Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    479 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (479)

    CSV-download
    <<<12345>>>
    • Ueber einige Licania-Arten. Karl von (jun. ) Fritsch
      Karl von (jun.) Fritsch (1894): Ueber einige Licania-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzgeographie des hercynischen Gebietes I. Reibe: Einige montane Elemente der…Heinrich Dörfelt
      Heinrich Dörfelt (1973): Beiträge zur Pilzgeographie des hercynischen Gebietes I. Reibe: Einige montane Elemente der Pilzflora – Hercynia – 10: 307 - 333.
      Reference | PDF
    • Trametes heterompha(Fr. ) Bres. im ErzgebirgePaul Ebert
      Paul Ebert (1967): Trametes heterompha(Fr.) Bres. im Erzgebirge – Mykologisches Mitteilungsblatt – 11: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1889): Beiträge zur Kenntniss der Chrysobalanaceen. I. Conspectus generis Licaniae – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 4: 33 - 60.
      Reference | PDF
    • Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen, insbesondere ihre Kieselablagerungen. (Schluss. )Ernst Küster
      Ernst Küster (1897): Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen, insbesondere ihre Kieselablagerungen. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 69: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • A review of the Xoloptoidinae (Acari, Pterolichidae) and the description of a new genusTila M. Perez, Warren T. Atyeo
      Tila M. Perez, Warren T. Atyeo (1990): A review of the Xoloptoidinae (Acari, Pterolichidae) and the description of a new genus – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 10: 209 - 219.
      Reference | PDF
    • Systematic wood anatomy of Apiaceae and related taxaAlexei A. Oskolski
      Alexei A. Oskolski (2003): Systematic wood anatomy of Apiaceae and related taxa – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 7_2003: 80.
      Reference
    • Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1894): Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen, insbesondere ihre Kieselablagerungen. …Ernst Küster
      Ernst Küster (1897): Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen, insbesondere ihre Kieselablagerungen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 69: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Original-Referate aus botan. Gärten und Instituten. *) Laboratoire du Botanique générale de…John Briquet
      John Briquet (1897): Original-Referate aus botan. Gärten und Instituten.*) Laboratoire du Botanique générale de l'Université de Géneve. – Botanisches Centralblatt – 72: 326 - 334.
      Reference | PDF
    • Das Steckenpferd 4 diverse
      diverse (1970): Das Steckenpferd 4 – Das Steckenpferd – 04_1970: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Eine südafrikanische Ausstellung in Wien. Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1891): Eine südafrikanische Ausstellung in Wien. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 9: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Beschreibung eines neuen ArthropodenzwittersPhilipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1891): Beschreibung eines neuen Arthropodenzwitters – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 9: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Elektricitätswerke in München. Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1891): Elektricitätswerke in München. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 9: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Der Fernsprecher in Stockholm. Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1891): Der Fernsprecher in Stockholm. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 9: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Lukas Waagen (1905): Die systematische Stellung und Reduktion des Schlosses von Aetheria nebst Bemerkungen über Clessinella Sturanyi nov. Subgen., nov. spec. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 114: 153 - 182.
      Reference | PDF
    • Die Farngattungen Cryptogramme und PellaeaKarl Anton Eugen Prantl
      Karl Anton Eugen Prantl (1882): Die Farngattungen Cryptogramme und Pellaea – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 3: 405 - 430.
      Reference | PDF
    • Flechten aus Armenien und dem Kaukasus. J. Steiner
      J. Steiner (1899): Flechten aus Armenien und dem Kaukasus. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 248 - 254.
      Reference | PDF
    • 3. Linnean Society of New South Wales Anonymous
      Anonymous (1885): 3. Linnean Society of New South Wales – Zoologischer Anzeiger – 8: 279 - 280.
      Reference | PDF
    • 2. Linnean Society of LondonJ. Murie
      J. Murie (1885): 2. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 8: 278 - 279.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Papuasien. II. Botanische Ergebnisse der mit Hilfe der Hermann und Elise… diverse
      diverse (1913): Beiträge zur Flora von Papuasien. II. Botanische Ergebnisse der mit Hilfe der Hermann und Elise geb. Heckmann -Wentzel- Stiftung ausgeführten Forschungen in Papuasien, verbunden mit der Bearbeitung anderer Sammlungen aus diesem Gebiet. Neue Selaginella-Arten Papuasiens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1 - 45.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Porlingsfunde diverse
      diverse (1964): Bemerkenswerte Porlingsfunde – Mykologisches Mitteilungsblatt – 8: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Fungi Austro-AfricaniFelix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf
      Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1877): Fungi Austro-Africani – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 407 - 413.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im 10. Band (Nr. 138-146) neu beschriebenen Gattungen und Arten
      (1990): Verzeichnis der im 10. Band (Nr. 138-146) neu beschriebenen Gattungen und Arten – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 10: 253.
      Reference | PDF
    • SammlungenFelix Thümen
      Felix Thümen (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 1: 799.
      Reference | PDF
    • Aquarien Journal diverse
      diverse (1973): Aquarien Journal – Aquarien Journal. Österreichische Fachzeitschrift für Aquaristik, Terraristik, Umwelt- und Naturschutz – 3_1973_5-6: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Anonymous
      Anonymous (1897): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. – Botanisches Centralblatt – 72: 334.
      Reference | PDF
    • Die Erscheinungsdaten von Herrich=Schäffers Sammlung neuer und wenig bekannter…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1927-1929): Die Erscheinungsdaten von Herrich=Schäffers Sammlung neuer und wenig bekannter außereuropäischer Schmetterlinge. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 1: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1910): Kritische Bemerkungen über die europäischen Lebermoose mit Bezug auf die Exemplare des Exsiccateuwerkes : Hepaticae europaeae exsiccatae – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 58: 314 - 322.
      Reference | PDF
    • Botanischer Tauschverein Wien. Anonymus
      Anonymus (1861): Botanischer Tauschverein Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 379.
      Reference | PDF
    • Eine neue Flechte: Cyphelium (Acolium) verrucosum Erichsen. Christian Friedo Eckhard Erichsen
      Christian Friedo Eckhard Erichsen (1909): Eine neue Flechte: Cyphelium (Acolium) verrucosum Erichsen. – Hedwigia – 48_1909: 210 - 211.
      Reference | PDF
    • Type specimens of the Apiaceae in the Herbarium of the Martin-Luther-University Halle-Wittenberg…Jens Stolle
      Jens Stolle (2003): Type specimens of the Apiaceae in the Herbarium of the Martin-Luther-University Halle-Wittenberg (HAL) – Schlechtendalia – 10: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1922): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 37: 4.
      Reference | PDF
    • Analytische Uebersicht der europäischen Wasser-Ranunkeln (Batrachium DC. ). Viktor von Bulcs Janka
      Viktor von Bulcs Janka (1863): Analytische Uebersicht der europäischen Wasser-Ranunkeln (Batrachium DC.). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 399 - 400.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen. Anonymus
      Anonymus (1861): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 379 - 380.
      Reference | PDF
    • Anzeige. Anonymous
      Anonymous (1897): Anzeige. – Botanisches Centralblatt – 72: 352.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1897): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 72: 352.
      Reference | PDF
    • Gabeltheilungen an den Wedeln einiger Farnkräuter. Christian Luerssen
      Christian Luerssen (1863): Gabeltheilungen an den Wedeln einiger Farnkräuter. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 397 - 399.
      Reference | PDF
    • Vincenz von Borbas [Borbás] (1875): Verbascum Haynaldianum n. hybr. (V. glabratum×phoeniceum). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 213 - 214.
      Reference | PDF
    • Auricularia sambucina Mart. -Hirneola Auricula Judae (L. ) Fr. Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg
      Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1884): Auricularia sambucina Mart.-Hirneola Auricula Judae (L.) Fr. – Hedwigia – 23_1884: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Über das Korallenvorkommen von NattheimOtto Klopfer
      Otto Klopfer (1974): Über das Korallenvorkommen von Nattheim – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 78: 71 - 74.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1864-66): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 13: 341 - 354.
      Reference | PDF
    • Umbelliferae africanae. II. Hermann Wolff
      Hermann Wolff (1922): Umbelliferae africanae. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 220 - 234.
      Reference | PDF
    • R. v. At. Uechtritz (1875): Hieracium dacicum n. sp. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 214 - 215.
      Reference | PDF
    • Ostrakoden aus dem Unterdevon des Bergischen Landes (Rheinisches Schiefergebirge)Ilias Stoltidis
      Ilias Stoltidis (1971): Ostrakoden aus dem Unterdevon des Bergischen Landes (Rheinisches Schiefergebirge) – Decheniana – 124: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Literarisches. Anonymus
      Anonymus (1861): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 377 - 379.
      Reference | PDF
    • Resultate einer Molluskensammeltour in Oberkärnten. Karl Reuleaux
      Karl Reuleaux (1886): Resultate einer Molluskensammeltour in Oberkärnten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 183 - 187.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung Anonymus
      Anonymus (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 104 - 105.
      Reference | PDF
    • PontederiaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1990): Pontederiaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 167: 1 - 4.
      Reference
    • Zur Geschichte der Ginkgo-artigen BäumeOswald Heer
      Oswald Heer (1881): Zur Geschichte der Ginkgo-artigen Bäume – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VIII Anonymus
      Anonymus (1922): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VIII – Societas entomologica – 37: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Flechten Arthur Minks
      Arthur Minks (1889): Flechten – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1143 - 1145.
      Reference | PDF
    • Über einige Aetherien aus den Kongofällen. Heinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1892-1895): Über einige Aetherien aus den Kongofällen. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 18_1892-1895: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Mikronesien. Eine neue Selaginella. Georg Volkens, Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus
      Georg Volkens, Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1915): Beiträge zur Flora von Mikronesien. Eine neue Selaginella. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 52: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Herbsttagung der Beauftragten für Pilzaufklärung des Bezirkes HalleArno Martinköwitz, Ute Nothnagel, Waltraut Martinköwitz
      Arno Martinköwitz, Ute Nothnagel, Waltraut Martinköwitz (1988): Herbsttagung der Beauftragten für Pilzaufklärung des Bezirkes Halle – Mykologisches Mitteilungsblatt – 31: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Elias Fries (1794-1878)Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1927): Elias Fries (1794-1878) – Zeitschrift für Pilzkunde – 6_1927: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Erstfund von Eisenia lucens (Waga, 1857) (Lumbricidae) in DeutschlandKarin Voigtländer, Heiderose Stöhr
      Karin Voigtländer, Heiderose Stöhr (2002): Erstfund von Eisenia lucens (Waga, 1857) (Lumbricidae) in Deutschland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 10: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Zur Revision der Gattung Achnanthes sensu lato (Bacillariophyceae): Achnantheiopsis, eine neue…Horst Lange-Bertalot
      Horst Lange-Bertalot (1997): Zur Revision der Gattung Achnanthes sensu lato (Bacillariophyceae): Achnantheiopsis, eine neue Gattung mit dem Typus generis A. lanceolata – Archiv für Protistenkunde – 148_1997: 199 - 208.
      Reference
    • Vergleichend-morphologische Untersuchungen über die Blattformen der Ranunculaceen und…Friedrich Georg August Bitter
      Friedrich Georg August Bitter (1897): Vergleichend-morphologische Untersuchungen über die Blattformen der Ranunculaceen und Umbelliferen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 83: 223 - 303.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1910): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 364 - 367.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und InstituteE. Goeze
      E. Goeze (1880): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 1: 795 - 799.
      Reference | PDF
    • Der Fisch als TestobjektArnold Stuhlbacher
      Arnold Stuhlbacher (1987): Der Fisch als Testobjekt – Österreichs Fischerei – 40: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Auf den Spuren von FRIDOLIN SANDBERGER und REINHARD RICHTER: Großwüchsige Ostracoden im , ,…Inge Bolz, Gerhard Becker
      Inge Bolz, Gerhard Becker (1991): Auf den Spuren von FRIDOLIN SANDBERGER und REINHARD RICHTER: Großwüchsige Ostracoden im ,,rheinischen6' Unterdevon – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 113: 7 - 31.
      Reference | PDF
    • The Lepidoptera type material of G. A. W. HERRICH-SCHÄFFER in the Staatliches Museum für…Christoph L. Häuser, Daniel Bartsch, Joachim Holstein, Axel Steiner
      Christoph L. Häuser, Daniel Bartsch, Joachim Holstein, Axel Steiner (2003): The Lepidoptera type material of G. A. W. HERRICH-SCHÄFFER in the Staatliches Museum für Naturkunde, Stuttgart – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 657_A: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • R. v. At. Uechtritz (1871): Zur Flora von Schlesien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 120 - 124.
      Reference | PDF
    • Repertorium (Filices Africanae)Julius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1868): Repertorium (Filices Africanae) – Hedwigia – 7_1868: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Felix Josef Widder (1934): Die Bastarde der Doronicum-Arten. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 71: 132 - 146.
      Reference | PDF
    • Comparative studies on the teliospore morphology and ontogeny of Spumula serispora, spec, nova, …Reinhard Berndt
      Reinhard Berndt (1996): Comparative studies on the teliospore morphology and ontogeny of Spumula serispora, spec, nova, and Ravenelia texensis (Uredinales, Raveneliaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 200: 79 - 88.
      Reference
    • MESEMBRYANTHEMENSTUDIEN III NEUE SIPPEN UND KOMBINATIONENHans Christian Friedrich
      Hans Christian Friedrich (1968): MESEMBRYANTHEMENSTUDIEN III NEUE SIPPEN UND KOMBINATIONEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 7: 211 - 218.
      Reference | PDF
    • Über die ersten Jugendformen von Machilis alternata SILV. Richard Heymons
      Richard Heymons (1906): Über die ersten Jugendformen von Machilis alternata SILV. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1906: 253 - 259.
      Reference | PDF
    • Griechische FlechtenVeli Räsänen
      Veli Räsänen (1942): Griechische Flechten – Hedwigia – 81_1942: 229 - 233.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Probleme der FischtesteBrigitte Hamburger
      Brigitte Hamburger (1982): Aktuelle Probleme der Fischteste – Decheniana – BH_26: 71 - 81.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1910): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 361 - 364.
      Reference | PDF
    • Die Characeen Belgiens(Franc. Crepin)Ernst Stitzenberger
      Ernst Stitzenberger (1864): Die Characeen Belgiens(Franc. Crepin) – Hedwigia – 3_1864: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Register
      (1967): Register – Mykologisches Mitteilungsblatt – 11: Register_0001-0007.
      Reference | PDF
    • Heinrich Anger (1965): Zur Geologie der Gailtaler Alpen zwischen Gailbergsattel und Jauken (Kärnten). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 174: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1866): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 192 - 197.
      Reference | PDF
    • Rasbora soniphongsi nov. spec, eine neue Rashora aus SiamHermann Meinken
      Hermann Meinken (1958): Rasbora soniphongsi nov. spec, eine neue Rashora aus Siam – Opuscula zoologica – 19: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis des ostalpinen Alb I. Oberalb-Ammoniten aus dem Kampenwandvorland…Gabor Scholz
      Gabor Scholz (1978): Beitrag zur Kenntnis des ostalpinen Alb I. Oberalb-Ammoniten aus dem Kampenwandvorland (Chiemgauer Alpen) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 18: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Gibba (Ostracoda) aus einem Silurgeschiebe WestfalensRoger Schallreuter, Rainer Schäfer
      Roger Schallreuter, Rainer Schäfer (1987): Gibba (Ostracoda) aus einem Silurgeschiebe Westfalens – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 7: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Preußische Diatomeen(Schumann)Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1864): Preußische Diatomeen(Schumann) – Hedwigia – 3_1864: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Neue Hypolimnas und Uebersicht der bekannten Arten. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1903): Neue Hypolimnas und Uebersicht der bekannten Arten. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 48: 73 - 93.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1852): Verzeichmss von sämmtlichen bis jetzt in Siebenbürgen entdeckten Euphorbienarten , nebst deren Varietäten oder Formen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 122 - 128.
      Reference | PDF
    • Über eine neue Mycena-Art im Neuenburger UrwaldMirjam T. Veerkamp, Thomas W. Kuyper
      Mirjam T. Veerkamp, Thomas W. Kuyper (1997): Über eine neue Mycena-Art im Neuenburger Urwald – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 63_1997: 163 - 168.
      Reference | PDF
    • Repertorium (Filices Africanae)Julius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1868): Repertorium (Filices Africanae) – Hedwigia – 7_1868: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Namenregister Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1862-1863): Namenregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 15: 747 - 754.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen des asiatischen Gründlings Pseudorasbora parva (Pisces: Cyprinidae) in…Harald Ahnelt
      Harald Ahnelt (1989): Zum Vorkommen des asiatischen Gründlings Pseudorasbora parva (Pisces: Cyprinidae) in Ost-Österreich – Österreichs Fischerei – 42: 164 - 168.
      Reference | PDF
    • Micromycetes Slavonici uovi. Recensuerunt (Fortsetzung. )Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg, Pier Andrea Saccardo
      Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg, Pier Andrea Saccardo (1884): Micromycetes Slavonici uovi. Recensuerunt (Fortsetzung.) – Hedwigia – 23_1884: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Algologische MittheilungenJulius Klein
      Julius Klein (1877): Algologische Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 289 - 297.
      Reference | PDF
    • Neue Standorte der Elatine hungarica und E. ambigua in UngarnAdam Boros
      Adam Boros (1926): Neue Standorte der Elatine hungarica und E. ambigua in Ungarn – Ungarische Botanische Blätter – 25: 150 - 153.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1897): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 72: III-XV.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, …Franz Helm
      Franz Helm (1893): Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 13: 342 - 348.
      Reference | PDF
    • Die Algenflora des Sees von Sendelbach und des SchmiedseesOtto Bock
      Otto Bock (1950): Die Algenflora des Sees von Sendelbach und des Schmiedsees – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_4_1950: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Circa Amylobacteria Trec notulaWilliam Nylander
      William Nylander (1865): Circa Amylobacteria Trec notula – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 48: 521 - 525.
      Reference | PDF
    • New data on Euchera Hübner, [1826] 1816 (= Stibolepis Butler, 1878) (Lepidoptera: Eupterotidae)Vadim V. Zolotuhin
      Vadim V. Zolotuhin (2016): New data on Euchera Hübner, [1826] 1816 (= Stibolepis Butler, 1878) (Lepidoptera: Eupterotidae) – Entomofauna – 0037: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Reichardt (1866): Miscellen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 489 - 496.
      Reference | PDF
    • Jakob Adolf Metzler (1863): Die Flechten des Radstädter Tauern. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 575 - 580.
      Reference | PDF
    • An annotated type catalogue of praying mantises (Mantodea) in the Zoological Museum Hamburg (ZMH)Eileen Nguyen, Martin Husemann, Reinhard Ehrmann
      Eileen Nguyen, Martin Husemann, Reinhard Ehrmann (2024): An annotated type catalogue of praying mantises (Mantodea) in the Zoological Museum Hamburg (ZMH) – European Journal of Taxonomy – 0964: 1 - 79.
      Reference | PDF
    • Ueber die nordamerikanischen NoctuinenAugustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1875): Ueber die nordamerikanischen Noctuinen – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1884): Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 23_1884: III-VIII.
      Reference | PDF
    <<<12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Fomitopsidaceae Antrodia
          Antrodia heteromorpha (Fr. : Fr.) Donk 1961
          find out more
        • Fungi Poroide Daedalea
          Daedalea heteromorpha Fr. 1815
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Heteromorpha
          Heteromorpha ragusae Failla-Tedaldi, 1890
          find out more
        • Flechten Hymenelia
          Hymenelia heteromorpha (Kremp.) Lutzoni
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Trichia
          Trichia leucozona Westerlund ssp. heteromorpha
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicarionidae Kaliella
          Kaliella angigyra ssp. heteromorpha
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Petasina
          Petasina leucozona Westerlund 1876 ssp. heteromorpha
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Nardia
          Nardia hyalina var. heteromorpha
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Conistra
          Conistra ragusae (Failla-Tedaldi, 1890)
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Jungermannia
          Jungermannia hyalina Lyell
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025