Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    237 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (237)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Ueber Psammoryctes umbellifer (Tubifex umbellifer E. R. Lank. ) und ihm verwandte Gattungen. Frantisek [Franz] Vejdovsky
      Frantisek [Franz] Vejdovsky (1876): Ueber Psammoryctes umbellifer (Tubifex umbellifer E. R. Lank.) und ihm verwandte Gattungen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 27: 137 - 154.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Dolezal (1979): Das Makrobenthos des Jeserzer oder Saisser Sees (Kärnten) seiner Zu-,und Abflüsse (Mit 1 Abbildung und 4 Tabellen) – Carinthia II – 169_89: 347 - 351.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie und Faunistik der wasserbewohnenden Oligochäten der Schweiz. Konrad Bretscher
      Konrad Bretscher (1903): Zur Biologie und Faunistik der wasserbewohnenden Oligochäten der Schweiz. – Biologisches Zentralblatt – 23: 31 - 47.
      Reference | PDF
    • Der Einfluss der Gewässervernetzung Orth auf das MakrozoobenthosWalter Reckendorfer
      Walter Reckendorfer (2016): Der Einfluss der Gewässervernetzung Orth auf das Makrozoobenthos – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 61: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis von in Oligochäten parasitierenden Microsporidien aus der Familie Mrazekidae. Otto Jirovec
      Otto Jirovec (1936): Zur Kenntnis von in Oligochäten parasitierenden Microsporidien aus der Familie Mrazekidae. – Archiv für Protistenkunde – 87_1936: 314 - 344.
      Reference | PDF
    • Die Invertebratenfauna der Fließgewässer im Solinger RaumWolfgang Wiemers
      Wolfgang Wiemers (1978): Die Invertebratenfauna der Fließgewässer im Solinger Raum – Decheniana – 131: 172 - 182.
      Reference | PDF
    • Anatomische und systematische Studien an Oligochaetae limicolae. Otto Dieffenbach
      Otto Dieffenbach (1886): Anatomische und systematische Studien an Oligochaetae limicolae. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 24: 65 - 108.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos in den Orther DonauauenWalter Reckendorfer
      Walter Reckendorfer (2000): Das Makrozoobenthos in den Orther Donauauen – Nationalpark Donauauen - diverse wissenschaftliche Arbeiten – 01: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos in den Orther DonauauenWalter Reckendorfer
      Walter Reckendorfer (2016): Das Makrozoobenthos in den Orther Donauauen – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 60: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Manuela Gansterer, Elisabeth Gaviria, Sabine Moser, Gertrude Pointner, Eva Traunmüller, Judith Zika (1996): Substratbeschaffenheit, Zoobenthos und Oligochaetenverteilung in zwei Altarmen des Regelsbrunner Ausystems (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 133: 217 - 233.
      Reference | PDF
    • Monografie. Ceskych tubificidu morfologicka a systemicka studie. Antonin Stoloc
      Antonin Stoloc (1888): Monografie. Ceskych tubificidu morfologicka a systemicka studie. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 7_2: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Studien an OligochätenAsger Ditlevsen
      Asger Ditlevsen (1904): Studien an Oligochäten – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 77: 398 - 480.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Schmelz, Franz Schöll (1992): Über die Oligochaetenfauna an der Stromsohle des Rheins. – Lauterbornia – 1992_12: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Hermann F. Pointner (1913): Die Oligochaetenfauna der Gewässer von Graz und Umgebung. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 49: 218 - 235.
      Reference | PDF
    • Ueber Phreatothrix, eine neue Gattung der Limicolen. (Ein Beitrag zur Brunnenfauna von Prag. )Frantisek [Franz] Vejdovsky
      Frantisek [Franz] Vejdovsky (1876): Ueber Phreatothrix, eine neue Gattung der Limicolen. (Ein Beitrag zur Brunnenfauna von Prag.) – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 27: 541 - 554.
      Reference | PDF
    • Gerald Dick, Peter Sackl (1989): Die Fischfauna des Kamp (Waldviertel, Niederösterreich) im Hinblick auf fischbiologische Zonierung und Wassergüte. (N.F. 248) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 6: 147 - 205.
      Reference | PDF
    • Biologie der Pflanzen mit einem Anhange: Die historische Entwickelung der Botanik. Julius Ritter Wiesner
      Julius Ritter Wiesner (1903): Biologie der Pflanzen mit einem Anhange: Die historische Entwickelung der Botanik. – Biologisches Zentralblatt – 23: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen der hydrologischen Vernetzung zwischen Fluss und Au auf das Makrozoobenthos der…Walter Reckendorfer
      Walter Reckendorfer (2004): Auswirkungen der hydrologischen Vernetzung zwischen Fluss und Au auf das Makrozoobenthos der Regelsbrunner Au. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 34: 77 - 98.
      Reference | PDF
    • Stanoy Kovachev, Stefan Stoichev, Yordan Uzunov, Krassimir Kumanski, Avzi V. Memeti (1999): Hydrofaunistic study of the Tetovska River, Macedonia. – Lauterbornia – 1999_36: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Current review on Oligochaeta from macrozoobenthic communities of the Bulgarian riversYordan Uzunov, Liudmila Kapustina
      Yordan Uzunov, Liudmila Kapustina (1993): Current review on Oligochaeta from macrozoobenthic communities of the Bulgarian rivers – Lauterbornia – 1993_13: 73 - 83.
      Reference | PDF
    • Zur Hydrobiologie des Wülkamündungsbereiches. Heimo Metz
      Heimo Metz (1990): Zur Hydrobiologie des Wülkamündungsbereiches. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 082: 27 - 50.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur anatomischen and systematischen Kenntniss der Oligochaeten. Fritz Ratzel
      Fritz Ratzel (1867-1868): Beiträge zur anatomischen and systematischen Kenntniss der Oligochaeten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 18: 563 - 591.
      Reference | PDF
    • Hasko Nesemann, Shailendra Sharma, R.K. Sinha (2004): Aquatic Annelida (Polychaeta, Oligochaeta, Hirudinea) of the Ganga River and adjacent water bodies in Patna (India: Bihar), with description of a new leech species (Family Salifidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105B: 139 - 187.
      Reference | PDF
    • Über die anorganischen Inhaltsstoffe von kommerziell erhältlichem FischfutterManfred Sager
      Manfred Sager (2004): Über die anorganischen Inhaltsstoffe von kommerziell erhältlichem Fischfutter – Österreichs Fischerei – 57: 206 - 211.
      Reference | PDF
    • Hydrochemische und faunistische Untersuchungen am Jüchener Bach (Kreis Neuss)Stephan Gregor Engmann
      Stephan Gregor Engmann (1995): Hydrochemische und faunistische Untersuchungen am Jüchener Bach (Kreis Neuss) – Decheniana – 148: 138 - 147.
      Reference | PDF
    • Thelohania chaetogastris, eine neue in Chaetogaster diaphanus GRUITH schmarotzende…Olaw Schröder
      Olaw Schröder (1909): Thelohania chaetogastris, eine neue in Chaetogaster diaphanus GRUITH schmarotzende Microsporidienart. – Archiv für Protistenkunde – 14_1909: 119 - 133.
      Reference | PDF
    • Barbara Gatscher, Elisabeth Gaviria, Silvester Ölzant, Hedda Ruzicka, Erich Weigand (1997): Benthische und epiphytische Everbratenfauna in ausgewählten Gewässern der Regelsbrunner Au (Niederösterreich) mit unterschiedlicher hydrologischer Dynamik – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 134: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Johann jr. Haslauer, R. Lainer, Otto Moog, Josef Schöchl (1988): DERGERSBACH - EIN STARK BELASTETES STÄDTISCHES FLIESSGEWÄSSER GEWÄSSERGÜTE - WASSERQUALITÄT - BELASTUNGSSITUATION 1987. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 9: 33 - 100.
      Reference | PDF
    • Zur Gewässergute des Saßbaches. K. Rieger
      K. Rieger (1978): Zur Gewässergute des Saßbaches. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 108: 261 - 269.
      Reference
    • Karl Rieger (1978): Zur Gewässergüte des Saßbaches. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 108: 261 - 269.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie und Faunistik der wasserbewohnenden Oligochäten der Schweiz. Konrad Bretscher
      Konrad Bretscher (1903): Zur Biologie und Faunistik der wasserbewohnenden Oligochäten der Schweiz. – Biologisches Zentralblatt – 23: 109 - 128.
      Reference | PDF
    • J. Uzunov, Vessela Tzavkova, Ivan Todorov, Emilia Varadinova (2001): The macrozoobenthic fauna of the Biospere reserve Srebarna Lake in North-Eastern Bulgaria. – Lauterbornia – 2001_40: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Stefan Stoichev (2001): The zoobenthos of the Koprinka reservoir, Central Bulgaria. – Lauterbornia – 2001_40: 39 - 41.
      Reference | PDF
    • Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier, Michael Schönhuber
      Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier, Michael Schönhuber (2011): Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 69: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • diverse (1995): Gewässerschutz Bericht 9/1995 Dürre Aschach und Aschach Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1992-1994 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 09_1995: 1 - 103.
      Reference | PDF
    • Otto Moog, Ursula Grasser (1992): Makrozoobenthos- Zönosen als Indikatoren der Gewässergüte und ökologischen Funktionsfähigkeit der Unteren Traun – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 109 - 157.
      Reference | PDF
    • Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier
      Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier (2008): Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 77: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Oligochaeten-Fauna des Baikal-SeesWilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1902): Die Oligochaeten-Fauna des Baikal-Sees – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 9: 43 - 60.
      Reference | PDF
    • Zur vergleichenden Anatomie der Oligochaeten. Richard Hesse
      Richard Hesse (1894): Zur vergleichenden Anatomie der Oligochaeten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 58: 394 - 439.
      Reference | PDF
    • Stanoy Kovachev, Stefan Stoichev (1999): Hydrofaunistic invesitgations of the Karla Lake, Central Greece. – Lauterbornia – 1999_36: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales. Anonymus
      Anonymus (1996): Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales. – Carinthia II - Sonderhefte – 54: 131 - 137.
      Reference
    • Benthos- und Temperaturerhebung der unteren Glan ober- und unterhalb der ARA Klagenfurt. Martin Konar, Michael Schönhuber, Sabine Maier, Johanna Mildner, Kathrin…
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Sabine Maier, Johanna Mildner, Kathrin Mikula, Gernot Winkler (2012): Benthos- und Temperaturerhebung der unteren Glan ober- und unterhalb der ARA Klagenfurt. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 63: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Hannes Haunschmidt (1993): Quantitative und qualitative Untersuchungen der Bodenfauna im Maltschachersee/Kärnten – Carinthia II – 183_103: 815 - 825.
      Reference | PDF
    • diverse (1996): Gewässerschutz Bericht 14/1996 Waldaist, Feldaist und Aist Untersuchung zur Gewässergüte Stand 1992 - 1996 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 14_1996: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • diverse (1996): Gewässerschutz Bericht 13/1996 Kleine Gusen, Große Gusen und Gusen Untersuchung zur Gewässergüte Stand 1992 - 1995 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 13_1996: 1 - 124.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Gaviria, Uwe Hager, Markus Schmalwieser, Alexandra Tietz (1998): Versuch einer Charakterisierung der Augewässer der Regelsbrunner Au (Niederösterreich) anhand ihrer Oligochaetenfauna – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 61 - 79.
      Reference | PDF
    • Stanoy Kovachev, Stefan Stoichev, Vihra Hainadjieva (1999): The zoobenthos of several lakes along the Northern Bulgarian Black Sea Coast. – Lauterbornia – 1999_35: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente…Martin Konar, Ursula Zwillink-Ponta, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, …
      Martin Konar, Ursula Zwillink-Ponta, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Edgar Lorenz, Johanna Mildner, Tanja Swaton, Sabine Bauer, Sabine Maier (2008): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente Makrozoobenthos und Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 71: 1 - 117.
      Reference | PDF
    • XIV c. Oligochaeta für 1898, 1899 und 1900. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1904): XIV c. Oligochaeta für 1898, 1899 und 1900. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen. Anonymus
      Anonymus (1997): Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen. – Carinthia II - Sonderhefte – 55: 161 - 180.
      Reference | PDF
    • 5. Vorläufige Mittheilungen über die fortgesetzten OligochaetenstudienFrantisek [Franz] Vejdovsky
      Frantisek [Franz] Vejdovsky (1879): 5. Vorläufige Mittheilungen über die fortgesetzten Oligochaetenstudien – Zoologischer Anzeiger – 2: 183 - 185.
      Reference | PDF
    • DNA-Analysen Makrozoobenthos an 5 Probenstellen Vergleich mit traditioneller…Christian Moritz
      Christian Moritz (2019): DNA-Analysen Makrozoobenthos an 5 Probenstellen Vergleich mit traditioneller morphologisch-mikroskopischer Methodik – Monografien Allgemein – 0393: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Gli AttinomissidiLeopoldo Granata
      Leopoldo Granata (1925): Gli Attinomissidi – Archiv für Protistenkunde – 50_1925: 139 - 212.
      Reference | PDF
    • Franz Schöll, Ina Balzer (1997): Das Makrozoobenthos der deutschen Elbe 1992-1997. – Lauterbornia – 1997_32: 113 - 129.
      Reference | PDF
    • Ökologische Auswirkungen der Gewässervernetzung Regelsbrunn: Zusammenfassung. Walter Reckendorfer, Christian Baumgartner, Thomas Hein, Georg Kum, Rainer…
      Walter Reckendorfer, Christian Baumgartner, Thomas Hein, Georg Kum, Rainer Raab, Michael Schagerl, Alan Steel, Irene Zweimüller (2004): Ökologische Auswirkungen der Gewässervernetzung Regelsbrunn: Zusammenfassung. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 34: 173 - 185.
      Reference | PDF
    • Marina Tcherkassova, Elisabeth Gaviria, Astrid Gall (2002): Die Zoobenthos- und Oligochaetenverteilung in 3 Gewässern der Orther Donauauen (Niederöstereich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 139: 11 - 23.
      Reference | PDF
    • Friedrich Reiss, Friedrich Kohmann (1982): Die Chironomidenfauna (Diptera, Insecta) des unteren Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 77 - 88.
      Reference | PDF
    • Die Blätter der Seerose als Lebensraum, Beobachtungen im NSG "Heiliges Meer" Kr. TecklenburgE. Orbke-Hillebrand
      E. Orbke-Hillebrand (1968): Die Blätter der Seerose als Lebensraum, Beobachtungen im NSG "Heiliges Meer" Kr. Tecklenburg – Natur und Heimat – 28: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • Makrozoobenthosnachweise im Rahmen der Fliessgewässerüberwachung 1980–2002 im Fürstentum…Rudolf Staub, Erwin Amann
      Rudolf Staub, Erwin Amann (2010): Makrozoobenthosnachweise im Rahmen der Fliessgewässerüberwachung 1980–2002 im Fürstentum Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 35: 43 - 60.
      Reference
    • Some Phenomena of Regeneration in Limnodrilus and Related FormsFrederick H. Krecker
      Frederick H. Krecker (1910): Some Phenomena of Regeneration in Limnodrilus and Related Forms – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 95: 383 - 450.
      Reference
    • 1. Über die Septaldrüsen der OligochaetenRichard Hesse
      Richard Hesse (1894): 1. Über die Septaldrüsen der Oligochaeten – Zoologischer Anzeiger – 17: 317 - 321.
      Reference | PDF
    • 2. Zur Kenntnis der Copulationsorgane der Juliden, über eine neue Juliden-Gattung und eine neue…Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1894): 2. Zur Kenntnis der Copulationsorgane der Juliden, über eine neue Juliden-Gattung und eine neue Tachypodojulus-Art – Zoologischer Anzeiger – 17: 321 - 325.
      Reference | PDF
    • Oligochaeta für 1895, 1896 und 1897. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1902): Oligochaeta für 1895, 1896 und 1897. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Viktoria Hattler, Walter Amann (2002): Auswirkung von Straßenabwässern auf das Makrozoobenthos eines Mittelgebirgsbaches. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 95 - 122.
      Reference | PDF
    • Viktoria Hattler, Walter Amann (2002): Auswirkung von Straßenabwässern auf das Makrozoobenthos eines Mittelgebirgsbaches. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 95 - 122.
      Reference | PDF
    • 2. On the presence of haemoglobin in the blood of the Crustacea BranchiopodaEdwin Ray Lankester
      Edwin Ray Lankester (1883): 2. On the presence of haemoglobin in the blood of the Crustacea Branchiopoda – Zoologischer Anzeiger – 6: 416 - 418.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftlicher Teil. Eine neue Haplotaxiden-Art und andere Oligochaeten aus dem Telezkischen…Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1903): Wissenschaftlicher Teil. Eine neue Haplotaxiden-Art und andere Oligochaeten aus dem Telezkischen See im nördlichen Altai – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 10: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Sitzungen der Anthropologischen Section im Jahre 1895 Oehlschläger
      Oehlschläger (1897): Bericht über die Sitzungen der Anthropologischen Section im Jahre 1895 – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_9_2: XXXII-XXXVIII.
      Reference | PDF
    • Anatomische Studien an Rhynchelmis Limosella Hoffm. (Euaxes fllirostris Grube). Frantisek [Franz] Vejdovsky
      Frantisek [Franz] Vejdovsky (1876): Anatomische Studien an Rhynchelmis Limosella Hoffm. (Euaxes fllirostris Grube). – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 27: 332 - 361.
      Reference | PDF
    • Franz Schöll, Christine Becker, Thomas Tittizer (1995): Das Makrozoobenthos des schiffbaren Rheins von Basel bis Emmerich 1986-1995. – Lauterbornia – 1995_21: 115 - 137.
      Reference | PDF
    • 3. Vorläufiger Bericht über die Fauna des Unter-Pocernitzer und Gatterschlager TeichesAnton Fritsch, V. Vavra
      Anton Fritsch, V. Vavra (1892): 3. Vorläufiger Bericht über die Fauna des Unter-Pocernitzer und Gatterschlager Teiches – Zoologischer Anzeiger – 15: 26 - 30.
      Reference | PDF
    • Bertha Thaler (2008): Die Wirbellosenfauna des Völser Weihers (Schlerngebiet, Südtirol) – Gredleriana – 008: 519 - 536.
      Reference | PDF
    • Fischereiliche Untersuchung des Völkermarkter Staues - Endbericht 2001. Ulrike Prochinig, Robert Rotter, Edgar Lorenz
      Ulrike Prochinig, Robert Rotter, Edgar Lorenz (2001): Fischereiliche Untersuchung des Völkermarkter Staues - Endbericht 2001. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 50: 1 - 126.
      Reference | PDF
    • Über die Urkeimzellen bei Tubificiden (Tubifex rivulorum Lam. und Limnodrilus udekamianus…Andreas Penners, A. Stäblein
      Andreas Penners, A. Stäblein (1930): Über die Urkeimzellen bei Tubificiden (Tubifex rivulorum Lam. und Limnodrilus udekamianus Claparède) – Z. wiss. Zool. – 137(3/4: 606 - 626.
      Reference
    • Makrozoobenthische Beweissicherung am Lammerbach im Mündungsbereich. Gernot Winkler, Martin Konar, Johanna Troyer-Mildner, Sabine Maier
      Gernot Winkler, Martin Konar, Johanna Troyer-Mildner, Sabine Maier (2010): Makrozoobenthische Beweissicherung am Lammerbach im Mündungsbereich. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 74: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt)Norbert Kaschek
      Norbert Kaschek (2009): Das Makrozoobenthos des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 291 - 322.
      Reference | PDF
    • Ursula Grasser, Wolfram Graf (2003): Erste Erfahrungen mit dem Potamon-Typie-Index (Schöll & Haybach 2001) in Österreich. – Lauterbornia – 2003_47: 153 - 172.
      Reference | PDF
    • Alexander G. Klink, Abraham bij de Vaate (1996): Hypania invalida (Grube 1860) (Polychaeta: Ampharetidae) in the Lower Rhine - new to the Dutch fauna. – Lauterbornia – 1996_25: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Ueber die lymphoiden Zellen der Anneliden. Wilhelm Kükenthal
      Wilhelm Kükenthal (1885): Ueber die lymphoiden Zellen der Anneliden. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_11: 319 - 364.
      Reference | PDF
    • Der Wienbach (Dorsten) und seine Wasserinsekten als Beispiel für einen wertvollen großen…Regine Hahn, Tobias Timm
      Regine Hahn, Tobias Timm (1993): Der Wienbach (Dorsten) und seine Wasserinsekten als Beispiel für einen wertvollen großen Flachlandbach in der Kulturlandschaft – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1991: 125 - 133.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Sporka, Otto Moog (1995): Nais stolci (Hrabe 1981) in der Slowakei und Österreich (Oligochaeta: Naididae). – Lauterbornia – 1995_20: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • Arno Petermeier, Franz Schöll, Thomas Tittizer (1996): Zeitschrift für Faunistik und Floristik des Süßwassers. Die ökologische und biologische Entwicklung der deutschen Elbe. Ein Literaturbericht. – Lauterbornia – 1996_24: 1 - 95.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente…Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Mildner, Sabine…
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Mildner, Sabine Maier, Kathrin Mikula, Edgar Lorenz (2011): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente Makrozoobenthos und Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 65: 1 - 189.
      Reference | PDF
    • Histologische Untersuchungen an niederen Thieren. Fritz Ratzel
      Fritz Ratzel (1869): Histologische Untersuchungen an niederen Thieren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 19: 257 - 280.
      Reference | PDF
    • Yordan Uzunov, Emilia Varadinova (2000): Aquatic Oligochaeta from glacial lakes of the Pirin Mountain National Park (Bulgaria). – Lauterbornia – 2000_38: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen der Fauna im Litoral der schleswig-holsteinischen WattenmeerküsteHans-Dieter Reinke
      Hans-Dieter Reinke (1997): Ökologische Untersuchungen der Fauna im Litoral der schleswig-holsteinischen Wattenmeerküste – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_23: 1 - 132.
      Reference | PDF
    • Haplosporidium cernosvitovi n. sp. eine neue Haplosporidienart aus Opistocysta (Pristina)…Otto Jirovec
      Otto Jirovec (1935): Haplosporidium cernosvitovi n. sp. eine neue Haplosporidienart aus Opistocysta (Pristina) flagellum Leidy. – Archiv für Protistenkunde – 86_1935: 500 - 508.
      Reference | PDF
    • Fischökologische Studie Oberes Donautal. In Hinblick auf Strukturierungsmaßnahmen im Stauraum…Herwig Waidbacher, Gerald Zauner, Helene Kovacek, Otto Moog
      Herwig Waidbacher, Gerald Zauner, Helene Kovacek, Otto Moog (1991): Fischökologische Studie Oberes Donautal. In Hinblick auf Strukturierungsmaßnahmen im Stauraum Aschach (Oberösterreich) – Monografien Vertebrata Pisces – 0040: 1 - 181.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchung der Sieg zwischen Auer Mühle und Mündung (Fluß-km 76-146) unter…Georg Gellert
      Georg Gellert (1987): Limnologische Untersuchung der Sieg zwischen Auer Mühle und Mündung (Fluß-km 76-146) unter besonderer Berücksichtigung der Gewässergüte – Decheniana – 140: 148 - 163.
      Reference | PDF
    • Zur Limnologie des Main-Donau-Kanals im Raum Nürnberg - BambergHerbert Rebhan
      Herbert Rebhan (1982): Zur Limnologie des Main-Donau-Kanals im Raum Nürnberg - Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 5 - 36.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse der Untersuchung des Makrozoobenthos vom NeusiedlerseeGeorg Wolfram
      Georg Wolfram (1991): Erste Ergebnisse der Untersuchung des Makrozoobenthos vom Neusiedlersee – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 77: 129 - 137.
      Reference | PDF
    • Josef Eisner (1987): Das Makrozoobenthos im Ennsstau Staning (vorläufige Mitteilung). – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1987_010: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Bedeutung des Eisens im animalischen OrganismusRobert Schneider
      Robert Schneider (1922): Verbreitung und Bedeutung des Eisens im animalischen Organismus – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1922: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Uferbiozönosen des BodenseesJakob Geißbühler
      Jakob Geißbühler (1938): Beiträge zur Kenntnis der Uferbiozönosen des Bodensees – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 31: 3 - 74.
      Reference | PDF
    • Zur Limnofauna der Fließgewässer im Norden des rheinischen BraunkohlenreviersStephan Gregor Engmann
      Stephan Gregor Engmann (1996): Zur Limnofauna der Fließgewässer im Norden des rheinischen Braunkohlenreviers – Decheniana – 149: 185 - 204.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Starmühlner (1986): Checklist of the fauna of mountain streams of tropical Indopacific Islands. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 457 - 480.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen von baulichen Maßnahmen und der thermischen Belastung auf die Selbstreinigungskraft…Edmund Weber
      Edmund Weber (1974): Auswirkungen von baulichen Maßnahmen und der thermischen Belastung auf die Selbstreinigungskraft der Donau – Wasser und Abwasser – 1974: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • The structure and life history of Haplosporidium malacobdellae sp. nov. , a new sporozoan from…J. B. Jennings, R. Gibson
      J.B. Jennings, R. Gibson (1968): The structure and life history of Haplosporidium malacobdellae sp. nov., a new sporozoan from the entocommensal rhynchocoelan Malacobdella grossa (O. F. M ü l l e r )1) – Archiv für Protistenkunde – 111_1968: 31 - 37.
      Reference
    • ökologische Betrachtungen an einem Waldbach der südlichen HaßbergeHerbert Rebhan
      Herbert Rebhan (1990): ökologische Betrachtungen an einem Waldbach der südlichen Haßberge – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 65: 133 - 147.
      Reference | PDF
    • diverse (1995): Gewässerschutz Bericht 8/1995 Pram Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1992-1994 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 08_1995: 1 - 88.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Annelida Oligochaeta Plesiopora Tubificidae Limnodrilus
          Limnodrilus claparedeianus Ratzel 1868
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Plesiopora Tubificidae Limnodrilus
          Limnodrilus claparedeanus Ratzel 1868
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Plesiopora Tubificidae Limnodrilus
          Limnodrilus heterochaetus
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Plesiopora Tubificidae Limnodrilus
          Limnodrilus profundicola Verill 1871
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Plesiopora Tubificidae Limnodrilus
          Limnodrilus udekemianus Claparede 1862
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Plesiopora Tubificidae Limnodrilus
          Limnodrilus hoffmeisteri Claparede 1862
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Plesiopora Tubificidae Limnodrilus
          Limnodrilus virulentus Pointner 1911
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025