Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    152 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (152)

    CSV-download
    <<<12
    • Zur Verbreitung des neophytischen Habichtskrautblättrigen Scheingreiskrauts (Erechtites…Hendrik Breitkopf, Daniel Lauterbach
      Hendrik Breitkopf, Daniel Lauterbach (2022): Zur Verbreitung des neophytischen Habichtskrautblättrigen Scheingreiskrauts (Erechtites hieraciifolius) in Brandenburg – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 154: 85 - 97.
      Reference | PDF
    • Erstfund des invasiven Scheingreiskrauts Erechtites hieraciifolius (L. ) Raf. ex DC im SchwarzwaldGabriel Holz
      Gabriel Holz (2022): Erstfund des invasiven Scheingreiskrauts Erechtites hieraciifolius (L.) Raf. ex DC im Schwarzwald – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_25: 163 - 168.
      Reference | PDF
    • Das amerikanische Scheinkreuzkraut (Erechtites hieraciifolia (L. )Rafin. ex DC. ), ein…Hansjörg Gaggermeier
      Hansjörg Gaggermeier (1989): Das amerikanische Scheinkreuzkraut (Erechtites hieraciifolia (L.)Rafin. ex DC.), ein Neubürger des Bayerischen Waldes – Der Bayerische Wald – 21_1_alt: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Ueber einige mit Senecio zu verbindende GattungenCarl Heinrich [Bipontinus] Schultz
      Carl Heinrich [Bipontinus] Schultz (1845): Ueber einige mit Senecio zu verbindende Gattungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 497 - 500.
      Reference | PDF
    • Erechtites hieraciifolius weiter in AusbreitungJosef Simmel
      Josef Simmel (2012): Erechtites hieraciifolius weiter in Ausbreitung – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2012_73: 0 - 0.
      Reference
    • Bericht über den Floristischen Abend am 04. 12. 2019Daniel Lauterbach
      Daniel Lauterbach (2020): Bericht über den Floristischen Abend am 04.12.2019 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 152: 347 - 348.
      Reference
    • Kurzmitteilungen Botanik IWolfgang Diewald
      Wolfgang Diewald (2014): Kurzmitteilungen Botanik I – Der Bayerische Wald – 27_1-2: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Floristische Besonderheiten in den Gemeindegebieten von Dorfbeuern und Lamprechtshausen. Georg Pflugbeil
      Georg Pflugbeil (2015): Floristische Besonderheiten in den Gemeindegebieten von Dorfbeuern und Lamprechtshausen. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 22: 47 - 57.
      Reference | PDF
    • BASG Bayerischer Wald – Exkursionsberichte 2023Wolfgang Diewald, Cornelia Straubinger, Stefanie Arneth
      Wolfgang Diewald, Cornelia Straubinger, Stefanie Arneth (2024): BASG Bayerischer Wald – Exkursionsberichte 2023 – Der Bayerische Wald – 37: 52 - 57.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsbericht des botanischen Fachvereins der… Anonymous
      Anonymous (1893): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsbericht des botanischen Fachvereins der Königl. ungarischen Gesellschaft für Naturwissenschaften zu Budapest. – Botanisches Centralblatt – 55: 360 - 365.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymus
      Anonymus (1893): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 403 - 404.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer (1974): Die Flora von Krumegg und St. Marein bei Graz (Steiermark, Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 104: 119 - 142.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1903): LXIII. Bericht der Sektion für Botanik. Versammlung am 18. September 1903. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 563 - 565.
      Reference | PDF
    • Erechtites hieraciifolia bei Regensburg: Beginn einer landesweiten Ausbreitung? Jürgen Klotz, Franz Schuhwerk
      Jürgen Klotz, Franz Schuhwerk (2009): Erechtites hieraciifolia bei Regensburg: Beginn einer landesweiten Ausbreitung? – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2009_70: 0 - 0.
      Reference
    • Bericht über den Floristischen Abend am 14. 12. 2016 Daniel Lauterbach
      Daniel Lauterbach (2018): Bericht über den Floristischen Abend am 14.12.2016 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 150: 313 - 316.
      Reference
    • Floristische Beobachtungen 2012 in Oberlausitz und ElbhügellandHans-Werner Otto, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke
      Hans-Werner Otto, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke (2013): Floristische Beobachtungen 2012 in Oberlausitz und Elbhügelland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 21: 115 - 126.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Syntomiden Argentiniens (Lep, ), P. Jörgensen
      P. Jörgensen (1913): Zur Kenntnis der Syntomiden Argentiniens (Lep,), – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 74 - 77.
      Reference | PDF
    • Alphabetischer Gesamtindex der Dupla plantarum vascularium (1997, 2001, 2002, 2003)Anton Drescher
      Anton Drescher (2017): Alphabetischer Gesamtindex der Dupla plantarum vascularium (1997, 2001, 2002, 2003) – Fritschiana – 84: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Donald W. Davidson (2004): Geological substratum, herbaceous vegetation and floristic diversity of mature upland forest sites in northern New Jersey – Wulfenia – 11: 45 - 55.
      Reference | PDF
    • Floristische Beobachtungen 2010 in Oberlausitz und ElbhügellandHans-Werner Otto, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke
      Hans-Werner Otto, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke (2011): Floristische Beobachtungen 2010 in Oberlausitz und Elbhügelland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 19: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. Anonymus
      Anonymus (1893): Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 399 - 403.
      Reference | PDF
    • Grünräume im Stadtgebiet von Wien, dargestellt anhand eines Transektes vom Wienerwald zur DonauSabine Soukup, Rudolf Maier, Erich Hübl
      Sabine Soukup, Rudolf Maier, Erich Hübl (2009): Grünräume im Stadtgebiet von Wien, dargestellt anhand eines Transektes vom Wienerwald zur Donau – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 146: 27 - 59.
      Reference | PDF
    • Maori - und wissenschaftliche Namen neuseeländischer PflanzenCarl Heinrich Scherzer
      Carl Heinrich Scherzer (1867): Maori - und wissenschaftliche Namen neuseeländischer Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 353 - 358.
      Reference | PDF
    • Dreißig Jahre „Floristische Beobachtungen in Oberlausitz und Elbhügelland“ in den…Hans-Werner Otto, Alexander E. Wünsche
      Hans-Werner Otto, Alexander E. Wünsche (2020): Dreißig Jahre „Floristische Beobachtungen in Oberlausitz und Elbhügelland“ in den „Berichten der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz“ – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 28: 205 - 210.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde im nördlichen Bayern 2016 und 2017Matthias Breitfeld, Heinz-Dieter Horbach
      Matthias Breitfeld, Heinz-Dieter Horbach (2017): Bemerkenswerte Funde im nördlichen Bayern 2016 und 2017 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 87: 213 - 218.
      Reference | PDF
    • Floristische Beobachtungen 2011 in Oberlausitz und ElbhügellandHans-Werner Otto, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke
      Hans-Werner Otto, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke (2012): Floristische Beobachtungen 2011 in Oberlausitz und Elbhügelland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 20: 85 - 98.
      Reference | PDF
    • Kahlschlagpflanzen -ein besonderer SchlagMichael Hohla
      Michael Hohla (2007): Kahlschlagpflanzen -ein besonderer Schlag – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2007_04: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Werner F. Kreisch (2001): Flora und Vegetation der Pockhorner Wiesen, subalpiner Goldschwingel-Bergmähder (Hypochoerido uniflorae-Festucetum paniculatae) im Nationalpark Hohe Tauern (Glocknergruppe, Kärnten) – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 6: 85 - 118.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutz. unbekannt
      unbekannt (1929): Pflanzenschutz. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 4_1929: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im…Tina Erny-Rodmann
      Tina Erny-Rodmann (1998): Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im Botanischen Garten der Universität Basel – Bauhinia – 12: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Analyse der „Flora von Sachsen“ unter besonderer Berücksichtigung der NeophytenPeter Gutte
      Peter Gutte (2015): Analyse der „Flora von Sachsen“ unter besonderer Berücksichtigung der Neophyten – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 11: 39 - 46.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn. Anonymus
      Anonymus (1893): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 63 - 70.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn. Anonymus
      Anonymus (1892): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 180 - 187.
      Reference | PDF
    • Gustav von Hayek (1907): Literatur zur Flora von Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 43: 448 - 453.
      Reference | PDF
    • Hansjörg Gaggermeier (1933-2011) Zum Gedenken an den langjährigen Leiter der Botanischen…Anton Schmidt
      Anton Schmidt (2011): Hansjörg Gaggermeier (1933-2011) Zum Gedenken an den langjährigen Leiter der Botanischen Arbeits- und Schutzgemeinschaft Bayerischer Wald – Der Bayerische Wald – 25_1-2: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora des Quadranten 9157/1, Bad Gams in der West-SteiermarkNorbert Griebl
      Norbert Griebl (2017): Beitrag zur Flora des Quadranten 9157/1, Bad Gams in der West-Steiermark – Joannea Botanik – 14: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Nachruf Dr. Franz Schuhwerk (1948 - 2013) Anonymus
      Anonymus (2014): Nachruf Dr. Franz Schuhwerk (1948 - 2013) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 84: 175 - 182.
      Reference | PDF
    • Gustav von Hayek (1904): Literatur zur Flora von Steiermark 1903. Phanerogamen und Kryptogamen. (Seiten CIII-CX) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 40: CIII-CX.
      Reference | PDF
    • Gustav von Hayek (1903): Literatur zur Flora der Steiermark 1902. (Seiten LXVIII-LXXIV) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 39: LXVIII-LXXIV.
      Reference | PDF
    • Das Herbarium Ettingshausen. Anton Drescher
      Anton Drescher (1997): Das Herbarium Ettingshausen. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 55: 75 - 84.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen. Martin Schinnerl, Kurt E. Harz
      Martin Schinnerl, Kurt E. Harz (1929): Bücherbesprechungen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 4_1929: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Natur der Oberlausitz für 2010Olaf Tietz
      Olaf Tietz (2011): Neues aus der Natur der Oberlausitz für 2010 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 19: 141 - 148.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen der Micromeria rupestris Wulf, auf dem Berg Bélkö im Bükkgebirge und einige…Janos Huljak
      Janos Huljak (1933): Das Vorkommen der Micromeria rupestris Wulf, auf dem Berg Bélkö im Bükkgebirge und einige interessantere Pflanzenfunde aus dem Ungar. Mittelgebirge – Ungarische Botanische Blätter – 32: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • Floristische KurzmitteilungenFranz Schuhwerk
      Franz Schuhwerk (2012): Floristische Kurzmitteilungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 82: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der angefürhrten Pflanzennamen Redaktion
      Redaktion (1893): Verzeichnis der angefürhrten Pflanzennamen – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 447 - 461.
      Reference | PDF
    • diverse (1996): Berichte des Anselm Desing Vereins 32 – Berichte des Anselm Desing Vereins – 32: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Neufunde und Bestätigungen von Gefäßpflanzen, überwiegend aus dem südbayerischen…Wolf Bernhard Dickore, Jasna Dickoré
      Wolf Bernhard Dickore, Jasna Dickoré (2019): Neufunde und Bestätigungen von Gefäßpflanzen, überwiegend aus dem südbayerischen Moränengürtel – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 89: 265 - 285.
      Reference | PDF
    • Die Waldvegetation in den Nationalparks Thayatal und Podyjí – Erfassung, Kartierung und…Thomas Wrbka, Siegrun Ertl, Stefan Fuchs
      Thomas Wrbka, Siegrun Ertl, Stefan Fuchs (2021): Die Waldvegetation in den Nationalparks Thayatal und Podyjí – Erfassung, Kartierung und ausgewählte Analysen – Naturkundliche Mitteilungen aus den Landessammlungen Niederösterreich – 31: 9 - 36.
      Reference | PDF
    • Franz Essl (2004): Floristische Beobachtungen aus dem östlichen Oberösterreich und dem angrenzenden Niederösterreich, Teil III. – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0013: 131 - 183.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1974): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 119b: 60 - 67.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte floristische Beobachtungen 2017 in Oberlausitz und ElbhügellandAlexander E. Wünsche, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke, …
      Alexander E. Wünsche, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke, Hans-Werner Otto (2018): Bemerkenswerte floristische Beobachtungen 2017 in Oberlausitz und Elbhügelland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 26: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorisch-taxonomische Änderungen in der 16. Auflage der von W. ROTHMALER begründeten…Uwe Braun
      Uwe Braun (1997): Nomenklatorisch-taxonomische Änderungen in der 16. Auflage der von W. ROTHMALER begründeten Exkursionsflora von Deutschland – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 2: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte floristische Beobachtungen in Oberlausitz und Elbhügelland 2020Alexander E. Wünsche, Petra Gebauer, Hans-Jürgen Hardtke
      Alexander E. Wünsche, Petra Gebauer, Hans-Jürgen Hardtke (2022): Bemerkenswerte floristische Beobachtungen in Oberlausitz und Elbhügelland 2020 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 30: 117 - 130.
      Reference | PDF
    • Floristische KurzmitteilungenFranz Schuhwerk
      Franz Schuhwerk (2007): Floristische Kurzmitteilungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 77: 211 - 222.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1996): Neues zur Flora von Steiermark, XXXIV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Anton Drescher, Bogdan Prots (1996): Impatiens glandulifera ROYLE im südöstlichen Alpenvorland - Geschichte, Phytosoziologie und Ökologie. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 126: 145 - 162.
      Reference | PDF
    • Lebensräume und Gefäßpflanzen am Hauenstein (Graz)Renate Höllriegl
      Renate Höllriegl (2016): Lebensräume und Gefäßpflanzen am Hauenstein (Graz) – Joannea Botanik – 13: 21 - 49.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte floristische Beobachtungen 2018 in Oberlausitz und ElbhügellandAlexander E. Wünsche, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke, …
      Alexander E. Wünsche, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke, Hans-Werner Otto (2019): Bemerkenswerte floristische Beobachtungen 2018 in Oberlausitz und Elbhügelland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 27: 109 - 126.
      Reference | PDF
    • Michael Hohla (2002): "Flora von Reichersberg" Reuss 1819 einst und jetzt- (k)ein Vergleich! – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2002_2: 3 - 17.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte floristische Beobachtungen in der Oberlausitz 2021–2023Jens Wesenberg, Arne Beck, Petra Gebauer, Christian Hoffmann, Annett…
      Jens Wesenberg, Arne Beck, Petra Gebauer, Christian Hoffmann, Annett Schurig, Alexander E. Wünsche (2024): Bemerkenswerte floristische Beobachtungen in der Oberlausitz 2021–2023 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 32: 143 - 158.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis von Samen welche die Verwaltung des botanischen Gartens zu Innsbruck zum Tausche… diverse
      diverse (1901): Verzeichnis von Samen welche die Verwaltung des botanischen Gartens zu Innsbruck zum Tausche anbietet. – Monografien Botanik Gemischt – 0027: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 61: 98 - 121.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des südlichen Wiener Beckens und der Thermenlinie (Niederösterreich) – I Norbert Sauberer, Alexander Ch. Mrkvicka
      Norbert Sauberer, Alexander Ch. Mrkvicka (2020): Beiträge zur Flora des südlichen Wiener Beckens und der Thermenlinie (Niederösterreich) – I – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 5: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Lenglachner, Franz Schanda, Inge Schanda, Rosi Steixner-Zöhrer (1992): Zum Flora und Vegetation der Marktgemeinde Laakirchen (Oberösterreich) ergebnisse einer Biotopkartierung – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 217 - 232.
      Reference | PDF
    • Anton Drescher (1996): Die Vermoorung nordöstlich Lichtenwald bei Hartberg (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 126: 119 - 144.
      Reference | PDF
    • Anton Drescher (2003): Dupla plantarum vascularium (2003) – Fritschiana – 45: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • A phylogenetic analysis of the aureoid Senecio (Asteraceae) complex based on ITS sequence dataJ. F. Bain, Robert K. Jansen
      J. F. Bain, Robert K. Jansen (1995): A phylogenetic analysis of the aureoid Senecio (Asteraceae) complex based on ITS sequence data – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 195: 209 - 219.
      Reference
    • Beiträge zur Flora und Fauna von Perchtoldsdorf in NiederösterreichIrene Drozdowski, Alexander Ch. Mrkvicka
      Irene Drozdowski, Alexander Ch. Mrkvicka (2009): Beiträge zur Flora und Fauna von Perchtoldsdorf in Niederösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 146: 61 - 78.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 64: 332 - 361.
      Reference | PDF
    • Liste der Gefäßpflanzen des BurgenlandesGottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1982): Liste der Gefäßpflanzen des Burgenlandes – Veröffentlichungen der Internationalen Clusius-Forschungsgesellschaft Güssing – 6: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Helmut Schweiger (1973): Artenverzeichnis zu: HAYEK A. Pflanzengeographie von Steiermark – Floristische Arbeitsgemeinschaft Naturwissenschaftlicher Verein Steiermark – 24: 5 - 29.
      Reference | PDF
    • Verbreitung, Status und Habitatbindung der subspontanen Bestände der Douglasie (Pseudotsuga…Franz Essl
      Franz Essl (2005): Verbreitung, Status und Habitatbindung der subspontanen Bestände der Douglasie (Pseudotsuga menziesii) in Österreich. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 45_1: 117 - 144.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau
      (2023): Schriftenschau – Kochia – 16: 193 - 215.
      Reference
    • Neue Litteratur. No. 4 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Neue Litteratur. No.4 – Botanisches Centralblatt – 94: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Hortus bogoriensis descriptusJ. K. Hasskarl
      J. K. Hasskarl (1859): Hortus bogoriensis descriptus – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 7: 170 - 183.
      Reference | PDF
    • Liste der Gefäßpflanzen des Burgenlandes - 2. AuflageGottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1989): Liste der Gefäßpflanzen des Burgenlandes - 2. Auflage – Veröffentlichungen der Internationalen Clusius-Forschungsgesellschaft Güssing – 7: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Prodromus Florae Pagi Oenensis. Vorläufiger Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen des…Michael Hohla, P. Amand Gerhard Kraml
      Michael Hohla, P. Amand Gerhard Kraml (2005): Prodromus Florae Pagi Oenensis. Vorläufiger Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen des Innviertels Kartierungsbehelf für die "Flora des Innviertels" – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0494: 1 - 264.
      Reference | PDF
    • Gefäßpflanzenflora niederösterreichischer RuinenErnst Scharfetter, Erich Hübl
      Ernst Scharfetter, Erich Hübl (2013): Gefäßpflanzenflora niederösterreichischer Ruinen – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 39: 1 - 187.
      Reference | PDF
    • Gustav von Hayek (1904): Literatur zur Flora von Steiermark aus den Jahren 1894 bis 1901. Phanerogamen. (Seiten LXXX-CIII) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 40: LXXX-CIII.
      Reference | PDF
    • New and interesting Agromyzidae (Dipfera) from Florida. Kenneth A. Spencer
      Kenneth A. Spencer (1966): New and interesting Agromyzidae (Dipfera) from Florida. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 158: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Robert Krisai (2000): Floristische Notizen aus dem Oberen Innviertel (Bezirk Braunau) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 659 - 699.
      Reference | PDF
    • Botanik in Passau - Die Pflanzenwelt und ihre ErforschungWilly Albert Zahlheimer
      Willy Albert Zahlheimer (2007): Botanik in Passau - Die Pflanzenwelt und ihre Erforschung – Der Bayerische Wald – 21_1-2: 23 - 41.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2003): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2003 – Fritschiana – 38: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute, Willibald Maurer, Adolf Fritz, Gerhard Kniely, Gerhard Niedermayr (2006): Die Flora des Klopeiner Hügellandes und seiner Umgebung in Kärnten – Carinthia II – 196_116: 425 - 482.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 417 - 448.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2005): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2005 – Fritschiana – 51: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Andreas Georg Kornhuber (1886): Botanische Ausflüge in die Sumpfniederung des "Wasen" (magyar. "Hanság"). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 35: 619 - 656.
      Reference | PDF
    • John S. Karling (1960): Inoculation Experiments with Synchytrium macrosporum. – Sydowia – 14: 138 - 169.
      Reference | PDF
    • Franz Krasan (1896): Überblick der Vegetationsverhältnisse von Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 32: 45 - 90.
      Reference | PDF
    • A Vas-hegy csoport vegetációja és florisztikai érdekességeiGergely Király, Andras Kun, Ferenc Szmorad
      Gergely Király, Andras Kun, Ferenc Szmorad (1999): A Vas-hegy csoport vegetációja és florisztikai érdekességei – Monografien Allgemein – 1: 119 - 142.
      Reference | PDF
    • Michael Schessl (1999): Floristic Composition and Structure of Floodplain Vegetation in the Northern Pantanal of Mato Grosso, Brazil. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_2: 303 - 336.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2006): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2006 – Fritschiana – 53: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Splitter aus 150 Jahren Geschichte des Naturwissenschaftlichen Vereines für SteiermarkAnton Drescher
      Anton Drescher (2013): Splitter aus 150 Jahren Geschichte des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 143: 49 - 88.
      Reference | PDF
    • Vegetations-Biologie von Neu-SeelandFriedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1897): Vegetations-Biologie von Neu-Seeland – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 22: 202 - 300.
      Reference | PDF
    • Michael Hohla (2001): Dittrichia graveolens (L.) W. GREUTER, Juncus ensifolius WIKSTR. und Ranunculus penicillatus (DUMORT.) BAB. neu für Österreich und weitere Beiträge zur Kenntnis der Flora des Innviertels und des angrenzenden Bayerns – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 275 - 353.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (2005): Neues zur Flora der Steiermark, XLI. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 134: 153 - 188.
      Reference | PDF
    • Plantae Lehmannianae in Columbia et Ecuador collectae additis qiuibusdam ab aliis collectoribus ex…Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus
      Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1895): Plantae Lehmannianae in Columbia et Ecuador collectae additis qiuibusdam ab aliis collectoribus ex iisdem regionibus allatis determinatae et descriptae. Compositae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 43 - 75.
      Reference | PDF
    • Teil 1 Gebietsbeschreibung und floristische AnalysenP. Amand Gerhard Kraml
      P. Amand Gerhard Kraml (2001): Teil 1 Gebietsbeschreibung und floristische Analysen – Monografien Botanik Gemischt – 0105: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Anton Drescher, Herwig Teppner, Peter Gigerl (2000): Samentauschverzeichnis 2000. – Fritschiana – 22: 1 - 48.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Erechtites
          Erechtites hieracifolia (L.) Raf.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Erechtites
          Erechtites hieraciifolia (L.) Rafin. ex DC.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025