Accès | Retour d'information | Impressum
| Ouvrir une session |
Français Français
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPÈCESPERSONNESLITTÉRATUREDONNÉES
  • Publications

    522 Résultats
  • Personnes

    0 Résultats
  • Espèces

    11 Résultats

Publications

    Téléchargement CSV
    <<<123456>>>
    • Die Eier der Galerucella viburni Payk. (Coleopt. )Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1900): Die Eier der Galerucella viburni Payk. (Coleopt.) – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 340 - 342.
      Référence | PDF
    • Josef H. Reichholf (1976): Fragmente zur Biologie des Seerosen-Blattkäfers Galerucella nymphaeae L. (Coleoptera, Chrysomelidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 025: 7 - 16.
      Référence | PDF
    • Zur Abundanz des Seerosen-Blattkäfers Galerucella nymphaeae (Linnaeus, 1758) in der Umgebung von…Lisa Lepczynski
      Lisa Lepczynski (2021): Zur Abundanz des Seerosen-Blattkäfers Galerucella nymphaeae (Linnaeus, 1758) in der Umgebung von Dresden (Coleoptera: Chrysomelidae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 11: 31 - 39.
      Référence | PDF
    • Bionomics, nature of damage and control of Galerucella birmanica Jacoby - Pest of waternut…A. S. Srivastava, B. P. Gupta, G. P. Awasthi, B. P. Pande, H. P. …
      A. S. Srivastava, B.P. Gupta, G.P. Awasthi, B.P. Pande, H.P. Saxena (1969): Bionomics, nature of damage and control of Galerucella birmanica Jacoby - Pest of waternut (Coleoptera: Chrysomelidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 607 - 616.
      Référence | PDF
    • Beiträge zur Chrysomelidenbiologie. 1. Zur Biologie des Schneeballkäfers Galerucella viburni…Martin Lühmann
      Martin Lühmann (1934): Beiträge zur Chrysomelidenbiologie. 1. Zur Biologie des Schneeballkäfers Galerucella viburni Payk. – Entomologische Blätter – 30: 50 - 53.
      Référence | PDF
    • Taxonomical and nomenclatural changes in Palaearctic Galerucinae and description of a new species…Ron Beenen
      Ron Beenen (2008): Taxonomical and nomenclatural changes in Palaearctic Galerucinae and description of a new species (Chrysomelidae – Entomologische Blätter – 103-104: 63 - 80.
      Référence
    • Ueber die mit Galeruca Geoffr. verwandten Gattungen. Julius Weise
      Julius Weise (1883): Ueber die mit Galeruca Geoffr. verwandten Gattungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 315 - 316.
      Référence | PDF
    • Zur Blattkäferfauna eines Nordwestdeutschen Flußmarschengebietes - Niedervieland/Ochtumniederung…Klaus Handke
      Klaus Handke (1995): Zur Blattkäferfauna eines Nordwestdeutschen Flußmarschengebietes - Niedervieland/Ochtumniederung (Coleóptera, Chrysomelidae) – Drosera – 1995: 145 - 153.
      Référence | PDF
    • Geschlechtliche Färbungsunterschiede bei den Larven und Puppen von Galevucella calmariensis L. …Paul Schulze
      Paul Schulze (1919): Geschlechtliche Färbungsunterschiede bei den Larven und Puppen von Galevucella calmariensis L. (COL.). – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1919: 394 - 397.
      Référence | PDF
    • New records of Xanthogaleruca subcoerulescens (Weise) in southern Turkey (Coleoptera, …Ron Beenen
      Ron Beenen (2003): New records of Xanthogaleruca subcoerulescens (Weise) in southern Turkey (Coleoptera, Chrysomelidae, Galerucinae) – Entomologische Blätter – 99: 99 - 103.
      Référence
    • Blattkäfer (Coleóptera, Chrysomelidae) im oberen EderseegebietDieter Erber, M. Mengel
      Dieter Erber, M. Mengel (1981): Blattkäfer (Coleóptera, Chrysomelidae) im oberen Ederseegebiet – Hessische Faunistische Briefe – 1: 49 - 58.
      Référence | PDF
    • Käfer im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4708/09) Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1978): Käfer im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4708/09) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 58 - 68.
      Référence | PDF
    • Beiträge zur Biologie der Chrysomeliden. Martin Lühmann
      Martin Lühmann (1940): Beiträge zur Biologie der Chrysomeliden. – Entomologische Blätter – 36: 174 - 175.
      Référence | PDF
    • Beschreibung einiger Galeruciden. Julius Weise
      Julius Weise (1892): Beschreibung einiger Galeruciden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1892: 403 - 405.
      Référence | PDF
    • Mitteilungen aus der entomologischen Welt. Anonymus
      Anonymus (1910): Mitteilungen aus der entomologischen Welt. – Entomologische Rundschau – 27: 150.
      Référence | PDF
    • Elisabeth Geiser, Michael Malicky (2007): Zur Algorithmierbarkeit von Synonymieproblemen in Biodiversitätsdatenbanken. Anforderungsanalyse und praktische Lösungsvorschläge am Beispiel der Chrysomeliden (Insecta: Coleoptera) – Entomologica Austriaca – 0014: 17 - 42.
      Référence | PDF
    • Walter Rudolf Steinhausen (2002): Die Puppen mitteleuropäischer Blattkäfer - Eine vorläufige Bestimmungstabelle: 2. Teil (Col. Chrysomelidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 092: 5 - 36.
      Référence | PDF
    • Beiträge zur Biologie der Chrysomeliden. Martin Lühmann
      Martin Lühmann (1940): Beiträge zur Biologie der Chrysomeliden. – Entomologische Blätter – 36: 150 - 152.
      Référence | PDF
    • Geänderte Namen. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1876): Geänderte Namen. – Coleopterologische Hefte – 15: 174.
      Référence | PDF
    • Das 10. Abdominalsegment der Käferlarven als Bewegungsorgan. Paul Brass
      Paul Brass (1914): Das 10. Abdominalsegment der Käferlarven als Bewegungsorgan. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 37: 65 - 122.
      Référence | PDF
    • The morphology of galerucine and alticine larvae (Coleoptera: Chrysomelidae) and its phylogenetic…Yi Hua, Rolf Georg Beutel, diverse
      Yi Hua, Rolf Georg Beutel, diverse (2014): The morphology of galerucine and alticine larvae (Coleoptera: Chrysomelidae) and its phylogenetic implications – Arthropod Systematics and Phylogeny – 72: 75 - 94.
      Référence | PDF
    • G. Spett, M. Levitt (1925): Zur Kenntnis des inneren Geschlechtsapparates der Blattkäfer (Coleoptera, Chrysomelidae). Vorläufige Mitteilung. – Wiener Entomologische Zeitung – 42: 39 - 44.
      Référence | PDF
    • Walter Rudolf Steinhausen (1996/1997): Vergleichende Morphologie der Puppen der Blattkäfer Unterfamilie Galerucinae (Col., Chrysomelidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 19 - 22.
      Référence | PDF
    • Neue Literatur. Anonymus
      Anonymus (1910): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 27: 149 - 150.
      Référence | PDF
    • Chrysomelidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 1). Elisabeth Geiser
      Elisabeth Geiser (2004): Chrysomelidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 1). – Biosystematics and Ecology – 22: 1 - 30.
      Référence
    • Miscellen. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1876): Miscellen. – Coleopterologische Hefte – 15: 172 - 174.
      Référence | PDF
    • Die Käfersammlungen im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in OldenburgLudwig Erbeling
      Ludwig Erbeling (1991): Die Käfersammlungen im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in Oldenburg – Drosera – 1991: 21 - 24.
      Référence | PDF
    • Die Blattkäfer (Chrysomelidae) aus dem NSG Lange Dammwiesen und Unteres Annatal (F24) bei…Ulf Arnold, Uwe Heinig
      Ulf Arnold, Uwe Heinig (1989): Die Blattkäfer (Chrysomelidae) aus dem NSG Lange Dammwiesen und Unteres Annatal (F24) bei Strausberg (Bez. Frankfurt/O.) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 8: 144 - 150.
      Référence | PDF
    • Heinz Freude (1976): Berichtigung und Ergänzung zu meinen Carabidenstudien 2 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 025: 6 - 7.
      Référence | PDF
    • Reise des Herrn G. Frey in Südamerika: Galerucidae (Col. Phytophaga). Jan Bechyne
      Jan Bechyne (1956): Reise des Herrn G. Frey in Südamerika: Galerucidae (Col. Phytophaga). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 7: 241 - 358.
      Référence | PDF
    • Eier der Galerucella viburni Payk. (Coleopt. ). Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1900): Eier der Galerucella viburni Payk. (Coleopt.). – Illustr.Wochenschr.Ent. – 5: 340 - 342.
      Référence
    • Die Eier der Galerucella viburni Payk. (Coleopt. ). Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1900): Die Eier der Galerucella viburni Payk. (Coleopt.). – Ill. Ztschr. Ent. – 5: 340 - 342.
      Référence
    • Eier der Galerucella viburni Payk. (Coleopt. ). Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1900): Eier der Galerucella viburni Payk. (Coleopt.). – Ill. Wschr. Ent. – 5: 340 - 342.
      Référence
    • Über die Käferfauna des Naturschutzgebietes KipshagenKarl Barner, Friedrich Karl Ludwig Peetz
      Karl Barner, Friedrich Karl Ludwig Peetz (1933): Über die Käferfauna des Naturschutzgebietes Kipshagen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 6: 233 - 250.
      Référence | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 47. Beitrag. …Karl-Heinz Mohr
      Karl-Heinz Mohr (1966): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 47. Beitrag. Coleoptera: Chrysomelidae II (exclusive Halticinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 347 - 380.
      Référence | PDF
    • Zur Nahrungsökologie der mitteleuropäischen Coccinellidae (Col. )Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1993): Zur Nahrungsökologie der mitteleuropäischen Coccinellidae (Col.) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 46: 15 - 22.
      Référence | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen 1987 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in…Harald Ziegler
      Harald Ziegler (1989): Ergebnis der Exkursionen 1987 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in Feuchtgebiete des Landkreises Biberach. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 10 - 32.
      Référence | PDF
    • Dr. Manfred Richter (1936 – 2012) zum Gedenken. Christian Kutzscher, Stephan M. Blank
      Christian Kutzscher, Stephan M. Blank (2013): Dr. Manfred Richter (1936 – 2012) zum Gedenken. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 63: 1 - 3.
      Référence | PDF
    • The larval and imaginal oenocytes of Callosobruchus maculatus (Fabricius) (Coleoptera: Bruchidae). H. R. Pajni
      H. R. Pajni (1968): The larval and imaginal oenocytes of Callosobruchus maculatus (Fabricius) (Coleoptera: Bruchidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 18: 233 - 238.
      Référence | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Référence
    • Mitteilungen zu Käferfunden (Coleoptera) an der OstseeküsteRüdiger Peschel
      Rüdiger Peschel (2020): Mitteilungen zu Käferfunden (Coleoptera) an der Ostseeküste – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 23: 14 - 29.
      Référence | PDF
    • Synonymische Bemerkungen über europäische Chrysomelinen. Julius Weise
      Julius Weise (1896): Synonymische Bemerkungen über europäische Chrysomelinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1896: 293 - 296.
      Référence | PDF
    • Beitrag zur Chrysomeliden- Fauna von AmasiaJulius Weise
      Julius Weise (1884): Beitrag zur Chrysomeliden- Fauna von Amasia – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 157 - 160.
      Référence | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1919): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 15: I-VII.
      Référence | PDF
    • Vergleichende Morphologie des Labrum von Blattkäferlaryen (Col. Chrys. ) Walter Rudolf Steinhausen
      Walter Rudolf Steinhausen (1966): Vergleichende Morphologie des Labrum von Blattkäferlaryen (Col. Chrys.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_13: 313 - 322.
      Référence
    • Checklist der Blattkäfer (Coleoptera, Chrysomelidae) ThüringensFrank Fritzlar, Jörg Perner
      Frank Fritzlar, Jörg Perner (1994): Checklist der Blattkäfer (Coleoptera, Chrysomelidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 16 - 27.
      Référence | PDF
    • BeobachtungenBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2020): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 206 - 208.
      Référence
    • Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae), XVI. Benno Wilhelm Herting
      Benno Wilhelm Herting (1982): Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae), XVI. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 358_A: 1 - 13.
      Référence | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
      Référence | PDF
    • Aktualisierte Liste der Blattkäfer (Coleoptera, Chrysomelidae) ThüringensFrank Fritzlar
      Frank Fritzlar (1999): Aktualisierte Liste der Blattkäfer (Coleoptera, Chrysomelidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 67 - 78.
      Référence | PDF
    • Beitrag zur Chrysomeliden- und Curculionidenfauna (Coleóptera) der Hohen RhönM. Berger, Silke Meyer-Arndt
      M. Berger, Silke Meyer-Arndt (1986): Beitrag zur Chrysomeliden- und Curculionidenfauna (Coleóptera) der Hohen Rhön – Hessische Faunistische Briefe – 6: 6 - 12.
      Référence | PDF
    • Revision der Gattung Theone Gistl (Coleoptera - Chrysomelidae - Galerucinae). Karl Mandl
      Karl Mandl (1970): Revision der Gattung Theone Gistl (Coleoptera - Chrysomelidae - Galerucinae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 21: 154 - 169.
      Référence | PDF
    • Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993Franz Bauer
      Franz Bauer (1994): Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993 – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 8_1994_1: 1 - 9.
      Référence | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Rudi Bickel
      Rudi Bickel (1989): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 81.
      Référence | PDF
    • Erwiderung auf die Kritik Delkeskamp's) an meinen Erotylidenstudien. Leopold Mader
      Leopold Mader (1938): Erwiderung auf die Kritik Delkeskamp's) an meinen Erotylidenstudien. – Entomologische Blätter – 35: 142 - 148.
      Référence | PDF
    • Hermann Jakob (1979): Teil XV p: Coleoptera, Fam. Chrysomelidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVp: 1 - 36.
      Référence | PDF
    • Die Käferfauna des FFH-Gebietes „Obere Seen und Wendfeld“ bei SternbergBodo Degen, Doreen Kasper
      Bodo Degen, Doreen Kasper (2015): Die Käferfauna des FFH-Gebietes „Obere Seen und Wendfeld“ bei Sternberg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 18: 4 - 27.
      Référence | PDF
    • Coleopteren aus TranskaspienRichard Heymons
      Richard Heymons (1911): Coleopteren aus Transkaspien – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1911: 270 - 284.
      Référence | PDF
    • Karl Ermisch, Walter Freimut Langer (1933): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXI. Ueber die Käfergäste im Winterlager des Maulwurfs, zugleich ein Beitrag zur Käferfauna des Vogtlandes. – Koleopterologische Rundschau – 19_1933: 16 - 24.
      Référence | PDF
    • Carabus violaceus L. und purpurascens F. in Deutschland (Altreich). Carl Henseler
      Carl Henseler (1940): Carabus violaceus L. und purpurascens F. in Deutschland (Altreich). – Entomologische Blätter – 36: 152 - 157.
      Référence | PDF
    • Abbildungen der Forcipes verschiedener Chrysomeliden. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1890): Abbildungen der Forcipes verschiedener Chrysomeliden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 288.
      Référence | PDF
    • New World genera of Galerucinae Latreille, 1802 (tribes Galerucini Latreille, 1802, Metacyclini…Shawn M. Clark, Keezhpattillam VISWAJYOTHI
      Shawn M. Clark, Keezhpattillam VISWAJYOTHI (2022): New World genera of Galerucinae Latreille, 1802 (tribes Galerucini Latreille, 1802, Metacyclini Chapuis, 1875, and Luperini Gistel, 1848): an annotated list and identifi cation key (Coleoptera: Chrysomelidae) – European Journal of Taxonomy – 0842: 1 - 102.
      Référence | PDF
    • AUFRUF ZUR MITARBEIT AN DER FAUNISTIK MITTELEUROPÄISCHER KÄFER Bd. XIII: Chrysomelidae -…Dieter Siede
      Dieter Siede (1988): AUFRUF ZUR MITARBEIT AN DER FAUNISTIK MITTELEUROPÄISCHER KÄFER Bd. XIII: Chrysomelidae - Blattkäfer, Bruchidae - Samenkäfer – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1988: 49.
      Référence | PDF
    • Alois Kofler, Paul Mildner (1988): VIII. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer (Aus dem coleopterologischen Nachlaß von Emil Hölzel) – Carinthia II – 178_98: 523 - 532.
      Référence | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. Julius Weise
      Julius Weise (1887): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 368.
      Référence | PDF
    • Neuere Arbeiten über Organisation der Coleopteren. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1918): Neuere Arbeiten über Organisation der Coleopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 131 - 136.
      Référence | PDF
    • Beitrag zur Fauna des Großen und Kleinen Heiligen Meeres und des Erdbruches bei Hopsten. Heinrich Kemper
      Heinrich Kemper (1930): Beitrag zur Fauna des Großen und Kleinen Heiligen Meeres und des Erdbruches bei Hopsten. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 1_1930: 125 - 135.
      Référence | PDF
    • Blagoy Gruev, Vassil Tomov (1979): Zur Kenntnis einiger in der Türkei, Jugoslawien und Griechenland vorkommenden Arten der Familie Chrysomelidae (Coleoptera) aus der Zoologischen Staatssammlung München – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 002: 259 - 267.
      Référence | PDF
    • Asiatischer Marienkäfer Harmonia axyridis als Neu-Nachweis in MecklenburgSven Halletz
      Sven Halletz (2002): Asiatischer Marienkäfer Harmonia axyridis als Neu-Nachweis in Mecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 6: 74 - 75.
      Référence | PDF
    • Die Käferfauna ausgewählter eutraphenter Röhrichte in Nordwest-Deutschland (Coleoptera:…Holger Schürstedt, Thorsten Aßmann [Assmann]
      Holger Schürstedt, Thorsten Aßmann [Assmann] (1999): Die Käferfauna ausgewählter eutraphenter Röhrichte in Nordwest-Deutschland (Coleoptera: Carabidae, Cantharidae, Malachiidae, Cucujidae, Coccinellidae, Chrysomelidae) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 25: 241 - 278.
      Référence | PDF
    • Literaturberichte. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1930): Literaturberichte. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 72.
      Référence | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1985): Kleine Mitteilungen – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 4: 48.
      Référence | PDF
    • Zum Vorkommen von Iphiolides podalirius L. bei EisenhüttestadtLutz Lehmann
      Lutz Lehmann (1985): Zum Vorkommen von Iphiolides podalirius L. bei Eisenhüttestadt – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 4: 49.
      Référence | PDF
    • Theodor Kerschner (1932): Hans Gföllner +. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 84: 442 - 443.
      Référence | PDF
    • Anonym (1976): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 025: 16.
      Référence | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1919): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 15: 243 - 252.
      Référence | PDF
    • Hydrogen ion concentration (pH) in certain Lepidopterans (Lepidoptera)Daya Ram Singh
      Daya Ram Singh (1975): Hydrogen ion concentration (pH) in certain Lepidopterans (Lepidoptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_22: 187 - 191.
      Référence
    • Sieben neue Coleopteren aus der paläarktischen RegionJan Roubal
      Jan Roubal (1927): Sieben neue Coleopteren aus der paläarktischen Region – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 1: 244 - 262.
      Référence | PDF
    • Auffällige Eiablagen bei InsektenAlexander Reichert
      Alexander Reichert (1905): Auffällige Eiablagen bei Insekten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 66 - 67.
      Référence | PDF
    • Euchloë cardamines L. aberr. Carl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1913): Euchloë cardamines L. aberr. – Societas entomologica – 28: 52.
      Référence | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichnisse kleinasiatischer Coleopteren von Hrn. E. v. Bodemeyer, Freiburg i. …Julius Weise
      Julius Weise (1901): Nachtrag zum Verzeichnisse kleinasiatischer Coleopteren von Hrn. E. v. Bodemeyer, Freiburg i. Br. 1900. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1901: 203 - 204.
      Référence | PDF
    • Anisoptera-Exuvien (Odonata): nur leere Hüllen?Kathrin Jäckel, Kamilla Koch
      Kathrin Jäckel, Kamilla Koch (2015): Anisoptera-Exuvien (Odonata): nur leere Hüllen? – Libellula – 34: 143 - 159.
      Référence | PDF
    • Alois Kofler (1975): Zur Tierwelt um Gut Dietrichstein bei Feldkirchen in Kärnten, Beiträge zur Molluskenfauna von Kärnten. – Carinthia II – 164_84: 313 - 331.
      Référence | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1934): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 38 - 39.
      Référence | PDF
    • Josef H. Reichholf (1978): Zur Nischenwahl mitteleuropäischer Wasserschmetterlinge – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 027: 116 - 126.
      Référence | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Référence | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1919): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 34: 4.
      Référence | PDF
    • Referate und Rezensionen. II. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1914): Referate und Rezensionen. II. – Entomologische Blätter – 10: 127 - 128.
      Référence | PDF
    • Jan Bechyne, Bohumila Springlová-Bechyné (1970): Beiträge zur Galerucidenfauna Boliviens (Col. Phytophaga). – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 014: 121 - 190.
      Référence | PDF
    • Käfer aus Sibirien (Umgebung Novosibirsk) (Insecta: Coleoptera). Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1990): Käfer aus Sibirien (Umgebung Novosibirsk) (Insecta: Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 231 - 245.
      Référence | PDF
    • Ueber Varietäten der Cicindela Burmeisteri Fisch. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1890): Ueber Varietäten der Cicindela Burmeisteri Fisch. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 281 - 282.
      Référence | PDF
    • Eine neue Glycyphana aus Sumatra. Karl L. Flach
      Karl L. Flach (1890): Eine neue Glycyphana aus Sumatra. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 273 - 274.
      Référence | PDF
    • Brachagenius nov. gen. Trichiadarum. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1890): Brachagenius nov. gen. Trichiadarum. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 399 - 400.
      Référence | PDF
    • Anonymus (1913): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 59 - 60.
      Référence | PDF
    • Zwei neue Glycyphana- Arten aus Neu -Britannien. Karl L. Flach
      Karl L. Flach (1890): Zwei neue Glycyphana- Arten aus Neu -Britannien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 275 - 276.
      Référence | PDF
    • Ueber Zucht von Lasiocampa fasciatella v. excellens - Schluss Anonymous
      Anonymous (1894): Ueber Zucht von Lasiocampa fasciatella v. excellens - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 8: 177.
      Référence | PDF
    • Bagous rotundioollis BOHEM. - ein seltener Rüsselkäferfund in BerlinUwe Heinig
      Uwe Heinig (1985): Bagous rotundioollis BOHEM. - ein seltener Rüsselkäferfund in Berlin – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 4: 47 - 48.
      Référence | PDF
    • Timo Kopf (1996): Käfer (Coleoptera) in den Naturschutzgebieten Bangser Ried und Matschels (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 2: 203 - 246.
      Référence | PDF
    • Franz Heikertinger (1914): Untersuchungen über das Käferleben der Mediterranflora Österreichs. Ergebnisse einer Frühlingsfahrt nach den süddolmatinischen Inseln. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 10 - 50.
      Référence | PDF
    • Schilfrohr als Nahrungsquelle für insektenfressende Vögel im WinterFriedrich Tischler
      Friedrich Tischler (1943): Schilfrohr als Nahrungsquelle für insektenfressende Vögel im Winter – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 14_1943: 69 - 71.
      Référence | PDF
    <<<123456>>>

    Personnes (0)

      Téléchargement CSV

      pas de résultat

      Espèces (11)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Galerucella
          Galerucella luteola Mueller
          Informations supplémentaires
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Galerucella
          Galerucella calmariensis L.
          Informations supplémentaires
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Galerucella
          Galerucella tenella L.
          Informations supplémentaires
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Galerucella
          Galerucella nymphaea L.
          Informations supplémentaires
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Galerucella
          Galerucella pusilla Duftschmid
          Informations supplémentaires
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Galerucella
          Galerucella aquatica
          Informations supplémentaires
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Galerucella
          Galerucella grisescens
          Informations supplémentaires
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Galerucella
          Galerucella nympheae
          Informations supplémentaires
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Galerucella
          Galerucella sagittariae Gyllenhal
          Informations supplémentaires
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Galerucella
          Galerucella lineola Fabr.
          Informations supplémentaires
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Xanthogaleruca
          Xanthogaleruca luteola Müller
          Informations supplémentaires

        | Protection des données | Impressum | powered by IS © 2014-2025