petra UTZ
      Petra UTZ (2023): Nachweis einer Population von Dendroleon pantherinus (FABRICIUS, 1787) in Hessen sowie ein neuer Imaginalnachweis in Baden-Württemberg (Neuroptera: Myrmeleontidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 56 - 61.
      Reference
    • Die Larven von MyrmeleonHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1873): Die Larven von Myrmeleon – Entomologische Zeitung Stettin – 34: 377 - 398.
      Reference | PDF
    • Hanjiro Okamoto (1910): Die Myrmeleoniden Japans. – Wiener Entomologische Zeitung – 29: 275 - 300.
      Reference | PDF
    • Taxonomy and phylogeny of the genera Gymnocnemia Schneider, 1845, and Megistopus Rambur, 1842, …Davide Badano, Horst Aspöck, Ulrike Aspöck
      Davide Badano, Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (2017): Taxonomy and phylogeny of the genera Gymnocnemia Schneider, 1845, and Megistopus Rambur, 1842, with remarks on the systematization of the tribe Nemoleontini (Neuroptera, Myrmeleontidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_64: 43 - 60.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Ameisenjungfern von Rheinland-Pfalz (Insecta: Neuropterida: Neuroptera:…Manfred Niehuis, Annette Stefanie Sebald, Matthias Weitzel
      Manfred Niehuis, Annette Stefanie Sebald, Matthias Weitzel (2007-2009): Beitrag zur Kenntnis der Ameisenjungfern von Rheinland-Pfalz (Insecta: Neuropterida: Neuroptera: Myrmeleontidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 459 - 515.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1910): Bembidion (Philochthus) blandicolle n.sp. – Wiener Entomologische Zeitung – 29: 300.
      Reference | PDF
    • Abbildungsteil II: Gefährdete wirbellose TierartenJohannes Gepp
      Johannes Gepp (1994): Abbildungsteil II: Gefährdete wirbellose Tierarten – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Netzflüglerarten der Steiermark (Megaloptera, Raphidioptera und…Johannes Gepp
      Johannes Gepp (1981): Rote Liste der gefährdeten Netzflüglerarten der Steiermark (Megaloptera, Raphidioptera und Planipennia). – Monografien Naturschutz – MN6: 91 - 96.
      Reference | PDF
    • Wiederfund der Langfühlerigen Ameisenjungfer - Distoleon tetmgrammicus (E, 1798) - im Landkreis…Manfred Niehuis, Ludwig Seiler
      Manfred Niehuis, Ludwig Seiler (2007-2009): Wiederfund der Langfühlerigen Ameisenjungfer - Distoleon tetmgrammicus (E, 1798) - im Landkreis Südliche Weinstraße (Rheinland-Pfalz) (Insecta: Neuropterida: Neuroptera: Myrmeleontidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 1045 - 1048.
      Reference | PDF
    • Neue Fundangaben zu einigen Fluginsekten in Südtirol. Klaus Hellrigl
      Klaus Hellrigl (2015): Neue Fundangaben zu einigen Fluginsekten in Südtirol. – Forest Observer – 007: 107 - 120.
      Reference | PDF
    • Eyes in the dark … Shedding light on the antlion phylogeny and the enigmatic genus Pseudimares…Davide Badano, Horst Aspöck, Ulrike Aspöck, Elisabeth Haring
      Davide Badano, Horst Aspöck, Ulrike Aspöck, Elisabeth Haring (2017): Eyes in the dark … Shedding light on the antlion phylogeny and the enigmatic genus Pseudimares Kimmins (Neuropterida: Neuroptera: Myrmeleontidae) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 75: 535 - 554.
      Reference | PDF
    • Neuroptera-PIanipennia für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Neuroptera-PIanipennia für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 984 - 988.
      Reference | PDF
    • Josef Redtenbacher (1884): Übersicht der Myrmeleoniden-Larven. (Mit 7 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 48_2: 335 - 368.
      Reference | PDF
    • Biogeography of Palaearctic Myrmeleonidae (Neuropteroidea: Planipennia). Herbert Hölzel
      Herbert Hölzel (1986): Biogeography of Palaearctic Myrmeleonidae (Neuropteroidea: Planipennia). – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN2: 53 - 70.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1882): Biologisches aus der Insectenwelt. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 22: 485 - 507.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1881): Biologisches aus der Insectenwelt. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 22: 485 - 507.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1866): Zusätze und Berichtigungen zu Hagen’s Hemerobidarum Synopsis synonymica und Beschreibung einer neuen Nymphiden-Gattung: Myiodactylus osmyloides aus Australien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 983 - 992.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Netzflügler Österreichs (Neuropteroidea: Megaloptera, Raphidioptera…Johannes Gepp
      Johannes Gepp (1994): Rote Liste der gefährdeten Netzflügler Österreichs (Neuropteroidea: Megaloptera, Raphidioptera und Planipennia) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 201 - 204.
      Reference | PDF
    • 5. Arbeitstagung deutschsprachiger Neuropterologen auf Schloß SchwallbergErnst Joachim Tröger, Wieland Röhricht, Axel Gruppe
      Ernst Joachim Tröger, Wieland Röhricht, Axel Gruppe (1999): 5. Arbeitstagung deutschsprachiger Neuropterologen auf Schloß Schwallberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 5_Supp: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Netzflügler Kärntens (Neuropterida). Herbert Hölzel
      Herbert Hölzel (1999): Verzeichnis der Netzflügler Kärntens (Neuropterida). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 413 - 416.
      Reference | PDF
    • A Contribution to the Knowledge of Megaloptera, Raphidioptera and Neuroptera in Slovenia…Dušan Devetak
      Dušan Devetak (1984): A Contribution to the Knowledge of Megaloptera, Raphidioptera and Neuroptera in Slovenia (Yugoslavia). – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN1: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Larven von MyrmeleonHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1873): Die Larven von Myrmeleon – Entomologische Zeitung Stettin – 34: 249 - 295.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, Herbert Hölzel (1999): Die Netzflügler Kärntens. Eine zusammenfassende Darstellung der Autökologie und Chorologie der Neuropterida (Megaloptera, Raphidioptera, Neuroptera) Kärntens. – Carinthia II – 189_109: 361 - 429.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Netzflügler Österreichs (Megaloptera, Raphidioptera und Planipennia)Johannes Gepp
      Johannes Gepp (1983): Rote Liste der gefährdeten Netzflügler Österreichs (Megaloptera, Raphidioptera und Planipennia) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Erlesenes. Ulrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (2010): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1913): Artenverzeichnis. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 004: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Trichterbauende Ameisenlöwen (Myrmeleonidae, Neuroptera) als Indikatoren für Naturschutzwert…Levinia Krüger-Hellwig, Ulrich Hellwig
      Levinia Krüger-Hellwig, Ulrich Hellwig (1995): Trichterbauende Ameisenlöwen (Myrmeleonidae, Neuroptera) als Indikatoren für Naturschutzwert und -management von Flächen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Netzflügler (Neuropteroidea)Wieland Röhricht, Ernst Joachim Tröger
      Wieland Röhricht, Ernst Joachim Tröger (1998): Rote Liste der Netzflügler (Neuropteroidea) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 231 - 234.
      Reference
    • Franziska Anderle [verh. Denner] (2010): Das Insekt des Jahres 2010: Die Gewöhnliche Ameisenjungfer Myrmeleon formicarius LINNÉ, 1767 (Neuroptera, Myrmeleontidae). – Entomologica Austriaca – 0017: 231 - 236.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register. Anonymous
      Anonymous (1873): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 34: 461 - 464.
      Reference | PDF
    • A contribution to the fauna of Neuroptera (insecta) of the Kahramanmaras province, TurkeyIsmael Ari
      Ismael Ari (2015): A contribution to the fauna of Neuroptera (insecta) of the Kahramanmaras province, Turkey – Acta Entomologica Slovenica – 23: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Johannes Gepp (1999): Neuropteren als Indikatoren der Naturraumbewertung - Eignung als Modellgruppe, Methodenwahl, Fallbeispiele sowie Diskussion möglicher Fragestellungen (Neuropterida) – Stapfia – 0060: 167 - 208.
      Reference | PDF
    • Lacewing News 34 diverse
      diverse (2022): Lacewing News 34 – Lacewing News - Newsletter of the International Association of Neuropterology – 34: 1.
      Reference | PDF
    • Neuropterida (Megaloptera, Raphidioptera, Neuroptera) in den Landessammlungen Niederösterreich…Franziska Denner, Manuel Denner
      Franziska Denner, Manuel Denner (2017): Neuropterida (Megaloptera, Raphidioptera, Neuroptera) in den Landessammlungen Niederösterreich nebst Kurzbiographien der Sammler – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 27: 31 - 38.
      Reference | PDF
    • 16. 20-22. Die Erforschung der Neuropterida Oberösterreichs und ihre Bedeutung für die…Horst Aspöck
      Horst Aspöck (2022): 16.20-22. Die Erforschung der Neuropterida Oberösterreichs und ihre Bedeutung für die Neuropterologie – Entomofauna – M4: 178 - 181.
      Reference | PDF
    • Lacewing News 14 diverse
      diverse (2012): Lacewing News 14 – Lacewing News - Newsletter of the International Association of Neuropterology – 14: 1.
      Reference | PDF
    • Distribution of the Australian Myrmeleontidae (Insecta, Neuroptera). Timothy R. New
      Timothy R. New (1986): Distribution of the Australian Myrmeleontidae (Insecta, Neuroptera). – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN2: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • A.P. Longin Navas (1913): Bemerkungen über die Neuropteren der Zoologischen Staatssammlung in München. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 004: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Ueber neue Funde von Neuropteren, Panorpaten und Trichopteren aus den tertiären Schiefern von…Georg Statz
      Georg Statz (1936): Ueber neue Funde von Neuropteren, Panorpaten und Trichopteren aus den tertiären Schiefern von Rott am Siebengebirge – Decheniana – 93: 208 - 212.
      Reference | PDF
    • Ulrike Aspöck, Horst Aspöck (2007): Verbliebene Vielfalt vergangener Blüte. Zur Evolution, Phylogenie und Biodiversität der Neuropterida (Insecta: Endopterygota) – Denisia – 0020: 451 - 516.
      Reference | PDF
    • Netzflügler (Neuropteroidea) in Vogelnestern (1997)Ernst Joachim Tröger
      Ernst Joachim Tröger (1994-1997): Netzflügler (Neuropteroidea) in Vogelnestern (1997) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_16: 581 - 586.
      Reference | PDF
    • Richard Ebner (1948): Bemerkenswerte Orthopteren-Funde aus der Steiermark. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 550 - 557.
      Reference | PDF
    • Herbert Hölzel (1974): Die Netzflügler Kärntens 1. Nachtrag – Carinthia II – 163_83: 497 - 506.
      Reference | PDF
    • Die Planipennier der Steiermark (Neuroptera s. str. Neuropteroidea, Insecta): Autökologie und…Johannes Gepp
      Johannes Gepp (1977): Die Planipennier der Steiermark (Neuroptera s. str. Neuropteroidea, Insecta): Autökologie und Regionalfaunistik. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 107: 171 - 206.
      Reference
    • Johannes Gepp (1977): Die Planipennier der Steiermark (Neuroptera s. Str., Neuropteroidea, Insecta): Autökologie und Regionalfaunistik. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 107: 171 - 206.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (1983): Kärntner Fundorte des Spinnenläufers Scutigera coleoptrata (L.) und seine Verbreitung in Österreich und Mitteleuropa (Chilopoda, Scutigeridae)- Mit 1 Abbildung und 2 Verbreitungskarten – Carinthia II – 173_93: 81 - 92.
      Reference | PDF
    • Festschrift zur Feier des fünfundzwanzigährigen Bestehens der k. k zoologisch-botanischen…Friedrich Moritz Brauer
      Friedrich Moritz Brauer (1875): Festschrift zur Feier des fünfundzwanzigährigen Bestehens der k.k zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – Festschrift_25_Jahre: 263 - 300.
      Reference | PDF
    • Die Neuropterenfauna Hessens und einiger angrenzender GebietePeter Ohm, Reinhard Remane
      Peter Ohm, Reinhard Remane (1967-1970): Die Neuropterenfauna Hessens und einiger angrenzender Gebiete – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 209 - 228.
      Reference | PDF
    • galathea Supplemente ISSN Nr. 1430-1164 Anonymus
      Anonymus (2010): galathea Supplemente ISSN Nr. 1430-1164 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 26: 68 - 79.
      Reference | PDF
    • Hubert Rausch, Johannes Gepp (2009): Nachrichten/Forum. Der Ameisenlöwe Myrmeleon formicarius LINNÉ, 1767 (Neuroptera: Myrmeleontidae). Insekt des Jahres 2010. – Beiträge zur Entomofaunistik – 10: 155 - 165.
      Reference | PDF
    • Biology and Larval Diagnosis of Central European Neuroptera (A Review of Present Knowledge). Johannes Gepp
      Johannes Gepp (1986): Biology and Larval Diagnosis of Central European Neuroptera (A Review of Present Knowledge). – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN2: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Herbert Hölzel, Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (1980): Teil XVII: Neuropteroidea – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVII: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Johannes Gepp (1981): Die Neuropteren der Steiermark. Artenliste, Zusammenstellung steirischer Literaturhinweise sowie neue Fundmeldungen (Neuropteroidea, Insecta). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 111: 193 - 203.
      Reference | PDF
    • Werner Weißmair (2004): Der Schmetterlingshaft Libelloides macaronius (Scopoli 1763) (Insecta: Neuroptera: Ascalaphidae) in den Ennstaler Voralpen (Oberösterreich): Verbreitung - Schutz - Management – Denisia – 0013: 269 - 275.
      Reference | PDF
    • Günter Preuss - Lebenslauf und Bildungsgang im AbrissGünter Preuß
      Günter Preuß (2016): Günter Preuss - Lebenslauf und Bildungsgang im Abriss – Mitteilungen der POLLICHIA – 97: 279 - 286.
      Reference | PDF
    • Ulrike Aspöck, Horst Aspöck (1999): Kamelhälse, Schlammfliegen, Ameisenlöwen. Wer sind sie? (Insecta: Neuropterida: Raphidioptera, Megaloptera, Neuroptera) – Stapfia – 0060: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • A: Index lateinischer Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): A: Index lateinischer Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Der Ameisenlöwe (Myrmeleon formicarius Linnaeus, 1767) - das Insekt des Jahres 2010 - und…Johannes Gepp
      Johannes Gepp (2010): Der Ameisenlöwe (Myrmeleon formicarius Linnaeus, 1767) - das Insekt des Jahres 2010 - und weitere Trichter bauende Myrmeleontidae (Neuroptera) Mitteleuropas unter besonderer Berücksichtigung ihrer Synanthropie. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Neuropteren Deutschlands (1), Oesterreichs (2) und der Schweiz (3). Michael Roschtock
      Michael Roschtock (1881): Verzeichniss der Neuropteren Deutschlands (1), Oesterreichs (2) und der Schweiz (3). – Entomologische Nachrichten – 7: 217 - 228.
      Reference | PDF
    • Neuere lepidopterologische Literatur, insbesondere systematischen, morphologischen und…Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1915): Neuere lepidopterologische Literatur, insbesondere systematischen, morphologischen und faunistischen Inhalts. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 24. Beitrag:…Jiri Zeleny
      Jiri Zeleny (1964): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 24. Beitrag: Neuroptera. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 323 - 336.
      Reference | PDF
    • Fundangaben von europäischen Ameisenjungfern aus der Kollektion des Natur-Museums Luzern, sowie…Ernst Joachim Tröger, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ernst Joachim Tröger, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1998): Fundangaben von europäischen Ameisenjungfern aus der Kollektion des Natur-Museums Luzern, sowie eine Zusammenfassung der Schweizer Arten (Neuroptera: Myrmeleontidae). – Entomologische Berichte Luzern – 40: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • Mervyn W. Mansell (1999): Evolution and success of antlions (Neuroptrida: Neuroptera: Myrmeleontidae) – Stapfia – 0060: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Beschreibung und Verwandlung des Dendroleon pantherinus Fbr. und Vergleich der bis jetzt…Friedrich Moritz Brauer
      Friedrich Moritz Brauer (1867): Beschreibung und Verwandlung des Dendroleon pantherinus Fbr. und Vergleich der bis jetzt bekannten Myrmeleoniden- und Ascalaphiden-Larven. 1 Taf., 1 Fig. – Verhandlungen der zoologisch botanischen Gesellschaft in Wien – 17: 963 - 966.
      Reference
    • Pflegeproblematik und Bestandsentwicklung in den Naturschutzgebieten "Sandhausener Dünen"Andreas Krüss, Ulrike Rohde
      Andreas Krüss, Ulrike Rohde (1990): Pflegeproblematik und Bestandsentwicklung in den Naturschutzgebieten "Sandhausener Dünen" – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 48: 109 - 120.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2006): forest observer 2/3 flash lights – Forest Observer – 002-003: 473 - 498.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Verbreitung einiger Reptilien-, Amphibien- und Insektenarten in NiederösterreichFranz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1914): Zur Kenntnis der Verbreitung einiger Reptilien-, Amphibien- und Insektenarten in Niederösterreich – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 13-14: 32 - 60.
      Reference | PDF
    • Österreichs Beitrag zur Neuropterologie. Horst Aspöck
      Horst Aspöck (1984): Österreichs Beitrag zur Neuropterologie. – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN1: 13 - 47.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Pollichia Kurier diverse
      diverse (2014): Pollichia Kurier – Pollichia Kurier – 30_2014_2: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Lacewing News 16 diverse
      diverse (2013): Lacewing News 16 – Lacewing News - Newsletter of the International Association of Neuropterology – 16: 1.
      Reference | PDF
    • A checklist of turkish Neuropteran species (Insecta: Neuroptera) with remarks on provincial…Ismael Ari
      Ismael Ari (2014): A checklist of turkish Neuropteran species (Insecta: Neuroptera) with remarks on provincial distribution in Turkey – Acta Entomologica Slovenica – 22: 59 - 86.
      Reference | PDF
    • Lacewing News 17 diverse
      diverse (2013): Lacewing News 17 – Lacewing News - Newsletter of the International Association of Neuropterology – 17: 1.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Artenkenntniss der Neuroptera MegalopteraA. Gerstaecker
      A. Gerstaecker (1887): Weitere Beiträge zur Artenkenntniss der Neuroptera Megaloptera – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 19: 89 - 130.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1905): Friedrich Moritz Brauer. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 129 - 166.
      Reference | PDF
    • Die Neuropteren VorderasiensHerbert Hölzel
      Herbert Hölzel (1972): Die Neuropteren Vorderasiens – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Beihefte – BH_1: 3 - 103.
      Reference | PDF
    • Über das Klima und die Insektenwelt Mitteleuropas während der Eiszeit und der Nacheiszeit. Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1923): Über das Klima und die Insektenwelt Mitteleuropas während der Eiszeit und der Nacheiszeit. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1923: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Erforschungsstand der Neuropteren-Larven der Erde (mit einem Schlüssel zur Larvaldiagnose der…Johannes Gepp
      Johannes Gepp (1984): Erforschungsstand der Neuropteren-Larven der Erde (mit einem Schlüssel zur Larvaldiagnose der Familien, einer Übersicht von 340 beschriebenen Larven und 600 Literaturzitaten). – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN1: 183 - 239.
      Reference | PDF
    • Horst Aspöck, Herbert Hölzel, Ulrike Aspöck (2001): Kommentierter Katalog der Neuropterida (Insecta: Raphidioptera, Megaloptera, Neuroptera) der Westpaläarktis – Denisia – 0002: 1 - 606.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1906): Neuropteroiden (Netzflügler) Steiermarks (und Niederösterreichs). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 42: 225 - 266.
      Reference | PDF
    • Bericht 2007-2008 über das Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum, Bad Dürkheim und das…Reinhard Flößer
      Reinhard Flößer (2009): Bericht 2007-2008 über das Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum, Bad Dürkheim und das GEOSKOP Urweltmuseum, Burg Lichtenberg bei Kusel – Mitteilungen der POLLICHIA – 94: 187 - 216.
      Reference | PDF
    • Die Neuropteren Europas II - Eine zusammenfassende Darstellung der Systematik, Ökologie und…Horst Aspöck, Ulrike Aspöck, Herbert Hölzel
      Horst Aspöck, Ulrike Aspöck, Herbert Hölzel (1980): Die Neuropteren Europas II - Eine zusammenfassende Darstellung der Systematik, Ökologie und Chorologie der Neuropteroidea (Megaloptera, Raphidioptera, Planipennia) Europas – Monografien Entomologie Neuroptera – 0005: 1 - 355.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): Geschützte Tiere in Oberösterreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0656: 1 - 151.
      Reference | PDF
    • Geschütze Tiere in Oberösterreich, Stand 2006 diverse
      diverse (2006): Geschütze Tiere in Oberösterreich, Stand 2006 – Publikationen der Oberösterreichischen Naturschutzabteilung – T_2006: 1 - 150.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte des Entomologischen Vereins in Berlin für das Jahr 1899. Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1900): Sitzungsberichte des Entomologischen Vereins in Berlin für das Jahr 1899. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 45: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1872): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 22: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-1: 1 - 238.
      Reference | PDF
    • Reise der österreichischen Fregatte Novara um die Erde. Zoologischer Theil. Zweiter Band. I. …Friedrich Moritz Brauer
      Friedrich Moritz Brauer (1868): Reise der österreichischen Fregatte Novara um die Erde. Zoologischer Theil. Zweiter Band. I. Neuroptera – Monografien Entomologie Neuroptera – 0003: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während der Jahre 1867-68. Friedrich Moritz Brauer
      Friedrich Moritz Brauer (1868): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während der Jahre 1867-68. – Archiv für Naturgeschichte – 34-2: 343 - 492.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1892): Notizen – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 7: 1 - 155.
      Reference | PDF
    • Die Neuropteren Europas I - Eine zusammenfassende Darstellung der Systematik, Ökologie und…Horst Aspöck, Ulrike Aspöck, Herbert Hölzel
      Horst Aspöck, Ulrike Aspöck, Herbert Hölzel (1980): Die Neuropteren Europas I - Eine zusammenfassende Darstellung der Systematik, Ökologie und Chorologie der Neuropteroidea (Megaloptera, Raphidioptera, Planipennia) Europas – Monografien Entomologie Neuroptera – 0004: 1 - 495.
      Reference | PDF
    • Repertorium der 8 Jahrgänge (von 1871 - 1878) der Stettiner entomologischen Zeitung, Max Wahnschaffe
      Max Wahnschaffe (1878): Repertorium der 8 Jahrgänge (von 1871 - 1878) der Stettiner entomologischen Zeitung, – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 489 - 605.
      Reference | PDF
    • Veränderung von Insektenpopulationen in Österreich in den letzten 30 Jahren – Ursachen und…Thomas Zuna-Kratky, Johann [Hans] Neumayer, Werner E. Holzinger, Thomas…
      Thomas Zuna-Kratky, Johann [Hans] Neumayer, Werner E. Holzinger, Thomas Frieß, Helge Heimburg, Elisabeth Huber, Ingeborg Pauline Illich, Bärbel Pachinger, Esther Ockermüller, Kathrin Pascher, Christa Hainz-Renetzeder, Leopold M. Sachslehner (2022): Veränderung von Insektenpopulationen in Österreich in den letzten 30 Jahren – Ursachen und ausgewählte Beispiele Dokumentationsband – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0226: 1 - 287.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3)Franz Ressl
      Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – BEZ3: 1 - 443.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Myrmeleontidae Dendroleon
          Dendroleon pantherinus (Fabricius) 1787
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Myrmeleontidae Myrmeleon
          Myrmeleon pantherinum Fabricius 1787
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025