publications (106)
- Zur Kenntnis der Untergattung Pneumolaelaps Berlese, 1925 der Raubmilbengattung Hypoaspis…Wolfgang Karg (1984): Zur Kenntnis der Untergattung Pneumolaelaps Berlese, 1925 der Raubmilbengattung Hypoaspis Canestrini, 1884 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 35 - 39.
- Die Untergattung Laelaspisella Marais et Loots, 1969 der Raubmilbengattung Hypoaspis Canestrini, …Wolfgang Karg (1989): Die Untergattung Laelaspisella Marais et Loots, 1969 der Raubmilbengattung Hypoaspis Canestrini, 1884 (Acarina, Parasitiformes) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 107 - 111.
- Zwei neue Raubmilbenarten der Untergattung Cosmolaelaps Berlese, 1903 (Gattung Hypoaspis Can, …Wolfgang Karg (1985): Zwei neue Raubmilbenarten der Untergattung Cosmolaelaps Berlese, 1903 (Gattung Hypoaspis Can, 1884) aus Termitennestern (Acarina, Parasitiformes) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: 233 - 237.
- Gerd [Gerhard] Weidemann, Susanne Smolka, Corinna Gefken (1996): Entwicklung eines terrestrischen Multispezies-System s als Beitrag zur ökotoxikologischen Wirkungsanalyse – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 27_1996: 317 - 322.
- Gangsystematik der Parasitiformes Teil 2 Mundwerkzeuge und HypostombestimmungstafelnWerner Hirschmann (1959): Gangsystematik der Parasitiformes Teil 2 Mundwerkzeuge und Hypostombestimmungstafeln – Acarologie – 2: 1 - 21.
- Karl Schmölzer (1995): Teil IX f: Anactinochaeta (Parasitiformes). – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXf: 1 - 179.
- Gangsystematik der Parasitiformes Teil 1 Rumpfbehaarung und RückenflächenWerner Hirschmann (1957): Gangsystematik der Parasitiformes Teil 1 Rumpfbehaarung und Rückenflächen – Acarologie – 1: 1 - 20.
- Karl Schmölzer (1993): Landmilben aus Kärnten II. (Acarina, Parasitiformes) – Carinthia II – 183_103: 425 - 441.
- Franz Bandermann (1916): eine Aberration von Acronycta psi L. – Societas entomologica – 31: 64.
- Anton Hermann Krausse (1913): Über einige sardische Milben. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_6: 39.
- Wolfgang Karg, Eckehard Rößner [Rössner] (1999/2000): Phoresie von Raubmilben (Arachnida, Acari, Gamasina) mit paläarktischen Blatthornkäfern (Col., Scarabaeidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 224 - 227.
- Rainer Ehrnsberger, Czeslaw Blaszak (1999): Raubmilben und Prostigmata-Milben in der Bodenstreu bei der Hähnchenmast in zwei unterschiedlichen Stallsystemen (konventionell und Trampoline-System) in Niedersachsen (Acari: Gamasina, Prostigmata) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 25: 133 - 145.
- Zur Kenntnis phoretischer Milben und ihrer Tragwirte in Österreich (Acarina: Gamasina, Uropodina)E.M. Kofler, Karl Schmölzer (2000): Zur Kenntnis phoretischer Milben und ihrer Tragwirte in Österreich (Acarina: Gamasina, Uropodina) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 133 - 157.
- Alois Kofler, Karl Schmölzer (2000): Zur Kenntnis phoretischer Milben und ihrer Tragwirte in Österreich (Acarina: Gamasina, Uropodina). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 133 - 157.
- Anton Hermann Krausse (1913): Über einige sardische Ameisen. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_6: 39 - 41.
- Hans Voigts, A. C. Oudemans (1903-1904): Zur Kenntnis der Milben -Fauna von Bremen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 18: 199 - 253.
- In Band 32 (1985) erschienene NeubeschreibungenRedaktion (1985): In Band 32 (1985) erschienene Neubeschreibungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: III-IV.
- Gisela Rack (1969): Weitere Beobachtungen über Milben in Neubauten mit Beschreibung einer neuen Art, Ameroseius pseudoplumosus sp. n. (Acarina, Mesostigmata) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 4: 249 - 257.
- Gangsystematik der Parasitiformes Folge 27/Teil 341 bis 385Nobuo Hiramatsu, Werner Hirschmann, Jerzy Wisniewski (1980): Gangsystematik der Parasitiformes Folge 27/Teil 341 bis 385 – Acarologie – 27: 1 - 138.
- Anton Hermann Krausse (1916): Über einige einheimische Mäuse und einige bei Mäusen gefundene Milben. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_12: 159 - 162.
- Paul Kramer (1886): Ueber Milben. – Archiv für Naturgeschichte – 52-1: 241 - 268.
- Herbert Franz, Max Walter Peter Beier (1948): Zur Kenntnis der Bodenfauna im pannonischen Klimagebiet Österreichs. II. Die Arthropoden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 440 - 549.
- Klaus Zimmermann (2013): Röns: St. Magnus und die Tausendfüßler – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 371 - 386.
- Pascal Querner, Karoline Uteseny, Alexander Bruckner, Tamara Coja (2004): Boden-Mikroarthropoden (Collembola, Oribatida, Gamasina, Uropodina) des Botanischen Gartens der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 17 - 30.
- Jubiläumsschrift 30 Jahre Acarologieschriftenreihe für vergleichende Milbenkunde (1957-1987)Egon Popp (1987): Jubiläumsschrift 30 Jahre Acarologieschriftenreihe für vergleichende Milbenkunde (1957-1987) – Acarologie – SB_1987: 1 - 78.
- Erich P.S.J. Wasmann (1915): Über Ameisenkolonien mit Mendel'scher Mischung. – Biologisches Zentralblatt – 35: 113 - 127.
- Gisela Rack (1965): Milben als Hausungeziefer u. Vorratsschädlinge in Nordwestdeutschland – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 3: 249 - 267.
- In Band 36 (1989) erschienene NeubeschreibungenRedaktion (1989): In Band 36 (1989) erschienene Neubeschreibungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: IV-V.
- Über die Beute räuberischer ArthropodenHans-Reiner Simon (1963): Über die Beute räuberischer Arthropoden – Entomologische Zeitschrift – 73: 245 - 251.
- Klaus Zimmermann (2014): Die Invasion der Schnurfüsser – Monografien Evertebrata Gemischt – 0023: 29 - 31.
- Gangsystematik der Parasitiformes Teile 81 bis 88Werner Hirschmann, Friedrich Bernhard (1971): Gangsystematik der Parasitiformes Teile 81 bis 88 – Acarologie – 15: 1 - 46.
- Gangsystematik der Parasitiforms Teil 92 bis 104Werner Hirschmann (1972): Gangsystematik der Parasitiforms Teil 92 bis 104 – Acarologie – 17: 1 - 58.
- Zur Kenntnis der Raubmilbengattung Pseudoparasitus Oudemans, 1902Wolfgang Karg (1981): Zur Kenntnis der Raubmilbengattung Pseudoparasitus Oudemans, 1902 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_28: 209 - 220.
- Karl Schmölzer (1991): Landmilben aus Kärnten I. (Acarina, Parasitiformes) – Carinthia II – 181_101: 343 - 358.
- Gangsystematik der Parasitiformes Teile 89 bis 91Werner Hirschmann (1971): Gangsystematik der Parasitiformes Teile 89 bis 91 – Acarologie – 16: 1 - 46.
- Erhard Christian (1998): Die Fauna der Katakomben des Wiener Stephansdomes – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 41 - 60.
- Gangsystematik der Parasitiformes Teile 37 bis 75Werner Hirschmann, Irene Zirngiebl-Nicol (1969): Gangsystematik der Parasitiformes Teile 37 bis 75 – Acarologie – 12: 1 - 175.
- Klaus Hellrigl, Georg von Mörl (2002): Streiflichter: Personalien - Faunistik: aktuelle Notizen – Gredleriana – 002: 337 - 352.
- Karl Schmölzer (1998): Zur Kenntnis der Milbenfauna Kärntens aus der Sicht der historischen Tiergeographie. Zugleich ein Beitrag zur Bedeutung der "massifs de refuge" in den Südalpen (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 111 - 124.
- Ergebnisse bodenfaunistischer Untersuchungen an verschiedenen Lärchenstandorten TirolsE. Jahn (1967): Ergebnisse bodenfaunistischer Untersuchungen an verschiedenen Lärchenstandorten Tirols – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 55: 59 - 79.
- Rudolf Timm (1917): Die Moosbesiedelung unserer Steindeiche – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 24: 1 - 63.
- Antonio Berlese (1903): Diagnosi di alcune nuove specie di Acari italiani, mirmecofili e liberi. – Zoologischer Anzeiger – 27: 12 - 28.
- Karl Schmölzer (1993): Die hochalpinen Landmilben der östlichen Brennerberge (Acarina terrestria). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 73: 47 - 67.
- Roland R. Melzer, Stefan Friedrich, Marc Ritzerfeld, Jens Michael Bohn, Jörg Spelda (2011): Myriapoda and Acari databases of the GBIF-D node invertebrates II – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 034: 11 - 20.
- Gangsystematik der Parasitiformes Teil 337 bis 340Werner Hirschmann (1979): Gangsystematik der Parasitiformes Teil 337 bis 340 – Acarologie – 26: 1 - 114.
- Ernst Ebermann (1998): Prof. R. Schuster - a Laudatio. In: EBERMANN E. (ed.), Arthropod Biology: Contributions to Morphology, Ecology and Systematics. – Biosystematics and Ecology – 14: 1 - 25.
- Gamasiden. Rückenhaarbestimmungstafeln von 260 Typhlodromus-Arten der ErdeWerner Hirschmann (1962): Gamasiden. Rückenhaarbestimmungstafeln von 260 Typhlodromus-Arten der Erde – Acarologie – 5: 1 - 149.
- Gangsystematik der Parasitiformes Teil 32-36Werner Hirschmann (1968): Gangsystematik der Parasitiformes Teil 32-36 – Acarologie – 11: 1 - 30.
- Hans Stadler, Ehrenfried Schenkel (1940): Die Spinnentiere (Arachniden) Mainfrankens – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_2_1940: 1 - 58.
- Herbert Albrecht Weidner (1952-1957): Die Pseudoskorpione, Weberknechte und Milben der Umgebung von Hamburg – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 1: 103 - 156.
- Max Walter Peter Beier (1931): Zoologische Forschungsreise nach den Jonischen Inseln und dem Peloponnes. XVI. Teil Acari. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 140: 693 - 776.
- Schriftenreihe für vergleichende Milbenkunde Folge 30Werner Hirschmann (1983): Schriftenreihe für vergleichende Milbenkunde Folge 30 – Acarologie – 30: 1 - 194.
- Die europäischen Arten der Gattungen Macrocheles LATREILLE 1829 und Geholaspis BERLESE 1918Werner Krauß (1970): Die europäischen Arten der Gattungen Macrocheles LATREILLE 1829 und Geholaspis BERLESE 1918 – Acarologie – 14: 1 - 103.
- Johann Dietrich Alfken (1913-1914): Die Bienenfauna von Bremen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 22: 1 - 220.
- Band I Beschreibung der Untergattungen und Arten, Bestimmungstabellen, Chätotaxie, PorotaxieWerner Hirschmann, Jerzy Wisniewski (1982): Band I Beschreibung der Untergattungen und Arten, Bestimmungstabellen, Chätotaxie, Porotaxie – Acarologie – 29_1: 1 - 193.
- Philipp Bertkau (1887): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-2: 1 - 319.
- Philipp Bertkau (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-2: 1 - 328.
- Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Andreas Malten, Reinhard Remane, Jörg Römbke, Sabine Schartner, Petra M.T. Zub (1999): Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen I. 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 5_2_1: 1 - 746.
- Philipp Bertkau (1889): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-2: 1 - 264.
people (0)
No result.
Species (28)
- Hypoaspis bombicolens ssp. groenlandica
- Hypoaspis ambulans
- Hypoaspis neglectus Willmann 1949
- Hypoaspis heselhausi Oudemans 1912
- Hypoaspis bombicolens ssp. bombicolens
- Hypoaspis vacua ssp. vacua
- Hypoaspis cuneifer Michael 1891
- Hypoaspis vacua Berlese 1903 ssp. ensiger
- Hypoaspis angustiscutata Willmann 1951
- Hypoaspis nolli Karg 1962
- Hypoaspis praesternalis Willmann 1949
- Hypoaspis aculeifer Canestrini 1883
- Hypoaspis neglectus Willmann 1949
- Hypoaspis expolitus Berlese 1904
- Hypoaspis oblonga Halbert 1915
- Hypoaspis sardoa Berlese 1911
- Hypoaspis astronomica Koch C.L. 1839
- Hypoaspis equitans Michael 1891
- Hypoaspis austriaca Sellnick 1935
- Hypoaspis humerata Berlese 1903
- Hypoaspis heselhausi Oudemans 1912
- Hypoaspis isotricha Kolenati 1858
- Hypoaspis montana Berlese 1903
- Hypoaspis acuta Michael 1891
- Hypoaspis marginepilosa Sellnick 1940
- Hypoaspis claviger Berlese 1883
- Hypoaspis bicuspisetosus Willmann 1953
- Hypoaspis vacua Michael 1891